DE4016027C1 - Round pin electrical connector - has freely rotatable nut supported by flange and angled to compress sleeve and flange - Google Patents
Round pin electrical connector - has freely rotatable nut supported by flange and angled to compress sleeve and flangeInfo
- Publication number
- DE4016027C1 DE4016027C1 DE4016027A DE4016027A DE4016027C1 DE 4016027 C1 DE4016027 C1 DE 4016027C1 DE 4016027 A DE4016027 A DE 4016027A DE 4016027 A DE4016027 A DE 4016027A DE 4016027 C1 DE4016027 C1 DE 4016027C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- sleeve
- connector
- union nut
- circular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 6
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 5
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/627—Snap or like fastening
- H01R13/6277—Snap or like fastening comprising annular latching means, e.g. ring snapping in an annular groove
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Rund
steckverbinder mit einem im wesentlichen zylindrischen
Steckerkörper, auf dem eine von der Steckseite mit einem Ge
gensteckverbinder aufrastbare Überwurfmutter drehbar gelagert
ist, die sich an einem radial nach außen weisenden Flansch des
Steckerkörpers abstützt, und die zur Sicherung des Gegensteck
verbinders dient.
Die Erfindung geht damit aus von einem Rundsteckverbinder,
wie er beispielsweise in Fig. 1 der DE 82 28 161 U1 darge
stellt ist. Der Text dieses Dokuments enthält keinen Hinweis
darauf, wie Überwurfmutter und Steckerkörper zusammengefügt
werden. Lediglich die innere Schräge am hinteren Teil der
Überwurfmutter könnte vermuten lassen, daß sie auf den
Steckerkörper aufgerastet ist. Üblicherweise ist dazu die
rückwärtige Partie der Überwurfmutter mittels axialer Schlitze
aufspreizbar gestaltet, wie es Fig. 1 der DE 35 36 564 C2 bei
der dort mit 20 bezeichneten Überwurfmutter zeigt.
Bei einer Steckerkonstruktion entsprechend DE 25 46 942 B2
wird die Überwurfmutter im Bereich eines Hülsenendabschnitts
radial zusammengequetscht, um unverlierbar auf dem Steckerkör
per gehalten zu werden. Dies erfordert zusätzliche Arbeits
gänge und Werkzeuge.
Bei dem Rundsteckverbinder entsprechend DE 32 09 734 C2
dient zur Halterung der Überwurfmutter ein besonderer Siche
rungsring, also ein Zusatzbauteil, welches im übrigen auch die
Anordnung einer Aufnahmeringnut im Steckerkörper erfordert.
Die DE 36 25 134 C1 schließlich zeigt einen Rundsteckver
binder mit Überwurfmutter, bei der zwar weder ein separater
Sicherungsring noch ein Zusammenstauchen der Überwurfmutter
erforderlich ist, doch sind hier am Steckerkörper eindrück
bare, radial federnde Zungen ausgebildet, die das Werkstück
kompliziert gestalten und auch ein aufwendiges Herstellungs
werkzeug erfordern. Im übrigen muß die Überwurfmutter vom
kabelseitigen Ende auf den Steckerkörper aufgesteckt werden,
so daß sich die Anordnung beispielsweise für Winkelstecker
nicht eignet.
Der Erfindung liegt - ausgehend von DE 82 28 161 U1 - die
Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Rundsteckverbinder der im
Oberbegriff des Anspruchs 1 vorausgesetzten Art anzugeben, bei
dem die Überwurfmutter auf einfache Weise, insbesondere auto
matisch maschinell, mit dem Steckerkörper verrastet werden
kann, ohne daß sie hierzu geschlitzt sein oder verquetscht
werden muß.
Die Erfindung löst diese Aufgabe im wesentlichen dadurch,
daß der dem Gegensteckverbinder zugewandte Bereich des
Steckerkörpers hülsenförmig ausgebildet ist, daß der Flansch
an oder nahe der steckseitigen Mündung der Hülse des Stecker
körpers angeordnet ist und er sowie ein axial angrenzender
Übergangsabschnitt der Hülse hinsichtlich ihrer Wandstärke und
das Material hinsichtlich seiner Elastizität derart bemessen
sind, daß die Überwurfmutter von der Steckseite des Steckver
binders her unter vorübergehender elastischer Verformung des
mit dem Flansch versehenen ungeschlitzten Hülsenendabschnitts
auf die Hülse aufrastbar ist.
Demnach gestaltet die Erfindung die Hülse des ungeschlitz
ten und somit eigenstabilen Steckerkörpers so aus, daß er beim
Aufstecken der Überwurfmutter vorübergehend elastisch radial
einfedernd komprimiert werden kann und nach dem Überstecken
der Überwurfmutter zurückweicht und mit seinem Flansch die
Überwurfmutter am Herunterfallen vom Steckerkörper hindert.
Die Erfindung bedient sich hierzu einer bewußten Schwächung
der Wandstärke des Hülsenmaterials in der Erkenntnis, daß die
im Endmontagezustand die Hülse außen umgebende Überwurfmutter
die Hülse des Steckerkörpers stabilisiert, so daß trotz
schwach ausgebildeter Steckerkörper-Hülse deren Beschädigung
in keiner Weise zu befürchten ist. Da der Flansch, der im End
montagezustand die Stirnseite der Überwurfmutter unterstützend
überragt, am Ende oder zumindest nahe dem Ende des Steckerkör
pers angeordnet ist, verstärkt der Flansch dort die Hülse im
Sinne hinreichender Stabilität.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung braucht der
Flansch nicht als umlaufender Ringflansch ausgebildet zu sein,
er kann auch umfänglich der Hülse unterbrochen sein.
Zur Erzielung einer möglichst wenig materialstrapazieren
den Steckverbindung bei der Montage der Überwurfmutter auf den
Steckerkörper ist entsprechend einer weiteren Ausgestaltung
der Erfindung vorgesehen, daß die Innenwandung der Überwurf
mutter mit einer sich über einen Abschnitt axialer Länge hin
wegerstreckenden Einlauf-Gleitschräge für die radiale Kompres
sion des Flansches versehen ist, wobei eine besonders günstige
Ausgestaltung dann erreicht wird, wenn die axiale Länge der im
wesentlichen kegelstumpfförmigen Einlauf-Gleitschräge ein
Mehrfaches der axialen Erstreckung des Flansches beträgt. Der
Flansch wird also auf einem relativ langen axialen Verbindung
weg nur sehr allmählich komprimiert. Die Gefahr, daß die Hülse
im Flanschbereich reißt oder bricht, besteht somit nicht.
Schließlich ist vorgesehen, daß die Umfangsstirnfläche des
Flansches bezüglich der überwurfmutterseitigen Einlauf-Gleit
schräge gleichsinnig konisch ausgebildet ist, was den Vorgang
des Zusammensteckens im Sinne geringer Steckkräfte und gerin
ger Beanspruchung des Materials noch begünstigt.
Schließlich soll die Hülse des Steckerkörpers aus Kunst
stoff bestehen.
Im übrigen versteht sich die Erfindung am besten aufgrund
ihrer nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbei
spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. In der Zeichnung
zeigen:
Fig. 1 einen als winkelstecker ausgebildeten Rundsteckver
binder mit einer Überwurfmutter vor deren Montage,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, jedoch
mit aufgesetzter Überwurfmutter
- beide Fig. etwa im Maßstab 1 : 1 - sowie
Fig. 3 als vergrößerte Detaildarstellung die Verbindungs
abschnitte des Steckerkörpers des Rundsteckverbinders und
der Überwurfmutter.
Der mit 10 bezeichnete Rundsteckverbinder ist beim Ausfüh
rungsbeispiel als Winkelstecker 11 ausgebildet. In einen
Schenkel des Steckergehäuses 12 mündet eine Anschlußleitung
13, während der andere Schenkel des Steckergehäuses 12 als
Steckerkörper 14 eine Hülse 15 trägt, die Steckanschlußstifte
oder -buchsen umfänglich umgibt. Beim Ausführungsbeispiel han
delt es sich bei dem Steckverbinder 10 um einen Stecker, bei
dem nur ein Steckerstift 16 dargestellt ist.
Auf dem Außenmantel 17 der Hülse 15 des Steckerstiftes 16
soll eine Überwurfmutter 18 frei drehbar, jedoch axial gesi
chert, aufgenommen werden.
Die Überwurfmutter 18 besitzt eine kreiszylindrische In
nenwandung 19, deren Durchmesser geringfügig größer ist als
der Außendurchmesser des Hülsenmantels 17. Letzterer weist je
doch beim Ausführungsbeispiel im Hülsen-Mündungsbereich einen
umlaufenden Flansch 20 auf, der den Hülsenumfang 17 radial
überragt. Sein Außendurchmesser ist größer als der Innendurch
messer des Überwurfmutter-Durchbruches 19. Damit die Überwurf
mutter 18 in Achsrichtung des Steckerkörpers 14 auf dessen
Hülse 14 aufgesteckt werden kann, muß der Flansch 20 - und da
mit auch ein unmittelbar angrenzender Hülsenabschnitt - vor
übergehend elastisch radial komprimiert werden, bis die Über
wurfmutter 18 hinter die zum Steckergehäuse 12 weisende Stirn
fläche 21 des Flansches 20 greifen und von dieser Fläche un
verlierbar auf die Hülse 15 gehälten werden kann.
Um das Aufstecken der Überwurfmutter 18 unter Berücksich
tigung optimaler Materialschonung des Flansches 20 und des an
grenzenden Materials der Hülse 15 zu erreichen, besitzt der
zum Steckergehäuse 12 weisende Endabschnitt der Überwurfmutter
18 eine kegelstumpfförmige Einlauf-Gleitschräge 22, deren
axiale Erstreckung - wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich
ist - ein Mehrfaches der axialen Erstreckung des Flansches 20
beträgt. Die nach außen weisende Ringstirnfläche 23 des Flan
sches 20 ist bezüglich der Einlauf-Gleitschräge 22 gleichsin
nig konisch gestaltet, wodurch die vorübergehende radiale Kom
pression des Flansches 20 noch erleichtert wird.
Im Montagezustand, den Fig. 2 veranschaulicht, sitzt die
Überwurfmutter 18 frei drehbar, jedoch axial gesichert, auf
der Hülse 15 des Steckerkörpers 14. Ihre untere Ringstirnflä
che 24 stützt sich dabei auf der gegensinnig gerichteten axi
alweisenden Ringfläche 21 des Flansches 20 ab. Wie außerdem
aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Wandstärke der Hülse 15 im
Überdeckungsbereich der Überwurfmutter 18 sehr gering. Da die
Hülse 15 jedoch über ihre axiale Länge hinweg und umfänglich
von der Hülse der Überwurfmutter 18 umgeben und daher stabili
siert ist, beeinflußt die "schwächliche" Ausgestaltung der
Hülse 15 des Steckerkörpers 14 nicht deren Funktion.
Die Hülse 15 des Steckerkörpers 14 besteht vorzugsweise
aus Kunststoff, wohingegen es sich zweckmäßig bei der Über
wurfmutter 18 um ein Drehteil aus Metall handelt.
Claims (6)
1. Elektrischer Rundsteckverbinder mit einem im wesentli
chen zylindrischen Steckerkörper, auf dem eine von der Steck
seite mit einem Gegensteckverbinder aufrastbare Überwurfmutter
drehbar gelagert ist, die sich an einem radial nach außen wei
senden Flansch des Steckerkörpers abstützt, und die zur Siche
rung des Gegensteckverbinder dient, dadurch gekennzeichnet,
daß der dem Gegensteckverbinder zugewandte Bereich des
Steckerkörpers (14) hülsenförmig ausgebildet ist, daß der
Flansch (20) an oder nahe der steckseitigen Mündung der Hülse
(15) des Steckerkörpers (14) angeordnet ist und er sowie ein
axial angrenzender Übergangsabschnitt der Hülse (15) hinsicht
lich ihrer Wandstärke und das Material hinsichtlich seiner
Elastizität derart bemessen sind, daß die Überwurfmutter (18)
von der Steckseite des Steckverbinders (10) her unter vorüber
gehender elastischer Verformung des mit dem Flansch (20) ver
sehenen ungeschlitzten Hülsenendabschnitts auf die Hülse (15)
aufrastbar ist.
2. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Flansch (20) umfänglich der Hülse (15) un
terbrochen ist.
3. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Innenwandung (19) der Überwurfmutter (18)
mit einer sich über einen Abschnitt axialer Länge hinweger
streckenden Einlauf-Gleitschräge (22) für die radiale Kompres
sion des Flansches (20) versehen ist.
4. Rundsteckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die axiale Länge der im wesentlichen kegel
stumpfförmigen Einlauf-Gleitschräge (22) ein Mehrfaches der
axialen Erstreckung des Flansches (20) beträgt.
5. Rundsteckverbinder nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Umfangsstirnfläche (23) des Flansches
(20) bezüglich der überwurfmutterseitigen Einlauf-Gleitschräge
(22) gleichsinnig konisch ausgebildet ist.
6. Rundsteckverbinder nach Anspruch 1 oder einem der fol
genden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (15) des
Steckerkörpers (14) aus Kunststoff besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4016027A DE4016027C1 (en) | 1990-05-18 | 1990-05-18 | Round pin electrical connector - has freely rotatable nut supported by flange and angled to compress sleeve and flange |
ITMI911282A IT1248388B (it) | 1990-05-18 | 1991-05-10 | Connettore cilindrico ad innesto |
FR9105822A FR2662312A1 (fr) | 1990-05-18 | 1991-05-14 | Connecteur electrique a fiche ronde. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4016027A DE4016027C1 (en) | 1990-05-18 | 1990-05-18 | Round pin electrical connector - has freely rotatable nut supported by flange and angled to compress sleeve and flange |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4016027C1 true DE4016027C1 (en) | 1991-11-21 |
Family
ID=6406717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4016027A Expired - Lifetime DE4016027C1 (en) | 1990-05-18 | 1990-05-18 | Round pin electrical connector - has freely rotatable nut supported by flange and angled to compress sleeve and flange |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4016027C1 (de) |
FR (1) | FR2662312A1 (de) |
IT (1) | IT1248388B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4333764A1 (de) * | 1993-10-04 | 1995-04-06 | Amphenol Tuchel Elect | Bajonettverriegelung für einen Rundsteckverbinder |
DE20204544U1 (de) | 2002-03-22 | 2002-07-11 | HARTING Electric GmbH & Co. KG, 32339 Espelkamp | Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder |
CN103367995A (zh) * | 2013-07-16 | 2013-10-23 | 镇江中信电子有限公司 | 一种倒钩结构的弯式连接器 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2546942B2 (de) * | 1975-10-20 | 1979-12-13 | Spinner-Gmbh Elektrotechnische Fabrik, 8000 Muenchen | HF-Koaxialstecker mit einer Überwurfmutter und Verfahren zur unverlierbaren Befestigung derselben |
DE8228161U1 (de) * | 1982-10-07 | 1983-01-05 | Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen | Kabelsteckverbinder mit zwei wählbaren Kabelabgangsrichtungen |
DE3625134C1 (de) * | 1986-07-25 | 1987-11-26 | Hirschmann Radiotechnik | Elektrischer Rundsteckverbinder |
DE3536564C2 (de) * | 1985-10-14 | 1988-05-05 | Gerhard Berger Gmbh & Co Kg Fabrik Elektrischer Geraete, 7630 Lahr, De | |
DE3209734C2 (de) * | 1982-03-17 | 1989-05-24 | Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh, 7100 Heilbronn, De |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2779008A (en) * | 1955-01-31 | 1957-01-22 | Whitney Blake Co | Electrical connector having resilient insert |
FR1183845A (fr) * | 1957-10-03 | 1959-07-15 | Plessey Co Ltd | élément femelle pour dispositif de connexion électrique |
DE7117522U (de) * | 1971-05-05 | 1972-10-05 | Raychem Gmbh | Wärmeschrumpfbares Endgehäuse für elektrische Stecker |
FR2494508A1 (fr) * | 1980-11-14 | 1982-05-21 | Bendix Corp | Element de connecteur electrique muni d'un boitier perfectionne |
DE3730033A1 (de) * | 1987-09-08 | 1989-03-16 | Dietrich Gebhard | Stecker fuer eine steckverbindung fuer den elektrischen anschluss von kraftfahrzeuganhaengern |
-
1990
- 1990-05-18 DE DE4016027A patent/DE4016027C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-05-10 IT ITMI911282A patent/IT1248388B/it active IP Right Grant
- 1991-05-14 FR FR9105822A patent/FR2662312A1/fr active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2546942B2 (de) * | 1975-10-20 | 1979-12-13 | Spinner-Gmbh Elektrotechnische Fabrik, 8000 Muenchen | HF-Koaxialstecker mit einer Überwurfmutter und Verfahren zur unverlierbaren Befestigung derselben |
DE3209734C2 (de) * | 1982-03-17 | 1989-05-24 | Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh, 7100 Heilbronn, De | |
DE8228161U1 (de) * | 1982-10-07 | 1983-01-05 | Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen | Kabelsteckverbinder mit zwei wählbaren Kabelabgangsrichtungen |
DE3536564C2 (de) * | 1985-10-14 | 1988-05-05 | Gerhard Berger Gmbh & Co Kg Fabrik Elektrischer Geraete, 7630 Lahr, De | |
DE3625134C1 (de) * | 1986-07-25 | 1987-11-26 | Hirschmann Radiotechnik | Elektrischer Rundsteckverbinder |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4333764A1 (de) * | 1993-10-04 | 1995-04-06 | Amphenol Tuchel Elect | Bajonettverriegelung für einen Rundsteckverbinder |
DE20204544U1 (de) | 2002-03-22 | 2002-07-11 | HARTING Electric GmbH & Co. KG, 32339 Espelkamp | Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder |
CN103367995A (zh) * | 2013-07-16 | 2013-10-23 | 镇江中信电子有限公司 | 一种倒钩结构的弯式连接器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2662312A1 (fr) | 1991-11-22 |
IT1248388B (it) | 1995-01-11 |
ITMI911282A1 (it) | 1992-11-10 |
ITMI911282A0 (it) | 1991-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69500741T2 (de) | Mikrominiatur-Koaxialverbinder mit Schnappbefestigung | |
DE3218677C2 (de) | Elektrische Steckverbinderanordnung | |
DE29803195U1 (de) | Kombination aus einer Steckverbindung für Rohrleitungen und einem Lösewerkzeug | |
DE3925611A1 (de) | Adapter fuer abgeschirmte elektrische verbinder | |
EP0264010B1 (de) | Schlauchkupplung | |
DE2148883C2 (de) | Vorrichtung zur Verbindung zweier im wesentlichen zylindrischer Elemente mit der Innenwandung einer Muffe | |
DE4301503C2 (de) | Elektrischer Steckverbinderteil mit Überwurfmutter | |
WO1999051907A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr | |
EP0571325A1 (de) | Stecker für einen Lichtwellenleiter | |
DE4016027C1 (en) | Round pin electrical connector - has freely rotatable nut supported by flange and angled to compress sleeve and flange | |
DE2539456B2 (de) | Kabeldurchführung | |
DE3737345C2 (de) | ||
DE1924225C3 (de) | AnschluBstück für eine metallgeflechtsarmierte Schlauchleitung und Werkzeug zur Verformung der Anschlußstück-Hülse | |
DE3940114C2 (de) | Anschlußarmatur | |
DE1921200A1 (de) | Koaxiale Anschlussvorrichtung fuer Hochfrequenzkabel | |
DE2513829C3 (de) | Anschlußstück für elektrische Leitungen | |
DE29915382U1 (de) | Rundsteckverbinder zur Herstellung elektrischer Leitungsverbindungen | |
DE3302924C2 (de) | ||
DE19715293B4 (de) | Steckverbindung für Rohrleitungen | |
DE9312880U1 (de) | Kombinierte Schlauch- und Kabelverschraubung | |
EP1074782B1 (de) | Steckverbinder für Druckleitungssysteme | |
EP0691502A1 (de) | Steckverbinder für Schlauch- und/oder Rohrleitungen | |
DE102015220685B4 (de) | Zugentlastungselement für eine Leitung, Aufnahmeeinrichtung, Zugentlastungsvorrichtung und Gehäuse | |
DE1465104B2 (de) | Elektrische Anschlußklemme | |
DE10119585B4 (de) | Rohranschlußverbindung zum Steckanschluß eines Rohrendes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LUMBERG AUTOMATION COMPONENTS GMBH & CO. KG, 58579 |