DE4017203C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4017203C1 DE4017203C1 DE4017203A DE4017203A DE4017203C1 DE 4017203 C1 DE4017203 C1 DE 4017203C1 DE 4017203 A DE4017203 A DE 4017203A DE 4017203 A DE4017203 A DE 4017203A DE 4017203 C1 DE4017203 C1 DE 4017203C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow profile
- profile bars
- section
- perforations
- cover plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F13/068—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/42—Gratings; Grid-like panels
- E04C2/427—Expanded metal or other monolithic gratings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/024—Sectional false floors, e.g. computer floors
- E04F15/02405—Floor panels
- E04F15/02417—Floor panels made of box-like elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Ventilation (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bodenplatte für
Doppelböden in belüfteten Räumen, insbesondere Reinräumen,
mit einem tragenden Rost, auf dem eine perforierte
Deckplatte befestigt ist.
Bei einer bekannten derartigen Bodenplatte (DE 80 20 658 U1) besteht der
tragende Rost aus einer Schar von gegenseitig beabstandeten
Vierkantrohren, welche mit ihren Enden an zwei quer
verlaufenden Vierkantrohren gleichen Typs angeschweißt
sind. Die Deckplatte ist bei dieser Bodenplattenkonstruktion
nur zonenweise streifenförmig perforiert, und zwar in den
Bereichen, welche sich mit den Hohlräumen zwischen den
Vierkantstäben des Rostes decken. Der nichtperforierte Teil
der Deckplatte dieser bekannten Bodenplatte umfaßt daher
eine umlaufende Randzone, sowie eine Anzahl paralleler
Streifen über den Vierkantrohren des tragenden Rosts. Auf
diese Weise werden bei dieser bekannten Bodenplatte nur ca.
60% der Plattengrundfläche für den Luftdurchtritt genutzt
oder anders ausgedrückt, der tragende Rost blockiert ca.
40% der Deckeplatten-Grundfläche für den Luftdurchtritt.
Dieser Umstand ist im Hinblick auf eine anzustrebende
gleichmäßige laminare Luftdurchströmung insbesondere von
Reinräumen bzw. Luftabströmung durch einen perforierten
Doppelboden nicht akzeptabel. Diese Feststellung gilt auch
für andere bekannte Doppelboden-Platten, welche dem gleichen
Zweck dienen, nämlich der Entlüftung von Räumen insbesondere von
Reinräumen. Diese Doppelboden-Platten weisen tragende
Unterkonstruktionen aus speziell tiefgezogenen Blechen bzw.
an der Deckplatte angeformte kreuzförmige Verrippungen auf,
enthalten jedoch alle eine umlaufende, nicht perforierte
Randzone an der Deckplatte von relativ großer Breite, welche
den Luftdurchtritt aus dem Reinraum durch den Doppelboden
hindurch beschränkt bzw. zu unerwünschten Luftverwirbelungen
über dem Doppelboden führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bodenplatte
der eingangs bezeichneten Bauart derart weiterzubilden,
daß die oben aufgezeigten Mängel beseitigt werden und
ein praktisch gleichmäßiger Luftdurchtritt über die
gesamte Grundfläche der Bodenplatte und des aus solchen
Bodenplatten hergestellten Doppelbodens bei Minimierung von Turbulenzen über dem Doppelboden erreicht wird.
Demäß der Erfindung wird obige Aufgabe dadurch gelöst, daß
- a) die Deckplatte praktisch über ihre gesamte Grundfläche gleichmäßig perforiert ist und der tragende Rost aus gleichfalls gleichmäßig perforierten, gegen die Deck platte hin offenen Hohlprofilstäben besteht und
- b) die freien Ränder der Hohlprofilstäbe an der Deckplatte mindestens überwiegend nur an deren Zonen vollen Querschnitts zwischen denPerforationen befestigt sind.
Bei einem aus solchen Bodenplatten hergestellten Doppelboden
wird eine gleichmäßige, turbulenzarme optimale Abströmung
der Luft in den Raum unterhalb des Doppelbodens erreicht,
so daß dieser insbesondere für belüftete Reinräume geeignet
ist. Erreicht werden diese Vorteile durch den größeren
Durchlaßquerschnitt der Bodenplatte für die
abströmende Luft, denn es sind im Gegensatz zum Stand der
Technik auch der Rost und die darüberliegenden Zonen
der Deckplatte der Bodenplatte perforiert.
Praktisch ist der gesamte Doppelboden gleichmäßig
durchbrochen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den
Unteransprüchen hervor. So können die Hohlprofilstäbe
einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisen
und die Perforationen können in den Schenkeln und/oder im
Basisabschnitt der U-förmigen Hohlprofilstäbe vorgesehen
sein.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die
Hohlprofilstäbe einen V-förmigen Querschnitt aufweisen und
die Perforationen können in beiden Schenkeln der V-förmigen
Hohlprofilstäbe angeordnet sein.
Die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 4 bringt eine
weitere Verbesserung der Luftdurchströmung.
Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen von
Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht einer ersten Ausführungsform einer
Bodenplatte gemäß der Erfindung von unten, um
vor allem den tragenden Rost zu veranschaulichen;
Fig. 2 eine Teil-Schnittansicht der Bodenplatte
gemäß Fig. 1 entlang der Linie 2-2 in Fig. 3;
Fig. 3 eine Teil-Draufsicht der Bodenplatte der
Fig. 1 im vergrößerten Maßstab;
Fig. 4 eine der Fig. 2 ähnliche Teil-Schnittansicht einer
weiteren Ausführungsform einer Doppelbodenplatte
gemäß der Erfindung und zwar entlang der Linie 4-4
in Fig. 5;
Fig. 5 eine Teilansicht der Bodenplatte der Fig. 4
von unten;
Fig. 6 einen Ausschnitt aus der Querschnittsansicht der
Fig. 2 im vergrößerten Maßstab;
Fig. 7 einen Ausschnitt der Querschnittsansicht der
Fig. 4 im vergrößerten Maßstab;
Fig. 8 eine Teil-Schnittansicht einer weiteren
Ausführungsform einer Bodenplatte gemäß der
Erfindung;
Fig. 9 eine Teil-Schnittansicht noch einer weiteren
Ausführungsform einer Bodenplatte gemäß
der Erfindung.
Die in Fig. 1 von unten gezeigte Bodenplatte 10
weist einen tragenden Rost 11 für eine Deckplatte 12
auf, welche praktisch über ihre gesamte Grundfläche
gleichmäßig mit Langlöchern 13 durchsetzt
ist. Zur Herstellung eines Doppelbodens werden zahlreiche
Bodenplatten 10 mit ihren Rändern aneinanderstoßend
auf einem Tragraster aus Hohlprofilstäben aufgelagert, welches
seinerseits auf höhenverstellbaren Stützen ruht. Die
Bodenplatten 10 können aber auch unmittelbar mit ihren
Ecken auf den Stützen aufgelagert werden. Die Stützen sind
auf dem Rohboden des betreffenden Reinraumes aufgestellt.
An dieser Stelle soll hervorgehoben werden, daß die aus den
erfindungsgemäßen Bodenplatten 10 hergestellten Doppelböden
insbesondere für Reinräume konzipiert sind, die von der
Decke her belüftet werden, wobei die zugeführte Luft über
den Doppelboden nach unten in den Raum unterhalb des
Doppelbodens abströmen kann. Damit diese Abströmung der Luft
möglichst laminar bzw. turbulenzarm erfolgt, sind nicht nur
die Deckplatte 12, sondern auch die Hohlprofilstäbe 14, 14a,
14b oder 14c der tragenden Roste perforiert, wie nachstehend
noch im einzelnen erläutert wird.
Der Rost 11 beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1-3 weist
eine Schar von seitlich gleichmäßig beabstandeten
Hohlprofilstäben 14 mit im wesentlichen U-förmigen
Querschnitt auf. Diese Hohlprofilstäbe 14 sind an ihren
Enden mit zwei querverlaufenden gleichartigen
Hohlprofilstäben 14 zu dem erwähnten Rost 11
verschweißt. Die Roste mit den Hohlprofilstäben14a-14c
(Fig. 7-9) sind in gleicher Weise wie vorstehend beschrieben
aufgebaut. Die Hohlprofilstäbe 14 weisen in ihren beiden
Schenkeln 15 vorzugsweise die gleichen Perforationen mittels
Langlöcher 13 auf wie die Deckplatte 12. Von Bedeutung ist
ferner, daß die freien Ränder der Schenkel 15 der
Hohlprofilstäbe 14 nur an den Zonen vollen Querschnitts der
Deckplatte 12 befestigt sind, ausgenommen lediglich die
freien Ränder der inneren Schenkel 15 der beiden
querverlaufenden Hohlprofilstäbe 14 (Fig. 1 und 3).
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 sind die Perforationen
bzw. Langlöcher 13 in der Deckplatte 12 sowie im
Basisabschnitt der U-förmigen Hohlprofilstäbe 14a
vorgesehen, während beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 die
Langlöcher 13 sowohl in den beiden
Schenkeln 15 als auch im Basisabschnitt 16 eines jeden
U-förmigen Hohlprofilstabs 14b des betreffenden Rostes
ausgearbeitet sind.
Der tragende Rost beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 setzt
sich aus Hohlprofilstäben 14c mit V-förmigen Querschnitt
zusammen, wobei die Langlöcher 13
in beiden Schenkeln eines jeden Hohlprofilstabes 14c
vorgesehen sind.
Wenngleich bei den in den Fig. 1-9 gezeigten
Ausführungsbeispielen die Perforationen in der Deckplatte 12
bzw. in den Hohlprofilstäben 14, 14a-14c aus Langlöchern 13
bestehen, können diese Perforationen erfindungsgemäß auch andere beliebige
Querschnittsformen aufweisen.
Claims (4)
1. Bodenplatte für Doppelböden in belüfteten Räumen,
insbesondere Reinräumen, mit einem tragenden Rost, auf
dem eine perforierte Deckplatte befestigt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß
- a) die Deckplatte (12) praktisch über ihre gesamte Grundfläche gleichmäßig perforiert ist und der tragende Rost (11) aus gleichfalls gleichmäßig perforierten, gegen die Deckplatte (12) hin offenen Hohlprofilstäben (14) besteht und
- b) die freien Ränder der Hohlprofilstäbe (14) an der Deckplatte (12) mindestens überwiegend nur an deren Zonen vollen Querschnitts zwischen den Perforationen (13) befestigt sind.
2. Bodenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hohlprofilstäbe (14, 14a, 14b) einen im wesentlichen
U-förmigen Querschnitt aufweisen und die Perforationen
(13) in den Schenkeln (15) und/oder im
Basisabschnitt (16) der U-förmigen Hohlprofilstäbe (14,
14a, 14b) vorgesehen sind.
3. Bodenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hohlprofilstäbe (14c) einen V-förmigen Querschnitt
aufweisen und die Perforationen (13) in
beiden Schenkeln der V-förmigen Hohlprofilstäbe (14c)
angeordnet sind.
4. Bodenplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Perforationen (13)
im Basisabschnitt (16) der U-förmigen Hohlprofilstäbe
(14a, 14b) den Perforationen (13) in der
Deckplatte (12) entsprechen und auf diese ausgefluchtet
sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4017203A DE4017203C1 (de) | 1990-05-29 | 1990-05-29 | |
AT91106292T ATE94937T1 (de) | 1990-05-29 | 1991-04-19 | Bodenplatte fuer doppelboeden in beluefteten raeumen, insbesondere reinraeumen. |
DE91106292T DE59100398D1 (de) | 1990-05-29 | 1991-04-19 | Bodenplatte für Doppelböden in belüfteten Räumen, insbesondere Reinräumen. |
ES199191106292T ES2046817T3 (es) | 1990-05-29 | 1991-04-19 | Placa de piso para pisos dobles en espacios ventilados, especialmente en espacios limpios. |
DK91106292.5T DK0459135T3 (da) | 1990-05-29 | 1991-04-19 | Gulvplade til dobbeltgulve i ventilerede rum, især rene rum |
EP91106292A EP0459135B1 (de) | 1990-05-29 | 1991-04-19 | Bodenplatte für Doppelböden in belüfteten Räumen, insbesondere Reinräumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4017203A DE4017203C1 (de) | 1990-05-29 | 1990-05-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4017203C1 true DE4017203C1 (de) | 1991-07-25 |
Family
ID=6407374
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4017203A Expired - Fee Related DE4017203C1 (de) | 1990-05-29 | 1990-05-29 | |
DE91106292T Expired - Fee Related DE59100398D1 (de) | 1990-05-29 | 1991-04-19 | Bodenplatte für Doppelböden in belüfteten Räumen, insbesondere Reinräumen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE91106292T Expired - Fee Related DE59100398D1 (de) | 1990-05-29 | 1991-04-19 | Bodenplatte für Doppelböden in belüfteten Räumen, insbesondere Reinräumen. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0459135B1 (de) |
AT (1) | ATE94937T1 (de) |
DE (2) | DE4017203C1 (de) |
DK (1) | DK0459135T3 (de) |
ES (1) | ES2046817T3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4038938A1 (de) * | 1990-04-19 | 1991-11-21 | Manfred Nothdurft | Verlegbares fussbodenelement |
DE4201710A1 (de) * | 1991-09-27 | 1993-04-08 | Ibotec Beschichtungen Gmbh | Wand- oder bodenplatte mit gittertraeger |
EP1736614A2 (de) * | 2005-06-25 | 2006-12-27 | Ambros Schmelzer & Sohn GmbH & Co. KG | Belüftungsboden |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20005184U1 (de) * | 2000-03-21 | 2000-06-29 | Vießmann, Hans, Dr. Dr., 95030 Hof | Belüftungsplatte für Raumzellen |
US8733060B2 (en) * | 2010-09-09 | 2014-05-27 | Tate Access Floors Leasing, Inc. | Directional grate access floor panel |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8020658U1 (de) * | 1980-08-01 | 1980-11-06 | Mero-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen, Gmbh & Co, 8700 Wuerzburg | Doppelbodenplatte mit luftdurchtrittsoeffnungen |
WO1988007612A1 (en) * | 1987-03-23 | 1988-10-06 | Farley Metals, Inc. | Elevated floor plate |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2180945A (en) * | 1936-08-01 | 1939-11-21 | Burgess Battery Co | Ventilating construction |
US3252400A (en) * | 1964-02-24 | 1966-05-24 | Jr Joseph Madl | Means providing a coordinated air flow in an enclosure |
FR2217482B3 (de) * | 1973-02-12 | 1976-11-26 | Thonus Sprl | |
DE3738444A1 (de) * | 1987-11-12 | 1989-05-24 | Nickel Gmbh Heinrich | Doppelboden zur luftabsaugung aus raeumen |
-
1990
- 1990-05-29 DE DE4017203A patent/DE4017203C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-04-19 EP EP91106292A patent/EP0459135B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-04-19 ES ES199191106292T patent/ES2046817T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-04-19 DE DE91106292T patent/DE59100398D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-19 DK DK91106292.5T patent/DK0459135T3/da active
- 1991-04-19 AT AT91106292T patent/ATE94937T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8020658U1 (de) * | 1980-08-01 | 1980-11-06 | Mero-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen, Gmbh & Co, 8700 Wuerzburg | Doppelbodenplatte mit luftdurchtrittsoeffnungen |
WO1988007612A1 (en) * | 1987-03-23 | 1988-10-06 | Farley Metals, Inc. | Elevated floor plate |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4038938A1 (de) * | 1990-04-19 | 1991-11-21 | Manfred Nothdurft | Verlegbares fussbodenelement |
DE4201710A1 (de) * | 1991-09-27 | 1993-04-08 | Ibotec Beschichtungen Gmbh | Wand- oder bodenplatte mit gittertraeger |
EP1736614A2 (de) * | 2005-06-25 | 2006-12-27 | Ambros Schmelzer & Sohn GmbH & Co. KG | Belüftungsboden |
EP1736614A3 (de) * | 2005-06-25 | 2008-06-25 | Ambros Schmelzer & Sohn GmbH & Co. KG | Belüftungsboden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK0459135T3 (da) | 1993-11-22 |
DE59100398D1 (de) | 1993-10-28 |
ATE94937T1 (de) | 1993-10-15 |
ES2046817T3 (es) | 1994-02-01 |
EP0459135A1 (de) | 1991-12-04 |
EP0459135B1 (de) | 1993-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1609569C3 (de) | Unterdecke mit mittels Aufhängegliedern an der Rohdecke gehaltenen Tragschienen | |
DE4017203C1 (de) | ||
DE2814713A1 (de) | Zerlegbare trennwand | |
DE1609490A1 (de) | Waende,Scheidewaende u.dgl.,mit geringer akustischer Leitfaehigkeit,und zu deren Aufbau verwendbare besondere Teile | |
EP1736614A2 (de) | Belüftungsboden | |
DE1791593U (de) | Vorrichtung zur belueftung von unter druck fliessendem wasser durch die aussenluft. | |
EP0607462B1 (de) | Doppelboden | |
DE2455940A1 (de) | Begehbare abdeckung fuer schaechte, gruben, rinnen, becken, bedienungsbuehnen oder dergleichen | |
DE69516956T2 (de) | Modularer Umfassungs-Satz zum Abgrenzen eines erweiterbaren, umschlossenen Rauminhaltes | |
DE69600425T2 (de) | Fahnenanordnung | |
DE2162462A1 (de) | Vorrichtung zum Verlegen von z. B. fliesenartigen Bodenbelägen | |
DE19516204A1 (de) | Metallkonstruktion zum Bilden eines Schwimmbeckens | |
DE2026616A1 (de) | Aufhängesystem für Deckenplatten | |
DE8906131U1 (de) | Demontierbarer Kühlraum | |
EP1247590B1 (de) | Vorrichtung zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche | |
CH299639A (de) | Deckenverkleidung mit mehreren geradlinig begrenzten Platten. | |
DE19743785C2 (de) | Abgehängte Decke | |
AT18280U1 (de) | Bausatz für ein Hochbeet | |
DE4341247A1 (de) | Lüftungskanal in einem Doppelboden | |
DE3528832A1 (de) | Einrichtung zur abstandhaltenden befestigung eines gittergebildes an einer bauwerksflaeche | |
DE2617628A1 (de) | Verbindungs- und auflagevorrichtung fuer boeden von gestellen, regalen und dergleichen an stabbauelementen | |
DE1930469A1 (de) | Vorrichtung bei Decken und Gebaelken | |
DE29708041U1 (de) | Vorrichtung zum Präsentieren von Wohndachfenster | |
DE3420406A1 (de) | Tragkonstruktion fuer eine haengedecke | |
DE9206360U1 (de) | Klotzteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |