DE4022704A1 - System zur steuerung des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschine - Google Patents
System zur steuerung des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4022704A1 DE4022704A1 DE4022704A DE4022704A DE4022704A1 DE 4022704 A1 DE4022704 A1 DE 4022704A1 DE 4022704 A DE4022704 A DE 4022704A DE 4022704 A DE4022704 A DE 4022704A DE 4022704 A1 DE4022704 A1 DE 4022704A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ignition timing
- atmospheric pressure
- intake air
- pressure
- memory
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 12
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 6
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P5/00—Advancing or retarding ignition; Control therefor
- F02P5/04—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
- F02P5/145—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
- F02P5/15—Digital data processing
- F02P5/152—Digital data processing dependent on pinking
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P5/00—Advancing or retarding ignition; Control therefor
- F02P5/02—Advancing or retarding ignition; Control therefor non-automatically; dependent on position of personal controls of engine, e.g. throttle position
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein System zur Steuerung des Zünd
zeitpunkts einer Brennkraftmaschine, z.B. für ein Kraft
fahrzeug, und insbesondere ein System, das Klopfen der Ma
schine in großer Höhe verhindert.
Der Zündzeitpunkt wird mit steigender Maschinendrehzahl
vorverstellt. Wenn die Maschinenlast, die durch den Druck
der Ansaugluft repräsentiert ist, niedrig ist, nimmt der
Füllungswirkungsgrad der Ansaugluft in den Zylindern ab, so
daß die Verbrennungsgeschwindigkeit steigt. Es ist also
außerdem notwendig, den Zündzeitpunkt nach Maßgabe einer
Erhöhung des Ansaugluftdrucks vorzuverstellen.
Der Zündzeitpunkt wird nach Maßgabe des Ansaugluftdrucks
(des Absolutdrucks) bei Vollast bestimmt, wie die Vollinie
in Fig. 5 zeigt. Wenn die Maschine in geringer Höhe läuft,
in der der Atmosphärendruck bei 760 mmHg liegt, ist der
Zündzeitpunkt bei Vollast auf einen Punkt a eingestellt.
Wenn z.B. der Atmosphärendruck in größerer Höhe auf
660 mmHg abnimmt, wird der Zündzeitpunkt bei Vollast zu
einem Punkt b vorverstellt. Aber der Füllungswirkungsgrad
der Ansaugluft in der großen Höhe verringert sich nicht
proportional zu der Verringerung des Atmosphärendrucks.
Infolgedessen muß der Zündzeitpunkt für die große Höhe
weiter korrigiert werden.
Die JP-OS′en 60-43 178 und 60-81 466 zeigen jeweils ein
Zündzeitpunktsteuersystem für große Höhen. Da die Maschi
nenleistung in großer Höhe abnimmt, wird der Zündzeitpunkt
vorverstellt, wobei die Verringerung des Füllungswirkungs
grads der Ansaugluft berücksichtigt wird.
In der großen Höhe nimmt aber der Abgasdruck mit dem Atmo
sphärendruck ab, so daß die Abgasmenge aus den Zylindern
während der Ventilüberlappungsperiode geringer wird. Wenn
daher die Maschine mit dem gleichen Ansaugluftdruck (Abso
lutdruck) betrieben wird, wird der Füllungswirkungsgrad der
Ansaugluft gegenüber demjenigen in geringer Höhe größer.
Wenn also der Zündzeitpunkt um den Winkel vorverstellt
wird, der von dem gleichen Ansaugluftdruck wie in geringer
Höhe bestimmt ist, liegt der Zündzeitpunkt zu früh, was zu
Klopfen der Maschine führt.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Systems
zur Steuerung des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine,
wobei Klopfen der Maschine in großer Höhe nicht auftritt.
Gemäß der Erfindung wird ein System zur Steuerung des Zünd
zeitpunkts einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
angegeben mit einem ersten Speicher zur Speicherung einer
Vielzahl von Grundzündzeitpunkten nach Maßgabe der Maschi
nendrehzahl und des Absolutdrucks der Ansaugluft und mit
einem Zündzeitpunktrechner zur Berechnung eines Zündzeit
punkts auf der Grundlage des aus dem ersten Speicher abge
rufenen Grundzündzeitpunkts.
Das System umfaßt einen Atmosphärendrucksensor zur Aufnahme
des Atmosphärendrucks, einen zweiten Speicher zur Speiche
rung einer Vielzahl von Verzögerungsgrößen nach Maßgabe des
Atmosphärendrucks, eine Einrichtung zum Abruf einer der
Verzögerungsgrößen aus dem zweiten Speicher nach Maßgabe
des aufgenommenen Atmosphärendrucks und eine Korrekturein
richtung zur Verzögerung des Grundzündzeitpunkts mit der
abgeleiteten Verzögerungsgröße.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung nimmt die Verzögerungs
größe mit abnehmendem Atmosphärendruck zu.
Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer
Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausfüh
rungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden
Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Brenn
kraftmaschine, in der die Erfindung angewandt
wird;
Fig. 2a und 2b ein Blockschaltbild eines Steuersystems nach
der Erfindung;
Fig. 3 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem
Atmosphärendruck und einer Verzögerungsgröße
zeigt;
Fig. 4 ein Flußdiagramm, das den Betrieb des Systems
verdeutlicht; und
Fig. 5 ein Diagramm, das Zündzeitpunkte in großen und
geringen Höhen zeigt.
Nach Fig. 1 hat eine Brennkraftmaschine (kurz: Maschine) 1
eine Drosselklappe 10 in einem Drosselklappengehäuse 11,
das durch ein Ansaugrohr 9 mit einem Luftfilter 8 in Ver
bindung steht. Das Drosselklappengehäuse 11 ist mit einem
Ansaugkrümmer 12 verbunden, der wiederum mit einem Ver
brennungsraum 2 jedes Zylinders der Maschine 1 über einen
Einlaßkanal 3 und ein Einlaßventil 4 verbunden ist. Eine
Bypaßleitung 15 mit einem Leerlaufsteuerventil 14 ist um
die Drosselklappe 10 geführt. Eine Zündkerze 7 ist in jedem
Verbrennungsraum 2 angeordnet, und ein Mehrpunkteinspritzer
16 ist im Ansaugkrümmer 12 nahe jedem Einlaßkanal 3 ange
ordnet. Abgase aus dem Verbrennungsraum 2 werden durch
einen Auslaßkanal 5, ein Auslaßventil 6 und einen Auspuff
krümmer 13 abgeleitet. Die Maschine 1 hat einen Kurbelwin
kelsensor 20, einen Drucksensor 21, der den Absolutdruck in
der Ansaugleitung 9 abstrom der Drosselklappe 10 aufnimmt,
einen Kühlmitteltemperatursensor 22, einen Ansauglufttem
peratursensor 23, einen O2-Sensor 24, der die Sauerstoff
konzentration der Abgase im Auspuffkrümmer 13 mißt, einen
Drosselklappenstellungssensor 25 und einen Atmosphären
drucksensor 26. Ausgangssignale der Sensoren 20-26 werden
einer Steuereinheit 30 zugeführt, die dem Einspritzer 16
ein Kraftstoffeinspritzsignal, dem Leerlaufsteuerventil 14
ein Leerlaufsignal und der Zündkerze 7 über eine Zündvor
richtung 27, eine Zündspule 28 und einen Zündverteiler 29
ein Zündsignal zuführt. Eine Maschinendrehzahl Ne wird auf
der Basis des Kurbelwinkelsignals vom Kurbelwinkelsensor 20
berechnet, und ein Ansaugluftdruck Pm wird auf der Basis
des Signals vom Drucksensor 21 berechnet, und diese Signale
dienen der Berechnung einer Grundeinspritzimpulsdauer Tp.
Die Grundeinspritzimpulsdauer Tp wird nach Maßgabe der
Kühlmitteltemperatur Tw vom Kühlmitteltemperatursensor 22,
der Ansauglufttemperatur Ta vom Ansauglufttemperatursensor
23 und eines Rückführungssignals vom O2-Sensor 24 korri
giert. Der Einspritzer 16 spritzt eine Kraftstoffmenge ein,
die einer korrigierten Einspritzimpulsdauer Ti entspricht.
Andererseits wird nach Maßgabe eines Drosselklappenöff
nungsgrads, der vom Drosselklappenstellungssensor 25 auf
genommen ist, oder des Leerlaufsignals von einem Leerlauf
schalter bestimmt, daß die Maschine 1 im Leerlauf läuft.
Der Öffnungsgrad des Leerlaufsteuerventils 14 wird zur
Steuerung der Leerlaufdrehzahl verstellt.
Nach den Fig. 2a und 2b hat die Steuereinheit 30 einen
Maschinendrehzahlrechner 31, einen Ansaugdruckrechner 32,
einen Kühlmitteltemperaturrechner 33 und einen Atmosphären
druckrechner 39. Der Maschinendrehzahlrechner 31 berechnet
die Maschinendrehzahl Ne auf der Grundlage des Ausgangssi
gnals des Kurbelwinkelsensors 20, und der Ansaugdruckrech
ner 32 berechnet den Absolutdruck Pm auf der Grundlage des
Ausgangssignals des Drucksensors 21.
Die Maschinendrehzahl Ne und der Ansaugdruck Pm werden
einer Grundzündzeitpunkt-Tabelle 35 zugeführt, in der eine
Vielzahl von Grundzündzeitpunkten IGB, angeordnet nach
Maßgabe der Maschinendrehzahl Ne und des Ansaugluftdrucks
Pm, gespeichert ist.
Andererseits wird der im Atmosphärendruckrechner 39 berech
nete Atmosphärendruck Pa einer Verzögerungsgrößen-Tabelle
40 zugeführt, aus der eine Verzögerungsgröße R zur Korrek
tur des Grundzündzeitpunkts IGB beim Fahren des Fahrzeugs
in großer Höhe abgeleitet wird. Wie Fig. 3 zeigt, wird die
Verzögerungsgröße nach Maßgabe des Atmosphärendrucks Pa
bestimmt. Dabei nimmt die Verzögerungsgröße, die auf See
höhe Null ist, mit abnehmendem Atmosphärendruck Pa zu. Die
Verzögerungsgröße R wird einem Grundzündzeitpunktkorrek
turteil 41 zugeführt, in dem der aus der Tabelle 35 abge
leitete Grundzündzeitpunkt IGB entsprechend IGB ← IGB - R
korrigiert wird.
Die Maschinendrehzahl Ne, der Ansaugdruck Pm und die im
Rechner 33 berechnete Kühlmitteltemperatur Tw werden einer
Korrekturgrößen-Tabelle 36 zugeführt, aus der eine Korrek
turgröße IGL abgeleitet wird. Die Korrekturgröße IGL wird
einem Zündzeitpunktrechner 37 zugeführt, in dem der Zünd
zeitpunkt IGT wie folgt berechnet wird:
IGT = IGM + IGL.
IGT = IGM + IGL.
Der Zündzeitpunkt IGT und das Kurbelwinkelsignal R werden
der Zündvorrichtung 27 über einen Treiber 38 zugeführt, so
daß die Zündkerze 7 zum berechneten Zeitpunkt IGT nach
Maßgabe des Kurbelwinkelsignals R gezündet wird.
Nachstehend wird der Betrieb des Zündzeitpunktsteuersystems
unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm von Fig. 4 beschrie
ben.
Wenn die Maschine 1 läuft, wird der Grundzündzeitpunkt IGB
aus der Grundzündzeitpunkt-Tabelle 35 in Abhängigkeit von
der Maschinendrehzahl Ne und dem absoluten Ansaugdruck Pm
abgeleitet. Andererseits wird die Verzögerungsgröße R aus
der Verzögerungsgrößen-Tabelle 40 nach Maßgabe des gemes
senen Atmosphärendrucks Pa abgeleitet. Wenn das Fahrzeug in
geringer Höhe fährt, ist die Verzögerungsgröße R gleich 0,
so daß der Grundzündzeitpunkt IGB dem Zündzeitpunktrechner
37 ohne Korrektur zugeführt wird. Die Korrekturgröße IGL
entsprechend der Kühlmitteltemperatur Tw wird dem Grund
zündzeitpunkt IGB im Rechner 37 hinzuaddiert unter Bildung
des Zündzeitpunkts IGT, und das dem Zündzeitpunkt IGT ent
sprechende Zündzeitpunktsignal wird der Zündvorrichtung 27
über den Treiber 38 zugeführt.
Mit zunehmender Höhe erhöht sich die aus der Verzögerungs
größen-Tabelle 40 abgeleitete Verzögerungsgröße R. Der
Grundzündzeitpunkt IGB wird mit der Verzögerungsgröße R im
Grundzündzeitpunkt-Korrekturteil 41 korrigiert. Der Grund
zündzeitpunkt IGB, der in der Tabelle 35 nach Maßgabe der
Verringerung des Ansaugluftdrucks in Abhängigkeit von der
Verringerung des Atmosphärendrucks Pa vorverstellt wurde
(Vollinie in Fig. 5), wird im Korrekturteil 41 entsprechend
einer Strichlinie oder einer Strichpunktlinie verzögert.
Infolgedessen wird ein zu früher Zündzeitpunkt für eine
große Ansaugluftmenge in der großen Höhe aufgrund der Ab
gasverringerung in den Zylindern um die Verzögerungsgröße R
korrigiert, so daß ein optimaler Zündzeitpunkt erhalten
wird.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß
durch die Erfindung ein System zur Steuerung des Zündzeit
punkts angegeben wird, wobei ein nach Maßgabe des Maschi
nenbetriebszustands bestimmter Grundzündzeitpunkt in Ab
hängigkeit von der Höhe verzögert wird. Daher wird ein
Zündzeitpunkt erhalten, der für die tatsächliche Ansaug
luftmenge und die Verbrennungsgeschwindigkeit geeignet ist,
wodurch das Auftreten von Klopfen zuverlässig verhindert
wird. Außerdem wird der Zündzeitpunkt nach Maßgabe des
Atmosphärendrucks so bestimmt, daß ein maximales Drehmoment
ohne Klopfen erhalten wird, wodurch das Fahrverhalten des
Fahrzeugs verbessert wird. Da ferner die Verzögerungsgröße
dem Atmosphärendruck umgekehrt proportional ist, wird der
Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von der Höhe, in der das
Fahrzeug fährt, ausreichend korrigiert.
Vorstehend wurde das bevorzugte Ausführungsbeispiel der
Erfindung erläutert; es ist zu beachten, daß sich die Er
findung außerdem auf ein entsprechendes Verfahren bezieht.
Claims (3)
1. System zur Steuerung des Zündzeitpunkts einer Brenn
kraftmaschine, mit einem ersten Speicher (35), in dem eine
Vielzahl von Grundzündzeitpunkten entsprechend der Maschi
nendrehzahl und dem Absolutdruck der Ansaugluft gespeichert
ist, und mit einem Zündzeitpunktrechner (37) zur Berechnung
eines Zündzeitpunkts auf der Grundlage des aus dem ersten
Speicher (35) abgeleiteten Grundzündzeitpunkts,
gekennzeichnet durch
einen Atmosphärendrucksensor (26) zur Aufnahme des Atmo sphärendrucks;
einen zweiten Speicher (40), in dem eine Vielzahl von Verzögerungsgrößen entsprechend dem Atmosphärendruck ge speichert ist;
eine Einrichtung zur Ableitung einer der Verzögerungs größen aus dem zweiten Speicher (40) nach Maßgabe des auf genommenen Atmosphärendrucks; und
eine Korrektureinrichtung, die den Grundzündzeitpunkt mit der abgeleiteten Verzögerungsgröße proportional dem Atmosphärendruck verzögert, so daß in allen Betriebszustän den Klopfen verhindert wird.
einen Atmosphärendrucksensor (26) zur Aufnahme des Atmo sphärendrucks;
einen zweiten Speicher (40), in dem eine Vielzahl von Verzögerungsgrößen entsprechend dem Atmosphärendruck ge speichert ist;
eine Einrichtung zur Ableitung einer der Verzögerungs größen aus dem zweiten Speicher (40) nach Maßgabe des auf genommenen Atmosphärendrucks; und
eine Korrektureinrichtung, die den Grundzündzeitpunkt mit der abgeleiteten Verzögerungsgröße proportional dem Atmosphärendruck verzögert, so daß in allen Betriebszustän den Klopfen verhindert wird.
2. System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verzögerungsgröße mit abnehmendem Atmosphärendruck
größer wird.
3. System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Grundzündzeitpunkt mit abnehmendem Absolutdruck der
Ansaugluft vorverstellt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1195244A JPH0357879A (ja) | 1989-07-26 | 1989-07-26 | 点火時期制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4022704A1 true DE4022704A1 (de) | 1991-02-07 |
DE4022704C2 DE4022704C2 (de) | 1994-07-07 |
Family
ID=16337894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4022704A Expired - Fee Related DE4022704C2 (de) | 1989-07-26 | 1990-07-17 | System zur Steuerung des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5016590A (de) |
JP (1) | JPH0357879A (de) |
DE (1) | DE4022704C2 (de) |
GB (1) | GB2234292B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4109429A1 (de) * | 1991-03-22 | 1992-09-24 | Audi Ag | Selbsttaetige zuendzeitpunkt-anpassung bei dynamik-vorgaengen fuer eine fremdgezuendete brennkraftmaschine |
JP2844418B2 (ja) * | 1993-12-30 | 1999-01-06 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の点火時期制御装置 |
JP3186605B2 (ja) * | 1996-10-25 | 2001-07-11 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の点火時期制御装置 |
KR100471217B1 (ko) * | 2002-02-08 | 2005-03-08 | 현대자동차주식회사 | 엔진 점화시기 제어 방법 및 시스템 |
US6895932B2 (en) * | 2003-02-26 | 2005-05-24 | Ford Global Technologies, Llc | Synchronized cylinder event based spark |
US6931840B2 (en) * | 2003-02-26 | 2005-08-23 | Ford Global Technologies, Llc | Cylinder event based fuel control |
US6796292B2 (en) * | 2003-02-26 | 2004-09-28 | Ford Global Technologies, Llc | Engine air amount prediction based on engine position |
US6701895B1 (en) * | 2003-02-26 | 2004-03-09 | Ford Global Technologies, Llc | Cylinder event based spark |
JP4343197B2 (ja) | 2006-07-28 | 2009-10-14 | 日本航空電子工業株式会社 | ロック機構を備えた接続装置 |
JP4793308B2 (ja) | 2007-04-04 | 2011-10-12 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の点火制御システム |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1751625A1 (de) * | 1968-07-01 | 1971-08-12 | Viktor Thiel | Waermeentwickler fuer Thermooel in Kompakt- und Unterflurbauweise |
DE3527856A1 (de) * | 1984-08-03 | 1986-02-27 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine |
DE2845357C2 (de) * | 1977-10-19 | 1988-02-04 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4009699A (en) * | 1976-01-19 | 1977-03-01 | General Motors Corporation | Digital ignition spark timing angle control with read only memory |
JPS5584865A (en) * | 1978-12-21 | 1980-06-26 | Hitachi Ltd | Ignition system for internal-combustion engine |
US4271797A (en) * | 1979-12-20 | 1981-06-09 | General Motors Corporation | Internal combustion engine control system |
DE3003892C2 (de) * | 1980-02-02 | 1987-01-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Druckabhängige Verstellung von Betriebssteuergrößen von Brennkraftmaschinen |
JPS5865950A (ja) * | 1981-10-14 | 1983-04-19 | Nippon Denso Co Ltd | 内燃機関の制御方法 |
JPS59101579A (ja) * | 1982-12-01 | 1984-06-12 | Nippon Denso Co Ltd | 内燃機関点火配電器用負圧進角装置 |
US4600993A (en) * | 1983-05-27 | 1986-07-15 | Allied Corporation | Measuring barometric pressure with a manifold pressure sensor in a microprocessor based engine control system |
JPS6043178A (ja) * | 1983-08-18 | 1985-03-07 | Fuji Heavy Ind Ltd | 点火時期制御装置 |
JPS6081466A (ja) * | 1983-10-13 | 1985-05-09 | Toyota Motor Corp | 点火時期制御方法および装置 |
JPS61275572A (ja) * | 1985-05-30 | 1986-12-05 | Honda Motor Co Ltd | 内燃エンジンの点火時期制御方法 |
-
1989
- 1989-07-26 JP JP1195244A patent/JPH0357879A/ja active Pending
-
1990
- 1990-06-29 US US07/546,525 patent/US5016590A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-16 GB GB9015563A patent/GB2234292B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-17 DE DE4022704A patent/DE4022704C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1751625A1 (de) * | 1968-07-01 | 1971-08-12 | Viktor Thiel | Waermeentwickler fuer Thermooel in Kompakt- und Unterflurbauweise |
DE2845357C2 (de) * | 1977-10-19 | 1988-02-04 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE3527856A1 (de) * | 1984-08-03 | 1986-02-27 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4022704C2 (de) | 1994-07-07 |
US5016590A (en) | 1991-05-21 |
GB9015563D0 (en) | 1990-09-05 |
GB2234292A (en) | 1991-01-30 |
JPH0357879A (ja) | 1991-03-13 |
GB2234292B (en) | 1994-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1147309B1 (de) | Vorrichtung zum unterdrücken von motorklopfen einer brennkraftmaschine | |
DE3423144C2 (de) | Verfahren zum Steuern der Zufuhr von Kraftstoff zu einer Brennkraftmaschine bei Beschleunigung | |
DE4324312C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine in einem Magergemisch-Verbrennungsbereich | |
DE2823255C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Aufladung einer abgasturbogeladenen Brennkraftmaschine | |
DE3924923C2 (de) | ||
DE4027354C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erfassen von Klopfen in einer Brennkraftmaschine | |
DE69425177T2 (de) | Kraftstoffeinspritzsteuerungsvorrichtung für einen Dieselmotor | |
DE69716550T2 (de) | Unterdrucksteuervorrichtung in einer Brennkraftmaschine | |
DE69004461T2 (de) | Antriebsregeleinrichtung eines Fahrzeugs. | |
DE3036180A1 (de) | Zuendzeitpunktregler fuer brennkraftmotoren | |
DE3303350A1 (de) | Steuervorrichtung fuer den ladedruck einer brennkraftmaschine mit turbolader | |
DE3929104C2 (de) | ||
WO2006069853A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE4016127A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einstellen des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschine | |
DE102010000289A1 (de) | Abgas-Emissions-Steuerungssystem | |
DE4022704A1 (de) | System zur steuerung des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschine | |
EP0167652B1 (de) | Steuergerät für Kraftfahrzeuge | |
DE4027197C2 (de) | Einspritzsteuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE69006102T2 (de) | Steuergeräte zur Steuerung des Luftkraftstoffgemisches einer Brennkraftmaschine. | |
DE3930487C2 (de) | Verfahren zur Steuerung des Zündzeitpunktes und Zündzeitpunktsteuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE3629197C2 (de) | ||
DE3810868A1 (de) | Steuerungssystem fuer ein betaetigungsorgan eines kfz-motors | |
DE4107353A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines verbrennungsmotors | |
DE4192105C1 (de) | Anordnung für eine Steuerung der Zündverstellung bei einer Brennkraftmaschine | |
DE4416870C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr von Brennstoff und Verbrennungsluft zu Verbrennungsmotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |