DE4022701A1 - Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung - Google Patents
Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE4022701A1 DE4022701A1 DE4022701A DE4022701A DE4022701A1 DE 4022701 A1 DE4022701 A1 DE 4022701A1 DE 4022701 A DE4022701 A DE 4022701A DE 4022701 A DE4022701 A DE 4022701A DE 4022701 A1 DE4022701 A1 DE 4022701A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- connector housing
- male connector
- coupling device
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/629—Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/64—Means for preventing incorrect coupling
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/629—Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
- H01R13/62905—Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances comprising a camming member
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine vielpolige elektrische
Kupplungsvorrichtung mit in je einem Gehäuse unterge
brachten Messerleiste und Buchsenleiste, bei der das
Buchsenleistengehäuse und das Messerleistengehäuse im
Bereich eines Endes durch ein lösbares Gelenk miteinan
der verbunden und zur Kontaktierung von Messer- und
Buchsenleiste mittels in Kulissennuten des Messerleis
tengehäuses geführten Zapfen des Buchsenleistengehäuses
aneinander andrückbar sind.
Es ist bei einer Steckvorrichtung (DE 34 07 725 A1) für
elektrische Schaltgeräte bereits bekannt, den Stecker
vermittels eines Hakens an einem Aufnahmeteil des
Schaltgerätes anzuhängen und durch einen am Stecker
angelenkten und in Schlitzungen des Aufnahmeteils ein
schwenkbaren Bügel zu Kuppelvorgängen aneinander anzu
drücken. Der in der Art eines Kniehebels wirkende Bügel
legt dabei störende Kräfte im Bereich seiner Befestigung
auf den Stecker und benötigt zu seiner Handhabung einen
großen Schwenkbereich, was des öfteren zu Einbau
schwierigkeiten Anlaß gibt. Bei einer weiter bekannten
Steckvorrichtung (US-PS 36 68 605) ist der am Aufnah
meteil mit einem Ende angelenkte Stecker durch einen am
Stecker schwenkbar angebrachten Doppelhebel an den
Aufnahmeteil andrückbar. Bei dieser Steckvorrichtung
führt der Hebel ebenfalls zu mechanischen Belastungen am
Stecker und durch seinen notwendigen Schwenkbereich zu
einer platzaufwendigen Handhabung.
Es ist Aufgabe der Erfindung Maßnahmen für eine Kupp
lungsvorrichtung obiger Gattung zu schaffen, bei der das
ansteckbare Buchsenleistengehäuse von belastungsinten
siven Hebelgelenken frei bleibt und mit geringem Platz
aufwand sichere Kupplungen möglich sind.
Der Erfindung gemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß das Buchsenleistengehäuse durch eine vermittels in
nutenförmigen Aufnahmen des Messerleistengehäuses ein
greifende Zapfen gebildete Gelenkstelle am Buchsenleis
tengehäuse schwenkbar gehalten ist, daß auf dem Buch
senleistengehäuse ein Schieber längsbewegbar geführt
ist, der an dem der Gelenkstelle abgewandten Ende beid
seitig Kulissensteine fest trägt und daß in den beiden
Längswänden des Messerleistengehäuses Kulissennuten an
geordnet sind, in die bzw. aus die zu Andrück- oder
Freigabebewegungen des Buchsenleistengehäuses durch den
Schieber die Kulissensteine einschieb- bzw. ausschiebbar
sind. Bei der so gebildeten Kupplungsvorrichtung bedarf
es bei angelenktem Buchsenleistengehäuse lediglich ein
facher platzsparender Längsbewegungen des Schiebers zu
Kontaktierungen von Messer- und Buchsenleiste. Durch
Zusammenwirken von Kulissensteinen und Kulissennnuten
wird das Buchsenleistengehäuse unter Aufbringung gerin
ger Kräfte in der einen Bewegungsrichtung des Schiebers
an das Messerleistengehäuse angelegt und angedrückt und
in der anderen Bewegungsrichtung von der Messerleiste
abgehoben. Gleichzeitig entfallen Abschwenkungen von
Hebeln und Schwenkbereiche für diese.
In Ausgestaltung der Kupplungsvorrichtung ist vorgese
hen, daß die Kulissennuten nahe dem den Einführungsenden
für die Kulissensteine abgewandten Enden als Rastaus
nehmungen für die Kulissensteine dienende Verbreiter
ungen aufweisen und daß die Kulissensteine in den Ver
breiterungen durch die Vorspannung eines in der Trenn
ungsebene von Buchsenleisten- und Messerleistengehäuse
angeordneten Dichtungskörper in den Rastausnehmungen
elastisch fixierbar sind. Unbeabsichtigte Entkupplungen
sind so verhinderbar.
Nach bevorzugter Ausführung ist der Schieber hauben
förmig mit quer zur Verschieberichtung desselben im we
sentlichen U-förmigen Querschnitt ausgebildet. Außerdem
weist der Schieber an den Schenkelinnenseiten Führungs
leisten auf, die in Längsnuten des Buchsenleistenge
häuses verschieblich eingreifen. In zweckmäßiger Ausge
staltung kann der Schieber sowohl von der einen als auch
von der anderen Seite her auf das Buchsenleistengehäuse
aufschiebbar sein, was sich vorteilhaft für die wahl
weise Abführung der mit den Buchsen verbundenen elek
trischen Leiter zur einen oder anderen Seite zeigt.
Nach weiterer Ausgestaltung der Kupplungsvorrichtung ist
der Schieber und das Buchsenleistengehäuse vermittels
Rastenglieder aneinander freigebbar festgelegt. Die
Verrastung des Schiebers erfolgt zweckmäßig in der
Stellung, in der die Kulissensteine den Einführungs
öffnungen der Kulissennuten gegenüber stehen.
Schließlich ist noch vorgesehen, daß das Messerleisten
gehäuse eine zwischen den Messerleistenlängswänden sich
erstreckenden Steg od. dgl. mit einer Anzahl nebenein
ander ausgebildeter Kodierschlitze aufweist und daß das
Buchsenleistengehäuse mit zu den Kodierschlitzen kor
respondierenden Kodieransätzen versehen ist. Hierbei
kann der die Kodierschlitze aufweisende Steg an dem die
Kulissennuten zugewandten Ende des Messerleistengehäuses
angeordnet sein. Die vorgesehene Kodierung bzw. Anord
nung der Schlitze bringt den zusätzlichen Vorteil, daß
bei unpassender Kodierung Bewegungen des Schiebers auf
dem Buchsenleistengehäuse unmöglich sind und damit dem
Benutzer vorher angezeigt wird, daß Kupplungen von
Buchsenleiste und Messerleiste nicht durchführbar sind.
Es versteht sich, daß die Gehäuse für die Buchsenleiste
und die Messerleiste jeweils aus einem beliebig geeig
neten Werkstoff, z. B. einem Kunststoff oder metallischen
Werkstoff, gebildet sein können.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in
der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigen:
Fig. 1 eine Kupplungsvorrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Kupplungsvorrichtung in Draufsicht,
Fig. 3 eine Kupplungsvorrichtung in Seitenansicht,
Fig. 4 ein Messerleistengehäuse in Seitenansicht,
Fig. 5 ein Messerleistengehäuse gemäß Fig. 4,
in Draufsicht,
Fig. 6 ein Messerleistengehäuse gemäß Fig. 4,
im Schnitt,
Fig. 7 ein Messerleistengehäuse gemäß Fig. 4,
in Seitenansicht,
Fig. 8 eine weitere Seitenansicht des Messer
leistengehäuses, gemäß Fig. 4,
Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 5,
Fig. 10 ein Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 5,
Fig. 11 ein Buchsenleistengehäuse in Seitenansicht,
Fig. 12 ein Buchsenleistengehäuse in Draufsicht,
Fig. 13 einen Schieber in Seitenansicht,
Fig. 14 einen Schieber in Draufsicht,
Fig. 15 einen Schieber in Seitenansicht, teilweise
im Schnitt,
Fig. 16 einen Längsschnitt eines Schiebers gemäß Fig. 13,
Fig. 17 eine Seitenansicht eines Schiebers,
Fig. 18 eine Unteransicht eines Schiebers gemäß Fig. 13,
teilweise im Schnitt,
Fig. 19 ein Buchsenleistengehäuse im Schnitt,
Fig. 20 einen Schnitt eines Buchsenleistengehäuses nach
Linie XX-XX der Fig. 12 und
Fig. 21 ein Buchsenleistengehäuse mit einem in ver
schiedenen Stellungen befindlichen Schieber,
in Seitenansicht.
In den Fig. ist mit 1 ein Messerleistengehäuse bezeich
net, das, wie in den Fig. 5, 6 und 9 erkennbar, eine An
zahl Messerkontakte 2 aufnimmt. Mit den Messerkontakten
2 sind eine Anzahl, z. B. 37 Buchsenkontakte 3 (Fig. 12,
19, 20) kuppelbar, die in einem Buchsenleistengehäuse 4
(Fig. 11) untergebracht sind. Das Messerleistengehäuse 1
und das Buchsenleistengehäuse 4 sind bevorzugt durch
Formteile aus einem Kunststoff gebildet. Das Buchsen
leistengehäuse 4 weist im Bereich eines stirnseitigen
Endes an den Längsseiten Zapfen 5 mit Andrückleisten 6
auf, die in Ausnehmungen 7 des Messerleistengehäuses 1
zur Bildung eines gemeinsamen Gelenks 8 eingreifen.
Durch das Gelenk 8 ist das Buchsenleistengehäuse 4 ab
schwenkbar am Messerleistengehäuse 1 gehalten, wobei die
Andrückleisten 6 das Einführen und den Verbleib der
Zapfen 5 in den Ausnehmungen 7 unterstützen. Das Buch
senleistengehäuse 4 weist weiterhin Längsnuten 9 auf, in
die ein auf das Buchsenleistengehäuse 4 längsbewegbarer
Schieber 10 mit leistenförmigen Ansätzen 11 eingreift.
Der Schieber 10 ist durch Rastnuten 12 (Fig. 16) auf
Rastansätzen 13 (Fig. 11) des Buchsenleistengehäuses 4
verrastbar.
Beim Ausführungsbeispiel ist der Schieber 10 (Fig. 15,
17) durch einen Formteil mit im wesentlichen U-förmigem
Querschnitt gebildet und oben außen mit Griffflächen 18
versehen. Am Schieber 10 sind Zapfen 14 als Kulissen
steine angeordnet, die mit Kulissennuten 15 in den Sei
tenwandungen 1′ des Messerleistengehäuses 1 zur Wirkung
bringbar sind. Weiter weist das Messerleistengehäuse 1
einen Steg 20 bzw. einen Wandabschnitt zwischen den
Seitenwandungen 1′ auf, der mit einer Anzahl Kodier
schlitzen 16 versehen ist. Mit den Kodierschlitzen 16
kommen zu Kodierzwecken am Buchsenleistengehäuse 4 an
geordnete Ansätze 17 zur Wirkung.
Die Längsbeweglichkeit des Schiebers 10 auf dem Buch
senleistengehäuse 4 erlaubt verschiedene Stellbewegungen
desselben auf dem Buchsenleistengehäuse 4 (Fig. 21), was
sich vorteilhaft für die Kontaktierung der Buchsenkon
takte mit elektrischen Leitern (nicht gezeigt) auswirkt.
Die elektrischen Leiter können gleichermaßen über die
eine oder andere Stirnseite des Buchsenleistengehäuses 4
weggeführt sein.
Zum Verständnis der Funktion der Kupplungsvorrichtung
ist davon auszugehen, daß nach Anbringung der elektri
schen Leiter (nicht gezeigt) an den Buchsenkontakten 3
der Schieber 10 von einer Stirnseite her auf das Buch
senleistengehäuse 4 aufschiebbar ist (Fig. 21). Danach
ist das Buchsenleistengehäuse 4 mitsamt Schieber 10
durch Einbringen der Zapfen 5 in die Ausnehmungen 7
(Fig. 1) mit dem Messerleistengehäuse 1 gelenkig ver
bindbar und kann, wie in Fig. 1 weiter dargestellt, in
Richtung auf die Kuppelstellung von Buchsen- 3 und
Messerkontakten 2 abgeschwenkt werden.
Dabei nimmt das Buchsenleistengehäuse 4 zunächst die
gestrichelt dargestellte obere Stellung der Fig. 1 ein
um nachfolgend durch Andrücken an das Messerleistenge
häuse 1 und Eintauchen der Kulissensteine 14 in die
Kulissennuten 15 durch Längsbewegen des Schiebers 10 auf
dem Buchsenleistengehäuse 4 und Abstützen der Zapfen 5
an die Flächen 15′ die Kontaktierungsstellung (innere
Endstellung des Buchsenleistengehäuses) einzunehmen. Die
Kulissensteine 14 befinden sich dabei im Bereich von
Verbreiterungen 18, in die die Kulissensteine 14 unter
der Wirkung der Vorspannung eines zwischen Buchsenleis
ten- und Messerleistengehäuse eingelegten Dichtringes,
(nicht gezeigt), federnd elastisch gehalten werden.
Durch gegenläufige Längsbewegung des Schiebers 10 sind
die Kulissensteine 14 aus den Kulissennuten 15 heraus
führbar, wobei durch Anlaufen der Kulissensteine 14 an
die untere Begrenzungsfläche 15′′ der Kulissennuten 15
eine Aushebebewegung der Buchsenkontakte 3 von den
Messerkontakten 2 selbsttätig erfolgt. Nachfolgend kann
durch Herausführen der Zapfen 5 aus den Ausnehmungen 7
das Buchsenleistengehäuse 4 vom Messerleistengehäuse 1
abgenommen werden.
Claims (6)
1. Vielpolige elektrische Kupplungsvorrichtung mit in je
einem Gehäuse untergebrachten Messerleiste und Buchsen
leiste, bei der das Buchsenleistengehäuse und das Mes
serleistengehäuse im Bereich eines Endes durch ein lös
bares Gelenk miteinander verbunden und zur Kontaktierung
von Messer- und Buchsenleiste mittels in Kulissennuten
des Messerleistengehäuses geführten Zapfen des Buchsen
leistengehäuse aneinander andrückbar sind, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Buchsenleistengehäuse (4) durch
eine vermittels in nutenförmigen Aufnahmen (7) des Mes
serleistengehäuses (1) eingreifende Zapfen (5) gebildete
Gelenkstelle am Messerleistengehäuse (1) schwenkbar ge
halten ist, daß auf dem Buchsenleistengehäuse (4) ein
Schieber (10) längsbewegbar geführt ist, der an dem der
Gelenkstelle (5, 7) abgewandten Ende beidseitig Kulis
sensteine (14) fest trägt und daß in den beiden Längs
wänden (1′) des Messerleistengehäuses (1) Kulissennuten
(15) angeordnet sind, in die bzw. aus die zu Andrück-
oder Freigabebewegungen des Buchsenleistengehäuses (4)
durch den Schieber (10) die Kulissensteine (14) ein
schieb- bzw. ausschiebbar sind.
2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Kulissennuten (15) nahe dem dem
Einführungsende für die Kulissensteine (14) abgewandten
Ende als Rastausnehmungen für die Kulissensteine (14)
dienende Verbreiterungen (18) aufweisen und daß die
Kulissensteine (14) in den Verbreiterungen (18) durch
Vorspannung eines in der Trennungsebene von Buchsen
leisten- (4) und Messerleistengehäuse (1) angeordneten
Dichtungskörpers in den Rastausnehmungen (18) elastisch
fixierbar sind.
3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schieber (10) haubenförmig mit
quer zur Verschieberichtung desselben im wesentlichen U-
förmigen Querschnitt ausgebildet ist und daß an den
Schenkelinnenseiten desselben Führungsleisten (11) an
geordnet sind, die in Längsnuten (9) des Buchsenleis
tengehäuses (4) frei verschieblich eingreifen.
4. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schieber (10) und das Buchsen
leistengehäuse (4) vermittels Rastenglieder (12, 13) an
einander freigebbar festlegbar sind.
5. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Messerleistengehäuse (1) einen
zwischen den Leistenlängswänden (1′) desselben sich er
streckenden Steg (20) mit einer Anzahl nebeneinander
ausgebildeter Kodierschlitze (16) aufweist und daß das
Buchsenleistengehäuse (4) zu den Kodierschlitzen (16)
korrespondierende Kodieransätze (17) aufweist.
6. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß der die Kodierschlitze (16) aufweis
ende Steg (20) an dem die Kulissennuten (15) zugewandten
Ende des Messerleistengehäuses (1) angeordnet ist.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4022701A DE4022701A1 (de) | 1990-07-17 | 1990-07-17 | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung |
JP3511354A JPH05502328A (ja) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | 多極の電気的なカップリング装置 |
DE91911746T DE59101281D1 (de) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung. |
US07/838,420 US5238418A (en) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Multipolar electric coupling device |
KR1019920700576A KR920702565A (ko) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | 다극 전기 접속장치 |
BR919105831A BR9105831A (pt) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Dispositivo de acoplamento eletrico multipolar |
AT91911746T ATE103738T1 (de) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung. |
EP91911746A EP0493547B1 (de) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung |
PCT/EP1991/001248 WO1992002058A1 (de) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung |
AU80091/91A AU648805B2 (en) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Multipolar electric coupling device |
ES91911746T ES2052382T3 (es) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Dispositivo de conexion electrica multipolar. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4022701A DE4022701A1 (de) | 1990-07-17 | 1990-07-17 | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4022701A1 true DE4022701A1 (de) | 1992-01-23 |
Family
ID=6410444
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4022701A Withdrawn DE4022701A1 (de) | 1990-07-17 | 1990-07-17 | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung |
DE91911746T Expired - Fee Related DE59101281D1 (de) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE91911746T Expired - Fee Related DE59101281D1 (de) | 1990-07-17 | 1991-07-04 | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5238418A (de) |
EP (1) | EP0493547B1 (de) |
JP (1) | JPH05502328A (de) |
KR (1) | KR920702565A (de) |
AU (1) | AU648805B2 (de) |
BR (1) | BR9105831A (de) |
DE (2) | DE4022701A1 (de) |
ES (1) | ES2052382T3 (de) |
WO (1) | WO1992002058A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH06302353A (ja) * | 1993-04-19 | 1994-10-28 | Yazaki Corp | 低挿入力コネクタ |
FR2717319B1 (fr) * | 1994-03-11 | 1996-05-31 | Cinch Connecteurs Sa | Boîtier de connecteur électrique. |
JP3050275B2 (ja) * | 1994-11-29 | 2000-06-12 | 矢崎総業株式会社 | レバー嵌合式コネクタ |
FR2758215B1 (fr) * | 1997-01-09 | 1999-01-29 | Cinch Connecteurs Sa | Connecteur electrique |
US6513770B1 (en) | 1999-09-29 | 2003-02-04 | Silicon Graphics, Inc. | Electronic device support and method |
US6438309B1 (en) | 1999-09-29 | 2002-08-20 | Silicon Graphics, Inc. | Cable organizer and method |
US6193532B1 (en) * | 1999-09-29 | 2001-02-27 | Silicon Graphics, Inc. | Printed circuit board carrier insertion/extraction assembly |
US6574121B1 (en) | 1999-09-29 | 2003-06-03 | Silicon Graphics, Inc. | Housing ground bracket and method |
KR100375510B1 (ko) * | 2000-08-25 | 2003-03-10 | 삼성전기주식회사 | 2개 배터리 동시 충전회로 |
US8162965B2 (en) | 2009-09-09 | 2012-04-24 | Tyco Healthcare Group Lp | Low profile cutting assembly with a return spring |
EP2705580B1 (de) * | 2011-05-03 | 2022-10-05 | CardioInsight Technologies, Inc. | Elektrischer steckverbinder mit einem schlüssel zur vermeidung von kontaktschäden |
CN104516445B (zh) * | 2013-09-30 | 2017-09-29 | 纬创资通股份有限公司 | 承载装置与承载装置的自锁结构 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3668605A (en) * | 1970-08-10 | 1972-06-06 | North Electric Co | Multi-point program plug and receptacle connector arrangement having positive alignment prior to positive mating |
DE3407725A1 (de) * | 1984-03-02 | 1985-09-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vielpolige steckvorrichtung |
DE3728733A1 (de) * | 1987-04-04 | 1989-03-09 | Daut & Rietz Trw | Elektrische kupplungsvorrichtung |
DE3812097C2 (de) * | 1988-04-12 | 1990-05-23 | Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3054023A (en) * | 1959-02-18 | 1962-09-11 | Gamewell Co | Plug-in electro-mechanical devices |
GB1292363A (en) * | 1970-04-28 | 1972-10-11 | Coal Industry Patents Ltd | Electrical connector |
FR2424643A1 (fr) * | 1978-04-26 | 1979-11-23 | Cit Alcatel | Dispositif d'insertion, de verrouillage et d'extraction de fiches de connecteurs rectangulaires |
-
1990
- 1990-07-17 DE DE4022701A patent/DE4022701A1/de not_active Withdrawn
-
1991
- 1991-07-04 ES ES91911746T patent/ES2052382T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-04 AU AU80091/91A patent/AU648805B2/en not_active Ceased
- 1991-07-04 DE DE91911746T patent/DE59101281D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-04 WO PCT/EP1991/001248 patent/WO1992002058A1/de active IP Right Grant
- 1991-07-04 BR BR919105831A patent/BR9105831A/pt unknown
- 1991-07-04 KR KR1019920700576A patent/KR920702565A/ko not_active Application Discontinuation
- 1991-07-04 EP EP91911746A patent/EP0493547B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-04 US US07/838,420 patent/US5238418A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-04 JP JP3511354A patent/JPH05502328A/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3668605A (en) * | 1970-08-10 | 1972-06-06 | North Electric Co | Multi-point program plug and receptacle connector arrangement having positive alignment prior to positive mating |
DE3407725A1 (de) * | 1984-03-02 | 1985-09-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vielpolige steckvorrichtung |
DE3728733A1 (de) * | 1987-04-04 | 1989-03-09 | Daut & Rietz Trw | Elektrische kupplungsvorrichtung |
DE3812097C2 (de) * | 1988-04-12 | 1990-05-23 | Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH05502328A (ja) | 1993-04-22 |
BR9105831A (pt) | 1992-09-22 |
EP0493547B1 (de) | 1994-03-30 |
AU648805B2 (en) | 1994-05-05 |
AU8009191A (en) | 1992-02-18 |
WO1992002058A1 (de) | 1992-02-06 |
DE59101281D1 (de) | 1994-05-05 |
KR920702565A (ko) | 1992-09-04 |
US5238418A (en) | 1993-08-24 |
EP0493547A1 (de) | 1992-07-08 |
ES2052382T3 (es) | 1994-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1964529C3 (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
DE102006054647B4 (de) | Elektrische Steckverbinderkupplung | |
DE3811838A1 (de) | Elektrische verbinderanordnung und steckeranordnung dafuer | |
WO2011089003A1 (de) | Steckerelement mit einem verriegelungsmechanismus | |
DE19609522A1 (de) | Verbinder mit verrastbarer Zusatzverriegelung | |
DE3600523C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für elektrische Steckverbindungen | |
DE4022701A1 (de) | Vielpolige elektrische kupplungsvorrichtung | |
DE1613706B2 (de) | Kurzschlusseinrichtung fuer den sekundaerkreis eines strom wandlers | |
DE3318137C2 (de) | Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung | |
DE3619288C2 (de) | ||
DE2026024C3 (de) | Schiebewiderstand mit Schalter | |
DE102017124670B4 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
DE3126306C2 (de) | Stecksockel für mehrpolige Niederspannungs-Schutzschalter | |
DE3711464C2 (de) | ||
DE2920288A1 (de) | Schutzstecker fuer anschlussbloecke | |
DE2507860B2 (de) | Mehrfachstecker | |
DE19949386C2 (de) | Geräte-Anschlusskasten mit Schneidtechnik | |
DE3123825C2 (de) | ||
DE19532623B4 (de) | Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber | |
EP2988312B1 (de) | Sicherungsmodul | |
DE3436968C2 (de) | Elektrische Kupplung | |
EP1038109B1 (de) | Elektrisches gerät mit einem verbindungsclip und einer verbindungsclipaufnahme zur verbindung mit einem zweiten elektrischen gerät | |
DE10351776B4 (de) | Schutzkontaktstecker mit Auswurfausrichtung | |
DE2949314C2 (de) | Kabelklemmvorrichtung aus Kunststoff mit Zugentlastung, insbesondere für elektrische Steckverbinder, für eine Mehrzahl von Einzeldrähten im elektronischen Schaltungsbau | |
DE1615937B2 (de) | Elektrischer schnappschalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FRAMATOME CONNECTORS DAUT + RIETZ GMBH & CO KG, 90 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |