DE3838157A1 - Einbaubohle fuer einen strassenfertiger - Google Patents
Einbaubohle fuer einen strassenfertigerInfo
- Publication number
- DE3838157A1 DE3838157A1 DE3838157A DE3838157A DE3838157A1 DE 3838157 A1 DE3838157 A1 DE 3838157A1 DE 3838157 A DE3838157 A DE 3838157A DE 3838157 A DE3838157 A DE 3838157A DE 3838157 A1 DE3838157 A1 DE 3838157A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screed
- cylinder
- cheek
- guide
- extension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/42—Machines for imparting a smooth finish to freshly-laid paving courses other than by rolling, tamping or vibrating
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C2301/00—Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
- E01C2301/14—Extendable screeds
- E01C2301/16—Laterally slidable screeds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
- Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einbaubohle für einen Straßenfer
tiger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Straßenfertiger werden üblicherweise mit einer Grundbohle so
wie mit zwei Ausfahrbohlen versehen, wobei letztere jeweils nach einer
Seite des Straßenfertigers entsprechend der Breite des einzubauenden
Materials ausfahrbar sind. Jedoch wird hierbei einer Verbreiterung auf
die doppelte Breite der Grundbohle durch die notwendige Führung und
Abstützung der Ausfahrbohlen verhindert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einbaubohle nach dem Ober
begriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die es ermöglicht, nach jeder
Seite praktisch um die halbe Breite der Grundbohle verbreitert zu
werden.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des
Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden
Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den
Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in Draufsicht schematisiert und ausschnittweise
eine Einbaubohle.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Einbaubohle von Fig. 1.
Die dargestellte Einbaubohle umfaßt eine Grundbohle 1 vorbe
stimmter Breite, die an einem Straßenfertiger angeordnet und mit zwei
mittleren stehenden Wangen 2 verbunden ist, deren Hauptebenen sich in
Fahrtrichtung des Straßenfertigers erstrecken. An jeder Seite der
mittleren Wangen 2 ist ein sich seitlich nach außen erstreckender
Ausfahrzylinder 3 befestigt, diese sind mit nicht dargestellten
Druckmittelleitungen zu deren Ein- bzw. Ausfahren verbun
den. Die beiden Ausfahrzylinder 3 dienen zum Ausfahren von Ausfahrbohlen 4,
die in eingefahrenem Zustand hinter der Grundbohle 1 angeordnet sind und die
halbe Breite der Grundbohle 1 besitzen.
Die Ausfahrbohlen 4 umfassen jeweils eine äußere bewegliche Wange 5, an
der der jeweilige Ausfahrzylinder 3 angreift, und eine damit über wenigstens
eine Führungsstange 6, die durch eine äußere mit der Grundbohle 1 fest ver
bundene Wange 7 geführt ist, verbundene, innere, bewegliche Wange 8. DieWange
8 nimmt eine Lagerbuchse 9 auf, die den Ausfahrzylinder 3 umgreift und die
Führung der Wange 8 durch den Ausfahrzylinder 3 gewährleistet. Der Ausfahrzy
linder 3 ist am äußeren Ende über einen Flasch 3′ mit der benachbarten Wange
7 fest verbunden. Der Flansch 3′ ist gegenüber dem Außenrand der Grundbohle
1 zweckmäßigerweise um die Stärke der Wange 5 zurückversetzt, damit bei einge
fahrener Ausfahrbohle 4 die Außenkante hiervon mit derjenigen der Grundbohle 1
fluchtet.
Zwischen innerer und äußerer beweglicher Wange 5, 8, sind wenigstens zwei
Führungsstangen 10, 11 parallel zur Achse des Ausfahrzylinders 3 außerhalb des
Bereichs der äußeren feststehenden Wange 7 angeordnet. Die Achsen des Aus
fahrzylinders 3 und der Führungsstangen 6 sind zweckmäßigerweise ebenso wie
die Achsen der Führungsstangen 10, 11 zur Erzielung einer größeren Stabilität
und Steifigkeit in vertikaler Richtung zueinander versetzt.
Die Führungsstangen 10, 11 führen zwei mit Abstand zueinander angeord
nete, mit der Ausfahrbohle 4 verbundene Führungswangen 12, wobei die Füh
rungsstange 11 von einem mit den Führungswangen 12 verbundenen Zylinder 13
umgeben ist. Die Führungsstange 11 trägt ferner einen Ringkolben 14, während
der Zylinder 13 beidseitig zum Ringkolben 14 mit Druckmittelzuleitungen 15 zum
beidseitigen Beaufschlagen des Ringkolbens 14 zum Verfahren des Zylinders 13
und damit der Ausfahrbohle 4 gegenüber der Führungsstange 11 versehen ist.
Der Hub H des Zylinders 13 entspricht dem Abstand zwischen der Innen
seite der inneren Wange 8 und der Außenseite der Grundbohle (1) im ausgefah
renen Zustand der Ausfahrbohle 4 plus die halbe Stärke der mittleren Wange 2,
damit die Ausfahrbohle 4 genau um die halbe Breite der Grundbohle 1 ausgefah
ren werden kann.
Der Zylinder 13 besitzt an beiden Enden stirnwandseitig jeweils einen
einwärts gerichteten ringförmigen, die Führungsstange 11 umgreifenden Anschlag
16 mit geringerem Durchmesser als der Innendurchmesser des Zylinders 13. Der
am außenseitigen Ende des Zylinders 13 befindliche Anschlag 16 wirkt mit dem
Ringkolben 14 zur Begrenzung des Hubs des Zylinders 13 in Einfahrrichtung zu
sammen. Damit der Zylinder 13 aus der eingefahrenen Position ausfahren kann,
mündet die entsprechende Druckmittelzuleitung 15 in dem Bereich zwischen An
schlag 16 und Zylinderinnenwand.
Die Führungsstange 11 trägt einen weiteren Ring 17, der als Anschlag zur
Begrenzung des Hubs des Zylinders 13 in Ausfahrrichtung dient und mit dem An
schlag 16 des Zylinders 13 an dessen einwärtigem Ende zusammenwirkt. Der Ring
17 und der Anschlag 16 haben gleichen Außendurchmesser. Beim Beaufschlagen des
Zylinders 13 zum Einfahren wird zunächst nur ein Teil der druckbeaufschlagba
ren Fläche wirksam, da ein Teil durch den Ring 17 abgedeckt wird. Erst nach
dem Ablüften des Anschlags 16 vom Ring 17 wird die volle Fläche wirksam.
Hierdurch ergibt sich ebenso wie im Falle des Beginns des Ausfahrens, in dem
ebenfalls zunächst nur eine kleinere Fläche wirksam wird, ein sanfter Bewe
gungsbeginn.
Als Anschlag für die Bewegung des Zylinders 13 gegenüber der Führungs
stange 11 kann auch anstelle des Rings 17 die Wange 5 verwendet werden. Ebenso
kann als Anschlag in Einfahrrichtung die Wange 8 anstelle des Ringkolbens 14
verwendet werden.
Für die beiden Zylinder 3, 13 kann eine Folgeschaltung zum aufeinander
folgenden Betätigen vorgesehen sein, jedoch kann auch darauf verzichtet wer
den. Dann fährt der Zylinder mit der geringsten Reibung zuerst ein bzw. aus.
Zweckmäßigerweise sind die Führungswangen 12 über Lagerbuchsen 18 ge
genüber der oder den Führungsstangen 10 geführt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Wangen 7, 8 und 12 derart aus
gebildet, daß sich die Führungsstangen 6 und der Zylinder 3 nur zwischen der
feststehenden Wange 7 und der äußeren beweglichen Wange 5 erstrecken, während
sich die Führungsstangen 10, 11 nur zwischen den beweglichen Wangen 5, 8
erstrecken und die Bewegung der Führungswangen 12 nicht durch die Wange 7 be
hindert wird. Ebenso wird das Einfahren der Ausfahrbohle 4 nicht durch die
äußere Wange 5 behindert.
Die Wangen 2 sind bei dieser Lösung nicht zwingend erforder
lich, da die Kräfte von der äußeren feststehenden Wange 7 übernommen
werden können.
Claims (5)
1. Einbaubohle für einen Straßenfertiger, umfassend eine mit
tig geteilte Grundbohle (1), deren jeweilige linke oder rechte Hälfte
eine mittlere stehende Wange (2) aufweist, an der an jeder Seite ein
Ausfahrzylinder (3) angebracht ist, der eine innere bewegliche Wange
(8) einer Ausfahrbohle (4) zur seitlichen Verlängerung der Grundbohle
(1) führt und an einer äußeren beweglichen Wange (5) zum Ausfahren
angreift, wobei jeweils zwischen innerer und äußerer beweglicher Wange
(5, 8) wenigstens eine Führungsstange (6) parallel zur Zylinderachse
vorgesehen ist, die durch eine äußere, mit der Grundbohle (1) fest
verbundene Wange (7) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen innerer und äußerer beweglicher Wange (5, 8) wenigstens zwei
Führungsstangen (10, 11) parallel zur Zylinderachse außerhalb des Be
reichs der äußeren feststehenden Wange (7) angeordnet sind, die zwei
mit Abstand zueinander angeordnete, mit der Ausfahrbohle (4) verbun
dene Führungswangen (12) führen, wobei eine Führungsstange (11) von
einem mit den Führungswangen (12) verbundenen Zylinder (13) umgeben
sowie mit einem beidseitig beaufschlagbaren Ringkolben (14) versehen
ist und der Hub des Zylinders (13) im wesentlichen dem Abstand zwi
schen der Innenseite der inneren Wange (8) und der Außenseite der
Grundbohle (1) im ausgefahrenen Zustand der Ausfahrbohle (4) ent
spricht.
2. Einbaubohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungsstangen (6 und/oder 10, 11) in Vertikalrichtung gegenei
nander versetzt angeordnet sind.
3. Einbaubohle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ringkolben (14) der Führungsstange (11) einen Anschlag für die
Begrenzung des Hubs des Zylinders (13) in Einfahrrichtung bildet.
4. Einbaubohle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
der Zylinder (13) einen die Führungsstange (11) umgreifenden, mit dem
Ringkolben (14) in der eingefahrenen Position in Eingriff stehenden
Anschlag (16) mit einem geringeren Außendurchmesser als der Innen
durchmesser des Zylinders (13) aufweist und eine Druckmittelzuleitung
(15) in den Bereich zwischen Anschlag (16) und Innenwandung des Zy
linders (13) mündet.
5. Einbaubohle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Führungsstange (11) einen gegenüber dem Innen
durchmesser des Zylinders (13) im Durchmesser kleineren Ring (17)
trägt, der in der ausgefahrenen Position der Ausfahrbohle (4) mit ei
nem inneren ringförmigen Anschlag (16) des Zylinders (13) von gleichem
Durchmesser wie der Ring (17) in Eingriff steht.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3838157A DE3838157A1 (de) | 1988-11-10 | 1988-11-10 | Einbaubohle fuer einen strassenfertiger |
EP89103344A EP0369095B1 (de) | 1988-11-10 | 1989-02-25 | Einbaubohle für einen Strassenfertiger |
ES198989103344T ES2028387T3 (es) | 1988-11-10 | 1989-02-25 | Tablon de incorporacion para un acabador de firmes. |
DE8989103344T DE58900593D1 (de) | 1988-11-10 | 1989-02-25 | Einbaubohle fuer einen strassenfertiger. |
US07/389,400 US4991995A (en) | 1988-11-10 | 1989-08-04 | Laying plank for a road finishing machine |
JP1290137A JP2721564B2 (ja) | 1988-11-10 | 1989-11-09 | 道路仕上げ機械用敷設板 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3838157A DE3838157A1 (de) | 1988-11-10 | 1988-11-10 | Einbaubohle fuer einen strassenfertiger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3838157A1 true DE3838157A1 (de) | 1990-05-17 |
Family
ID=6366902
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3838157A Withdrawn DE3838157A1 (de) | 1988-11-10 | 1988-11-10 | Einbaubohle fuer einen strassenfertiger |
DE8989103344T Expired - Lifetime DE58900593D1 (de) | 1988-11-10 | 1989-02-25 | Einbaubohle fuer einen strassenfertiger. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8989103344T Expired - Lifetime DE58900593D1 (de) | 1988-11-10 | 1989-02-25 | Einbaubohle fuer einen strassenfertiger. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4991995A (de) |
EP (1) | EP0369095B1 (de) |
JP (1) | JP2721564B2 (de) |
DE (2) | DE3838157A1 (de) |
ES (1) | ES2028387T3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5354148A (en) * | 1991-10-01 | 1994-10-11 | Colas | Apparatus for spreading a bonding emulsion, or similar fluids, and road-building machine |
DE4420016A1 (de) * | 1994-06-08 | 1995-12-14 | Dynapac Gmbh | Einbaubohle für einen Straßendeckenfertiger |
DE4208883C2 (de) * | 1992-01-09 | 1998-11-05 | Svedala Strassenfertiger Gmbh | Einbaubohle für Straßendeckenfertiger |
DE19827902B4 (de) * | 1998-06-23 | 2008-03-13 | Joseph Voegele Ag | Einbaubohle |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5222829A (en) * | 1992-03-13 | 1993-06-29 | Caterpillar Paving Products Inc. | Screed assembly for an asphalt paving machine |
DE602004027003D1 (de) * | 2004-05-10 | 2010-06-17 | Caterpillar Paving Prod | Ausziehbohle |
US11105048B2 (en) * | 2018-10-17 | 2021-08-31 | Caterpillar Paving Products Inc. | Screed dual carriage extender tube orientation |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1014783A (en) * | 1974-10-12 | 1977-08-02 | Ernst-August Schrader | Device for the adjustment of the working width of road finishers |
US3957384A (en) * | 1974-11-12 | 1976-05-18 | Bower Industries, Inc. | Screed extensions for paving machines |
GB1570839A (en) * | 1977-11-11 | 1980-07-09 | Hoes K G | Devices for adjusting the working width of road making machines |
GB2024900A (en) * | 1978-07-07 | 1980-01-16 | Blaw Knox Ltd | Road finishers |
JPS5830815Y2 (ja) * | 1979-05-14 | 1983-07-07 | 株式会社新潟鐵工所 | アスフアルトフイニツシヤ等における敷きならし装置 |
US4272213A (en) * | 1979-07-10 | 1981-06-09 | Blaw Knox Limited | Extendible screeds |
US4379653A (en) * | 1981-06-01 | 1983-04-12 | White Consolidated Industries, Inc. | Asphalt paver with telescoping screed |
CH657168A5 (it) * | 1982-11-16 | 1986-08-15 | Domenico Domenighetti | Finitrice di manto stradale con rasatore munito di elementi laterali estensibili che consentono l'allargamento del manto da stendere sul terreno. |
US4702642A (en) * | 1986-07-25 | 1987-10-27 | Cedarapids, Inc. | Extensible screed assembly for a bituminous paver |
-
1988
- 1988-11-10 DE DE3838157A patent/DE3838157A1/de not_active Withdrawn
-
1989
- 1989-02-25 ES ES198989103344T patent/ES2028387T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-25 DE DE8989103344T patent/DE58900593D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-25 EP EP89103344A patent/EP0369095B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-04 US US07/389,400 patent/US4991995A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-09 JP JP1290137A patent/JP2721564B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5354148A (en) * | 1991-10-01 | 1994-10-11 | Colas | Apparatus for spreading a bonding emulsion, or similar fluids, and road-building machine |
DE4208883C2 (de) * | 1992-01-09 | 1998-11-05 | Svedala Strassenfertiger Gmbh | Einbaubohle für Straßendeckenfertiger |
DE4420016A1 (de) * | 1994-06-08 | 1995-12-14 | Dynapac Gmbh | Einbaubohle für einen Straßendeckenfertiger |
US5725325A (en) * | 1994-06-08 | 1998-03-10 | Svedala Strassenfertiger Gmbh | Laying plank for a road finisher |
DE19827902B4 (de) * | 1998-06-23 | 2008-03-13 | Joseph Voegele Ag | Einbaubohle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0369095A1 (de) | 1990-05-23 |
JP2721564B2 (ja) | 1998-03-04 |
DE58900593D1 (de) | 1992-01-30 |
ES2028387T3 (es) | 1992-07-01 |
JPH02178404A (ja) | 1990-07-11 |
EP0369095B1 (de) | 1991-12-18 |
US4991995A (en) | 1991-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69128042T2 (de) | Ladeplattform mit automatischer Barriere für Fahrzeuge | |
DE3803964C2 (de) | Schutzvorrichtung | |
DE3125603A1 (de) | Teleskopausleger | |
EP0367894B1 (de) | Einbaubohle für einen Strassenfertiger | |
DE1928712A1 (de) | Baumaschine,insbesondere Tiefbaumaschine | |
EP0396904B1 (de) | Vorrichtung zum Anstellen und Abheben eines auf einen Formzylinder wirkenden Gegendruckzylinders | |
DE3844905C2 (de) | Einbaubohle für einen Straßenfertiger | |
DE3838157A1 (de) | Einbaubohle fuer einen strassenfertiger | |
DE1756106A1 (de) | Transport-Container fuer Lastkraftwagen | |
DE3147132C2 (de) | Hubeinrichtung | |
DE3323931C2 (de) | Hydraulische Presse | |
DE4136820C1 (de) | ||
DE2853108C2 (de) | Vorsatzgerät für einen Hublader mit zwei Stelleinrichtungen | |
DE2853109C2 (de) | ||
DE69221137T2 (de) | Hydraulische rammvorrichtung | |
DE2339682A1 (de) | Vorrichtung zum festlegen eines aggregates in einer sperrstellung | |
DE4105487A1 (de) | Gabelstapler | |
DE926932C (de) | Hebebuehne fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2508956B2 (de) | Verstellvorrichtung für Kufen von Gewinnungsmaschinen des untertägigen Bergbaues, insbesondere von Walzenschrämmaschinen | |
DE2949005C2 (de) | ||
DE3210263C1 (de) | Vorrichtung für Lastkraftwagen zum hydraulischen Schwenken von Drehplattformen | |
DE3212710C2 (de) | ||
DE6604151U (de) | Vorschiebemechanismus fuer den lasttraeger eines hubladers | |
EP0012779B1 (de) | Vorrichtung für das Positionieren von Behältern | |
DE69208248T2 (de) | Teleskopmast für einen Hublader |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |