[go: up one dir, main page]

DE3940596A1 - Kleidungsstueck - Google Patents

Kleidungsstueck

Info

Publication number
DE3940596A1
DE3940596A1 DE3940596A DE3940596A DE3940596A1 DE 3940596 A1 DE3940596 A1 DE 3940596A1 DE 3940596 A DE3940596 A DE 3940596A DE 3940596 A DE3940596 A DE 3940596A DE 3940596 A1 DE3940596 A1 DE 3940596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture
shirt
garment
writing
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3940596A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLEHER LARS UWE
Original Assignee
BLEHER LARS UWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLEHER LARS UWE filed Critical BLEHER LARS UWE
Priority to DE3940596A priority Critical patent/DE3940596A1/de
Publication of DE3940596A1 publication Critical patent/DE3940596A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/08Trimmings; Ornaments
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • G09F21/023Mobile visual advertising by a carrier person or animal fixed on clothing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kleidungsstück, z. B. Hemd, Sweat- Shirt, T-Shirt oder dgl., dessen Außenseite mit an sich bekannten und optisch wahrnehmbaren Darstellungen, z. B. Bilder, Motive, Sprüche oder dgl., versehen ist.
Es ist bekannt, daß Kleidungsstücke oder Wäschestücke der eingangs genannten Art mit unterschiedlichen Inhalten versehen werden, zu denen insbesondere Bilder, Sprüche oder dgl. gehören. Handelt es sich hierbei um an sich bekannte Wiedergaben, die jedoch der breiten Öffentlichkeit nur zum Teil oder überhaupt nicht geläufig sind, dann steht der Erwerber oder Benutzer eines solchen Kleidungsstückes nicht selten vor der Frage auf wen die Darstellung oder der Spruch zurückgeht. Dies um so mehr, wenn es sich um Wiedergaben, z. B. Sprüche, handelt, die von vielen benutzt werden, jedoch die wenigsten weder den Inhalt noch den Autor des Spruches kennen. Andererseits liegt es in der Sache, daß der Benutzer des Kleidungsstückes regelmäßig als Sachkundiger angesehen werden möchte, der zu den wenigen zählt, die wissen, welche Bedeutung die Information hat und auf wen sie zurückgeht. Dabei ist der Benutzer daran interessiert, diese Information nicht ohne weiteres preiszugeben. Schließlich ist es auch wünschenswert, wenn der Benutzer beim Kauf die Möglichkeit hat, ein Kleidungsstück zu wählen, auf dem eine Darstellung einer bekannten Persönlichkeit wiedergegeben ist, ohne dabei viel suchen zu müssen, und zwar insbesondere dann, wenn es sich um hochwertige Kleidungsstücke handelt, die regelmäßig verpackt sind.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Kleidungsstücke so weiterzubilden, daß der Inhalt der Darstellung für den Erwerber oder Benutzer schnell erkennbar ist, und zwar auch dann, wenn es sich beim Erwerb um verpackte Kleidungsstücke handelt.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine lesbare, die Darstellung schriftlich erklärende und auf dem Kleidungsstück abgesetzt angebrachte Angabe gelöst.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn ein Wäschestück mit an sich bekannten Motiven, Sprüchen, Sprichwörtern, Aphorismen, Zitaten, Gemälden, Photos, Straßen- und/oder Landkarten, Noten, Partiturseiten, Sportarten, Persönlichkeiten, Tieren oder dgl. versehen ist, wobei die Erklärung vorzugsweise an Wäschestücke angebracht ist, regelmäßig jedoch außerhalb des Blickwinkels des Betrachters. Entscheidend ist daher, daß der Benutzer des Kleidungsstücke mindestens einmal zwischen dem Kauf und der Benutzung die Möglichkeit hat, den Inhalt der Darstellung zu erfahren, und zwar ohne große Nachforschungen.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Angabe von der Darstellung räumlich getrennt ist. Hierbei kann diese Maßnahme auch so getroffen sein, daß die Angabe aus Buchstaben besteht, deren Größe nur wenige mm beträgt. Durch diese Maßnahmen wird die Aufmerksamkeit des Beschauers auf die Darstellung gelenkt, während ihm die Lösung der aufgeworfenen Frage verborgen bleibt. Will der Benutzer des Kleidungsstückes verhindern, daß beliebige Dritte an den Inhalt der Darstellung gelangen, dann ist es zweckmäßig, wenn die Angabe an der Innenseite des Kleidungsstückes angebracht ist. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, wenn die Angabe auf einem Etikett angebracht ist, das im Kleidungsstück angenäht ist.
Ist der Erwerber oder der Benutzer des Kleidungsstückes daran interessiert, daß die durch die Darstellung aufgeworfenen Fragen der Allgemeinheit verborgen bleiben, dann ist es zweckmäßig, wenn die Angabe auf einem Aufkleber angebracht ist, der mit der Verpackung des Kleidungsstückes verbunden ist.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein T-Shirt mit einem Spruch,
Fig. 2 ein weiteres T-Shirt mit einem Spruch,
Fig. 3 ein T-Shirt mit Partiturseiten,
Fig. 4 ein T-Shirt mit einem Gemälde,
Fig. 5 die Rückseite des in Fig. 4 dargestellten T-Shirts und
Fig. 6 ein T-Shirt mit einem Teil einer Landkarte.
In den Fig. 1 bis 6 sind T-Shirts, allgemein könnten es beliebige Kleidungs- oder Wäschestücke, wie Hemden oder Sweat-Shirts, sein, dargestellt, deren Außenseiten mit an sich bekannten und optisch wahrnehmbaren Darstellungen 20 versehen sind.
So ist z. B. in Fig. 1 ein an sich bekannter Spruch "Schau mir in die Augen Kleines" wiedergegeben, der sich in der Brusthöhe befindet und blickfangmäßig angeordnet ist. Die Lösung 22 des "Rätsels" befindet sich an der Innenseite 18 und im unteren Bereich des T-Shirts. Die Armel 12 und 14 sind frei.
Das in Fig. 2 dargestellte T-Shirt 10 besitzt ebenfalls im Brustbereich einen an sich bekannten Spruch 20, dessen Lösung 22 ("Jedem das seine" - Wahlspruch Ciceros und Friedrich des Großen) am Ärmel 12 wiedergegeben ist.
In Fig. 3 ist eine Partiturseite von W.A. Mozart wiedergegeben, die Erklärung 22 befindet sich auf der Innenseite des Kragens 16.
Die Fig. 4 zeigt ein Bild 20 von Vincent van Gogh "Montmartre nahe der oberen Mühle", 1886. Der erklärende Hinweis befindet sich auf der Rückseite 24 des T-Shirts und unterhalb des Kragens 16.
Schließlich zeigt Fig. 6 einen Teil einer Straßenlandkarte, wobei der Hinweis 22 im Bereich des Saumes wiedergegeben ist.

Claims (6)

1. Kleidungsstück z. B. Hemd, Sweat-Shirt, T-Shirt oder dgl., dessen Außenseite mit an sich bekannten und optisch wahrnehmbaren Darstellungen, z. B. Bilder, Motive, Sprüche oder dgl., versehen ist, gekennzeichnet durch eine lesbare, die Darstellung (20) schriftlich erklärende und auf dem Wäschestück (10) abgesetzt angebrachte Angabe (22).
2. Kleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angabe (22) von der Darstellung räumlich getrennt ist.
3. Kleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Angabe (22) aus Buchstaben besteht, deren Größe nur wenige mm beträgt.
4. Kleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Angabe (22) am Ärmel (12) oder an der Innenseite des Wäschestückes (10) angebracht ist.
5. Kleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Angabe (22) auf einem Etikett angebracht ist, das im Wäschestück eingenäht ist.
6. Kleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Angabe auf einem Aufkleber, der mit der Verpackung des Wäschestückes verbunden ist, angebracht ist.
DE3940596A 1989-12-08 1989-12-08 Kleidungsstueck Ceased DE3940596A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940596A DE3940596A1 (de) 1989-12-08 1989-12-08 Kleidungsstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940596A DE3940596A1 (de) 1989-12-08 1989-12-08 Kleidungsstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940596A1 true DE3940596A1 (de) 1991-06-13

Family

ID=6395068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3940596A Ceased DE3940596A1 (de) 1989-12-08 1989-12-08 Kleidungsstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3940596A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29822024U1 (de) 1998-12-10 1999-07-08 Heiß, Christiane, 35274 Kirchhain Passepartout für Kleidungsstücke
DE20103149U1 (de) 2001-02-22 2001-06-07 Schlüter GmbH, 33602 Bielefeld Bekleidungsstück mit individuellem Aufdruck
DE102005038954A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Kai Richter Kleidungsstück

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834688A (en) * 1988-06-14 1989-05-30 Jones Leonard W Article of clothing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834688A (en) * 1988-06-14 1989-05-30 Jones Leonard W Article of clothing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29822024U1 (de) 1998-12-10 1999-07-08 Heiß, Christiane, 35274 Kirchhain Passepartout für Kleidungsstücke
DE20103149U1 (de) 2001-02-22 2001-06-07 Schlüter GmbH, 33602 Bielefeld Bekleidungsstück mit individuellem Aufdruck
DE102005038954A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Kai Richter Kleidungsstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940596A1 (de) Kleidungsstueck
DE202020102797U1 (de) Flächengebilde (Label) in Form eines länglichen Bandes, mit mindestens einem Magneten
DE202020102796U1 (de) Flächengebilde (Label) in Form eines länglichen Bandes, mit mindestens einem Magneten
AT127494B (de) Stoffmusterkarte.
DE358090C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Bekleidungsstuecken an einer Person
DE1195057B (de) Personenfeststellungskartei
DE29615241U1 (de) Verpackungsaufmacher
DE6751887U (de) Packung fuer beinbekleidung, insbesondere fuer damenfeinstruempfe oder - strumpfhosen
DE165978C (de)
DE102005038954A1 (de) Kleidungsstück
DE202006002117U1 (de) Etikett für die Verpackung von zum Verkauf angebotenen Produkten
DE10150574A1 (de) Papier- oder Folienbogen
DE69509675T2 (de) Verfahren zur herstellung von zeichnungen
DE3029885A1 (de) Angebotskarte
AT207225B (de) Faltbrief
DE29606437U1 (de) Symbole für Bekleidung
DE679019C (de) Darstellungsverfahren fuer beliebige Erscheinungsformen
DE29822024U1 (de) Passepartout für Kleidungsstücke
DE202006016747U1 (de) Kleidungsstück
EP2085324A1 (de) Verkaufsverpackung
DE2459022A1 (de) Amulett
DE202004003931U1 (de) Verpackung für kleinteilige Waren, insbesondere Warenproben, Süßigkeiten u.dgl.
DE1240728B (de) Musterkasten
Houlgate THE OURNAL OF THE BRITISH SOCIETY FOR PHENOMENOLOGY
CH257606A (de) Zigarettenschachtel mit Spiegel.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection