DE4003784C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4003784C2 DE4003784C2 DE19904003784 DE4003784A DE4003784C2 DE 4003784 C2 DE4003784 C2 DE 4003784C2 DE 19904003784 DE19904003784 DE 19904003784 DE 4003784 A DE4003784 A DE 4003784A DE 4003784 C2 DE4003784 C2 DE 4003784C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- head
- holding plate
- shaft
- fastening device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/42—Gratings; Grid-like panels
- E04C2/428—Separate connecting means, e.g. connecting gratings to underlying structure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/10—Built-in gratings, e.g. foot-scrapers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B35/00—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
- F16B35/04—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
- F16B35/041—Specially-shaped shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/002—Measures against loss of bolts, nuts or pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B43/00—Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Gitterroste
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 33 19 429 ist eine Befestigungsvorrichtung für Gitterro
ste bekannt, die eine Schraube umfaßt, die an einem Ende eine Gewindemuffe
trägt, die mit einem Gewindebolzen bei der Befestigung eines Gitterrostes
verschraubt werden soll, wodurch ein auf dem Gitterrost aufliegender Hal
teteller durch den Kopf der Schraube das Gitterrost gegen einen Träger
o.dgl. festspannt. Hierbei ist der Halteteller längs des Schaftes der
Schraube mindestens etwa um die Höhe des Kopfes axial begrenzt verschiebbar,
damit man beim Aufschrauben der Befestigungsvorrichtung auf den ortsfesten
Gewindebolzen den Kopf der den Halteteller tragenden Schraube ergreifen und
anschrauben kann. Bei Gitterrosten entsprechend geringer Höhe gelingt dies
jedoch nicht mehr. Außerdem löst sich beim späteren Losschrauben die
Schraube häufig von der Gewindemuffe und geht samt dem Halteteller verlo
ren. Schließlich ist auch die Dreistückigkeit der Befestigungsvorrichtung
fertigungstechnisch von Nachteil, zumal dies in der Praxis eine Verklebung
zwischen Gewindemuffe und Schraube erfordert.
Es wurden bereits Befestigungsvorrichtungen vorgeschlagen, bei denen
anstelle der Schraube eine Hülse mit einer Innengewindebohrung sowie mit
einer Umfangsnut benachbart zum Kopf zur unverlierbaren Aufnahme des Hal
tetellers versehen ist. Hierbei wird z.B. der Halteteller nach Anordnung im
Bereich der Umfangsnut angestaucht. Zwar wird hierdurch die Wiederverwend
barkeit gewährleistet und die Fertigung auf nur zwei Teile begrenzt, jedoch
ist das Anschrauben auf die ortsfesten Gewindebolzen erschwert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die in allen Anwendungsfällen
einfach manuell anzuschrauben und deren Wiederverwendbarkeit gewährleistet
ist.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs
1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschrei
bung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der beigefügten Abbil
dung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die dargestellte Befestigungsvorrichtung umfaßt einen Bolzen 1 mit ei
nem zylindrischen Schaft 2, der einerseits mit einem Kopf 3 und anderer
seits mit einer mit Innengewinde versehenen Sacklochbohrung 4 versehen ist.
Außerdem weist der Schaft 2 einen Rändelungsring 5 auf, der einen gegenüber
dem Außendurchmesser des Schaftes 2 um wenige Zehntel Millimeter vergrö
ßerten Außendurchmesser aufweist. Die Rändelung kann axial oder schräg (zur
Achse bzw. der Gitterrosthöhe) verlaufen bzw. als Kreuzrändelung ausgebil
det sein.
Die Befestigungsvorrichtung umfaßt ferner einen Halteteller 6, der ein
Loch 7 für den Durchtritt des Bolzens 1 und eine das Loch 7 umgebende, im
wesentlichen konische Einsenkung 8 zur Aufnahme des Kopfes 3 derart auf
weist, daß dann, wenn Kopf 3 und Einsenkung 8 in Eingriff stehen, beide
oberseitig im wesentlichen in der gleichen Ebene verlaufen.
Die Schaftlänge zwischen dem Kopf 3 und dem Rändelungsring 5 entspricht
etwa der Stärke des Haltetellers 6 im Bereich des Lochs 7, so daß der Rän
delungsring 5 den Halteteller 6 unverlierbar auf dem Bolzen 1 hält. Jedoch
aufgrund der relativ geringen Durchmesserdifferenz zwischen dem Loch 7 und
dem Rändelungsring 5 kann der Halteteller 6 durch Drücken in Richtung auf
den Rändelungsring 5 mit diesem in Eingriff gebracht werden, so daß ein
Anschrauben auf einen feststehenden Gewindebolzen durch den Gitterrost
hindurch durch manuelles Erfassen des Haltetellers 6 vorgenommen werden
kann. Dies ist unabhängig von der Bolzenlänge. Nach dem Anschrauben kann
dann ein in einem Schlitz 9 des Kopfes 3 angreifender Schraubendreher zum
weiteren Festschrauben des Bolzens 1 verwendet werden. Hierbei löst sich
die Verbindung zwischen Halteteller 6 und Bolzen 1.
Auch bei mehrfacher Verwendung funktioniert das Anschrauben in der be
schriebenen Weise, da bei Abnutzung des an den Halteteller 6 angrenzenden
Bereichs des Rändelungsrings 5 der Halteteller 6 weiter auf diesen aufge
schoben und damit mit diesem in zum Anschrauben genügenden Eingriff ge
bracht werden kann.
Um auch eine Auflage des Haltetellers 6 auf dem Gitterrost bei schräg
stehenden Gewindebolzen zu gewährleisten, ist der Konuswinkel der Einsen
kung 8 geringfügig, beispielsweise etwa 5°, größer als derjenige des Kopfes
3. Die Halterung des Haltetellers 6 zwischen Rändelungsring 5 und Kopf 3
wird hierdurch nicht beeinträchtigt.
Ein Schlitz 9 im Kopf 3 wird gegenüber einem Sechskant o.dgl. bevor
zugt, da der Schlitz 9 in einfacher Weise durch Kratzen bei Verschmutzung
gereinigt und damit erneut funktionsfähig gemacht werden kann.
Bevorzugt ist ferner eine Ausbildung des Bolzens 1 aus Edelstahl.
Aufgrund des geringen Durchmesserunterschieds zwischen Schaft 2 und
Rändelungsring 5 kann beim Aufbringen des Haltetellers 6 auf den Bolzen 1
die Elastizität des ersteren ausgenutzt werden, ohne das ein nachträgliches
Anstauchen o.dgl. notwendig wäre.
Claims (3)
1. Befestigungsvorrichtung für Gitterroste mit einem Bolzen (1), dessen
Schaft (2) einen Kopf (3) trägt sowie mit einer Innengewindebohrung (4) ver
sehen ist, und einem Halteteller (6), der ein Loch (7) für den Durchtritt des
Schaftes (2) und eine das Loch (7) umgebende im wesentlichen konische Ein
senkung (8) zur Aufnahme des im wesentlichen konischen Kopfes (3) aufweist,
wobei Bolzen (1) und Halteteller (6) unverlierbar miteinander verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (2) des Bolzens (1) mit einem
Rändelungsring (5) versehen ist, dessen Außendurchmesser gegenüber dem Au
ßendurchmesser des Schaftes (2) um wenige Zehntel Millimeter vergrößert ist
und der in einem Abstand zum Kopf (3) entsprechend der Stärke des Haltetel
lers (6) im Bereich seines Lochs (7) angeordnet ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Konuswinkel der Einsenkung (8) des Haltetellers (6) etwas größer als der Ko
nuswinkel des Kopfes (3) des Bolzens (1) ist.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bolzen (1) aus Edelstahl ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904003784 DE4003784A1 (de) | 1989-02-18 | 1990-02-08 | Befestigungsvorrichtung fuer gitterroste |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8901962U DE8901962U1 (de) | 1989-02-18 | 1989-02-18 | Befestigungsvorrichtung für Gitterroste |
DE19904003784 DE4003784A1 (de) | 1989-02-18 | 1990-02-08 | Befestigungsvorrichtung fuer gitterroste |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4003784A1 DE4003784A1 (de) | 1990-08-30 |
DE4003784C2 true DE4003784C2 (de) | 1992-03-12 |
Family
ID=25889877
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904003784 Granted DE4003784A1 (de) | 1989-02-18 | 1990-02-08 | Befestigungsvorrichtung fuer gitterroste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4003784A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6030161A (en) * | 1998-06-23 | 2000-02-29 | Textron, Inc. | Sleeve and captive bolt assembly |
CN103438075A (zh) * | 2013-07-03 | 2013-12-11 | 倍信机械设备贸易(上海)有限公司 | 一种螺栓结构 |
CN103541977A (zh) * | 2013-10-29 | 2014-01-29 | 湖南南方宇航工业有限公司 | 互锁限位螺钉 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3319429A1 (de) * | 1982-08-17 | 1984-02-23 | Arda Reinecke GmbH & Co KG, 5885 Schalksmühle | Vorrichtung zur befestigung von gitterrosten |
-
1990
- 1990-02-08 DE DE19904003784 patent/DE4003784A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4003784A1 (de) | 1990-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3734735C2 (de) | Unverlierbare Befestigungseinrichtungen für Verkleidungen | |
DE19902461B4 (de) | Mutter mit T-förmigem Querschnitt | |
DE2547634A1 (de) | Sicherheitsduebel | |
EP0428874A2 (de) | Verbindungsstück für aus Rohren und Knotenelementen aufgebaute Konstruktionssysteme | |
EP3889448A1 (de) | Befestigungselement | |
DE102008049640A1 (de) | Befestigungselement | |
DE1801913A1 (de) | Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl. | |
DE102009024264A1 (de) | Befestigungselement, insbesondere Mutter | |
DE9308096U1 (de) | Anordnung zur Verliersicherung von Schrauben | |
EP0406801B1 (de) | Befestigungselement | |
DE3506127A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer wenigstens zwei miteinander zu verbindende teile, vorzugsweise an kraftfahrzeugen | |
DE4003784C2 (de) | ||
DE68926336T2 (de) | Bolzeneinrichtung | |
DE3336157C2 (de) | Ausbildung eines Sack- bzw. Durchgangslochs für Blindnieten und Blindniet hierfür | |
DE19640753A1 (de) | Befestigung einer Reling auf einem Fahrzeugdach | |
DE2543960A1 (de) | Selbstschneidende befestigungsschraube | |
EP0864767B1 (de) | Verbindungsmuffe und Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Wänden oder dgl. | |
DE3807626A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE3403128A1 (de) | Schraubverbindung | |
DE3019784A1 (de) | Vorrichtung zur schraubbefestigung von flachteilen | |
EP1201944A1 (de) | Verbindungselement | |
DE2917350A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines elementes an einem rohr | |
EP0581945A1 (de) | Verbindungselement | |
DE19724242C2 (de) | Mutter | |
DE8901963U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Gitterroste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HERBERG GMBH & CO KG, 44379 DORTMUND, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BERNER GMBH, 74653 KUENZELSAU, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |