[go: up one dir, main page]

DE388265C - Keilverbindung zwischen dem den Kappschienenfuss umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene - Google Patents

Keilverbindung zwischen dem den Kappschienenfuss umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene

Info

Publication number
DE388265C
DE388265C DET26210D DET0026210D DE388265C DE 388265 C DE388265 C DE 388265C DE T26210 D DET26210 D DE T26210D DE T0026210 D DET0026210 D DE T0026210D DE 388265 C DE388265 C DE 388265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chopping
rail
shoe
clasps
wedge connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET26210D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET26210D priority Critical patent/DE388265C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388265C publication Critical patent/DE388265C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/34Joints between vertical props and horizontal top bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Keilverbindung zwischen dem den Kappschienenfuß umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene. Die Erfindung betrifft eine Keilverbindung zwischen dem .den Kappschienenfuß umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene. Das Neue besteht in einem den geschlitzten Keil in einer Aussparung im oberen Teil des Kappschuhes aufspreizenden Spitzkeil. Hierdurch wird ein unbedingt sicherer dauernder Halt des Kappschuhes an der Kappschiene erreicht.
  • Eine Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar in Abb. i in einer Seitenansicht, Abb. 2 im Querschnitt A-B nach Abb. i. Abb.3 ist die Seitenansicht des Schlitzkeiles. Der obere Teil c des. Kappschuhes g hat in seiner Längsrichtung eine rechteckige Aussparung e zur Aufnahme des geschlitzten Keiles i mit dem aufspreizenden Spitzkeil k.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Keilverbindung zwischen dem den KappschienenfuB umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene, gekennzeichnet durch einen den geschlitzten Keil (i) in einer Aussparung (e) im oberen Teil (c) des Kappschuhes (g) aufspreizenden Spitzkeil (k).
DET26210D Keilverbindung zwischen dem den Kappschienenfuss umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene Expired DE388265C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26210D DE388265C (de) Keilverbindung zwischen dem den Kappschienenfuss umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26210D DE388265C (de) Keilverbindung zwischen dem den Kappschienenfuss umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388265C true DE388265C (de) 1924-01-15

Family

ID=7552618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET26210D Expired DE388265C (de) Keilverbindung zwischen dem den Kappschienenfuss umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388265C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE388265C (de) Keilverbindung zwischen dem den Kappschienenfuss umklammernden oberen Teil des Kappschuhes und der Kappschiene
DE597644C (de) Strumpfschoner
DE495091C (de) Nachgiebiger Kappschuh fuer den Streckenausbau, bestehend aus einem Z-foermigen Blechstreifen und einer Klammer
DE392080C (de) Kuenstlicher Unterschenkel mit anschliessbarem Fuss
DE463482C (de) Kuenstlicher Zahn mit zugehoerigem kuenstlichen Gegenzahn
DE493339C (de) Nachgiebiger, eiserner Grubenstempel, dessen Unterteil aus zwei in gewissem Abstande einander gegenuebergestellten U-Eisen besteht
DE817923C (de) Schienennagel
DE540769C (de) Schmiedeeiserner Kappschuh aus Flacheisen
DE421210C (de) Aus Haken- und OEsenteil bestehender, einstellbarer Verschluss fuer Strumpfbaender u. dgl.
DE441249C (de) Hufnagel mit rippenfoermigem Querschnittsprofil
CH113291A (de) Spannvorrichtung für Skibindungen und an Skiern anzubringende Seehundsfelle.
DE412042C (de) Anschluss des Pflasters an den Strassenbahnoberbau
DE400821C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE900547C (de) U-foermige Drahtklammer zum Verbinden der Enden oder Rissstellen von Foerderbaendern
DE489338C (de) Aus Sohlen- und Absatzteil bestehende verstellbare Gleitschutzvorrichtung
DE425660C (de) Rockbeschwerer fuer Radfahrerinnen
DE457743C (de) Befestigung kuenstlicher Zaehne an der Rueckenplatte mittels Stegverbindung
DE401356C (de) Matrizenbefestigung bei Schrauben- und Nietenpressen
AT64867B (de) Zahnbrücke.
DE479541C (de) Handschaufel aus Metall zum Saeen, Streuen von Kunstduenger usw.
DE397268C (de) Druckknopf
DE347762C (de) Formkasten mit in der Teilungsebene ineinandergreifenden Raendern
DE561596C (de) Schnuersenkelhalter
CH204542A (de) Fersenzug-Skibindung.
DE488977C (de) Schuhwerk mit eingearbeiteter, zur Verbindung von Brandsohle und Oberleder an der Wurzel der Seitenstuetzen mit Durchbrechungen ausgestatteter metallener Plattfusseinlage