DE3933591C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3933591C1 DE3933591C1 DE3933591A DE3933591A DE3933591C1 DE 3933591 C1 DE3933591 C1 DE 3933591C1 DE 3933591 A DE3933591 A DE 3933591A DE 3933591 A DE3933591 A DE 3933591A DE 3933591 C1 DE3933591 C1 DE 3933591C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- holding arms
- expansion ring
- receiving part
- plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 19
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 19
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 19
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 2
- DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N cefpirome Chemical compound N([C@@H]1C(N2C(=C(C[N+]=3C=4CCCC=4C=CC=3)CS[C@@H]21)C([O-])=O)=O)C(=O)\C(=N/OC)C1=CSC(N)=N1 DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/12—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls, or other movable or insertable locking members
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S285/00—Pipe joints or couplings
- Y10S285/921—Snap-fit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlauchkupplung
mit einem Einsteckteil und einem Aufnahmeteil für das
Einsteckteil, wobei das Einstecksteil ein Rohrstück
mit einer außen umlaufenden Halterippe, deren dem in
Einsteckrichtung vorderen Ende des Einsteckteils zuge
kehrte Flanke konisch ist und deren andere Flanke sich
radial erstreckt, und mit einem zwischen der Halterippe
und dem vorderen Ende liegenden Abschnitt aufweist,
der im eingekuppelten Zustand durch wenigstens einen
Dichtungsring gegen die Innenseite des als Rohrstück
ausgebildeten Aufnahmeteils abgedichtet ist, wobei das
Aufnahmeteil zwei sich diametral in bezug auf die Längs
mittelachse des Aufnahmeteils gegenüberliegend axial
erstreckende elastisch biegsame Haltearme mit je einer
an ihren vorderen Enden radial nach innen ragenden Rast
nase und einem die vorderen Enden der Haltearme verbin
denden elastisch verformbaren Verbindungsring aufweist,
und wobei der Innendurchmesser des Verbindungsrings
größer und der radiale Abstand der Rastnasen kleiner
als der Außendurchmesser der Halterippe ist.
Bei einer bekannten Schlauchkupplung dieser Art (DE
37 27 858 Al) wird zum Entkuppeln der Schlauchkupplung
ein stimmgabelförmiges Werkzeug zwischen den Haltearmen
und dem Einsteckteil eingeführt, wobei die Haltearme
unter Verformung des Verbindungsrings so weit gespreizt
werden, bis sie mit der Halterippe außer Eingriff ge
langen. Alternativ ist es auch möglich, durch radiales
Zusammendrücken des Verbindungsrings im Bereich zwischen
den Haltearmen diese zu spreizen. Das stimmgabelförmige
Werkzeug ist häufig jedoch nicht verfügbar, und das
radiale Zusammendrücken erfordert ebenfalls eine Zange
oder dergleichen, die nicht in allen Fällen verfügbar
ist. Ein manuelles Zusammendrücken des Verbindungsrings
stößt wegen des erheblichen Kraftaufwands auf Schwierig
keiten. Beim Zusammendrücken des Verbindungsrings be
steht ferner die Schwierigkeit, daß das Einsteckteil
genau zentrisch aus dem Aufnahmeteil heraugezogen werden
muß, so daß die Halterippe nicht dennoch hinter einer
der Rastnasen hängenbleibt, oder die Möglichkeit, daß
der Verbindungsring zu weit zusammengedrückt wird, so
daß er entweder seinerseits hinter der Halterippe ein
rastet oder zerbricht oder die Haltearme zu weit ge
spreizt werden und zerbrechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlauch
kupplung der gattungsgemäßen Art anzugeben, die ohne
separates Werkzeug ein einfaches und sicheres (gewoll
tes) Entkuppeln ermöglicht, ohne das Aufnahmeteil zu
beschädigen.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
zwischen den Haltearmen ein langgestreckter Spreizring
für die Haltearme in einer Radialebene des Aufnahmeteils
zwischen zwei Endlagen verschiebbar gelagert ist, daß
der Spreizring in der einen Endlage mit zueinander paral
lelen Außenflächen seiner Längsabschnitte an den Innen
seiten der ungespreizten Haltearme anliegt, daß sich
an die auf seiten des einen Endes des Spreizrings liegen
de Seite jeder dieser parallelen Außenflächen eine
radial nach außen um wenigstens die radiale Dicke der
Halterippe ansteigende Auflauffläche und an die auf
seiten des anderen Endes des Spreizrings liegende Seite
jeder dieser parallelen Außenflächen eine sich quer
zu den parallelen Außenflächen erstreckende Fläche einer
nach außen vorstehenden Schulter anschließt, und daß
der Spreizring in der anderen Endlage, in der die Halte
arme durch Hochgleiten auf den Auflaufflächen gespreizt
sind, bei zusammengesteckter Kupplung mit dem auf seiten
des einen Spreizringendes liegenden Steg seiner die
Längsabschnitte verbindenden Stege an der Halterippe
anliegt.
Bei dieser Lösung braucht zum Entkuppeln der Schlauch
kupplung lediglich der Spreizring radial aus der einen
in die andere Endlage geschoben zu werden, um die Halte
arme durch Hochlaufen auf den Auflaufflächen gerade
so weit zu spreizen, daß die Rastnasen mit der Halte
rippe außer Eingriff gelangen, aber dennoch der Verbin
dungsring nicht mit der Halterippe in Eingriff kommt
und weder die Haltearme, noch der Verbindungsring über
mäßig verformt werden. Gleichzeitig sorgt der Spreiz
ring für eine konzentrische Führung des Einsteckteils
beim Herausziehen aus dem Aufnahmeteil. Die Schultern
des Spreizrings sorgen mit ihren radialen Flächen für
eine Axialsicherung des Spreizrings in der einen Richtung
und erleichtern dessen Einbau, wänrend die Auflauffläche
zusätzlich eine Axialsicherung des Spreizrings in der
anderen Richtung bewirken.
Sodann können die Längsabschnitte des Spreizrings in
Quernuten der Haltearme geführt sein. Dadurch wird ein
Verschwenken des Spreizrings vor dem Einführen des Ein
steckteils in den Aufnahmeteil und damit eine Behinde
rung des Einführens vermieden.
Ferner ist es günstig, wenn die Haltearme in ihrer
Spreizlage an den Auflaufflächen der Ringabschnitte
des Spreizrings anliegen. Nach dem Herausziehen des
Einsteckteils aus dem Aufnahmeteil gleitet dann der
Spreizring unter der Rückstellfederkraft der Haltearme
und des Verbindungsrings wieder selbsttätig in diejenige
Endlage zurück, in der die Schlauchkupplung durch ein
faches Einstecken des Einsteckteils in den Aufnahmeteil
bis zur gegenseitigen Verrastung der Rastnasen mit der
Halterippe eingekuppelt werden kann.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachste
hend anhand der Zeichnung beispielhaft beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsge
mäßen Schlauchkupplung (unter Weglassung der
Dichtungsringe) ,
Fig. 2 die Schlauchkupplung nach Fig. 1 im eingekuppel
ten Zustand im Axialschnitt des Aufnahmeteils
und Spreizrings,
Fig. 3 den Schnitt III-III der Fig. 2,
Fig. 4 den Schnitt IV-IV in derjenigen Endlage des
Spreizrings, in der Haltearme des Aufnahmeteils
zum Entkuppeln gespreizt sind, und
Fig. 5 eine der Ansicht nach Fig. 4 entsprechende An
sicht einer erfindungsgemäßen Schlauchkupplung
mit etwas abgewandeltem Spreizring.
Die Schlauchkupplung nach den Fig. 1 bis 4 besteht aus
einem Einsteckteil 1, einem Aufnahmeteil 2, einem Spreiz
ring 3 und zwei Dichtungsringen 4, wobei die Dichtungs
ringe 4 nur in Fig. 2 dargestellt sind.
Das Einsteckteil 1 ist als Rohrstück mit einer außen
umlaufenden Halterippe 5 ausgebildet, deren dem in Ein
steckrichtung vorderen Ende des Einsteckteils 1 zuge
kehrte Flanke 6 konisch ist und deren andere Flanke 7
sich radial erstreckt. Das Einsteckteil 1 hat ferner
einen hinteren Endabschnitt 8 mit weiteren Halterippen
9, auf den ein Endabschnitt eines Schlauches aufgescho
ben und mittels einer Schlauchklemme oder dergleichen
festgeklemmt wird. Sodann hat das Einsteckteil 1 zwei
Ringnuten 10 zur Aufnahme der Dichtungsringe 4 in Form
elastomerer O-Ringe in einem zwischen dem vorderen Ende
des Einsteckteils 1 und der Halterippe 5 liegenden Ab
schnitt 11, wobei die Dichtungsringe 4 den Abschnitt
11 im eingekuppelten Zustand gegen die Innenseite des
als Rohrstück ausgebildeten Aufnahmeteils 2 abdichten.
Das Aufnahmeteil 2 hat zwei sich diametral in bezug
auf die Längsmittelachse des Aufnahmeteils 2 gegenüber
liegende, sich axial erstreckende, elastisch biegsame
Haltearme 12 mit je einer an ihren vorderen Enden radial
nach innen ragenden Rastnase 13 und einem die vorderen
Enden der Haltearme 12 verbindenden elastisch verformba
ren Verbindungsring 14. Die Rastnasen 13 haben vorn
eine konische Auflauffläche 15, mit der sie beim Zusam
menstecken der Kupplungsteile 1 und 2 auf der konischen
Flanke 6 der Halterippe 5 auflaufen, und eine hintere
radiale Fläche 16, mit der sie im eingekuppelten Zustand
(Fig. 2) an der radialen Flanke 7 der Halterippe 5 an
liegen. Der Innendurchmesser des Verbindungsrings 14
ist größer und der radiale Abstand der Rastnasen 13
kleiner als der Außendurchmesser der Halterippe 5. Fer
ner hat das Aufnahmeteil 2 einen Endabschnitt 18, der
ebenfalls mit Halterippen 19 versehen ist und auf den
ein Endabschnitt eines weiteren Schlauches aufgeschoben
und mittels einer Schlauchschelle oder dergleichen fest
geklemmt wird.
Der Spreizring 3 hat eine langgestreckte Form und dient
zum Spreizen der Haltearme 12. Er ist in einer Radial
ebene des Aufnahmeteils 2 zwischen zwei Endlagen ver
schiebbar gelagert, wobei er mit seinen Längsabschnitten
20 in Quernuten 21 der Haltearme 12 geführt ist. Dabei
liegt er in der einen Endlage nach den Fig. 2 und 3,
in der das Einsteckteil 1 in das Aufnahmeteil 2 einge
führt und mithin die Schlauchkupplung eingekuppelt ist,
mit zwei zueinander parallelen Außenflächen 22 seiner
Längsabschnitte 20 an den Innenseiten der ungespreizten
Haltearme 12 bzw. am Boden der Führungsnuten 21 an.
An die auf seiten des einen Endes des Spreizrings 3
liegende Seite jeder dieser parallelen Außenflächen
22 schließt sich eine radial nach außen um wenigstens
die radiale Dicke der Halterippe 5 ansteigende Auflauf
fläche 23 und an die auf seiten des anderen Endes des
Spreizrings 3 liegende Seite jeder dieser parallelen
Außenflächen 22 eine sich quer zu den Außenflächen 22
erstreckende Fläche 24 einer nach außen vorstehenden
Schulter 25 an. Ferner liegt der Spreizring 3 in der
anderen Endlage nach Fig. 4, in der die Haltearme 12
durch Hochgleiten auf den Auflaufflächen 23 gespreizt
sind, mit dem einen Steg 26 seiner die Längsabschnitte
20 verbindende Stege 26, 27 an der Halterippe 5 an.
In dieser Endlage, in der die Haltearme gespreizt sind,
liegen die Haltearme 12 an den Auflaufflächen 23 der
Längsabschnitte 20 des Spreizrings 3 an.
Vor dem Einkuppeln nimmt der Spreizring 3 selbsttätig
die in Fig. 3 dargestellte Lage ein, da die Rückstell
federkraft der Haltearme 12 und des Verbindungsrings 14
dafür sorgt, daß die Haltearme 12 auf den Auflaufflächen
23 in die Lage nach Fig. 3 abwärts gleiten und dabei
den Spreizring 3 radial nach außen entgegengesetzt zur
Richtung des Pfeils 28 drücken. In dieser Endlage des
Spreizrings 3, in der die Haltearme 12 und der Verbin
dungsring 14 entspannt sind, wird das Einsteckteil 1
in das Aufnahmeteil 2 eingeführt, wobei die konische
Fläche 6 der Halterippe 5 die Rastnasen 13 unter Auf
spreizung der Haltearme 12 in Richtung der Pfeile 29
drückt und den Verbindungsring 14 in eine ovale Form
deformiert, bis die Rastnasen 13 hinter der Halterippe 5
einrasten und der Verbindungsring 14 und die Haltearme
12 wieder die in den Fig. 2 und 3 dargestellte entspann
te Lage einnehmen. Zum Entkuppeln wird dann einfach
der Spreizring 3 mit dem Daumen der einen Hand, die
gleichzeitig den Aufnahmeteil 2 umfaßt, in Richtung
des Pfeils 28 radial nach innen gedrückt, wobei sich
die Haltearme 12 durch das Hochgleiten auf den Auflauf
flächen 23 wieder in Richtung der Pfeile 29 spreizen
und die Rastnasen 13 mit der Halterippe 5 außer Eingriff
gelangen, so daß der Einsteckteil 1 ungehindert mit
der anderen Hand aus dem Aufnahmeteil 2 herausgezogen
werden kann. Nach Freigabe des Spreizrings 3 kehrt er
selbsttätig wieder unter der Federkraft der Haltearme 12
und des Verbindungsrings 14 in die in Fig. 3 dargestell
te Lage zurück, in der das Einsteckteil 1 durch einfa
ches Einstecken in den Aufnahmeteil 2 wieder eingekup
pelt werden kann.
Die Oberseite des Querstegs 26 ist geriffelt, um ein
Abgleiten des Daumens beim Niederdrücken des Spreizrings
3 zu verhindern.
Der Spreizring 3 ist unverlierbar mit dem Aufnahmeteil 2
verbunden, da die radialen Flächen 24 der Schultern 25
an den in den Fig. 1, 3 und 4 unteren Längskanten 30
der Haltearme 12 in der Lage nach Fig. 3 anliegen und
ein Herausziehen entgegen der Richtung des Pfeils 28
nach Fig. 3 verhindern, während bei nichteingeführtem
Einsteckteil 1 ein Durchdrücken des Spreizrings 3 in
Richtung des Pfeils 28 zwischen den Haltearmen 12 hin
durch nur mit erheblichem Kraftaufwand möglich ist.
Andererseits läßt sich der Spreizring 3 bei nicht in
den Aufnahmeteil 2 eingeführtem Einsteckteil 1 leicht
in Richtung des Pfeils 28 zwecks Montage so weit zwi
schen die Haltearme 12 einschieben, bis die Schultern
25 unter den Längskanten 30 der Haltearme 12 einrasten.
Das Aufspreizen der Haltearme 12 und die dadurch bedingte
Verformung des Verbindungsrings 14 durch Verschieben
des Spreizrings 3 aus der in Fig. 3 dargestellten Lage
in Richtung des Pfeils 28 in die in Fig. 4 dargestellte
Lage erfolgt um ein genau definiertes Maß, das eine
übermäßige Verformung der Haltearme 12 und des Verbin
dungsrings 14 bis zu einem Bruch dieser Teile verhindert.
Gleichzeitig ist sichergestellt, daß das Einsteckteil
1 beim Auskuppeln relativ zum Aufnahmeteil 2 zentriert
ist und weder hinter einer der Rastnasen 13 noch hinter
den radial nach innen verformten zwischen den Haltearmen
12 liegenden Abschnitten des Verbindungsrings 14 hängen
bleibt.
Das Aufnahmeteil 2 und der Spreizring 3 sind aus ela
stisch verformbarem und dennoch widerstandsfähigem Kunst
stoff hergestellt. Auch das Einsteckteil 1 besteht aus
Kunststoff. Alle Kupplungsteile sind daher auf einfache
Weise herstellbar.
Die Abwandlung nach Fig. 5 besteht lediglich darin,
daß die Auflaufflächen 23′ des Spreizrings 3′ etwas
steiler und kürzer als die Auflaufflächen 23 ausgebildet
sind, so daß sich längere parallele Anlageflächen 31
für die Haltearme 12 in der in Fig. 5 dargestellten
Entkupplungs-Endlage ergeben und der Spreizring 3′ nicht
selbsttätig bei aus dem Aufnahmeteil 2 herausgezogenem
Einsteckteil 1 in die andere Endlage gleitet, in der
die Haltearme 12 an den parallelen Außenflächen 22 an
liegen. Nach dem Entkuppeln durch Niederdrücken des
Spreizrings 3′ in die in Fig. 5 dargestellte Lage be
halten die Haltearme 12 daher ihre gespreizte Lage bei,
so daß das Einkuppeln nicht gegen die Rückstellfeder
kraft der Haltearme 12 und des Verbindungsrings 14 er
folgen muß.
Claims (3)
1. Schlauchkupplung mit einem Einsteckteil (1) und einem
Aufnahmeteil (2) für das Einsteckteil (1), wobei
das Einsteckteil (1) ein Rohrstück mit einer außen
umlaufenden Halterippe (5), deren dem in Einsteckrich
tung vorderen Ende des Einsteckteils (1) zugekehrte
Flanke (6) konisch ist und deren andere Flanke (7)
sich radial erstreckt, und mit einem zwischen der
Halterippe (5) und dem vorderen Ende liegenden Ab
schnitt (11) aufweist, der im eingekuppelten Zustand
durch wenigstens einen Dichtungsring (4) gegen die
Innenseite des als Rohrstück ausgebildeten Aufnahme
teils (2) abgedichtet ist, wobei das Aufnahmeteil
(2) zwei sich diametral in bezug auf die Längsmittel
achse des Aufnahmeteils (2) gegenüberliegend axial
erstreckende elastisch biegsame Haltearme (12) mit
je einer an ihren vorderen Enden radial nach innen
ragenden Rastnase (13) und einem die vorderen Enden
der Haltearme (12) verbindenden elastisch verformbaren
Verbindungsring (14) aufweist, und wobei der Innen
durchmesser des Verbindungsrings (14) größer und
der radiale Abstand der Rastnasen (13) kleiner als
der Außendurchmesser der Halterippe (5) ist, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen den Haltearmen (12)
ein langgestreckter Spreizring (3; 3′) für die Halte
arme (12) in einer Radialebene des Aufnahmeteils
(2) zwischen zwei Endlagen verschiebbar gelagert
ist, daß der Spreizring in der einen Endlage mit
zueinander parallelen Außenflächen (22) seiner Längs
abschnitte (20) an den Innenseiten der ungespreizten
Haltearme (12) anliegt, daß sich an die auf seiten
des einen Endes des Spreizrings (3; 3′) liegende
Seite jeder dieser parallelen Außenflächen (22) eine
radial nach außen um wenigstens die radiale Dicke
der Halterippe (5) ansteigende Auflauffläche (23)
und an die auf seiten des anderen Endes des Spreiz
rings (3; 3′) liegende Seite jeder dieser parallelen
Außenflächen (22) eine sich quer zu den parallelen
Außenflächen (22) erstreckende Fläche (24) einer
nach außen vorstehenden Schulter (25) anschließt,
und daß der Spreizring (3; 3′) in der anderen Endlage,
in der die Haltearme (12) durch Hochgleiten auf den
Auflaufflächen (23) gespreizt sind, bei zusammenge
steckter Kupplung mit dem auf seiten des einen Spreiz
ringendes liegenden Steg (26) seiner die Längsab
schnitte (20) verbindenden Stege (26, 27) an der
Halterippe (5) anliegt.
2. Schlauchkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Längsabschnitte (20) des Spreizrings
(3; 3,) in Quernuten (21) der Haltearme (12) geführt
sind.
3. Schlauchkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Haltearme (12) in ihrer Spreiz
lage an den Auflaufflächen (23) der Längsabschnitte
(20) des Spreizrings (3) anliegen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3933591A DE3933591C1 (de) | 1989-10-07 | 1989-10-07 | |
GB9021153A GB2236568B (en) | 1989-10-07 | 1990-09-28 | A hose coupling |
US07/591,562 US5074601A (en) | 1989-10-07 | 1990-10-02 | Quick-release connector for flexible hoses and the like |
FR909012319A FR2652873B1 (fr) | 1989-10-07 | 1990-10-05 | Accouplement pour flexibles, a dissociation aisee. |
JP2268557A JPH0612158B2 (ja) | 1989-10-07 | 1990-10-08 | 可撓性ホース用クィックリリース・コネクタ |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3933591A DE3933591C1 (de) | 1989-10-07 | 1989-10-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3933591C1 true DE3933591C1 (de) | 1991-02-07 |
Family
ID=6391065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3933591A Expired - Lifetime DE3933591C1 (de) | 1989-10-07 | 1989-10-07 |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5074601A (de) |
JP (1) | JPH0612158B2 (de) |
DE (1) | DE3933591C1 (de) |
FR (1) | FR2652873B1 (de) |
GB (1) | GB2236568B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4037308C1 (en) * | 1990-11-23 | 1992-04-16 | Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal, De | Multiple pipeline coupling with interconnected tubular members - which are linked by flexible holder in releasable manner |
DE9208976U1 (de) * | 1992-07-04 | 1992-08-27 | Deutsche Tecalemit Gmbh, 4800 Bielefeld | Lösbare Steckverbindungen für Hochdruckleitungen |
DE4242070C1 (de) * | 1992-12-14 | 1994-05-05 | Rasmussen Gmbh | Rohr mit einer radial vorstehenden Halterippe zum Ankuppeln einer Fluidleitungs-Kupplung |
FR2745357A1 (fr) * | 1996-02-26 | 1997-08-29 | Tampas Click Ltda | Raccord rapide |
CN109562308A (zh) * | 2016-06-21 | 2019-04-02 | 沃尔沃卡车集团 | 用于车辆的过滤器元件 |
Families Citing this family (57)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL105065A (en) * | 1992-03-28 | 1995-05-26 | Smiths Ind Public Ltd | author |
DE4300037C1 (de) * | 1993-01-02 | 1994-04-21 | Raymond A & Cie | Lösbare Steckverbindung |
US5695223A (en) * | 1995-03-29 | 1997-12-09 | Fred Knapp Engraving Co., Inc. | Quick-disconnect tube coupler with use-enhancing features |
DE19540784A1 (de) * | 1995-11-02 | 1997-05-07 | Raymond A Gmbh & Co Kg | Lösbare Steckverbindung zur Aufnahme eines rohrförmigen Einsteckteils |
US5711553A (en) * | 1996-09-04 | 1998-01-27 | Stmc-Llc | Quick connect fluid coupling |
DE19722842C2 (de) * | 1997-05-30 | 2001-04-12 | Raymond A & Cie | Lösbare Schnellkupplung |
US6450545B1 (en) | 2001-02-21 | 2002-09-17 | Parker Hennifin Corporation | Fluid coupling plug |
US6908015B2 (en) * | 2001-10-09 | 2005-06-21 | Camelbak Products, Llc | Personal hydration system with component connectivity |
US7073688B2 (en) * | 2001-10-09 | 2006-07-11 | Camelbak Products, Llc | Personal hydration system with component connectivity |
US20060231561A1 (en) * | 2001-10-09 | 2006-10-19 | Robert Choi | Personal hydration system with component connectivity |
US20040089301A1 (en) * | 2001-10-09 | 2004-05-13 | Robert Choi | Personal hydration system with component connectivity |
DE20212488U1 (de) * | 2002-08-14 | 2003-12-24 | Voss Automotive Gmbh | Steckkupplung für fluidische Systeme |
KR100485718B1 (ko) * | 2002-12-31 | 2005-04-28 | 삼성광주전자 주식회사 | 진공청소기의 연장관 록킹장치 |
WO2004065570A2 (en) * | 2003-01-23 | 2004-08-05 | Integrated Nano-Technologies, Llc | Methods of metallizing nucleic acid molecules and methods of attaching nucleic acid molecules to conductive surfaces |
US20050082828A1 (en) * | 2003-09-12 | 2005-04-21 | Wicks Jeffrey C. | Releasable connection assembly for joining tubing sections |
DE602005025223D1 (de) | 2004-07-21 | 2011-01-20 | Parker Hannifin Corp | Adapter und verfahren zur umwandlung von standard-rohrverbindungen/-port zu push-to-connect-rohrverbindungen/-port |
US8240719B2 (en) | 2004-07-21 | 2012-08-14 | Parker-Hannifin Corporation | Adaptor and method for converting standard tube fitting/port to push-to-connect tube fitting/port |
US20060108705A1 (en) * | 2004-11-23 | 2006-05-25 | Rowley William W | Method for injection molding component fittings on extrudates |
US7448653B2 (en) | 2005-06-10 | 2008-11-11 | Value Plastics, Inc. | Female connector for releasable coupling with a male connector defining a fluid conduit |
US7806139B2 (en) | 2006-01-20 | 2010-10-05 | Value Plastics, Inc. | Fluid conduit coupling assembly having male and female couplers with integral valves |
US20090058082A1 (en) * | 2007-09-05 | 2009-03-05 | Green Ronald D | Two-part quick connect retention attachment for flexible tubing in a water supply system |
USD654573S1 (en) * | 2007-11-19 | 2012-02-21 | Value Plastics, Inc. | Female quick connect fitting |
USD634840S1 (en) | 2008-07-03 | 2011-03-22 | Value Plastics, Inc. | Female body of connector for fluid tubing |
USD629894S1 (en) | 2008-07-03 | 2010-12-28 | Value Plastics, Inc. | Male body of connector for fluid tubing |
US8235426B2 (en) | 2008-07-03 | 2012-08-07 | Nordson Corporation | Latch assembly for joining two conduits |
USD630320S1 (en) | 2008-07-03 | 2011-01-04 | Value Plastics, Inc. | Connector for fluid tubing |
USD655393S1 (en) | 2009-06-23 | 2012-03-06 | Value Plastics, Inc. | Multi-port valve |
US10711930B2 (en) | 2009-12-09 | 2020-07-14 | Nordson Corporation | Releasable connection assembly |
USD650478S1 (en) | 2009-12-23 | 2011-12-13 | Value Plastics, Inc. | Female dual lumen connector |
US9388929B2 (en) | 2009-12-09 | 2016-07-12 | Nordson Corporation | Male bayonet connector |
USD783815S1 (en) | 2009-12-09 | 2017-04-11 | General Electric Company | Male dual lumen bayonet connector |
USD649240S1 (en) | 2009-12-09 | 2011-11-22 | Value Plastics, Inc. | Male dual lumen bayonet connector |
KR101762427B1 (ko) | 2009-12-23 | 2017-07-28 | 제너럴 일렉트릭 캄파니 | 외팔보 스프링이 일체로 성형된 버튼 래치 |
JP5714028B2 (ja) | 2009-12-23 | 2015-05-07 | ノードソン コーポレーションNordson Corporation | 外形引込み部を有する流体コネクターラッチ |
US20110206452A1 (en) * | 2010-02-25 | 2011-08-25 | Bently John F | Locking coupler for a drive shaft |
WO2012016351A1 (zh) * | 2010-08-03 | 2012-02-09 | Shi Jianmin | 一种快速连接的氧气吸入器及用于快速连接的流量控制器和湿化瓶 |
USD663022S1 (en) | 2011-02-11 | 2012-07-03 | Nordson Corporation | Male body of connector for fluid tubing |
USD652511S1 (en) | 2011-02-11 | 2012-01-17 | Value Plastics, Inc. | Female body of connector for fluid tubing |
USD652510S1 (en) | 2011-02-11 | 2012-01-17 | Value Plastics, Inc. | Connector for fluid tubing |
WO2012166546A2 (en) | 2011-06-02 | 2012-12-06 | A. Raymond Et Cie | Connectors manufactured by three-dimensional printing |
USD699840S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-02-18 | Nordson Corporation | Male body of connector for fluid tubing |
USD699841S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-02-18 | Nordson Corporation | Female body of connector for fluid tubing |
USD698440S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-01-28 | Nordson Corporation | Connector for fluid tubing |
US9700743B2 (en) | 2012-07-31 | 2017-07-11 | 3M Innovative Properties Company | Respiratory assembly including latching mechanism |
USD709612S1 (en) | 2011-12-23 | 2014-07-22 | Nordson Corporation | Female dual lumen connector |
US8764068B2 (en) * | 2012-05-10 | 2014-07-01 | Moen Incorporated | Quick connect coupling with retention feature |
US9510626B2 (en) | 2013-02-01 | 2016-12-06 | 3M Innovative Properties Company | Sleeve-fit respirator cartridge |
FR3017687B1 (fr) * | 2014-02-14 | 2016-09-09 | Sartorius Stedim Fmt Sas | Connecteur fluidique avec bague de verrouillage. |
DE102016109051A1 (de) * | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Voss Automotive Gmbh | Steckverbinder für Medienleitungen |
AU2017204420A1 (en) * | 2016-06-29 | 2018-01-18 | Bruce Eric Kremmer | Pool noodle connectors |
USD838366S1 (en) | 2016-10-31 | 2019-01-15 | Nordson Corporation | Blood pressure connector |
CN109944996A (zh) * | 2017-12-21 | 2019-06-28 | 中航光电科技股份有限公司 | 流体连接器、流体连接器组件 |
CN109944995A (zh) * | 2017-12-21 | 2019-06-28 | 中航光电科技股份有限公司 | 流体连接器及使用该流体连接器的流体连接器组件 |
CN110220056B (zh) * | 2018-03-02 | 2021-04-27 | A.雷蒙德公司 | 具有双锁定机构的快速连接装置 |
EP3830462B1 (de) * | 2018-07-30 | 2023-10-18 | Colder Products Company | Kupplungskörper zur handhabung von flüssigkeit mit verriegelung |
CN109578731B (zh) * | 2018-11-08 | 2020-09-01 | 福士汽车零部件(济南)有限公司 | 一种可调流量快插系统 |
USD995208S1 (en) | 2021-05-13 | 2023-08-15 | Hydrapak Llc | Beverage container adapter |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3727858A1 (de) * | 1987-07-06 | 1989-01-19 | Inventa Ag | Schnellverbindung zum verbinden einer schlauch- oder rohrleitung |
DE8815247U1 (de) * | 1988-12-07 | 1989-05-18 | Ems-Inventa AG, Zürich | Schnellverbindung zum verbinden einer schauch-oder rohrleitung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3428340A (en) * | 1967-03-20 | 1969-02-18 | Harry L Pelton | Hose coupling |
AU9093182A (en) * | 1981-11-26 | 1983-06-02 | Sabco Ltd. | Quick release hose coupling |
US4591192A (en) * | 1984-03-15 | 1986-05-27 | Rain Bird Consumer Products Mfg. Corp. | Quick connect coupling |
FR2617943B1 (fr) * | 1987-07-06 | 1990-10-05 | Inventa Ag | Raccord rapide destine a relier une conduite flexible ou rigide |
JPH0674875B2 (ja) * | 1988-12-07 | 1994-09-21 | エムス − インヴエンタ・アクチエンゲゼルシヤフト | 迅速断ち継ぎ継手 |
-
1989
- 1989-10-07 DE DE3933591A patent/DE3933591C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-09-28 GB GB9021153A patent/GB2236568B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-02 US US07/591,562 patent/US5074601A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-05 FR FR909012319A patent/FR2652873B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-08 JP JP2268557A patent/JPH0612158B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3727858A1 (de) * | 1987-07-06 | 1989-01-19 | Inventa Ag | Schnellverbindung zum verbinden einer schlauch- oder rohrleitung |
DE8815247U1 (de) * | 1988-12-07 | 1989-05-18 | Ems-Inventa AG, Zürich | Schnellverbindung zum verbinden einer schauch-oder rohrleitung |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4037308C1 (en) * | 1990-11-23 | 1992-04-16 | Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal, De | Multiple pipeline coupling with interconnected tubular members - which are linked by flexible holder in releasable manner |
DE9208976U1 (de) * | 1992-07-04 | 1992-08-27 | Deutsche Tecalemit Gmbh, 4800 Bielefeld | Lösbare Steckverbindungen für Hochdruckleitungen |
DE4242070C1 (de) * | 1992-12-14 | 1994-05-05 | Rasmussen Gmbh | Rohr mit einer radial vorstehenden Halterippe zum Ankuppeln einer Fluidleitungs-Kupplung |
FR2745357A1 (fr) * | 1996-02-26 | 1997-08-29 | Tampas Click Ltda | Raccord rapide |
CN109562308A (zh) * | 2016-06-21 | 2019-04-02 | 沃尔沃卡车集团 | 用于车辆的过滤器元件 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2236568A (en) | 1991-04-10 |
US5074601A (en) | 1991-12-24 |
FR2652873A1 (fr) | 1991-04-12 |
GB9021153D0 (en) | 1990-11-14 |
FR2652873B1 (fr) | 1993-01-08 |
GB2236568B (en) | 1993-06-16 |
JPH03125094A (ja) | 1991-05-28 |
JPH0612158B2 (ja) | 1994-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3933591C1 (de) | ||
DE3933589C2 (de) | ||
DE69308743T2 (de) | Rohrverbindungen | |
DE2856069C2 (de) | ||
DE4240136C1 (de) | ||
DE3424675C2 (de) | Schlauchkupplung | |
DE3108651C2 (de) | Kupplung für eine Druckleitung | |
DE4205661C1 (de) | ||
DE10024303B4 (de) | Aufnahme-Kupplungsvorrichtung einer Steckkupplung und Steckkupplung mit der Aufnahme-Kupplungsvorrichtung | |
EP0099033B1 (de) | Verbindungsstück für Schlauchleitungen von Hochdruckreinigungs- und -sprühgeräten | |
DE4037306C1 (de) | ||
DE4107603C1 (de) | ||
DE19831897A1 (de) | Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen | |
DE1775302B2 (de) | Schlauchkupplung | |
EP0932789B1 (de) | Steckverbindung für rohrleitungen | |
EP2802801B1 (de) | Lösbare steckverbindung | |
DE3815173A1 (de) | Steckkupplung zum ankuppeln eines schlauches an ein rohr | |
DE69414005T2 (de) | Lösbare verbindung | |
DE10032926A1 (de) | Anschlußarmatur für umfangsgerippte längliche Körper mit einem einrastenden Haltevorsprung | |
WO2015181294A1 (de) | Aufnahmeteil für eine fluid-steckkupplung und fluid-steckkupplung mit einem derartigen aufnahmeteil | |
DE102008048658A1 (de) | Steckkupplung für Rohre, sowie Kupplungseinrichtung mit wenigstens zwei solchen Steckkupplungen | |
DE2064326A1 (de) | ||
DE3705610A1 (de) | Loesbare steckverbindung fuer rohrleitungen | |
EP3077717B1 (de) | Fluidkupplung | |
CH581273A5 (en) | Snap connection between hose ends - has inner and outer sleeves with O-ring seal and finger with ridge and groove |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |