DE4037183A1 - System zur steuerung einer zweitakt-brennkraftmaschine - Google Patents
System zur steuerung einer zweitakt-brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4037183A1 DE4037183A1 DE4037183A DE4037183A DE4037183A1 DE 4037183 A1 DE4037183 A1 DE 4037183A1 DE 4037183 A DE4037183 A DE 4037183A DE 4037183 A DE4037183 A DE 4037183A DE 4037183 A1 DE4037183 A1 DE 4037183A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- catalyst
- ignition timing
- exhaust gas
- amount
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 13
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 33
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 33
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 24
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 16
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 33
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 9
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 5
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000979 retarding effect Effects 0.000 description 2
- 241001026509 Kata Species 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001784 detoxification Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/024—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/32—Controlling fuel injection of the low pressure type
- F02D41/34—Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
- F02D41/345—Controlling injection timing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P5/00—Advancing or retarding ignition; Control therefor
- F02P5/04—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
- F02P5/045—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions combined with electronic control of other engine functions, e.g. fuel injection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P5/00—Advancing or retarding ignition; Control therefor
- F02P5/04—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
- F02P5/145—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
- F02P5/15—Digital data processing
- F02P5/1502—Digital data processing using one central computing unit
- F02P5/1506—Digital data processing using one central computing unit with particular means during starting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/025—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2400/00—Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
- F02D2400/04—Two-stroke combustion engines with electronic control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1444—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
- F02D41/1446—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein System zur Steuerung des Zünd
zeitpunkts und des Kraftstoffeinspritzzeitpunkts einer
Zweitakt-Brennkraftmaschine im kalten Zustand, insbesondere
einer Zweitakt-Brennkraftmaschine, die eine Abgasreini
gungsanlage mit einem Katalysator aufweist.
Bei einer Viertakt-Brennkraftmaschine ist die Abgastem
peratur gegenüber einer Zweitakt-Brennkraftmaschine hoch,
so daß die katalytisch aktive Schicht in dem im Auspuffrohr
angeordneten Katalysator ausreichend erwärmt und dadurch
aktiviert wird, wodurch die Abgasreinigung gewährleistet
ist.
Bei der Zweitakt-Brennkraftmaschine entweicht jedoch ein
Teil der Einlaßluft aus einem Zylinder durch eine Auslaß
öffnung beim Spülen des Zylinders. Dadurch wird die Abgas
temperatur verringert. Insbesondere in einem Niedrigdreh
zahl- und Niedriglastbereich der Maschine wird der Kata
lysator nicht auf eine Aktivierungstemperatur erwärmt.
Infolgedessen werden die schadstoffhaltigen Abgase in die
Atmosphäre abgegeben.
Um die Aktivierungstemperatur des Katalysators aufrecht
zuerhalten, wurde bereits vorgeschlagen, den Katalysator an
einem Aufstromteil des Auspuffrohrs anzuordnen, so daß die
Abgase mit hoher Temperatur durch den Katalysator geleitet
werden können.
Da jedoch die Temperatur der Abgase im Vollastbereich hoch
ist, werden hierbei Lebensdauer und Funktionsfähigkeit des
Katalysators verringert.
Andererseits zeigt die offengelegte JP-GM-Anmeldung
62-124 211 einen Katalysator, an dessen Einlaß eine Heiz
einrichtung vorgesehen ist. Der Wärmewert der Heizeinrich
tung ist in Abhängigkeit von der Temperatur änderbar. Die
Heizeinrichtung erhöht die Temperatur des Katalysators auf
die Aktivierungstemperatur. Sie verbraucht jedoch sehr viel
elektrische Energie, und es ist außerdem schwierig, den
gesamten Katalysator zu erwärmen. Außerdem muß zum Aufhei
zen der Heizeinrichtung eine Steuereinheit vorgesehen sein.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Abgas
reinigungssystems für eine Zweitakt-Brennkraftmaschine,
wobei die Temperatur zur Aktivierung eines Katalysators
aufrechterhalten bleibt, so daß eine geregelte Abgasreini
gung gewährleistet ist.
Durch die Erfindung wird ein System angegeben zur Steuerung
einer Zweitakt-Brennkraftmaschine mit wenigstens einem
Zylinder, einem Einspritzer zur Direkteinspritzung von
Kraftstoff in den Zylinder, einer Zündkerze zum Zünden des
Luft-Kraftstoff-Gemischs und einem Katalysator in einem
Auspuffrohr.
Dieses System umfaßt einen Temperatursensor, der die Ab
gastemperator in dem Auspuffrohr aufstrom vom Katalysator
mißt, einen Vergleicher, der diese Temperatur mit einer
Referenztemperatur zur Aktivierung des Katalysators ver
gleicht und ein Temperatursignal erzeugt, wenn die Tempe
ratur unter der Referenztemperatur liegt, einen Spätver
stellbetrags-Bestimmer, der aufgrund des Temperatursignals
einen Spätverstellbetrag für den Zündzeitpunkt und den
Einspritzzeitpunkt bestimmt, Spätverstelleinheiten, die auf
der Basis des Spätverstellbetrags den Zündzeitpunkt und den
Einspritzzeitpunkt spätverstellen, und einen Korrektur
wertrechner, der die Kraftstoffeinspritzmenge nach Maßgabe
des Spätverstellbetrags erhöht zum Ausgleich des durch die
Spätverstellung des Zündzeitpunkts bewirkten Leistungsab
falls der Maschine.
Da der Zündzeitpunkt spätverstellt bzw. verzögert wird,
erhöht sich die Abgastemperatur, wodurch der Katalysator
aktiviert wird. Somit kann die Abgasreinigung auch dann
durchgeführt werden, wenn die Abgastemperatur niedriger als
die Aktivierungstemperatur des Katalysators ist.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Referenztemperatur
eine untere Grenztemperatur zur Aktivierung des Katalysa
tors, und der Spätverstellwert ist so vorgegeben, daß er
mit zunehmender Differenz zwischen der Meßtemperatur und
der Referenztemperatur größer wird.
Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer
Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausfüh
rungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden
Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Zweitakt-
Brennkraftmaschine nach der Erfindung;,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Steuereinheit nach
der Erfindung,;
Fig. 3 ein Flußdiagramm, das Betriebsabläufe des
Systems zeigt;
Fig. 4 ein Zeitdiagramm, das Einspritz- und Zündzeit
punkte zeigt; und
Fig. 5a bis 5c Diagramme, die Änderungen der Kraftstoffein
spritzung, des Einspritzzeitpunkts und der
Abgastemperatur nach Maßgabe des Zündzeit
punkts zeigen.
Gemäß Fig. 1 umfaßt eine Zweitakt-Brennkraftmaschine 1
einen Zylinder 2, einen darin vorgesehenen Kolben 3 und
eine in einem Kurbelgehäuse 4 angeordnete Kurbelwelle 5.
Auf der Kurbelwelle 5 ist ein Gegengewicht 7 befestigt, um
die Trägheit des im Zylinder 2 hin- und hergehenden Kolbens
3 zu verringern.
In einer Wand des Zylinders 2 sind eine Auslaßöffnung 11
und eine Spülöffnung 16 unter einem Winkel von 90° zuein
ander bzw. einander gegenüberstehend gebildet. Die Öffnun
gen 11 und 16 werden zu einem vorbestimmten Zeitpunkt
relativ zu einer Lage des Kolbens 3 geöffnet.
Ein Einspritzer 10 und eine Zündkerze 9 sind an der Ober
seite eines Brennraums 8 des Zylinders 2 angeordnet. Der
Einspritzer 10 ist von einem Typ, bei dem eine vorbestimmte
Kraftstoffmenge direkt in den Zylinder eingespritzt wird,
und die Kraftstoffmenge wird durch die Einspritzimpulsdauer
bestimmt. Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter 29 wird
dem Einspritzer 10 durch eine Kraftstoffleitung 26 mit
einem Filter 28, einer Pumpe 27 und einem Druckregler 30
zur konstanten Unterhaltung des Kraftstoffs auf einem vor
bestimmten Druck zugeführt.
Der Maschine 1 wird Luft durch einen Luftfilter 20, eine
Spülpumpe 19 vom Verdrängertyp und ein Ansaugrohr 17 zuge
führt, wobei das Ansaugrohr eine Spülkammer 18 zur Absorp
tion von Spüldruckwellen beim Öffnen oder Schließen der
Spülöffnung aufweist. Eine Bypaßleitung 21 führt um die
Spülpumpe 19 herum und enthält ein Regelventil 22. Abgase
der Maschine 1 treten durch die Auslaßöffnung 11, einen
Drehschieber, der angrenzend an die Auslaßöffnung 11 in
einem Auspuffrohr 13 mit einem Katalysator 14 zur Abgas
entgiftung vorgesehen ist, und durch einen Auspufftopf 15
aus.
Die Spülpumpe 19 ist mit der Kurbelwelle 5 betriebsmäßig
über eine Kraftübertragungsvorrichtung 23 verbunden, die
einen über eine Kurbelscheibe und eine Pumpenscheibe ge
führten Endlosriemen aufweist. Die Spülpumpe 19 wird von
der Kurbelwelle 5 über die Kraftübertragungsvorrichtung 23
angetrieben unter Erzeugung eines Spüldrucks. Ein Gaspedal
24 ist mit dem Regelventil 22 betriebsmäßig verbunden. Der
Öffnungsgrad des Regelventils 22 wird so eingestellt, daß
er dem Betätigungsgrad des Gaspedals 24 umgekehrt propor
tional ist. Ferner sind ein Gaspedalbetätigungsgradsensor
31 und ein Kurbelwinkelsensor 32 vorgesehen zur Bestimmung
von Maschinenbetriebszuständen. Ein Abgastemperatursensor
33 ist aufstrom vom Katalysator 14 vorgesehen und mißt die
Abgastemperatur. Ferner ist in der Kraftstoffleitung 26
abstrom vom Druckregler 30 ein Druckfühler 34 angeordnet,
der den Druck des einzuspritzenden Kraftstoffs aufnimmt.
Ausgangssignale der Sensoren 31, 32, 33 und 34 werden einer
Steuereinheit 40 zugeführt, die der Zündkerze 9 ein Zünd
signal und dem Einspritzer 10 ein Einspritzimpulssignal
zuführt.
Gemäß Fig. 2 umfaßt die Steuereinheit 40 einen Maschinen
drehzahlrechner 46, dem zur Berechnung der Maschinendreh
zahl N ein Kurbelwinkel 8 zugeführt wird, der vom Kurbel
winkelsensor 32 aufgenommen ist. Die Maschinendrehzahl N
und ein vom Gaspedalbetätigungsgradsensor 31 aufgenommener
Gaspedalbetätigungsgrad Φ werden einem Einspritzmengen
rechner 47 zugeführt. Der Kurbelwinkel 8wird außerdem
einem Zündzeitpunktbestimmer 43 und einem Einspritzzeit
punktbestimmer 44 zugeführt.
Die Steuereinheit 40 hat ferner einen Vergleicher 41, dem
ein die Abgastemperatur bezeichnendes Ausgangssignal des
Abgastemperatursensors 33 zugeführt wird. Im Vergleicher 41
wird bereits vorher eine untere Grenztemperatur zur Akti
vierung des Katalysators 14 vorgegeben. Die Abgastemperatur
wird mit der unteren Grenztemperatur verglichen. Wenn die
Abgastemperatur unter der unteren Grenztemperatur liegt,
erzeugt der Vergleicher 41 ein Ausgangssignal, das einem
Zündzeitpunkt/Einspritzzeitpunkt-Spätverstellbetragsbe
stimmer 42 zugeführt wird. Darin werden der Zündzeitpunkt-
Spätverstellbetrag und der Einspritzzeitpunkt-Spätverstell
betrag bestimmt. Der Spätverstellbetrag wird nach Maßgabe
der Differenz zwischen der Abgastemperatur und der unteren
Grenztemperatur bestimmt. Wenn diese Differenz groß ist,
wird der Spätverstellbetrag groß. Es wird jedoch ein maxi
maler Spätverstellbetrag bestimmt. Der Spätverstellbetrag
wird dem Zündzeitpunktbestimmer 43 zugeführt, in dem ein
Zündzeitpunkt ts bestimmt wird. Der Zündzeitpunkt ts wird
der Zündkerze 9 über einen Treiber 51 zugeführt. Der Spät
verstellbetrag wird außerdem dem Einspritzzeitpunktbestim
mer 44 zugeführt, in dem ein Einspritzzeitpunkt ti bestimmt
wird. Dieser wird dem Einspritzer 10 über einen Treiber 52
zugeführt.
Da der Zündzeitpunkt spätverstellt wird, fällt die Maschi
nenleistung ab. Um diesen Leistungsabfall auszugleichen,
wird die aus dem Einspritzer 10 eingespritzte Kraftstoff
menge erhöht. Dazu hat die Steuereinheit 40 einen Korrek
tureinspritzmengerechner 45, dem der im Bestimmer 42 be
stimmte Spätverstellbetrag zugeführt wird zur Berechnung
einer Korrektureinspritzmenge ΔQ. Die Korrektureinspritz
menge ΔQ wird dem Einspritzmengenrechner 47 zugeführt, der
eine korrigierte Einspritzmenge Qf berechnet. Die korri
gierte Einspritzmenge Qf wird dem Einspritzer 10 über den
Treiber 52 zum spätverstellten Zündzeitpunkt ti zugeführt.
Der Betrieb des Systems wird nachstehend unter Bezugnahme
auf das Flußdigramm von Fig. 3 erläutert.
Wenn die Maschine angelassen wird, wird in Schritt S101 die
Abgastemperatur gemessen. In Schritt S102 wird die Abgas
temperatur mit der vorbestimmten unteren Grenztemperatur
der Temperatur des aktivierten Katalysators verglichen.
Wenn die Abgastemperatur unter der unteren Grenztemperatur
liegt, geht das Programm zu Schritt S103, andernfalls
springt es zu Schritt S101 zurück.
In Schritt S103 wird der Spätverstellbetrag des Zündzeit
punkts und des Einspritzzeitpunkts bestimmt. In Schritt
S104 wird die Einspritzmenge auf der Basis des Spätver
stellbetrags korrigiert. In Schritt S105 wird der Ein
spritzzeitpunkt bestimmt. In Schritt S106 wird aus dem
Einspritzer 10 eine vorbestimmte erhöhte Kraftstoffmenge
eingespritzt. In Schritt S107 erfolgt die Zündung durch die
Zündkerze 9.
Beim Normalbetrieb der Maschine sind der Einspritzzeitpunkt
ti und der Zündzeitpunkt ts mit einem geeigneten Abstand
vor dem oberen Totpunkt (OT) bestimmt, wie Fig. 4 zeigt, so
daß eine Schichtladung zur Verbrennung erreicht wird. Wenn
die Abgastemperatur unter der unteren Grenztemperatur für
den aktivierten Katalysator liegt, werden die Zeitpunkte ts
und ti spätverstellt bzw. verzögert. Die Zeitpunkte ts und
ti werden mit einem geeigneten Abstand nach dem OT fest
gelegt. Wenn die Abgastemperatur steigt und die untere
Grenztemperatur übersteigt, wird der Korrekturvorgang zur
Spätverstellung der Zeitpunkte aufgehoben, und der Korrek
turvorgang zur Erhöhung der Einspritzmenge wird angehalten.
Fig. 5 zeigt Änderungen der Einspritzmenge, des Einspritz
zeitpunkts und der Abgastemperatur relativ zum Zündzeit
punkt.
Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird
zwar die Abgastemperatur gemessen, es kann aber stattdessen
auch die Temperatur des Katalysators gemessen werden.
Da gemäß der Erfindung der Zündzeitpunkt spätverstellt
wird, steigt die Abgastemperatur, wodurch der Katalysator
aktiviert wird. Somit kann die Abgasreinigung auch dann
durchgeführt werden, wenn die Abgastemperatur unter der
Temperatur zur Aktivierung des Katalysators liegt.
Die Einspritzmenge wird bei Spätverstellung des Zündzeit
punkts erhöht, so daß die Maschinenleistung nicht abfällt.
Da der Betrag der Spätverstellung des Zündzeitpunkts nach
Maßgabe der unteren Grenztemperatur zur Aktivierung des
Katalysators bestimmt wird, wird eine Zunahme des Kraft
stoffverbrauchs aufgrund einer zu starken Spätverstellung
vermieden.
Claims (3)
1. System zur Steuerung einer Zweitakt-Brennkraftmaschine
mit wenigstens einem Zylinder (2), einem Einspritzer (10)
zur Direkteinspritzung von Kraftstoff in den Zylinder,
einer Zündkerze (9) zum Zünden des Luft-Kraftstoff-Gemischs
und einem Katalysator (14) in einem Auspuffrohr,
gekennzeichnet durch
einen Temperatursensor (33), der die Abgastemperator in dem Auspuffrohr aufstrom vom Katalysator (14) mißt;
einen Vergleicher (41), der diese Temperatur mit einer Referenztemperatur zur Aktivierung des Katalysators ver gleicht und ein Temperatursignal erzeugt, wenn die Tempe tatur unter der Referenztemperatur liegt;
einen Spätverstellbetrags-Bestimmer (42) , der aufgrund des Temperatursignals einen Spätverstellbetrag für den Zündzeitpunkt und den Einspritzzeitpunkt bestimmt;
Spätverstelleinheiten (43, 44) die auf der Basis des Spätverstellbetrags den Zündzeitpunkt und den Einspritz zeitpunkt spätverstellen; und
einen Korrekturwertrechner (45), der die Kraftstoffein spritzmenge nach Maßgabe des Spätverstellbetrags erhöht zum Ausgleich des durch die Spätverstellung des Zündzeitpunkts bewirkten Leistungsabfalls der Maschine.
einen Temperatursensor (33), der die Abgastemperator in dem Auspuffrohr aufstrom vom Katalysator (14) mißt;
einen Vergleicher (41), der diese Temperatur mit einer Referenztemperatur zur Aktivierung des Katalysators ver gleicht und ein Temperatursignal erzeugt, wenn die Tempe tatur unter der Referenztemperatur liegt;
einen Spätverstellbetrags-Bestimmer (42) , der aufgrund des Temperatursignals einen Spätverstellbetrag für den Zündzeitpunkt und den Einspritzzeitpunkt bestimmt;
Spätverstelleinheiten (43, 44) die auf der Basis des Spätverstellbetrags den Zündzeitpunkt und den Einspritz zeitpunkt spätverstellen; und
einen Korrekturwertrechner (45), der die Kraftstoffein spritzmenge nach Maßgabe des Spätverstellbetrags erhöht zum Ausgleich des durch die Spätverstellung des Zündzeitpunkts bewirkten Leistungsabfalls der Maschine.
2. System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Referenztemperatur eine untere Grenztemperatur
zur Aktivierung des Katalysators (14) ist.
3. System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Spätverstellbetrag so vorgegeben ist, daß er mit
zunehmender Differenz zwischen der Temperatur und der
Referenztemperatur größer wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1306079A JPH03164549A (ja) | 1989-11-22 | 1989-11-22 | 2サイクルエンジンのエンジン制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4037183A1 true DE4037183A1 (de) | 1991-05-23 |
DE4037183C2 DE4037183C2 (de) | 1995-01-19 |
Family
ID=17952787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4037183A Expired - Fee Related DE4037183C2 (de) | 1989-11-22 | 1990-11-22 | Verfahren zur Regelung einer Zweitakt-Brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5050551A (de) |
JP (1) | JPH03164549A (de) |
DE (1) | DE4037183C2 (de) |
GB (1) | GB2238351B (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4231575A1 (de) * | 1991-09-20 | 1993-04-01 | Hitachi Ltd | Vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine |
EP0639708A1 (de) | 1993-08-19 | 1995-02-22 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeug Brennkraftmaschine |
DE4406982A1 (de) * | 1994-03-03 | 1995-09-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Reduzierung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen durch Spätverstellung des Zündwinkels |
EP0680550A1 (de) * | 1993-01-25 | 1995-11-08 | Orbital Engine Company (Australia) Pty. Ltd. | Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine |
WO1996001945A1 (en) * | 1994-07-08 | 1996-01-25 | Ford Motor Company Limited | Ignition system for an internal combustion engine |
DE19534776A1 (de) * | 1994-09-19 | 1996-03-21 | Unisia Jecs Corp | Zündzeitpunktsteuer-Vorrichtung und -Verfahren für einen Motor mit innerer Verbrennung und Abgasreinigungskatalysator |
US5577383A (en) * | 1991-09-20 | 1996-11-26 | Hitachi, Ltd. | Apparatus for controlling internal combustion engine |
DE10142493A1 (de) * | 2001-08-30 | 2003-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine |
FR2835284A1 (fr) * | 2002-01-26 | 2003-08-01 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif et procede de commande d'un moteur a combustion interne |
DE19581453B4 (de) * | 1994-11-17 | 2007-06-14 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Brennstoff-Einspritz-Steuergerät und -Verfahren für einen Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung |
FR3004754A3 (fr) * | 2013-04-22 | 2014-10-24 | Renault Sa | Procede d'amorcage d'un catalyseur |
DE102016116218B4 (de) * | 2015-09-02 | 2020-01-23 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5078107A (en) * | 1990-03-30 | 1992-01-07 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Fuel injection control system for an internal combustion engine |
US5191531A (en) * | 1990-10-25 | 1993-03-02 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Fuel injection control system for a two-cycle engine |
US5174111A (en) * | 1991-01-31 | 1992-12-29 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Exhaust gas purification system for an internal combustion engine |
JP2887933B2 (ja) * | 1991-03-13 | 1999-05-10 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
US5357928A (en) * | 1992-03-25 | 1994-10-25 | Suzuki Motor Corporation | Fuel injection control system for use in an internal combustion engine |
JPH0626431A (ja) * | 1992-05-07 | 1994-02-01 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の点火時期制御装置 |
JP3404059B2 (ja) * | 1992-10-08 | 2003-05-06 | 富士重工業株式会社 | 筒内直噴式エンジンの燃料噴射方法 |
GB2277126A (en) * | 1993-04-17 | 1994-10-19 | Ford Motor Co | Raising i.c.engine catalytic converter temperature. |
US6055726A (en) * | 1993-10-12 | 2000-05-02 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Method of forming a piston |
JPH07109953A (ja) * | 1993-10-12 | 1995-04-25 | Yamaha Motor Co Ltd | 筒内燃料噴射式2サイクルエンジンのピストン |
US5584176A (en) * | 1994-12-23 | 1996-12-17 | Ford Motor Company | Engine control to achieve rapid catalyst warm-up |
JP3965703B2 (ja) * | 1994-12-28 | 2007-08-29 | マツダ株式会社 | エンジンの排気ガス浄化装置及び排気ガス浄化方法 |
US5564390A (en) * | 1995-03-31 | 1996-10-15 | Caterpillar Inc. | Method for controlling engine timing |
DE19609132A1 (de) * | 1995-03-31 | 1996-10-02 | Caterpillar Inc | Vorrichtung zum Steuern des Motortimings |
JPH08291755A (ja) * | 1995-04-19 | 1996-11-05 | Sanshin Ind Co Ltd | エンジンの運転制御装置 |
US5492094A (en) * | 1995-06-05 | 1996-02-20 | Ford Motor Company | Engine control system for maintaining idle speed |
JPH0932711A (ja) * | 1995-07-18 | 1997-02-04 | Yamaha Motor Co Ltd | 燃料噴射式2サイクルエンジンの制御方法 |
FR2738595B1 (fr) * | 1995-09-08 | 1997-10-17 | Inst Francais Du Petrole | Procede de depollution de moteur a combustion interne a deux temps et applications associees |
US5878567A (en) * | 1996-01-22 | 1999-03-09 | Ford Global Technologies, Inc. | Closely coupled exhaust catalyst system and engine strategy associated therewith |
DE19629163C1 (de) * | 1996-07-19 | 1997-10-09 | Daimler Benz Ag | Verfahren und Vorrichtung zum stickoxidemissionsarmen Betrieb eines Verbrennungsmotors |
US5730099A (en) * | 1996-08-22 | 1998-03-24 | Outboard Marine Corporation | Reduced emission two-stroke engine and method of engine operation to reduce engine emission |
JPH10325347A (ja) * | 1997-05-27 | 1998-12-08 | Hitachi Constr Mach Co Ltd | 建設機械のエンジン制御装置 |
JP3587957B2 (ja) * | 1997-06-12 | 2004-11-10 | 日立建機株式会社 | 建設機械のエンジン制御装置 |
DE19729087C2 (de) * | 1997-07-08 | 2001-09-13 | Ford Global Tech Inc | Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit Überwachung der Katalysatoraktivität |
US6343596B1 (en) | 1997-10-22 | 2002-02-05 | Pc/Rc Products, Llc | Fuel delivery regulator |
US5983866A (en) * | 1997-10-27 | 1999-11-16 | Caterpillar Inc. | Diagnostic apparatus and method for a combustion sensor feedback system |
FR2771778B1 (fr) * | 1997-11-28 | 2000-01-14 | Renault | Procede de commande d'un moteur a injection directe et allumage commande |
DE19804429A1 (de) * | 1998-02-05 | 1999-08-12 | Opel Adam Ag | Verfahren zum schnellen Erreichen der Aktivierungstemperatur eines motornah angeordneten Katalysators einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine |
DE19849112A1 (de) * | 1998-10-24 | 2000-01-13 | Daimler Chrysler Ag | Zweitakt- Otto- Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung |
GB2352478A (en) * | 1999-07-24 | 2001-01-31 | Ford Global Tech Inc | I.c. engine spark timing management to reduce light-off time of catalytic converter |
JP3552609B2 (ja) * | 1999-09-30 | 2004-08-11 | マツダ株式会社 | 火花点火式直噴エンジンの制御装置 |
US6237566B1 (en) * | 1999-12-01 | 2001-05-29 | Arctic Cat Inc. | Two-cycle engine with exhaust temperature-controlled ignition timing |
US6371082B1 (en) | 1999-12-01 | 2002-04-16 | Arctic Cat, Inc. | Two-cycle engine with exhaust temperature-controlled ignition timing |
DE19963914C2 (de) | 1999-12-31 | 2003-05-08 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betreiben eines Otto-Verbrennungsmotors mit Kraftstoffeinspritzung bei einem Kaltstart |
DE10007242C2 (de) * | 2000-02-17 | 2003-03-20 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Schutz des Katalysators einer Brennkraftmaschine gegen Überhitzung |
US6876917B1 (en) | 2002-10-11 | 2005-04-05 | Polaris Industries Inc. | Exhaust pipe heater |
JP2004176657A (ja) * | 2002-11-28 | 2004-06-24 | Isuzu Motors Ltd | 燃料噴射制御装置 |
US7258107B2 (en) * | 2003-01-17 | 2007-08-21 | Arctic Cat Inc. | Temperature-controlled fuel injection system for two-stroke engines |
US6951203B2 (en) * | 2003-06-05 | 2005-10-04 | Arctic Cat Inc. | Ignition timing control system |
WO2005026515A2 (en) * | 2003-09-10 | 2005-03-24 | Pcrc Products | Apparatus and process for controlling operation of an internal combusion engine having an electronic fuel regulation system |
CN100510379C (zh) * | 2003-09-10 | 2009-07-08 | Pcrc产品有限公司 | 用于小型发动机的电子燃油调节系统 |
JP2005214041A (ja) * | 2004-01-28 | 2005-08-11 | Nissan Motor Co Ltd | 直噴火花点火式内燃機関の制御装置 |
JP4541846B2 (ja) * | 2004-11-18 | 2010-09-08 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 筒内噴射式エンジン |
US7331315B2 (en) * | 2005-02-23 | 2008-02-19 | Eastway Fair Company Limited | Two-stroke engine with fuel injection |
US20060243230A1 (en) * | 2005-03-23 | 2006-11-02 | Mavinahally Nagesh S | Two-stroke engine |
JP2007002795A (ja) * | 2005-06-27 | 2007-01-11 | Nissan Motor Co Ltd | 筒内直接噴射式火花点火内燃機関の制御装置 |
JP4363406B2 (ja) * | 2006-02-07 | 2009-11-11 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の空燃比制御装置 |
GB2435940A (en) * | 2006-03-06 | 2007-09-12 | Ford Global Tech Llc | DISI injection timing strategy |
JP4886667B2 (ja) * | 2007-11-19 | 2012-02-29 | 本田技研工業株式会社 | コージェネレーション装置 |
DE102008005882B4 (de) * | 2008-01-24 | 2014-02-06 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
JP6613709B2 (ja) * | 2014-09-10 | 2019-12-04 | 日産自動車株式会社 | Egr制御装置 |
US11624333B2 (en) | 2021-04-20 | 2023-04-11 | Kohler Co. | Exhaust safety system for an engine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2304622A1 (de) * | 1973-01-31 | 1974-08-15 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur ueberwachung von katalytischen reaktoren in abgasentgiftungsanlagen von brennkraftmaschinen |
DE3101831A1 (de) * | 1980-02-11 | 1981-12-24 | Brunswick Corp., 60076 Skokie, Ill. | Zweitakt-brennkraftmaschine mit kraftstoffeinspritzung |
WO1988007622A1 (en) * | 1987-03-28 | 1988-10-06 | Phywe Systeme Gmbh | Process for monitoring the performance of catalysers |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2161946A1 (de) * | 1971-12-14 | 1973-06-20 | Volkswagenwerk Ag | Einrichtung zum temperaturabhaengigen verstellen der kraftstoffzufuhr und des zuendzeitpunktes einer in leerlaufstellung befindlichen brennkraftmaschine |
US3949551A (en) * | 1972-01-29 | 1976-04-13 | Robert Bosch G.M.B.H. | Method and system for reducing noxious components in the exhaust emission of internal combustion engine systems and particularly during the warm-up phase of the engine |
US4111010A (en) * | 1975-03-07 | 1978-09-05 | Nissan Motor Company, Limited | Automotive internal combustion engine |
US4209981A (en) * | 1975-05-16 | 1980-07-01 | Nissan Motor Company, Limited | Method and an apparatus to control the temperature of an engine exhaust gas purifying device |
US4165610A (en) * | 1976-12-10 | 1979-08-28 | Nissan Motor Company, Limited | Internal combustion engine with variable cylinder disablement control |
AU594356B2 (en) * | 1985-07-19 | 1990-03-08 | Orbital Engine Company Proprietary Limited | Timing of fuel injected engines |
JPS62124211A (ja) * | 1985-11-22 | 1987-06-05 | Kawasaki Steel Corp | 精錬・燃焼用ランス |
-
1989
- 1989-11-22 JP JP1306079A patent/JPH03164549A/ja active Pending
-
1990
- 1990-10-22 US US07/601,937 patent/US5050551A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-14 GB GB9024720A patent/GB2238351B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-22 DE DE4037183A patent/DE4037183C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2304622A1 (de) * | 1973-01-31 | 1974-08-15 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur ueberwachung von katalytischen reaktoren in abgasentgiftungsanlagen von brennkraftmaschinen |
DE3101831A1 (de) * | 1980-02-11 | 1981-12-24 | Brunswick Corp., 60076 Skokie, Ill. | Zweitakt-brennkraftmaschine mit kraftstoffeinspritzung |
WO1988007622A1 (en) * | 1987-03-28 | 1988-10-06 | Phywe Systeme Gmbh | Process for monitoring the performance of catalysers |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4231575C2 (de) * | 1991-09-20 | 2003-04-24 | Hitachi Ltd | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
DE4231575A1 (de) * | 1991-09-20 | 1993-04-01 | Hitachi Ltd | Vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine |
US5577383A (en) * | 1991-09-20 | 1996-11-26 | Hitachi, Ltd. | Apparatus for controlling internal combustion engine |
EP0680550A4 (de) * | 1993-01-25 | 1996-04-24 | Orbital Eng Pty | Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine. |
EP0680550A1 (de) * | 1993-01-25 | 1995-11-08 | Orbital Engine Company (Australia) Pty. Ltd. | Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine |
EP0639708B1 (de) * | 1993-08-19 | 1998-03-25 | Ekkardt Czub | Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeug-Brennkraftmaschine |
EP0639708A1 (de) | 1993-08-19 | 1995-02-22 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeug Brennkraftmaschine |
DE4406982C2 (de) * | 1994-03-03 | 1998-09-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Reduzierung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen durch Spätverstellung des Zündwinkels |
DE4406982A1 (de) * | 1994-03-03 | 1995-09-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Reduzierung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen durch Spätverstellung des Zündwinkels |
WO1996001945A1 (en) * | 1994-07-08 | 1996-01-25 | Ford Motor Company Limited | Ignition system for an internal combustion engine |
DE19534776A1 (de) * | 1994-09-19 | 1996-03-21 | Unisia Jecs Corp | Zündzeitpunktsteuer-Vorrichtung und -Verfahren für einen Motor mit innerer Verbrennung und Abgasreinigungskatalysator |
DE19534776C2 (de) * | 1994-09-19 | 2000-10-26 | Unisia Jecs Corp | Zündzeitpunktsteuer-Vorrichtung und -Verfahren für einen Motor mit innerer Verbrennung und Abgasreinigungskatalysator |
DE19581453B4 (de) * | 1994-11-17 | 2007-06-14 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Brennstoff-Einspritz-Steuergerät und -Verfahren für einen Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung |
DE10142493A1 (de) * | 2001-08-30 | 2003-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine |
FR2835284A1 (fr) * | 2002-01-26 | 2003-08-01 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif et procede de commande d'un moteur a combustion interne |
DE10203025B4 (de) * | 2002-01-26 | 2012-12-06 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors |
FR3004754A3 (fr) * | 2013-04-22 | 2014-10-24 | Renault Sa | Procede d'amorcage d'un catalyseur |
DE102016116218B4 (de) * | 2015-09-02 | 2020-01-23 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
US11359573B2 (en) | 2015-09-02 | 2022-06-14 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Control device for internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5050551A (en) | 1991-09-24 |
GB9024720D0 (en) | 1991-01-02 |
DE4037183C2 (de) | 1995-01-19 |
GB2238351B (en) | 1994-01-19 |
JPH03164549A (ja) | 1991-07-16 |
GB2238351A (en) | 1991-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4037183A1 (de) | System zur steuerung einer zweitakt-brennkraftmaschine | |
DE19755348B4 (de) | System zur Erhöhung der Abgastemperatur für einen Benzindirekteinspritzmotor | |
EP1062412B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer im viertakt arbeitenden hubkolben-brennkraftmaschine | |
DE69830818T2 (de) | Übergangsregelsystem zwischen zwei funkengezündeten Brennzuständen in einem Motor | |
DE19606680C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Motors | |
DE102008002619A1 (de) | Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Maschine | |
DE19734226C2 (de) | Steuergerät und Steuerungsverfahren für einen Verbrennungsmotor | |
DE19829308A1 (de) | Regeleinrichtung für einen Ottomotor mit Direkteinspritzung | |
DE102013202663A1 (de) | System und verfahren zum einspritzen von kraftstoff | |
DE112015006304T5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern einer brennkraft-maschine | |
DE10392178B4 (de) | Startsteuervorrichtung und Startsteuerverfahren für Verbrennungsmotor | |
DE3341200A1 (de) | Verfahren und anordnung zur regelung des luft-brennstoff-verhaeltnisses fuer verbrennungsmotoren | |
DE102013209236A1 (de) | Motorsystem und verfahren zum betrieb eines motors mit direkteinspritzung | |
DE102008009313A1 (de) | Mehrfacheinspritzmischung für Direkteinspritzungsmotoren | |
DE102009017743A1 (de) | Steuerung für einen Dieselmotor nach dem Start | |
DE69926028T2 (de) | Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung und -Verfahren für einen Dieselmotor | |
DE102006023693B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102009000933A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsteuerungsvorrichtung einer Direkteinspritzbrennkraftmaschine mit Aufladegerät | |
DE19538682A1 (de) | Motorsteuervorrichtung | |
WO2000026522A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von stellgrössen bei der steuerung von benzindirekteinspritzmotoren | |
DE3515044C2 (de) | ||
DE19641854C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE19829301C2 (de) | Steuervorrichtung für Direkteinspritzer-Ottomotoren | |
DE3741040A1 (de) | Kraftstoffzufuhr-steuersystem fuer brennkraftmaschinen | |
DE102014016700A1 (de) | Verfahren zur Regeneration eines ottomotorischen Partikelfilters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |