DE4027509C2 - Vielpoliger Steckverbinder mit abgewinkelten Anschlußbeinen - Google Patents
Vielpoliger Steckverbinder mit abgewinkelten AnschlußbeinenInfo
- Publication number
- DE4027509C2 DE4027509C2 DE4027509A DE4027509A DE4027509C2 DE 4027509 C2 DE4027509 C2 DE 4027509C2 DE 4027509 A DE4027509 A DE 4027509A DE 4027509 A DE4027509 A DE 4027509A DE 4027509 C2 DE4027509 C2 DE 4027509C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- legs
- connecting legs
- connection area
- plug
- individual
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005405 multipole Effects 0.000 title claims description 12
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 210000003109 clavicle Anatomy 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/71—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
- H01R12/72—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
- H01R12/722—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
- H01R12/724—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen vielpoligen Steckverbinder nach dem Oberbegriff
des Patentsnspruchs 1.
Vielpolige Steckverbinder, vorzugsweise für einen entlang einer Kante verlaufenden
Anschlußbereich einer Leiterplatte, sind bekannt, bei denen die Kontakte im Gehäuse
des Steckverbinders in mehreren Reihen parallel übereinander und im wesentlichen
parallel zur Leiterplatte verlaufend angeordnet sind. Wegen der leiterplattenparallelen
Zuführ- und Abziehrichtung für das entfernbare Steckerteil ist es erforderlich,
das leiterplattenfeste Steckerteil rückseitig, d. h. auf der dem Anschlußbereich
der Leiterplatte zugekehrten Seite, mit abgewinkelten Anschlußbeinen zu versehen.
Da die Anschlußbeine auf das Rastermaß der Kontaktlöcher im Anschlußbereich der
Leiterplatte abgestimmt sein müssen, ist es unvermeidlich, daß die Anschlußbeine
der verschiedenen über- oder nebeneinander angeordneten Reihen von Kontakten
des leiterplattenfesten Steckerteils unterschiedliche Länge aufweisen. Dabei ist die
Anordnung in der Regel so getroffen, daß die dem Anschlußbereich der Leiterplatte
nächstliegende Reihe der Kontakte mit den kürzesten abgewinkelten Anschlußbeinen
und die darüberliegenden Reihen von Kontakten mit jeweils übergreifenden längeren
Anschlußbeinen versehen werden.
Bei standardisierten Steckverbindern der genannten Art ergeben sich jedoch, bedingt
durch die unterschiedliche geometrische Länge der Anschlußbeine, unterschiedliche
elektrische Laufzeiten für die elektrischen Signale auf den über- oder nebeneinander
liegenden Reihen von Kontakten. Diese unterschiedlichen Signallaufzeiten
sind für ständig kürzer werdende Schaltzeiten bei aktiven elektronischen
Bauelementen und Baugruppen zunehmend unerwünscht, weil in besonderen Fällen
entweder phasenversetzte Signalzüge in Kauf genommen oder Maßnahmen zum
Laufzeitausgleich berücksichtigt werden müssen.
Aus der US-Patentschrift 3 493 916 ist ein vielpoliger Steckverbinder be
kannt, für den steckbaren Anschluß eines vielpoligen, mit Einzelan
schlüssen ausgestatteten, ebenen Anschlußbereichs einer Leiterplatte,
bei dem ein mit dem vielpoligen Anschlußbereich zu verbindendes
Steckerteil mit zwei voneinander beabstandeten Reihen von etwa im rechten
Winkel abgebogenen Anschlußbeinen der einzelnen, im Steckerteil ge
haltenen Kontakte vesehen ist, wobei die jeweilige geometrische Gesamt
länge der einzelnen Anschlußbeine für alle Kontakte etwa gleich ist. Ein
Problem bei diesem Steckverbinder liegt darin, daß, da die Reihen der An
schlußbeine übereinander versetzt angeordnet sein müssen, die Gesamt
größe des Steckverbinders sich beträchtlich erhöht, wenn die Anzahl der
Reihen vergrößert wird.
Der Erfindugn liegt damit die Aufgabe zugrunde, einen vielpoligen Steck
verbinder der genannten Art mit abgebogenen Anschlußbeinen so zu verbessern,
daß ein kompakter und leicht herzustellender Aufbau erreicht
werden kann.
Erfindungsgemäß wird ein vielpoliger Steckverbinder angegeben, der da
durch gekennzeichnet ist, daß die Anschlußbeine am Steckerteil und die
Einzelanschlüsse an der Leiterplatte jeweils in Form einer Matrix angeordnet
sind und daß die Anschlußbeine im Bereich der Biegestelle abgekröpft
sind, so daß eine gegenseitige kontaktgebende Berührung der einzelnen
Anschlußbeine ausgeschlossen ist.
In bevorzugter Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Lösung so getroffen, daß
die Länge der steckernahen Schenkel der von dem Anschlußbereich auf der Leiter
platte am weitesten entfernten Reihe der Anschlußbeine am kürzesten und die Länge
der abgewinkelten Schenkel der Anschlußbeine am längsten sind, während die
steckerteilnahen Schenkel der untersten, der Leiterplatte am nächsten liegenden
Reihe der Anschlußbeine am längsten und die abgewinkelten, zum Kontaktbereich
auf der Leiterplatte führenden Schenkel dieser Anschlußbeine am kürzesten sind,
wobei eine kontaktgebende Überschneidung der höherliegenden Reihe der An
schlußbeine mit den darunterstehenden Reihen der Anschlußbeine durch eine seitliche
Abkröpfung der einzelnen Anschlußbeine vermieden ist. Wählt man nun, bezogen
auf das Rastermaß der Kontaktlöcher auf der Leiterplatte einerseits und bezogen
auf das entsprechende Rastermaß der einzelnen Kontakte des vielpoligen Steckver
binders andererseits, die Länge der steckernahen Schenkel der Anschlußbeine von
leiterplattenferner Reihe bzw. leiterplattennaher Reihe und eventuell dazwischen
liegender, weiterer Reihen von Kontakten etwa im umgekehrten Verhältnis zur Länge
der zum jeweiligen Anschlußbereich auf der Leiterplatte hin abgewinkelten
Schenkel der jeweiligen Anschlußbeine, so ergeben sich zwangsläufig etwa gleiche
Längen aller Anschlußbeine.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die
Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die schematische Seitenansicht eines vielpoligen Steckverbinderteils mit
erfindungsgemäß gestalteten Anschlußbeinen;
Fig. 2 die Ansicht des Steckverbinderteils gemäß Fig. 1 von rechts, und
Fig. 3 in schematischer Darstellung die Draufsicht des Steckverbinderteils nach Fig. 1.
Ein mit dem vielpoligen Anschlußbereich einer in Fig. 1 nur schematisch angedeuteten
Leiterplatte 2 fest zu verbindendes Steckerteil 1 eines vielpoligen Steckers ist,
wie dargestellt, mit abgewinkelten Anschlußbeinen A bestückt, die, wie aus Fig. 2 ersichtlich,
in übereinander angeordneten (beispielsweise vier) Reihen A1 bis A4 auf
der Kontaktierseite aus dem Steckerteil 1 hervorragen. Die oberste erste Reihe A1 der
Kontaktbeine ist auf die dem Steckerteil 1 nächstliegende Reihe von Kontaktlöchern
im Anschlußbereich der Leiterplatte 2 geführt. Die zweite Reihe A2 der Kontaktbeine
ist auf eine nächste, vom Steckerteil 1 etwas weiter beabstandete Reihe von Kontaktlöchern
des Anschlußbereichs der Leiterplatte geführt, usw., derart, daß schließlich
die unterste Reihe A4 der Kontaktbeine mit einer Kontaktlochreihe verbunden ist,
die vom Steckerteil 1 am weitesten entfernt ist. Bei vorgegebenem Rastermaß der
Kontaktlöcher im Kontaktbereich der Leiterplatte 2 einerseits und der Kontaktabstände
im Steckverbinder andererseits ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, der steckerteilnahe
Schenkel der Kontaktbeinreihe A1 jeweils der kürzeste und der abgewinkelte,
zum Kontaktbereich auf der Leiterplatte führende Schenkel der Reihe A1 jeweils der
längste. Umgekehrt ist für die leiterplattennahe Reihe A4 der Anschlußbeine der jeweils
vom Steckerteil 1 weg führende Schenkel der längste, während der abgewinkelte,
zur Leiterplatte 2 hin führende Schenkel der kürzeste ist.
Dabei ist die Länge der steckernahen
Schenkel der Anschlußbeine von erster, zweiter, dritter und vierter Reihe A1, A2, A3
bzw. A4 etwa im umgekehrten Verhältnis zur Länge der zum Anschlußbereich hin
abgewinkelten Schenkel der jeweiligen Anschlußbeine gewählt. Dadurch ergeben
sich für alle Anschlußbeine etwa gleiche geometrische Gesamtlängen mit der Folge,
daß auch die Laufzeiten von über die einzelnen Kontakte übertragenen Signalen etwa
gleich werden, wobei etwaige L- und/oder C-Verkopplungen nicht berücksichtigt werden,
die bei herkömmlichen Steckverbindern der genannten Art in etwa gleicher
Größenordnung vorhanden sind.
Um eine Kontaktgabe der steckernah abgewinkelten ersten Reihe A1 der Anschlußbeine
mit den darunterliegenden Anschlußbeinen der Reihen A2 bzw. A3 bzw. A4 zu
vermeiden, sind die Anschlußbeine der einzelnen Reihen, wie aus Fig. 2 ersichtlich,
seitlich abgewinkelt bzw. abgekröpft, so daß eine Kontaktgabe im Bereich der
steckernahen Schenkel der jeweils unteren Reihen der Anschlußbeine vermieden
ist.
Die schematische Darstellung der Fig. 3 mit der Draufsicht auf die Anschlußbei
ne des Steckerteils 1 läßt in Verbindung mit Fig. 2 die spezielle Art der Abkröpfung
erkennen.
Gegenüber herkömmlichen Steckverbindern dieser Art ist keine Änderung erfolgt,
so daß bei Verwendung der erfindungsgemäßen vielpoligen Steckverbinder mit
dem neuartigen, erfindungsgemäß abgewandelten, leiterplattenfesten Steckerteil
unverändert die gleichen Steckergegenteile verwendet werden können.
Claims (2)
1. Vielpoliger Steckverbinder für den steckbaren Anschluß eines vielpoligen, mit Einzelanschlüssen ausgestatteten, ebenen Anschlußbereichs
einer Leiterplastte (2), bei dem ein mit dem vielpoligen Anschlußbereich zu
verbindendes Steckerteil (1) mit mehreren, voneinander beabstandeten
Reihen (A1 bis A4) von etwa im rechten Winkel abgebogenen Anschlußbeinen
der einzelnen, im Steckerteil (1) gehaltenen Kontakte versehen ist, wo
bei die jeweilige geometrische Gesamtlänge der einzelnen Anschlußbeine
für alle Kontakte etwa gleich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die An
schlußbeine am Steckerteil (1) und die Einzelanschlüsse an der Leiterplat
te (2) jeweils in Form einer Matrix angeordnet sind und daß die Anschluß
beine im Bereich der Biegestelle abgekröpft sind, so daß eine gegenseitige
kontaktgebende Berührung der einzelnen Anschlußbeine ausgeschlossen
ist.
2. Vielpoliger Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei
eingesetztem Steckerteil die am weitesten vom Anschlußbereich entfernte erste Reihe
(A1) der Anschlußbeine die kürzesten steckernahen Schenkel und die längsten,
zum Anschlußbereich hin abgewinkelten Schenkel ihrer Anschlußbeine aufweist,
die dem Anschlußbereich am nächsten liegende zweite Reihe (A4) der Anschlußbeine
die längsten steckernahen Schenkel und die kürzesten, zum Anschlußbereich hin
abgewinkelten Schenkel ihrer Anschlußbeine besitzt, derart, daß die Länge der
steckernahen Schenkel der Anschlußbeine von erster (A1), zweiter (A4) und eventuell
dazwischenliegender weiterer Reihen (A2, A3) von Kontakten etwa im umgekehrten
Verhältnis zur Länge der zum Anschlußbereich hin abgewinkelten Schenkel
der jeweiligen Anschlußbeine steht.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4027509A DE4027509C2 (de) | 1990-08-30 | 1990-08-30 | Vielpoliger Steckverbinder mit abgewinkelten Anschlußbeinen |
SG9604063A SG85574A1 (en) | 1990-08-30 | 1991-08-20 | Multipole plug-in connector having bent connector legs |
EP91113936A EP0473046B1 (de) | 1990-08-30 | 1991-08-20 | Mehrpoliger Steckverbinder mit gebogenen Kontaktfüssen |
US07/751,496 US5173056A (en) | 1990-08-30 | 1991-08-29 | Multipole plug-in connector |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4027509A DE4027509C2 (de) | 1990-08-30 | 1990-08-30 | Vielpoliger Steckverbinder mit abgewinkelten Anschlußbeinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4027509A1 DE4027509A1 (de) | 1992-03-05 |
DE4027509C2 true DE4027509C2 (de) | 1996-12-19 |
Family
ID=6413269
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4027509A Expired - Fee Related DE4027509C2 (de) | 1990-08-30 | 1990-08-30 | Vielpoliger Steckverbinder mit abgewinkelten Anschlußbeinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5173056A (de) |
EP (1) | EP0473046B1 (de) |
DE (1) | DE4027509C2 (de) |
SG (1) | SG85574A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5201662A (en) * | 1991-08-23 | 1993-04-13 | Molex Incorporated | Electrical connector for mounting on a printed circuit board |
JP2575617Y2 (ja) * | 1993-01-14 | 1998-07-02 | 矢崎総業株式会社 | 回路基板用コネクタ |
JP2623435B2 (ja) * | 1993-09-17 | 1997-06-25 | 日本航空電子工業株式会社 | 等長ライトアングルコネクタ |
US5516297A (en) * | 1993-09-28 | 1996-05-14 | Kel Corporation | Surface mount electrical devices |
US5591035A (en) * | 1994-10-06 | 1997-01-07 | The Whitaker Corporation | Electrical connector with shortened contact |
DE19541476A1 (de) * | 1995-11-07 | 1997-06-19 | Siemens Ag | Kontaktanordnung für eine Leiterplattensteckbuchse |
US6066815A (en) * | 1998-08-24 | 2000-05-23 | Illinois Tool Works Inc. | Electrical connector-power switch module |
US6491545B1 (en) | 2000-05-05 | 2002-12-10 | Molex Incorporated | Modular shielded coaxial cable connector |
US6492603B1 (en) | 2001-08-14 | 2002-12-10 | Illinois Tool Works Inc. | Power switch module |
US6729891B2 (en) * | 2002-06-06 | 2004-05-04 | International Business Machines Corporation | Right angle board-to-board connector with balanced impedance |
DE10301278B4 (de) * | 2003-01-15 | 2005-05-19 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Verbindung von Leitern von Datenkabeln sowie Kabelmuffe mit einer derartigen Vorrichtung |
US20040242062A1 (en) * | 2003-06-02 | 2004-12-02 | Hughes Karin R. | Methods and apparatus for managing cables and cable connectors |
US8715004B2 (en) | 2010-07-27 | 2014-05-06 | Fci Americas Technology Llc | Backplane connector with reduced circuit board overhang |
