DE1917603U - Reissverschluss mit etikett als verkaufseinheit. - Google Patents
Reissverschluss mit etikett als verkaufseinheit.Info
- Publication number
- DE1917603U DE1917603U DEO8114U DEO0008114U DE1917603U DE 1917603 U DE1917603 U DE 1917603U DE O8114 U DEO8114 U DE O8114U DE O0008114 U DEO0008114 U DE O0008114U DE 1917603 U DE1917603 U DE 1917603U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- label
- zipper
- usage
- brand
- identification area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 claims description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/24—Details
Landscapes
- Display Racks (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
Dr. Andrejewski "A. / b / B g'if^^St
1P 1. 4. 65.
(Am Hauptb*huhof · Ucblbuitt
Telefon 25002
üebrauchsmusteranmeldung 2;J, j
der Firma Opti-,;erk GmbH & Co ( ^
4O Essen, Altendorferstrasse 97
Reissverschluss mit Etikett.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gebrauchsgegenstand auf der Gebrauchsstufe "Verkauf", und zwar auf die für
diese Gebrauchsstufe besonders gestaltete Raumform"Reissverschluss mit Etikett".
Für die Gebrauchsstufe Verkauf sind Reissverschlüsse regelmässig
mit Etiketten ausgerüstet. Im allgemeinen handelt es sich um am unteren Ende des Reissverschlusses durch Heften
mit Heftklammer befestißte kartenförmige Etiketten, welche
die Marke der Herstellerfirma, gegebiienfalls zusätzlich die
Angabe der Herstellerfirma und Angaben über Grosse und Preis
enthalten. Diese Markenetiketten (Markenetiketten, v/eil sie hauptsächlich zur Aufnahme der Marken dienen) sind ihrerseits
etwa briefmarkengross und überstehen das Ende des Reissverschlusses mit dem wesentlichen Teil ihrer Länge.
Sie sind x-e^oltnliaaig mit einem Lpoh mit Elnführunesüchlltz
zur Befestigung auf der Stange eines Verkaufsständers o.dgl. versehen, wo derartige Reissverschlüsse in der Gebrauchsstufe Verkauf gereiht aufbewahrt werden.- Insoweit erfüllen
die bekannten Reissverschlüsse mit Etikett für die Gebrauchs, stufe Verkauf ihren Zweck. Sie sind jedoch in anderer
Hinsicht verbesserungsbedürftig.
44a SS/Ol. 1917603. Onti-Werk Cm.
bSi. & Co., Essen. | . ReißversAluß mit
Etikett als Verkaufsemheit. 1. *■ 65.
O 8114. (T. 8; Z. I)
Tatsächlich hat die moderne Entwicklung auf dem Gebiete der Reissverschlüsse zu Spezialverschlüssen geführt. So kennt
man Reissverschlüsse besonderer Gestaltung und Konstruktion
für Hosenschlitze,. RelssverschlUsse besonderen Materials
für waschbare Kleidung aus vollsynthetischen Kunststoffasern und andere. Bei den bekannten ReissverschlUssen mit Etikett
reicht die Kennzeichnungsfläche auf dem Etikett nicht aus, um Hinweise auf derartige Spezifizierungen und damit zusammenhängende
Hinweise für den Gebrauch aufzunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Raurnform
Heissverschluss mit Etikett für die Gebrauchsstufe Verkauf so zu verbessern, dass Hinweise auf Spezialausführungen im
obigen Sinne und Gebrauchsanweisungen zusätzlich anbringbar sind, ohne dass der Verkauf von einem Reissverschlussverkaufsstlinder
mit Stangen, auf denen die RclssverschlUsse hängen, beeinträchtigt wird. Tatsächlich müssen die auf Stangen
hängenden Reissverschlüsse, deren Vorderseite dem Kunden zugewandt
1st, in voller Länge sichtbar sein, damit der Kunde Qualität und Farbe prüfen kann.
Die Erfindung betrifft einen Reissverschluss mit an dem ReissT
verschlusstragband im Bereich eines Endes angebrachtem, über
das Ende vorstehendem Markenetikett mit der Reissverschlussvorderseite zugewandter Kennzeichnungsfläche. Aufhängeloch
und gegebenenfalls Einführungsschlitz für die Befestij^r^sstange
eines Verkaufsständers odor dergleichen. Die Erfindung
besteht darin, dass im Anschluss an das Markenetikett auf der ileissva-schlussrückseite eine weitere Kennzeichnungsfläche
zur Aufnahme von Gebrauchskennzeichen und Gebrauchsanweisungen ( Gebrauchsetikett) vorgesehen ist. - Es kann sich bei
λλ κχιαι 1917 6OJ. Opti-Werk Cm.
b&. Α- &£Π Ref erschloß mi.
Etikett als Verkaufseinheit. 1. «■ 65· O 8114. (T. 8; 7.. 1)
dem Oebrauchsetikett urn ein besonderes Etikett handeln, das
ebenso wie das Karkenetikett, beispielsweise mit Hilfe einer Heftklammer oder dergleichen an dem Reissverschluss
in der beschriebenen Weise befestigt ist. Arbeitet man mit zwei getrennten Etiketten, so empfiehlt or,'sich, beide mit
ein»und derselben Befestigungsvorrichtung an dem Reissverschluse
zu befestigen, beispielsweise mit ein und derselben Haftklamr.:er.
Eine bevorzugte /lusi'ührungsform der Erfindung, die sich
durch Einfachheit bei der Montage, d.h. bei der Vereinigung eines Reissverschlusses mit dem Markenetlkett und dem Qebrauchsetikett
auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, dass aas Gebrauchsetikett als (<
bei dom auf der Befestigung stange
hängenden Reissverschluss) nach unten geführte Verlängerung des Karkonetikettes ausgeführt ist und diese Einheit
mittels einer das Reissverschlusstragband durchdringenden
Heftklammer an dem Tragband befestigt ist. Im allgemeinen
ist nur eine einzige Heftklammer für die befestigung des Gesamtetikettes aus Markenetikettabschnitt und Ge-brauchsetikettabschnitt
erforderlich. '«;enn gleichzeitig bezüglich
der Herstellung von Markenetikett und Gebrauchsetikett eine möglichst einfache AusfÜhrungsform verwirklicht v/erden soll,
so empfiehlt die Erfindung, die Anordnung so zu treffen, dass die Kennzeichnungsfläche des Markenetiketts und dieses
Gebrauchsetiketts auf der gleichen Seite liegen, so das3 die Kennzeicimungsflächc des Markenetiketts über das
Ende des Reissverschlusses frei vorsteht, während die Kennzeichnungsfläche dos Gebraucn setiketts bei !längendem
Reissverschluss von diesem abgedeckt ißt. In dom vorbehandeltcn
Fall kann zürn Lesen des Gebrauchsetlketts der
Reissverschluss zur Seite geklappt werden. In diesem Falle
Etikett als VerJu O 8U4. (T. 8; Z. D
besteht fernerhin die Möglichkeit, die Einheit aus Markenetikett
und Gebrauchsetikett aus dickeren Papier oder Pappe herzustellen und die Rückseite mit einer Kunststoffauflage
abzudecken oder zu konservieren. Es ließt im Rahmen der Erfindung, die Kennzeichnungsfläche des Markenetiketts so anzuordnen,
dass sie von dem Reissverschluss selbst nicht abgedeckt ist, sondern bei umgedrehtem Reissverschluss ohne
weiteres gelesen v/erden kann. Im übrigen kann bei der erfindungsgemässen
Ausführungsform zum Zwecke des Ausprobierens
der Käufer den Reissverschlußschieber noch auf- und niederbewegen, und zwar bis zum Ende der Verschlussgliedorkette,
ohne dass er dabei durch das auf der Rückseite befindliche, nur mit einer Heftklammer durch Heften mit dem
Tragband verbundene Gebrauchsetikett beeinträchtigt wird.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass erfindungsgemäss die Raumform Reissverschluss mit Etikett zusätzliche Kennzeichnungsflächen
aufweist, die Angaben über die spezielle Verwendung des Reissverschlusses, Gebrauchsanweisungen und dergleichen
aufnehmen können. Dadurch werden Sortierung und Verkauf, für den Kunden aber auch die Weiterverarbeitung nach dem Verkauf
erleichtert. Nichtsdestoweniger werden alle Funktionen erfüllt, die bezüglich Handhabung und Sichtbarkeit an die
Raumform Reissverschluss mit Etikett gestellt werden, wenn dieser mit Hilfe von Verkaufsständern mit Stangen, auf denen
die Reissverschlüsüe gereiht sind, verkauft v/erden soll.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfuhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher
erläutert; ei> zeigen:
l. 1917603. Opti-Werk Cm
bH. U^o., Essen. | Reißverschluß mit
Etikett als Verkauf seinheit. 1· *· °5·
O 8114. (T. 8; Z. 1)
Fig. 1 die Vorderansicht eines erfindungsgemässen Reissverschlusses mit Etikett,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 bei umgeklapptem Reiss verschluss
und
Fig. 2 die Rückseite des Gegenstandes nach Fig. 1.
Der in den Figuren dargestellte Reissverschluss 1 besitzt ein an das Reissvercchlusstragband 2 im Bereich eines Endes, und
zwar im Dereich des unteren Endes .5 angebrachtes, über das
Ende jj vorstehende Markenetikett 4. Dieses besitzt eine der
Heissverschlussvorderseite 9 zugewandte Kennzeichnungsfläche
5, die die Marke und zusätzliche Angaben über Preis und'
Grosse enthält, während ausserdem ein Aufhängeloch 6 vorgesehen
und ein EinfUhrungsschlitz 7 zugeordnet ist, der das Aufhängen auf die üefestlgungsstange 8 eines Verkaufsständers
oder dergleichen zulässt. Krflndungsgemäss ist im Anschluss an das Markenetikett h auf der Jielssverschlussrückseite
1o eine weitere Kennzeichnungsfläche 11 zur Aufnahme von Gebrauchekennzeichen und Gebrauchsanweisungen,
nämlich ein sogenanntes Gebruuchsetlkett vorgesehen.
Im AusfUhrungsbelsplel und zugleich nach bevorzugter Ausführungsform
der Erfindung 1st das Gebrauchsetikett 11 als bei dem auf der Befestigungsstange ΰ hängenden Relssvt-rschluss
nach unten geführte Verlängerung des Markenetiketts k ausgeführt
und diese Einheit irilttola einer das Heicuverschluostragband
2 durchdringenden Heftklammer 12 an dom Tragoand befestigt.
Wie Insbesondere die Pig. 2 erkennen lässt, liegen
bei dem erfindungsgemässen Heissverschluss 1 mit Etikett die
S1SuV-1Cr. eVz. D
Kennzeichnungsfläche 5 des Markenotiketts h und die des Gebrauchsetikettes
11 auf der gleichen Seite. Die Kennzeichnungsfläche 5 des Harkenetiketts 4 steht 'erwähnt über das
Ende des Reissverschlusses 1 frei vor, während die Kennzeichnungsfläche
11 des Gebrauchsetiketts bei hängendem Reissverschluss 1 von diesem abgedeckt ist. Es handelt sich
um ein Etikett aus Pappe oder Papier, die Kuckseite kann eine Kunststoff auflage 13 auf v/eisen.
Ansprüche
Claims (1)
- Ansprüche1, Reissverschluss mit an dem Relssverschlusstragband im Bereich eines Endes angebrachtem, über das Ende vorstehende Harkenetikett mit der Reissverschlussvorderseite zugewandter Kennzeichnungsfläche, Aufhängeloch und gegebenenfalls Einführungsschlitz für die Befestigungsstange eines Verkaufsständers oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass Im Anschluss an das Markenetikett (4) auf der Reissverschlussrückseite (1o) eine weitere Kennzeichnungsfläche (11) zur Aufnahme von Gebrauchskennzeichen und Gebrauchsanweisungen ( Gebrauchsetikett) vorgesehen ist,2, Reissverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebrauchsetikett (11) als ( bei dem auf der Befestigungsctange hängendem Reissverschluss) nach unten geführte Verlängerung des Markenetiketts (4) ausgeführt ist und diese Einheit mittels einer das Relssverschlusstragband (2) durchdringenden Heftklammer (12) im Bereich des oberen Endes des Tragbandes (2) an diesem befestigt ist.J5. Reissverschluss nach Anspruch 1 nnd 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnungsfläche (5) des Markenetiketts (;l) und die dos Gebrauchsetiketts (11) auf der gleichen Seite liegen und die Kennzeichnungsfläche (5) des Mnrkenetiketts (4) Über das Ende des Reissverschlusses (1) frei vorsteht, v/ährend die Kennzeichnungsfläche (11) des Gebrauchs etiketts bei hängendem Reißverschluss (1) von dem Reissverschluss abgedeckt ist.44» 53/Ot. 1917 605. Oßtl-Werk G.m. b!ft. fco., Essen. I . Reißverschluß «it Etikett als Verkaufscinheit. J- ♦■ "· O 8114. (T. 8; Z. I)Γ..Β54, Reissverschluss nach den Ansprüchen 1 bis ;>, dadurch gekennzeichnet, dass Markenetikett (4) und Gebrauchsetikett (11) aus Papier oder Pappe bestehen und auf der Rückseite mit einer Kunststoff auf lage (1j$) versehen sind.Patentanwalt Dr.Andrejewski
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO8114U DE1917603U (de) | 1965-04-01 | 1965-04-01 | Reissverschluss mit etikett als verkaufseinheit. |
NL6604162A NL6604162A (de) | 1965-04-01 | 1966-03-30 | |
BE678740D BE678740A (de) | 1965-04-01 | 1966-03-31 | |
ES0325036A ES325036A1 (es) | 1965-04-01 | 1966-04-01 | Mejoras en los cierres de cremallera con etiqueta. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO8114U DE1917603U (de) | 1965-04-01 | 1965-04-01 | Reissverschluss mit etikett als verkaufseinheit. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1917603U true DE1917603U (de) | 1965-06-10 |
Family
ID=7351325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO8114U Expired DE1917603U (de) | 1965-04-01 | 1965-04-01 | Reissverschluss mit etikett als verkaufseinheit. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE678740A (de) |
DE (1) | DE1917603U (de) |
ES (1) | ES325036A1 (de) |
NL (1) | NL6604162A (de) |
-
1965
- 1965-04-01 DE DEO8114U patent/DE1917603U/de not_active Expired
-
1966
- 1966-03-30 NL NL6604162A patent/NL6604162A/xx unknown
- 1966-03-31 BE BE678740D patent/BE678740A/fr unknown
- 1966-04-01 ES ES0325036A patent/ES325036A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6604162A (de) | 1966-10-03 |
ES325036A1 (es) | 1967-02-16 |
BE678740A (de) | 1966-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1917603U (de) | Reissverschluss mit etikett als verkaufseinheit. | |
AT202924B (de) | Kleinverpackung | |
DE8708417U1 (de) | Verpackung, insbesondere für Kompaktdisks und dgl. | |
CH483685A (de) | Maschinell lesbare Etikette | |
DE202008001373U1 (de) | Verkaufsverpackung | |
DE60320509T2 (de) | Deckel für einen Behälter wie eine Aerosoldose | |
DE1905938U (de) | Verpackungsschachtel aus durchsichtigem kunststoff mit einschiebbarem deckel. | |
DE3029885A1 (de) | Angebotskarte | |
DE1793679U (de) | Verpackungsmittelsatz fuer beispielsweise farbsortierte kleinwaren. | |
CH676583A5 (de) | ||
CH159420A (de) | Etikett. | |
DE29600578U1 (de) | Quaderförmige Tasche, insbesondere Schulranzen | |
DE2918370A1 (de) | Aus zusammenhaengenden faltzuschnitteilen herstellbarer quaderfoermiger verkaufsbehaelter | |
DE102019003174A1 (de) | Behältnis | |
DE8325676U1 (de) | Verkaufseinheit fuer Waesche | |
DE9317034U1 (de) | Aufzuhängende, versandfähige Schaupackung | |
DE3829696A1 (de) | Auf einen tragstab aufschiebbare sb-verpackung fuer kleinteile | |
DE7111492U (de) | Anhangeetikett, insbesondere aus Kunststoff zum Auszeichnen von Gegenstan den | |
DE29609867U1 (de) | Einrichtung zur Präsentation und Aufhängung von Waren | |
DE7413235U (de) | Schutz- und Sichthülle für Grußkarten | |
DE1612447U (de) | Reklamekarte oder reklametafel. | |
DE7017700U (de) | Verkaufsschachtel fuer insbesondere kaemme. | |
DE8903584U1 (de) | Wiederverwendbarer Werbeträger | |
DE9406320U1 (de) | Etikett für Uhren und Schmuckwaren | |
DE1983530U (de) | Aktenfahne. |