DE3824999A1 - Sonnenschutz-zusammensetzungen - Google Patents
Sonnenschutz-zusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE3824999A1 DE3824999A1 DE19883824999 DE3824999A DE3824999A1 DE 3824999 A1 DE3824999 A1 DE 3824999A1 DE 19883824999 DE19883824999 DE 19883824999 DE 3824999 A DE3824999 A DE 3824999A DE 3824999 A1 DE3824999 A1 DE 3824999A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- composition according
- titanium dioxide
- sunscreen
- trade name
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 84
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 title 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 100
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims abstract description 49
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 claims abstract description 36
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims abstract description 23
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims abstract description 19
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims abstract description 15
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims abstract description 14
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 claims abstract description 10
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 claims abstract description 10
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims abstract description 9
- 239000011164 primary particle Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 claims abstract description 5
- CUNWUEBNSZSNRX-RKGWDQTMSA-N (2r,3r,4r,5s)-hexane-1,2,3,4,5,6-hexol;(z)-octadec-9-enoic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO.OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O CUNWUEBNSZSNRX-RKGWDQTMSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims abstract description 4
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229960005078 sorbitan sesquioleate Drugs 0.000 claims abstract 2
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 claims description 31
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims description 14
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 claims description 14
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229940086555 cyclomethicone Drugs 0.000 claims description 10
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 claims description 8
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 claims description 7
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims description 6
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 claims description 5
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 claims description 5
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 claims description 5
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 claims description 5
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000018936 Vitellaria paradoxa Nutrition 0.000 claims description 3
- 241001135917 Vitellaria paradoxa Species 0.000 claims description 3
- 229940085262 cetyl dimethicone Drugs 0.000 claims description 3
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 239000001944 prunus armeniaca kernel oil Substances 0.000 claims description 3
- 229940057910 shea butter Drugs 0.000 claims description 3
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 claims description 3
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 3
- CNXZMGRWEYQCOQ-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-3-phenylprop-2-enoic acid Chemical class COC(C(O)=O)=CC1=CC=CC=C1 CNXZMGRWEYQCOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 4-aminobenzoic acid Chemical class NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 claims description 2
- 150000008366 benzophenones Chemical class 0.000 claims description 2
- NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N dibenzoylmethane Chemical class C=1C=CC=CC=1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003873 salicylate salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000019809 paraffin wax Nutrition 0.000 claims 2
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 claims 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 16
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 16
- 229940057995 liquid paraffin Drugs 0.000 description 15
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 11
- -1 aluminum compound Chemical class 0.000 description 10
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 8
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 8
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 8
- 229940058015 1,3-butylene glycol Drugs 0.000 description 6
- 235000019437 butane-1,3-diol Nutrition 0.000 description 6
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- WYWZRNAHINYAEF-UHFFFAOYSA-N Padimate O Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 WYWZRNAHINYAEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 5
- NWGKJDSIEKMTRX-BFWOXRRGSA-N [(2r)-2-[(3r,4s)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-2-hydroxyethyl] (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)C1OC[C@H](O)[C@H]1O NWGKJDSIEKMTRX-BFWOXRRGSA-N 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 5
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 5
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 5
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 5
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 5
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N Octyl 4-methoxycinnamic acid Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)\C=C\C1=CC=C(OC)C=C1 YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 3
- SOROIESOUPGGFO-UHFFFAOYSA-N diazolidinylurea Chemical compound OCNC(=O)N(CO)C1N(CO)C(=O)N(CO)C1=O SOROIESOUPGGFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- JLHMJWHSBYZWJJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-thiazole 1-oxide Chemical compound O=S1C=CC=N1 JLHMJWHSBYZWJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LVDKZNITIUWNER-UHFFFAOYSA-N Bronopol Chemical compound OCC(Br)(CO)[N+]([O-])=O LVDKZNITIUWNER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004322 Butylated hydroxytoluene Substances 0.000 description 2
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAKOWWREFLAJOT-UHFFFAOYSA-N DL-alpha-tocopherylacetate Chemical compound CC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C ZAKOWWREFLAJOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 2
- 229960003168 bronopol Drugs 0.000 description 2
- 229940095259 butylated hydroxytoluene Drugs 0.000 description 2
- 235000010354 butylated hydroxytoluene Nutrition 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 2
- 229960001083 diazolidinylurea Drugs 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- VMPHSYLJUKZBJJ-UHFFFAOYSA-N trilaurin Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCC VMPHSYLJUKZBJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 2
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- OIQOAYVCKAHSEJ-UHFFFAOYSA-N 2-[2,3-bis(2-hydroxyethoxy)propoxy]ethanol;hexadecanoic acid;octadecanoic acid Chemical compound OCCOCC(OCCO)COCCO.CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O OIQOAYVCKAHSEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYYMDNHUJFIDDQ-UHFFFAOYSA-N 5-chloro-2-methyl-1,2-thiazol-3-one;2-methyl-1,2-thiazol-3-one Chemical compound CN1SC=CC1=O.CN1SC(Cl)=CC1=O QYYMDNHUJFIDDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- 240000000378 Helianthus x laetiflorus Species 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 238000010420 art technique Methods 0.000 description 1
- CMDKPGRTAQVGFQ-RMKNXTFCSA-N cinoxate Chemical compound CCOCCOC(=O)\C=C\C1=CC=C(OC)C=C1 CMDKPGRTAQVGFQ-RMKNXTFCSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 230000037308 hair color Effects 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N oxybenzone Chemical compound OC1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001173 oxybenzone Drugs 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940045920 sodium pyrrolidone carboxylate Drugs 0.000 description 1
- HYRLWUFWDYFEES-UHFFFAOYSA-M sodium;2-oxopyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)N1CCCC1=O HYRLWUFWDYFEES-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N tetratriacontan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012876 topography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y30/00—Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
- A61K8/064—Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/29—Titanium; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/4973—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/86—Polyethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
- A61K8/922—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y5/00—Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/36—Compounds of titanium
- C09C1/3607—Titanium dioxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/36—Compounds of titanium
- C09C1/3607—Titanium dioxide
- C09C1/3669—Treatment with low-molecular organic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/41—Particular ingredients further characterized by their size
- A61K2800/413—Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/50—Agglomerated particles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/64—Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/80—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/80—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
- C01P2004/82—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
- C01P2004/84—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Sonnenschutz-Zusammensetzungen. Mit
dem hier vorliegenden Ausdruck "Sonnenschutz" sollen Bräunungslösungen
(Gerblösungen), Sonnenschutzmittel und Sonnenblocker, die zur Verwendung
auf dem Körper vorgesehen sind, um einen Schutz gegen die Sonnenstrahlen
oder andere UV-Quellen zu schaffen, verstanden werden.
Bisher wurden Sonnenschutz-Zusammensetzungen hergestellt als Öl-in-Wasser-
oder Wasser-in-Öl-Emulsionen, die organische Sonnenschutzmittel
enthalten, die gleich erfolgreich in einem der obigen Emulsionssysteme
formuliert werden konnten. In neuerer Zeit wurden Sonnenschutz-Zusammensetzungen
vorgeschlagen, die als Sonnenschutzagens Titandioxid enthalten.
Titandioxid-Sonnenschutzformulierungen wurden bisher als Öl-in-Wasser-Emulsionen
hergestellt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Entdeckung der Anmelderin zugrunde,
daß Titandioxid als Sonnenschutz wirksamer ist, wenn es als eine Wasser-in-Öl-Emulsion
formuliert wird.
Die vorliegende Erfindung stellt eine Sonnenschutz-Zusammensetzung
bereit, die eine Wasser-in-Öl-Emulsion umfaßt, die enthält: a) 0,5 bis
30 Gew.-% Titandioxid mit einer mittleren primären Teilchengröße von
100 nm, b) 5 bis 20 Gew.-% einer Ölphase, c) 1 bis 15 Gew.-% eines Emulgiermittels,
und d) mindestens 40 Gew.-% einer wäßrigen Phase.
Zweckmäßige Ausgestaltungen davon sind in den Ansprüchen 2 bis 16
beschrieben.
In den Sonnenschutz-Zusammensetzungen hat das Titandioxid vorzugsweise
eine mittlere primäre Teilchengröße zwischen 1 und 100 nm, insbesondere
zwischen 5 und 50 nm, und besonders bevorzugt von ungefähr 30 nm.
Titandioxid der obigen mittleren primären Teilchengröße wird gewöhnlich
als "mikrofein" bezeichnet. Es ist möglich, daß die primären Teilchen in
mikrofeinem Titandioxid in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen agglomerieren,
aber die Sonnenschutzwirkung bleibt die der individuellen primären
Teilchen, die das Agglomerat bilden. Das Titandioxid kann eine Anatas-,
Rutil- oder amorphe Struktur besitzen. Die Teilchen sind vorzugsweise
unbeschichtet, können aber mit einem Überzug aus einer Aluminiumverbindung,
wie z. B. Aluminiumstearat, versehen werden, um die lichtinduzierte
Reduktion des Titandioxids zu minimieren und um die Dispersion
der Teilchen in den erfindungsgemäßen Wasser-in-Öl-Emulsionen zu unterstützen.
Mikrofeines Titandioxid ist von Degussa unter der Handelsbezeichnung
P25 erhältlich und von Teikoku Kako Co. Ltd. unter der Handelsbezeichnung
MT150W. Mit Aluminiumstearat beschichtetes Titandioxid
ist von Teikoku Kako Co. Ltd. unter der Handelsbezeichnung MT100T erhältlich.
Dieses zuletzt genannte Material ist hydrophob, während die
unbeschichteten Materialien dies nicht sind. Die in irgend einer bestimmten
erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorhandene Menge an Titandioxid
hängt von der Verwendung ab, für die die Zusammensetzung vorgesehen ist.
Mengen, die so niedrig wie 1% sind, können für die sogenannten Bräunungsprodukte
ausreichend sein, die nicht dazu vorgesehen sind, die Sonnenstrahlen,
die die Haut erreichen, abzuhalten, während die sogenannten
Sonnenblocker, die dazu vorgesehen sind, im wesentlichen die gesamten
Sonnenstrahlen, die die Haut erreichen, abzuhalten, Gehalte von 15 bis
20% erfordern können. Bevorzugt enthalten Sonnenschutz-Zusammensetzungen
gewöhnlich 2,5 bis 10% Titandioxid.
In diese erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können andere Sonnenschutzagentien
inkorporiert sein. Beispiele für geeignete weitere Sonnenschutzagentien
umfassen a) p-Aminobenzoesäuren, ihre Ester und Derivate (z. B.
2-Ethylhexyl-p-dimethylaminobenzoat), b) Methoxyzimtsäureester (beispielsweise
2-Ethylhexyl-p-methoxycinnamat, 2-Ethoxyethyl-p-methoxycinnamat
oder α,β-Di-(p-methoxycinnamoyl)α′-(2-ethylhexanoyl)-glyzerin),
c) Benzophenone (beispielsweise Oxybenzon), d) Dibenzoylmethane und e)
Salicylatester. Irgendein zusätzliches Sonnenschutzagens ist in einer
Menge von 0,1 bis 10 Gew.-% der Zusamensetzung vorhanden.
Die Ölphase der erfindungsgemäßen Wasser-in-Öl-Emulsion kann enthalten:
a) Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Paraffin oder Mineralöle, b) Wachse,
wie z. B. Bienenwachs oder Paraffinwachs, c) natürliche Öle, wie z. B.
Sonnenblumenöl, Aprikosenkernöl, Sheabutter oder Jojobaöl, d) Silikonöle,
wie z. B. Dimethicon, Cyclomethicon oder Cetyldimethicon, oder e)
Mischungen davon. In bevorzugten erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfaßt
die Ölphase 10 bis 50%, insbesondere 20 bis 40% der Zusammensetzung.
Es wurde gefunden, daß Zusammensetzungen, in denen die Ölphase
Silikonöle oder eine Mischung von Silikonölen und Kohlenwasserstoffölen
und Wachsen enthält, in dem nachfolgend detailliert beschriebenen Sonnenschutztest
insbesondere wirksam sind.
Die verwendeten Emulgiermittel können irgendwelche aus dem Stand der
Technik zur Verwendung in Wasser-Öl-Emulsionen bekannte Emulgiermittel
sein. Es wurde gefunden, daß besonders wirksame Sonnenschutz-Zusammensetzungen
hergestellt werden können unter Verwendung eines Emulgiermittels
oder Mischungen von Emulgiermitteln, ausgewählt aus a) Sesquioleaten,
wie z. B. Polyglyzerin-2-sesquioleat (handelsüblich erhältlich z. B.
unter dem Handelsnamen "Hostacerin WO") oder Sorbitsesquioleat (handelsüblich
erhältlich z. B. unter dem Handelsnamen "Arlacel 83"), b) ethoxylierte
Ester von Derivaten natürlicher Öle, wie z. B. polyethoxylierte
Ester von hydriertem Rizinusöl (handelsüblich erhältlich z. B. unter dem
Handelsnamen "Aracel 989"), c) Silikonemulgiermittel, wie z. B Silikonpolyole
(handelsüblich erhältlich z. B. unter dem Handelsnamen "ABIL WS08")
oder d) Mischungen davon. Die Menge an in den erfindungsgemäßen
Zusammensetzungen vorhandenem Emulgiermittel liegt vorzugsweise im
Bereich von 2 bis 10%. In bevorzugten erfindungsgemäßen Zusammensetzungen
ist das Emulgiermittel eine Mischung von Polyglyzerin-2-sesquioleat
und polyethoxylierten Estern von hydriertem Rizinusöl. In insbesonders
bevorzugten erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist das Emulgiermittel
ein Silikonpolyol, das ca. 2 bis 4% der Zusammensetzung bildet.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können zusätzlich andere allgemein
bekannte Komponenten enthalten, z. B. Weichmacher, wie z. B. Isopropylmyristat
oder ein Triglycerid einer Fettsäure (z. B. Laurintriglyzerid
oder Captrin/Capryl-Triglycerid), Anfeuchtemittel wie z. B.
Glyzerin oder 1,3-Butylenglykol, Antioxidantien wie z. B. DL-A-Tocopherolacetat
oder butyliertes Hydroxytoluol, emulsionsstabilisierende
Salze, wie z. B. Natriumchlorid, filmbildende Mittel zur Unterstützung
des Ausbreitens auf der Oberfläche der Haut, wie z. B. alkyliertes Polyvinylpyrrolidon,
Konservierungsmittel wie z. B. Bronopol, Isothiazolon
oder Diazolidinylharnstoff, Parfüms und Farbstoffe.
Die Wirksamkeit der Zusammensetzungen kann in Anwendungstests, d. h. in
vivo, gemessen werden, oder zweckmäßiger in einem Modellsystem, das von
Dr. M Stockdale beim Joint Symposium of the Society of Cosmetic Scientists
and the Societe Francaise de Cosmetologie, bekanntgemacht wurde,
das in Stratford, Großbritannien, im April 1986 abgehalten wurde, und
nachfolgend im International Journal of Society of Cosmetics Scientists,
9, 1987, S. 85-98, veröffentlicht wurde. Es wird im wesentlichen ein
Modell der menschlichen Haut verwendet, das die Topographie der Haut
exakt wiedergibt. Das erste (negative) Modell wird aus Silikonkautschuk
hergestellt und dann ein zweites (positives) Modell aus einem ultraviolett
(UV)-durchlässigen Material, wie z. B. Luviset CAP-X (BASF) in Ethanol,
hergestellt werden. Luviset CAP-X ist ein Haarlack. UV-Licht aus einem
900 W-klinischen Xenonbogen-Photobestrahlungsgerät (Xenon Arc Clinical
Photo-Irradiator) (Applied Photophysics Ltd.) wird via eines 1 m × 5 mm
flexiblen Lichtleiters (Applied Photophysics Ltd.) zugeführt und durch
das zweite Modell hindurchgeführt, um einen Strahl von 2 cm Durchmesser
auf einer Thermosäule oder einem UV-310 Sensor zu ergeben, der mit einem
UVX Radiometer (Ultra Violet Products Inc., USA) verbunden ist. Das zu
testende Produkt wurde auf das zweite Modell (Abguß) aufgebracht und auf
der Oberfläche des Modells gleichmäßig verteilt. Durch Division der
(Detektorabmessung ohne Produkt) durch (Detektorablesung mit dem Produkt)
kann ein Schutzfaktor (Schutzindex) abgeleitet werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele 1 bis 10 veranschaulicht,
die als Wasser-in-Öl-Emulsionen formuliert sind. Die Beispiele
1 bis 10 werden nur beispielhaft angegeben, ohne die Erfindung
hierauf zu beschränken. Die Vergleichsbeispiele A bis E bilden keinen
Bestandteil der vorliegenden Erfindung und sind als Öl-in-Wasser-Emulsion
formuliert. Die Ergebnisse der zur Bestimmung des Schutzfaktors
wie oben beschrieben durchgeführten Tests sind nachfolgend
angegeben, und es ist ersichtlich, daß die Beispiele, die die erfindungsgemäßen
Zusammensetzungen veranschaulichen, einen viel höheren Schutzfaktor
zeigen, als der mit den Vergleichsbeispielen erhalten wird.
1) Eine Mischung von Polyglyzerin-2-sesquioleat, Bienenwachs, Magnesiumstearat und Aluminiumstearat (vertrieben unter dem Handelsnamen Hostacerin WO)|6% | |
2) Polyoxyethylenester von hydriertem Rizinusöl (vertrieben unter dem Handelsnamen Arlacel 989) | 3% |
3) weißes Weichparaffin | 5% |
4) flüssiges Paraffin | 8% |
5) alkyliertes Polyvinylpyrrolidon (vertrieben unter dem Handelsnamen Unimer U151) | 2% |
6) Isopropylmyristat | 14% |
7) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen P25) | 10% |
8) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 6 wurden zusammengemischt und auf 70°C erhitzt und
das Titandioxid (Komponente 7) in der Mischung unter Verwendung eines
Mischers/Homogenisators mit hoher Scherkraft (Silverson) in der Mischung
dispergiert. Das auf 70°C erhitzte Wasser wurde langsam unter Rühren zugegeben.
Die erhaltene Mischung wurde unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators
hoher Scherung homogenisiert, um eine Creme zu ergeben.
1) Eine Mischung aus olyglyzerin-2-sesquioleat, Bienenwachs, Mineralöl, Magnesiumstearat und Aluminiumstearat (vertrieben unter dem Handelsnamen Hostacerin WO)|6% | |
2) Polyoxyethylenester von hydriertem Rizinusöl (vertrieben unter dem Handelsnamen Arlacel 989) | 3% |
3) weißes Weichparaffin | 5% |
4) flüssiges Paraffin | 6% |
5) alkyliertes Polyvinylpyrrolidon (vertrieben unter dem Handelsnamen Unimer U151) | 2% |
6) Isopropylmyristat | 19% |
7) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen P25) | 5% |
8) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die obigen Komponenten wurden wie im Beispiel 1 beschrieben formuliert, um
eine Creme zu ergeben.
1) Eine Mischung aus Polyglyzerin-2-sesquioleat, Bienenwachs, Mineralöl, Magnesiumstearat und Aluminiumstearat (vertrieben unter dem Handelsnamen Hostacerin WO)|6% | |
2) Polyoxyethylenester von hydriertem Rizinusöl (vertrieben unter dem Handelsnamen Arlacel 989) | 3% |
3) weißes Weichparaffin | 5% |
4) flüssiges Paraffin | 8% |
5) alkyliertes Polyvinylpyrrolidon (vertrieben unter dem Handelsnamen Unimer U151) | 2% |
6) Isopropylmyristat | 14% |
7) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT100T) | 10% |
8) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die obigen Komponenten wurden wie in Beispiel 1 beschrieben formuliert, um
eine Creme zu ergeben.
1) Eine Mischung aus Polyglyzerin-2-sesquioleat, Bienenwachs, Mineralöl, Magnesiumstearat und Aluminiumstearat (vertrieben unter dem Handelsnamen Hostacerin WO)|6% | |
2) Polyoxyethylenester von hydriertem Rizinusöl (vertrieben unter dem Handelsnamen Arlacel 989) | 3% |
3) weißes Weichparaffin | 5% |
4) flüssiges Paraffin | 8% |
5) alkyliertes Polyvinylpyrrolidon (vertrieben unter dem Handelsnamen Unimer U151) | 2% |
6) Isopropylmyristat | 10% |
7) 2-Ethylhexyl-p-dimethylaminobenzoat vertrieben unter dem Handelsnamen Escalol 507) | 4% |
8) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT100T) | 5% |
8) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 7 wurden zusammengemischt und auf 70°C erhitzt und
das Titandioxid (Komponente 8) in der Mischung unter Verwendung eines
Mischers/Homogenisators hoher Scherkraft (Silverson) in der Mischung dispergiert.
Das auf 70°C erhitzte Wasser wurde langsam unter Rühren zugegeben.
Die erhaltene Mischung wurde unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators
hoher Scherung homogenisiert, um eine Creme zu ergeben.
1) Eine Mischung aus Polyglyzerin-2-sesquioleat, Bienenwachs, Mineralöl, Magnesiumstearat und Aluminiumstearat (vertrieben unter dem Handelsnamen Hostacerin WO)|5,4% | |
2) Polyoxyethylenester von hydriertem Rizinusöl (vertrieben unter dem Handelsnamen Arlacel 989) | 2,7% |
3) Isopropylmyristat | 5% |
4) Cetyldimethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen ABIL 9801) | 8% |
5) Dimethylsilikon, flüssig (30 000 cPs) | 1% |
6) 2-Ethylhexyl-p-dimethylaminobenzoat (vertrieben unter dem Handelsnamen Escalol 507) | 4% |
7) Cyclomethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen Dow Corning 344) | 2% |
8) silikonisierter Talk | 2% |
9) eine Mischung von flüssigem Paraffin und Polyethylen (vertrieben unter dem Handelsnamen Pionier PLW) | 10% |
10) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT 100T) | 8% |
11) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 9 wurden zusammengemischt und auf 70°C erhitzt und
das Titandioxid (Komponente 10) in der Mischung unter Verwendung eines
Mischers/Homogenisators hoher Scherkraft (Silverson) in der Mischung dispergiert.
Das auf 70°C erhitzte Wasser wurde langsam unter Rühren zugegeben.
Die erhaltene Mischung wurde unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators
hoher Scherung homogenisiert, um eine Creme zu ergeben.
1) Silikonpolyol (vertrieben unter dem Handelsnamen ABIL WS08)|5% | |
2) Isopropylmyristat | 9% |
3) leichtes flüssiges Paraffin | 6% |
4) Sonnenblumenöl | 3% |
5) Cyclomethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen Dow Corning 344) | 4% |
6) Glyzerin | 2% |
7) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen P25) | 10% |
8) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 6 und 8 wurden zusammengemischt und sehr langsam unter Rühren
zu den Komponenten 1 bis 5 zugegeben, die vorher zusammengemischt wurden.
Das Titandioxid (Komponente 7) wurde dann unter Verwendung eines
Mischers/Homogenisators hoher Scherkraft (Silverson) in die Mischung eindispergiert,
um eine Creme zu ergeben.
1) Isopropylmyristat|9% | |
2) leichtes flüssiges Paraffin | 6% |
3) weißes Weichparaffin | 3% |
4) Silikonpolyol (vertrieben unter dem Handelsnamen ABIL WS08) | 5% |
5) Cyclomethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen Dow Corning 344) | 4% |
6) Natriumchlorid | 2% |
7) Glyzerin | 5% |
8) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT150W) | 5% |
9) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 5 wurden zusammengemischt und das Titandioxid in der
Mischung unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators hoher Scherkraft
(Silverson) dispergiert. Das Wasser, Natriumchlorid und Glyzerin wurden
gemischt und langsam unter Rühren zugefügt. Die resultierende Mischung wurde
homogenisiert, um eine leichte Creme/Lotion zu ergeben.
1) Isopropylmyristat|9% | |
2) weißes Weichparaffin | 3% |
3) Silikonpolyol (vertrieben unter dem Handelsnamen ABIL WS08) | 5% |
4) Cyclomethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen Dow Corning 344) | 4% |
5) Natriumchlorid | 2% |
6) Glyzerin | 5% |
7) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT150W) | 10% |
8) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die obigen Komponenten wurden wie in Beispiel 7 formuliert, um eine
leichte Creme/Lotion zu ergeben.
1) Isopropylmyristat|9% | |
2) leichtes flüssiges Paraffin | 6% |
3) weißes Leichtparaffin | 3% |
4) Silikonpolyol (vertrieben unter dem Handelsnamen ABIL WS08) | 5% |
5) Cyclomethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen Dow Corning 344) | 4% |
6) Natriumchlorid | 2% |
7) Glycerin | 5% |
8) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT100T) | 10% |
9) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die obigen Komponenten wurden wie in Beispiel 7 formuliert, um eine
leichte Creme/Lotion zu ergeben.
1) Mikrokristallines Wachs (vertrieben unter dem Handelsnamen Okerin 239)|2% | |
2) Silikonpolyol (vertrieben unter dem Handelsnamen ABIL WS08) | 5% |
3) weißes Weichparaffin | 3% |
4) leichtes flüssiges Paraffin | 3% |
5) Aprikosenkernöl | 0,5% |
6) Cyclomethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen Dow Corning 345) | 6,5% |
7) Cethyldimethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen ABIL 9801 | 1% |
8) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT100T) | 10% |
9) Glyzerin | 5% |
10) Natriumchlorid | 2% |
11) Isothiazolon E (vertrieben unter dem Handelsnamen Kathon CG) | 0,05% |
12) Diazolidinylharnstoff (vertrieben unter dem Handelsnamen Germall II) | 0,2% |
13) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die obigen Komponenten wurden wie im Beispiel 7 beschrieben formuliert,
mit der Ausnahme, daß die Konservierungsmittel (Komponenten 11 und 12) in
die Wasserphase inkorporiert wurden, und das resultierende Produkt eine
schwere Creme (schwere Konsistenz) war.
1) Sorbitesquioleat (vertrieben unter dem Handelsnamen Arlacel 83)|3% | |
2) Trilaurin (ein Triglyzerid von Laurinsäure, vertrieben unter dem Handelsnamen Softisan 100) | 1,5% |
3) weißes Weichparaffin | 6% |
4) Sheabutter | 0,5% |
5) Jojobaöl | 0,5% |
6) Caprin/Capryl-Triglyzerid (vertrieben unter dem Handelsnamen Miglyol 810) | 3% |
7) 2-Ethylhexyl-p-methoxycinnamat (vertrieben unter dem Handelsnamen Parsol MCX | 1% |
8) DL-A-Tocopherolacetat | 0,5% |
9) butyliertes Hydroxytoluol | 0,08% |
10) eine Mischung aus Cyclomethicon und Dimethicon-Copolyol (vertrieben unter dem Handelsnamen Dow Corning 3225C) | 12% |
11) Cyclomethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen Dow Corning 345) | 8% |
12) Dimethicon (vertrieben unter dem Handelsnamen F111/100) | 2% |
13)Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT100T) | 5% |
14) Natriumcitrat | 1% |
15) Natriumpyrrolidoncarboxylat (vertrieben unter dem Handelsnamen Ajidew N50) | 1% |
16) Bronopol | 0,02% |
17) Glyzerin | 2% |
18) 1,3-Butylenglykol | 1,5% |
19) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 12 wurden gemischt und auf 70°C erhitzt und das
Titandioxid wurde in der Mischung unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators
hoher Scherung (Silverson) dispergiert. Die Komponenten 14 bis
19 wurden gemischt und langsam unter Rühren zugegeben. Die resultierende
Mischung wurde homogenisiert, um eine Emulsion zu ergeben.
1) ethoxylierter (2) Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Brÿ 72)|2% | |
2) ethoxylierter (21) Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Brÿ 721) | 1% |
3) Cetylalkohol | 3% |
4) leichtes flüssiges Paraffin | 7% |
5) Dimethicon (30 000 cPs) | 5% |
6) 1,3-Butylenglykol | 3% |
7) filmbildendes Anfeuchtemittel (vertrieben unter dem Handelsnamen Lubrajel) | 2% |
8) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen P25) | 10% |
9) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 6 wurden gemischt und auf 70°C erhitzt, und das
Titandioxid wurde darin unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators
hoher Scherkraft (Silverson) dispergiert. Die Komponenten 7 und 9 wurden
gemischt, auf 70°C erhitzt und den übrigen Bestandteilen unter Rühren
zugefügt. Die resultierende Mischung wurde homogenisiert, um eine Creme
zu ergeben.
1) Cetylstearylalkohol|3% | |
2) ethoxylierter Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Cromul EM 1207)) | 2% |
3) ethoxylierter (20) Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Volpo CS20) | 2% |
4) flüssiges Paraffin | 1% |
5) Hydroxyethylcellulose (vertrieben unter dem Handelsnamen Natrosol 250HHR) | 0,2% |
6) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen P25) | 5% |
7) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 4 wurden gemischt und auf 70°C erhitzt, und das
Titandioxid darin unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators hoher
Scherkraft (Silverson) dispergiert. Die Komponenten 5 und 7 wurden
gemischt, auf 70°C erhitzt und zu den verbleibenden Bestandteilen unter
Rühren zugefügt. Die resultierende Mischung wurde homogenisiert, um eine
Creme zu ergeben.
1) ethoxylierter (2) Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Brÿ 72)|2% | |
2) ethoxylierter (21) Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Brÿ 721) | 1% |
3) Cetylalkohol | 3% |
4) leichtes flüssiges Paraffin | 7% |
5) 1,3-Butylenglykol | 3% |
6) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT150W) | 5% |
7) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 4 wurden gemischt und auf 70°C erhitzt, und das
Titandioxid wurde darin unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators
hoher Scherkraft (Silverson) dispergiert. Die Komponenten 5 und 7 wurden
gemischt, auf 70°C erhitzt und zu den übrigen Bestandteilen unter Rühren
zugefügt. Die resultierende Mischung wurde homogenisiert, um eine weiche
Creme/Lotion zu ergeben.
1) ethoxylierter (2) Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Brÿ 72)|2% | |
2) ethoxylierter (21) Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Brÿ 721) | 1% |
3) Cetylalkohol | 3% |
4) leichtes flüssiges Paraffin | 7% |
5) 1,3-Butylenglykol | 3% |
6) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen MT150W) | 10% |
7) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 4 wurden gemischt und auf 70°C erhitzt, und das
Titandioxid wurde darin unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators
hoher Scherkraft (Silverson) dispergiert. Die Komponenten 5 und 7 wurden
gemischt, auf 70°C erhitzt und unter Rühren zu den verbleibenden Bestandteilen
zugefügt. Die resultierende Mischung wurde homogenisiert, um eine weiche
Creme/Lotion zu ergeben.
1) ethoxylierter (2) Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Brÿ 72)|2% | |
2) leichtes flüssiges Paraffin | 7% |
3) ethoxylierter (21) Stearylalkohol (vertrieben unter dem Handelsnamen Brÿ 721) | 1% |
4) weißes Weichparaffin | 7% |
5) 1,3-Butylenglykol | 3% |
6) Titandioxid (vertrieben unter dem Handelsnamen P 25) | 10% |
7) Acrylsäurepolymer (vertrieben unter dem Handelsnamen Carbopol 430) | 0,5% |
8) Kaliumhydroxid | auf pH 7 |
9) gereinigtes Wasser | auf 100% |
Die Komponenten 1 bis 4 wurden gemischt und auf 70°C erhitzt und das Titandioxid
darin unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators hoher
Scherkraft (Silverson) dispergiert. Die Komponenten 5, 7, 8 und 9 wurden
gemischt, auf 70°C erhitzt und zu den übrigen Bestandteilen unter Rühren
zugefügt. Die resultierende Mischung wurde homogenisiert, um eine Creme
zu ergeben.
1) Polyglykolcetylstearat (vertrieben unter dem Handelsnamen Tefose 1500)|10% | |
2) Titandioxid (vertrieben unter der Handelsbezeichnung MT100T) | 10% |
3) Isopropylmyristat | 7,5% |
4) leichtes flüssiges Paraffin | 2% |
5) Polyglyzerin-C₁₂-C₁₈-triglyzerid (vertrieben unter dem Handelsnamen Labrafil M2130CS) | 3% |
7) Stearinsäure | 1% |
Die Komponenten 1, 3, 4, 5 und 6 wurden gemischt und auf 70°C erhitzt,
und das Titandioxid wurde darin unter Verwendung eines Mischers/Homogenisators
hoher Scherkraft (Silverson) dispergiert. Die Komponenten 7 und 8
wurden gemischt und auf 70°C erhitzt und zu den übrigen Bestandteilen
unter Rühren zugefügt. Die resultierende Mischung wurde homogenisiert, um ein schwere Creme zu ergeben.
Claims (16)
1. Sonnenschutz-Zusammensetzung, umfassend eine Wasser-in-Öl-Emulsion,
die enthält:
- a) 0,5 bis 30 Gew.-% Titandioxid mit einer mittleren primären Teilchengröße von weniger als 100 nm,
- b) 5 bis 20 Gew.-% einer Ölphase,
- c) 1 bis 15 Gew.-% eines Emulgiermittels, und
- d) mindestens 40 Gew.-% einer wäßrigen Phase.
2. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die mittlere primäre Teilchengröße des Titandioxids zwischen 1 und
100 nm liegt.
3. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die mittlere primäre Teilchengröße des Titandioxids zwischen 5 und
50 nm liegt.
4. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Titandioxidteilchen mit Aluminiumstearat
beschichtet sind.
5. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung 2,5 bis 10% Titandioxid
enthält.
6. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung 0,1 bis 10% eines
weiteren Sonnenschutzagens enthält.
7. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das weitere Sonnenschutzagens ausgewählt ist aus a) p-Aminobenzoe
säuren und Estern und Derivaten davon, b) Methoxyzimtsäureestern,
c) Benzophenonen, d) Dibenzoylmethanen und e) Salicylatestern.
8. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ölphase 10 bis 50% der Zusammensetzung
umfaßt.
9. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ölphase 20 bis 40% der Zusammensetzung
umfaßt.
10. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ölphase Kohlenwasserstofföle, Wachse, natürliche
Öle, Silikonöle und Mischungen davon enthält.
11. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ölphase Paraffin, Mineralöl, Bienenwachs, Paraffinwachs,
Sonnenblumenöl, Aprikosenkernöl, Sheabutter, Jojobaöl, Dimethicon,
Cyclomethicon, Cetyldimethicon oder Mischungen davon enthält.
12. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Emulgiermittel 2 bis 10% der Zusammensetzung
umfaßt.
13. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das Emulgiermittel ausgewählt ist aus Sesquioleaten, ethoxylierten
Estern oder Derivaten natürlicher Öle, Silikonemulgiermitteln
oder Mischungen davon.
14. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß das Emulgiermittel Polyglycerin-2-sequioleat, Sorbitsesquioleat,
ein polyethoxylierter Ester von hydriertem Rizinusöl oder ein
Silikonpolyol oder Mischungen davon ist.
15. Sonnenschutz-Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das Emulgiermittel eine Mischung von Polyglyzerin-2-sesquioleat
und einem polyethoxylierten Ester von hydriertem Rizinusöl ist.
16. Sonnenschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Emulgiermittel 2 bis 4% der Zusammensetzung umfaßt
und ein Silikonpolyol ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB878717662A GB8717662D0 (en) | 1987-07-24 | 1987-07-24 | Sunscreen composition |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3824999A1 true DE3824999A1 (de) | 1989-02-02 |
Family
ID=10621303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883824999 Ceased DE3824999A1 (de) | 1987-07-24 | 1988-07-22 | Sonnenschutz-zusammensetzungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU614998B2 (de) |
DE (1) | DE3824999A1 (de) |
GB (2) | GB8717662D0 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990006103A1 (en) * | 1988-11-30 | 1990-06-14 | The Boots Company Plc | Titanium dioxide sunscreens |
WO1990009777A1 (en) * | 1989-02-28 | 1990-09-07 | The Boots Company Plc | Sunscreen compositions |
WO1990011067A1 (en) | 1989-03-18 | 1990-10-04 | The Boots Company Plc | Sunscreen compositions |
FR2646346A1 (fr) * | 1989-04-26 | 1990-11-02 | Thorel Jean | Composition pour le depot topique d'un film continu permeable et reflechissant la lumiere |
EP0427411A2 (de) * | 1989-10-27 | 1991-05-15 | Richardson Vicks, Inc. | Lichtschutzmittel mit verbesserter Aktivität |
EP0456458A2 (de) * | 1990-05-10 | 1991-11-13 | Unilever Plc | Kosmetisches Mittel |
EP0456459A2 (de) * | 1990-05-10 | 1991-11-13 | Unilever Plc | Kosmetisches Mittel |
EP0456460A2 (de) * | 1990-05-10 | 1991-11-13 | Unilever Plc | Kosmetisches Mittel |
EP0518772A1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-12-16 | L'oreal | Filterndes kosmetisches Mittel enthaltend eine Mischung aus teilweise oder vollständig neutralisierten Benzol 1,4-di(3-Methyliden-10-Kamphosulfonsäure) und Metalloxid-Nanopigmenten |
WO1993007854A1 (en) * | 1991-10-23 | 1993-04-29 | The Boots Company Plc | Sunscreen compositions |
EP0559320A2 (de) * | 1992-02-29 | 1993-09-08 | Tioxide Specialties Limited | Wasser-in-Öl-Emulsionen |
WO1994017780A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-18 | Beiersdorf Ag | Wasserfeste kosmetische oder dermatologische lichtschutzzubereitungen |
WO1994028867A1 (en) * | 1993-06-03 | 1994-12-22 | Kemira Pigments Oy | Solid protector against uv, process for its preparation and use thereof |
FR2724318A1 (fr) * | 1994-09-13 | 1996-03-15 | Oreal | Composition cosmetique prevenant ou attenuant la photo-reactivite de manopigments de dioxyde de titane |
WO1998031758A1 (de) * | 1997-01-15 | 1998-07-23 | Metallgesellschaft Aktiengesellschaft | Wachshaltige präparate |
WO2001010390A2 (de) * | 1999-08-06 | 2001-02-15 | Cognis Deutschland Gmbh | Sonnenschutzmittel alkoxylierte carbonsäureester enthaltend |
WO2003013456A2 (en) * | 2001-08-11 | 2003-02-20 | The Boots Company Plc | Personal care compositions |
WO2011027710A1 (ja) | 2009-09-04 | 2011-03-10 | 株式会社Adeka | 紫外線吸収剤を含有した日焼け防止用化粧組成物 |
US8137659B2 (en) | 2001-11-14 | 2012-03-20 | Croda International Plc | Metal oxide composition |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5143722B1 (en) * | 1986-12-19 | 1999-08-24 | Revlon Consumer Prod Corp | Cosmetic makeup compositions comprising water-in-oil emulsions containing pigment |
GB8712752D0 (en) * | 1987-05-30 | 1987-07-01 | Tioxide Group Plc | Particulate material |
US5453267A (en) * | 1989-02-28 | 1995-09-26 | Boots Company Plc | Sunscreen compositions |
GB9204387D0 (en) * | 1992-02-29 | 1992-04-15 | Tioxide Specialties Ltd | Oil-in-water emulsions |
EP0686025B1 (de) * | 1993-02-26 | 2003-09-10 | Estee Lauder Inc. | Titandioxiddispersionen, kosmetische präparate und verfahren für ihre verwendung |
US5603863A (en) * | 1993-03-01 | 1997-02-18 | Tioxide Specialties Limited | Water-in-oil emulsions |
GB9312045D0 (en) * | 1993-06-11 | 1993-07-28 | Tioxide Specialties Ltd | Compositions containing sunscreens |
GB2279007B (en) * | 1993-06-11 | 1997-04-02 | Tioxide Specialties Ltd | Compositions containing sunscreens |
US5747012A (en) * | 1993-06-11 | 1998-05-05 | Tioxide Specialties Limited | Compositions containing sunscreens |
FR2716621B1 (fr) * | 1994-02-28 | 1996-10-31 | Roussel Uclaf | Composition cosmétique pour la protection solaire. |
US6033781A (en) * | 1996-04-04 | 2000-03-07 | Nanophase Technologies Corporation | Ceramic powders coated with siloxane star-graft polymers |
WO1998038965A2 (en) * | 1997-03-07 | 1998-09-11 | Donville Holdings Limited | Sunscreen composition and method of producing same |
US5993967A (en) * | 1997-03-28 | 1999-11-30 | Nanophase Technologies Corporation | Siloxane star-graft polymers, ceramic powders coated therewith and method of preparing coated ceramic powders |
GB9917103D0 (en) * | 1999-07-22 | 1999-09-22 | Secr Defence | Barrier cream |
US9139737B1 (en) | 2011-11-21 | 2015-09-22 | Nanophase Technologies Corporation | Multifunctional coated powders and high solids dispersions |
US10555892B1 (en) | 2017-03-09 | 2020-02-11 | Nanophase Technologies Corporation | Functionalized siloxane or polysiloxane coated particles with enhanced light filtering properties |
US10590278B2 (en) | 2017-04-10 | 2020-03-17 | Nanophase Technologies Corporation | Coated powders having high photostability |
US12083199B2 (en) | 2019-09-10 | 2024-09-10 | LCS Advanced Solutions, LLC | Mineral, anhydrous, broad-spectrum sunscreen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4710373A (en) * | 1984-03-12 | 1987-12-01 | Kao Corporation | Long wavelength ultraviolet ray absorber |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8712752D0 (en) * | 1987-05-30 | 1987-07-01 | Tioxide Group Plc | Particulate material |
-
1987
- 1987-07-24 GB GB878717662A patent/GB8717662D0/en active Pending
-
1988
- 1988-07-21 GB GB8817392A patent/GB2217987B/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-07-22 DE DE19883824999 patent/DE3824999A1/de not_active Ceased
- 1988-10-12 AU AU23731/88A patent/AU614998B2/en not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4710373A (en) * | 1984-03-12 | 1987-12-01 | Kao Corporation | Long wavelength ultraviolet ray absorber |
Non-Patent Citations (7)
Title |
---|
Chem. Abstr. 106:23099 K (1987) * |
JP 58-43 912 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. C. Vol. 7 (1983), Nr. 131 )C-169) * |
JP 59 1 72 415 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. C. Vol. 9 (1985), Nr. 21 (C-263) * |
JP 62-1 45 011 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. C, Vol. 11 (1987), Nr. 371 (C-462) * |
JP 62-2 28 006 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. C. Vol. 12 (1988), Nr. 96 (C-484) * |
JP 62-67 014 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. C. Vol. 11 (1987), Nr. 267 (C-443) * |
JP 63-27 410 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. C. Vol. 12 (1988), Nr. 237(C-509) * |
Cited By (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990006103A1 (en) * | 1988-11-30 | 1990-06-14 | The Boots Company Plc | Titanium dioxide sunscreens |
WO1990009777A1 (en) * | 1989-02-28 | 1990-09-07 | The Boots Company Plc | Sunscreen compositions |
WO1990011067A1 (en) | 1989-03-18 | 1990-10-04 | The Boots Company Plc | Sunscreen compositions |
FR2646346A1 (fr) * | 1989-04-26 | 1990-11-02 | Thorel Jean | Composition pour le depot topique d'un film continu permeable et reflechissant la lumiere |
EP0427411A2 (de) * | 1989-10-27 | 1991-05-15 | Richardson Vicks, Inc. | Lichtschutzmittel mit verbesserter Aktivität |
EP0427411A3 (en) * | 1989-10-27 | 1991-07-17 | Richardson Vicks, Inc. | Photoprotection compositions having improved substantivity |
EP0456458A2 (de) * | 1990-05-10 | 1991-11-13 | Unilever Plc | Kosmetisches Mittel |
EP0456459A2 (de) * | 1990-05-10 | 1991-11-13 | Unilever Plc | Kosmetisches Mittel |
EP0456460A2 (de) * | 1990-05-10 | 1991-11-13 | Unilever Plc | Kosmetisches Mittel |
EP0456459A3 (en) * | 1990-05-10 | 1992-01-08 | Unilever Plc | Cosmetic composition |
EP0456458A3 (en) * | 1990-05-10 | 1992-01-15 | Unilever Plc | Cosmetic composition |
EP0456460A3 (en) * | 1990-05-10 | 1992-01-15 | Unilever Plc | Cosmetic composition |
US5196187A (en) * | 1990-05-10 | 1993-03-23 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Cosmetic composition |
US5215749A (en) * | 1990-05-10 | 1993-06-01 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Cosmetic composition |
US5188831A (en) * | 1990-05-10 | 1993-02-23 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Sunscreens containing both water and oil dispersible titanium dioxide particles |
EP0518772A1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-12-16 | L'oreal | Filterndes kosmetisches Mittel enthaltend eine Mischung aus teilweise oder vollständig neutralisierten Benzol 1,4-di(3-Methyliden-10-Kamphosulfonsäure) und Metalloxid-Nanopigmenten |
FR2677543A1 (fr) * | 1991-06-13 | 1992-12-18 | Oreal | Composition cosmetique filtrante a base d'acide benzene 1,4-di(3-methylidene-10-camphosulfonique) et de nanopigments d'oxydes metalliques. |
US5690917A (en) * | 1991-06-13 | 1997-11-25 | L'oreal | Screening cosmetic composition containing a mixture of 1,4-benzenedi (3-methylidene-10-camphosulfonic) acid, partially or completely neutralized, and metal oxide nanopigments |
US5795565A (en) * | 1991-06-13 | 1998-08-18 | L'oreal | Screening cosmetic composition containing a mixture of 1,4-benzenedi (3-methylidene-10-camphosulfonic) acid, partially or completely neutralized, and metal oxide nanopigments |
US5788955A (en) * | 1991-06-13 | 1998-08-04 | L'oreal | Screening cosmetic composition containing a mixture of 1,4-benzenedi (3-methylidene-10-camphosulfonic) acid, partially or completely neutralized, and metal oxide nanopigments |
US5643557A (en) * | 1991-06-13 | 1997-07-01 | L'oreal | Screening cosmetic composition containing a mixture of 1,4-benzenedi(3-methylidene-10-camphosulfonic) acid, partially or completely neutralized, and metal oxide nanopigments |
US5690915A (en) * | 1991-06-13 | 1997-11-25 | L'oreal | Screening cosmetic composition containing a mixture of 1,4-benzenedi(3-methylidene-10-camphosulfonic) acid, partially or completely neutralized, and metal oxide nanopigments |
WO1993007854A1 (en) * | 1991-10-23 | 1993-04-29 | The Boots Company Plc | Sunscreen compositions |
EP0559320A2 (de) * | 1992-02-29 | 1993-09-08 | Tioxide Specialties Limited | Wasser-in-Öl-Emulsionen |
EP0559320A3 (de) * | 1992-02-29 | 1995-07-19 | Tioxide Specialties Ltd | |
WO1994017780A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-18 | Beiersdorf Ag | Wasserfeste kosmetische oder dermatologische lichtschutzzubereitungen |
WO1994028867A1 (en) * | 1993-06-03 | 1994-12-22 | Kemira Pigments Oy | Solid protector against uv, process for its preparation and use thereof |
US5811082A (en) * | 1993-06-03 | 1998-09-22 | Kemira Pigments Oy | Solid protector against UV, process for its preparation and use thereof |
EP0701809A1 (de) * | 1994-09-13 | 1996-03-20 | L'oreal | Die Photoreaktivität von Titandioxidnanopigmenten verhütende oder abschwächende kosmetische Zubereitung |
FR2724318A1 (fr) * | 1994-09-13 | 1996-03-15 | Oreal | Composition cosmetique prevenant ou attenuant la photo-reactivite de manopigments de dioxyde de titane |
WO1998031758A1 (de) * | 1997-01-15 | 1998-07-23 | Metallgesellschaft Aktiengesellschaft | Wachshaltige präparate |
US6051155A (en) * | 1997-01-15 | 2000-04-18 | Metallgesellschaft Aktiengesellschaft | Preparations containing wax |
WO2001010390A3 (de) * | 1999-08-06 | 2001-08-16 | Cognis Deutschland Gmbh | Sonnenschutzmittel alkoxylierte carbonsäureester enthaltend |
WO2001010390A2 (de) * | 1999-08-06 | 2001-02-15 | Cognis Deutschland Gmbh | Sonnenschutzmittel alkoxylierte carbonsäureester enthaltend |
WO2003013456A2 (en) * | 2001-08-11 | 2003-02-20 | The Boots Company Plc | Personal care compositions |
WO2003013456A3 (en) * | 2001-08-11 | 2003-05-15 | Boots Co Plc | Personal care compositions |
US7544349B2 (en) | 2001-08-11 | 2009-06-09 | The Boots Company, Plc | Personal care compositions |
US8137659B2 (en) | 2001-11-14 | 2012-03-20 | Croda International Plc | Metal oxide composition |
WO2011027710A1 (ja) | 2009-09-04 | 2011-03-10 | 株式会社Adeka | 紫外線吸収剤を含有した日焼け防止用化粧組成物 |
US9498653B2 (en) | 2009-09-04 | 2016-11-22 | Adeka Corporation | Sunscreen cosmetic composition containing ultraviolet absorber |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2373188A (en) | 1990-04-26 |
GB8817392D0 (en) | 1988-08-24 |
GB2217987A (en) | 1989-11-08 |
GB2217987B (en) | 1991-05-01 |
GB8717662D0 (en) | 1987-09-03 |
AU614998B2 (en) | 1991-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3824999A1 (de) | Sonnenschutz-zusammensetzungen | |
US5250289A (en) | Sunscreen compositions | |
DE68907223T2 (de) | Titandioxid-sonnenschutzmittel. | |
DE69101734T2 (de) | Kosmetisches Mittel. | |
DE69002454T2 (de) | Sonnenschutzmittel. | |
DE69600222T2 (de) | Verwendung von hohlen verformbaren Partikeln gegen die Photoverbläuung und/oder das Bleichen eines kosmetischen und/oder dermatologischen Mittels, das Titandioxidpigmente enthält | |
DE69613108T2 (de) | Sonnenschutzmittel enthaltend eine mischung aus titanoxyd - und zincoxydteilchen, deren herstellungsverfahren und deren verwendung | |
DE69503933T2 (de) | Kosmetische Sonnenschutzmittel | |
DE69700139T2 (de) | Nanopigmente-enthaltende kosmetische Zusammensetzungen | |
DE69206853T2 (de) | Kosmetische Präparate mit lichtschützenden Eigenschaften | |
DE69025570T2 (de) | Sonnenschutzmittelzusammensetzung | |
DE69101466T2 (de) | Kosmetisches Mittel. | |
DE69700322T2 (de) | Zusammensetzung zum Schutz von Haut oder Haaren, die Nanopigmente und ein festes Organopolysiloxan-Elastomer in einer Fettphase enthält | |
DE69500040T2 (de) | Kosmetische Sonnenschutzmittel und Verwendungen | |
DE69211156T2 (de) | Sonnenschutzzusammensetzung | |
DE69521363T2 (de) | Hautalterungsschutzmittel | |
DE69600872T2 (de) | Zusammensetzung, enthaltend eine wässrige Dispersion von einen säurefunktionellen UV-Filter enthaltenden Lipidvesikeln zur topischen Anwendung | |
DE60024290T2 (de) | Hautpflegeproduct, welches gegen freie radikale wirkt | |
DE60026617T2 (de) | Uv-strahlung absorbierende wachse und deren verwendung in der kosmetik | |
DE69500026T2 (de) | Anti-UV kosmetische Mittel und Verwendungen | |
DE3642794A1 (de) | Anti-braeunungskosmetikum | |
DE60315808T2 (de) | Sphärische pulverkomponenten und diese enthaltende feste kosmetische zusammensetzung | |
DE19651478A1 (de) | Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an oberflächenaktiven Mono- bzw. Oligoglycerylverbindungen, wasselöslichen UV-Filtersubstanzen und ggf. anorganischen Mikropigmenten | |
DE4443243C2 (de) | Sonnenschutzzubereitung mit erhöhtem Lichtschutzfaktor | |
DE69601023T2 (de) | Kosmetische Sonnenschutzmittel enthaltend TiO2 Nanopigmenten und eine Acylaminosäure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |