DE397851C - Liegender Unterbrennerkoksofen fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas oder Schwachgas - Google Patents
Liegender Unterbrennerkoksofen fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas oder SchwachgasInfo
- Publication number
- DE397851C DE397851C DEO9775D DEO0009775D DE397851C DE 397851 C DE397851 C DE 397851C DE O9775 D DEO9775 D DE O9775D DE O0009775 D DEO0009775 D DE O0009775D DE 397851 C DE397851 C DE 397851C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- gas
- low gas
- coke oven
- lying under
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 14
- 239000000571 coke Substances 0.000 title claims description 3
- 101001069810 Homo sapiens Psoriasis susceptibility 1 candidate gene 2 protein Proteins 0.000 claims 1
- 102100034249 Psoriasis susceptibility 1 candidate gene 2 protein Human genes 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 27
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 4
- 206010022000 influenza Diseases 0.000 description 2
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B5/00—Coke ovens with horizontal chambers
- C10B5/10—Coke ovens with horizontal chambers with heat-exchange devices
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B5/00—Coke ovens with horizontal chambers
- C10B5/02—Coke ovens with horizontal chambers with vertical heating flues
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
- Y02P20/129—Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Air Supply (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
- Glass Melting And Manufacturing (AREA)
Description
- Liegender Unterbrennerkoksofen für wahlweise Beheizung mit Starkgas oder Schwachgas. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Kolesöfen, die wahlweise mit ihrem Eigengas, als Starkgas bezeichnet, oder mit einem minderwertigeren Fremdgas, wie Generatorgas oder Hochofengas, als Schwachgas bezeichnet, beheizt werden sol-]en. Bei derartigen öfen ist es bekannt, die Verbrennungsluft regenerativ und das Schwachgas rekuperativ vorzuwär tuen. Die Erfindung stellt eine besondere Ausführungsform dieses Gedankens dar. Sie ist auf der beiliegenden Zeichnung durch Mb. A, B und C in verschiedenen Schnitten dargestellt.
- Die horizontalen Ofenkammern i werden durch die Heizwände 2 getrennt; die Beheizung des vorliegenden Ofens ist in der Weise vorgesehen, claß abwechselnd die gerad- und ungeradzahligen "Züge 3 bzw. .1 direkt beheizt «erden und die Abgase unigekehrt durch die Ziige 4 bzw. 3 zti den Regeneratorkainniern gehen. Jedem Heizzugpaar 3 und 4. sind zwei Regeneratorkainmern 5 und 6 und zwei Rekuperatorkaniinern 7 und 8 zugeordnet. Uni eine Vereinfachung des Betriebes bei der wahlweisen Beheizung mit Starkgas oder Schwachgas zu erzielen, sollen bei beiden Betriebsmöglichkeiten die Heizgase in den Rekuperatoren vorgewärmt werden; es brauchen zu dem Z«-eck die Gasverteilungsleitungen g und io und die Diiseuleitungeit i i und 12 nur so groß ausgebildet zu werden, daß sie auch für die Zuführung des Schwachgases ausreichen. Die Zuführung der Luft zu den Regeneratorkannnern 5 bzw. 6 findet durch Sohlkanäle 13 bzw. 1.1 statt, die sich bei dein hier vorliegenden Ofen unter der ganzen Länge der Ofenwände erstrecken.
- Der Betrieb ist nun der folgende: (Die eingeklammerten Zahlen geben den @Veg nach der Umstellung an.) Die Heizzüge 3 (d) erhalten das Heizgas aus Brennern 11 (12), «-elches in den lZekuperatorkaminern i (8) vorgewärmt wird. Die Verbrennungsluft wird durch Kanäle 13 (14) verteilt und in den Regeneratorkaminern 5 (6) vorgewärmt. Die vorgewärmten Gase aus Kammern 7 (8) treffen in Höhe der Ofensohle mit der vorgewiirniten Luft ans Kammern 5 (6) zusammen und die \-'erbrennung findet in den Zügen 3 (d) in aufsteigender Richtung statt. Die Heizgase fallen in den Zügen d. (3) -nach unten, gehen durch die Regeneratorkainmern 6 (5) und durch die Sohlenkanäle 14 (13) durch Wechselventile zum Kaminkanal.
- Nach einer bestimmten Zeit findet ein Wechsel der Gasleitungen 9 und io und der Ventile für die Luftzufuhr bzw. für die Allhitze in den Kanälen 13 und 14 statt und der Gang der Beheizung erfolgt dann in der durch die uniklaminerten Zahlen angegellenen Richtung. Durch die Gasverteilungsrohre g bzw. io soll sowohl das Starkgas wie auch das Schwachgas zugeführt «-erden, dieselben müssen also für die größere Schwachgasinenge die nötigen Abmessungen haben. Die "Zufuhr der größeren Schwachgasinenge nach einer Umstellung von Starkgas auf Schwachgas kann entweder durch erhöhten Druck oder durch weiteres Offnen der Hähne in Leitungen i I bzw. 12 erzielt werden.
- Bei dem vorliegenden Beheizungsverfahren gehen also sowohl Schwachgas als auch Starkgas durch dasselbe System von Rekuperatorl-äumen,wodurch eine sehr vereinfachte Betriebsweise ermöglicht wird.
- Diese Rekuperatorräunie lci*)nnen als durchgehende Schlitze, wie in Schnitt a-h und c-f angedeutet, ausgeführt «-erden oder auch aus gitterförmig durchlochten Meinen, wie n.Durch in Schnitt die Anordnung c-d und g --h der angegebe Regenerator-und Rektiperatorräume zwischen Ofensohle und Gewölben der Begehkanäle ist ein sehr (!infache.- und übersichtlicher Betrieb ernit(1-licht, da alle Regulier- und Uinstellorgane dicht nebeneinanderliegen. Da für jede Brennstelle ein getrennter Regenerator und ein besonderer Rekuperatorrauni vorgesehen ist, so kann inan Gas und Verbrennungsluft, letztere durch am oberen Ende der Reizzüge angeordnete zugängliche Schieber, aufs schärfste einstellen.
- Die Erfindung lüßt sich auch bei solchen <afell anwenden, bei «-elchen die THiz`ase 111 der einen Wandhälfte hochsteigen und in der anderen Wandhälfte abfallen.
Claims (1)
- PATrl\ T-Az SPR1'CII: Liegender Unterbrennerkoksofen für wahlweise Belleizung lnit Starkgas oder Schwachgas mit 'Vorwärinung der Luft durch Regeneraioren und des Gases durch Rekuperatoren, dadurch gekennzeichnet, daß für jed;2 Brennstelle zwischen der Ofensohle und den Gewöllen der Begelikaniile ein besonderer Regeneratorraum für die Vorwärmung der Ver-Ili-enntlngsltift und ein besonderer Rekuperatorraum für die wahlweise @'orw:irinung von Starkgas oder Schwachgis angeordnet: ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO9775D DE397851C (de) | 1916-07-15 | 1916-07-15 | Liegender Unterbrennerkoksofen fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas oder Schwachgas |
GB19308/20A GB147229A (en) | 1916-07-15 | 1920-07-07 | Improvements in coke ovens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO9775D DE397851C (de) | 1916-07-15 | 1916-07-15 | Liegender Unterbrennerkoksofen fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas oder Schwachgas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE397851C true DE397851C (de) | 1924-06-28 |
Family
ID=7351770
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO9775D Expired DE397851C (de) | 1916-07-15 | 1916-07-15 | Liegender Unterbrennerkoksofen fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas oder Schwachgas |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE397851C (de) |
GB (1) | GB147229A (de) |
-
1916
- 1916-07-15 DE DEO9775D patent/DE397851C/de not_active Expired
-
1920
- 1920-07-07 GB GB19308/20A patent/GB147229A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB147229A (en) | 1921-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE397851C (de) | Liegender Unterbrennerkoksofen fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas oder Schwachgas | |
DE2164994C3 (de) | Rekuperativkoksofen | |
DE402611C (de) | Unterbrenner-Regenerativ-Koksofen mit senkrechten Heizzuegen | |
DE189148C (de) | ||
DE323105C (de) | Retortenofen zur kontinuierlichen Destillation in stehenden Retorten | |
DE268399C (de) | ||
DE337057C (de) | Kontinuierlich arbeitender Vertikalofen zur Vergasung von Kohle u. dgl. mit Beheizung nach dem Regenerativsystem | |
DE542154C (de) | Koksofen mit unter den OEfen liegenden Regeneratoren | |
DE504222C (de) | Koksofen | |
AT87052B (de) | Regenerativer Koksofen und dergl. mit gleichbleibender Flammenführung in den Heizkanälen von oben nach unten. | |
DE2657213C2 (de) | Batterieweise angeordnete vertikale Verkokungsofenkammern | |
DE368299C (de) | Regenerativofen mit uebereinander angeordneten Schalen zur Aufnahme des Brennstoffs | |
DE646768C (de) | Regenerativverbundkoksofen mit Zwillingsheizzuegen | |
DE264004C (de) | ||
DE445929C (de) | Verfahren zum Betriebe eines Koksofens mit Zugumkehr | |
DE193267C (de) | ||
DE248523C (de) | ||
DE563951C (de) | Regenerativkoksofen | |
DE663505C (de) | Ofen zum Erhitzen von Gut, insbesondere zur Destillation von Brennstoffen | |
DE445439C (de) | Regenerativretortenofenbatterie | |
DE556637C (de) | Koksofenbatterie mit stehenden Kammern | |
DE32841C (de) | Neuerung an vertikalen Koksöfen | |
DE608690C (de) | Regenerativ-Verbund-Koksofen | |
AT15868B (de) | Regenerativ-Koksofen. | |
DE230574C (de) |