EP2085324A1 - Verkaufsverpackung - Google Patents
Verkaufsverpackung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2085324A1 EP2085324A1 EP09001309A EP09001309A EP2085324A1 EP 2085324 A1 EP2085324 A1 EP 2085324A1 EP 09001309 A EP09001309 A EP 09001309A EP 09001309 A EP09001309 A EP 09001309A EP 2085324 A1 EP2085324 A1 EP 2085324A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- packaging
- sales
- garment
- sales packaging
- clothing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/18—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for wearing apparel, headwear or footwear
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F7/00—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
- A47F7/19—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
Definitions
- the invention relates to a sales packaging for hanging on a hanger clothing.
- Packaging for clothing or textiles are known in many ways. For example, from the DE 84 04 581 U1 a package is known in which a clothes hanging on a hanger garment is housed. The package has in its upper edge an opening for the passage of the bracket.
- the packaging is intended for the transport of garments, in particular by mail order, which is why it is closed on all sides and has a relatively high stability.
- the packaging according to the present invention deals with a sales package opposite.
- a sales packaging for garments is for example from the DE 202 10 823 U1 known.
- the packaging is closed on all sides and provided for receiving a folded garment.
- the packaging is stackable or layerable and closed on all sides.
- the invention aims to remedy this situation.
- the invention has for its object to provide a sales packaging for hanging on a temple clothing that allows a significant improvement in the transmission of information.
- This object is achieved in that the sales packaging has a front and a back, which are interconnected via a shoulder piece, and the shoulder piece has a recess for the passage of the bracket, and which is open at its end facing away from the shoulder piece.
- a sales packaging for hanging on a temple clothing is created in which a significant improvement in the availability of information from the manufacturer to the customer is possible.
- By arranged over the garment packaging is possible to print on both the front and on the back and thus to transmit the information to the buyer.
- due to the packaging a significantly larger area for the attachment of information available as is the case with the previously known trailers or the printing of the bracket.
- the front and the back are connected to each other via at least one side part.
- the attachment of a side part for connecting the front and the back increases the stability of the package, so that damage to the packaging is effectively prevented even in tightly hanging garments.
- the garment is hung with packaging on the clothes rail or the clothes rack that the side panel is visible to the buyer, offers in particular an attachment of the clothing size on the side panel to facilitate the selection of the appropriate garment for the customer.
- a viewing window is provided on the front and / or back.
- a viewing window By attaching a viewing window the customer is allowed a view of the garment itself.
- the window can be mounted in an area in which the respective company logo / brand of the manufacturer is recognizable, so that in this way a reliable identification of the garment is possible.
- the packaging made of plastic, cardboard or paper.
- the use of these materials on the one hand represents an inexpensive way of production, on the other hand, the materials used provide sufficient Stability.
- the use of paper or cardboard also offers the advantage of reliable and easy recycling.
- the packaging for clothing selected as an exemplary embodiment is shown below on a piece of clothing 1, which is an example of a long-sleeved shirt, which has a collar 11.
- the item of clothing 1 is suspended on a bracket 2.
- the bracket 2 is provided with a hook 21 which allows the suspension to a clothes rail or a clothes rack.
- the sales package generally designated "3" has a front side 31 and a back side 32.
- the front 31 and the back 32 are connected to each other via a shoulder 33.
- the shoulder 33 has a recess 34 for the passage of the hook 21 of the bracket 2.
- the front side 31 and the rear side 32 are in the embodiment in the view from the front viewed on the left side via a side part 35 connected to each other.
- a side part is provided only on one side; In a modification of the embodiment, it is possible to provide such a side part 35 on both sides.
- the sales packaging 3 is in the embodiment according to FIG. 3 provided with a viewing window 36 which is arranged in the embodiment approximately in the center of the back 32 and has a triangular shape.
- the shape and arrangement of the viewing window 36 is not limited to the illustrated shape. Rather, any other form for the viewing window 36 can be selected.
- the arrangement outside the center of the front 31 or the back 32 is possible.
- the sales packaging 3 is at its shoulder piece 33 facing away from the end 37 - bottom - open. As a result, the item of clothing 1 protrudes downwards from the package 3 in the exemplary embodiment. It is of course included within the scope of the invention to produce the package 3 in a size that covers the entire long-sleeved shirt 1. As in particular the FIGS. 1 and 2 can be seen, but usually only a partial coverage of the garment is sufficient.
- the sales packaging 3 is provided with a label 38.
- Labeling in this case means both the arrangement of a text and the arrangement of symbols, logos or the like.
- the label 38 may be distributed over the entire front 31 and / or the back 32 of the package 3.
- the attachment of the label 38 on the side part 35 is possible.
- the packaging 3 is printed completely in color in order to be able to accommodate comprehensive information and instructions on the respective brand or the respective item of clothing.
- the sales packaging 3 is made of cardboard.
- the use of cardboard has the advantage that this material has sufficient stability to prevent destruction of the packaging even with frequent removal of the strap 2 from a clothes rail even with tightly suspended garments.
- a paper-made packaging has a smaller volume, whereby the space requirement is reduced.
- Paper and cardboard also have good recycling properties.
- the production of the plastic packaging 3 in particular has the advantage that such a package is resistant to moisture, so that its durability is additionally increased.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verkaufsverpackung für an einem Bügel hängende Bekleidung.
- Verpackungen für Bekleidungsstücke beziehungsweise Textilien sind in vielfältiger Weise bekannt. So ist beispielsweise aus der
DE 84 04 581 U1 eine Verpackung bekannt, in der ein an einem Kleiderbügel hängendes Kleidungsstück untergebracht ist. Die Verpackung weist in ihrem oberen Rand eine Öffnung für den Durchtritt des Bügels auf. Die Verpackung ist für den Transport von Kleidungsstücken, insbesondere im Versandhandel, vorgesehen, weshalb sie allseitig geschlossen ist und eine relativ hohe Stabilität aufweist. - Die Verpackung nach der vorliegenden Erfindung befasst sich dem gegenüber mit einer Verkaufsverpackung. Eine Verkaufsverpackung für Kleidungsstücke ist beispielsweise aus der
DE 202 10 823 U1 bekannt. Die Verpackung ist allseitig geschlossen und zur Aufnahme eines gefalteten Bekleidungsstücks vorgesehen. Die Verpackung ist stapel- beziehungsweise schichtbar und allseitig geschlossen. - Die bekannten Verpackungen sind als Verkaufsverpackung für an einem Bügel hängende Bekleidung ungeeignet. Dies ergibt sich insbesondere aus ihrer allseitig geschlossenen Form. Diese geschlossene Form ist für eine Anprobe des jeweiligen Bekleidungsstücks ungeeignet. Aus diesem Grund werden an einem Bügel hängende Bekleidungsstücke ohne Verpackung angeboten. Dies beinhaltet jedoch den Nachteil, dass lediglich eine unzureichende Information der potentiellen Käufer erfolgt. Als Informationsträger sind zum Einen Beschriftungen auf dem Bügel angebracht, die jedoch insbesondere bei Bekleidungsstücken, die einen Kragen aufweisen, kaum lesbar sind. Zum Anderen finden als Informationsträger Anhänger (sog. "hang-tags") Anwendung, die mit dem Bekleidungsstück verbunden sind. Da diese Informationsträger relativ klein sind und je nach Hersteller und Art des Kleidungsstücks an unterschiedlichen Stellen angebracht sind, ist ein Auffinden durch den Käufer häufig schwierig. Hinzu kommt, dass auf Bügeln hängende Bekleidungsstücke im Verkauf überwiegend dicht gedrängt aufgehängt sind, so dass das Auffinden der Anhänger zusätzlich erschwert ist. Dies hat zur Folge, dass die seitens des Herstellers des Bekleidungs-stücks gegebenen Informationen häufig ungenutzt bleiben.
- Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verkaufsverpackung für an einem Bügel hängende Bekleidung zu schaffen, die eine wesentliche Verbesserung der Übermittlung von Informationen ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Verkaufsverpackung eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist, die über ein Schulterstück miteinander verbunden sind, und das Schulterstück eine Aussparung für den Durchtritt des Bügels aufweist, und die an ihrem dem Schulterstück abgewandten Ende offen ist.
- Mit der Erfindung ist eine Verkaufsverpackung für an einem Bügel hängende Bekleidung geschaffen, bei der eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Erreichbarkeit der Informationen des Herstellers an den Kunden möglich ist. Durch die über dem Bekleidungsstück angeordnete Verpackung besteht die Möglichkeit, diese sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite zu bedrucken und somit die Informationen an den Käufer zu übermitteln. Zudem steht aufgrund der Verpackung eine deutlich größere Fläche für die Anbringung von Informationen zur Verfügung als dies bei den bisher bekannten Anhängern oder bei der Bedruckung der Bügel der Fall ist.
- In Weiterbildung der Erfindung sind die Vorder- und die Rückseite über mindestens ein Seitenteil miteinander verbunden. Die Anbringung eines Seitenteils zur Verbindung der Vorder- mit der Rückseite erhöht die Stabilität der Verpackung, so dass eine Beschädigung der Verpackung auch bei dicht beieinander hängenden Kleidungsstücken wirksam verhindert ist. Wird zudem das Kleidungsstück mit Verpackung so auf der Kleiderstange oder dem Kleiderständer aufgehängt, dass das Seitenteil für den Käufer sichtbar ist, bietet sich insbesondere eine Anbringung der Konfektionsgröße auf dem Seitenteil an, um die Auswahl des geeigneten Kleidungsstücks für den Kunden zu erleichtern.
- In anderer Weiterbildung der Erfindung ist auf der Vorder- und / oder Rückseite ein Sichtfenster vorgesehen. Durch die Anbringung eines Sichtfensters ist dem Kunden eine Ansicht des Bekleidungsstücks selbst ermöglicht. Zudem kann das Sichtfenster in einem Bereich angebracht sein, bei dem das jeweilige Firmenlogo / die Marke des Herstellers erkennbar ist, so dass auch auf diese Weise eine zuverlässige Identifikation des Bekleidungsstücks möglich ist.
- Vorteilhaft ist die Verpackung aus Kunststoff, Pappe oder Papier hergestellt. Die Verwendung dieser Materialien stellt einerseits eine preiswerte Möglichkeit der Herstellung dar, andererseits bieten die verwendeten Materialien eine ausreichende Stabilität. Die Verwendung von Papier oder Pappe bietet zudem den Vorteil eines zuverlässigen und einfachen Recyclings.
- Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1
- die Ansicht von vorne einer Verpackung mit Bekleidungsstück;
- Fig. 2
- die perspektivische Darstellung der in
Figur 1 dargestellten Verpackung mit Bekleidungsstück und - Fig. 3
- die Ansicht von hinten einer Verpackung mit Bekleidungsstück in anderer Ausgestaltung.
- Die als Ausführungsbeispiel gewählte Verpackung für Bekleidung ist nachfolgend an einem Bekleidungsstück 1 dargestellt, bei dem es sich beispielhaft um ein Langarmshirt handelt, welches einen Kragen 11 aufweist. Das Bekleidungsstück 1 ist an einem Bügel 2 aufgehängt. Der Bügel 2 ist mit einem Haken 21 versehen, der die Aufhängung an einer Kleiderstange oder einem Kleiderständer ermöglicht.
- Die allgemein mit "3" bezeichnete Verkaufsverpackung weist eine Vorderseite 31 und eine Rückseite 32 auf. Die Vorderseite 31 und die Rückseite 32 sind über ein Schulterstück 33 miteinander verbunden. Das Schulterstück 33 weist eine Aussparung 34 für den Durchtritt des Hakens 21 des Bügels 2 auf.
- Die Vorderseite 31 und die Rückseite 32 sind im Ausführungsbeispiel in der Ansicht von vorne betrachtet auf der linken Seite über ein Seitenteil 35 miteinander verbunden. Im Ausführungsbeispiel ist lediglich auf einer Seite ein Seitenteil vorgesehen; in Abwandlung des Ausführungsbeispiels ist es möglich, auf beiden Seiten ein solches Seitenteil 35 vorzusehen. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Verpackung 3 ohne Seitenteil zu benutzen, wie dies im Ausführungsbeispiel nach
Figur 3 dargestellt ist. - Die Verkaufsverpackung 3 ist im Ausführungsbeispiel nach
Figur 3 mit einem Sichtfenster 36 versehen, welches im Ausführungsbeispiel ungefähr im Zentrum der Rückseite 32 angeordnet ist und eine dreieckige Form aufweist. Die Form und Anordnung des Sichtfensters 36 ist jedoch nicht auf die dargestellte Form beschränkt. Vielmehr kann jede andere Form für das Sichtfenster 36 gewählt werden. Außerdem ist auch die Anordnung außerhalb des Zentrums der Vorderseite 31 oder der Rückseite 32 möglich. Insbesondere bietet sich die Anordnung eines Sichtfensters in dem Bereich des Bekleidungsstücks an, in dem das Logo oder der Markenname des Bekleidungsherstellers angeordnet ist, um dies für den Käufer unmittelbar sichtbar zu machen. - Die Verkaufsverpackung 3 ist an ihrem dem Schulterstück 33 abgewandten Ende 37 - unten - offen ausgebildet. Dadurch ragt das Bekleidungsstück 1 im Ausführungsbeispiel aus der Verpackung 3 nach unten heraus. Es ist selbstverständlich im Rahmen der Erfindung mit umfasst, die Verpackung 3 in einer Größe herzustellen, die das gesamte Langarmshirt 1 bedeckt. Wie insbesondere den
Figuren 1 und2 zu entnehmen ist, reicht jedoch in Regel eine lediglich teilweise Bedeckung des Bekleidungsstücks. - Die Verkaufsverpackung 3 ist mit einer Beschriftung 38 versehen. Unter Beschriftung ist in diesem Fall sowohl die Anordnung eines Textes sowie die Anordnung von Symbolen, Logos oder dergleichen zu verstehen. Die Beschriftung 38 kann sich über die gesamte Vorderseite 31 und / oder die Rückseite 32 der Verpackung 3 verteilen. Auch die Anbringung der Beschriftung 38 auf dem Seitenteil 35 ist möglich. In der Regel wird die Verpackung 3 vollständig farbig bedruckt, um umfassende Informationen und Hinweise auf die jeweilige Marke beziehungsweise das jeweilige Bekleidungsstück unterbringen zu können.
- Im Ausführungsbeispiel ist die Verkaufsverpackung 3 aus Pappe hergestellt. Die Verwendung von Pappe bietet den Vorteil, dass dieses Material eine ausreichende Stabilität aufweist, um auch bei häufigem Abnehmen des Bügels 2 von einer Kleiderstange auch bei dicht gedrängt aufgehängten Kleidungsstücken eine Zerstörung der Verpackung zu vermeiden. In Abwandlung des Ausführungsbeispiels besteht die Möglichkeit, die Verpackung 3 aus Papier herzustellen. Dies wiederum weist den Vorteil auf, dass Papier einen fließenden Stoff darstellt, der sich optimal der Form des Bekleidungsstücks anpasst. Zudem weist eine aus Papier hergestellte Verpackung ein geringeres Volumen auf, wodurch der Platzbedarf reduziert ist. Papier und Pappe verfügen außerdem gleichermaßen über gute Recyclingeigenschaften. Es ist weiterhin möglich, die Verpackung 3 aus Kunststoff herzustellen. Hierbei bieten sich beispielsweise Kunststofffolien an, die sich problemlos bedrucken lassen. Auch eingefärbte Folien sind für die Verwendung als Verpackung 3 möglich. Die Herstellung der Verpackung 3 aus Kunststoff beinhaltet insbesondere den Vorteil, dass eine solche Verpackung feuchtigkeitsbeständig ist, so dass ihre Haltbarkeit zusätzlich erhöht ist.
Claims (6)
- Verkaufsverpackung für an einem Bügel (2) hängende Bekleidung, die eine Vorderseite (31) und eine Rückseite (32) aufweist, die über ein Schulterstück (33) miteinander verbunden sind und das Schulterstück (33) eine Aussparung (34) für den Durchtritt des Bügels (2) aufweist, und die an ihrem dem Schulterstück (33) abgewandten Ende offen ist.
- Verkaufsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (31) und die Rückseite (32) über mindestens ein Seitenteil (35) miteinander verbunden sind.
- Verkaufsverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Vorderseite (31) und/oder der Rückseite (32) ein Sichtfenster (36) vorgesehen ist.
- Verkaufsverpackung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (3) aus Kunststoff hergestellt ist.
- Verkaufsverpackung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (3) aus Pappe hergestellt ist.
- Verkaufsverpackung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (3) aus Papier hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820001373 DE202008001373U1 (de) | 2008-01-30 | 2008-01-30 | Verkaufsverpackung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2085324A1 true EP2085324A1 (de) | 2009-08-05 |
Family
ID=39363596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09001309A Withdrawn EP2085324A1 (de) | 2008-01-30 | 2009-01-30 | Verkaufsverpackung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2085324A1 (de) |
DE (1) | DE202008001373U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019122130A1 (de) * | 2019-08-16 | 2021-02-18 | Lars Reinecke | Schutzverpackung für Bekleidungsstücke |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2686324A1 (fr) * | 1992-01-17 | 1993-07-23 | Socar | Dispositif pour le transport d'objets, notamment de vetements, suspendus sur des cintres . |
JPH0948480A (ja) * | 1995-08-08 | 1997-02-18 | Sakiyoo Kk | 衣料用ハンガー袋 |
JPH10286113A (ja) * | 1997-04-15 | 1998-10-27 | Fr Ya Honbu:Kk | 衣服カバー |
JP2004351079A (ja) * | 2003-05-30 | 2004-12-16 | Noritoshi Ogata | 衣類吊り下げ装置 |
JP2005253741A (ja) * | 2004-03-12 | 2005-09-22 | Ichiko Fujita | 枕カバー |
US20070012581A1 (en) * | 2005-07-18 | 2007-01-18 | Phillips Betty G | Adjustable reusable garment bag |
WO2007067152A1 (en) * | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Lakeside Pte Ltd | A garment bag |
-
2008
- 2008-01-30 DE DE200820001373 patent/DE202008001373U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2009
- 2009-01-30 EP EP09001309A patent/EP2085324A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2686324A1 (fr) * | 1992-01-17 | 1993-07-23 | Socar | Dispositif pour le transport d'objets, notamment de vetements, suspendus sur des cintres . |
JPH0948480A (ja) * | 1995-08-08 | 1997-02-18 | Sakiyoo Kk | 衣料用ハンガー袋 |
JPH10286113A (ja) * | 1997-04-15 | 1998-10-27 | Fr Ya Honbu:Kk | 衣服カバー |
JP2004351079A (ja) * | 2003-05-30 | 2004-12-16 | Noritoshi Ogata | 衣類吊り下げ装置 |
JP2005253741A (ja) * | 2004-03-12 | 2005-09-22 | Ichiko Fujita | 枕カバー |
US20070012581A1 (en) * | 2005-07-18 | 2007-01-18 | Phillips Betty G | Adjustable reusable garment bag |
WO2007067152A1 (en) * | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Lakeside Pte Ltd | A garment bag |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202008001373U1 (de) | 2008-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011052856A1 (de) | Schlüsselanhänger | |
EP2085324A1 (de) | Verkaufsverpackung | |
EP3887284B1 (de) | Präsentationsverpackung | |
DE202020003238U1 (de) | Griffelelement zum Tragen eines Produkts | |
DE2019823A1 (de) | Huelle fuer die Aufbewahrung und den Transport eines Kleidungsstueckes zusammen mit dessen Kleiderbuegel | |
DE60320509T2 (de) | Deckel für einen Behälter wie eine Aerosoldose | |
DE29615241U1 (de) | Verpackungsaufmacher | |
DE1757872A1 (de) | Schluesselringanhaenger als Adressen-Box mit Blutgruppenkennzeichnung | |
DE202008016188U1 (de) | Präsentationstasche mit äußerem Einlegefach | |
DE29600578U1 (de) | Quaderförmige Tasche, insbesondere Schulranzen | |
DE102016012471A1 (de) | Träger für Werbemedium | |
DE202006011699U1 (de) | Schachtelförmige Aufnahmebox | |
DE19542327A1 (de) | Hängeelement für Wäsche | |
EP2760006B1 (de) | Halter für ein Beschriftungselement | |
DE202009005851U1 (de) | Schildhalter | |
DE29900696U1 (de) | Prospekt und Prospektpaket | |
EP1302924A2 (de) | Papier- oder Folienbogen | |
DE20201458U1 (de) | Etikett, vorzugsweise Sakkoärmel-Etikett | |
DE1917603U (de) | Reissverschluss mit etikett als verkaufseinheit. | |
DE9407843U1 (de) | SB-Verpackung für Kleinteile | |
CH685435A5 (de) | Artikelhalter. | |
DE29601982U1 (de) | Kontrollmarke zur Kennzeichnung von Dokumenten | |
DE29714089U1 (de) | Sichthülle | |
DE202012012110U1 (de) | Auffälliges Reisegepäck-/Kofferklettband mit integriertem Namens- und Adressfeld zur Befestigung an Tragegriffen | |
DE1987510U (de) | Anhanger fur Geschenke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100204 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AXX | Extension fees paid |
Extension state: RS Payment date: 20100204 Extension state: BA Payment date: 20100205 Extension state: AL Payment date: 20100204 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20101203 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20130416 |