DE102011089020B4 (de) * | 2011-12-19 | 2023-11-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Kontaktverbinder und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders |
KR20180092976A (ko) * | 2015-12-15 | 2018-08-20 | 팬듀트 코포레이션 | 현장 종단 가능 rj45 플러그 조립체 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3384864A (en) * | 1965-11-15 | 1968-05-21 | Sperry Rand Corp | Electrical connector assembly |
US3493916A (en) * | 1967-07-24 | 1970-02-03 | Molex Products Co | Printed circuit board terminal and connector |
DE3032585A1 (de) * | 1980-08-29 | 1982-05-13 | Bunker Ramo Corp., 60521 Oak Brook, Ill. | Elektrischer steckverbinder fuer flachkabel |
DE8107135U1 (de) * | 1981-03-12 | 1981-08-06 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Bandkabel-Anschlußvorrichtung |
US4898546A (en) * | 1988-12-16 | 1990-02-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Ground plane shield device for right angle connectors |
-
1990
- 1990-08-30 DE DE4027509A patent/DE4027509C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-08-20 EP EP91113936A patent/EP0473046B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-20 SG SG9604063A patent/SG85574A1/en unknown
- 1991-08-29 US US07/751,496 patent/US5173056A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SG85574A1 (en) | 2002-01-15 |
US5173056A (en) | 1992-12-22 |
EP0473046A2 (de) | 1992-03-04 |
DE4027509A1 (de) | 1992-03-05 |
EP0473046A3 (en) | 1992-09-16 |
EP0473046B1 (de) | 1996-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69112500T2 (de) | Kontaktanordnung. | |
DE3700418C2 (de) | ||
DE69607792T2 (de) | Verbinder für PC-Karte | |
DE60012107T2 (de) | Kapazitive Übersprechkompensation für einen Nachrichtensteckverbinder | |
DE4027509C2 (de) | Vielpoliger Steckverbinder mit abgewinkelten Anschlußbeinen | |
DE3544838C2 (de) | ||
DE10195326B3 (de) | Elektrischer Verbinder mit einem parallele Platinen aufnehmenden Gehäuse | |
EP2476165B1 (de) | Steckverbindung mit abschirmung | |
DE60032954T2 (de) | Hochgeschwindigkeitsstecker und Verbindung für Leiterplatte | |
DE60200559T2 (de) | Verbinder mit Signal- und Erdungskontakten in bestimmter Anordnung | |
DE69800599T2 (de) | Gerät zum Unterdrücken von Übersprechen in einem Verbinder | |
DE3639367C2 (de) | ||
EP0871998A1 (de) | Elektrischer verbinder mit abschirmung | |
DE3909284A1 (de) | Steckkontaktanordnung | |
EP2783433A1 (de) | Steckverbinder mit abschirmung | |
DE602004000243T2 (de) | Steckverbinder, bei dem das Übersprechen durch einen Erdungskontakt unterdrückt wird | |
EP0556200B1 (de) | Vielpoliger geschirmter steckverbinder | |
DE9210810U1 (de) | HF-Koaxial-Steckverbindung | |
DE60013659T2 (de) | Schaltungsplatte mit seitlichen Verbindungen | |
DE3402902A1 (de) | Winkelsteckverbinder | |
EP0402739B1 (de) | Einrichtung zum elektrischen Verbinden von einschiebbaren elektrischen Baugruppen | |
DE2644296A1 (de) | Dreireihiger leitungsstecker mit sogenannten kontaktgabeln zum anschliessen von flachbandkabeln | |
DE3925648A1 (de) | Mindestens zwei verschiedene elektronische baugruppen aufweisende leiterplatte | |
DE19938367C2 (de) | Modular-Steckbuchse | |
DE10223867B4 (de) | Leiterplatten-Prüfeinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MOLEX INC., LISLE, ILL., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: TER MEER, N., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MUELLER, F., |
|
D2 | Grant after examination | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |