DE3842108A1 - Leistungsuebertragungssystem fuer ein kraftfahrzeug mit automatischem getriebe - Google Patents
Leistungsuebertragungssystem fuer ein kraftfahrzeug mit automatischem getriebeInfo
- Publication number
- DE3842108A1 DE3842108A1 DE3842108A DE3842108A DE3842108A1 DE 3842108 A1 DE3842108 A1 DE 3842108A1 DE 3842108 A DE3842108 A DE 3842108A DE 3842108 A DE3842108 A DE 3842108A DE 3842108 A1 DE3842108 A1 DE 3842108A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engine
- signal
- switch
- transmission
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 23
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 6
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 12
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K23/00—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
- B60K23/02—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/18—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/1819—Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/188—Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
- B60W30/1884—Avoiding stall or overspeed of the engine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/12—Brake pedal position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/14—Inputs being a function of torque or torque demand
- F16H59/24—Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the throttle opening
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/36—Inputs being a function of speed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/50—Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
- F16H59/54—Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on signals from the brakes, e.g. parking brakes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S477/00—Interrelated power delivery controls, including engine control
- Y10S477/904—Control signal is acceleration
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S477/00—Interrelated power delivery controls, including engine control
- Y10S477/906—Means detecting or ameliorating the effects of malfunction or potential malfunction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Leistungsübertragungssystem nach
dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, insbesondere ein
Steuerungssystem für ein Fahrzeug mit automatischem Getriebe.
Automatische Getriebe für Kraftfahrzeuge werden mit verschie
denen Betriebsbereichen ausgestattet, z. B. mit einem Bereich
des ersten Ganges (1), des zweiten Ganges (2), des Antriebs
bereiches (D), des Neutralbereiches (N), des Rückwärtsberei
ches (R) und des Parkbereiches (P). Die Auswahl der Bereiche
wird durch betätigung eines Auswahlhebels bewerkstelligt. In
jüngerer Zeit wird die Auswahl der Bereiche durch ein
Betätigungsorgan in Übereinstimmung mit elektrischen Signalen
bewerkstelligt, die durch Betätigung eines Auswahlschalters
generiert werden (siehe japanische Gebrauchsmusteranmeldung
mit der Offenlegungsnummer 62-41 954).
In jedem Fall muß der Fahrer den Auswahlhebel- oder -schalter
betätigen, um den Betriebsbereich auszuwählen. Zum Stoppen des
Motors muß er den Zündschlüssel ausschalten. Wenn ein der
artiger Notfall auftritt, daß die Motordrehzahl aufgrund eines
Fehlers im System übermäßig zunimmt, so wird es für den Fahrer
schwierig, das Getriebe in den N-Bereich zu bringen oder den
Zündschalter augenblicklich zu betätigen. Es kann aus diesem
Grund zu Unfällen kommen, wenn die Motordrehzahl aus Gründen
von auftretenden Fehlern übermäßig zunimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Leistungsübertragungssystem
für ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art dahingehend
weiterzubilden, daß die Betriebssicherheit erhöht wird.
Insbesondere dreht es sich also darum, daß die Antriebslei
stung des Motors dann automatisch aufgehoben wird, wenn im
Übertragungssystem unnormale Bedingungen festgestellt werden,
um so einem Unfall vorzubeugen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Leistungsübertra
gungssystem für ein Kraftfahrzeug mit automatischem Getriebe
aufgezeigt, das einen Bremsschalter zum Abgeben eines Brems
signales bei Niedertreten des Bremspedals, einen Unterdruck
schalter zum Abgeben eines Beschleunigungssignals dann, wenn
der Druck im Motor-Einlaßkanal über einen vorbestimmten
(Absolut-)Wert steigt, einen Motordrehzahlfühler zum Abgeben
eines Drehzahlsignals dann, wenn die Drehzahl einen vorbe
stimmten Drehzahlbereich übersteigt aufweist, wobei eine Ein
richtung vorgesehen ist, die auf das Bremssignal, das
Beschleunigungssignal und das Motordrehzahlsignal anspricht
und die Übertragung der Antriebsleistung des Motors unter
bricht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die
Einrichtungen derart ausgebildet und angeordnet, daß der
Betriebsbereich des Getriebes in den Neutralbereich umge
schaltet wird und der Motor gestoppt wird.
Weitere erfindungswesentliche Einzelheiten ergeben sich aus
den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung
bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, die anhand von
Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems,
Fig. 2 und 3 Flußdiagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise
des Systems.
Wie in Fig. 1 gezeigt umfaßt ein automatisches Getriebe 1 zum
Übertragen der Antriebsleistung eines Motors E eines Kraft
fahrzeuges ein Betätigungsorgan 2 zum Auswählen des Betriebs
bereichs des Getriebes 1. Ein Betriebsbereichsauswahlschalter 4
ist an einem Instrumentenbrett 3 vorgesehen. Der Betriebsbe
reichauswahlschalter 4 ist mit einer Kontrollschaltung 5
verbunden, die wiederum mit dem Betätigungsorgan 2 verbunden
ist. Wenn beispielsweise der D-Bereich durch Betätigung des
Bereichsauswahlschalters 4 ausgewählt wird, so wird ein
Auswahlsignal der Kontrollschaltung 5 zugeführt, die ein
Ausgangssignal zur Betätigung des Betätigungsorgans 2 zur
Verfügung stellt. Auf diese Weise verstellt das Betätigungs
organ 2 den Bereich des Getriebes 1 auf den D-Bereich.
Der Kontrollschaltung 5 werden Ausgangssignale von einem
Bremsschalter 6, einem Unterdruckschalter 7 und einem Dreh
zahlfühler 8 zugeführt. Der Unterdruckschalter 7 ist in einem
Ansaugbereich, z. B. in einer Drosselkammer unterhalb der
Drosselklappe des Motors vorgesehen. Der Bremsschalter 6 wird
dann eingeschaltet, wenn das Bremspedal des Fahrzeugs nieder
gedrückt wird, wodurch der Bremsvorgang festgestellt wird. Der
Unterdruckschalter 7 wird angeschaltet und gibt ein Beschleu
nigungssignal ab, wenn der Unterdruck in der Drosselkammer des
Motors einen vorbestimmten Wert aufgrund eines hohen Öffnungs
grades der Drosselklappe übersteigt, wodurch die Beschleuni
gung des Motors festgestellt wird. Der Motordrehzahlfühler 8
gibt ein Motordrehzahlsignal dann ab, wenn die Motordrehzahl
eine vorbestimmte Drehzahl (z. B. 2000 U/min) übersteigt.
Die Kontrollschaltung 5 umfaßt weiterhin Detektormittel 5 a zum
Feststellen unnormaler Zustände und Steuermittel 5 b. Den
Detektormitteln 5 a zum Feststellen unnormaler Bedingungen
werden Signale vom Bremsschalter 6, Unterdruckschalter 7 und
Motordrehzahlfühler 8 zugeführt. Sie sind derartig ausgebil
det, daß sie dann einen unnormalen Zustand feststellen, wenn
die Motordrehzahl 2000 U/min übersteigt und der Druck in der
Drosselkammer unterhalb eines vorbestimmten Wertes liegt,
obwohl das Bremspedal niedergedrückt ist.
Wenn dieser Zustand festgestellt wird, so gibt die Steuer
einrichtung 5 b in Antwort auf die Ausgangssignale des Brems
schalters 6 und des Unterdruckschalters 7 ein Signal für
unnormalen Zustand ab, der dem Betätigungsorgan 2 zugeführt
wird. Das Betätigungsorgan 2 schaltet schnell das Getriebe 1
auf den N-Bereich.
Weiterhin ist ein Relais 10 vorgesehen, mit einem Kontakt 10 a
und einer Erregerspule 10 b. Dies Relais dient zum Abstoppen
des Motors. Insbesondere ist der Kontakt 10 a mit einem Zünd
kreis verbunden, der einen Zündschalter 9 aufweist. Die Spule
10 b ist mit der Kontrollschaltung 5 verbunden und wird von
dieser mit dem Signal für unnormalen Betrieb beaufschlagt.
Wenn das Signal für unnormalen Betrieb der Spule 10 b zugeführt
wird, so wird das Relais 10 erregt und öffnet den Kontakt 10 a,
so daß der Motor stoppt.
Fig. 2 zeigt die Betriebsweise des Systems. Wenn das Brems
pedal niedergedrückt wird, so gibt der Bremsschalter 6 ein
Bremssignal ab. So wird das Bremsen festgestellt. Es wird nun
festgestellt, ob der Unterdruckschalter 7 an oder aus ist.
Wenn der Schalter 7 angeschaltet ist, so wird festgestellt,
daß sich der Motor im Beschleunigungszustand befindet, obwohl
an sich gerade gebremst wird. Wenn dies der Fall ist, so wird
weiterhin festgestellt, ob die Motordrehzahl den Wert von
2000 U/min überschreitet oder nicht. Wenn dies der Fall ist
(die Motordrehzahl überschreitet 2000 U/min) so wird entschie
den, daß ein unnormaler Zustand vorliegt, so daß das Signal
für unnormalen Zustand von der Kontrollschaltung 5 generiert
wird. Daraufhin betätigt das Betätigungsorgan 2 das Getriebe
und schaltet dieses in den N-Bereich. Dadurch wird der
Getriebezug zur Übertragung der Motorleistung aufgetrennt.
Wenn der Bremspedalschalter 6 ausgeschaltet ist oder der
Unterdruckschalter 7 ausgeschaltet ist oder die Motordrehzahl
unterhalb von 2000 U/min liegt, so kehrt das Programm zum
Start zurück.
Fig. 3 zeigt eine andere bevorzugte Ausführungsform des
Betriebs der zuvor beschriebenen Anordnung. Bei dieser
Ausführungsform wird dann, wenn das Signal für unnormalen
Betrieb generiert wurde, die Spule 10 b des Relais 10 erregt,
so daß der Kontakt 10 a geöffnet wird. Auf diese Weise wird der
Motor abgestoppt und einem Unfall vorgebeugt.
Bei der vorliegenden Erfindung kann alternativ das in Fig. 2
oder das in Fig. 3 gezeigte System Verwendung finden. Es ist
jedoch auch möglich, beide Funktionen zu vereinigen. Darüber
hinaus kann insbesondere das System nach Fig. 3 ohne weiteres
auch in einem Automatikgetriebe Verwendung finden, das mit
einem manuell betätigbaren Wählhebel versehen ist.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich, das
Fahrzeug leicht und schnell dann abzustoppen, wenn man tat
sächlich bremsen will um damit einem Unfall vorzubeugen, der
aufgrund von Fehlern im Motor und/oder im Getriebe veranlaßt
werden könnte, ohne dabei den Zündschalter ausschalten zu
müssen. Dies kann bekanntermaßen zu einer noch größeren
Gefährdung führen, da bei versehentlichem Abziehen des
Zündschlüssels das Lenkradschloß einschnappen könnte.
Nachdem mehrere Einrichtungen, insbesondere zwei Einrichtungen
vorgesehen sind, um einen unnormalen Zustand festzustellen,
wird einer Fehlbeurteilung beim Feststellen unnormaler Zu
stände vorgebeugt.
Claims (3)
1. Leistungsübertragungssystem für ein Kraftfahrzeug mit
einem automatischen Getriebe, das an einen Motor gekoppelt
ist,
gekennzeichnet durch
einen Bremsschalter (6) , der dann ein Bremssignal abgibt, wenn das Bremspedal des Fahrzeugs niedergedrückt wird,
einen Unterdruckschalter (7), der ein Beschleunigungssi gnal dann abgibt, wenn der Druck im Einlaß des Motors einen vorbestimmten Betrag überschreitet,
einen Drehzahlfühler (8), der ein Motordrehzahlsignal dann abgibt, wenn die Motordrehzahl einen vorbestimmten Dreh zahlwert überschreitet, und durch
eine Einrichtung (5), die auf das Bremssignal, das Be schleunigungssignal und das Drehzahlsignal hin die Über tragung von Antriebsenergie des Motors abschaltet.
einen Bremsschalter (6) , der dann ein Bremssignal abgibt, wenn das Bremspedal des Fahrzeugs niedergedrückt wird,
einen Unterdruckschalter (7), der ein Beschleunigungssi gnal dann abgibt, wenn der Druck im Einlaß des Motors einen vorbestimmten Betrag überschreitet,
einen Drehzahlfühler (8), der ein Motordrehzahlsignal dann abgibt, wenn die Motordrehzahl einen vorbestimmten Dreh zahlwert überschreitet, und durch
eine Einrichtung (5), die auf das Bremssignal, das Be schleunigungssignal und das Drehzahlsignal hin die Über tragung von Antriebsenergie des Motors abschaltet.
2. System nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung (5) derart
ausgebildet ist, daß das Getriebe (1) auf seinen Neutral
bereich (N) zum Ausschalten der Leistungsübertragung
geschaltet wird.
3. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Einrichtung (5) derart ausgebildet ist (Relais 10),
daß der Motor (E) abgeschaltet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1987190968U JPH0545534Y2 (de) | 1987-12-16 | 1987-12-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3842108A1 true DE3842108A1 (de) | 1989-07-06 |
Family
ID=16266675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3842108A Ceased DE3842108A1 (de) | 1987-12-16 | 1988-12-14 | Leistungsuebertragungssystem fuer ein kraftfahrzeug mit automatischem getriebe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4955255A (de) |
JP (1) | JPH0545534Y2 (de) |
DE (1) | DE3842108A1 (de) |
GB (1) | GB2211902A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10065613B4 (de) * | 2000-05-09 | 2012-06-06 | Hyundai Motor Co. | Verfahren in einem Automatikgetriebe zum Steuern eines Schaltvorgangs in einen Neutralzustand beim Anhalten in einem ersten Gang |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5315972A (en) * | 1991-12-23 | 1994-05-31 | Caterpiller Inc. | Vehicle diagnostic control system |
EP1275885A1 (de) * | 1993-07-29 | 2003-01-15 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Fehlererkennungssystem und -verfahren für ein automatisches Getriebe |
AUPM658294A0 (en) * | 1994-06-29 | 1994-07-21 | Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited | Improvements relating to the management of vehicles driven by internal combustion engines |
US5609067A (en) * | 1994-10-14 | 1997-03-11 | Caterpillar Inc. | Transmission control fault detection |
US5493928A (en) * | 1994-10-14 | 1996-02-27 | Caterpillar Inc. | Transmission control default operation |
NO980709L (no) * | 1997-02-27 | 1998-08-28 | Luk Getriebe Systeme Gmbh | Motorvogn |
JP4085508B2 (ja) * | 1999-03-24 | 2008-05-14 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 自動変速機の制御装置 |
US6269295B1 (en) | 1999-11-30 | 2001-07-31 | Caterpillar Inc. | Method and apparatus for transmission control during braking |
JP2002139143A (ja) * | 2000-11-06 | 2002-05-17 | Tokai Rika Co Ltd | 車両用変速機制御装置 |
FR2871866B1 (fr) * | 2004-06-21 | 2006-08-04 | Renault Sas | Procede et dispositif de commande de boite de vitesses a changement de rapports automatise d'un vehicule automobile |
DE102005012261A1 (de) * | 2005-03-17 | 2006-09-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges |
US8494743B1 (en) | 2010-04-26 | 2013-07-23 | Robert V. Albertson | Motor vehicle speed control system |
JP2013006510A (ja) * | 2011-06-24 | 2013-01-10 | Denso Corp | 車両のシフト誤操作検出装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1161152B (de) * | 1959-05-11 | 1964-01-09 | Gen Motors Corp | Steuereinrichtung zum Betaetigen von Bremsen und Getriebeschaltkupplungen fuer Kraftfahrzeuge |
DE2156736A1 (de) * | 1971-11-16 | 1973-05-24 | Veigel Kg Wilhelm | Bremsfusshebel fuer kraftfahrzeuge |
DE3208715A1 (de) * | 1982-03-11 | 1983-09-22 | Sachs Systemtechnik Gmbh | Freilauf-steuervorrichtung fuer eine kraftfahrzeugkupplung |
DE3219021C2 (de) * | 1981-05-20 | 1984-05-30 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Brems-Kraftstoffabschalteinrichtung für eine Kraftstoffzufuhr-Steuereinrichtung von Verbrennungsmotoren |
JPH06241954A (ja) * | 1993-02-17 | 1994-09-02 | Koyo Seiko Co Ltd | 回転体の異常診断装置 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB854969A (en) * | 1955-12-03 | 1960-11-23 | Ferodo Sa | Improvements in or relating to electro-magnetic clutch control means |
GB1189893A (en) * | 1967-05-05 | 1970-04-29 | John William Maloney | Improvements in or relating to Arrangements for Safeguarding A Vehicle Powered by an Internal Combustion Engine |
GB1582555A (en) * | 1976-05-06 | 1981-01-14 | Computer Driver Control | Protection of internal combustion engines and/or vehicles embodying the same |
US4257503A (en) * | 1979-01-29 | 1981-03-24 | General Motors Corporation | Disengagement control for a torque converter clutch |
US4350234A (en) * | 1979-02-02 | 1982-09-21 | Nissan Motor Co., Ltd. | Automatic transmission system provided with a function of engine brake |
DE2933075C2 (de) * | 1979-08-16 | 1984-04-19 | Zahnraederfabrik Renk Ag, 8900 Augsburg | Antriebs- und Bremsanlage von Kraftfahrzeugen |
DE3007663A1 (de) * | 1980-02-29 | 1981-09-10 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Elektronische regelung |
US4499733A (en) * | 1980-06-16 | 1985-02-19 | Farr Company | Emergency shutdown mechanism for a turbocharged diesel engine |
US4520694A (en) * | 1981-12-24 | 1985-06-04 | Robert Bosch Gmbh | Method of controlling engine operation in an automotive vehicle during gear change |
US4493303A (en) * | 1983-04-04 | 1985-01-15 | Mack Trucks, Inc. | Engine control |
JPS59190439A (ja) * | 1983-04-11 | 1984-10-29 | Hitachi Ltd | アイドル回転数制御装置 |
JPS60161228A (ja) * | 1984-02-01 | 1985-08-22 | 富士重工業株式会社 | 電磁式クラツチ付無段変速機の車両の制御装置 |
DE3430983A1 (de) * | 1984-08-23 | 1986-03-06 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltungsanordnung zur steuerung des ein- und ausrueckens einer kupplung |
JPH0623019B2 (ja) * | 1984-10-29 | 1994-03-30 | 株式会社島津製作所 | 車両用加速制御装置 |
JPS6241954A (ja) * | 1985-08-20 | 1987-02-23 | Mitsubishi Electric Corp | 熱交換器の再生器 |
US4653445A (en) * | 1986-03-25 | 1987-03-31 | Book Anton M | Engine protection system |
DE3615638A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Teves Gmbh Alfred | Antriebsschlupf-regeleinrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
JP2563173B2 (ja) * | 1987-05-06 | 1996-12-11 | 株式会社 ウオルブロ−フア−イ−スト | 内燃機関の過回転防止装置 |
-
1987
- 1987-12-16 JP JP1987190968U patent/JPH0545534Y2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-12-07 US US07/282,023 patent/US4955255A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-12-14 DE DE3842108A patent/DE3842108A1/de not_active Ceased
- 1988-12-15 GB GB8829269A patent/GB2211902A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1161152B (de) * | 1959-05-11 | 1964-01-09 | Gen Motors Corp | Steuereinrichtung zum Betaetigen von Bremsen und Getriebeschaltkupplungen fuer Kraftfahrzeuge |
DE2156736A1 (de) * | 1971-11-16 | 1973-05-24 | Veigel Kg Wilhelm | Bremsfusshebel fuer kraftfahrzeuge |
DE3219021C2 (de) * | 1981-05-20 | 1984-05-30 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Brems-Kraftstoffabschalteinrichtung für eine Kraftstoffzufuhr-Steuereinrichtung von Verbrennungsmotoren |
DE3208715A1 (de) * | 1982-03-11 | 1983-09-22 | Sachs Systemtechnik Gmbh | Freilauf-steuervorrichtung fuer eine kraftfahrzeugkupplung |
JPH06241954A (ja) * | 1993-02-17 | 1994-09-02 | Koyo Seiko Co Ltd | 回転体の異常診断装置 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10065613B4 (de) * | 2000-05-09 | 2012-06-06 | Hyundai Motor Co. | Verfahren in einem Automatikgetriebe zum Steuern eines Schaltvorgangs in einen Neutralzustand beim Anhalten in einem ersten Gang |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2211902A (en) | 1989-07-12 |
US4955255A (en) | 1990-09-11 |
JPH0545534Y2 (de) | 1993-11-22 |
GB8829269D0 (en) | 1989-01-25 |
JPH0194135U (de) | 1989-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0814287B1 (de) | Parksperre für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe | |
DE3036389C2 (de) | Elektronische digitale Steuervorrichtung für ein automatisches, hydraulisch gesteuertes Wechselgetriebe | |
EP0246353B1 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe an einem Kraftfahrzeug | |
DE19912963B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines selbsttätig schaltenden Getriebes | |
DE3842108A1 (de) | Leistungsuebertragungssystem fuer ein kraftfahrzeug mit automatischem getriebe | |
DE3630750A1 (de) | Vorrichtung zur kupplungsbetaetigung | |
DE102007040904A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung der Neutralposition in einem automatischen oder automatisierten Getriebe eines Kraftfahrzeugs | |
DE19758770B4 (de) | Kraftfahrzeug | |
EP1268231A1 (de) | Rangiermodus bei fahrzeugen mit automatisierter kupplung | |
DE10356194A1 (de) | Verfahren zur Steuerung des Anfahrvorgangs eines Kraftfahrzeugs mit Automatgetriebe | |
DE69302797T2 (de) | Steuervorrichtung für ein automatisiertes Getriebe eines Nutzfahrzeuges | |
EP1879768B1 (de) | Verfahren zum aktivieren eines rangiermodus eines kraftfahrzeuges | |
DE69004617T2 (de) | Fahrzeug-Geschwindigkeitssteuersystem. | |
DE19642344A1 (de) | Verfahren zum Einstellen von Betriebszuständen eines Retarders in einem Fahrzeug sowie System zur Steuerung einer Bremsanlage in einem Fahrzeug umfassend mindestens einen Retarder | |
DE102007040671A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung einer Fahrstufe in einem automatischen oder automatisierten Getriebe eines Kraftfahrzeugs | |
DE102005046278B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einer elektronisch ansteuerbaren Parksperre und mit einer elektronisch ansteuerbaren Feststellbremse | |
DE19804640B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem elektronisch gesteuerten Automatikgetriebe | |
WO1989001881A1 (fr) | Systeme assiste d'embrayage et de changement de vitesse | |
DE2754826C2 (de) | ||
DE3334721C2 (de) | Voll- oder teilautomatische Gangschaltung | |
DE3214710C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrischen Ausgangssignales in einem Fahrzeug | |
DE3245405A1 (de) | Fremdkraftbetaetigtes getriebe mit schaltsperre | |
EP1662185B1 (de) | Verfahren und Steuerungsvorrichtung zum sicheren Trennen eines Antriebsstranges | |
DE102007023281B4 (de) | Vorrichtung zur elektronischen Steuerung einer Sperreinrichtung | |
EP0892895A1 (de) | Steuerung, insbesondere notsteuerung, einer automatischen kupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |