[go: up one dir, main page]

DE20204544U1 - Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder - Google Patents

Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder

Info

Publication number
DE20204544U1
DE20204544U1 DE20204544U DE20204544U DE20204544U1 DE 20204544 U1 DE20204544 U1 DE 20204544U1 DE 20204544 U DE20204544 U DE 20204544U DE 20204544 U DE20204544 U DE 20204544U DE 20204544 U1 DE20204544 U1 DE 20204544U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded sleeve
shoulder
connector
vibration protection
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20204544U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting Electric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electric GmbH and Co KG filed Critical Harting Electric GmbH and Co KG
Priority to DE20204544U priority Critical patent/DE20204544U1/de
Publication of DE20204544U1 publication Critical patent/DE20204544U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

• *
HARTING Electric GmbH & Co. KG
Wilhelm-Harting-Str. 1 2002-03-18
D-32339 Espelkamp P 201-30 DE G H
Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder
Die Erfindung betrifft eine Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder bei dem eine zur Verschraubung mit einem Gegenstecker vorgesehene Gewindehülse auf einen zylindrischen Steckerkörper aufgeschoben ist und drehbar an einem angeformten Absatz am Steckerkörper gehalten ist.
Eine derartige Vibrationssicherung wird benötigt, um beispielsweise schraubbare Rundsteckverbinder an vibrierenden oder rüttelnden Maschineneinheiten so festzusetzen, dass ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung erfolgreich verhindert wird.
Aus der DE 40 16 027 C1 ist ein elektrischer Rundsteckverbinder bekannt, bei dem eine aufrastbare Überwurfmutter auf einem zylindrischen Steckerkörper drehbar gelagert ist, wobei sich die Überwurfmutter an einem nach außen weisenden Flansch an der steckseitigen Mündung der Hülse des Steckerkörpers abstützt.
Aus der US 4,462,653 ist eine metallisch ausgeführte elektrische Steckverbindereinheit bekannt, bei der eine Vibrationssicherung für eine Überwurfmutter eines elektrischen Steckverbinders vorgesehen ist, wobei jedoch eine zweigeteilte Überwurfmutter auf den Steckerkörper aufzuschrauben ist, da die mit der Vibrationssicherung ausgeführte Überwurfmutter von einer weiteren Befestigungsmutter zu kontern ist.
Weiterhin ist aus der US 6,135,800 ein elektrischer Steckverbinder bekannt, bei dem bei einem ersten Stecker die Stirnfläche einer Schraubhülse zak-
2 ■ " '
kenförmig ausgebildet ist, in die halbkugelförmige Erhebungen auf einem Flansch an einer innerhalb der Schraubhülse drehbar gelagerter Innenhülse eintauchen, der mit einem zweiten Gegenstecker verbindbar ist, der ein Flansch mit kugelförmigen Erhebungen aufweist, auf dem ein in der Gegenstecker-Schraubhülse einrastbarer Ring mit ebenfalls kugelförmigen Erhebungen vorgesehen ist, wodurch beim Verschrauben der beiden Stecker eine vibrationssichere Verbindung gebildet wird.
Nachteilig wirkt sich dabei aus, dass der überwiegende Teil der zitierten &iacgr;&ogr; Schriften eine aufwendige und damit kostenintensive Konstruktion aufweist,
während der andere Teil lediglich ein Verlieren der Schraubhülse verhindern soll.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Rundsteckverbinder der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, dass eine Steckverbindung mit einem Gegenstecker auch bei durch Vibration gefährdete Lockerungen mechanisch zusammengehalten und damit auch elektrisch sicher zu kontaktiert sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass auf dem Absatz zur Gewindehülse weisende, voneinander beabstandete Erhebungen vorgesehen sind, dass in der zum Absatz weisenden Innenwand der Gewindehülse mehrere, axial ausgerichtete Ausnehmungen angeordnet sind, und dass beim Verschrauben mit dem Gegenstecker die Erhebungen am Steckerkörper in die Ausnehmungen in der Gewindehülse eintauchen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 - 5 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Gewindehülse und der Steckerkörper aus unterschiedlich dehnbarem Material gefertigt sind, so dass die beiden Teile aufeinandergeschoben wer-
p201-30de-0.doc
den können, obwohl der maximale Außendurchmesser des Steckerkörpers größer ist als der kleinste Innendurchmesser der Gewindehülse. Dabei ist die Gewindehülse aus relativ dünnwandigem Metall gefertigt, während der Steckerkörper aus einem Kunststoffmaterial geformt ist. Der Vibrationsschutz wird vorteilhafterweise mittels kuppenförmiger Erhebungen erzielt, die in entsprechend ausgeführte Ausbuchtungen eintauchen. Dabei muss die Anzahl der Ausbuchtungen mindestens der Anzahl der Erhebungen entsprechen. Umgekehrt kann die Anzahl der Erhebungen jedoch geringer sein als die Ausbuchtungen.
&iacgr;&ogr; Dabei sind die Erhebungen auf einem umlaufenden Absatz des Steckerkörpers vorgesehen, so dass bei einem Verschrauben der Gewindehülse mit einem Gegenstecker die Gewindehülse in Steckrichtung bewegt wird, wobei die Erhebungen auf dem Steckerkörper allmählich in die Ausbuchtungen der Gewindehülse eintauchen und eine vibrationsfeste Verbindung ergeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine perspektivische Darstellung eines Rundsteckverbinders mit einer teilweise geschnittenen Gewindehülse,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Variante des Rundsteckverbinders mit einer teilweise geschnittenen Gewindehülse,
25· Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Gewindehülse, und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Gewindehülsenvariante.
In der Fig. 1 ist ein Rundsteckverbinder 1 bestehend aus einem zylindrisehen Steckerkörper 2 mit einer darauf aufgebrachten, hier teilweise geschnittenen Gewindehülse 3 dargestellt.
P201-30de-0.doc !.
Der Steckerkörper ist zu Aufnahme von hier nicht weiter gezeigten elektrisch leitenden Steckkontakten vorgesehen.
Die Gewindehülse ist mit einem Außengewinde 34 und einem griffigen Rändelring 36 ausgestattet, der ein einfaches Verschrauben der Gewindehülse auf einem Gegenstecker ermöglicht.
An der Steckseite des zylindrisch ausgeführten Steckerkörpers 2 ist unmittelbar an die Stirnfläche 24 angrenzend ein wulstähnlicher Absatz 21 angeformt.
Auf dem Absatz sind in Abständen wiederum kuppenförmige Erhebungen 22 &iacgr;&ogr; angeordnet.
Weiterhin sind andeutungsweise an der Innenseite des geschnittenen Bereiches der Gewindehülse Ausnehmungen 32 zu erkennen.
Die Fig. 2 zeigt eine Variante des Rundsteckverbinders mit dem Steckerkörper 2' und der Gewindehülse 3', bei der der Absatz 21' mit einer steckseitigen Schräge 23' mit den Erhebungen 22' beabstandet von der steckseitigen Stirnfläche 24' des Steckerkörpers, bzw. zurückversetzt bezüglich der steckseitigen Stirnfläche 24' angeordnet ist, wobei der Abstand so gewählt ist, dass der außenliegende Rändelring 36 der Gewindehülse oberhalb des Absatzes 21'auf dem Steckerkörper positioniert ist.
Die in der Fig. 2 integrierte Lupendarstellung zeigt in einer vergrößerten Darstellung die bereits zuvor beschriebenen Einzelheiten.
In den Fig. 3 und 4 sind die beiden Varianten der Gewindehülsen 3, 3' in einer perspektivischen Ansicht gezeigt.
Auf der Innenseite der zylindrischen Gewindehülse 3 sind die längliche Ausnehmungen 32 unmittelbar im Anschluss an die Stirnfläche 33 kreisförmig in der Wandung angeordnet. Die axial angeordneten Ausnehmungen weisen etwa eine Länge von zwei kuppenförmigen Erhebungen 22 auf, so dass eine Mindestlänge zum Eintauchen der Erhebungen in die Ausnehmungen gewährleistet ist, wobei die Ausnehmungen einen allmählichen Übergang von
P201-30de-0.doc L- \'
der Ausnehmungstiefe zum allgemeinen Innendurchmesser der Gewindehülse aufweisen.
Während in der Fig. 3 die Ausnehmungen unmittelbar an die Stirnfläche der Gewindehülse angrenzen, ist in der Fig. 4 eine Gewindehülsenvariante gezeigt, bei der die Ausnehmungen 32' etwa in der Mitte der Gewindehülsenlänge an der Innenseite der Hülsenwandung angeordnet sind. Um eine bestimmte Mindesttiefe der länglichen Ausnehmungen zu gewährleisten, ergibt sich zwangsläufig ein um diese Tiefe umlaufender Absatz 35' an der inneren Hülsenwandung.
&iacgr;&ogr; Bei der Montage der zuvor beschriebenen Rundsteckverbinder wird die jeweilige metallene Gewindehülse 3, 3' einfach auf den zugehörigen Steckerkörper 2, 2' aufgeschoben, wobei der aus elastischem, bzw. dehnbarem Material gefertigte Steckerkörper sich so weit stauchen lässt, dass die über den jeweiligen Absatz hinweg geschobene Gewindehülse keinerlei Überdehnung des Materials erfährt oder dessen Zerstörung hervorruft.
Damit ist die Gewindehülse 3, 3' mittels des Absatzes 21,21' an dem Stekkerkörper 2, 2' unverlierbar aber drehbar gehalten.
■ · ···
P201-30de-0.doc ;..: «...

Claims (5)

1. Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder bei dem eine zur Verschraubung mit einem Gegenstecker vorgesehene Gewindehülse (3, 3') auf einen zylindrischen Steckerkörper (2, 2') aufgeschoben ist und drehbar an einem angeformten Absatz (21, 21') am Steckerkörper gehalten ist, dadurch gekennzeichnet,
dass auf dem Absatz (21, 21') zur Gewindehülse (3, 3') weisende, voneinander beabstandete Erhebungen (22, 22') vorgesehen sind,
dass in der zum Absatz (21, 21') weisenden Innenwand der Gewindehülse (3, 3') mehrere, axial ausgerichtete Ausnehmungen (32, 32') angeordnet sind, und
dass beim Verschrauben mit dem Gegenstecker die Erhebungen (22, 22') am Steckerkörper (2, 2') in die Ausnehmungen (32, 32') in der Gewindehülse (3, 3') eintauchen.
2. Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (22, 22') am Steckerkörper (2, 2') kuppenförmig ausgebildet sind.
3. Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (32, 32') in der Gewindehülse (3, 3') den Erhebungen (22, 22') angepasst sind.
4. Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder, nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axial ausgerichteten Ausnehmungen (32) unmittelbar angrenzend an die steckseitige Stirnfläche (33) an der Innenseite der Gewindehülse (3) angeordnet sind.
5. Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder, nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Innenseite der Gewindehülse (3) einen Absatz (35') aufweist,
wobei der Absatz bezogen auf die steckseitige Stirnfläche (33) zurückversetzt ist, und
dass innerhalb eines Absatzes (35') axial ausgerichteten Ausnehmungen (32') angeordnet sind.
DE20204544U 2002-03-22 2002-03-22 Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder Expired - Lifetime DE20204544U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204544U DE20204544U1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204544U DE20204544U1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20204544U1 true DE20204544U1 (de) 2002-07-11

Family

ID=7969246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20204544U Expired - Lifetime DE20204544U1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20204544U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462653A (en) 1981-11-27 1984-07-31 Bendix Corporation Electrical connector assembly
DE4016027C1 (en) 1990-05-18 1991-11-21 Karl Lumberg Gmbh & Co, 5885 Schalksmuehle, De Round pin electrical connector - has freely rotatable nut supported by flange and angled to compress sleeve and flange
DE4205440A1 (de) 1992-02-22 1993-08-26 Lumberg Karl Gmbh & Co Elektrischer steckverbinder, insbesondere fuer naeherungsschalter
DE19830659C1 (de) 1998-07-09 2000-01-13 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrisches Steckverbindungsteil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462653A (en) 1981-11-27 1984-07-31 Bendix Corporation Electrical connector assembly
DE4016027C1 (en) 1990-05-18 1991-11-21 Karl Lumberg Gmbh & Co, 5885 Schalksmuehle, De Round pin electrical connector - has freely rotatable nut supported by flange and angled to compress sleeve and flange
DE4205440A1 (de) 1992-02-22 1993-08-26 Lumberg Karl Gmbh & Co Elektrischer steckverbinder, insbesondere fuer naeherungsschalter
DE19830659C1 (de) 1998-07-09 2000-01-13 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrisches Steckverbindungsteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2764591B1 (de) Kabeldurchführung und verfahren zur montage einer kabeldurchführung
DE3787068T2 (de) Feuchtigkeitssichere Abdichtung für Koaxialverbinder.
EP0553766B1 (de) Kabelsteckverbinder und Kabeldurchführung
EP1275173A1 (de) Stecker mit einer hülse
EP2109201A2 (de) Vorrichtung zur elektromagnetisch abgedichteten Anordnung eines Kabels
DE10146329A1 (de) Elektrischer Kabelstecker
WO2018114521A1 (de) Anschlusssystem
DE19852489C1 (de) Anschlußvorrichtung
DE68916117T2 (de) Fernsprech-Handapparat mit Verhinderung von elektrostatischer Entladung.
DE19529692A1 (de) Endgehäuse für einen Steckverbinder
DE3737345C2 (de)
DE102008057473B4 (de) Kabeldurchführung
DE102012007163A1 (de) Elektromechanische Steckverbindungseinrichtung und damit ausgestattete elektrische Vorrichtung
DE3340943A1 (de) Vorrichtung zur trennfreien kontaktierung des innen- und aussenleiters eines koaxialkabels
DE202017006800U1 (de) Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder
DE4210491C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen einer Signalleitung und einer elektrisch leitenden Anschlußbuchse in einem Bauteil eines Mittelspannungs- oder Hochspannungsenergieversorgungssystems
DE20204544U1 (de) Vibrationssicherung für einen Rundsteckverbinder
DE4432542C2 (de) Steckendverschluß
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE8427789U1 (de) Glühstiftkerze für Brennkraftmaschinen
DE202004005259U1 (de) Verbindungseinrichtung zum Verbinden eines Wellrohres und eines Abschirmschlauches mit einer Befestigungsarmatur
DE102015120825A1 (de) Kontaktschutzeinrichtung für eine elektrische Installationsanordnung
DE10251120A1 (de) Kabelstecker
DE102016003910B3 (de) Rundsteckverbinder mit einem Schraubring und Verfahren zum Befestigen eines Schraubrings an einem Rundsteckverbinder
DE10219019B3 (de) Einrichtung zur Verbindung zweier elektrischer Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020814

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013621000

Ipc: H01R0013622000

Effective date: 20030131

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030131

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050411

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080408

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100409

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right