[go: up one dir, main page]

DE4031757A1 - Bleichfixierverfahren - Google Patents

Bleichfixierverfahren

Info

Publication number
DE4031757A1
DE4031757A1 DE4031757A DE4031757A DE4031757A1 DE 4031757 A1 DE4031757 A1 DE 4031757A1 DE 4031757 A DE4031757 A DE 4031757A DE 4031757 A DE4031757 A DE 4031757A DE 4031757 A1 DE4031757 A1 DE 4031757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
bleach
silver
layer
fix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4031757A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Tappe
Ralf Dr Wichmann
Heinz Dr Meckl
Edgar Dr Draber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE4031757A priority Critical patent/DE4031757A1/de
Priority to US07/763,115 priority patent/US5149618A/en
Priority to DE59107383T priority patent/DE59107383D1/de
Priority to EP91116252A priority patent/EP0481251B1/de
Priority to JP3280705A priority patent/JPH04263250A/ja
Publication of DE4031757A1 publication Critical patent/DE4031757A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/42Bleach-fixing or agents therefor ; Desilvering processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein für die Verarbeitung farbfotografischer Silberhalogenidmaterialien geeignetes Bleichfixierbad, das besonders umweltfreundlich ist.
Zum Bleichen und Fixieren des bei der Entwicklung farbfotografischer Materialien entstandenen Silbers verwendet man üblicherweise als Bleichmittel Eisenkomplexsalze von Aminopolycarbonsäuren, beispielsweise das Eisenammoniumkomplexsalz der Ethylendiamintetraessigsäure. Dieser und ähnliche, ebenfalls verwendete Komplexbildner sind biologisch nur sehr langsam abbaubar und reichern sich deswegen in der Umwelt an.
Verwendet man unter den üblichen Bedingungen bei pH 6 bis 8 zum Bleichen und Fixieren farbfotografischer Materialien, die hochchloridhaltige Silberhalogenidemulsionen enthalten, Bleichfixierbäder, die Eisenkomplexe biologisch leicht abbaubarer Komplexbildner wie Nitrilotriessigsäure aufweisen, so fehlt ihnen ein ausreichendes Bleichvermögen.
Aufgabe der Erfindung war die Bereitstellung eines für die Verarbeitung farbfotografischer Silberhalogenidmaterialien mit Silberchloridbromidemulsionen mit 0,3 bis 2 Mol-% Silberbromid geeigneten Bleichfixierbades, das biologisch gut abbaubare Bestandteile enthält, eine ausreichende Bleichwirkung hat und auch bei längerer Stehzeit keine festen Ausscheidungen aufweist.
Diese Aufgabe wird mit einem Bleichfixierbad gelöst, das
  • (1) einen Eisen(III)-komplex, dessen Komplexbildner zu wenigstens 50 Mol-%, vorzugsweise zu wenigstens 80 Mol-% der Formel I (HOOC-CH₂)₂-N-CH₂-CH₂-COOH (I; ADA)entspricht,
  • (2) auf einen pH-Wert x eingestellt ist, wobei 7,0<x<4,5 gilt und
  • (3) ein Thiosulfat enthält
Die restlichen höchstens 50 Mol-% bzw. vorzugsweise höchstens 20 Mol-% an Komplexbildner können übliche Komplexbildner wie Ethylendiamintetraessigsäure, Propylendiamintetraessigsäure, Nitrilotriessigsäure oder Nitrilodipropionmonoessigsäure oder Mischungen dieser Verbindungen sein. Bevorzugt wird nur der erfindungsgemäße Komplexbildner eingesetzt.
An Eisenkomplex werden insbesondere 0,005 bis 1,0 Mol/l eingesetzt.
Als Thiosulfate kommen z. B. Natrium-, Kalium- und Ammoniumthiosulfat in Betracht, die vorzugsweise in einer Menge von 0,2 bis 2 Mol/l eingesetzt werden.
Bevorzugte Bleichfixierbäder enthalten weiterhin 0,02 bis 0,3 Mol/l Sulfit.
Vorzugsweise enthält das Bleichfixierbad einen Überschuß von 1 bis 120 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 20 Mol-%, bezogen auf den Eisenkomplex, an freiem Komplexbildner.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß sich der erfindungsgemäße Komplexbildner der Formel I vorteilhaft von den anderen als biologisch abbaubar bekannten Komplexbildnern beim Einsatz als Eisen(III)-komplex in Bleichfixierbädern unterscheidet. Er besitzt gegenüber den Eisenkomplexen der strukturell ähnlichen Nitrilotriessigsäure (NTA), Iminodiessigsäure (IDA) und Hydroxyethyliminodiessigsäure (HEIDA) ein deutlich höheres Bleichvermögen, auch bei längerem Gebrauch in einem Bleichfixierbad.
Das erfindungsgemäße Bleichfixierbad eignet sich insbesondere für farbfotografische Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien, die auf einem reflektierenden Träger (z. B. beidseitig mit Polyethylen beschichtetes Papier) wenigstens eine blauempfindliche, wenigstens eine grünempfindliche und wenigstens eine rotempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht, denen in der angegebenen Reihenfolge wenigstens ein Gelbkuppler, wenigstens ein Purpurkuppler und wenigstens ein Blaugrünkuppler zugeordnet sind, enthalten.
Das erfindungsgemäße Bleichfixierbad wird innerhalb des üblichen Verarbeitungsverfahrens für farbfotografische Silberhalogenidmaterialien eingesetzt.
Das Verarbeitungsverfahren läßt sich unter ständigem Regenerieren der einzelnen Verarbeitungsbäder kontinuierlich ausführen.
Die in den Beispielen aufgeführten Bleichfixierbäder wurden auf ihr Bleichverhalten (Restsilber im verarbeiteten Material) untersucht.
Restsilberbestimmung
Der belichtete und anschließend wie unten beschrieben verarbeitete Stufenkeil des fotografischen Materials wurde mit einem Infrarot-Silberdetektor PM 8030 der Firma Photo-Matic, Dänemark auf Restsilber in den Bildschwärzen untersucht.
Beispiel 1 (erfindungsgemäß)
Ein farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial wurde hergestellt, indem auf einen Schichtträger auf beidseitig mit Polyethylen beschichtetem Papier die folgenden Schichten in der angegebenen Reihenfolge aufgetragen wurden. Die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf 1 m². Für den Silberhalogenidauftrag werden die entsprechenden Mengen AgNO₃ angegeben.
Schichtaufbau
1. Schicht (Substratschicht):
0,2 g Gelatine.
2. Schicht (blauempfindliche Schicht):
blauempfindlcihe Silberhalogenidemulsion (99,5 Mol-% Chlorid, 0,5 Mol-% Bromid, mittlerer Korndurchmesser 0,8 µm) aus 0,63 g AgNO₃ mit
1,38 g Gelatine
0,95 g Gelbkuppler
0,29 g Trikresylphosphat (TKP).
3. Schicht (Schutzschicht)
1,1 g Gelatine
0,06 g 2,5-Dioctylhydrochinon
0,06 g Dibutylphthalat (DBP).
4. Schicht (grünempfindliche Schicht)
grünsensibilisierte Silberhalogenidemulsion (99,5 Mol-% Chlorid, 0,5 Mol-% Bromid, mittlerer Korndurchmesser 0,6 µm) aus 0,45 g AgNO₃ mit
1,08 g Gelatine
0,41 g Purpurkuppler M
0,08 g 2,5-Dioctylhydrochinon
0,34 g DBP
0,04 g TKP.
5. Schicht (UV-Schutzschicht)
1,15 g Gelatine
0,6 g UV-Absorber der Formel
0,045 g 2,5-Dioctylhydrochinon
0,04 g TKP.
6. Schicht (rotempfindliche Schicht)
rotsensibilisierte Silberhalogenidemulsion (99,5 Mol-% Chlorid, 0,5 Mol-% Bromid, mittlerer Korndurchmesser 0,5 µm) aus 0,3 g AgNO₃ mit
0,75 g Gelatine
0,36 g Blaugrünkuppler C
0,36 g TKP.
7. Schicht (UV-Schutzschicht)
0,35 g Gelatine
0,15 g UV-Absorber gemäß 5. Schicht
0,2 g TKP.
8. Schicht (Schutzschicht)
0,9 g Gelatine
0,3 g Härtungsmittel H der folgenden Formel
Die verwendeten Komponenten haben folgende Formel:
Ein Stufenkeil wurde auf das oben beschriebene fotografische Aufzeichnungsmaterial aufbelichtet und wie folgt verarbeitet:
Entwickeln|45 s 35°C
Bleichfixieren 90 s 35°C
Wässern 90 s ca. 30°C
Trocknen
Wässern wird in 4 Kaskadenstufen zu je 22,5 s durchgeführt.
Die einzelnen Verarbeitungsbäder hatten die folgende Zusammensetzung:
Entwickler
Wasser|900 ml
Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) 2 g
Hydroxyethandiphosphonsäure (HEDP) 60gew.-%ig 0,5 ml
Natriumchlorid 2 g
N,N-Diethylhydroxylamin, 85gew.-%ig 5 ml
4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiamin-sesquisulfatmonohydrat (CD3), 50 gew.-%ig 8 ml
Kaliumcarbonat 25 g
pH-Wert Einstellung auf 10 mit KOH bzw. H₂SO₄. Mit Wasser auf 1 Liter auffüllen.
Bleichfixierbad
Wasser|800 ml
Eisenkomplex siehe Tabelle 1
freier Komplexbildner siehe Tabelle 1
Ammoniumthiosulfat 80 g
Natriumdisulfit 10 g
mit Wasser auf 1 Liter aufüllen, pH-Wert mit Ammoniak auf 6,0 einstellen.
Eisenkomplexe
FE-NTA|36,2 g/l
Fe-IDA 27,6 g/l
Fe-HEIDA 34,2 g/l
Fe-ADA 38,3 g/l
freie Komplexbildner; jeweils 10 Gew.-% der Eisenkomplexmenge
Das beschriebene Material wurde in Bleichfixierbädern mit den in Tabelle 1 genannten Eisenkomplexen verarbeitet. Die dabei ermittelten Restsilberwerte sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Eisenkomplexe von
Silber-Detektorwerte
Nitrilotriessigsäure (NTA)
8,0
Iminodiessigsäure (IDA) 5,5
Hydroxyethyliminodiessigsäure (HEIDA) 7,0
Nitrilomonopropiondiessigsäure (ADA) 3,5
Die Tabelle zeigt, daß der Detektorwert für Silberfreiheit, der ≦4,0 sein soll, nur mit dem Eisenkomplex der Nitrilomonopropiondiessigsäure erreicht wird.
Beispiel 2
Das in Beispiel 1 genannte Material wurde im dort beschriebenen Prozeß verarbeitet, mit der Ausnahme, daß anstelle der Wässerung ein Stabilisatorbad eingesetzt wurde. Die Stabilisierung erfolgte in 4 Kaskadenstufen zu je 22,5 s bei 35°C.
Stabilisierbad
Wasser|900 ml
Natriumdisulfit 2 g
Hydroxyethandiphosphonsäure-dinatriumsalz 4 g
Natriumbenzoat 0,5 g
mit Wasser auf 1 Liter auffüllen, pH 5,0.
Es werden die gleichen Restsilbermengen gefunden.

Claims (3)

1. Verfahren zum Bleichfixieren eines belichteten und entwickelten farbfotografischen Materials, dessen Silberhalogenidemulsionsschichten Silberchloridbromidemulsionen mit 0,3 bis 2,0 Mol-% Silberbromid enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß das Bleichfixierbad
  • (1) als bleichendes Agens einen Eisen(III)-komplex enthält, dessen Komplexbildner zu wenigstens 50 Mol-% der Formel entspricht,
  • (2) auf einen pH-Wert x eingestellt ist, wobei 7,0<x<4,5 gilt und
  • (3) ein Thiosulfat enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Komplexbildner zu wenigstens 80 Mol-% der Formel I entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bleichfixierbad einen Überschuß an freiem Komplexbildner von 1 bis 120 Mol-% enthält.
DE4031757A 1990-10-06 1990-10-06 Bleichfixierverfahren Withdrawn DE4031757A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031757A DE4031757A1 (de) 1990-10-06 1990-10-06 Bleichfixierverfahren
US07/763,115 US5149618A (en) 1990-10-06 1991-09-20 Bleach fixing process
DE59107383T DE59107383D1 (de) 1990-10-06 1991-09-24 Bleichfixierverfahren
EP91116252A EP0481251B1 (de) 1990-10-06 1991-09-24 Bleichfixierverfahren
JP3280705A JPH04263250A (ja) 1990-10-06 1991-10-01 漂白定着方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031757A DE4031757A1 (de) 1990-10-06 1990-10-06 Bleichfixierverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4031757A1 true DE4031757A1 (de) 1992-04-09

Family

ID=6415781

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4031757A Withdrawn DE4031757A1 (de) 1990-10-06 1990-10-06 Bleichfixierverfahren
DE59107383T Expired - Fee Related DE59107383D1 (de) 1990-10-06 1991-09-24 Bleichfixierverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59107383T Expired - Fee Related DE59107383D1 (de) 1990-10-06 1991-09-24 Bleichfixierverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5149618A (de)
EP (1) EP0481251B1 (de)
JP (1) JPH04263250A (de)
DE (2) DE4031757A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5670305A (en) * 1993-09-28 1997-09-23 Eastman Kodak Company Photographic processing solution containing ternary ferric-complex salts

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69215656T2 (de) * 1991-12-27 1997-06-12 Konishiroku Photo Ind Verfahren zur Behandlung von farbphotografischen lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterialien
JP3086979B2 (ja) * 1992-02-17 2000-09-11 コニカ株式会社 漂白液または漂白定着液およびこれら処理液を用いてのハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法
JP3084119B2 (ja) * 1992-02-25 2000-09-04 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料の処理方法
JPH05307251A (ja) * 1992-04-28 1993-11-19 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法
JP2886748B2 (ja) * 1992-09-17 1999-04-26 富士写真フイルム株式会社 写真用処理組成物及び処理方法
JP3208686B2 (ja) * 1992-11-25 2001-09-17 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真用処理剤組成物及び処理方法
JP3449435B2 (ja) * 1993-12-24 2003-09-22 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法
US5508150A (en) * 1993-12-29 1996-04-16 Eastman Kodak Company Fixer additives used in combination with iron complex based bleaches to prevent iron retention
US5434035A (en) * 1993-12-29 1995-07-18 Eastman Kodak Company Fixer additives used in combination with iron complex based bleaches to improve desilvering
US5582958A (en) * 1995-01-10 1996-12-10 Eastman Kodak Company Photographic bleaching composition and processing method using ternary iron carboxylate complexes as bleaching agents
FR2731282B1 (fr) * 1995-03-02 1997-04-25 Kodak Pathe Composition de developpement d'un produit photographique expose ayant une stabilite a l'air ameliore
US5693456A (en) * 1996-02-01 1997-12-02 Eastman Kodak Company Photographic bleaching compositions and method of photographic processing using mixture of ferric complexes
US6197483B1 (en) 1998-12-18 2001-03-06 Eastman Kodak Company Photographic processing using biodegradable bleaching agent followed by fixing
US8293696B2 (en) * 2009-02-06 2012-10-23 Ecolab, Inc. Alkaline composition comprising a chelant mixture, including HEIDA, and method of producing same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT7925699A0 (it) * 1978-09-14 1979-09-12 Eastman Kodak Co Composizioni fotografiche di sbianca, e metodi per trattamento fotografico.
AU590557B2 (en) * 1985-04-25 1989-11-09 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Processing method of light-sensitive silver halide color photographic material
US4774169A (en) * 1985-08-06 1988-09-27 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Processing solution for developing a silver halide color photographic material and a method of developing the same
JPH0675183B2 (ja) * 1986-02-07 1994-09-21 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法
EP0243866B1 (de) * 1986-04-23 1994-03-09 Konica Corporation Verfahren zur Behandlung eines lichtempfindlichen farbphotographischen Halogenidmaterials
EP0270217B1 (de) * 1986-10-08 1993-08-04 Konica Corporation Bleichfixierlösung mit einer guten Behandlungswirkung und Verfahren zur Behandlung eines lichtempfindlichen Materials, das diese verwendet
JP2622839B2 (ja) * 1987-05-25 1997-06-25 コニカ株式会社 漂白用パーツ組成物

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5670305A (en) * 1993-09-28 1997-09-23 Eastman Kodak Company Photographic processing solution containing ternary ferric-complex salts

Also Published As

Publication number Publication date
DE59107383D1 (de) 1996-03-21
JPH04263250A (ja) 1992-09-18
EP0481251A1 (de) 1992-04-22
EP0481251B1 (de) 1996-02-07
US5149618A (en) 1992-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0481251B1 (de) Bleichfixierverfahren
DE69225936T2 (de) Bleichfixier-Lösung für farbphotographisches, lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial
DE2350209C2 (de) Photographische Silberbleichlösung oder Silberbleich-Fixierlösung und Verwendung dieser Lösungen
EP0430000B1 (de) Bleichbad
DE3412857C2 (de)
DE2942339A1 (de) Verfahren zur behandlung eines farbphotographischen silberhalogenidmaterials
DE2707989C2 (de) Farbentwickler und dessen Verwendung zum Entwickeln eines belichteten farbphotographischen Silberhalogenidmaterials
DE3129849A1 (de) Verfahren zum entwickeln eines farbphotographischen silberhalogenidmaterials und waessrige farbentwicklerloesung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3444091A1 (de) Photographische farbbildner-zusammensetzung
DE69211630T2 (de) Photographische Farbentwicklerzusammensetzung enthaltend eine Alpha-Aminosäure für verbesserte Stabilität der Lösung
DE69224867T2 (de) Bleichlösung für farbfotografisches Verfahren
DE3516417A1 (de) Behandlungs- bzw. entwicklungsverfahren fuer ein farbphotographisches material
DE69421509T2 (de) Zusätze zum Gebrauch in Kombination mit Eisenkomplexzusammensetzungen um Eisenabsetzungen zu verhindern
EP0393429B1 (de) Verfahren zur Verarbeitung eines farbfotografischen Materials
DE2402899C2 (de) Verfahren zum Unterdrücken der Schleierbildung in mehrschichtigen farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien bei der Farbentwicklung
DE3939756A1 (de) Bleich- und bleichfixierbad
DE69426851T2 (de) Fotografische Entwicklungs-Lösung, die ternäre Ferri-Komplexsalze enthält
DE3687009T2 (de) Verfahren zur behandlung eines farbphotographischen lichtempfindlichen silberhalogenidmaterials.
EP0118071B1 (de) Fotografische Entwicklerzusammensetzung
EP0358037A2 (de) Verfahren zur Verarbeitung eines farbfotografischen Materials
DE3919551A1 (de) Bleichbad
DE69901773T2 (de) Eine von Lithium- und Magnesiumionen freie Farbentwicklerzusammensetzung und Methode zur photographischen Verarbeitung
DE69305728T2 (de) Verfahren zum Bleichen und zum Fixieren eines farbphotographischen Elements
EP0364845B1 (de) Fotografisches Umkehrverfahren
EP0405237B1 (de) Fotografisches Verarbeitungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee