DE3941364A1 - Messeinrichtung - Google Patents
MesseinrichtungInfo
- Publication number
- DE3941364A1 DE3941364A1 DE3941364A DE3941364A DE3941364A1 DE 3941364 A1 DE3941364 A1 DE 3941364A1 DE 3941364 A DE3941364 A DE 3941364A DE 3941364 A DE3941364 A DE 3941364A DE 3941364 A1 DE3941364 A1 DE 3941364A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- load
- frame
- measuring device
- arms
- bearing plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/16—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force
- G01L5/161—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance
- G01L5/1627—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance of strain gauges
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Measurement Of Force In General (AREA)
Description
Die Erfindung richtet sich auf eine Meßeinrichtung, mit
der man nicht nur das in Richtung der Z-Achse wirkende
Gewicht eines Fahrzeuges oder dergleichen messen kann,
sondern z.B. auch die Kraft, der ein Kraftfahrzeug im
Windkanalversuch ausgesetzt ist, also eine horizontal
in Richtung der X-Achse angreifende Last und schließlich
auch drei Komponenten einer Last in rechtwinklig zuein
ander liegenden Achsen X-, Y-, und Z-Achse.
Eine Dehnungsmesser anstatt Kraftaufnehmer verwendende
Meßeinrichtung ist in der US-PS 47 26 436 beschrieben.
Diese vorbekannte Meßeinrichtung kann jedoch nicht gleich
zeitig Kräfte in zwei verschiedenen rechtwinklig zuein
ander stehenden Richtungen in horizontaler Ebene, also
nicht in Richtung der X- und Y-Achse messen.
Es wird aber zunehmend erforderlich, nicht nur den
Vektor einer Kraft in einer Richtung, sondern Kraft
vektoren in der X- Y- und Z-Achse zu messen, z.B. für
die Messung und Kontrolle sowie Steuerung der Kräfte an
und in Präzisionswerkzeugmaschinen und Werkzeugen, wie
z.B. computergesteuerte Fräser, Roboter und dergl.
Demnach lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
Meßeinrichtung zu schaffen, die mindestens in der X-, Y-
und Z-Richtung Belastungen messen kann.
Diese Aufgabe kann mit einer Meßeinrichtung gelöst
werden, die eine Lastaufnahmeplatte, auf die die zu mes
sende Last aufgebracht wird, einen die Lastaufnahmeplatte
umschließenden Rahmen und mindestens vier Innenarme ein
schließt, die zwei entgegengesetzte Seiten der Lastauf
nahmeplatte mit zwei entgegengesetzten Seiten des Innen
rahmens verbinden, und die ferner einen den Innenrahmen
umschließenden Außenrahmen und mindestens vier Außen
arme aufweist, die Richtungen rechtwinklig zu den Innen
armen entgegengesetzte Seiten des Außenrahmens mit zwei
inneren Seiten des Innenrahmens verbinden, wobei die
Lastaufnahmeplatte und der Innenrahmen durch den Außen
rahmen getragen werden. Auf den Innen- und Außenarmen
sind ferner Dehnungsmesser vorgesehen, die Spannungen
in den entsprechenden Armen nachweisen. Diese Spannungen
werden elektrisch umgeformt und für die Messung verstärkt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Lastaufnahme
platte, auf die die Last aufgebracht wird, vom Innen
rahmen mittels mindestens vier Innenarmen getragen, und
der Innenrahmen durch den Außenrahmen mittels mindestens
vier Außenarmen, und die auf die vorbestimmten Stellen
der Innnen- und Außenarme angebrachten Dehnungsmesser
weisen eine Spannung in einer Richtung rechtwinklig zur
Lastaufnahmeplatte, also in der Z-Richtung, nach sowie
Spannungen in der X- und Y-Richtung rechtwinklig zueinan
der in der horizontalen Ebene der Lastaufnahmeplatte,
wodurch die Messung von Lasten oder Kräften in zwei ver
schiedenen Richtungen in horizontaler Ebene und einer
Last in einer Richtung rechtwinklig zur Lastaufnahme
pIatte, also z.B. des Gewichts, ermöglicht wird.
Da außerdem die Lastaufnahmeplatte sowie der Innen- und
der Außenrahmen miteinander durch die Innen- und Außen
arme verbunden sind und damit eine integrale plattenähn
liche Struktur erhalten wird, wird die Meßeinrichtung
nach der vorliegenden Erfindung so stabil, daß sie nicht
leicht bricht und kompakt sowie als Ganzes von leichtem
Gewicht sein kann.
Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung
werden besser durch die folgende Beschreibung verstanden,
die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichnung erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf ein bevor
zugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt durch den Gegenstand der Fig. 1
geschnitten längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Gegenstand der Fig. 1
geschnitten längs der Linie III-III
der Fig. 1;
Fig. 4 und 5 Beispile für Brückenverbindungsschau
bilder der Dehnungsmesser
Fig. 1 zeigt eine schematische Aufsicht auf eine Meßein
richtung nach der Erfindung. Man erkennt, daß zwei zuein
ander parallele Seiten einer Lastaufnahmeplatte 1, auf
die die Last aufgebracht wird, mit zwei Seiten eines
Innenrahmens 2, deren Innenflächen parallel zueinander
liegen und der die Lastaufnahmeplatte umschließt, mit
Hilfe von mindestens vier Innenarmen 3 verbunden sind.
Ferner sind zwei entgegengesetzte Seiten eines den
Innenrahmen 2 umschließenden Außenrahmens 4 mit zwei Sei
ten des Innenrahmens durch mindestens vier Außenarme 5
verbunden, die rechtwinklig zu den Innenarmen 3 liegen.
Ist die Meßeinrichtung aufgestellt bzw. plaziert, ruht
die Unterfläche des Außenrahmens 4 auf dem Boden oder
einer Stützfläche, während der Innenrahmen 2 und die Last
aufnahmeplatte 1 Bodenfreiheit haben. Die Arme 3 und 5 sind
so geformt und angeordnet, daß sie sich bei einer Bela
stung der Lastaufnahmeplatte biegen und/oder verwinden.
Die Innnenarme 3 weisen beidends Dehungsmesser 6 A auf ihrer
Ober- und Unterseite auf und ebenso ähnliche mittig lie
gende Dehnungsmesser 6 B auf der Ober- und Unterseite.
In gleicher Weise sind an den Außenarmen 5 nahe deren En
den Dehnungsmesser 6 C auf ihrer Ober- und Unterseite an
gebracht. Ferner haben die Außenarme 5 Dehnungsmesser 6 D
auf ihren beiden Seiten und auf diesen Seiten Dehnungs
messer 6 B in der Mitte, wie in Fig. 2 veranschaulicht.
Auf den gleichen Seiten sind an den Innenarmen 3 mittig
Dehnungsmesser 6 E und an den Enden Dehnungsmesser 6 F
angebracht, wie Fig. 3 zeigt. Eine in einer Richtung in
horizontaler Ebene der Lastaufnahmeplatte 1 angreifende
Kraft, also eine in der X-Richtung angreifende Kraft,
wird durch den Nachweis der Biegespannungen in den
Außenarmen 5 mittels der Dehnungsmesser 6 D gemessen,
die an entgegengesetzten Enden auf beiden Seiten der
Außenarme 5 angebracht sind. Eine Belastung in der Y-Rich
tung rechtwinklig zur X-Richtung in der horizontalen
Ebene wird durch den Nachweis der Scherspannungen in den
Dehnungsmessern 6 E gemessen, die in der Mitte auf den
beiden Seiten der Innenarme 3 bzw. Außenarme 5 vorgesehen
sind. Außerdem wird das Moment um die X-Achse, also das
Moment M x , durch Nachweis der Biegespannungen mittels
der Dehnungsmesser 6 C gemessen, die an entgegengesetzten
Enden auf der Ober- und Unterseite der Außenarme 5 ange
bracht sind. Das Moment um die Y-Achse, d.h. das Moment
M x , wird durch die Dehnungsmesser 6 A bestimmt, die an
entgegengesetzten Enden auf der Ober- und Unterseite der
Innenarme 3 liegen. Das Moment um die Z-Achse, d.h. das
Moment M z , wird gemessen durch den Nachweis der Scher
spannung mit den Dehnungsmessern 6 E.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines Brückenverbindungsdia
gramms der Dehnungsmesser für den Nachweis der Belastung
in der X- und Y-Richtung und des Moments um die X- und
Y-Achse. Fig. 5 ist ein Beispiel eines Brückenverbin
dungsdiagramms eines Dehnungsmessers für den Nachweis
einer Last in der Z-Richtung und des Moments um die
Z-Achse. Die Kombination der Dehnungsmesser 6 E bis 6 F
und die Brückenverbindungen dieser Dehnungsmesser können
selbstverständlich aus einer Vielzahl bekannter ausgewählt
sein. Die Last kann in jeder axialen Richtung durch die
Scher- oder Biegespannungen ermittelt werden.
Für die Messung der Belastung auf der Lastaufnahmeplatte
in der Z-Achse, z.B. für die Messung des Gewichts eines
Fahrzeuges oder dergl., sind insgesamt acht Dehnungs
messer 6 E im Zentrum der Seiten der vier Innenarme 3 und
insgesamt acht Dehnungsmesser 6 E im Zentrum auf den Seiten
der Außenarme 5 vorgesehen. Jeder der Widerstände der Deh
nungsmesser 6 E ist so angeordnet, daß er einen Winkel von
45° bezüglich der Richtung bildet, in der die Last wirkt.
Auf die Dehnungsmesser 6 E wird eine vorgegebene Spannung
angelegt und wenn dann eine Kraft oder Last in der Z-Achse
auf die Lastaufnahmeplatte wirkt, wird der Mittelwert der
Summe der von den Dehnungsmessern 6 E abgegebenen Spannun
gen, verstärkt durch einen - nicht dargestellten - Ver
stärker, abgegeben und auf einer geeigneten Anzeige ange
zeigt. Lasten in der X- und Y-Richtung können ähnlich der
in der Z-Achse gemessen werden und auch die Momente um
die Achsen können ähnlich gemessen werden.
Die so erfindungsgemäß aufgebaute Meßeinrichtung kann als
integrale plattenähnliche Struktur konstruiert sein, die
die Lastaufnahmeplatte 1, den Innenrahmen 2 , den Außen
rahmen 4, die Innenarme 3 und Außenarme 5 einschließt,
durch die die Platte sowie der Innen- und Außenrahmen mit
einander verbunden sind. Diese integrale plattengleiche
Struktur kann aus Stahlblech, Aluminium, Duraluminium,
Keramik, Kunststoff oder dergl. Material gefertigt sein.
Die Meßeinrichtung kann maximal etwa 5 cm hoch und extrem
leicht konstruiert sein, wenngleich das Gewicht der Ein
richtung vom gewählten Material abhängt. Außerdem können
mehr als vier Innen- und/oder Außenarme vorgesehen sein.
Ebenso können mehr als die dargestellten und beschrie
benen Dehnungsmesser 6 A bis 6 F angewendet werden.
Die vorstehend beschriebene Meßeinrichtung kann auf vielen
Gebieten angewendet werden und selbstverständlich ähnlich
der in der vorerwähnten US-PS 47 26 436 beschriebenen be
nutzt werden. Außerdem kann die Lastaufnahmeplatte 1
so ausgebildet sein, daß sie über die Peripherie der Ein
richtung übersteht, also über den Innen- und/oder Außen
rahmen.
Wie vorstehend ausgeführt ist die Einrichtung nach der
vorliegenden Erfindung so konstruiert, daß Lasten in der
X-, Y- und Z-Achse und insgesamt sechs Komponenten der
Momente um diese Achsen gemessen werden können, aber
durch Auswahl der Dehnungsmesser 6 A bis 6 F kann sie auch
so konstruiert sein, daß sie mindestens drei Komponenten
der Momente mißt.
Claims (7)
1. Meßeinrichtung mit einer Lastaufnahmeplatte (1),
auf die eine Last aufgebracht wird und einem diese um
gebenden Rahmen (2) sowie mit bei Belastung Spannungen
anzeigenden und diese elektrisch umwandelnden Dehnungs
messern (6) ausgerüsteten Armen, die die Lastaufnahme
platte und den Rahmen miteinander verbinden, dadurch
gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) als
Innenrahmen von einem Außenrahmen (4) umgeben ist und
die Lastaufnahmeplatte (1) mit dem Innenrahmen (2) sowie
dieser mit dem Außenrahmen (4) jeweils durch mindestens
vier Arme verbunden sind, wobei die zwei gegenüberliegende
parallele Seiten der Lastaufnahmeplatte (1) mit dem
Innenrahmen (2) verbindenden Innenarme (3) und die zwei
gegenüberliegende parallele Seiten des Innenrahmens mit
dem Außenrahmen (4) verbindenden Außenarme (5) rechtwink
lig zueinander angeordnet sind.
2. Meßeinrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Außenrahmen (4) die
Lastaufnahmeplatte (1) und den Innenrahmen (2) trägt.
3. Meßeinrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die an den Innenarmen (3)
und Außenarmen (5) angebrachten Dehnungsmesser (6 A bis
6 F) Scherspannungs- und Biegespannungsmesser sind, die
mehr als drei Komponenten einer Last in Richtung recht
winklig zur Lastaufnahmeplatte (Z-Achse) sowie in der
Ebene der Lastaufnahmeplatte (1) in rechtwinklig zuein
anderliegenden Richtungen (X- und Y-Achse) und die
Momente um die X-, Y- und Z-Achse anzeigen.
4. Meßeinrichtung nach dem Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß für die Messungen der
Spannungen in der X-, Y- und Z-Achse unterschiedliche
Dehnungsmesser vorgesehen sind.
5. Meßeinrichtung nach dem Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß unter den Dehnungs
messern solche vorgesehen sind, die von den Lastkompo
nenten in der X-, Y- und Z-Richtung mehr als eine oder
zwei messen.
6. Meßeinrichtung nach dem Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß unter den Dehnungs
messern solche vorgesehen sind, die von den Momenten
um die X-, Y- und Z-Achse mehr als eine oder zwei
messen.
7. Meßeinrichtung nach einem oder mehreren der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß die Lastaufnahmeplatte (1) sowie der
Innenrahmen (2) und der Außenrahmen (4) zu einer plat
tengleichen Struktur zusammengefaßt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63319971A JP2699095B2 (ja) | 1988-12-19 | 1988-12-19 | 測定装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3941364A1 true DE3941364A1 (de) | 1990-06-28 |
Family
ID=18116300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3941364A Withdrawn DE3941364A1 (de) | 1988-12-19 | 1989-12-15 | Messeinrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5022475A (de) |
JP (1) | JP2699095B2 (de) |
DE (1) | DE3941364A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9014442U1 (de) * | 1990-10-18 | 1991-09-12 | AAT Aston GmbH Geräte für Elektronikfertigung und Kabelbearbeitung, 8500 Nürnberg | Vorrichtung zur Erfassung der Kraft beim Verpressen von Kabelschuhen (Krimpkraft) |
DE4214675A1 (de) * | 1992-05-02 | 1993-11-04 | Heidelberger Druckmasch Ag | Einrichtung zur einstellung eines schneidmessers zum trennen von materialbahnen |
EP0580969A1 (de) * | 1992-06-10 | 1994-02-02 | Deutsche Bahn Aktiengesellschaft | Messradsatz für Schienenfahrzeuge |
DE19619686A1 (de) * | 1996-04-18 | 1997-10-23 | Fraunhofer Ges Forschung | Meßgrößensensor mit spezieller Impedanzanordnung |
DE19841025A1 (de) * | 1998-09-08 | 2000-03-09 | Hbm Waegetechnik Gmbh | Plattformwaage |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5510581A (en) * | 1994-05-18 | 1996-04-23 | Angel; Shlomo | Mass-produced flat multiple-beam load cell and scales incorporating it |
US6389883B1 (en) | 1999-10-19 | 2002-05-21 | Bertec Corporation | Device, system, and method for measurement of balance, stability, and tremor |
US20050120809A1 (en) * | 2003-12-09 | 2005-06-09 | Ramming John E. | Robotic force sensing device |
US20060284856A1 (en) * | 2005-06-10 | 2006-12-21 | Soss David A | Sensor signal conditioning in a force-based touch device |
US20080170043A1 (en) * | 2005-06-10 | 2008-07-17 | Soss David A | Force-based input device |
US7903090B2 (en) * | 2005-06-10 | 2011-03-08 | Qsi Corporation | Force-based input device |
US7337085B2 (en) * | 2005-06-10 | 2008-02-26 | Qsi Corporation | Sensor baseline compensation in a force-based touch device |
USD541801S1 (en) | 2006-01-09 | 2007-05-01 | Qsi Corporation | Touch pad terminal |
JP2009545817A (ja) * | 2006-07-31 | 2009-12-24 | キュー・エス・アイ・コーポレーション | 高くされた接触面を有する感圧式入力装置 |
WO2008147929A1 (en) * | 2007-05-22 | 2008-12-04 | Qsi Corporation | Touch-based input device providing a reconfigurable user interface |
US8261621B2 (en) * | 2009-10-30 | 2012-09-11 | Mott's Llp | Measurement of forces on packaged objects |
DE102010002742A1 (de) * | 2010-03-11 | 2011-09-15 | Voith Patent Gmbh | Bahnzugmesseinrichtung |
JP6354948B2 (ja) * | 2014-09-16 | 2018-07-11 | ティアック株式会社 | ロードセル及びロードセルの製造方法 |
KR102092895B1 (ko) * | 2018-05-29 | 2020-03-24 | 인제대학교 산학협력단 | 정밀 소류력 측정장치 |
CN109238527A (zh) * | 2018-11-16 | 2019-01-18 | 合肥工业大学 | 一种十字梁式六维力传感器弹性体 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4448083A (en) * | 1981-04-13 | 1984-05-15 | Yamato Scale Company, Ltd. | Device for measuring components of force and moment in plural directions |
US4726436A (en) * | 1985-04-09 | 1988-02-23 | Bridgestone Corporation | Measuring equipment |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3988934A (en) * | 1976-01-05 | 1976-11-02 | Stanford Research Institute | Handwriting sensing and analyzing apparatus |
JPS6095331A (ja) * | 1983-10-31 | 1985-05-28 | Sumitomo Heavy Ind Ltd | 力・モ−メントセンサ− |
DE3340355A1 (de) * | 1983-11-08 | 1985-05-15 | Ludwig Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe Pietzsch | Radlastwaage |
JP2549289B2 (ja) * | 1987-04-11 | 1996-10-30 | 株式会社 共和電業 | 多分力検出器 |
-
1988
- 1988-12-19 JP JP63319971A patent/JP2699095B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-12-12 US US07/449,673 patent/US5022475A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-15 DE DE3941364A patent/DE3941364A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4448083A (en) * | 1981-04-13 | 1984-05-15 | Yamato Scale Company, Ltd. | Device for measuring components of force and moment in plural directions |
US4726436A (en) * | 1985-04-09 | 1988-02-23 | Bridgestone Corporation | Measuring equipment |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP-Abstract 60-95331 A * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9014442U1 (de) * | 1990-10-18 | 1991-09-12 | AAT Aston GmbH Geräte für Elektronikfertigung und Kabelbearbeitung, 8500 Nürnberg | Vorrichtung zur Erfassung der Kraft beim Verpressen von Kabelschuhen (Krimpkraft) |
DE4214675A1 (de) * | 1992-05-02 | 1993-11-04 | Heidelberger Druckmasch Ag | Einrichtung zur einstellung eines schneidmessers zum trennen von materialbahnen |
DE4214675C2 (de) * | 1992-05-02 | 2001-03-08 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung eines Schneidmessers zum Trennen von Materialbahnen |
EP0580969A1 (de) * | 1992-06-10 | 1994-02-02 | Deutsche Bahn Aktiengesellschaft | Messradsatz für Schienenfahrzeuge |
DE19619686A1 (de) * | 1996-04-18 | 1997-10-23 | Fraunhofer Ges Forschung | Meßgrößensensor mit spezieller Impedanzanordnung |
DE19619686C2 (de) * | 1996-04-18 | 1998-04-09 | Fraunhofer Ges Forschung | Halbleiter- oder hybridtechnologiebasierte Meßanordnung mit spezieller Impedanzanordnung |
DE19841025A1 (de) * | 1998-09-08 | 2000-03-09 | Hbm Waegetechnik Gmbh | Plattformwaage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5022475A (en) | 1991-06-11 |
JPH02163627A (ja) | 1990-06-22 |
JP2699095B2 (ja) | 1998-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3941364A1 (de) | Messeinrichtung | |
EP0340316B1 (de) | Kalibriereinrichtung für eine interne Windkanalwaage | |
DE2556428C3 (de) | Wägevorrichtung | |
DE3307574C2 (de) | Lastzelle | |
DE2011686A1 (de) | Kraftmeßgerat | |
DE3941124A1 (de) | Messeinrichtung | |
DE2027119A1 (de) | Elektrische Waage | |
EP0050708A2 (de) | Oberschalige Waage | |
DE1773727A1 (de) | Messwandler,insbesondere mit Dehnungsmessstreifen | |
CH704968A1 (de) | 6-Komponenten-Dynamometer. | |
DE3617455C2 (de) | ||
DE3226046C2 (de) | ||
DE2313953A1 (de) | Kraftmessumformer | |
DE2230546B2 (de) | Einrichtung zur Ermittlung bzw. Anzeige der Belastung einer anziehbaren Drehleiter | |
DE2931230A1 (de) | Vorrichtung mit spannungsmesstreifen zur messung der auslenkung durch biegung bei belastung | |
EP0919257B1 (de) | Vorrichtung zum Einspannen eines Auslegersystems | |
DE3701372C2 (de) | ||
DE2917966A1 (de) | Einrichtung zur messung von kraftkomponenten in gelenken | |
DE3429805C2 (de) | ||
DE3340438A1 (de) | Messanordnung fuer kraftmessungen mittels dehnmessstreifen | |
DE102008056714B4 (de) | Elektronische Waage | |
DE4016147A1 (de) | Kraft- und -momentenmesseinrichtung mit an verformteilen angebrachten dehnungsmessstreifen | |
DE3820680C2 (de) | ||
DE102005033527B4 (de) | Vorrichtung zur Erfassung von Kräften und/oder Momenten | |
DE3236708A1 (de) | Elektrischer kraftaufnehmer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |