DE4020346C2 - Reflektoreinrichtung für Zeilensensoren von Abbildungseinrichtungen - Google Patents
Reflektoreinrichtung für Zeilensensoren von AbbildungseinrichtungenInfo
- Publication number
- DE4020346C2 DE4020346C2 DE19904020346 DE4020346A DE4020346C2 DE 4020346 C2 DE4020346 C2 DE 4020346C2 DE 19904020346 DE19904020346 DE 19904020346 DE 4020346 A DE4020346 A DE 4020346A DE 4020346 C2 DE4020346 C2 DE 4020346C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- light
- light source
- image template
- scanning line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 title claims description 4
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/02815—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
- H04N1/02845—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
- H04N1/0285—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array in combination with at least one reflector which is in fixed relation to the light source
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B27/00—Photographic printing apparatus
- G03B27/32—Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
- G03B27/52—Details
- G03B27/54—Lamp housings; Illuminating means
- G03B27/542—Lamp housings; Illuminating means for copying cameras, reflex exposure lighting
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/02815—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/024—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
- H04N1/028—Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
- H04N1/02815—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
- H04N1/02845—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
- H04N1/0286—Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array in combination with a light integrating, concentrating or defusing cavity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
- Facsimile Heads (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Reflektoreinrichtung für Zeilen
sensoren von Abbildungseinrichtungen gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1.
Aus der DE 35 27 300 A1 ist eine Reflektoreinrichtung in Ver
bindung mit einer Bildlesevorrichtung bekannt. Hier wird im
Zusammenhang mit der Diskussion zum Stand der Technik darge
legt, daß zwei Lichtquellen mit Lichtintensitätsbündelung auf
die abzubildende Zeile der Abbildungsvorlage zu lenken und
mittels einer sogenannten Linsenzeile der Sensoreinrichtung,
einem Fotosensor, zu übertragen sind.
Zur Verbesserung der Signalübertragung wird der Einsatz von
Fotosensoren mit Signalaufspeicherungen vorgeschlagen, bei
denen statt zwei Lichtquellen nur noch eine Lichtquelle er
forderlich ist. Durch diese Maßnahme sind die Kosten der
Bildlesevorrichtung und auch die Betriebskosten insgesamt ge
senkt, allerdings ist durch den Wegfall der zweiten Licht
quelle die Lichtintensität zur Abtastung der Zeile erheblich
gemindert. Darüber hinaus ist durch die einseitige Beleuch
tung der zu lesenden Zeile wegen des Schattenwurfes mit Ab
bildungsunschärfen zu rechnen, die insbesondere im Übergangs
bereich zwischen Hell und Dunkel zu sogenannten Verschmierun
gen führen.
Aus der DE 39 38 355 A1 ist eine Belichtungseinrichtung mit
einer Reflektoreinrichtung bekannt. Die Reflektoreinrichtung
weist dabei zwei Lichtbündel fokussierende Reflektorteilbe
reiche mit entsprechenden Durchtrittsöffnungen auf, durch die
die beiden Lichtbündel annähernd gleichwinklig auf die
abzutastende Zeile einer Abbildungsvorlage gerichtet werden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ei
ne Reflektoreinrichtung für Zeilensensoren von Abbildungsein
richtungen dahingehend zu optimieren, daß in einer Abtast
zeile einer Abildungsvorlage zum einen eine nahezu schatten
wurffreie und zum anderen eine in bezug auf parasitäre, in
einem zeilensensorspezifischen Lichtbündel auftretende Re
flexionsanteile nahezu reflexionsfreie Lichtintensitätsbünde
lung in der Abtastzeile vorliegt.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der in dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1 definierten Reflektoreinrichtung durch die
in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebe
nen Merkmale gelöst.
Dies wird dadurch erreicht, daß bei der erfindungsgemäßen Re
flektoreinrichtung für Zeilensensoren von Abbildungseinrich
tungen zwei annähernd rechtwinkelig zueinander verlaufende
Lichtbündel in der Abtastzeile der Abbildungsvorlage zusam
mengeführt (fokussiert) werden.
Um die Lichtintensitätsbündelung (Fokussierung) der Lichtbün
del in der Abtastzeile der Abbildungsvorlage noch weiter zu
verbessern, sind gemäß der Weiterbildung der Erfindung nach
Anspruch 2 die Durchtrittsöffnungen der Reflektorteilbereiche
in bezug auf einen Haupteinstrahlwinkel entsprechend ausge
bildet und zur Lichtquelle angeordnet und gemäß der Weiter
bildung der Erfindung nach Anspruch 3 die Reflektorbereiche
jeweils mit einem dem radialen Abstand zur Lichtquelle ent
sprechenden Krümmungsradius versehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der einzi
gen Figur erläutert, in der lediglich die zum Verständnis
notwendigen Teile auszugsweise schematisch dargestellt sind.
Die Reflektoreinrichtung A umgibt die Lichtquelle L bogenför
mig und bildet mit den Reflektorteilbereichen B, C eine ge
meinsame Einrichtung zur Fokussierung des Lichts der Licht
quelle L
auf die Zeile Z in der Ebene der Abbildungsvorlage EA. Die
Ebene der Abbildungsvorlage EA ist mit der Außenkante der
Glasplatte GP identisch. Der Reflektorteilbereich B ist
ebenfalls bogenförmig um die Lichtquelle L angeordnet und
bildet mit der Reflektoreinrichtung A und einer am Reflektor
bereich B angeordneten Abdeckung die Durchtrittsöffnung DB zur
Lichtintensitätsbündelung des Reflektorteilbereichs B. Deswei
teren enthält die Reflektoreinrichtung A die Durchtrittsöffnung
DC, mit der die Lichtintensitätsbündelung im Zusammenwirken mit
dem Reflektorteilbereich C ebenfalls auf die Zeile Z der Abbil
dungsvorlage realisiert ist. Weiterhin ist der nicht näher
bezeichnete Lesespalt vorgesehen, der das reflektierte Licht
von der Zeile Z der Ebene der Abbildungsvorlage EA in Pfeil
richtung senkrecht zur nicht dargesellten Sensoreinrichtung SE
überträgt. Die Durchtrittsöffnungen DB und DC sind so gewählt,
daß die Lichtintensitätsbündelung durch die Reflektorteilbe
reiche B, C in den unmittelbaren Bereich der Zeile Z der Abbil
dungsvorlage wirksam wird.
Claims (3)
1. Reflektoreinrichtung für Zeilensensoren von Abbildungsein
richtungen,
- (a) die eine Lichtquelle (L) mindestens teilweise umgibt,
- (b) die Reflektorteilbereiche (B, C) mit den Reflektorteil
bereichen (B, C) zugeordneten Durchtrittsöffnungen (DB,
DC) aufweist, durch die
- (b1) zwei Lichtbündel der Lichtquelle (L) in einer Abtast zeile (Z) einer Abbildungsvorlage zu Abtastzwecken fo kussiert werden,
- (b2) die Lichtbündel annähernd gleichwinklig auf die Abtast zeile (Z) der Abbildungsvorlage gerichtet werden und
- (b3) in der Abtastzeile (Z) der Abbildungsvorlage entstehende Reflexionsanteile der Lichtbündel dem Zeilensensor (SE) zugeführt werden,
- dadurch gekennzeichnet, daß
- (c) die Reflektorteilbereiche (B, C) mit den zugeordneten Durchtrittsöffnungen (DB, DC) derart ausgebildet und zur Lichtquelle (L) angeordnet sind, daß die Lichtbündel an nähernd rechtwinkelig zueinander auf die Abtastzeile (Z) der Abbildungsvorlage gerichtet werden.
2. Reflektoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (DB, DC) in
bezug auf einen Haupteinstrahlwinkel derart angeordnet sind,
daß die Lichtintensitätsbündelung im unmittelbaren Bereich
der Abtastzeile (Z) der Abbildungsvorlage wirksam wird.
3. Reflektoreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Reflektorbereiche (B, C) je
weils mit einem dem radialen Abstand zur Lichtquelle (L) ent
sprechenden Krümmungsradius versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904020346 DE4020346C2 (de) | 1990-06-22 | 1990-06-22 | Reflektoreinrichtung für Zeilensensoren von Abbildungseinrichtungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904020346 DE4020346C2 (de) | 1990-06-22 | 1990-06-22 | Reflektoreinrichtung für Zeilensensoren von Abbildungseinrichtungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4020346A1 DE4020346A1 (de) | 1992-01-02 |
DE4020346C2 true DE4020346C2 (de) | 1996-06-20 |
Family
ID=6409107
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904020346 Expired - Fee Related DE4020346C2 (de) | 1990-06-22 | 1990-06-22 | Reflektoreinrichtung für Zeilensensoren von Abbildungseinrichtungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4020346C2 (de) |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR972902A (fr) * | 1941-06-06 | 1951-02-05 | Réflecteur combiné pour appareils de projection d'images | |
US3302519A (en) * | 1965-01-07 | 1967-02-07 | Rca Corp | Optical illuminating system |
JPS5455821U (de) * | 1977-09-27 | 1979-04-18 | ||
JPS54133348A (en) * | 1978-04-07 | 1979-10-17 | Canon Inc | Slit lighting device |
GB2058400B (en) * | 1979-07-16 | 1983-12-07 | Canon Kk | Electrophotographic image forming apparatus |
DE3000530A1 (de) * | 1980-01-09 | 1981-07-16 | Develop Dr. Eisbein Gmbh & Co, 7016 Gerlingen | Belichtungseinrichtung fuer ein kopiergeraet |
DE3133168C2 (de) * | 1980-08-23 | 1986-11-27 | Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Einrichtung zur Konstanthaltung des von einer Leuchtstoffröhre einer Faseroptik zugeführten Lichtstroms für ein Kopiergerät |
US4346984A (en) * | 1980-10-20 | 1982-08-31 | Xerox Corporation | Document scanner |
DE3313186A1 (de) * | 1983-04-12 | 1984-10-25 | Computer Gesellschaft Konstanz Mbh, 7750 Konstanz | Beleuchtungseinrichtung fuer einen elektrooptischen abtaster |
GB2141554A (en) * | 1983-06-15 | 1984-12-19 | Philips Electronic Associated | A slit imaging system using two concave mirrors |
US4518232A (en) * | 1983-08-24 | 1985-05-21 | Avco Everett Research Laboratory, Inc. | Method and apparatus for optical beam shaping |
DE3938355A1 (de) * | 1988-11-17 | 1990-05-23 | Asahi Optical Co Ltd | Belichtungseinrichtung |
-
1990
- 1990-06-22 DE DE19904020346 patent/DE4020346C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4020346A1 (de) | 1992-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3518653C2 (de) | ||
DE3320939C2 (de) | Vorrichtung zur Fehlerprüfung der Oberfläche eines konvex gekrümmten Körpers | |
EP1991450B1 (de) | Kameraanordnung für ein kraftfahrzeug | |
EP0311561B1 (de) | Messkopf | |
DE19613082A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur qualitativen Beurteilung von bearbeitetem Material | |
DE3609669A1 (de) | Optischer leser | |
DE3430157A1 (de) | Farbfernsehkamera | |
DE19830120B4 (de) | Optoelektronische Sensoreinrichtung | |
DE69921549T2 (de) | Ablesevorrichtung für hochauflösenden optischen Kodierer | |
DE69203259T2 (de) | Apparat zum Abtasten von Gegenständen in Blattform. | |
DE4004942C2 (de) | ||
DE10234084B4 (de) | Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material | |
EP3295144B1 (de) | Vorrichtung zur messung einer abbildungseigenschaft eines optischen systems | |
DE112007002449T5 (de) | Codeumsetzer | |
DE4020346C2 (de) | Reflektoreinrichtung für Zeilensensoren von Abbildungseinrichtungen | |
DE2903070A1 (de) | Beleuchtetes anzeigegeraet | |
DE4138679C1 (de) | ||
WO2003098309A1 (de) | Kompakte vorrichtung zur anamorphotischen abbildung der oberfläche von gegenständen unter verwendung eines reflektierenden prismas | |
WO2018011223A1 (de) | Opto-elektronische messeinrichtung für ein farbmessgerät | |
DE2557893C3 (de) | Einäugige Spiegelreflexkamera mit Lichtmeßvorrichtung | |
DE4209417C2 (de) | ||
DE2739124C3 (de) | Prüfgerät für Fahrzeugscheinwerfer | |
DE20004826U1 (de) | Vorrichtung zur optischen Prüfung einer Münze | |
EP0433232B1 (de) | Fotografisches Farbkopiergerät | |
DE10208289C1 (de) | Elektronischer Bildsensor und ein Verfahren zur Auswertung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |