DE3900416A1 - Unterdruckbremskraftverstaerker - Google Patents
UnterdruckbremskraftverstaerkerInfo
- Publication number
- DE3900416A1 DE3900416A1 DE3900416A DE3900416A DE3900416A1 DE 3900416 A1 DE3900416 A1 DE 3900416A1 DE 3900416 A DE3900416 A DE 3900416A DE 3900416 A DE3900416 A DE 3900416A DE 3900416 A1 DE3900416 A1 DE 3900416A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake booster
- vacuum brake
- booster according
- housing
- housing part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/46—Vacuum systems
- B60T13/52—Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Unterdruckbremskraftver
stärker für Kraftfahrzeuge, mit einem aus zwei Gehäuse
teilen bestehenden Verstärkergehäuse, das durch eine axial
bewegliche Wand in eine Unterdruckkammer und eine belüft
bare Arbeitskammer dichtend unterteilt ist, mit einem
durch einen Steuerkolben mechanisch betätigbaren Steuer
ventil zur Verbindung der Arbeitskammer mit der Unter
druckkammer bzw. mit der Atmosphäre, dessen axial beweg
liches Steuerventilgehäuse aus thermoplastischem Kunst
stoff ausgebildet ist und im Führungsbereich des Steuer
kolbens mehrere zylindersegmentförmige, mittels radialer
Versteifungsstege voneinander getrennte Zwischenräume auf
weist.
Ein derartiger Unterdruckbremskraftverstärker ist z.B. aus
der vorveröffentlichten DE-OS 36 42 760 bekannt. Als nach
teilig werden bei diesem bekannten Unterdruckbremskraft
verstärker hörbare Ansauggeräusche der einströmenden Luft
empfunden, die bei dessen Betätigung durch im Bereich des
Steuerventils entstehende Wirbel bzw. bei Auftreffen der
Luft auf das Blech des Verstärkergehäuses verursacht
werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Unterdruckbrems
kraftverstärker der eingangs genannten Gattung dahingehend
zu verbessern, daß die prinzipbedingten Geräusche weit
gehend eliminiert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
die belüftbare Arbeitskammer begrenzende Gehäuseteil
und/oder die Zwischenräume mit einer dämpfenden Masse
ausgekleidet sind.
Durch diese Maßnahmen wird das Geräuschniveau der bei
Betätigen des Unterdruckbremskraftverstärkers einströmen
den Luft erheblich gesenkt bzw. das Resonanzverhalten des
Steuerventilgehäuses sowie die Zirkulation des Luftstroms
im Steuerventilgehäuse positiv beeinflußt.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der
Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der folgenden
Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand der beige
fügten Zeichnung hervor. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 den Längsschnitt durch einen Unterdruckbrems
kraftverstärker nach der Erfindung;
Fig. 2 den Schnitt A-A nach Fig. 1 und
Fig. 3 das Steuerventilgehäuse einer anderen Aus
führungsvariante des erfindungsgemäßen Unter
druckbremskraftverstärkers im Längsschnitt.
Der in Fig. 1 und 2 gezeigte Unterdruckbremskraftver
stärker weist ein durch zwei miteinander verbundene Ge
häuseteile 22, 23 gebildetes Verstärkergehäuse 1 auf, das
durch eine axial bewegliche Wand 2 in eine Arbeitskammer 3
und eine Unterdruckkammer 4 unterteilt ist. Die axial be
wegliche Wand 2 besteht aus einem aus Blech tiefgezogenen
Membranteller 5 und einer daran anliegenden flexiblen
Membran 6, die nicht näher dargestellt zwischen dem
äußeren Umfang des Membrantellers 5 und dem Unterdruckge
häuse 1 eine Rollmembran als Abdichtung bildet.
Ein durch eine Kolbenstange 8 betätigbares Steuerventil 9
weist einen mit der Kolbenstange 8 verbundenen, einen
ersten Ventilsitz 18 tragenden Steuerkolben 10 auf, der in
einem Steuerventilgehäuse 11 axial geführt ist, das mit
einem zweiten Ventilsitz 19 versehen ist. Die beiden
Ventilsitze 18, 19 wirken mit einem Tellerventil 7 zu
sammen, das über eine Vorspannhüise 21 mittels einer sich
an der Kolbenstange 8 abstützenden Druckfeder 20 gegen den
Ventilsitz 18 gedrückt wird. Die Arbeitskammer 3 ist in
der dargestellten, nicht betätigten Stellung mit der
Unterdruckkammer 4 über einen seitlich im Steuerventil
gehäuse 11 verlaufenden Kanal 12 verbunden.
Die Bremskraft wird über ein in einer stirnseitigen Aus
nehmung des Steuerventilgehäuses 11 aufgenommenes gummi
elastisches Reaktionselement 13 sowie eine einen Kopf
flansch 15 aufweisende Druckstange 14 auf einen Betäti
gungskolben eines nicht dargestellten Hauptzylinders der
Bremsanlage übertragen, der am unterdruckseitigen Ende
des Bremskraftverstärkers angebracht ist.
Eine in der Zeichnung schematisch dargestellte Rückstell
feder 16, die sich an der unterdruckseitigen Stirnwand des
Verstärkergehäuses 1 an einem Flansch abstützt, hält die
bewegliche Wand 2 in der gezeigten Ausgangsstellung.
Außerdem ist eine zweite Druckfeder 24 vorgesehen, die
zwischen dem Tellerventil 7 und einem an der Kolbenstange
8 ausgebildeten Bund angeordnet ist und deren Kraft für
eine Vorspannung des Steuerkolbens 10 bzw. dessen ersten
Ventilsitzes 18 gegenüber dem Tellerventil 7 sorgt.
Das die belüftbare Arbeitskammer 3 begrenzende Gehäuseteil
23 ist an seiner Innenseite mit einer dämpfenden Masse 17
ausgekleidet, die z.B. als eine Schaumstoff-, vorzugsweise
eine Weichschaumstoffschicht, Dämmplatten, eine Dämmlack
schicht oder eine selbstklebende flexible Folie angebracht
werden kann. Die Dämmplatten können aus selbstklebender,
flexibler, bituminierter Dämpfungspappe bestehen, während
als Dämmlackschicht beispielsweise eine spritzbare Schall
dämpfmasse auf Kautschuk- bzw. Bitumen-Kautschuk-Basis zum
Einsatz kommen kann.
Wie insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, weist das
Steuerventilgehäuse 11 im Führungsbereich des Ventilkol
bens 10 durch mehrere Versteifungsstege 28 voneinander
getrennte Zwischenräume 26 auf, die ebenso mit der
dämpfenden Masse gefüllt sind bzw. Filterelemente 25
aufnehmen.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform sind die
Versteifungsstege 28 in ihrer axialen Länge kürzer ausge
führt, so daß ein näher nicht bezeichneter Ringraum ent
steht. Dieser Ringraum nimmt bei diesem Ausführungsbei
spiel einen Ringfilter 27 auf, der auf dem Führungsbereich
des Steuerkolbens 10 aufgeschoben ist und sich an den Ver
steifungsstegen 28 axial abstützt.
Bezugszeichenliste
1 Unterdruckgehäuse
2 bewegliche Wand
3 Arbeitskammer
4 Unterdruckkammer
5 Membranteller
6 Membran
7 Tellerventil
8 Kolbenstange
9 Steuerventil
10 Steuerventilkolben
11 Steuerventilgehäuse
12 Kanal
13 Reaktionselement
14 Druckstange
15 Kopfflansch
16 Rückstellfeder
17 Masse
18 erster Ventilsitz
19 zweiter Ventilsitz
20 Druckfeder
21 Vorspannhülse
22 Gehäuseteil
23 Gehäuseteil
24 -
25 Masse
26 Zwischenraum
27 Ringfilter
28 Versteifungssteg
2 bewegliche Wand
3 Arbeitskammer
4 Unterdruckkammer
5 Membranteller
6 Membran
7 Tellerventil
8 Kolbenstange
9 Steuerventil
10 Steuerventilkolben
11 Steuerventilgehäuse
12 Kanal
13 Reaktionselement
14 Druckstange
15 Kopfflansch
16 Rückstellfeder
17 Masse
18 erster Ventilsitz
19 zweiter Ventilsitz
20 Druckfeder
21 Vorspannhülse
22 Gehäuseteil
23 Gehäuseteil
24 -
25 Masse
26 Zwischenraum
27 Ringfilter
28 Versteifungssteg
Claims (9)
1. Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge,
mit einem aus zwei Gehäuseteilen bestehenden Ver
stärkergehäuse, das durch eine axial bewegliche Wand
in eine Unterdruckkammer und eine belüftbare Arbeits
kammer dichtend unterteilt ist, mit einem durch einen
Steuerkolben mechanisch betätigbaren Steuerventil zur
Verbindung der Arbeitskammer mit der Unterdruckkammer
bzw. mit der Atmosphäre, dessen axial bewegliches
Steuerventilgehäuse aus thermoplastischem Kunststoff
ausgebildet ist und im Führungsbereich des Steuer
kolbens mehrere zylindersegmentförmige, mittels
radialer Versteifungsstege voneinander getrennte
Zwischenräume aufweist, dadurch gekenn
zeichnet, daß das die belüftbare Arbeitskammer
(3) begrenzende Gehäuseteil (23) und/oder die
Zwischenräume (26) mit einer dämpfenden Masse
(17, 25, 27) ausgekleidet sind.
2. Unterdruckbremskraftverstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die
dämpfende Masse (17, 25, 27) aus Schaumstoff, bei
spielsweise Weichschaum, besteht.
3. Unterdruckbremskraftverstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß in den
Zwischenräumen (26) Filterelemente (25) vorgesehen
sind.
4. Unterdruckbremskraftverstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuseteil (23) an seiner Innenseite mit einer
Schaumstoffschicht bzw. -matten (17) versehen ist.
5. Unterdruckbremskraftverstäkrer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuseteil (23) an seiner Innenseite mit Dämm
platten, beispielsweise aus selbstklebender,
flexibler, bituminierter Dämpfungspappe ausgekleidet
ist.
6. Unterdruckbremskraftverstärker nach Anspruch 4 oder
5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge
häuseteil (23) mit Blechlaschen zur Fixierung der
Schaumstoffmatten bzw. Dämmplatten versehen ist.
7. Unterdruckbremskraftverstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuseteil (23) an seiner Innenseite mit einer
Dämmlackschicht, beispielsweise aus einer spritz
baren Schalldämpfmasse auf Kautschuk- bzw.
Bitumen-Kautschuk-Basis versehen ist.
8. Unterdruckbremskraftverstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuseteil (23) an seiner Innenseite mit einer
selbstklebenden, flexiblen Folie auf
Bitumen-Kautschuk-Basis versehen ist.
9. Unterdruckbremskraftverstärker nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet,
daß den Zwischenräumen (26) in der Lufteinströmrich
tung ein Ringfilter (27) vorgeschaltet ist, der an
den Versteifungsstegen (28) axial anliegt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3900416A DE3900416C2 (de) | 1989-01-09 | 1989-01-09 | Unterdruckbremskraftverstärker |
US07/450,129 US5024304A (en) | 1989-01-09 | 1989-12-13 | Vacuum brake force booster with acoustic insulation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3900416A DE3900416C2 (de) | 1989-01-09 | 1989-01-09 | Unterdruckbremskraftverstärker |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3900416A1 true DE3900416A1 (de) | 1990-07-12 |
DE3900416C2 DE3900416C2 (de) | 1998-07-30 |
Family
ID=6371751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3900416A Expired - Lifetime DE3900416C2 (de) | 1989-01-09 | 1989-01-09 | Unterdruckbremskraftverstärker |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5024304A (de) |
DE (1) | DE3900416C2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3923843A1 (de) * | 1989-07-19 | 1991-01-31 | Teves Gmbh Alfred | Unterdruck-bremskraftverstaerker |
DE4014560A1 (de) * | 1990-05-07 | 1991-11-14 | Teves Gmbh Alfred | Unterdruckbremskraftverstaerker |
FR2666289A1 (fr) * | 1990-08-31 | 1992-03-06 | Teves Gmbh Alfred | Amplificateur d'effort de freinage a depression. |
DE4105744A1 (de) * | 1991-02-23 | 1992-08-27 | Teves Gmbh Alfred | Gehaeuse fuer einen unterdruck-bremskraftverstaerker |
DE4124683A1 (de) * | 1991-07-25 | 1993-01-28 | Teves Gmbh Alfred | Unterdruck-bremskraftverstaerker |
WO1996017758A1 (fr) * | 1994-12-09 | 1996-06-13 | Bosch Systemes De Freinage | Servomoteur pneumatique d'assistance au freinage, a fonctionnement silencieux |
WO1998022320A1 (en) * | 1996-11-20 | 1998-05-28 | Robert Bosch Technology Corporation | Vacuum brake booster |
DE20000647U1 (de) | 2000-01-15 | 2000-04-13 | FTE automotive GmbH, 96106 Ebern | Unterdruck-Bremskraftverstärker |
DE10041711A1 (de) * | 2000-08-25 | 2002-03-14 | Volkswagen Ag | Bremskraftverstärker an Kraftfahrzeugen |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5590578A (en) * | 1994-02-28 | 1997-01-07 | Jidosha Kiki Co., Ltd. | Muffler for booster |
US5469761A (en) * | 1994-09-07 | 1995-11-28 | Charles E. Laue | Push rod button and method of making same |
JPH0995231A (ja) * | 1995-09-29 | 1997-04-08 | Jidosha Kiki Co Ltd | 自動ブレーキ倍力装置 |
DE19849284A1 (de) * | 1998-10-26 | 2000-04-27 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Pneumatischer Bremskraftverstärker |
FR2839483B1 (fr) * | 2002-05-07 | 2004-11-26 | Bosch Gmbh Robert | Servomoteur pneumatique d'assistance au freinage a niveau de bruit reduit |
DE10260534B4 (de) * | 2002-12-21 | 2016-02-11 | Volkswagen Ag | Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs |
JP2010234958A (ja) * | 2009-03-31 | 2010-10-21 | Advics Co Ltd | 負圧式倍力装置 |
DE102011002765A1 (de) * | 2010-02-02 | 2011-08-04 | Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 | Bremskraftverstärker |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2918734A1 (de) * | 1979-05-09 | 1980-11-20 | Teves Gmbh Alfred | Vakuumkraftverstaerker |
DE3411027A1 (de) * | 1984-03-24 | 1985-09-26 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Vakuumbremskraftverstaerker |
US4683807A (en) * | 1983-08-08 | 1987-08-04 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Vacuum brake booster assembly |
DE3642760A1 (de) * | 1986-12-15 | 1988-06-23 | Teves Gmbh Alfred | Vakuumbremskraftverstaerker |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2767548A (en) * | 1952-11-03 | 1956-10-23 | Kelsey Hayes Wheel Co | Master cylinder structure for booster brake mechanisms |
DE2823784A1 (de) * | 1978-05-31 | 1979-12-06 | Teves Gmbh Alfred | Vakuumbremskraftverstaerker |
-
1989
- 1989-01-09 DE DE3900416A patent/DE3900416C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-13 US US07/450,129 patent/US5024304A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2918734A1 (de) * | 1979-05-09 | 1980-11-20 | Teves Gmbh Alfred | Vakuumkraftverstaerker |
US4683807A (en) * | 1983-08-08 | 1987-08-04 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Vacuum brake booster assembly |
DE3411027A1 (de) * | 1984-03-24 | 1985-09-26 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Vakuumbremskraftverstaerker |
DE3642760A1 (de) * | 1986-12-15 | 1988-06-23 | Teves Gmbh Alfred | Vakuumbremskraftverstaerker |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3923843A1 (de) * | 1989-07-19 | 1991-01-31 | Teves Gmbh Alfred | Unterdruck-bremskraftverstaerker |
US5031507A (en) * | 1989-07-19 | 1991-07-16 | Alfred Teves Gmbh | Vacuum brake force booster with booster-side valve air intake |
DE4014560A1 (de) * | 1990-05-07 | 1991-11-14 | Teves Gmbh Alfred | Unterdruckbremskraftverstaerker |
FR2666289A1 (fr) * | 1990-08-31 | 1992-03-06 | Teves Gmbh Alfred | Amplificateur d'effort de freinage a depression. |
DE4105744A1 (de) * | 1991-02-23 | 1992-08-27 | Teves Gmbh Alfred | Gehaeuse fuer einen unterdruck-bremskraftverstaerker |
US5257572A (en) * | 1991-07-25 | 1993-11-02 | Alfred Teves Gmbh | Vacuum brake power booster with piston retainer element and ventilation duct |
DE4124683A1 (de) * | 1991-07-25 | 1993-01-28 | Teves Gmbh Alfred | Unterdruck-bremskraftverstaerker |
DE4124683C2 (de) * | 1991-07-25 | 1998-07-09 | Teves Gmbh Alfred | Unterdruck-Bremskraftverstärker |
WO1996017758A1 (fr) * | 1994-12-09 | 1996-06-13 | Bosch Systemes De Freinage | Servomoteur pneumatique d'assistance au freinage, a fonctionnement silencieux |
FR2727923A1 (fr) * | 1994-12-09 | 1996-06-14 | Alliedsignal Europ Services | Servomoteur pneumatique d'assistance au freinage, a fonctionnement silencieux |
US5878646A (en) * | 1994-12-09 | 1999-03-09 | Bosch Systems De Freinage | Silent pneumatic brake servo |
WO1998022320A1 (en) * | 1996-11-20 | 1998-05-28 | Robert Bosch Technology Corporation | Vacuum brake booster |
DE20000647U1 (de) | 2000-01-15 | 2000-04-13 | FTE automotive GmbH, 96106 Ebern | Unterdruck-Bremskraftverstärker |
DE10041711A1 (de) * | 2000-08-25 | 2002-03-14 | Volkswagen Ag | Bremskraftverstärker an Kraftfahrzeugen |
DE10041711B4 (de) * | 2000-08-25 | 2008-07-31 | Volkswagen Ag | Bremskraftverstärker an Kraftfahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5024304A (en) | 1991-06-18 |
DE3900416C2 (de) | 1998-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3900416A1 (de) | Unterdruckbremskraftverstaerker | |
DE3503444A1 (de) | Tandembremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge | |
EP0420947B1 (de) | Unterdruck-bremskraftverstärker für kraftfahrzeuge | |
EP0318681B1 (de) | Vakuumbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge | |
DE2918907A1 (de) | Vakuumbremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug | |
EP0322524B1 (de) | Tandembremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge | |
EP0383050A1 (de) | Unterdruck-Bremskraftverstärker | |
DE3303577A1 (de) | Bremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug | |
DE102008058704A1 (de) | Hydraulikzylinder | |
DE4124683A1 (de) | Unterdruck-bremskraftverstaerker | |
DE4027562A1 (de) | Unterdruck-bremskraftverstaerker | |
DE2918734C2 (de) | Vakuumkraftverstärker | |
DE2014236A1 (de) | Bremsbetätigungsanordnung | |
DE3029911C2 (de) | ||
EP0681539B1 (de) | Unterdruckbremskraftverstärker für kraftfahrzeuge | |
DE19536326A1 (de) | Geberzylinder | |
EP0743908B1 (de) | Unterdruckbremskraftverstärker für kraftfahrzeuge | |
WO2006005742A1 (de) | Bremskraftverstärker | |
DE19539601B4 (de) | Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge | |
DE3010605A1 (de) | Bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge | |
DE69502703T2 (de) | Pneumatischer bremskraftverstärker mit symmetrischem gehäuse | |
DE19849284A1 (de) | Pneumatischer Bremskraftverstärker | |
EP1802506B1 (de) | Pneumatischer bremskraftverstärker | |
EP0828641B1 (de) | Bremskraftverstärker | |
DE10333983B4 (de) | Bremskraftverstärker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60T 13/567 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8330 | Complete disclaimer |