[go: up one dir, main page]

DE397861C - Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe - Google Patents

Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe

Info

Publication number
DE397861C
DE397861C DESCH67542D DESC067542D DE397861C DE 397861 C DE397861 C DE 397861C DE SCH67542 D DESCH67542 D DE SCH67542D DE SC067542 D DESC067542 D DE SC067542D DE 397861 C DE397861 C DE 397861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locomotive
drive
fluid transmission
crankshafts
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH67542D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH67542D priority Critical patent/DE397861C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE397861C publication Critical patent/DE397861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Lokomotive mit Ölmotor und Flüssigkeitsgetriebe. Die Erfindung betrifft eine durch Brennkraftmnaschinen mit Flüssigkeitsgetrieben angetriebene Lokomotive, bei der die Kurbelwellen des Motoraggregates und -der Flüssigkeitsgetriebe parallel zu den Triebachsen angeordnet sind. Sie besteht darin, d@aß die Kurbelwellen dies Motoraggregates vermittels Kurbelstangen auf mlindLstens zwei Kurbelwellen von Flüssigkeitsgetrieben und letztere vermittels Zahnkränzen auf mindestens eine Blindwelle treiben, von der -aus dann die Triebachsen angetrieben werden.
  • Durch diese Antriebs- .und Übertragungsanordnung wird die Unterbringung sehr großer Leistungen in der Lokomotive ermöglicht.
  • In der Zeichnung ist in Seiten- und Oberansicht, mit teilweisem Schnitt, ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hier treiben die Kurbelwellen des Motoraggregates vermittels Kurbelstangen auf zwei Föttinger=Flüssigkeitskupplungen. Die Sekundärteile dieser treiben mit Zahnkränzen auf Zahnräder einer Blindkurbelwelle mit verschiedenen Übersetzungen, und es wird jeweils die eine Kupplung gefüllt und die andere entleert, wodurch mit zwei verschiedenen Übersetzungen gefahren werden kann.
  • Der ölmotor i besteht aus zwölf Zylindern 2, die in zwei Längszeih ien von je sechs Stück zu einem starren Aggregat zusammengebaut sind. Je zwei .in der Querrichtung nebeneinandierliegende -Zylinder treiben auf je eine Kurbelwelle 3. Je drei Kurbelwellen sind durch'"je` zwei, seitliche&"Kurbelstangen 5, die um gQ° " gegeneinander versetzt sind, zwangläufig#"tmt@i"nk.'tnder ''verbunden, und an den beiden mittleren Kurbelwellen sind an Zapfen 6 und 7 zwei Kurbelstangen 8 und 9 angelenkt, vermittels derer die gesamte Motorleistung auf die Flüssigkeitsgetriebe übertragen wird.
  • Stangen 8 und 9 treiben auf ein Föttinger-Flüssigkeitsgetriebe io und die an letztere angelenkten Stangen 12 und 13 auf ein zweites Föttinger-Flüssigkeitsgetriebe 2o.
  • Auf den beiden im Lokomotivrahmen 30 gelagerten Kurbelwellen 15 und 25 sind die zweikränzigen Pumpenräder 26 der Getriebe angeordnet, während die beiden Kränze der Turbinenräder 27 zusammenbebaut und ebenfalls im Lokomotivrahmen 3o gelagert sind. Auf den Turbinenrädern sind je zwei Zahnkränze 18 und i9 befestigt, vermittels derer die Leistung auf Zahnräder 31 der Blindkurbelwelle 32 übertragen wird. Letztere ist gleichfalls im Lokomotivrahmen 30 gelagert und überträgt die Leistung vermittels Kurbeln 33 auf die Triebachsen 34. Zahnräder i8 und ig sind von verschiedIenem Durchmesser, so daB, je nachdem das eine oder andere Getriebe gefüllt ist, mit zwei verschiedenen Übersetzungen gefahren werden kann. Die Getriebe werden in bekannter Weise gefüllt und geleert. Es könnten auch noch weitere Föttingergetriebe mit Zahnrädern von anderen Durchmessern vorgesehen sein, um mehr als zwei übersetzungen herzustellen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜcfI: Lokomotive mit Ölmotor und Flüssigkeitsgetriebe nach Patent 389m66, deren Kurbelwellen parallel zu den Triebachsen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dnß die Kurbelwellen des Brennkraftmaschinenaggregates vermittels Klurbelstangen auf mindestens zwei Flüssigkeitskupplungen treiben, deren Sekundärteile mit Zahnkränzen auf Zahnräder einer Blindkurbelwelle mit verschiedener Übersetzung treiben, wobei zum Fahren mit zwei verschiedenen Übersetzungen jeweils die eine Kupplung gefüllt und die andere entleert ist.
DESCH67542D 1923-04-10 1923-04-10 Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe Expired DE397861C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH67542D DE397861C (de) 1923-04-10 1923-04-10 Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH67542D DE397861C (de) 1923-04-10 1923-04-10 Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397861C true DE397861C (de) 1924-07-08

Family

ID=7439157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH67542D Expired DE397861C (de) 1923-04-10 1923-04-10 Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397861C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE804980C (de) Doppeltwirkender Heissgaskolbenmotor mit wenigstens drei geschlossenen Kreislaeufen
DE397861C (de) Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe
DE643850C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE470702C (de) Zwischen einem Wechselgetriebe und der anzutreibenden Welle angeordnetes ausschaltbares Vorgelege fuer Kraftfahrzeuge
DE477413C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gleiskettenfuehrungsrahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
DE586035C (de) Luftfahrzeug-Triebwerk aus zwei auf einem gemeinsamen Kurbelwellengehaeuse angeordneten Zylindergruppen mit zwei gleichachsig hintereinander angeordneten Luftschrauben
DE517558C (de) Antrieb fuer eine Diesellokomotive
DE2149444A1 (de) Triebsatz fuer kraftfahrzeuge mit quergestelltem motor und planetenstufengetriebe
DE637012C (de) Lagerung eines elektrischen Hilfsstromerzeugers fuer durch Verbrennungsmotoren angetriebene Kraftfahrzeuge
DE465885C (de) Lokomotive mit Antrieb durch Verbrennungsmotor
DE629078C (de) Schiffsmaschinenanlage mit auf dieselbe Welle arbeitenden, einzeln und zusammen schaltbaren Getriebeturbinen und Brennkraftmaschinen
DE629975C (de) Rohrschieberantrieb fuer Brennkraftmaschinen mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE847230C (de) Arbeitsverfahren fuer Brennkraftmaschinen
DE446051C (de) Freiflugkolbenmotor mit gegenlaeufigen Flugmassen
AT106274B (de) Doppelantriebsmaschine für Öltriebwagen u. dgl.
DE382392C (de) Durch Verbrennungsmotoren betriebene Motorlokomotive
AT98762B (de) Umsteuervorrichtung für Zahnradgetriebe für Lokomotiven und ähnliche Fahrzeuge.
DE456933C (de) Zylinderanordnung fuer durch mehrere Brennkraftmaschinen angetriebene Lokomotive
AT125970B (de) Pumpe, insbesondere zum Einspritzen von Brennstoff in Brennkraftmaschinen.
DE470241C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE498385C (de) Lagerung fuer Schwinghebelachsen der Getriebe fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE629140C (de) Durch liegenden Verbrennungsmotor angetriebene Lokomotive
DE1726365U (de) Antriebsuebertragung fuer schienentriebfahrzeuge, insbesondere fuer diesellokomotiven.
DE720483C (de) Kurbelgetriebe fuer Brennkraftmaschinen
DE409332C (de) Durch Verbrennungskraftmaschinen angetriebene Lokomotive