DE3916591A1 - Verbessertes betriebssystem fuer flexible greiferbaender in schiffchenlosen webstuehlen - Google Patents
Verbessertes betriebssystem fuer flexible greiferbaender in schiffchenlosen webstuehlenInfo
- Publication number
- DE3916591A1 DE3916591A1 DE3916591A DE3916591A DE3916591A1 DE 3916591 A1 DE3916591 A1 DE 3916591A1 DE 3916591 A DE3916591 A DE 3916591A DE 3916591 A DE3916591 A DE 3916591A DE 3916591 A1 DE3916591 A1 DE 3916591A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- operating system
- belt
- shipless
- band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D47/00—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
- D03D47/27—Drive or guide mechanisms for weft inserting
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D47/00—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
- D03D47/27—Drive or guide mechanisms for weft inserting
- D03D47/275—Drive mechanisms
- D03D47/276—Details or arrangement of sprocket wheels
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D47/00—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
- D03D47/27—Drive or guide mechanisms for weft inserting
- D03D47/271—Rapiers
- D03D47/272—Rapier bands
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D47/00—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
- D03D47/27—Drive or guide mechanisms for weft inserting
- D03D47/277—Guide mechanisms
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03J—AUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
- D03J1/00—Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
- D03J1/008—Cooling systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes System, das
einen effizienteren, rationelleren, schnelleren und
ökonomischeren Betrieb von flexiblen Greifbändern in
schiffchenlosen Webstühlen ermöglicht.
In schiffchenlosen Webstühlen wird das Schußgarn in das
Webfach in bekannter Weise durch zwei Greifer eingelegt,
die an einem Ende von zwei perforierten oder nicht
perforierten flexiblen Bändern montiert sind, die beide
durch ein Treibrad in Hin- und Herbewegung versetzt werden.
Die Bänder sind in einem Bereich, in dem sie nicht mehr in
Eingriff mit dem Treibrad sind, oberseitig geführt durch
eine Führungsplatte, die am Webstuhl angebracht ist, und
als Verstärkungsplatte gegen die elastischen Reaktionen
aufgrund der Banddeformationen und entgegen zentrifugaler
Wirkungen des Bandes fungiert. Dieses Verfahren hat jedoch
als ernsten Nachteil beträchtliche Reibung, hervorgerufen
durch das direkte Gleiten des Bandes entlang der Platte und
unvermeidbare Kollisionen zwischen ihnen, die nicht nur
einen schnellen Bandverschleiß und eine offensichtlich
erhöhte Energie- und Betriebskosten, sondern auch die
Entstehung großer Hitze, die sich negativ auf die
Betriebsbedingungen des Bandes auswirkt, zur Folge haben,
wobei das Band derzeit aus Mischungen aus Kunstharz und
Kohlefasern geformt wird, die sehr temperaturempfindlich
sind.
In gewissen Fällen wurde der Versuch unternommen, diesen
Nachteil dadurch zu beseitigen, das ein Teflonstück in
einen passenden Schlitz in der Führungsplatte eingefügt
wird, um das Band gleitfähiger zu machen, aber im
wesentlichen sind alle bekannten Betriebssysteme für
derartige flexible Bänder nur bei begrenzter
Webstuhlbetriebsgeschwindigkeit zufriedenstellend. Unter
Berücksichtigung der hohen Geschwindigkeiten in der
Größenordnung von 600 Schlägen pro Minute, die in modernen
Webstühlen vorherrschend sind, entwickelt die
Zentrifugalkraft am Band, die wie bekannt mit dem Quadrat
der Geschwindigkeit ansteigt, einen Grad an Reibung, der
ein schnelles Überhitzen und dadurch eine beträchtliche
Verkürzung der Haltbarkeit des Bandes zur Folge hat.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den besagten
Nachteil zu verhindern, indem ein Betriebssystem für ein
flexibles Band vorgesehen ist, das hohe
Betriebsgeschwindigkeiten ermöglicht, die von modernen
Webstühlen gefordert sind, und die ohne Gefahr oder Schaden
erreicht werden.
Dies wird durch das Erzeugen eines pneumatostatischen
Effekts zwischen dem Band und der Führungsplatte errreicht,
um der zentrifugalen Wirkung und der elastischen
Deformation des Bandes entgegenzuwirken. Auf diese Weise,
da der direkt reibende Kontakt zwischen dem Band und der
Oberfläche der Führungsplatte verhindert ist, wird die
Reibung sehr stark reduziert, das als doppelten Vorteil
nicht nur den sehr begrenzten Bandverschleiß mit
beachtlicher Steigerung der Betriebslebensdauer des Bandes,
sondern auch der Notwendigkeit deutlich geringerer
Betriebskräfte zur Folge hat, wodurch es ermöglicht wird,
leichtere Mechanismen mit vorteilhafter Auswirkung auf
Kosten und Gewicht und infolgedessen auf die
Trägheitsmassen im Betriebszustand zu verwenden. Die
verringerte Wärmeentwicklung verbessert die
Betriebsbedingungen des Bandes.
Demgemäß besteht das Betriebssystem für flexible
Greiferbänder in schiffchenlosen Webstühlen aus einem
gezahnten oder nicht gezahnten Antriebsrad, das mit einer
Hin- und Herbewegung rotiert, um das flexible Band
anzutreiben und einer Anlageplatte, um das Band in einem
Bereich, in dem es nicht mit dem Antriebsrad im Eingriff
ist, oberseitig zu führen. Diese Platte ist an dem festen
Webstuhlrahmen befestigt und ist gemäß der vorliegenden
Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die
Verstärkungsplatte mit Löchern versehen ist, die mit
Preßluft versorgt werden, um ein Luftkissen zwischen der
Platte und dem Band zu erzeugen.
Um die benötigte Luftmenge auf ein Minimum zu reduzieren
und das System gemäß einer ökonomischen Anwendung zu
optimieren, haben die Löcher Durchmesser in der
Größenordnung von 1/10 mm und sind in der Platte in der
Mitte von zwei Bereichen angeordnet, die von der
Bandlängskante und der Bandlängsachse bestimmt werden.
Gemäß einer Modifikation der Erfindung werden anstatt dem
Maß der Löcher normale Löcher verwendet, die mit porösem
gesinterten Metallstopfen gefüllt werden.
Anschließend wird die Erfindung in Bezugnahme auf die
Zeichnungen beschrieben, die eine beispielsweise Anwendung
darstellen, wobei technische oder konstruktive
Veränderungen durchgeführt werden können, ohne den Umfang
der Erfindungsidee zu verlassen. Beispielsweise kann statt
des Gebrauchs eines gezahnten Antriebsrades und nachfolgend
eines perforierten Bandes ein nicht perforiertes Band
verwendet werden, das um ein Antriebsrad ohne Zahnung
gelegt wird. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 einen teilweisen Mittelschnitt durch die
flexible Bandbetriebsvorrichtung der
Erfindung,
Fig. 2 die Draufsicht der Betriebsvorrichtung von
Fig. 1.
In den Figuren bezeichnet die Bezugsnummer 1 ein flexibles
Greiferband für einen schiffchenlosen Webstuhl, in dessen
Perforationen 2 ein gezahntes Antriebsrad 3 eingreift, das
rotierbar in dem Webstuhlrahmen 4 gelagert ist und das in
die Richtungen der Pfeile 5 (siehe auch Fig. 1) rotierend
hin- und herbewegt wird.
Während der Hin- und Herbewegung gleitet das Band 1 in
einer Längsnut 6, die in einer darunter liegenden Führung 7
befestigt durch Bolzen 8 an dem Webstuhlrahmen 4 angebracht
ist. Um der Zentrifugalwirkung des Bandes 1 und dessen
elastischer Reaktion auf die Deformation, die durch das
Antriebsrad 3 erzeugt wurde, in dem Bereich, in dem Band 1
nicht mit dem gezahnten Antriebsrad 3 im Eingriff steht,
entgegenzuwirken, ist eine Verstärkungsplatte 9 für
oberseitige Führung des Bandes vorgesehen. Diese Platte ist
mit zwei Seitenflanschen 10 und 11 versehen, die mit Bolzen
12 an der unteren Führung 7 befestigt sind und mit zwei
Reihen von vertikal angeordneten Löchern 13, 13′, 13′′ und
14, 14′, 14′′, die den Zwischenraum 15 zwischen dem Band 1
und der unteren Oberfläche der Platte 9 mit einer
gemeinsamen Druckkammer 16 verbinden, die mit Druckluft
durch die Leitung 17 versorgt wird. Die Lochreihen 13 und
14 haben entweder kleine Durchmesser in der Größenordnung
von 1/10 mm oder sind mit porösen gesinterten Metallstopfen
gefüllt und sind in der Platte 9 in gleichen Abständen von
der Längskante 18 und 19 des Bandes 1 und der Längskante
20, 21 der Perforationen 2 des Bandes angebracht. Dadurch
wird ein Luftkissen in dem Zwischenraum 15 durch Verwendung
einer geringen pneumatischen Leistung erzeugt.
Claims (3)
1. Betriebssystem für flexible Greiferbänder in
schiffchenlosen Webstühlen mit einem gezahnten oder
nicht gezahnten Antriebsrad (3), das in Hin- und
Herbewegungen rotiert, um das flexible Band (1)
anzutreiben, und einer Anlageplatte (9), um das Band in
einem Bereich, in dem es nicht mit dem Antriebsrad in
Eingriff ist, oberseitig zu führen, wobei die Platte
mit dem Rahmen des Webstuhls (4) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlageplatte (9) mit Löchern (13, 14) versehen
ist, die mit Druckluft versorgt sind, um ein
Luftkissen zwischen der Platte (9) und dem Band (1) zu
erzeugen.
2. Betriebssystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Löcher (13, 14) Durchmesser in der
Größenordnung von 1/10 mm haben und in der Platte (9)
entlang der Mitte von zwei Bereichen, die zwischen der
Längskante des Bandes und der Längsachse des Bandes
liegen, angeordnet sind.
3. Betriebssystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Löcher (13, 14) in der Platte (9) mit porösen,
gesinterten Metallstopfen gefüllt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT20764/88A IT1218006B (it) | 1988-05-27 | 1988-05-27 | Sistema perfezionato di azionamento dei nastri flessibili portapinze in telai tessili senza navetta |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3916591A1 true DE3916591A1 (de) | 1989-11-30 |
DE3916591C2 DE3916591C2 (de) | 1991-07-11 |
Family
ID=11171721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3916591A Granted DE3916591A1 (de) | 1988-05-27 | 1989-05-22 | Verbessertes betriebssystem fuer flexible greiferbaender in schiffchenlosen webstuehlen |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4936354A (de) |
JP (1) | JP3012985B2 (de) |
KR (1) | KR910008042B1 (de) |
CN (1) | CN1016803B (de) |
BE (1) | BE1003087A4 (de) |
BR (1) | BR8902693A (de) |
CH (1) | CH675735A5 (de) |
CS (1) | CS276348B6 (de) |
DD (1) | DD287541A5 (de) |
DE (1) | DE3916591A1 (de) |
ES (1) | ES2014743A6 (de) |
FR (1) | FR2631979B1 (de) |
GB (1) | GB2219009B (de) |
IT (1) | IT1218006B (de) |
NL (1) | NL190852C (de) |
RU (1) | RU1814670C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0866156A1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-09-23 | Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H | Webmaschine mit einer Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines starr ausgebildeten Greifertragorgans |
EP1541730A1 (de) * | 2003-12-09 | 2005-06-15 | m-tec Arbon AG | Webmaschine |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100430906B1 (ko) | 2001-03-10 | 2004-05-17 | 주식회사 파이로 | 방검 및 방탄용 패널 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0285001A2 (de) * | 1987-04-03 | 1988-10-05 | Textilma AG | Greiferwebmaschine |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3175587A (en) * | 1963-08-02 | 1965-03-30 | Draper Corp | Tape motion for shuttleless looms |
LU55490A1 (de) * | 1968-02-15 | 1969-10-01 | ||
JPS4714216U (de) * | 1971-03-17 | 1972-10-19 |
-
1988
- 1988-05-27 IT IT20764/88A patent/IT1218006B/it active
-
1989
- 1989-05-16 US US07/352,827 patent/US4936354A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-18 CH CH1877/89A patent/CH675735A5/it not_active IP Right Cessation
- 1989-05-18 GB GB8911430A patent/GB2219009B/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-19 BR BR898902693A patent/BR8902693A/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-05-22 DE DE3916591A patent/DE3916591A1/de active Granted
- 1989-05-23 JP JP1128010A patent/JP3012985B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1989-05-24 ES ES8902395A patent/ES2014743A6/es not_active Expired - Fee Related
- 1989-05-25 NL NL8901313A patent/NL190852C/xx not_active IP Right Cessation
- 1989-05-26 BE BE8900566A patent/BE1003087A4/fr not_active IP Right Cessation
- 1989-05-26 FR FR8906922A patent/FR2631979B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-26 RU SU894614238A patent/RU1814670C/ru active
- 1989-05-26 CS CS893174A patent/CS276348B6/cs unknown
- 1989-05-26 KR KR1019890007070A patent/KR910008042B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-05-27 CN CN89104701A patent/CN1016803B/zh not_active Expired
- 1989-05-29 DD DD89328998A patent/DD287541A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0285001A2 (de) * | 1987-04-03 | 1988-10-05 | Textilma AG | Greiferwebmaschine |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0866156A1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-09-23 | Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H | Webmaschine mit einer Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines starr ausgebildeten Greifertragorgans |
US5950686A (en) * | 1997-03-20 | 1999-09-14 | Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh | Loom with a pneumatic slide bearing for supporting a rigid rod or a flexible band carrying a weft insertion gripper |
EP1118699A1 (de) * | 1997-03-20 | 2001-07-25 | Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H | Greiferwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines flexiblen Greifertragorgans |
EP1541730A1 (de) * | 2003-12-09 | 2005-06-15 | m-tec Arbon AG | Webmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3916591C2 (de) | 1991-07-11 |
ES2014743A6 (es) | 1990-07-16 |
CN1016803B (zh) | 1992-05-27 |
IT1218006B (it) | 1990-03-30 |
JP3012985B2 (ja) | 2000-02-28 |
KR890017404A (ko) | 1989-12-16 |
CS317489A3 (en) | 1992-01-15 |
FR2631979B1 (fr) | 1992-11-06 |
CN1038136A (zh) | 1989-12-20 |
NL190852B (nl) | 1994-04-18 |
DD287541A5 (de) | 1991-02-28 |
GB8911430D0 (en) | 1989-07-05 |
GB2219009B (en) | 1992-05-13 |
CH675735A5 (de) | 1990-10-31 |
CS276348B6 (en) | 1992-05-13 |
KR910008042B1 (ko) | 1991-10-07 |
GB2219009A (en) | 1989-11-29 |
US4936354A (en) | 1990-06-26 |
BR8902693A (pt) | 1990-01-23 |
FR2631979A1 (fr) | 1989-12-01 |
RU1814670C (ru) | 1993-05-07 |
IT8820764A0 (it) | 1988-05-27 |
NL190852C (nl) | 1994-09-16 |
JPH0219542A (ja) | 1990-01-23 |
BE1003087A4 (fr) | 1991-11-19 |
NL8901313A (nl) | 1989-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3223370C2 (de) | ||
DE3916591A1 (de) | Verbessertes betriebssystem fuer flexible greiferbaender in schiffchenlosen webstuehlen | |
DE2352082A1 (de) | Schussfadeneintragnadeln fuer schuetzenlose webmaschinen | |
DE3926637A1 (de) | Schussfadeneintragsgreiferstange fuer einen schuetzenlosen webstuhl | |
DE2642809A1 (de) | Nehmergreifer fuer webmaschinen mit entnahme des schussfadens von ortsfesten spulen | |
DE2722022C3 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der Verschlingung des Schußfadens | |
DE2540265A1 (de) | Einrichtung zum steuern eines greiffingers eines schuss-austrag-traegers einer schuetzenlosen webmaschine | |
DE1535357B1 (de) | Webmaschine mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen durch Fadengreifer | |
DE69804535T2 (de) | Selbstregulierende modulierte Fadenbremse für eine Schussfadenliefervorrichtung | |
DE102015003257A1 (de) | Schleifvorrichtung | |
DE69211392T2 (de) | Mitnehmergreifer für schützenlose Webmaschinen, insbesondere zum Weben von synthetischen Fäden | |
DE2128286C3 (de) | Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen einer Schußfadeneintragsstange einer Webmaschine | |
DE69717368T2 (de) | Schussfadenbremse insbesondere für Luftdüsenwebmaschinen | |
DE612898C (de) | Antriebsband fuer die Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen | |
CH648879A5 (de) | Projektilwebmaschine mit einem an einem rueckschieberhebel angelenkten projektilrueckschieber. | |
DE2704747A1 (de) | Vorrichtung zum festhalten des schussfadenendes in webmaschinen | |
DE1266088B (de) | Spannrollenanordnung fuer Bandantriebe, insbesondere fuer Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen | |
DE2936116C2 (de) | Fadenklemme einer Webmaschine | |
DE145165C (de) | ||
DE2516130A1 (de) | Bandwebmaschine zum herstellen von reissverschluessen | |
DE2222224A1 (de) | Druckmaschine mit linearem Typentraeger | |
DE1535349C2 (de) | Schußfadeneintragvorrichtung für Webmaschinen mit kontinuierlicher Schußfadenzufuhr von großen außerhalb des Faches angeordneten Spulen mit einem starren Nadelkörper | |
DE1535357C (de) | Webmaschine mit Entnahme des Schußfa dens von ortsfesten Spulen durch Faden greifer | |
DE1710351C3 (de) | Greiferwebmaschine | |
DE652346C (de) | Vorrichtung an Bandwebstuehlen zur Erzeugung von Baendern mit abwechselnd geradlinigen und gekruemmten Teilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |