DE4035755A1 - Kolbenkopf aus kunststoff - Google Patents
Kolbenkopf aus kunststoffInfo
- Publication number
- DE4035755A1 DE4035755A1 DE4035755A DE4035755A DE4035755A1 DE 4035755 A1 DE4035755 A1 DE 4035755A1 DE 4035755 A DE4035755 A DE 4035755A DE 4035755 A DE4035755 A DE 4035755A DE 4035755 A1 DE4035755 A1 DE 4035755A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- flange
- retaining ring
- underside
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J1/00—Pistons; Trunk pistons; Plungers
- F16J1/005—Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
- F04B53/14—Pistons, piston-rods or piston-rod connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
- F04B53/14—Pistons, piston-rods or piston-rod connections
- F04B53/143—Sealing provided on the piston
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
- F04B53/14—Pistons, piston-rods or piston-rod connections
- F04B53/144—Adaptation of piston-rods
- F04B53/147—Mounting or detaching of piston rod
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
- Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Kolben. Genauer gesagt,
betrifft die Erfindung Kolben, die Tellerdichtungen (cup
seals) verwenden, die mit dem Kolbenkopf verbunden sind.
Zusätzlich betrifft die Erfindung Kolben, die aus Kunst
stoffmaterial hergestellt sind.
Sowohl Taumelkolben (wobble-type pistons) als auch Teller
dichtungen sind bereits bekannt. Zusätzlich ist es bekannt,
Taumelkolben mit zweiteiligen Stangen zu konstruieren. Über
dies ist es bekannt, Kolben aus Kunststoff herzustellen.
In der US-PS 47 30 550 ist eine zweiteilige Kolbenstangen
konstruktion offenbart, bei der ein oberer Abschnitt einer
Kolbenstange integral mit einem Kolben eines Taumelkolbens
ausgebildet ist. Der obere Kolbenstangenabschnitt ist am
unteren Kolbenstangenabschnitt mittels Bolzen befestigt, die
sich durch die Arbeitsfläche des Kolbens und den oberen
Kolbenstangenabschnitt hindurch und in den unteren Kolben
stangenabschnitt hinein erstrecken.
Die übliche Praxis beim Zusammenbau von Tellerdichtungen und
Kolben besteht darin, eine Tellerdichtung auf der oberen
Fläche eines Kolbens festzuklemmen, indem die Teller
dichtung zwischen dem Kolben und der Scheibe gehalten wird.
Ein typisches Beispiel ist in der US-PS 47 30 550 offenbart.
Da die Tellerdichtungen auf dem Kolben zusammengebaut
werden, wird die Höhenkontrolle der Kolbenbaugruppe wegen
der Schwankungen beim Festklemmen der Scheibe, welche die
Tellerdichtung am Kolben befestigt, beeinträchtigt. Zusätz
lich können unterschiedliche Tellerdichtungen verschiedene
Kompressionseigenschaften aufweisen, was zu unterschied
lichen Kolbenhöhen führen kann.
Die vorliegende Erfindung stellt einen Kolbenkopf aus Kunst
stoff zur Verfügung, bei dem eine Tellerdichtung leicht und
schnell dauerhaft an einem Kolbenkopf befestigt werden kann
und die kritische Höhe der Kolbenbaugruppe eingehalten
werden kann.
Zu diesem Zweck stellt die Erfindung einen Kolbenkopf aus
Kunststoff zur Verfügung, der einen Flansch einschließt, der
sich radial von der Arbeitsfläche des Kolbens wegerstreckt.
Eine ringförmige Tellerdichtung wird zwischen der Unterseite
des Flansches und einem ringförmigen Haltering gehalten, der
gegen die Unterseite des Flansches befestigt ist, vorzugs
weise durch Schallschweißung, so daß der Ring und der
Kolbenkopf um die Dichtung herum miteinander verschmelzen,
um ein einheitliches Bauteil zu bilden.
In einer anderen Ausführungsform schließt der Kolbenkopf
flansch eine umlaufende Dichtrippe und einen Dichtungsan
schlag und eine Kunststoffabflußnut auf einem Innendurch
messer des Flansches ein.
In einer weiteren Ausführungsform schließt die Erfindung
eine zweiteilige Kolbenstangenkonstruktion ein. Demgemäß
liegt ein Vorteil der Erfindung in einem verbesserten
Kolben- und Tellerdichtungs-Zusammenbau.
Ein anderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die
kritische Höhe der Kolbenbaugruppe ungeachtet der im be
sonderen Fall verwendeten Tellerdichtung kontrolliert werden
kann.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die Leichtigkeit des
Betriebs einer Pumpe bei Verwendung der erfindungsgemäßen
Kolben- und Tellerdichtungs-Baugruppe aufgrund des leichten
Ersetzens entweder des Kolbens und/oder der Stange der Bau
gruppe.
Ein noch weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der
Kolben und die Tellerdichtung leicht zusammengebaut werden
können.
Die Erfindung und diese und andere Vorteile werden in der
folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der
Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen
deutlich werden. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Kolben- und
Zylinder-Baugruppe, bei der ein Kolben einge
setzt ist, der die Prinzipien der Erfindung
verkörpert;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kolben von Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Kolben- und
Zylinder-Baugruppe von Fig. 1, entlang der
Linie III-III;
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung des Kolbenkopfes des
Kolbens von Fig. 1, wodurch der Zusammenbau des
Kolbenkopfes veranschaulicht wird;
Fig. 5 einen Querschnitt durch einen Abschnitt des
Kolbenkopfes des Kolbens von Fig. 1, wodurch
der Zusammenbau des Kolbenkopfes veran
schaulicht wird; und
Fig. 6 einen Querschnitt durch einen Abschnitt des
Kolbenkopfes von Fig. 5, wodurch die
resultierende Kolbenkopfstruktur veran
schaulicht wird.
Eine Kolben- und Zylinder-Baugruppe 10 ist in Fig. 1 darge
stellt. Ein Zylinder 12 der Baugruppe 10 ist über Ventil
öffnungen 14 und 16 für eine Fließverbindung mit einem Ver
teiler 18 mit Flüssigkeits-Einlaß- und -Auslaßkammern 20
bzw. 22 verbunden. Ein Taumelkolben 24 (d. h., daß der
Kolben nicht schwenkbar mit der Stange verbunden ist) ver
körpert die Prinzipien der Erfindung, wie sie im folgenden
diskutiert werden.
In der veranschaulichten Ausführungsform ist der Kolben 24
als ein oberer Stangenabschnitt 26 beschrieben und mit einem
unteren Stangenabschnitt 28 verbunden. Der obere Abschnitt
26 der Kolbenstange ist lösbar an einem oberen Abschnitt 30
des unteren Kolbenstangenabschnitts 28 befestigt. Der untere
Abschnitt 28 der Kolbenstange seinerseits ist an einer
Kurbel 31 für geeignete Hin- und Herbewegung befestigt. Die
zweiteilige Kolbenstangenkonstruktion ist Gegenstand der US-
PS 47 30 450 derselben Anmelderin. Die Offenbarung dieses
Patentes wird hier vollständig miteinbezogen.
Wie am deutlichsten in den Fig. 2 und 3 dargestellt, ist der
obere Kolbenstangenabschnitt 26 am unteren Kolbenstangenab
schnitt 28 mit Hilfe von Schrauben 32 befestigt, die sich
durch geeignete axiale Bohrungen 34 hindurch erstrecken, die
im oberen Kolbenstangenabschnitt 26 ausgebildet sind. Die
Schrauben 22 stehen in Eingriff mit Bohrungen 36, die im
axialen Ende des unteren Kolbenstangenabschnitts 30 ausge
bildet sind.
Der Kolben 24 umfaßt eine Tellerdichtungs-Baugruppe 40, wie
sie am deutlichsten in den Fig. 4 bis 6 dargestellt ist. Wie
dargestellt, schließt der obere Kolbenabschnitt 26 einen
sich radial erstreckenden Flansch 42 ein, der einen Teil der
Arbeitsfläche 45 des Kolbens 24 bildet. Als solcher defi
niert der Umfang des Flansches 42 den Umfang des Kolbens 24
und die Fläche, die an der zylindrischen Innenfläche 44 des
Zylinders 12 anliegt.
Eine Unterseite 46 des Flansches 42 dient als eine obere
Klemmfläche für das Festklemmen eines ringförmigen Teller
dichtungsrings 48. Ein Haltering 50 dient dazu, eine
untere Klemmfläche zum Festklemmen der Tellerdichtung 48 am
oberen Kolbenabschnitt 26 zur Verfügung zu stellen. Während
des Zusammenbaus wird die Tellerdichtung 48 gegen die Unter
seite 46 des Flansches 42 gelegt und dann wird der Haltering
50 gegen die Tellerdichtung 48 befestigt, um die Dichtung 48
dazwischen festzuklemmen. In der dargestellten Struktur ist
der Haltering 50 am Stangenabschnitt 26 durch Ultraschall
schweißung befestigt, obgleich verschiedene andere Verfahren
der Interferenz- oder mechanischen Befestigung alternativ
einsetzbar sind.
In Fig. 5 ist zu sehen, daß die Unterseite oder Bodenfläche
46 des Flansches 42 eine umlaufende Dichtrippe 60 ein
schließt. Zusätzlich schließt die Unterseite 46 einen um
laufenden Telleranschlag und eine Kunststoffabflußnut 62
ein, die an der Ecke der Verbindung zwischen dem Flansch 42
und dem oberen Kolbenstangenabschnitt 26 angeordnet ist.
Die Rippe 60 dient zwei Funktionen. Die Rippe 60 stellt eine
zusätzliche Abdichtung zwischen dem Raum oberhalb der Ar
beitsfläche 45 des Kolbens 24 und dem Raum unterhalb des
Kolbens 24 im Zylinder 12 dar. Wie in Fig. 5 zu sehen, er
streckt sich die Rippe 60 in die Tellerdichtung 48 hinein,
um den Durchgang von Flüssigkeit über die obere Fläche der
Tellerdichtung 48 zu verhindern. Überdies dient die Rippe 60
dazu, die Tellerdichtung 48 zu greifen und sie in ihrer
festgeklemmten Position festzuhalten.
Die Nut 62 dient ebenfalls zwei Funktionen. Die Nut 62 dient
in ähnlicher Weise zum Greifen der Tellerdichtung 48 und zum
Festhalten der Dichtung 48 an ihrem Platz, da die innere
Umfangskante 66 der Dichtung 48 während des Zusammenbaus in
die Nut 62 gedrückt wird. Zusätzlich stellt die Nut 62 einen
Raum zur Verfügung, in den hinein geschmolzenes Kunststoff
material während des Schallschweißens des Halterings 50 an
den Kolben 24 abfließen kann.
Preßpassung des Rings 50 auf dem Kolben 24 wird erzwungen,
weil der Innendurchmesser des Rings 15 genau gleich oder
geringer ist als der Außendurchmesser eines unteren
zylindrischen Abschnittes 68 des Kolbens 24, d. h. die ent
sprechenden Durchmesser überlappen sich bis zu einem ge
ringen Grad. Somit ist es schwierig, den Ring 50 auf dem
Kolben 24 zu positionieren.
Um die Positionierung des Rings 50 auf dem Kolben 24 zu
unterstützen, umfassen der Ring 50 und der Kolben 24 zu
sammenwirkende umlaufende Kerben 70 bzw. 72. Im wesentlichen
sind der obere Rand des Innendurchmessers des Rings 50 und
der untere Außendurchmesser des unteren zylindrischen Ab
schnitts 68 so eingekerbt, daß der Ring 50 vor dem Zusammen
bau teilweise um den unteren zylindrischen Abschnitt 68
herumgreift. Einmal in Position gebracht, kann der Ring 50
auf dem Kolben 24 befestigt werden.
In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform umfassen
der Kolben 24 und der Ring 50 vorzugsweise glasverstärktes
Kunststoffmaterial. Eine Anzahl verstärkter Kunststoff
materialien dieser Art sind von einer Vielzahl von Harz
lieferanten erhältlich, von denen viele von befriedigender
Qualität sind.
Aus dem Vorangehenden kann geschlossen werden, daß wegen des
einzigartigen Zusammenbaus der Tellerdichtung mit dem Kolben
die Tellerdichtung 48 am Kolben 24 durch Einschieben von
unten her befestigt werden kann, was eine bessere Kontrolle
der kritischen Höhe der Kolben-Baugruppe ermöglicht. Über
dies liefert die Schallschweißung eine einheitliche Struk
tur, wie oben angegeben.
Die in der vorstehenden Beschreibung sowie in den Ansprü
chen und der beiliegenden Zeichnung offenbarten Merkmale der
Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kom
bination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren ver
schiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
10 Kolben- und Zylinder-Baugruppe
12 Zylinder
14/16 Ventilöffnungen
18 Verteiler
20 Flüssigkeits-Einlaßkammer
22 Flüssigkeits-Auslaßkammer
24 Taumelkolben
26 oberer Stangenabschnitt
28 unterer Stangenabschnitt
30 oberer Abschnitt von 28
31 Kurbel
32 Schrauben
34 axiale Bohrung
36 Bohrung
40 Tellerdichtungs-Baugruppe
42 Flansch
44 zylindrische Innenfläche von 12
45 Arbeitsfläche von 24
46 Unterseite von 42
48 Tellerdichtung
50 Haltering
60 Dichtrippe
62 Nut
66 innerer Umfangsrand von 48
68 unterer Zylinderabschnitt von 24
70 umlaufende Kerbe von 50
72 umlaufende Kerbe von 24
12 Zylinder
14/16 Ventilöffnungen
18 Verteiler
20 Flüssigkeits-Einlaßkammer
22 Flüssigkeits-Auslaßkammer
24 Taumelkolben
26 oberer Stangenabschnitt
28 unterer Stangenabschnitt
30 oberer Abschnitt von 28
31 Kurbel
32 Schrauben
34 axiale Bohrung
36 Bohrung
40 Tellerdichtungs-Baugruppe
42 Flansch
44 zylindrische Innenfläche von 12
45 Arbeitsfläche von 24
46 Unterseite von 42
48 Tellerdichtung
50 Haltering
60 Dichtrippe
62 Nut
66 innerer Umfangsrand von 48
68 unterer Zylinderabschnitt von 24
70 umlaufende Kerbe von 50
72 umlaufende Kerbe von 24
Claims (20)
1. Kolben, gekennzeichnet durch eine Baugruppe, die folgendes
umfaßt:
- a) einen umlaufenden Flansch (42), der sich radial vom Kolben (24) wegerstreckt;
- b) eine ringförmige Tellerdichtung (48), die um den Kolben herum in Eingriff steht und an der Unterseite (46) des Flansches (42) anliegt; und
- c) ein ringförmiger Haltering (50), der an der Teller dichtung (48) anliegt, so daß diese zwischen dem Haltering (50) und dem Flansch (42) festgeklemmt ist.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Haltering (50) an besagtem Kolben (24) angeschmolzen ist, so
daß eine einheitliche Struktur ausgebildet ist.
3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Flansch (42) eine umlaufende Rippe (6) auf seiner Unterseite
(46) aufweist.
4. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Flansch (42) eine umlaufende Nut (62) an der Verbindungs
stelle zwischen dem Kolben (24) und dem Flansch (62) auf
weist.
5. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Haltering (50) durch Schall mit dem Kolben (24) verschweißt
ist, wodurch eine einheitliche Struktur ausgebildet ist.
6. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kolben (24) einstückig mit einem Abschnitt (26) einer Kolben
stange ausgebildet ist.
7. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Flansch (42) eine umlaufende Rippe (60) und eine umlaufende
Nut (62) auf seiner Unterseite (46) aufweist und der Halte
ring (50) an den Kolben (24) angeschmolzen ist.
8. Kolben, gekennzeichnet durch eine Tellerdichtung (48), die
zwischen einem Flansch (42), der sich radial vom Kolben (24)
wegerstreckt, und einem Haltering (50), der am Kolben (24)
befestigt ist, festgeklemmt ist, wobei der Flansch (42) einen
Teil der Arbeitsfläche (45) des Kolbens (24) und den radialen
Umfang des Kolbens (24) definiert.
9. Kolben nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kolben (24) einstückig mit einem Abschnitt (26) einer Kolben
stange ausgebildet ist.
10. Kolben nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Haltering (50) durch Schall mit dem Kolben (24) verschweißt
ist.
11. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er
aus Kunststoff hergestellt ist.
12. Kolben nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kunststoff ein glasverstärktes Material umfaßt.
13. Verfahren zum Zusammenbau eines Kolbens und einer Teller
dichtung, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
Positionieren einer Tellerdichtung (48) um die Unterseite (46) eines Kolbens (24) herum;
Anlegen der Tellerdichtung (48) an einen Flansch (42);
Positionieren eines ringförmigen Halterings (50) um den Kolben (24) herum; und
Befestigen der Tellerdichtung (48) zwischen dem Flansch (42) und dem Haltering (50).
Positionieren einer Tellerdichtung (48) um die Unterseite (46) eines Kolbens (24) herum;
Anlegen der Tellerdichtung (48) an einen Flansch (42);
Positionieren eines ringförmigen Halterings (50) um den Kolben (24) herum; und
Befestigen der Tellerdichtung (48) zwischen dem Flansch (42) und dem Haltering (50).
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
der Befestigungsschritt so durchgeführt wird, daß der Halte
ring (50) an den Kolben (24) angeschmolzen wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
der Befestigungsschritt so durchgeführt wird, daß der Halte
ring (50) an den Kolben (24) mit Schall angeschweißt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
der Befestigungschritt so durchgeführt wird, daß der Halte
ring (50) auf den Kolben (24) preßgepaßt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
der Kolben (24) auf einen Abschnitt (26) einer Kolbenstange
aufgeschraubt wird.
18. Kolben- und Tellerdichtungs-Baugruppe aus Kunststoff,
gekennzeichnet durch:
einen Kolben (24) aus Kunststoff mit einem sich radial weg erstreckenden, umlaufenden Flansch (42);
einen Haltering (50), der um den Kolben (24) herum auf einer Unterseite (46) des Flansches (42) befestigt ist; und
eine Tellerdichtung, die zwischen dem Flansch (42) und dem Haltering (50) befestigt ist.
einen Kolben (24) aus Kunststoff mit einem sich radial weg erstreckenden, umlaufenden Flansch (42);
einen Haltering (50), der um den Kolben (24) herum auf einer Unterseite (46) des Flansches (42) befestigt ist; und
eine Tellerdichtung, die zwischen dem Flansch (42) und dem Haltering (50) befestigt ist.
19. Kunststoffkolben nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich
net, daß der Haltering (50) am Kolben (24) angeschmolzen ist.
20. Kunststoffkolben nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich
net, daß der Haltering (50) durch Schall am Kolben (24) ange
schweißt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/470,806 US5022312A (en) | 1990-01-26 | 1990-01-26 | Plastic piston head assembly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4035755A1 true DE4035755A1 (de) | 1991-08-01 |
Family
ID=23869123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4035755A Withdrawn DE4035755A1 (de) | 1990-01-26 | 1990-11-07 | Kolbenkopf aus kunststoff |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5022312A (de) |
JP (1) | JPH03277867A (de) |
DE (1) | DE4035755A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4200495A1 (de) * | 1991-10-28 | 1993-04-29 | Thomas Industries Inc | Kolben mit konischer stange |
DE19536610A1 (de) * | 1995-09-30 | 1997-04-03 | Teves Gmbh Alfred | Kolben |
DE102012019618B4 (de) | 2012-10-06 | 2023-10-26 | Zf Cv Systems Hannover Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Kolbens für eine Hubkolbenarbeitsmaschine, nach dem Verfahren hergestellter Kolben sowie Hubkolbenarbeitsmaschine mit wenigstens einem nach dem Verfahren hergestellten Kolben |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5154109A (en) * | 1990-12-17 | 1992-10-13 | Allied-Signal Inc. | Composite piston assembly |
US5363744A (en) * | 1993-12-07 | 1994-11-15 | Federal-Mogul Corporation | Accumulator piston having multiple elastomeric seals |
FR2719342B1 (fr) * | 1994-05-02 | 1996-06-28 | Michel Chatelain | Piston étagé pour moteur, pompe ou compresseur. |
US5515769A (en) * | 1994-06-28 | 1996-05-14 | Carrier Corporation | Air compressor |
US6779350B2 (en) * | 2002-03-21 | 2004-08-24 | Ritchie Enginerring Company, Inc. | Compressor head, internal discriminator, external discriminator, manifold design for refrigerant recovery apparatus and vacuum sensor |
US6832491B2 (en) * | 2002-03-21 | 2004-12-21 | Ritchie Engineering Company, Inc. | Compressor head, internal discriminator, external discriminator, manifold design for refrigerant recovery apparatus |
JP2005534853A (ja) * | 2002-07-31 | 2005-11-17 | ケイヤー インコーポレイテッド | 機械式ブラダーポンプ |
US8025952B2 (en) * | 2002-09-13 | 2011-09-27 | Jds Uniphase Corporation | Printed magnetic ink overt security image |
JP5112634B2 (ja) * | 2005-02-28 | 2013-01-09 | 株式会社日立産機システム | 揺動型圧縮機 |
US20060228242A1 (en) * | 2005-04-11 | 2006-10-12 | Ritchie Engineering Company, Inc. | Vacuum pump |
US20060228246A1 (en) * | 2005-04-11 | 2006-10-12 | Ritchie Engineering Company, Inc. | Vacuum pump |
JP5435434B2 (ja) * | 2011-06-03 | 2014-03-05 | Smc株式会社 | ピストン組立体、流体圧シリンダ及びピストン組立体の製造方法 |
JP5993644B2 (ja) * | 2012-07-20 | 2016-09-14 | 株式会社日立産機システム | 往復動圧縮機 |
CN113803256A (zh) * | 2020-06-12 | 2021-12-17 | 美国圣戈班性能塑料公司 | 用于压缩机的杯形密封及其形成方法 |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2911270A (en) * | 1957-05-31 | 1959-11-03 | Charles S White | Flexible low friction piston |
GB911811A (en) * | 1960-02-08 | 1962-11-28 | Allinquant Fernand St | Pistons, notably for use in oleo-pneumatic suspension units |
US3216629A (en) * | 1964-01-24 | 1965-11-09 | Phillips Petroleum Co | Blending apparatus |
GB1232894A (de) * | 1968-05-09 | 1971-05-19 | ||
DE2609817A1 (de) * | 1976-03-10 | 1977-09-15 | Festo Maschf Stoll G | Kolben, insbesondere fuer einen pneumatikzylinder |
DE2631382A1 (de) * | 1976-07-13 | 1978-01-19 | Festo Maschf Stoll G | Kolben, insbesondere fuer einen pneumatikzylinder |
US4214507A (en) * | 1977-08-24 | 1980-07-29 | Vries Donald S Jr De | One-piece plastic piston |
GB2070731A (en) * | 1980-02-19 | 1981-09-09 | Wall & Leigh Thermoplastics | Beer pump |
GB2130338A (en) * | 1982-09-11 | 1984-05-31 | Erich Becker | Pendulum piston pump |
US4521027A (en) * | 1984-05-17 | 1985-06-04 | Dixon Industries Corporation | Double flange sealing member for single action piston pump |
DE3411824A1 (de) * | 1984-03-30 | 1985-10-10 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt | Kolbeneinheit |
US4730550A (en) * | 1985-08-08 | 1988-03-15 | Thomas Industries, Inc. | Piston cup and cylinder assembly |
DE3710403A1 (de) * | 1987-03-28 | 1988-10-06 | Lechler Elring Dichtungswerke | Komplettkolben |
DE8901866U1 (de) * | 1989-02-17 | 1989-05-03 | Otto, Roland, 8752 Kleinostheim | Kolben |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1338765A (en) * | 1919-09-23 | 1920-05-04 | Eugene J Schweizer | Pump-piston |
US2029367A (en) * | 1934-08-03 | 1936-02-04 | Gen Motors Corp | Composite rubber piston |
CH204322A (de) * | 1938-06-03 | 1939-04-30 | Rickenbach Oskar | Kolben mit Manschettendichtung. |
FR872606A (fr) * | 1939-08-08 | 1942-06-15 | Cfcmug | Perfectionnement aux pistons |
US2246685A (en) * | 1940-03-27 | 1941-06-24 | Clearing Machine Corp | Piston packing |
GB634312A (en) * | 1945-10-24 | 1950-03-15 | Gratzmuller Jean Louis | Improvements in or relating to sealing units for sliding members and particularly a piston sliding in a cylinder |
US2836474A (en) * | 1956-03-19 | 1958-05-27 | Schulz Tool & Mfg Co | Sealing structure for reciprocating elements |
US2985358A (en) * | 1958-02-13 | 1961-05-23 | Winslow Mfg Corp | Air pumps |
US2914369A (en) * | 1958-03-18 | 1959-11-24 | Blackhawk Mfg Co | Fluid seal |
US3040712A (en) * | 1959-04-17 | 1962-06-26 | Firco Inc | Cylinder, piston and rod assembly |
US3062601A (en) * | 1961-01-16 | 1962-11-06 | Hypro Engineering Inc | Piston cup |
US3082935A (en) * | 1961-03-01 | 1963-03-26 | Henry M Arak | Aquarium pump |
US3902405A (en) * | 1971-06-09 | 1975-09-02 | Nino F Costarella | Ringless piston |
JPS561505B2 (de) * | 1973-06-21 | 1981-01-13 | ||
US4499905A (en) * | 1982-05-05 | 1985-02-19 | Chesebrough-Pond's Inc. | Apparatus for measuring human respiration |
US4515378A (en) * | 1984-05-17 | 1985-05-07 | Dixon Industries Corporation | Double cup sealing member for double action piston pump |
JPS6125730A (ja) * | 1984-07-12 | 1986-02-04 | Youbea Le-Ron Kogyo Kk | ダブルリツプパツキン付きピストンの製造方法 |
US4637295A (en) * | 1985-04-09 | 1987-01-20 | Powers Frederick A | Pump seal with curved backup plate |
-
1990
- 1990-01-26 US US07/470,806 patent/US5022312A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-07 DE DE4035755A patent/DE4035755A1/de not_active Withdrawn
- 1990-11-30 JP JP2330853A patent/JPH03277867A/ja active Pending
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2911270A (en) * | 1957-05-31 | 1959-11-03 | Charles S White | Flexible low friction piston |
GB911811A (en) * | 1960-02-08 | 1962-11-28 | Allinquant Fernand St | Pistons, notably for use in oleo-pneumatic suspension units |
DE1405761B1 (de) * | 1960-02-08 | 1969-09-25 | Allinquant Fernand St | Kippbarer Kolben fuer oelpneumatische Fahrzeugfederungen |
US3216629A (en) * | 1964-01-24 | 1965-11-09 | Phillips Petroleum Co | Blending apparatus |
GB1232894A (de) * | 1968-05-09 | 1971-05-19 | ||
DE2609817A1 (de) * | 1976-03-10 | 1977-09-15 | Festo Maschf Stoll G | Kolben, insbesondere fuer einen pneumatikzylinder |
DE2631382A1 (de) * | 1976-07-13 | 1978-01-19 | Festo Maschf Stoll G | Kolben, insbesondere fuer einen pneumatikzylinder |
US4214507A (en) * | 1977-08-24 | 1980-07-29 | Vries Donald S Jr De | One-piece plastic piston |
GB2070731A (en) * | 1980-02-19 | 1981-09-09 | Wall & Leigh Thermoplastics | Beer pump |
GB2130338A (en) * | 1982-09-11 | 1984-05-31 | Erich Becker | Pendulum piston pump |
DE3411824A1 (de) * | 1984-03-30 | 1985-10-10 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt | Kolbeneinheit |
US4521027A (en) * | 1984-05-17 | 1985-06-04 | Dixon Industries Corporation | Double flange sealing member for single action piston pump |
US4730550A (en) * | 1985-08-08 | 1988-03-15 | Thomas Industries, Inc. | Piston cup and cylinder assembly |
DE3710403A1 (de) * | 1987-03-28 | 1988-10-06 | Lechler Elring Dichtungswerke | Komplettkolben |
DE8901866U1 (de) * | 1989-02-17 | 1989-05-03 | Otto, Roland, 8752 Kleinostheim | Kolben |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: FREI, Karl: Ultraschall-Verbindungstechnik mit Mikroprozessor-Schweißmaschinen. In: Kunst- stoffberater, 9, 1990, S.44-46 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4200495A1 (de) * | 1991-10-28 | 1993-04-29 | Thomas Industries Inc | Kolben mit konischer stange |
DE4200495C2 (de) * | 1991-10-28 | 2000-11-30 | Thomas Industries Inc | Einstückige Kolbenanordnung |
DE19536610A1 (de) * | 1995-09-30 | 1997-04-03 | Teves Gmbh Alfred | Kolben |
DE102012019618B4 (de) | 2012-10-06 | 2023-10-26 | Zf Cv Systems Hannover Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Kolbens für eine Hubkolbenarbeitsmaschine, nach dem Verfahren hergestellter Kolben sowie Hubkolbenarbeitsmaschine mit wenigstens einem nach dem Verfahren hergestellten Kolben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5022312A (en) | 1991-06-11 |
JPH03277867A (ja) | 1991-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4035755A1 (de) | Kolbenkopf aus kunststoff | |
DE69220882T2 (de) | Filter aus kunststoff | |
DE69420261T2 (de) | Komprimierbare, durch druckunterschiede aktivierte dichtungen für filterelemente und ähnliche | |
DE68911842T2 (de) | Filtersystem. | |
DE2240606C2 (de) | Form zum Anbringen einer Kunststoffauflage auf einem Metallteil zur Herstellung eines Fahrzeugrades | |
DE1198789B (de) | Wegwerfpatrone eines OElfilters | |
CH650939A5 (de) | Hohlfiber-diffusionsgeraet und verfahren zu seiner herstellung. | |
EP0753675B1 (de) | Befestigerzusammensetzung | |
DE1946220U (de) | Dichtungsring. | |
DE69603878T2 (de) | Filterelement für einen flüssigkeitsfilter | |
WO1996005430A1 (de) | Kolben für kolbenverdichter für gasförmige medien | |
DE3013955A1 (de) | Anordnung an ventilen, insbesondere von verbrennungsmotoren | |
EP0217013B1 (de) | Längenverstellbare Gasfeder | |
DE3923476A1 (de) | Auswechselbares filter fuer eine treibstoff- oder schmierfluessigkeit eines motors | |
DE3213890C2 (de) | Drosselklappenventil | |
WO1999054054A9 (de) | Schaumsprühvorrichtung | |
DE2030487A1 (de) | Abdichtung fur einen flachen, mit einer Öffnung versehenen Körperteil | |
DE3100120A1 (de) | Kompressor | |
DE2628448A1 (de) | Filterpatrone fuer fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer oelfilter von verbrennungsmotoren | |
DE10325914B4 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE1528429A1 (de) | Membranpumpe | |
DE2814162C3 (de) | Membran-Ausdehnungsgefäß | |
DE102016217135A1 (de) | Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug | |
DE2343921A1 (de) | Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme | |
DE3509136A1 (de) | Zylinderkopfdichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8141 | Disposal/no request for examination |