DE10234084B4 - Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material - Google Patents
Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material Download PDFInfo
- Publication number
- DE10234084B4 DE10234084B4 DE10234084A DE10234084A DE10234084B4 DE 10234084 B4 DE10234084 B4 DE 10234084B4 DE 10234084 A DE10234084 A DE 10234084A DE 10234084 A DE10234084 A DE 10234084A DE 10234084 B4 DE10234084 B4 DE 10234084B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- test
- sensor device
- light sources
- different
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 36
- 238000007689 inspection Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/46—Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
- G01J3/50—Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/86—Investigating moving sheets
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
- G07D7/06—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
- G07D7/12—Visible light, infrared or ultraviolet radiation
- G07D7/1205—Testing spectral properties
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/46—Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
- G01J3/50—Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
- G01J3/501—Colorimeters using spectrally-selective light sources, e.g. LEDs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
Abstract
Vorrichtung
(01) zur Inspektion von bogenförmigen
Material (08), insbesondere einem Druckerzeugnis, mit einer Sensoreinrichtung
(02) und einer Beleuchtungseinrichtung, wobei das von der Beleuchtungseinrichtung
mittels Lichtquellen (03; 04; 06) abgegebene Prüflicht (10; 11; 12) nach Reflexion
am Material (08) oder nach Durchscheinen des Materials (08) von
der Sensoreinrichtung (02) aufgenommen und in einer Auswerteeinheit
ausgewertet wird, wobei die Beleuchtungseinrichtung zumindest drei
Lichtquellen (03; 04; 06) aufweist, die jeweils Prüflicht (10;
11; 12) in unterschiedlicher Lichtfarbe abgeben, wobei die Sensoreinrichtung
(02) zumindest drei auf das unterschiedliche Prüflicht (10; 11; 12) der Lichtquellen
(03; 04; 06) abgestimmte Farbkanäle
aufweist, so dass das von den Lichtquellen (03; 04; 06) jeweils
abgegebene Prüflicht
(10; 11; 12) nach Reflexion oder Durchscheinen des Materials (08)
von der Sensoreinrichtung (02) gemeinsam aufgenommen und die verschiedenen
Farbkanäle
in der Auswerteeinheit getrennt ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet,
dass das Prüflicht
(10; 11; 12) der zumindest drei Lichtquellen (03; 04; 06) in...
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material, insbesondere von Druckerzeugnissen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise, jedoch keineswegs ausschließlich, zur Inspektion von mit Wertnoten bedruckten Druckbögen verwendet. Mittels der Beleuchtungseinrichtung wird das bogenförmige Material dabei mit einem Prüflicht beleuchtet, wobei das Prüflicht an der Oberfläche des Materials entweder reflektiert wird (Auflicht-Inspektionen) oder das Material durchscheint (Durchlicht-Inspektion). Anschließend wird das Prüflicht von einer Sensoreinrichtung, beispielsweise einer Kamera, aufgenommen und die dabei erfassten Eingangssignale in einer Auswerteeinheit ausgewertet.
- Aus der WO 01/85586 A1 ist eine Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material bekannt. Bei dieser Vorrichtung sind zwei Beleuchtungseinrichtungen und zwei Sensoreinrichtungen vorgesehen, die einander jeweils zugeordnet sind. Die erste Beleuchtungseinrichtung ist relativ zur zugeordneten Sensoreinrichtung so angeordnet, dass das bogenförmige Material vom Prüflicht durchscheint wird, wodurch eine Durchlicht-Inspektion ermöglicht wird. Die zweite Beleuchtungseinrichtung dagegen ist relativ zur zugeordneten Sensoreinrichtung derart angeordnet, dass das Prüflicht der zweiten Beleuchtungseinrichtung am Material reflektiert wird, wodurch eine Auflicht-Inspektionen ermöglicht wird. Im Ergebnis kann mit dieser Vorrichtung am zu inspizierenden Material also eine Auflicht-Inspektion und eine Durchlicht-Inspektion durchgeführt werden.
- Die
DE 44 34 168 A1 , dieEP 0 952 438 A2 , die JP 10-185 690 A und dieUS 3 120 782 A offenbaren Vorrichtungen zur Inspektion von Material mit einer Sensoreinrichtung und mehreren Lichtquellen, wobei die Lichtquellen jeweils Prüflicht unterschiedlicher Lichtfarbe abgeben. - Die
GB 2 002 923 A DE 15 12 179 B1 zeigen Anordnungen von Lichtquellen für Auflicht und Durchlicht. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material zu schaffen, mit der verschiedene Kriterien geprüft werden können.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Ein Vorteil der Vorrichtung liegt insbesondere darin, dass lediglich eine Sensoreinrichtung, beispielsweise eine Farbkamera, eine Farbzeilenkamera oder eine CCD-Kamera, notwendig ist, um mit der Vorrichtung verschiedene Prüfkriterien abprüfen zu können. Die Erfindung beruht dabei auf dem Grundgedanken, dass die unterschiedlichen Prüfkriterien mit unterschiedlichen Lichtfarben geprüft werden. Die Beleuchtungseinrichtung weist deshalb zumindest drei Lichtquellen auf, die jeweils Prüflicht unterschiedlicher Lichtfarbe abgeben. In der Sensoreinrichtung sind zumindest drei verschiedene Farbkanäle vorgesehen. Damit ist es möglich, dass mit der Sensoreinrichtung unterschiedliche Lichtfarben aufgenommen werden, die dann getrennt in der Auswerteeinheit auswertbar sind. Denn die von der Sensoreinrichtung aufgenommenen Eingangssignale können entsprechend der jeweiligen Lichtfarbe mittels der verschiedenen Farbkanäle getrennt voneinander verarbeitet werden, so dass trotz der Verwendung lediglich einer Sensoreinrichtung die verschiedenen Prüfkriterien nicht miteinander vermischt werden.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Lichtquellen Prüflicht mit im Wesentlichen monochromer Lichtfarbe abgeben. Diese monochromen Lichtfarben lassen sich in einfacher Weise den verschiedenen Farbkanälen der Sensoreinrichtung zuordnen, so dass eine ungewollte Verfälschung oder Beeinflussung der Eingangssignale auf den verschiedenen Farbkanälen im Wesentlichen ausgeschlossen ist.
- Die spektrale Position und/oder Bandbreite des von den Lichtquellen abgegebenen Prüflichtes ist auf die Transmissionskurve der Sensoreinrichtung abgestimmt.
- Handelsübliche Farbkameras, die als Sensoreinrichtung in der vorgeschlagenen Vorrichtung Verwendung finden können, weisen üblicherweise drei getrennte Farbkanäle für die Farben rot, blau und grün auf. Die Beleuchtungseinrichtung weist drei Lichtquellen auf, deren Prüflicht jeweils auf die Eigenschaften der drei Farbkanäle abgestimmt sind. Dazu können beispielsweise drei Lichtquellen mit den monochromen Lichtfarben rot, blau und grün Verwendung finden.
- Die Lichtquellen sind an unterschiedlichen Positionen relativ zum Material angeordnet Im Ergebnis können damit verschiedene Prüfkriterien, die der jeweiligen Position entsprechen, abgeprüft werden, wobei jedoch lediglich eine Sensoreinrichtung vorgesehen werden muss.
- Um die Vorrichtung an verschiedene Inspektionsaufgaben anpassen zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Lichtquellen verstellbar gelagert sind. D. h. durch Verstellung der Lichtquellen wird es dann möglich, die verschiedenen Lichtquellen an verschiedene Prüfkriterien anzupassen.
- Erfindungsgemäß ist eine Lichtquelle derart angeordnet, dass das Material vom entsprechenden Prüflicht durchscheint wird. Eine zweite Lichtquelle ist außerdem derart angeordnet, dass das entsprechende Prüflicht vom Material reflektiert wird. Im Ergebnis wird damit erreicht, dass mit der Vorrichtung zugleich eine Auflicht-Inspektion, bei dem das Prüflicht am Material reflektiert wird, und eine Durchlicht-Inspektion, bei dem das Prüflicht das Material durchscheint, durchgeführt werden kann. Für diese kombinierte Auflicht- und Durchlichtinspektion ist lediglich eine Sensoreinrichtung erforderlich, da die Auflicht-Inspektion auf einem ersten Farbkanal und die Durchlicht-Inspektion auf einem zweiten Farbkanal verarbeitet wird.
- In Kombination zu dieser Ausführungsform können zwei Lichtquellen auch derart angeordnet sein, dass die unterschiedlich farbigen Prüflichter mit unterschiedlichem Winkel am Material reflektiert werden. Auch bei dieser Ausführungsform werden die in der Sensoreinrichtung vom Prüflicht verursachten Eingangssignale auf getrennten Farbkanälen verarbeitet, so dass unterschiedliche Prüfkriterien mit allein einer Sensoreinrichtung aufgenommen und verarbeitet werden.
- Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
- Die einzige Zeichnung zeigt eine Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material im schematischen Querschnitt.
- Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung
01 weist eine in der Art einer Farbzeilenkamera ausgebildete Sensoreinrichtung02 , drei eine Beleuchtungseinrichtung bildende Lichtquellen03 ;04 und06 und ein Auflager07 auf. - Das zu inspizierende bogenförmige Material
08 wird mittels in der Zeichnung nicht dargestellter Fördereinrichtungen in die Vorrichtung01 eingefördert und liegt dann auf der Oberseite des Auflagers07 plan auf. Im Auflager07 ist eine Ausnehmung09 vorgesehen, so dass ein von der unterhalb des Auflagers07 angeordneten Lichtquelle06 abgestrahltes Prüflicht12 ins Objektiv der Sensoreinrichtung02 fallen kann. Die Lichtquelle03 gibt Prüflicht10 mit der monochromen Lichtfarbe rot ab. Die Lichtquelle04 gibt ein Prüflicht11 mit der monochromen Lichtfarbe blau ab. Die Lichtquelle06 gibt das Prüflicht12 mit der monochromen Lichtfarbe grün ab. Die Sensoreinrichtung02 weist drei getrennte Farbkanäle für die Lichtfarben rot, blau und grün auf. - Bei der Inspektion des Materials
08 wird wie folgt vorgegangen. Nach der Anordnung des Materials08 über der Ausnehmung09 strahlen die Lichtquellen03 ;04 und06 gleichzeitig ihr jeweiliges Prüflicht,10 ;11 und12 in den unterschiedlichen Lichtfarben ab. Das rote Prüflicht10 und das blaue Prüflicht11 werden am bogenförmigen Material08 unter unterschiedlichen Winkeln reflektiert und fallen gemeinsam ins Objektiv der Sensoreinrichtung02 . Im Ergebnis wird somit eine winkelabhängige Auflicht-Inspektion des bogenförmigen Materials08 durchgeführt. Zugleich durchscheint das von der Lichtquelle06 abgegebene grüne Prüflicht12 das bogenförmige Material08 und fällt ebenfalls ins Objektiv der Sensoreinrichtung02 . Somit wird zugleich zu den beiden Auflicht-Inspektionen mit den Lichtfarben rot und blau auch eine davon getrennte Durchlicht-Inspektion mit der Lichtfarbe grün durchgeführt. Die Zuordnung der verschiedenen Lichtfarben zu den verschiedenen Auflicht- bzw. Durchlicht-Inspektionen ist dabei grundsätzlich beliebig und kann ausgetauscht werden. - In der Sensoreinrichtung
02 werden die Prüflichter10 ;11 und12 entsprechend den unterschiedlichen Lichtfarben rot, blau und grün auf getrennten Farbkanälen verarbeitet und an eine nicht dargestellte Auswerteeinrichtung weitergeleitet. Die Bildinhalte der einzelnen Farbkanäle können dadurch in der Auswerteeinheit getrennt voneinander verarbeitet werden. Dabei ist es jedoch selbstverständlich auch möglich, die auf getrennten Farbkanälen eingegangenen Eingangssignale miteinander in Zusammenhang zu setzen, um dadurch beispielsweise räumliche Rückschlüsse ziehen zu können. -
- 01
- Vorrichtung
- 02
- Sensoreinrichtung
- 03
- Lichtquelle
- 04
- Lichtquelle
- 05
- 06
- Lichtquelle
- 07
- Auflager
- 08
- Material, bogenförmiges
- 09
- Ausnehmung
(
07 ) - 10
- Prüflicht, rotes
- 11
- Prüflicht, blaues
- 12
- Prüflicht, grünes
Claims (7)
- Vorrichtung (
01 ) zur Inspektion von bogenförmigen Material (08 ), insbesondere einem Druckerzeugnis, mit einer Sensoreinrichtung (02 ) und einer Beleuchtungseinrichtung, wobei das von der Beleuchtungseinrichtung mittels Lichtquellen (03 ;04 ;06 ) abgegebene Prüflicht (10 ;11 ;12 ) nach Reflexion am Material (08 ) oder nach Durchscheinen des Materials (08 ) von der Sensoreinrichtung (02 ) aufgenommen und in einer Auswerteeinheit ausgewertet wird, wobei die Beleuchtungseinrichtung zumindest drei Lichtquellen (03 ;04 ;06 ) aufweist, die jeweils Prüflicht (10 ;11 ;12 ) in unterschiedlicher Lichtfarbe abgeben, wobei die Sensoreinrichtung (02 ) zumindest drei auf das unterschiedliche Prüflicht (10 ;11 ;12 ) der Lichtquellen (03 ;04 ;06 ) abgestimmte Farbkanäle aufweist, so dass das von den Lichtquellen (03 ;04 ;06 ) jeweils abgegebene Prüflicht (10 ;11 ;12 ) nach Reflexion oder Durchscheinen des Materials (08 ) von der Sensoreinrichtung (02 ) gemeinsam aufgenommen und die verschiedenen Farbkanäle in der Auswerteeinheit getrennt ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüflicht (10 ;11 ;12 ) der zumindest drei Lichtquellen (03 ;04 ;06 ) in den unterschiedlichen Lichtfarben gleichzeitig ausgestrahlt wird und nach Reflexion oder Durchscheinen, aus einer gemeinsamen Strahlrichtung kommend, von der lediglich einen Sensoreinrichtung (02 ) aufgenommen wird, dass das Prüflicht (10 ) der ersten Lichtquelle (03 ) und das Prüflicht (11 ) der zweiten Lichtquelle (04 ) am bogenförmigen Material (08 ) reflektiert werden und dass das Prüflicht (12 ) der dritten Lichtquelle (06 ) das bogenförmige Material (08 ) durchscheint und somit zugleich zu zwei Auflichtinspektionen eine davon getrennte Durchlichtinspektion durchgeführt wird. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (
03 ;04 ;06 ) Prüflicht (10 ;11 ;12 ) mit im wesentlichen monochromer Lichtfarbe abgeben. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine spektrale Position und/oder Bandbreite des von den Lichtquellen (
03 ;04 ;06 ) abgegebenen Prüflichts (10 ;11 ;12 ) auf die Transmissionskurve der Sensoreinrichtung (02 ) abgestimmt ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (
02 ) in der Art einer Farbzeilenkamera ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (
02 ) in der Art einer CCD-Kamera ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (
03 ;04 ;06 ) verstellbar gelagert sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die eine Lichtquelle (
03 ) derart angeordnet ist, dass das entsprechende Prüflicht (10 ) vom Material (08 ) unter einem ersten Winkel reflektiert wird, und dass zumindest die andere Lichtquelle (04 ) derart angeordnet ist, dass das entsprechende Prüflicht (11 ) vom Material (08 ) unter einem zweiten Winkel reflektiert wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10234084A DE10234084B4 (de) | 2002-07-26 | 2002-07-26 | Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material |
AU2003258459A AU2003258459A1 (en) | 2002-07-26 | 2003-07-22 | Device and method for inspecting material |
US10/521,763 US20060001880A1 (en) | 2002-07-26 | 2003-07-22 | Device and method for inspecting material |
PCT/DE2003/002466 WO2004017266A1 (de) | 2002-07-26 | 2003-07-22 | Vorrichtung und ein verfahren zur inspektion von material |
EP03787715A EP1525565A1 (de) | 2002-07-26 | 2003-07-22 | Vorrichtung und ein verfahren zur inspektion von material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10234084A DE10234084B4 (de) | 2002-07-26 | 2002-07-26 | Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10234084A1 DE10234084A1 (de) | 2004-02-12 |
DE10234084B4 true DE10234084B4 (de) | 2006-06-14 |
Family
ID=30128424
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10234084A Expired - Fee Related DE10234084B4 (de) | 2002-07-26 | 2002-07-26 | Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060001880A1 (de) |
EP (1) | EP1525565A1 (de) |
AU (1) | AU2003258459A1 (de) |
DE (1) | DE10234084B4 (de) |
WO (1) | WO2004017266A1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI118828B (fi) * | 2004-12-31 | 2008-03-31 | Metso Automation Oy | Menetelmä ja laitteisto liikkuvan rainan värin mittaamiseksi |
DE202006017363U1 (de) * | 2006-11-13 | 2007-04-19 | 3R Machines B.V. | Vorrichtung zum Erkennen und Analysieren eines aus Farben im Spektral- und Infrarot-Wellenbereich bestehenden Sicherheitszeichens |
US8081355B2 (en) * | 2007-03-05 | 2011-12-20 | Ricoh Company, Ltd. | Illumination unit, image read apparatus, image formation apparatus |
CN101520309A (zh) * | 2008-02-28 | 2009-09-02 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 成像装置 |
DE102008000774A1 (de) * | 2008-03-19 | 2009-09-24 | Voith Patent Gmbh | Optisches Verfahren und Messvorrichtung für eine Fasern beinhaltende Bahn |
DE102009001026A1 (de) * | 2009-02-20 | 2010-08-26 | Voith Patent Gmbh | Verfahren und Messvorrichtung zur optischen Erfassung und Auswertung einer Fasern beinhaltenden Bahn |
DE102009048002A1 (de) * | 2009-10-02 | 2011-04-07 | Beb Industrie-Elektronik Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Verschmutzungsgrades von Banknoten |
US9576419B2 (en) | 2010-07-01 | 2017-02-21 | The Coca-Cola Company | Merchandiser |
US9508211B2 (en) | 2010-07-01 | 2016-11-29 | The Coca-Cola Company | Merchandiser |
US8757434B2 (en) | 2010-07-01 | 2014-06-24 | The Coca-Cola Company | Merchandiser |
WO2012139088A2 (en) * | 2011-04-08 | 2012-10-11 | Accusentry, Inc. | System and method for generating multiple, interlaced images using a single scanning camera with multiple, alternating light sources |
CN107478661A (zh) * | 2017-09-11 | 2017-12-15 | 深圳市中天元光学玻璃有限公司 | 一种玻璃屏幕在线检测装置 |
JP7021972B2 (ja) * | 2018-02-16 | 2022-02-17 | 株式会社Screenホールディングス | 検査装置、インクジェット印刷装置、および検査方法 |
DE102022134232A1 (de) * | 2022-12-20 | 2024-06-20 | Manroland Goss Web Systems Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Farbdichten |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3120782A (en) * | 1961-03-27 | 1964-02-11 | Eastman Kodak Co | Exposure control system for color printers |
GB2002923A (en) * | 1977-07-18 | 1979-02-28 | Hell R Gmbh | Photoelectric densitometer |
JPH02302633A (ja) * | 1989-05-17 | 1990-12-14 | Murakami Shikisai Gijutsu Kenkyusho:Kk | 半透過性シート固有の分光立体角反射率のオンライン測定方法 |
DE4434168A1 (de) * | 1994-09-24 | 1996-03-28 | Byk Gardner Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Messung und Auswertung von spektralen Strahlungen und insbesondere zur Messung und Auswertung von Farbeigenschaften |
JPH10185690A (ja) * | 1996-12-26 | 1998-07-14 | Toshiba Corp | 2色センサ装置 |
EP0952438A2 (de) * | 1998-04-23 | 1999-10-27 | Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. | Gerät zur Inspektion gedruckter Abbildungen |
JP2001050817A (ja) * | 1999-08-10 | 2001-02-23 | Minolta Co Ltd | マルチアングル測色計 |
US6272440B1 (en) * | 1997-12-11 | 2001-08-07 | Metso Paper Automation, Inc. | Method and apparatus for measuring color and/or composition |
WO2001085586A1 (de) * | 2000-05-08 | 2001-11-15 | Kba-Giori S.A. | Einrichtung zum transport von bogenförmigen material |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3529078A (en) * | 1966-02-16 | 1970-09-15 | Yoshio Murata | Optical scanning system for transfer of selected color patterns |
US4952058A (en) * | 1987-04-27 | 1990-08-28 | Hitach, Ltd. | Method and apparatus for detecting abnormal patterns |
EP0537431B1 (de) * | 1991-10-14 | 1997-05-28 | Mars, Incorporated | Einrichtung zum optischen Erkennen von Dokumenten |
US5298963A (en) * | 1992-02-26 | 1994-03-29 | Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. | Apparatus for inspecting the surface of materials |
JP3314440B2 (ja) * | 1993-02-26 | 2002-08-12 | 株式会社日立製作所 | 欠陥検査装置およびその方法 |
DE19503763C2 (de) * | 1995-02-04 | 1996-11-28 | Honeywell Ag | Vorrichtung zur Farbmessung |
DE19511534C2 (de) * | 1995-03-29 | 1998-01-22 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von 3D-Fehlstellen bei der automatischen Inspektion von Oberflächen mit Hilfe farbtüchtiger Bildauswertungssysteme |
GB2355522A (en) * | 1999-10-19 | 2001-04-25 | Innovative Technology Ltd | Improvements in verifying printed security substrates |
US20010030744A1 (en) * | 1999-12-27 | 2001-10-18 | Og Technologies, Inc. | Method of simultaneously applying multiple illumination schemes for simultaneous image acquisition in an imaging system |
US6552783B1 (en) * | 2000-06-28 | 2003-04-22 | Teradyne, Inc. | Optical system |
US6838687B2 (en) * | 2002-04-11 | 2005-01-04 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Identification of recording media |
-
2002
- 2002-07-26 DE DE10234084A patent/DE10234084B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-07-22 EP EP03787715A patent/EP1525565A1/de not_active Withdrawn
- 2003-07-22 WO PCT/DE2003/002466 patent/WO2004017266A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-07-22 AU AU2003258459A patent/AU2003258459A1/en not_active Abandoned
- 2003-07-22 US US10/521,763 patent/US20060001880A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3120782A (en) * | 1961-03-27 | 1964-02-11 | Eastman Kodak Co | Exposure control system for color printers |
GB2002923A (en) * | 1977-07-18 | 1979-02-28 | Hell R Gmbh | Photoelectric densitometer |
JPH02302633A (ja) * | 1989-05-17 | 1990-12-14 | Murakami Shikisai Gijutsu Kenkyusho:Kk | 半透過性シート固有の分光立体角反射率のオンライン測定方法 |
DE4434168A1 (de) * | 1994-09-24 | 1996-03-28 | Byk Gardner Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Messung und Auswertung von spektralen Strahlungen und insbesondere zur Messung und Auswertung von Farbeigenschaften |
JPH10185690A (ja) * | 1996-12-26 | 1998-07-14 | Toshiba Corp | 2色センサ装置 |
US6272440B1 (en) * | 1997-12-11 | 2001-08-07 | Metso Paper Automation, Inc. | Method and apparatus for measuring color and/or composition |
EP0952438A2 (de) * | 1998-04-23 | 1999-10-27 | Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. | Gerät zur Inspektion gedruckter Abbildungen |
JP2001050817A (ja) * | 1999-08-10 | 2001-02-23 | Minolta Co Ltd | マルチアングル測色計 |
WO2001085586A1 (de) * | 2000-05-08 | 2001-11-15 | Kba-Giori S.A. | Einrichtung zum transport von bogenförmigen material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10234084A1 (de) | 2004-02-12 |
EP1525565A1 (de) | 2005-04-27 |
US20060001880A1 (en) | 2006-01-05 |
WO2004017266A1 (de) | 2004-02-26 |
AU2003258459A1 (en) | 2004-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10234084B4 (de) | Vorrichtung zur Inspektion von bogenförmigen Material | |
DE69021753T2 (de) | Doppel- und Simultanprüfung. | |
DE68923653T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Seitenwände von Flaschen. | |
EP0960398B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur qualitativen beurteilung von bearbeitetem material | |
DE102005031957B4 (de) | Vorrichtung zur Inspektion eines Bedruckstoffes mit uneinheitlich reflektierenden Oberflächen | |
EP2537598B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur optischen Sortierung von Schüttgut | |
DE69817580T2 (de) | Vorrichtung zur optischen prüfung von verpackungsfolien | |
EP2390656B1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur optischen Überprüfung | |
WO1999015882B1 (de) | Verfahren zum erkennen von diffus streuenden materialien, verunreinigungen und sonstigen fehlern bei transparenten gegenständen | |
EP3463696B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum untersuchen von schüttgut | |
DE102011109793A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Detektion von Materialfehlern in transparenten Werkstoffen | |
EP1205745B1 (de) | Diodenlichtquelle für eine Zeilenkamera | |
EP0633463B1 (de) | Gerät zur Messung der Farbe von Glas, insbesondere von Glasbruch | |
DE19953738C1 (de) | Inspektionsvorrichtung zur Seitenwandkontrolle von Gefäßen | |
DE102008029661A1 (de) | Redundante Inspektion | |
DE102019205654A1 (de) | Durchlichtinspektionsvorrichtung und -verfahren zur Inspektion von Behältern | |
DE4301546A1 (de) | Einrichtung zum Prüfen von Oberflächen von Werkstücken | |
DE20105840U1 (de) | Vorrichtung zur Erkennung von Verunreinigungen in bewegtem Material | |
DE10124943A1 (de) | Sensormodul und Detektoranordnung zur zeilenweisen optischen Abtastung eines bewegten Objektes | |
DE102015105128A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Glanzgrads und/oder der Mattheit von Gegenständen | |
EP1890134A2 (de) | Überwachung der Qualität von gemusterten, insbesondere räumlich gekrümmten Oberflächen | |
DE3413027A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der oberflaeche einer sich bewegenden materialschicht | |
EP1862309B1 (de) | Sensoreinrichtung | |
DE102022102253A1 (de) | Inspektionsvorrichtung mit Mehr-Kanal-Detektionseinheit | |
EP0433232B1 (de) | Fotografisches Farbkopiergerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |