DE3815792A1 - Rotor-querruder fuer schiffe - Google Patents
Rotor-querruder fuer schiffeInfo
- Publication number
- DE3815792A1 DE3815792A1 DE19883815792 DE3815792A DE3815792A1 DE 3815792 A1 DE3815792 A1 DE 3815792A1 DE 19883815792 DE19883815792 DE 19883815792 DE 3815792 A DE3815792 A DE 3815792A DE 3815792 A1 DE3815792 A1 DE 3815792A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- ship
- ships
- thrust
- rudder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H25/00—Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
- B63H25/06—Steering by rudders
- B63H25/38—Rudders
- B63H25/40—Rudders using Magnus effect
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Hydraulic Motors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Rotor zur Erzeugung
von Querschub bei Schiffen.
Die Erzeugung von Querschub soll die Steuerfähigkeit
von Schiffen, besonders bei niedrigen Geschwindig
keiten, bei denen das Schiffsruder noch nicht seine
volle Steuerfähigkeit erreicht, verbessern. Die
Erzeugung des Querschubes soll sich über einen
möglichst großen Geschwindigkeitsbereich erstrecken.
Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse
Querstrahlruder z. B. im Bugbereich anzuordnen.
Die Wirkung dieser Querstrahlruder beruht darauf,
daß Wasser in eine bestimmte Richtung beschleunigt
wird. (DE-AS 22 63 984, DE-AS 23 15 447,
DE-OS 24 38 305, DE-OS 28 12 293, DE-OS 32 41 119,
DE-OS 36 09 032, P 32 01 654, P 27 33 340).
Der Schub eines solchen Querstrahlers läßt bei
wachsender Schiffsgeschwindigkeit erheblich nach,
so daß die Wirkung bereits nachläßt, bevor die
Wirkung des Schiffsruders einsetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch bei
höherer Schiffsgeschwindigkeit einen wirksamen
Querschub zu liefern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß ein sich um seine Achse drehender Rotor von
Wasser in Schiffslängsrichtung angeströmt wird und
dadurch eine Querkraft erzeugt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
insbesondere darin, daß ein Querschub bei fahrendem
Schiff erzeugt wird, der mit steigender Schiffsgeschwin
digkeit anwächst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 die Anordnung des Rotor-Querruders als
Bugruder im Schiff,
Fig. 2 ein Querschnitt durch das Rotor-Querruder.
Der Rotor (1) ist mit einer oberen (2) und einer
unteren (3) mitrotierenden Endscheibe versehen. Die
obere Endscheibe schließt bei ausgefahrenem Rotor
mit dem Schiffsboden ab, während dies bei ein
gefahrenem Rotor die untere tut. Die hydraulische
Hubmechanik (4) fährt den Rotor aus, wenn Querschub
benötigt wird und zieht ihn anderenfalls wieder ein.
Der Antriebsmotor (5) versetzt den Rotor in eine
Rechts- oder Linksdrehung je nachdem, ob Steuerbord-
oder Backbordschub erzeugt werden soll. Über den
Rotorschaft (6) und das Lager (7) wird der Schub
auf das Schiff übertragen.
Claims (4)
1. Rotor-Querruder zur Erzeugung von Querschub bei
Schiffen, insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß
der Querschub durch einen sich um die Längsachse
drehenden Zylinder in Anströmung in Schiffslängs
richtung erzeugt wird.
2. Rotor-Querruder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor in den Schiffs
rumpf einziehbar ist.
3. Rotor-Querruder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor oben und
unten mit einer Endscheibe versehen ist.
4. Rotor-Querruder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rotoren hinter
einander angeordnet sind, die sich gleichsinnig
oder gegensinnig drehen können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883815792 DE3815792A1 (de) | 1988-05-09 | 1988-05-09 | Rotor-querruder fuer schiffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883815792 DE3815792A1 (de) | 1988-05-09 | 1988-05-09 | Rotor-querruder fuer schiffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3815792A1 true DE3815792A1 (de) | 1990-01-04 |
Family
ID=6353978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883815792 Withdrawn DE3815792A1 (de) | 1988-05-09 | 1988-05-09 | Rotor-querruder fuer schiffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3815792A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1008950C2 (nl) * | 1998-04-21 | 1999-11-05 | A Van Der Velden B V | Vaartuig voorzien van een koproer. |
EP3112253A1 (de) * | 2015-06-29 | 2017-01-04 | Technische Universiteit Delft | Verfahren zum wegmanövrieren eines kleineren schiffes von einem grösseren schiff |
-
1988
- 1988-05-09 DE DE19883815792 patent/DE3815792A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1008950C2 (nl) * | 1998-04-21 | 1999-11-05 | A Van Der Velden B V | Vaartuig voorzien van een koproer. |
EP3112253A1 (de) * | 2015-06-29 | 2017-01-04 | Technische Universiteit Delft | Verfahren zum wegmanövrieren eines kleineren schiffes von einem grösseren schiff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3332833C2 (de) | ||
DE3009671C2 (de) | ||
DE3246694A1 (de) | Windkraftanlage | |
DE69120541T2 (de) | Ummanteltes schraubensystem für ein segelboot | |
DE2701914C3 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Schubkraft in einer Flüssigkeit | |
DE3303554C2 (de) | ||
DE2318788A1 (de) | Hochgeschwindigkeitswasserfahrzeug | |
DE3815792A1 (de) | Rotor-querruder fuer schiffe | |
EP1718524A1 (de) | Zusatzantriebsanlage durch umlenkung des fluidstroms | |
DE408281C (de) | Antrieb- und Steuerungsvorrichtung fuer Schiffe | |
DE1994275U (de) | Steuereinrichtung fuer schiffe. | |
DE921434C (de) | Einrichtung zum Antrieb und zur Steuerung von Wasserfahrzeugen durch Ausstossen von Presswasser | |
DE2814388A1 (de) | Vorrichtung zur verbesserung von schiffsschrauben mit veraenderlicher steigung | |
DE2356508A1 (de) | Schiffsantrieb | |
DE2656738A1 (de) | Ruder mit einer flosse fuer wasserfahrzeuge | |
DE2154903C3 (de) | Vorrichtung zum Antrieb und zur Steuerung von Luftkissenfahrzeugen mit Bodeneffekt | |
DE807366C (de) | Windantrieb fuer Wasserfahrzeuge mittels Windmotor | |
DE550395C (de) | Motorschiff | |
DE3326942A1 (de) | Wasserfahrzeug und unterwasserfahrzeug mit eigenem antrieb | |
DE387791C (de) | Durch Unterdruckerzeugung wirkender Schiffstreiber | |
DE1965794B1 (de) | Betriebsverfahren fuer einen Schiffsantrieb mit Verstellpropellern | |
DE806947C (de) | Antriebsanlage fuer ein Flussschiff | |
DE19601226A1 (de) | Anordnung zum Steuern eines Wasserfahrzeuges unter Benutzung einer einen gerichteten Wasserstrahl erzeugenden Vorrichtung | |
DE477027C (de) | Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades des Schiffsantriebes | |
AT22233B (de) | Geschwindigkeitsregler und Steuer für Schraubenschiffe. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |