DE3929715C2 - Extensionsvorrichtung für Krankentragen mit höhenverstellbaren Bügeln - Google Patents
Extensionsvorrichtung für Krankentragen mit höhenverstellbaren BügelnInfo
- Publication number
- DE3929715C2 DE3929715C2 DE19893929715 DE3929715A DE3929715C2 DE 3929715 C2 DE3929715 C2 DE 3929715C2 DE 19893929715 DE19893929715 DE 19893929715 DE 3929715 A DE3929715 A DE 3929715A DE 3929715 C2 DE3929715 C2 DE 3929715C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bracket
- height
- stretcher
- stretchers
- vertical bracket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G1/00—Stretchers
- A61G1/04—Parts, details or accessories, e.g. head-, foot-, or like rests specially adapted for stretchers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces
- A61F5/04—Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
- A61H1/02—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
- A61H1/0218—Drawing-out devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2203/00—General characteristics of devices
- A61G2203/70—General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort
- A61G2203/78—General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort for clamping
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Nursing (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein orthopädisches Gerät zur Streckung
von Körperteilen (Extensionsvorrichtung) für Krankentragen.
Eine bekannte Extensionsvorrichtung für Krankentragen
(US-PS 3 009 461) weist einen geradlinig ausgebildeten Träger
mit endseitigen Schellen auf. Diese Schellen dienen der Befestigung
an den kopf- oder fußseitigen Tragegriffen einer
Krankentrage. Entlang dem Träger lassen sich weitere, geradlinig
oder winkelig geformte Stäbe über Verbindungselemente
anordnen. Am Träger und an den hierauf befestigbaren Stäben
können Rollen angebracht werden zur Umlenkung eines die Zugkraft
übertragenden Seiles, welches mit einer Federwaage und
einem Spannsystem verbunden ist.
Dieser weist an einem Vertikalbügel noch einen weiteren
schwenkbaren Bügel zur Anbringung von Extensionsteilen
auf. Nachteilig hierbei ist, daß der weitere Bügel nur in
Abhängigkeit vom Vertikalbügel höhenverstellbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Extensionsvorrichtung
für Krankentragen zu schaffen, die flexibel im Einsatz
und für die verschiedensten Körperteile einsetzbar ist,
wobei die Kraftrichtungen der anzulegenden Extensionen in
weiten Grenzen bedienerfreundlich einstellbar sind.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfindung mit der Ausbildung zweier Bügel ermöglicht es,
die Extensionsvorrichtung in der Nähe jedes beliebigen Körperteils
zu befestigen und die vom Arzt angeordnete Richtung
der Extensionskraft einfach, schnell und zuverlässig einzustellen.
Aufgrund der körpernahen Befestigungsmöglichkeiten
der Extensionsvorrichtung eignet sich diese auch zur Arretierung
von Infusionsflaschen. Da die Extensionsvorrichtung
variabel über die Länge der Krankentrageholme hinweg befestigbar
ist, ergeben sich keinerlei Schwierigkeiten bei
Krankentransporten in Rettungswagen mit geringer Nutzlänge,
wobei man die Krankentragengriffe einschiebt, oder in Luftfahrzeugen,
wo man die Krankentrage über deren Handgriffe
verankert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
2 und 3 angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen
näher dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 und 2 jeweils eine Extensionsvorrichtung für Krankentragen,
an einem Körperteil angelegt, perspektivisch
dargestellt,
Fig. 3 und 4 verschiedene Ausbildungsformen der Extensionsvorrichtung
schematisch dargestellt.
Die Fig. 1 zeigt ein orthopädisches Gerät zur Streckung eines
Körperteiles (Extensionsvorrichtung) für Krankentragen
- - mit einer Zugübertragung in Form eines Seiles 21,
- - mit einem an einem Ende des Seiles 21 angebrachten Zugsystem,
- - mit der Möglichkeit, mittels Rollen 23 und 24 das Seil 21 umzulenken.
Das Zugsystem der Extensionsvorrichtung besteht aus einer
spannbaren Feder, welche als Federwaage 22 ausgebildet ist,
und einer in das Seil integrierten Einstellmutter 27. Die Federwaage
22 ist über einen Schäkel mit einer an der Haltebacke
31 angeschweißten Öse verbunden.
Das Innengewinde der Einstellmutter 27 ist jeweils zur Hälfte
als rechts- und linksgängiges Gewinde ausgeführt, in welche
zwei entsprechende Gewindebolzen eingreifen. Die anderen beiden
freien Enden der Gewindebolzen sind am Seil 21 angeschlossen.
Zusätzlich enthält das Zugsystem einen Lochstab 26
zur Grobeinstellung der Zugkraft, wobei das Seil in verschiedene,
voneinander gleich beabstandete Bohrungen eingehakt werden
kann.
Ein quer die Krankentrage 10 überspannender Vertikalbügel 30
ist an seinen beiden freien Enden höhenverstellbar ausgeführt.
Hierzu dient die in der Zeichnung dargestellte Höhenverstellung
35 mit Klemmschraube 36. Die Höhenverstellung 35
selbst ist mit einer Befestigungseinrichtung in Form der dargestellten
Haltebacke 31 verschweißt. Um den Vertikalbügel
mit der Krankentrage zu befestigen, umschließt die dargestellte
Haltebacke 31 ähnlich wie bei einer Schraubzwinge den
Krankentrageholm 11, wobei die beiden Klemmschrauben 32 und
33 eine kraftschlüssige Verbindung herstellen. Die Haltebacken
erlauben eine sichere Befestigung an beliebiger Stelle
entlang dem Krankentrageholm 11.
Weiterhin ist die Extensionsvorrichtung ausgestattet mit einem
höhenverstellbar entlang dem Vertikalbügel befestigbaren,
horizontal ausgerichteten Bügel (Horizontalbügel) 40. In der
Zeichnung sind hierzu eine Befestigungseinrichtung 41 mit der
hieran angebrachten Klemmschraube 42 dargestellt. Da der portalartige
Vertikalbügel 30 trapezförmig ausgebildet ist und
sich nach oben hin verjüngt, ist der Horizontalbügel durch
Ineinanderschieben von Rohrteilen in der Lage, dies auszugleichen,
was einfachheitshalber nicht in der Zeichnung
dargestellt ist.
Während die Fig. 1 die Streckung der Wirbelsäule im Bereich
der Halswirbel zeigt, ist in Fig. 2 die Streckung des Oberschenkels
angedeutet, wobei die Zugkraft im Bereich des Kniegelenkes
angreift.
Die Fig. 3 und 4 geben in Prinzipskizzen verschiedene Ausbildungsformen
der Extensionsvorrichtung für Krankentragen 10
wieder.
In Fig. 3 ist zunächst die Lösung dargestellt, in der, wie
schon bei den Fig. 1 und 2 gezeigt, entlang dem Vertikalbügel
30 ein im wesentlichen horizontal ausgerichteter Bügel
(Horizontalbügel) 40 befestigbar ist. Der Vertikalbügel 30
ist höhenverstellbar ausgeführt und weist hierzu eine Höhenverstellung
35 auf. 31 zeigt die verschiebbare Haltebacke des
Vertikalbügels, während 41 die Befestigungseinrichtung des
Horizontalbügels darstellt.
Die Fig. 4 zeigt eine Lösung, bei der am Vertikalbügel 30 zusätzlich mit
Hilfe der Befestigungseinrichtung 51 ein quer zur Krankentrage
liegender Bügel (Schwenkbügel) 50 angelenkt ist, wobei
der Schwenkbügel 50 innerhalb seines Schwenkbereiches drehbar
und arretierbar ist.
Bezugszeichenliste
10 Krankentrage
11 Krankentragenholm
21 Seil
22 Federsystem/Federwaage
23 Seilrolle
24 Seilrolle
25 Seilrolle
26 Lochstab
27 Spannsystem/Einstellmutter
30 Vertikalbügel
31 Haltebacke des Vertikalbügels
32 Klemmschraube der Befestigungseinrichtung
33 Klemmschraube der Befestigungseinrichtung
35 Höhenverstellung des Vertikalbügels
36 Klemmschraube der Höhenverstellung
40 Horizontalbügel
41 Befestigungseinrichtung des Horizontalbügels
42 Klemmschraube der Befestigungseinrichtung
50 Schwenkbügel
51 Befestigungseinrichtung des Schwenkbügels
11 Krankentragenholm
21 Seil
22 Federsystem/Federwaage
23 Seilrolle
24 Seilrolle
25 Seilrolle
26 Lochstab
27 Spannsystem/Einstellmutter
30 Vertikalbügel
31 Haltebacke des Vertikalbügels
32 Klemmschraube der Befestigungseinrichtung
33 Klemmschraube der Befestigungseinrichtung
35 Höhenverstellung des Vertikalbügels
36 Klemmschraube der Höhenverstellung
40 Horizontalbügel
41 Befestigungseinrichtung des Horizontalbügels
42 Klemmschraube der Befestigungseinrichtung
50 Schwenkbügel
51 Befestigungseinrichtung des Schwenkbügels
Claims (3)
1. Orthopädisches Gerät zur Streckung von Körperteilen
für Krankentragen (10) mit
- - einem ersten, quer die Krankentrage (10) überspannenden und mittels Haltebacken (31) an beliebiger Stelle entlang den Krankentrageholmen (11) befestigbaren Vertikalbügel (30) und
- - einem zweiten, quer zur Krankentrage (10) liegenden und an den nach oben gerichteten Teilen des postalartigen Vertikalbügels (30) über Befestigungseinrichtungen (41) befestigbaren Bügel (40, 50), wobei
- - an den Bügeln (30, 40, 50) Rollen (23, 24, 25) anbringbar sind zur Umlenkung eines die Zugkraft übertragenden Seiles (21), welches mit einer Federwaage (22) und einem Spannsystem (27) verbunden ist,
- - und wobei der Vertikalbügel (30) an seinen freien unteren Enden in den mit den Haltebacken (31) verschweißten Höhenverstellungen (35) höhenverstellbar ist und der zweite Bügel (40, 50) getrennt von der Höhenverstellung (35) des Vertikalbügels (30) ebenfalls mit seinen Befestigungseinrichtungen (41) entlang den aufwärtsgerichteten Teilen des Vertikalbügels höhenverstellbar ist.
2. Orthopädisches Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Bügel (40) horizontal
ausgerichtet ist.
3. Orthopädisches Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Bügel (50)
innerhalb eines Schwenkbereiches
drehbar und arretierbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893929715 DE3929715C2 (de) | 1989-09-07 | 1989-09-07 | Extensionsvorrichtung für Krankentragen mit höhenverstellbaren Bügeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893929715 DE3929715C2 (de) | 1989-09-07 | 1989-09-07 | Extensionsvorrichtung für Krankentragen mit höhenverstellbaren Bügeln |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3929715A1 DE3929715A1 (de) | 1991-03-21 |
DE3929715C2 true DE3929715C2 (de) | 1993-11-25 |
Family
ID=6388812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893929715 Expired - Fee Related DE3929715C2 (de) | 1989-09-07 | 1989-09-07 | Extensionsvorrichtung für Krankentragen mit höhenverstellbaren Bügeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3929715C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202007003632U1 (de) * | 2007-03-02 | 2008-06-19 | Brillinger Gmbh + Co. Kg | Beinlagerungshilfe |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2706291A1 (fr) * | 1993-06-17 | 1994-12-23 | Sarrouy Alain | Support polyvalent pour brancards. |
US20120241571A1 (en) * | 2009-09-11 | 2012-09-27 | Thornhill Scientific Inc. | Connector system for medical device |
CN104958146A (zh) * | 2015-06-12 | 2015-10-07 | 张玉如 | 平衡担架 |
CN108066950B (zh) * | 2018-02-11 | 2023-08-25 | 和域医疗(深圳)有限公司 | 绳索牵引旋转与平移装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE451934C (de) * | 1925-08-05 | 1927-10-29 | Albert Landert | Streckvorrichtung fuer Behandlung von Knochenbruechen des Oberarmkopfs |
US3009461A (en) * | 1959-02-06 | 1961-11-21 | Joseph M Collins | Portable traction device |
US3167068A (en) * | 1961-02-27 | 1965-01-26 | John W Carr | Upright lumbo-sacral traction system |
SE392568B (sv) * | 1974-05-07 | 1977-04-04 | G A M Lind | Traktions- och gymnastikbenk |
FR2363319A1 (fr) * | 1976-08-31 | 1978-03-31 | Adhesia Manuf Bandes Platrees | Appareil d'orthopedie a deambuler pour traction vertebrale |
-
1989
- 1989-09-07 DE DE19893929715 patent/DE3929715C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202007003632U1 (de) * | 2007-03-02 | 2008-06-19 | Brillinger Gmbh + Co. Kg | Beinlagerungshilfe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3929715A1 (de) | 1991-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69315220T2 (de) | Röntgenstrahldurchlässige kopfstütze | |
DE3725184A1 (de) | Universelle positioniervorrichtung fuer extremitaeten | |
EP0715841B1 (de) | Vorrichtung zum Heben und/oder Transportieren einer Person, insbesondere Patientenlifter | |
DE9006646U1 (de) | Vorrichtung zum Verspannen von Wirbeln der menschlichen Wirbelsäule | |
DE3643367A1 (de) | Einrichtung zum ausueben einer spinalen streckkraft | |
DE19821962C1 (de) | Gerät zur Wirbelsäulenextension | |
DE3929715C2 (de) | Extensionsvorrichtung für Krankentragen mit höhenverstellbaren Bügeln | |
DE69323843T2 (de) | Vorrichtung zum Reponieren von Wirbeln des menschlichen Rückgrates | |
WO2014000734A1 (de) | Vorrichtung zum fixieren einer geöffneten mundhöhle eines nagetiers | |
DE2649169C3 (de) | Apparat zur operativen Behandlung von Skoliose | |
EP3400921B1 (de) | Arretierungsvorrichtung einer patiententransportvorrichtung, sowie gurtvorrichtung einer patientenrückhalteeinrichtung und patiententransportsystem | |
EP0885995B1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Wäschestücken | |
DE29711401U1 (de) | Stütz- und Ablagevorrichtung | |
DE9114376U1 (de) | Übungsgerät | |
DE102013218863B4 (de) | Vorrichtung zur Kopf- und/oder Rumpfpositionierung | |
DE3917240A1 (de) | Personenhebevorrichtung | |
DE2543473C3 (de) | Krankentrage | |
DE29621904U1 (de) | Stativ zum Einsatz in der Medizin | |
DE3531762C2 (de) | Fixateur externe | |
EP0018613A1 (de) | Liege für Krankenhäuser etc. | |
DE3915514C2 (de) | ||
DE1541338C (de) | Therapeutische Streckvorrichtung | |
DE3844317A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme eines sitzes, insbesondere einer kindersitzschale | |
DE4306202C1 (de) | Gerät zur Viehgeburtshilfe | |
DE3708301C1 (en) | Wheelchair |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |