DE3930377A1 - Dichtung mit elektromagnetischer abschirmung - Google Patents
Dichtung mit elektromagnetischer abschirmungInfo
- Publication number
- DE3930377A1 DE3930377A1 DE19893930377 DE3930377A DE3930377A1 DE 3930377 A1 DE3930377 A1 DE 3930377A1 DE 19893930377 DE19893930377 DE 19893930377 DE 3930377 A DE3930377 A DE 3930377A DE 3930377 A1 DE3930377 A1 DE 3930377A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- electromagnetic shielding
- housing
- electromagnetic
- seal according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
- H05K9/0007—Casings
- H05K9/0015—Gaskets or seals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch abschirmendes
Material für eine Dichtung mit elektromagnetischer Abschir
mung oder andere Abschirmglieder zum Schutz elektronischer
Bauteile gegen elektromagnetische Wellen.
Heutzutage werden bei der Büroausrüstung, wie bei elektroni
schen Schreibmaschinen und Druckern, bei Haushaltsgeräten
wie Waschmaschinen und Staubsaugern, sowie bei ähnlichen
Anwendung mehr und mehr elektronische Bauteile wie Mikro
computer eingesetzt. Selbst Automobile werden schnell zu
nehmend mit elektronischen Steuersystemen für die Kraftstoff
einspritzung ausgerüstet. Dadurch steigt die Zahl der Mikro
computer. Darüber hinaus steigt die Taktfrequenz der Mikro
computer ebenfalls. Elektronische Bauteile erzeugen eine
Vielfalt von elektromagnetischem Rauschen bzw. elektro
magnetischen Störsignalen. Diese Störsignale gelangen durch
Spalte in den Gehäusen der elektronischen Bauteile und
können auf andere elektronische Bauteile übertragen werden,
wo sie Fehlfunktionen oder Beschädigungen dieser anderen
elektronischen Bauteile hervorrufen können. Viele elektroni
sche Bauteile benützen magnetische Aufzeichnungselemente,
die durch Magnetisierung einer hochdichten magnetischen
Substanz unter Verwendung einer geringen magnetischen Energie
hergestellt werden. Auf diesen Elementen aufgezeichnete
Daten können durch magnetische Streufelder leicht zerstört
bzw. gestört werden.
In bekannter Weise werden Spalte in den Gehäusen der Kompo
nenten mit einer aus leitfähigem Metall bestehenden Dichtung
mit elektromagnetischer Abschirmung (als "metallische Dich
tung" bezeichnet) oder einer Dichtung mit elektromagneti
scher Abschirmung versehen, die aus einem mit Kohleteilchen
bzw. Ruß versetzten Elastomer besteht (als "elastomere
Dichtung" bezeichnet), um zu verhindern, daß elektromagneti
sche Wellen zu den elektronischen Komponenten gelangen
können.
Weder die metallische Dichtung noch die elastomere Dichtung
kann jedoch die elektronischen Komponenten in ausreichender
Weise gegen elektromagnetische Wellen schützen, und jede
ist problematisch.
Das Gehäuse der elektronischen Komponenten muß luft- oder
wasserdicht sein, in Abhängigkeit der Umgebung, der die
elektronischen Komponenten ausgesetzt sind. Beispielsweise
ist der Einsatzort in einer Waschmaschine sehr feucht.
Beim Betrieb von Automobilen sind verschiedene Umgebungs
bedingungen möglich. Dadurch ist Luft- und Wasserdichtigkeit
für Gehäuse elektronischer Komponenten erforderlich, die
für Waschmaschinen und Automobile eingesetzt werden. Die
Dichtung mit elektromagnetischer Abschirmung muß eine Leit
fähigkeit oder einen niedrigen spezifischen elektrischen
Widerstand aufweisen, um die elektronischen Komponenten
gegen elektromagnetische Störungen abzuschirmen. Die Dich
tung mit elektromagnetischer Abschirmung muß auch elastisch
ausgebildet sein, so daß sie sich an jeden Spalt des Gehäuses
anpassen und das Gehäuse luft- oder wasserdicht machen
kann. Die bekannten metallischen Dichtungen können sich
jedoch nicht elastisch verformen oder vollständig das Gehäuse
abdichten.
Andererseits weist die bekannte elastomere Dichtung eine
hohe Leitfähigkeit auf, weil sie leitfähige Metallpartikel
oder Kohlepartikel enthält (als "leitfähige Partikel" be
zeichnet). Die Dichtung ist ebenfalls elastisch, weil ihr
Basismaterial ein Elastomer ist. Wenn der Anteil der leit
fähigen Partikel steigt, nimmt der spezifische elektrische
Widerstand ab. Wenn jedoch der Gehalt an leitfähigen Par
tikeln einen bestimmten Betrag übersteigt, verschlechtert
sich die Elastizität des Basismaterials. Folglich ist dem
Gehalt an leitfähigen Partikeln eine obere Grenze gesetzt.
Selbst bei dieser oberen Grenze kann jedoch die elasto
mere Dichtung das Gehäuse nicht ausreichend gegen elektro
magnetische Störungen abschirmen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer
Dichtung mit elektromagnetischer Abschirmung, die eine
genügende Elastizität zur Anpassung an ein Gehäuse mit
elektronischen Komponenten aufweist und die dieses Gehäuse
luft- und wasserdicht macht.
Diese Aufgabe wird durch eine Dichtung mit elektromagneti
scher Abschirmung erreicht, die nach Verbindung verschiedener
Elemente verbleibende Spalte abdichtet und die verhindert,
daß elektromagnetische Wellen durch die Spalte gelangen.
Die Dichtung mit elektromagnetischer Abschirmung besteht
aus einem Dichtungskörper mit elektomagnetischer Abschir
mung aus Kunststoff, der wenigstens ein Elastomer enthält
oder daraus besteht und weist weiterhin eine leitfähige,
auf die Oberfläche des Dichtungskörpers mit elektromagneti
scher Abschirmung aufgedampfte Schicht auf.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten
Ausführungsbeispiels, teilweise im Schnitt darge
stellt, die eine Anwendung der vorliegenden Er
findung zeigt,
Fig. 2 eine im Schnitt dargestellte perspektivische
Ansicht der Dichtung mit elektromagnetischer
Abschirmung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 eine im Schnitt dargestellte perspektivische
Ansicht einer Dichtung mit elektromagnetischer
Abschirmung gemäß einem zweiten Ausführungsbei
spiel,
Fig. 4 eine im Schnitt dargestellte perspektivische
Ansicht einer Dichtung mit elektromagnetischer
Abschirmung gemäß einem dritten Ausführungsbei
spiel,
Fig. 5 eine im Schnitt dargestellte perspektivische
Ansicht einer Dichtung mit elektromagnetischer
Abschirmung gemäß einem vierten Ausführungsbei
spiel,
Fig. 6 eine im Schnitt dargestellte perspektivische
Ansicht einer Dichtung mit elektromagnetischer
Abschirmung gemäß einem fünften Ausführungsbei
spiel und
Fig. 7 eine im Schnitt dargestellte perspektivische
Ansicht einer Dichtung mit elektromagnetischer
Abschirmung gemäß einem sechsten Ausführungsbei
spiel.
Eine Dichtung mit elektromagnetischer Abschirmung wird
an einem einem Deckel zugewandten Rand eines Gehäuses ange
bracht, das mit diesem bewegbaren Deckel versehen ist.
Ausführungsbeispiele der Dichtung mit elektromagnetischer
Abschirmung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
erläutert.
Gemäß Fig. 1 ist eine Dichtung 1 mit elektromagnetischer
Abschirmung als erstes Ausführungsbeispiel an einem Gehäuse
3 angebracht, das elektronische Bauteile enthält. Das metal
lisch ausgebildete Gehäuse 3 weist eine Öffnung 4 zum Unter
bringen der elektronischen Bauteile auf. Ein metallischer
Deckel 5 ist schwenkbar an Gelenken 7 angeordnet, um die
Öffnung 4 abzudecken bzw. zu verschließen.
Die Dichtung 1 mit elektromagnetischer Abschirmung ist
mittels eines leitfähigen Klebstoffs an einem Rand 9 be
festigt, der im geschlossenen Zustand des Deckels 5 an
diesem anliegt. Das Gehäuse 3 und der Deckel 5 weisen Ver
schlüsse 11 auf, um das Gehäuse 3 mittels der Dichtung
1 mit elektromagnetischer Abschirmung dicht mit dem Deckel
5 zu verschließen, wodurch die elektronischen Bauteile
im Gehäuse 3 dicht verschlossen werden. Eine nicht darge
stellte Signalleitung für die elektronischen Bauteile im
Gehäuse 3 führt durch ein wasserdichtes Anschlußstück 13
in einer Seitenwandung des Gehäuses 3.
Gemäß Fig. 2 besitzt die Dichtung 1 mit elektromagnetischer
Abschirmung einen rechteckigen Querschnitt. Eine Aluminium
schicht 15 mit etwa 4 µm Dicke ist auf die Oberfläche eines
aus Silikongummi bestehenden Dichtungskörpers 15 aufgedampft.
Die Dichtung 1 mit elektromagnetischer Abschirmung weist
die folgenden physikalischen Eigenschaften auf: eine Zug
festigkeit von 56 kg/cm2, eine Bruchdehnung von 270% und
einen spezifischen Oberflächenwiderstand von 7 · 10-3 Ohm/cm2.
Da die Dichtung 1 mit elektromagnetischer Abschirmung von
einer einheitlich dicken, aufgedampften Aluminiumschicht
17 mit niedrigem spezifischem Widerstand bedeckt ist, sind
die elektronischen Bauteile im Gehäuse 3 ausreichend gegen
elektromagnetische Wellen abgeschirmt, wodurch elektro
magnetisches Rauschen verhindert wird, das die Ursache
von Fehlfunktionen der Bauteile sein kann.
Das Basismaterial der Dichtung 1 mit elektromagnetischer
Abschirmung ist ein Elastomer, wie z.B. Silikongummi mit
hoher Elastizität und niedrigem spezifischem elektrischem
Widerstand. Durch Abdichten der Spalte zwischen dem Gehäuse
3 und dem Deckel 5 schirmt die Dichtung 1 mit elektromagne
tischer Abschirmung sicher gegen elektromagnetische Wellen
ab.
Bei diesem Ausführungsbeispiel enthält der als Basismaterial
des Dichtungskörpers 15 verwendete Silikongummi keine leit
fähigen Partikel im Gegensatz zu bekannten Dichtungskörpern.
Im Gegensatz zu diesen ist die Aluminiumschicht 17 auf
die Oberfläche des Dichtungskörpers 15 aufgedampft und
verhindert dadurch, daß die Elastizität des Dichtungskörpers
15 schlechter wird. Folglich ist das Gehäuse 3 bei geschlos
senem Deckel 5 sicher gegen Feuchtigkeit und die Umgebungs
luft geschützt.
Da die Dichtung 1 mit elektromagnetischer Abschirmung einen
rechteckigen Querschnitt und einen derart einfachen Aufbau
besitzt, können die Herstellungskosten für die metallische
Form reduziert werden.
Die in Fig. 3 als zweites Ausführungsbeispiel dargestellte
Dichtung 119 mit elektromagnetischer Abschirmung ist zylin
drisch ausgebildet. Eine Titanschicht 123 von etwa 2 µm
Dicke ist auf die Oberfläche eines Dichtungskörpers 121
aus Silikongummi aufgedampft. Da die Titanschicht 123 halt
bar ist, kann diese Ausführungsform selbst unter harten
Bedingungen eingesetzt werden.
Die in Fig. 4 als drittes Ausführungsbeispiel dargestellte
Dichtung 225 mit elektromagnetischer Abschirmung weist
einen Ω-förmigen Querschnitt auf. Eine Aluminiumschicht
229 von etwa 3 µm Dicke ist auf die Oberfläche eines aus
Silikongummi bestehenden Dichtungskörpers 227 aufgedampft.
Die Dichtung 225 mit elektromagnetischer Abschirmung be
sitzt flache Arme 231, 233, die sich axial entlang der
Dichtung 225 erstrecken, wodurch die Montage der Dichtung
225 auf dem Gehäuse erleichtert wird. Die durch Aufdampfung
gebildete Aluminiumschicht 229 kann an der inneren Peri
pherie 227 a des Dichtungskörpers 227 weggelassen werden.
Gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel besteht eine Dich
tung 341 mit elektromagnetischer Abschirmung aus Schaum
gummi. Gemäß Fig. 5 wird die Dichtung 341 mit elektromagne
tischer Abschirmung in der gleichen Weise wie bei den anderen
Ausführungsbeispielen im Zwischenraum zwischen dem Gehäuse
343 und seinem Deckel angeordnet. Die einen L-förmigen
Querschnitt aufweisende Dichtung 341 mit elektromagnetischer
Abschirmung ist am oberen Ende 347 einer Seitenwandung
345 des Gehäuses 343 angeordnet. Das Basismaterial der
Dichtung 341 mit elektromagnetischer Abschirmung ist ein
flexibles, aufgeschäumtes Elastomer. Ein Dichtungskörper
349 könnte beispielsweise durch Einblasen von Luft in un
vulkanisiertes Latex hergestellt werden oder durch Zufügung
eines Schaumbildners, wie z. B. Natriumbikarbonat, zu einem
zerkleinerten Elastomer. Eine Aluminiumschicht 351 von
etwa 4 µm Dicke ist auf die Oberfläche des Dichtungskörpers
349 aufgedampft. Die Dichtung 341 mit elektromagnetischer
Abschirmung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel ist ela
stisch und schlagfest. Die Dichtung 341 mit elektromagneti
scher Abschirmung eignet sich für einen Zwischenraum mit
komplizierter Struktur und macht dort das Gehäuse 343 wasser
dicht und luftdicht.
Eine Dichtung 453 mit elektromagnetischer Abschirmung gemäß
dem fünften Ausführungsbeispiel besteht ebenfalls aus Schaum
gummi. Wie in Fig. 6 dargestellt, besitzt die Dichtung
453 mit elektromagnetischer Abschirmung einen invertiert
T-förmigen Querschnitt sowie eine Nickel- und Kupferschicht
455 von etwa 2 µm Dicke, die auf seine Oberfläche aufge
dampft ist.
Fig. 7 zeigt eine Dichtung 557 mit elektromagnetischer
Abschirmung als sechstes Ausführungsbeispiel. Eine Alu
miniumschicht 559 von etwa 3 µm Dicke ist auf die Oberfläche
der zylindrischen, aus Schaumstoff bestehenden Dichtung
557 mit elektromagnetischer Abschirmung aufgedampft.
Die auf die Oberfläche des Körpers mit elektromagnetischer
Abschirmung aufgedampfte Metallschicht von 2-4 µm Dicke
erzeugt einen elektromagnetischen Abschirmeffekt. ohne
die Elastizität des Körpers zu beeinträchtigen.
Obwohl spezielle Ausführungsbeispiele der Erfindung zur
Erläuterung beschrieben worden sind, ist die Erfindung
nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungs
beispiele beschränkt. Die Erfindung umfaßt alle Ausführungen
und Modifikationen innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche.
Beispielsweise ist das Material zur elektromagnetischen
Abschirmung gemäß dieser Erfindung nicht auf Dichtungen
mit elektromagnetischer Abschirmung beschränkt, die aus
Silikongummi oder Schaumgummi bestehen. Andere Arten von
Elastomeren und Kunststoffen können verwendet werden. Die
Gestalt dieses Materials könnte rohrförmig oder säulen
förmig und sein Querschnitt kreisförmig, elliptisch, Ω-
förmig, T-förmig oder L-förmig sein. Die auf der Oberfläche
des Materials gebildete leitfähige Schicht könnte aus Alu
minium, Titan, Nickel, Kupfer oder einem anderen Metall
bestehen. Weiterhin könnte dieses Material an jeder Ver
bindungsstelle zwischen Bauteilen verwendet werden.
Claims (8)
1. Dichtung mit elektromagnetischer Abschirmung zur Ab
dichtung von Spalten und zur Verhinderung des Durchgangs
elektromagnetischer Wellen durch diese Spalte, dadurch
gekennzeichnet, daß ein aus Kunststoff bestehender Dich
tungskörper (15, 121; 227; 349) wenigstens ein Elastomer ent
hält oder daraus besteht und daß eine leitfähige, auf einer
Oberfläche des Dichtungskörpers (15; 121; 227; 349) aufgedampf
te Schicht (17; 123; 229; 351; 455; 559) vorgesehen ist.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Dichtungskörper (15; 121; 227) Silikongummi enthält oder
daraus besteht.
3. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Dichtungskörper (349) Schaumgummi enthält oder daraus
besteht.
4. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die leitfähige Schicht (17, 123; 229; 351; 455; 559) alle äußeren
Flächen des Dichtungskörpers (15, 121; 227; 349) bedeckt.
5. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die leitfähige Schicht (17, 123; 229; 351; 455; 559) aus Metall
besteht.
6. Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die leitfähige Schicht (17; 229; 351; 559) Aluminium enthält
oder daraus besteht.
7. Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die leitfähige Schicht (123) Titan enthält oder daraus
besteht.
8. Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die leitfähige Schicht (455) eine Nickel-Kupfer-Legierung
enthält oder daraus besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP23571588A JPH0282698A (ja) | 1988-09-20 | 1988-09-20 | 電磁波シールド用部材 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3930377A1 true DE3930377A1 (de) | 1990-03-29 |
DE3930377C2 DE3930377C2 (de) | 2001-10-18 |
Family
ID=16990155
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8910862U Expired DE8910862U1 (de) | 1988-09-20 | 1989-09-12 | Dichtung mit elektromagnetischer Abschirmung |
DE19893930377 Expired - Fee Related DE3930377C2 (de) | 1988-09-20 | 1989-09-12 | Dichtung mit elektromagnetischer Abschirmung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8910862U Expired DE8910862U1 (de) | 1988-09-20 | 1989-09-12 | Dichtung mit elektromagnetischer Abschirmung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH0282698A (de) |
DE (2) | DE8910862U1 (de) |
GB (1) | GB2222913B (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9014003U1 (de) * | 1990-10-08 | 1990-12-13 | Alfred Kunz GmbH & Co, 8000 München | Kontaktaufnahmeprofil, insbesondere für geschirmte Türen mit Türrahmen für abgeschirmte Räume |
EP0646765A2 (de) * | 1993-10-02 | 1995-04-05 | Dr. Johannes Heidenhain GmbH | Positionsmesseinrichtung |
EP0660641A1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-06-28 | Siemens Audiologische Technik GmbH | Am Kopf tragbares Hörgerät |
WO1998015162A1 (en) * | 1996-10-04 | 1998-04-09 | Ericsson Inc. | Gasket for emi shielding and environmental sealing |
DE19729435A1 (de) * | 1997-07-09 | 1999-02-11 | Siemens Ag | Flachdichtung mit Schutzleiterfunktion |
WO1999022556A2 (en) * | 1997-10-27 | 1999-05-06 | Parker-Hannifin Corporation | Tubular gasket for improved environmental sealing and emi shielding |
WO2001054467A1 (en) * | 2000-01-24 | 2001-07-26 | Amesbury Group, Inc. | Methods for producing emi shielding gasket |
EP1158846A1 (de) * | 1997-10-27 | 2001-11-28 | Parker Hannifin Corporation | Rohrförmige Dichtung zur verbesserten Abschirmung gegen die Umgebung und elektromagnetische Interferenzen |
DE10119440A1 (de) * | 2001-04-20 | 2002-11-21 | Rohde & Schwarz | Verlegevorrichtung für eine Dichtschnur |
DE10230902A1 (de) * | 2002-07-09 | 2004-02-05 | Fujitsu Siemens Computers Gmbh | Anordnung zum Schutz vor elektrostatischen und elektromagnetischen Störungen |
DE102019103049A1 (de) * | 2019-02-07 | 2020-08-13 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Batteriegehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses |
CN112654147A (zh) * | 2019-10-11 | 2021-04-13 | 大陆汽车有限公司 | 电路组件 |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0787275B2 (ja) * | 1988-10-28 | 1995-09-20 | 北川工業株式会社 | 導電性シール材 |
US5107070A (en) * | 1988-11-10 | 1992-04-21 | Vanguard Products Corporation | Dual elastomer gasket for protection against magnetic interference |
US5141770A (en) * | 1988-11-10 | 1992-08-25 | Vanguard Products Corporation | Method of making dual elastomer gasket shield for electromagnetic shielding |
US4968854A (en) * | 1988-11-10 | 1990-11-06 | Vanguard Products Corporation | Dual elastomer gasket shield for electronic equipment |
US5068493A (en) * | 1988-11-10 | 1991-11-26 | Vanguard Products Corporation | Dual elastomer gasket shield for electronic equipment |
JP2563308Y2 (ja) * | 1991-03-25 | 1998-02-18 | 信越ポリマー株式会社 | 電磁波シールドパッキン材 |
DE19617656A1 (de) * | 1996-05-03 | 1997-11-06 | Siegfried Schaal Metallveredel | Abschirm-Formteil für elektronische Bauelemente |
US6613976B1 (en) * | 1998-12-15 | 2003-09-02 | Vanguard Products Corporation | Electromagnetic interference shielding gasket |
ATE291829T1 (de) | 1998-12-15 | 2005-04-15 | Vanguard Products Corp | Gerät für elektromagnetische abschirmung |
FI991452L (fi) | 1999-06-24 | 2000-12-25 | Nokia Networks Oy | EMI-tiivistys |
FI991455L (fi) | 1999-06-24 | 2000-12-25 | Nokia Networks Oy | EMI-tiivistys |
FI991456L (fi) | 1999-06-24 | 2000-12-25 | Nokia Networks Oy | EMI-tiivistys |
FI991454L (fi) | 1999-06-24 | 2000-12-25 | Nokia Networks Oy | EMI-tiivistys |
JP2002344187A (ja) * | 2001-05-17 | 2002-11-29 | Nippon Mektron Ltd | 電子機器用ガスケットの製造方法 |
DE10143418C1 (de) * | 2001-09-05 | 2003-04-03 | Rowo Coating Ges Fuer Beschich | Material zur Abschirmung elektromagnetischer Strahlen und/oder zur elektrischen Kontaktierung von elektrisch leitenden Bauteilen |
DE10231145A1 (de) * | 2002-07-10 | 2004-01-29 | Siemens Ag | Abschirmeinrichtung für elektronische Baugruppen auf einer Leiterplatte |
US7345239B2 (en) * | 2003-12-11 | 2008-03-18 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for routing cables |
CN108915553B (zh) * | 2018-08-28 | 2024-04-12 | 虫极科技(北京)有限公司 | 一种智能货柜及其密封结构 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6607180U (de) * | 1962-09-28 | 1971-01-28 | Siemens Ag | Elektrisches geraet mit abschirmung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6127399B2 (de) * | 1974-03-06 | 1986-06-25 | Nikken Chemicals Co Ltd | |
GB2098808B (en) * | 1981-05-19 | 1985-01-09 | Rfi Shielding Ltd | Sealing gasket for radio interference suppression |
GB2174551B (en) * | 1985-03-28 | 1988-06-08 | Rainford Metals Limited | Screened rack |
GB2194579B (en) * | 1986-08-30 | 1989-12-20 | Marconi Co Ltd | Electromagnetic sealing arrangement for a door assembly |
-
1988
- 1988-09-20 JP JP23571588A patent/JPH0282698A/ja active Pending
-
1989
- 1989-09-12 DE DE8910862U patent/DE8910862U1/de not_active Expired
- 1989-09-12 DE DE19893930377 patent/DE3930377C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-09-18 GB GB8921115A patent/GB2222913B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6607180U (de) * | 1962-09-28 | 1971-01-28 | Siemens Ag | Elektrisches geraet mit abschirmung |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9014003U1 (de) * | 1990-10-08 | 1990-12-13 | Alfred Kunz GmbH & Co, 8000 München | Kontaktaufnahmeprofil, insbesondere für geschirmte Türen mit Türrahmen für abgeschirmte Räume |
EP0646765A2 (de) * | 1993-10-02 | 1995-04-05 | Dr. Johannes Heidenhain GmbH | Positionsmesseinrichtung |
DE4333651A1 (de) * | 1993-10-02 | 1995-04-06 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Positionsmeßeinrichtung |
EP0646765A3 (de) * | 1993-10-02 | 1995-12-06 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Positionsmesseinrichtung. |
US5526706A (en) * | 1993-10-02 | 1996-06-18 | Johannes Heidenhain Gmbh | Sealed encoder |
EP0660641A1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-06-28 | Siemens Audiologische Technik GmbH | Am Kopf tragbares Hörgerät |
US5708720A (en) * | 1993-12-21 | 1998-01-13 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hearing aid to be worn at the head |
WO1998015162A1 (en) * | 1996-10-04 | 1998-04-09 | Ericsson Inc. | Gasket for emi shielding and environmental sealing |
DE19729435A1 (de) * | 1997-07-09 | 1999-02-11 | Siemens Ag | Flachdichtung mit Schutzleiterfunktion |
WO1999022556A3 (en) * | 1997-10-27 | 1999-07-22 | Parker Hannifin Corp | Tubular gasket for improved environmental sealing and emi shielding |
WO1999022556A2 (en) * | 1997-10-27 | 1999-05-06 | Parker-Hannifin Corporation | Tubular gasket for improved environmental sealing and emi shielding |
EP1158846A1 (de) * | 1997-10-27 | 2001-11-28 | Parker Hannifin Corporation | Rohrförmige Dichtung zur verbesserten Abschirmung gegen die Umgebung und elektromagnetische Interferenzen |
WO2001054467A1 (en) * | 2000-01-24 | 2001-07-26 | Amesbury Group, Inc. | Methods for producing emi shielding gasket |
DE10119440A1 (de) * | 2001-04-20 | 2002-11-21 | Rohde & Schwarz | Verlegevorrichtung für eine Dichtschnur |
DE10119440B4 (de) * | 2001-04-20 | 2005-12-08 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Verlegevorrichtung für eine Dichtschnur |
DE10230902A1 (de) * | 2002-07-09 | 2004-02-05 | Fujitsu Siemens Computers Gmbh | Anordnung zum Schutz vor elektrostatischen und elektromagnetischen Störungen |
DE102019103049A1 (de) * | 2019-02-07 | 2020-08-13 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Batteriegehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses |
DE102019103049B4 (de) | 2019-02-07 | 2023-08-10 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Batteriegehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses |
CN112654147A (zh) * | 2019-10-11 | 2021-04-13 | 大陆汽车有限公司 | 电路组件 |
DE102019215659A1 (de) * | 2019-10-11 | 2021-04-15 | Continental Automotive Gmbh | Schaltungsbaugruppe |
DE102019215659B4 (de) | 2019-10-11 | 2021-08-12 | Continental Automotive Gmbh | Schaltungsbaugruppe |
US11670557B2 (en) | 2019-10-11 | 2023-06-06 | Continental Automotive Gmbh | Circuit assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2222913B (en) | 1992-08-26 |
GB8921115D0 (en) | 1989-11-01 |
DE3930377C2 (de) | 2001-10-18 |
DE8910862U1 (de) | 1989-10-26 |
GB2222913A (en) | 1990-03-21 |
JPH0282698A (ja) | 1990-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3930377A1 (de) | Dichtung mit elektromagnetischer abschirmung | |
DE3934845C2 (de) | Leitfähige Dichtung | |
DE4135484C2 (de) | Elektromagnetisch abschirmende Dichtung | |
DE69611834T2 (de) | Dichtungsanlage zur emv-isolierung | |
DE3853370T2 (de) | Elektromagnetische Interferenz-Abschirmung und Dichtung. | |
DE69024707T2 (de) | Leitende Dichtung mit Umhüllung, die widerstandsfähig ist gegen Abrieb und Entflammbarkeit | |
DE3935437C2 (de) | Elektromagnetisch abschirmende Dichtung | |
DE2608921A1 (de) | Abschirmstreifen fuer elektromagnetische stoerungen | |
DE69020993T2 (de) | Abgeschirmtes Gehäuse zum Schutz gegen die Störungen von elektromagnetischen Wellen. | |
DE69816679T2 (de) | Vorrichtung zum Schutz eines Mikrofons vor äusseren Störungen | |
DE4028229A1 (de) | Abdicht- und abschirmanordnung | |
DE2827676A1 (de) | Korrosionsbestaendige elektromagnetische abschirmdichtung | |
EP0965255B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines abschirmgehäuses | |
DE69019826T2 (de) | Dichtung aus metallisiertem mikroporösem polytetrafluorethylen zur elektromagnetischen abschirmung. | |
DE102019111078A1 (de) | Befestigungsanordnung mit Dämpfungswirkung und Bauteilverbindung mit der Befestigungsanordnung | |
DE102006019900A1 (de) | Piezoaktor mit Gradient-Verkapselungsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3574559B1 (de) | Kabeldurchführung mit abschirmenden und abdichtenden eigenschaften | |
DE3936494C2 (de) | Elektromagnetisches Abschirmmataterial für ein Gehäuse elektronischer Vorrichtungen oder Bauteile | |
DE3335664A1 (de) | Vorrichtung zum schutz von in einem gehaeuse enthaltenen elektrischen baugruppen bzw. bauelementen vor stoerungen infolge von elektrischen ladungen und stoerstroemen | |
DE69823535T2 (de) | Dichtung | |
DE69911383T2 (de) | Durchführungseinrichtung | |
DE9218209U1 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
DE10111646B4 (de) | Abgeschirmtes Schaltschrankgehäuse | |
DE69801752T2 (de) | Funkensichere struktur, insbesondere für flugzeuge | |
DE102015108105B4 (de) | Abschirmungsstruktur einer elektronischen Geräteeinheit und Bedienfeldgehäuse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |