DE4027656C2 - Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten - Google Patents
Kontaktelement für SMD-bestückte LeiterplattenInfo
- Publication number
- DE4027656C2 DE4027656C2 DE4027656A DE4027656A DE4027656C2 DE 4027656 C2 DE4027656 C2 DE 4027656C2 DE 4027656 A DE4027656 A DE 4027656A DE 4027656 A DE4027656 A DE 4027656A DE 4027656 C2 DE4027656 C2 DE 4027656C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact element
- smd
- cover plate
- contact
- conductor track
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/55—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
- H01R12/57—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/222—Completing of printed circuits by adding non-printed jumper connections
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/1031—Surface mounted metallic connector elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/4913—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
- Y10T29/49144—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by metal fusion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein auf der Leiterbahnseite ange
ordnetes und mit zumindest einer Leiterbahn elektrisch
verbundenes Kontaktelement der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten
Art. Ein derartiges Kontaktelement ist aus
der FR 26 06 559 A1 bekannt.
Die Stromversorgung und/oder die Signalübertragung von
oder zu einer SMD-bestückten Leiterplatte kann über auf
gelötete Anschlußdrähte oder über werkzeuglos lösbare
Kontaktvorrichtungen erfolgen. Im letzteren Fall ist eines
der beiden zusammenwirkenden Kontaktelemente federnd aus
gebildet. Bekannt sind im Zuge der Herstellung der Leiter
bahnen erzeugte Kontaktflächen, die mit Kontaktfedern als
Gegenkontakten zusammenwirken. Außerdem sind verschiedene
Arten vom Kontaktstiften oder als Drehteil ausgebildete
und ggf. profilierte Kontaktbolzen bekannt, die rechtwink
lig zu der Leiterplatte orientiert und, entsprechende
Bohrungen in der Leiterplatte durchgreifend, mit dieser
verschraubt oder vernietet sind. Derartige Kontaktelemen
te erlauben eine Kontaktierung oberhalb der Leiterbahn
ebene und, bei ausreichender Länge der Stifte oder Bolzen,
oberhalb des Bauelementes mit der größten Bauhöhe. Solche
Kontaktelemente haben bei einseitig kaschierten Leiter
platten den Nachteil, daß sich auch auf der unkaschierten
Rückseite spannungs- bzw. signalführende Stellen befinden,
während bei doppelseitig kaschierten Leiterplatten diese
Stellen nicht für weitere Bauteile und/oder Leiterbahnen
zur Verfügung stehen. In beiden Fällen kompliziert diese
Art der Kontaktelemente die Handhabung der Leiterplatte
während des weitgehend automatisierten Bestückungsvorgan
ges und erfordert einen gesonderten Lötschritt zur elek
trischen Verbindung des Kontaktelementes mit der zugehöri
gen Leiterbahn.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kontaktele
ment der einleitend angegebenen Gattung zu schaffen, das
eine leicht lösbare dauerhafte externe Kontak
tierung oberhalb der Leiterbahnebene ermöglicht.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch Ausbildung des
Kontaktelementes entsprechend den im kennzeichnenden Teil
des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Das so geschaffene Kontaktelement hat den Vorteil, daß es
herstellungstechnisch wie ein SMD-Bauelement, insbesondere wie
ein SMD (Suface Mounted Device)-IC (Integrated Circuit)im DIL
(Dual-In-Line)-Gehäuse, gehandhabt und damit voll in
den automatisierten Bestückungsprozeß einbezogen werden
kann.
Die im Anspruch 2 angegebene Ausführungsform des Kontakt
elementes hat den Vorteil, daß der Lötvorgang rascher
vonstatten geht.
Durch die Ausbildung gem. Anspruch 3 wird die Handhabungs
fähigkeit des Kontaktelementes vor und während des Be
stückungsprozesses verbessert.
In der Zeichnung ist eine SMD-bestückte Leiterplatte dar
gestellt, die mit vier Kontaktelementen der vorgeschlage
nen Art versehen ist. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Leiter
platte und
Fig. 2 die gleiche Darstellung, in Verbindung mit
einer Abdeckplatte für die Leiterplatte.
Die Leiterplatte 1 in Fig. 1 trägt oberseitig die nur an
deutungsweise wiedergegebenen Leiterbahnen 2, auf die
verschiedene Bauelemente 3 unmittelbar aufgelötet sind.
An vier Stellen ist die Leiterplatte 1 mit einem Muster
oder Raster aus zwei mal vier Lötflecken 4 versehen.
Zumindest einer dieser
Lötflecken 4 ist mit einer Leiterbahn 2 verbunden oder
bildet das Ende einer solchen Leiterbahn. An den drei
übrigen Stellen sind auf die entsprechenden Lötflecken 4
Kontaktelemente 5 aufgelötet.
Jedes Kontaktelement 5 hat im wesentlichen die äußeren
Abmessungen eines SMD-IC′s, z. B. nach DIN 41870, Teil 16
(Gehäusefamilie 24A) bzw. IEC 191-2M (Gehäusefamilie A76).
Die Oberseite der Deck- oder Großplatte 5a dient als Kon
taktierungsfläche für einen nicht dargestellten, z. B.
als mehrfach geschlitzte Blattfeder ausgebildeten Gegen
kontakt. Lediglich zur besseren Handhabbarkeit vor und
während des SMD-Bestückungsprozesses schließen sich an
die Deckplatte 5a beidseits Seitenflächen 5b an, die ober
halb der Oberseite der Leiterplatte 1 enden. Die An
schlüsse 5c, im gewählten Beispiel acht Anschlüsse in der
üblichen DIL-Konfiguration, liegen mit ihren abgewinkel
ten Enden auf den Lötflecken 4 auf. Die Schlitze 5d zwi
schen den Anschlüssen 5c erstrecken sich bis an die Deck
platte 5a heran, um die Wärmeableitung von den Lötflecken
4 möglichst gering zu halten.
Die fertige Leiterplatte kann entsprechend Fig. 2 mit
einer Abdeckplatte 6 versehen werden, die entsprechende
Aussparungen für die Kontaktelemente 5 hat. Das Profil der
Abdeckplatte 6 ist so gewählt, daß die Kontaktflächen
der Kontaktelemente 5 etwa in der Ebene der Abdeckplatte 6
liegen. Letztere wirkt daher als Führungsfläche für die
nicht dargestellten, federnden Gegenkontakte. Im übrigen
richtet sich das Profil der Abdeckplatte 6 nach der Höhe
der abgedeckten Bauelemente. Über eine Einspritzöffnung 7
kann eine Vergußmasse eingebracht werden.
Claims (3)
- Auf der Leiterbahnseite angeordnetes und mit zumindest einer Leiterbahn (2) verbundenes Kontaktelement (5) für zumindest teilweise SMD-bestückte Leiterplatten (1) zu deren externer Kontaktierung von ihrer SMD-Bestückungsseite her für die Stromversorgung und/oder die Signalübertragung, wobei das Kontaktelement die Form und die Abmessungen eines DIL-Gehäuses für SMD-IC′s hat, das mit abgewinkelten Anschlüssen (5c) mit im entsprechenden Raster auf der Leiterplatte (1) vorgesehenen Lötflecken (4) verlötet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (5) ein Blechstanzbiegeteil ist, das nach dem Biegen ein annähernd C-förmiges Querschnittsprofil hat und daß die Oberseite der Deckplatte (5a) des Kontaktelementes (5) die Kontaktierungsfläche für den externen, federnd ausgebildeten Gegenkontakt bildet.
- 2. Kontaktelement nach Anspruch 1 dadurch gekenn zeichnet, daß die Schlitze (5d) zwischen den Anschlüs sen (5c) sich zumindest annähernd bis an die Deckplatte (5a) erstrecken.
- 3. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da durch gekennzeichnet, daß die Deckelplatte (5a) an ihren gegenüberliegenden Stirnrändern in durch Abwinkeln erzeugte Seitenflächen (5b) übergeht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9017883U DE9017883U1 (de) | 1990-08-31 | 1990-08-31 | Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten |
DE4027656A DE4027656C2 (de) | 1990-08-31 | 1990-08-31 | Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten |
US08/150,428 US5395256A (en) | 1990-08-31 | 1993-11-10 | Contact element for SMD printed circuit boards and mounting method |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4027656A DE4027656C2 (de) | 1990-08-31 | 1990-08-31 | Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten |
US08/150,428 US5395256A (en) | 1990-08-31 | 1993-11-10 | Contact element for SMD printed circuit boards and mounting method |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4027656A1 DE4027656A1 (de) | 1992-03-05 |
DE4027656C2 true DE4027656C2 (de) | 1994-08-11 |
Family
ID=25896445
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9017883U Expired - Lifetime DE9017883U1 (de) | 1990-08-31 | 1990-08-31 | Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten |
DE4027656A Expired - Lifetime DE4027656C2 (de) | 1990-08-31 | 1990-08-31 | Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9017883U Expired - Lifetime DE9017883U1 (de) | 1990-08-31 | 1990-08-31 | Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5395256A (de) |
DE (2) | DE9017883U1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2712454B3 (fr) * | 1993-11-08 | 1996-03-22 | Nicomatic | Composant conducteur passif pour montage en surface sur une carte de circuit imprimé. |
US5670937A (en) * | 1995-05-16 | 1997-09-23 | General Signal Corporation | Line monitor for two wire data transmission |
US5701115A (en) * | 1995-05-16 | 1997-12-23 | General Signal Corporation | Field programmable module personalities |
US5864286A (en) * | 1995-05-16 | 1999-01-26 | General Signal Corporation | Distributed intelligence alarm system having a two- tier monitoring process for detecting alarm conditions |
US5721530A (en) * | 1995-05-16 | 1998-02-24 | General Signal Corporation | Stand alone mode for alarm-type module |
US5786757A (en) * | 1995-05-16 | 1998-07-28 | General Signal Corporation | Load shed scheme for two wire data transmission |
JP4274528B2 (ja) * | 2003-04-28 | 2009-06-10 | 協伸工業株式会社 | タブ端子 |
DE102011056718B4 (de) | 2011-12-20 | 2024-02-15 | Bmz Germany Gmbh | Elektrisches Bauteil |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3114080A (en) * | 1961-11-09 | 1963-12-10 | Clare & Co C P | Switching assembly including resilient switch mounting means |
US4332430A (en) * | 1979-10-26 | 1982-06-01 | Rockwell International Corporation | Printed circuit board connector |
US4603927A (en) * | 1984-07-12 | 1986-08-05 | Rogers Corporation | Surface mounted bussing device |
DE3433038A1 (de) * | 1984-09-08 | 1986-03-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Anschlusselement fuer leiterplatten in einpresstechnik |
DE3444667C2 (de) * | 1984-12-07 | 1986-10-02 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Kontaktbrücke für in gleicher Ebene angeordnete Leiterplatten in elektrischen und elektronischen Geräten und Anlagen |
DE8516807U1 (de) * | 1985-06-08 | 1985-09-19 | Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt | Einpoliger elektrischer Kontakt |
FR2606559B1 (fr) * | 1986-11-12 | 1990-03-02 | Rech Digitales Sarl Et | Connecteur modulaire |
DE3826999A1 (de) * | 1987-11-25 | 1989-06-08 | Mitsubishi Electric Corp | Leitungsbruecke und verfahren zu ihrer herstellung |
US4869671A (en) * | 1988-02-22 | 1989-09-26 | Instrument Specialties Co., Inc. | Electrical connector for printed circuit board |
FR2638593B1 (fr) * | 1988-10-27 | 1990-12-28 | Crouzet Sa | Systeme modulaire de conditionnement |
US5144535A (en) * | 1989-04-20 | 1992-09-01 | U.S. Philips Corporation | Method of mounting electrical and/or electronic components of a printed circuit board |
US4978307A (en) * | 1989-08-07 | 1990-12-18 | Amp Incorporated | Electrical socket for substrates |
US5152056A (en) * | 1991-08-27 | 1992-10-06 | Sun Microsystems, Inc. | Method for replacing tape automated bonding components on a printed circuit board |
-
1990
- 1990-08-31 DE DE9017883U patent/DE9017883U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-31 DE DE4027656A patent/DE4027656C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-11-10 US US08/150,428 patent/US5395256A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5395256A (en) | 1995-03-07 |
DE4027656A1 (de) | 1992-03-05 |
DE9017883U1 (de) | 1992-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69634005T2 (de) | Steckverbinder mit integriertem leiterplattenzusammenbau | |
EP0634888B1 (de) | Steckbare Baugruppe, insbesondere Relaismodul für Kraftfahrzeuge | |
DE69302296T2 (de) | Leiterplatte | |
DE69122926T2 (de) | Doppelt lesbare SIMM-Buchse | |
DE4420698C2 (de) | Adapter zur elektrischen Verbindung von optoelektronischen Bauelementen mit einer Leiterplatte | |
DE19756345C2 (de) | Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten | |
DE69400655T2 (de) | Haltesystem für leiterplattemontierte elektrische Verbinder | |
DE102011013449A1 (de) | Baugruppe mit einem Träger, einem SMD-Bauteil und einem Stanzgitterteil | |
DE4244064A1 (de) | Einrichtung für ein Fahrzeug | |
DE3048451C2 (de) | Zentralelektrik für Kraftfahrzeuge | |
DE4027656C2 (de) | Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten | |
DE19649650B4 (de) | Oberflächenmontierbares strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement | |
WO2015052117A1 (de) | Elektronische schaltung | |
DE60224860T2 (de) | Klemmenblock und Kabelverbinder | |
DE19629643C2 (de) | Bauteileträger | |
DE10100081B4 (de) | Elektrische Klemme zur Bildung eines Klemmenblocks oder einer Klemmenleiste | |
DE19805492C2 (de) | Leiterplatte | |
DE102015115819A1 (de) | Leiterbrückenelement sowie Bestückungsgurt und Leiterplatten mit einem solchen | |
DE3703903A1 (de) | Elektrische anordnung mit einer mehrzahl von gleitelementen | |
DE69108979T2 (de) | Verbesserungen in bezug auf Verbinder. | |
DE69300372T2 (de) | Baugruppe von elektronischen Bauteilen. | |
EP0171808B1 (de) | Relaissockel eines elektromagnetischen Relais | |
DE3343831C2 (de) | ||
DE10063251B4 (de) | Kontaktanordnung zur Verbindung eines Steckers mit hoher Kontaktdichte mit einer Leiterplatte | |
DE19749119C2 (de) | Elektrisches Verbindungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: POLITZE, HEINER, DIPL.-ING., 4040 NEUSS, DE BUSCHMANN, MICHAEL, DIPL.-ING., 4156 WILLICH, DE NIESSEN, DIETER, DIPL.-ING., 5140 ERKELENZ, DE POLLMANN, GEORG, 4156 WILLICH, DE PUSSIN, MARIO, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE PASTORS, MICHAEL, 4040 NEUSS, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CARADON ESSER GMBH, 41469 NEUSS, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ESSER SECURITY SYSTEMS GMBH, 41469 NEUSS, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NOVAR GMBH,ALBSTADT-EBINGEN ZWEIGNIEDERLASSUNG NEU |