[go: up one dir, main page]

DE3878688T2 - Verfahren zum einlegen eines teiles in eine form zum herstellen eines vorformmundstuecks. - Google Patents

Verfahren zum einlegen eines teiles in eine form zum herstellen eines vorformmundstuecks.

Info

Publication number
DE3878688T2
DE3878688T2 DE8888909368T DE3878688T DE3878688T2 DE 3878688 T2 DE3878688 T2 DE 3878688T2 DE 8888909368 T DE8888909368 T DE 8888909368T DE 3878688 T DE3878688 T DE 3878688T DE 3878688 T2 DE3878688 T2 DE 3878688T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
mouthpiece
preform
forming
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888909368T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3878688D1 (de
Inventor
Ltd Aoki
Ltd Miyazawa
Ltd Orimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissei ASB Machine Co Ltd
Original Assignee
Nissei ASB Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissei ASB Machine Co Ltd filed Critical Nissei ASB Machine Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3878688D1 publication Critical patent/DE3878688D1/de
Publication of DE3878688T2 publication Critical patent/DE3878688T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/70Completely encapsulating inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/123Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels for centering the inserts
    • B29C33/126Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels for centering the inserts using centering means forming part of the insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7158Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einsetzen von verschiedenen Teilen in einem Vorformmundstück, das in den Mund eines Behälters aus synthetischem Kunstharz, z.B. Polyäthylen-Terephthalat, zum Zwecke der Verbesserung der Hitzebeständigkeit, der chemischen Beständigkeit und der Festigkeit einzubringen ist.
  • Es ist bekannt, daß ein Rohrteil aus synthetischem Kunstharz mit einer hitzebeständigen Harzschicht in den Mund eines Behälters eingesetzt wird, der grundsätzlich aus Polyäthylen-Terephthalat geformt ist, und daß der Mund des Behälters aufgrund des Rohrteils doppel- oder dreilagig ist, um die Hitzebeständigkeit und dergleichen des Behältermundes zu verbessern.
  • Der größte Teil der hitzebeständigen Schicht des von den Rohrteil gebildeten Mundes ist auf der Oberfläche des Mundes ausgebildet, weil das Rohrteil in einen Formhohlraum für den Mund eingesetzt wird, worauf Harz, welches den Behälterkörper bildet, eingegossen wird.
  • Beim Formen eines mehrschichtigen Behältermundes wird das eingesetzte Rohrteil bereits verfestigt, so daß die Schwierigkeit der Haftung am eingegossenen geschmolzenen Harz entsteht. Da ferner die Eigenschaften der zu verbindenden Teile unterschiedlich voneinander sind, tendieren sie selbst bei Einstückigkeit nach dem Formen zum Abschälen, wenn eine äußere Kraft aufgebracht wird. Die Teile können einer äußeren Abschälkraft nicht widerstehen, und folglich wird das Formteil rissig und verfehlt seine Aufgabe als Behälter. Aufgrund des Vorstehenden wurde vorgeschlagen, daß ein Teil in den Mund eines Behälters eingesetzt wird, wie dies in der JP-POS 61-259946 beschrieben ist. Da in Falle der Einbettung des Teiles das gesamte Teil vom Harz des zu formenden Behälters bedeckt ist, wirkt sich eine hohe, auf das Teil von außen einwirkende Last, wie ein Drehmoment, weniger aus, als wenn das Teil an der Oberfläche läge. Selbst wenn ein Abschälen auftritt, wird die Kontur eines Behältermundstücks beibehalten, so daß der Vorteil erzielt ist, daß kein Hindernis zur Bildung des Mundes vorliegt.
  • Es ist jedoch sehr schwierig, ein Teil in den inneren Bereich des Behältermundes einzubetten. Insbesondere besteht das Problem, die Lage des Teils mechanisch in einer Form gegen den Gießdruck des geschmolzenen Harzes unterstützt zu halten. Wenn die Seite des Teiles mittels eines Stiftes oder dergleichen von der Formwand abgehalten wird, wird das Teil an weniger unterstützten Punkten abgelenkt und kann nicht in eine vorbestimmte Lage gebracht werden. Da ferner eine Stiftspur im geformtem Mund verbleibt, ist der hergestellte Gegenstand nicht attraktiv. Die Herstellung der Form ist im Vergleich zu einer konventionellen Form kompliziert. Es entsteht viel Ausschuß beim Formen. Die Kosten steigen. Es ist daher notwendig, die Hitzebeständigkeit des Mundes eines Behälters durch ein Teil zu erhöhen, das als Zwischenlage dient.
  • Abriß der Erfindung
  • Die Erfindung wurde im Hinblick auf die oben geschilderten Umstände geschaffen. Es ist ein Ziel der Erfindung, ein neues Verfahren zum Einsetzen eines Teiles in eine Form zum Formen eines Vorformmundstückes zu schaffen, bei dem zum Vermitteln von Hitzebeständigkeit für den Mund eines Behälters durch ein aus hitzebetändigem Harz geformtes Teil als Zwischenlage dieses Teil selbst direkt in der Form ohne Verwendung mechanischer Mittel unterstützt ist, um das Einsetzen in die Form mit eindeutiger Positionierung zu ermöglichen, wobei das Teil beim Eingießen des Harzes zum Formen des Behälters dem Preßdruck gut widerstehen kann und nicht zu einer Positionsabweichung Anlaß gibt.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Verfahren zum Einsetzen eines Teiles in eine Form eines Vorformmundstückes zu schaffen, bei dem eine Formhohlraumfläche einer Form zum Formen der Außenseite des Mundstückes und eine Ausnehmung zum Formen eines Stützringes zum festen Unterstützen des Teiles sowohl in Längsrichtung als auch in seitlicher Richtung eingesetzt werden.
  • Um die genannten Ziele zu erreichen, sieht die Erfindung ein Verfahren vor, bei dem ein kurzes Rohrteil, welches in einem Vorformmundstück eines Behälters aus Kunstharz unterzubringen ist und an der Seite seines Körpers einen Vorsprung aufweist, der in einem außerhalb des Behältermundes anzuformenden Stützring einen Vorsprung enthält, in eine Form zum Formen eines Vorformmundstückes mit einer hohlen Ausnehmung zum Formen eines Stützringes eingesetzt wird und Abstandhalter in Gestalt von Vorsprüngen einstückig in festgelegten Abständen auf der Außenseite des genannten Teile und am vorderen Ende des zuerst genannten Vorsprunges angeformt sind, wobei das Teil in einen zentralen Abschnitt der geöffneten Form zum Formen eines Mundstückes eingesetzt wird, worauf die Form geschlossen und der Vorsprung in die hohle Ausnehmung eingeführt wird, die Abstandhalter gegen die Oberfläche der Ausnehmung gedrückt werden und das Teil zum zentralen Abschnitt der Ausnehmung in der Form mittels der Abstandhalter gehalten und fixiert wird.
  • Wenn das Teil durch die oben beschriebenen Mittel eingesetzt wird, braucht das Teil, wenn es einmal eingesetzt ist, nicht durch andere Hilfsmittel gehalten zu werden, und das Teil kann stets in eine fixierte Position gebracht werden. Da das Teil von dem Körper und dem Vorsprung in der hohlen Ausnehmung unterstützt ist, kann das Teil sowohl in Längsrichtung als auch in seitlicher Richtung kaum abgelenkt werden, und das Teil weicht von seiner Position nicht aufgrund einer Bewegung der Form zum Formen eines Mundstückes aus. Ferner besteht keine Schwierigkeit im nachträglichen Einsetzen eines Kerns, und die Form kann nicht aufgrund einer Positionsabweichung beschädigt werden. Ferner widersteht das Teil beim Formen eines Vorformlings dem Einspritzdruck, so dar das Teil aufgrund des Einspritzdruckes nicht aus seiner Position entfernt und der Oberfläche des Mundstückes ausgesetzt wird, wobei die Verbindung zwischen dem Mund formenden Harz und dem Teil ferner durch die in den Mund formenden Harz ragenden Abstandhalter befestigt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Zeichnungen zeigen eine Ausführung eines Verfahrens zum Einsetzen eines Teiles in eine Form zum Formen eines Vorformmundstückes gemäß der Erfindung.
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein Teil.
  • Fig. 2 ist ein Längsschnitt des Teiles.
  • Fig. 3 bis 5 sind Schnittansichten einer Form zum Formen eines Mundstückes, bei dem die Arbeitsschritte des Einsetzens nacheinander gezeigt sind.
  • Fig. 6 ist ein Längsschnitt eines mit dem eingesetzten Teil geformten Vorformmundstückes.
  • Fig. 7 ist eine halbgeschnittene Seitenansicht eines Teiles in einer anderen Ausführung.
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • Bezugszahl 1 bezeichnet ein kurzes Rohrteil, das als eine Zwischenlage in das Vorformmundstück eingesetzt wird, wobei das Teil aus einem spritzgeformten Körper aus synthetischem Harz geformt ist, welcher ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, wie Polykarbonat, Polyamid usw., hat, wobei ein Vorsprung, z.B. ein Flansch 2, welcher in einem unterhalb der Mündung des Vorformlings gebildeten Stützring positioniert ist, einstückig an der Außenseite des unteren Abschnittes angeformt ist.
  • Abstandhalter 3,4 und 5 in Gestalt von konvergierenden Vorsprüngen vorbestimmter Länge ragen von der Endkante des Flansches 2 von den oberen und unteren Flächen sowie von der Seite des Körpers weg, und eine Anzahl Durchgangslöcher 6 sind in einem Verbindungsbereich zwischen der Seite de Körpers und dem Flansch eingebracht.
  • Wenn eine Form 10 zum Formen der Mündung eines Vorformlings nit einem Paar geteilte Formhälften 11 und 11 gemäß Fig. 3 geöffnet wird, wird das Teil 1 auf einem Bauteil 12 plaziert und durch dieses von der Unterseite der Form in einen zentralen Abschnitt der geteilten Formhälften 11 und 11 eingeführt.
  • Die Oberfläche der geteilten Formhälften 11, 11 weist eine gewindeformende Fläche 13 und eine hohle Ausnehnung 14 zum Formen eines Stützringes auf. Das Einführen wird in einer Position angehalten, in welcher der Flansch 2 bei der hohlen Ausnehmung 14 positioniert ist, um das Bauteil 12 anzuhalten, so dar das Teil 11 in diesem Zustand gehalten wird.
  • Nachdem das Teil wie oben beschrieben eingesetzt worden ist, werden die geteilten Formhälften 11 und 11 auf übliche Weise geschlossen. Durch diesen Schließvorgang wird das Teil 11 in der Form 10 zum Bilden eines Mundstückes wie in Fig. 4 gezeigt, eingeschlossen, und der Flansch 2 wird in die hohle Ausnehmung 14 bewegt. Innerhalb der hohlen Ausnehmung werden die Abstandhalter 3 und 4 gegen die Formfläche und gegen die gewindeformende Fläche 13 gepreßt, wobei der Abstandhalter 5 an der Seite des Körpers gegen die Formfläche gedrückt und von der Form gehalten wird, wodurch das Teil 1 innerhalb der Form zum Formen eines Mundstückes blockiert wird.
  • Die das Mundstück formende Form 10 enthaltend das Teil 1 wird gemäß Fig. 5 auf die den Vorformling formende Form 15 bewegt, nachdem das Bauteil 12 nach unten aus der Form abwärts bewegt und aus dem Teil 1 entfernt worden ist, und die Kernform 16 wird von oben her eingeführt. Die Kernform 16 veranlaßt die das Mundstück formende Ausnehmung 18 in Verbindung mit dem Hohlraum 17 der den Vorformling formenden Form 15 in der das Mundstück formenden Form zu treten, und ein Raum, in welches den Vorformling formendes Harz eingefüllt wird, wird durch die Abstandhalter 3, 4 und 5 am Unfang des in der Ausnehmung positionierten Teils 1 festgelegt.
  • Das Formen eines Vorformlings wird durch Zusammenklemmen der Form und anschließendes Einspritzen von Kunstharz durchgeführt. Der so eingespritzte Kunstharz wird in den das Mundstück formenden Hohlraum 18 vom Hohlraum 17 her eingefüllt, um einen Vorformling 7 mit einem Längsschnitt gemäß Fig. 6 zu formen, d.h. einen Vorformling, bei dem das Teil 1 als eine Zwischenlage innerhalb des Mundstücks 8 vorgesehen ist.
  • Bei dem Teil 1 gemäß Fig. 7 sind flache dreieckige Vorsprünge 21 anstatt des Flansches einstückig an festgelegten Abständen in Umfangsrichtung angeformt, und der Abstandhalter 4 springt lediglich von der Unterseite des Vorsprunges 21 vor. Bei einem solchen Teil 1 ist der Flug des eingegossenen Harzes vorzüglich, und der Strömungswiderstand ist im Vergleich zum Flansch klein, wodurch das Formen eines Behältermundes weiter erleichtert ist.
  • Der Werkstoff des Teils 1 ist nicht auf synthetischen Harz allein beschränkt, sondern auch anorganischer Werkstoff, wie Gummi, Glas und dgl. und Metallwerkstoffe können verwendet werden.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben beschrieben ist gemäß der Erfindung das Teil im Hohlraum der Form über die Abstandhalter in Gestalt von Vorsprüngen abgestützt, welche mit dem Teil einstückig ausgebildet sind. Daher kann die das Mundstück formende Form so bleiben wie sie ist, und das Teil kann in allen Richtungen abgestützt werden, um eine Positionsänderung nach dem Einsetzen zu verhindern. Die Erfindung ist sehr nützlich, weil außer dem Schliefen der Form beim Einsetzen eines Teiles keine besonderen Vorkehrungen erforderlich sind und weil dem Eingießdruck ohne weiteres widerstanden wird. Daher kann das Verfahren nach der Erfindung beim industriellen Formen von Behältern aus sythetischem Harz extensiv genutzt werden.

Claims (4)

1. Verfahren zum Einsetzen eines Teils in eine Form zum Formen eines Vorformmundstückes durch Einsetzen eines kurzen Rohrteiles, welches in einem Vorformmundstück eines Behälters aus synthetischem Kunstharz aufzunehmen ist und an der Seite seines Körpers einen Vorsprung aufweist, welcher in einem außerhalb des Behältermundes zu formenden Stützring aufzunehmen ist, in eine Form zum Formen des Vorformmundstückes mit einer Ausnehmung zum Formen des Stützringes, wobei einstückig angeformte Abstandhalter in Gestalt von Vorsprüngen in festgelegten Abständen an der Außenseite des Rohrstückes und am vorderen Ende des genannten Vorsprunges angebracht sind, und wobei das Rohrteil in einen zentralen Abschnitt der geöffneten Form zum Bilden des Vorformmundstückes eingesetzt wird, worauf die Form geschlossen und der Vorsprung in die Ausnehmung eingeführt wird, die Abstandhalter gegen die Oberfläche der Ausnehmung gedrückt werden und das Rohrteil im zentralen Abschnitt des Formhohlraumes von der Form mittels der Abstandhalter gehalten und fixiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Vorsprung des Rohrteiles einen Flansch mit Durchgangslöchern für den Kunstharz an den erforderlichen Stellen aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Rohrteil aus synthetischem Kunstharz mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit, wie Polykarbonat oder Polyamid, geformt ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Rohrteil aus einem anorganischen Werkstoff, wie Gummi, Glas oder Metall geformt ist.
DE8888909368T 1987-10-31 1988-10-31 Verfahren zum einlegen eines teiles in eine form zum herstellen eines vorformmundstuecks. Expired - Fee Related DE3878688T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62277015A JPH0757500B2 (ja) 1987-10-31 1987-10-31 プリフオーム口部成形金型へのピースインサート方法
PCT/JP1988/001112 WO1989003755A1 (en) 1987-10-31 1988-10-31 Method of inserting piece into preform mouth forming mold

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3878688D1 DE3878688D1 (de) 1993-04-01
DE3878688T2 true DE3878688T2 (de) 1993-06-09

Family

ID=17577580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888909368T Expired - Fee Related DE3878688T2 (de) 1987-10-31 1988-10-31 Verfahren zum einlegen eines teiles in eine form zum herstellen eines vorformmundstuecks.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4988472A (de)
EP (1) EP0357777B1 (de)
JP (1) JPH0757500B2 (de)
KR (1) KR960013061B1 (de)
AU (1) AU612433B2 (de)
DE (1) DE3878688T2 (de)
WO (1) WO1989003755A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5705112A (en) * 1989-07-14 1998-01-06 Gram; Jes Tougaard Procedure for the production of an assembled object
KR100187765B1 (ko) * 1989-07-31 1999-06-01 구로다 오사무 병주둥이 구조 및 그 성형방법
JPH0659669B2 (ja) * 1990-05-10 1994-08-10 株式会社荏原製作所 樹脂製構造体及びその製造方法
US5100311A (en) * 1990-09-21 1992-03-31 Dana Corporation Coil locator for mold encapsulation
US5439416A (en) * 1990-12-24 1995-08-08 Xerox Corporation Composite shaft with integrally molded functional feature
DE4227356A1 (de) * 1992-08-19 1994-03-03 Wildfang Dieter Gmbh Verfahren zum Herstellen sanitärer Einbauteile sowie danach hergestelltes Einbauteil
JP2721298B2 (ja) * 1993-09-17 1998-03-04 株式会社モールド技術研究所 リードスクリューの成型方法およびリードスクリューとローターとの一体成型方法ならびに成型用金型。
US5527173A (en) * 1994-04-18 1996-06-18 Husky Injection Molding Systems Ltd. Apparatus for producing plastic articles with inserts
JP2927687B2 (ja) * 1994-10-25 1999-07-28 株式会社バンダイ 成形方法及び成形装置
CA2165871C (en) * 1994-12-30 2002-03-26 Tadayoshi Takashima Parison forming apparatus and parison forming method
US5651186A (en) * 1995-08-09 1997-07-29 Empire Level Mfg. Corp. Liquid level vial and method for making the vial
US5894041A (en) * 1995-10-11 1999-04-13 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Multi-layer laminated preform and method of its manufacture
DE19612765A1 (de) 1996-03-29 1997-11-13 Teves Gmbh Alfred Kunststoffsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
US5833099A (en) * 1996-08-28 1998-11-10 Boaz; William Jesse Caulking nozzle
ITTO980088A1 (it) * 1998-02-04 1999-08-04 C M C Costruzioni Elettromecca Metodo e dispositivo per la realizzazione di un articolo costampato.
US6241619B1 (en) 1999-04-16 2001-06-05 Xerox Corporation Hollow shafts with gas assist molding
US6517440B2 (en) * 1999-04-16 2003-02-11 Xerox Corporation Plastic shafts with molded core and external feature
US6119543A (en) * 1999-06-01 2000-09-19 Teleflex Incorporated Swivel insert remote control assembly and method of making same
US6846443B1 (en) 2000-03-16 2005-01-25 Pechiney Plastic Packaging, Inc Method for forming an improved container
ES2263491T3 (es) * 2000-03-16 2006-12-16 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Recipiente mejorado, metodo y aparato para formar el recipiente.
JP2002361717A (ja) * 2001-06-13 2002-12-18 Toppan Printing Co Ltd 二層プリフォームの製造方法
JP3548138B2 (ja) * 2001-07-11 2004-07-28 ミネベア株式会社 リニアアクチェータ用のリードスクリュー
WO2004013008A1 (ja) * 2002-08-06 2004-02-12 Toppan Printing Co.,Ltd スパウト、該スパウトを設けてなるパウチ及び該スパウトの製造方法
AU2004242442B2 (en) 2003-12-26 2010-07-01 Lg Electronics Inc. Motor for washing machine
US20060157501A1 (en) * 2005-01-20 2006-07-20 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Container and method and apparatus for forming the container
US20070289936A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Owens-Illinois Closure Inc. Dispensing closure, package and method of manufacture
US7922961B2 (en) * 2006-11-10 2011-04-12 Rexam Healthcare Packaging Inc. Molded plastic container having insert-molded insert and method of manufacture
US7850893B2 (en) * 2006-12-01 2010-12-14 Rexam Healthcare Packaging Inc. Molded plastic container and preform having insert-molded RFID tag
US8120484B2 (en) * 2007-06-14 2012-02-21 Rexam Healthcare Packaging Inc. Closure and package with RFID kernel tag and boost antenna
JP5432157B2 (ja) 2007-10-09 2014-03-05 ザ フォルジャー コーヒー カンパニー オーバーキャップを有する包装システム
DE102012107506A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-20 Inotech Kunststofftechnik Gmbh Vorformling zum Herstellen eines Behältnisses und Behältnis zum Aufnehmen eines Lebensmittels
US11046505B2 (en) * 2014-02-24 2021-06-29 Guala Pack S.P.A. Oxygen impermeable spout for a flexible pouch
EP3263482B1 (de) * 2016-07-01 2018-09-19 Sulzer Mixpac AG Kartusche, kern, form und verfahren zur herstellung einer kartusche

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344468A (en) * 1964-06-11 1967-10-03 Ernest P Moslo Centering insert for golf ball molding
US3388363A (en) * 1966-02-08 1968-06-11 Square D Co Encapsulated electrical coil and method of making
US4297313A (en) * 1978-08-18 1981-10-27 Duckstein Stuart S Method for manufacturing a pacifier
JPS59220343A (ja) * 1983-05-30 1984-12-11 Sekisui Chem Co Ltd 合成樹脂製球体の製造方法
JPS62180762A (ja) * 1986-01-31 1987-08-08 中央化工機株式会社 粉体処理用ボ−ルの製造方法
US4876915A (en) * 1986-08-09 1989-10-31 Toyoda Gosei Co., Ltd. Steering wheel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0357777A1 (de) 1990-03-14
AU612433B2 (en) 1991-07-11
KR960013061B1 (ko) 1996-09-30
AU2606188A (en) 1989-05-23
DE3878688D1 (de) 1993-04-01
WO1989003755A1 (en) 1989-05-05
EP0357777A4 (en) 1990-10-10
EP0357777B1 (de) 1993-02-24
KR890701307A (ko) 1989-12-20
US4988472A (en) 1991-01-29
JPH01118420A (ja) 1989-05-10
JPH0757500B2 (ja) 1995-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878688T2 (de) Verfahren zum einlegen eines teiles in eine form zum herstellen eines vorformmundstuecks.
DE69818742T2 (de) Formen und Verfahren zum Formen eines Käfigs aus Kunstharz
EP0241009B1 (de) Verfahren und Formwerkzeug zur Herstellung eines in ein Mauerwerk einsetzbaren Steigbügels
DE3307592A1 (de) Verfahren zum herstellen eines flaschenverschlusses und flaschenverschluss
DE602004012467T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffhohlkörpers durch Spritzgiessen
DE2607231A1 (de) Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten farbigen teilen aus kunststoff und teilen, die bei diesem verfahren erhalten werden
DE2009933A1 (en) Extruded hollow plastic profiles with reinforcing inner struts
DE3424112A1 (de) Behaelter und verfahren zu seiner herstellung
EP0046822B1 (de) Verfahren zum Befestigen einer Fussplatte an einem im Schleuderverfahren hergestellten Mast und Fussplatte zur Durchführung des Verfahrens
DE4226390C2 (de) Hohlkörper-Spritzgießverfahren
DE3725179A1 (de) Dichtungsstreifen
DE2262908C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines für das Blasformen eines Verbundhohlkörpers verwendbaren Vorformlings
DE69033294T2 (de) Verminderung der Schliesskraft beim Spritzgiessformen
DE3231478C2 (de) Verfahren zum vollständigen Abdichten eines armierten Kunststoffteiles
DE3008883A1 (de) Rohrfoermiger rohling aus kunstharz zum formen eines flaschenfoermigen behaelters
DE68914675T2 (de) Stabilisiertes spritzgiessen während der anwendung eines gemeinsamen formteils mit separaten komplementären formteilen.
DE2708593A1 (de) Zusammengesetztes rohr aus verschiedenen kunststoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE2425198B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kunststoff beschichteten Behälters
EP3254822B1 (de) Behälter mit etikett sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102019220088A1 (de) Fahrzeug-kunstharzformteil
DE112007001603T5 (de) Bodenspuleneinheit für ein Magnetschwebebahn-Transportsystem und Verfahren zum Herstellen von dieser
DE2926008C3 (de) Verbundformteil aus einer eine Vielzahl von vorgegebenen Durchgangsbohrungen aufweisenden Metallplatte und einem an diese in einer Spritzgießform angespritztes, einteiliges Formstück aus Kunststoff
EP3710339B1 (de) Vorrichtung zur verstärkung, abdichtung oder dämpfung eines strukturelementes
DE7137150U (de) Kontaktstreifen und giessform zur montage von halbleiterbauelementen
DE4022593C2 (de) Kunststoff-Spritzguß- Armlehne und Verfahren zur Herstellung der Armlehne

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee