DE397917C - Feststellvorrichtung fuer Klapplehnen - Google Patents
Feststellvorrichtung fuer KlapplehnenInfo
- Publication number
- DE397917C DE397917C DEJ23437D DEJ0023437D DE397917C DE 397917 C DE397917 C DE 397917C DE J23437 D DEJ23437 D DE J23437D DE J0023437 D DEJ0023437 D DE J0023437D DE 397917 C DE397917 C DE 397917C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin
- locking device
- backrest holder
- folding arms
- frame part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C20/00—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like
- A47C20/04—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
- A47C20/043—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 9. JULI 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34 g GRUPPE 12
(J 23437 X\34g)
Patentiert im Deutschen Reiehe vom 13. Februar 1923 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Gelenkbeschläge für Sitz- und Liegemöbel und stellt
eine Feststellvorrichtung für Klapplehnen an solchen dar, bei der der Lehnenhalter mit
einem Schlitz längsvefschiebbar und drehbar an einem Zapfen des Gesteliteiles gelagert ist.
Die Erfindung besteht darin, daß am Gesteliteil eine .Blattfeder befestigt ist, die mit
einem Loch über den Zapfen greift, an dem ίο der Lfehnenhalter gelagert ist. Diese Blattfeder
stützt den Zapfen ab und drückt den Lehnenhalter an den Gestellteil. Wenn der
Lehnenlhallter umgeklappt wind, so gibt sie so weit nach, daß er über die Anschläge, die
ahn in der einen oder anderen Lage sichern, herübergehoben wenden kann.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführongsibeispiel erläutert. .
Abb. r zeigt den Gelenkbeschlag- in gestreckter
Lage von vorn. . = Abb. 2 ist eine SieAfienansicht zur Abb. 1.
Abb. 3 zeigt den Beschlag in Vorderansicht tungekteppt, und
Abb. 4 ibt eine Seitenansicht ziur Abb. 3.
Der Beschlag besteht aus einem festen Teil a, dem Gestelltes!, einem beweglichen
Teil b, dem Lehnenhaltar, der um einen Zapfen c des Gestellteils drehbar ist, und aus
einer Blattfeder d, die am Gestellteil sitzt und, über die Zapfen c gelegt, sich an den
Lehnenhalter anlegt. Diese Feder dient gemäß der Erfindung zur Abstützung des
Zapfens c und drückt den Lehnenhalter gegen den GestsUtedi. Dieser ist mit zwei senkrecht
aufgebogenen Winkeln α1 und o2 versehen,
ίο deren einer, α1, höher hinaufreicht als der andere,
α1. Weiter befindet sich daran ein Anschlagwinked
α8. Der Lehnenhalter b hat einen Schlitz &\ mit dem er über den Zapfen c am
GesteUteil α greift.
Wenn dier Beschlag gestreckt ist, d. h. der Lehnenhalter b eine Verlängerung des Beschlagteils
α bildet, so wird er durch die beiden Winkel σ1, α*, den Zapfen c und die Seitenkante
dies Anschlagwinkelsa8 abgestützt.
ao Wiird er in die wagerechte Lage umgeklappt, so wird er in ,dieser festgehalten durch die
obere Kante des längeren Winkels o!, auf die
er sich aiufstützt, den Zapfen c und den Anschlagwinkel α8, unter den er sich in diesem
Fall legt. Zum Umklappen hebt man den Lehnenhalter b auf dem Zapfen c von dem
Teil σ ab, bis er aus den .durch die Winkel a1
und a* gebildeten Wangen herausgehoben ist, und kann ihn dann umlegen, bis er sich auf
die Kante von σ* aufgestützt .und unter die ■Seitenfläche des Anschlagwinkels 08 legt.
Hierbei gibt die Blattfeder d entsprechend nach -und drückt nach vollendetem Umklappen
den Lehnenhalter wieder an den Gestellteill an.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Feststellvorrichtung für Klapplehnen an Sitz- und Liegemöbeln, deren Lehnenhalter mit einem Schlitz längsverschiebbär und drehbar an einem Zapfen des GesteMteiles gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Gestellteil (α) eine Blattfeder (d) befestigt ist, die mit einem Loch über den Zapfen (c) greift und dietsen abstützend, den Lehnenhalter (&) an den GestellteÄl (α) andrückt.Abb. i.Abb.~ba3AbL3.Abb. 4,a—
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ23437D DE397917C (de) | 1923-02-13 | 1923-02-13 | Feststellvorrichtung fuer Klapplehnen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ23437D DE397917C (de) | 1923-02-13 | 1923-02-13 | Feststellvorrichtung fuer Klapplehnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE397917C true DE397917C (de) | 1924-07-09 |
Family
ID=7201406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ23437D Expired DE397917C (de) | 1923-02-13 | 1923-02-13 | Feststellvorrichtung fuer Klapplehnen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE397917C (de) |
-
1923
- 1923-02-13 DE DEJ23437D patent/DE397917C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE397917C (de) | Feststellvorrichtung fuer Klapplehnen | |
DE1199450B (de) | Klapptisch mit Klappsitz | |
DE632143C (de) | Stuhl mit am Sitzgestell angelenkter, beim Verlassen des Stuhles sich auf den Sitz niederklappender Lehne | |
DE2423957A1 (de) | Gelenkvorrichtung, insbesondere fuer ein schwenktablett | |
DE173745C (de) | ||
DE362778C (de) | Zusammenlegbarer, mittels Tragbaender getragener und in seiner Stellung einstellbarer Umhaengetisch | |
DE363222C (de) | Kinderstuehlchen mit verstellbarer Fussstuetze und mit umlegbarem Buegel zur Einstellung der Rueckenlehne | |
DE513464C (de) | Vorrichtung an Schreibmaschinen zum zeilenrechten Einordnen von mit Randlochungen ausgeruesteten Boegen | |
DE846157C (de) | Drehvorrichtung fuer Ruhebetten mit doppelseitiger Auflage des Liegerahmens | |
DE431952C (de) | Bockartige, in Krankenbetten einsetzbare Stuetze | |
DE504934C (de) | Sitzmoebel | |
DE387312C (de) | Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl. | |
DE383120C (de) | Dreh- und klappbarer Wandsitz oder -tisch | |
DE352530C (de) | Kopfteil fuer Matratzen | |
DE407353C (de) | Fahrvorrichtung fuer Handkoffer und aehnliche Behaelter | |
DE344759C (de) | Klappsitz | |
DE501243C (de) | Zweisitzige Schulbank mit aufklappbarem Sitz | |
DE2119186A1 (de) | Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz | |
DE656842C (de) | Sitzanordnung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE350164C (de) | Papierauflageblech fuer Schreibmaschinen | |
DE370686C (de) | Bettbeschlag | |
DE518341C (de) | Klappbeschlag fuer Betthaeupter von Bettsofas, Ruhebetten u. dgl. | |
DE388734C (de) | Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl. | |
DE390989C (de) | Leitflaeche fuer Hoehensteuer von Flugzeugen | |
DE447172C (de) | Daempfervorrichtung fuer Saiteninstrumente |