[go: up one dir, main page]

DE3815114A1 - Vorrichtung zur uebertragung und auswertung von messsignalen fuer den reifendurck von kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur uebertragung und auswertung von messsignalen fuer den reifendurck von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3815114A1
DE3815114A1 DE3815114A DE3815114A DE3815114A1 DE 3815114 A1 DE3815114 A1 DE 3815114A1 DE 3815114 A DE3815114 A DE 3815114A DE 3815114 A DE3815114 A DE 3815114A DE 3815114 A1 DE3815114 A1 DE 3815114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
rim
hub
signal
transmitter coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3815114A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Schmid
Michael Genzel
Gerhard Dipl Phys Dr Hettich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3815114A priority Critical patent/DE3815114A1/de
Priority to US07/457,749 priority patent/US5033295A/en
Priority to EP19890901843 priority patent/EP0391977A1/de
Priority to PCT/DE1989/000073 priority patent/WO1989010851A1/de
Publication of DE3815114A1 publication Critical patent/DE3815114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/005Devices specially adapted for special wheel arrangements
    • B60C23/007Devices specially adapted for special wheel arrangements having multiple wheels arranged side by side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0427Near field transmission with inductive or capacitive coupling means
    • B60C23/0428Near field transmission with inductive or capacitive coupling means using passive wheel mounted resonance circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Übertragung und Auswertung von Meßsignalen für den Reifendruck von auf Felgen aufgezogenen schlauchlosen Reifen bei Einzel- und Zwillingsrädern von Kraftfahr­ zeugen umfassend einen in der Felgenwand angeordneten Drucksensor, der elektrisch mit einer an der Felge an­ geordneten Signalgeberspule verbunden ist sowie eine im Bereich der Achse ortsfest mit dem Kraftfahrzeug verbundene HF-Schwingkreis-Signalauswerteanordnung mit einer Signalaufnahmespule.
Eine derartige Vorrichtung ist z.B. aus der DE-OS 35 41 529 bekannt. Bei der vorbekannten Vorrichtung wird zwar bereits das Problem gelöst, eine Signalüber­ tragung unabhängig von einer Vertauschung von Einzel­ rädern bewerkstelligen zu können. Jedoch ist bei der vorbekannten Vorrichtung eine Signalübertragung bei Stillstand des Fahrzeugs nicht möglich. Gerade dies ist aber im praktischen Betrieb auch von einer nicht unwesentlichen Bedeutung, weil der Fahrzeugführer schon vor Fahrtbeginn ein Warnsignal erhalten soll, wenn der Reifendruck nach einer Fahrtpause nicht mehr die erforderliche Höhe aufweist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine konstruktiv einfache, zuver­ lässige Drucksignalübertragung sowohl bei Einzel- als auch bei Zwillingsreifen auch im Ruhezustand erreich­ bar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich der Signalgeberspule an der die Felge tra­ genden, mit dieser drehfest verbundenen Nabe eine erste Übertragerspule angeordnet ist, welche elek­ trisch mit einer zweiten Übertragerspule verbunden ist, wobei letztere als Ringspule ausgebildet ist, deren Spulenachse in der Nabenachse liegt, und wobei die Signalaufnahmespule der feststehenden HF-Schwing­ kreis-Signalauswerteanordnung im Magnetfeldbereich der zweiten Übertragerspule angeordnet ist.
Aufgrund der Anordnung und Ausgestaltung der zweiten Übertragerspule ist sichergestellt, daß eine Meßsig­ nalübertragung von dem Sensor zur Auswerteanordnung nicht nur in bestimmten Winkelpositionen und dem­ entsprechend nur beim Drehen des Rades erfolgt, son­ dern daß eine kontinuierliche Meßsignalübertragung ge­ währleistet ist, weil die Signalgeberspule und die erste Übertragerspule relativ zueinander nicht ver­ dreht werden und die zweite Übertragerspule unabhängig von ihrer Winkellage Signal auf die Auswerteanordnung übertragen kann. Es braucht dabei lediglich die Aus­ werteanordnung bzw der HF-Geber- und Empfangsteil der Auswerteanordnung magnetisch mit der Übertragerspule gekoppelt zu sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgese­ hen, daß die Signalgeberspule und die erste Übertra­ gerspule im Bereich des Felgentopfbodens angeordnet sind. In diesem Bereich wird die Felge mit der Nabe in üblicher Weise durch Schrauben mechanisch verbunden, so daß in diesem Bereich auch die für eine sichere Übertragung von der Signalgeberspule auf die erste Übertragerspule wünschenswerte enge räumliche Nähe der beiden Spulen realisierbar ist.
Günstigerweise ist vorgesehen, daß an der Felge bzw. an der Nabe mechanische Rasteinrichtungen derart ange­ ordnet sind, daß die Felge relativ zur Nabe jeweils nur in einer definierten Winkellage montierbar ist. Hierdurch wird erreicht, daß bei der Montage der Felge auf der Nabe auch durch weniger sachkundiges oder auf­ merksames Personal gewährleistet ist, daß Signalgeber­ spule und erste Übertragerspule räumlich benachbart zueinander vorzugsweise einander gegenüberstehend an­ geordnet sind. Herkömmlicherweise sind an der Nabe bzw. Felge bereits ein Zapfen und ein Loch vorgesehen, um beim Aufstecken der Felge die Bohrungen der Felge mit den Gewindebohrungen der Nabe zum Einstecken der Schraube zur Deckung zu bringen. Zur Realisierung einer erfindungsgemäßen mechanischen Rasteinrichtung braucht demnach z.B. nur noch ein zweiter derartiger Zapfen mit einer korrespondierenden Bohrung vorgesehen zu werden, so daß dann die Felge nur noch in einer einzigen, vorgegebenen Winkellage aufsteckbar ist. Alternativ darf beim Vorsehen nur eines einzigen Zapfens an der Nabe bzw. an der Felge nur eine einzige hierfür passende Bohrung vorgesehen sein.
Um zu erreichen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung auch bei Zwillingsreifen eingesetzt werden kann, ist vorgesehen, daß die Signalgeberspulen des inneren und äußeren Rades mit der nabenseitig angebrachten ersten Übertragerspule fluchten und so ein magnetisch gekop­ peltes System bilden. Auf diese Weise ist eine Über­ tragung der Signale der Signalgeberspule des außen­ liegenden und innenliegenden Zwillingsrades auf die erste Übertragerspule und von dort auf die zweite Übertragerspule und damit auch auf die Auswerteanord­ nung möglich ist. Aufgrund der konstruktiven Ausge­ staltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind dabei ein Einzelrad und ein Zwillingsrad gegeneinander aus­ tauschbar und überwachbar.
Günstigerweise ist weiterhin vorgesehen, daß die Aus­ werteeinrichtung eine Diskriminatoranordnung zur Unterscheidung von wenigstens drei unterschiedlichen Frequenzpegeln und zur Abgabe entsprechender Ausgangs­ signale aufweist. Diese drei unterschiedlichen Fre­ quenzpegel werden in Abhängigkeit davon eingestellt, ob nur einer der z.B. als Druckschalter ausgebildeten Drucksensoren oder beide Drucksensoren ansprechen bzw. ob keiner der Druckschalter eingeschaltet ist. Die un­ terschiedlichen Frequenzen bei Einschaltung von einem oder zwei Druckschaltern ergeben sich daraus, daß sich beim Ansprechen der Drucksensoren die Impedanz an der ersten Übertragerspule ändert, was zu einer Anderung der Resonanzfrequenz durch Verstimmung des Schwing­ kreises führt.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfin­ dung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Dabei zeigen
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Ein­ zelrades eines Kraftfahrzeugs mit einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 ein schematisches Schaltbild der in Fig. 1 dar­ gestellten Anordnung,
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung einer er­ findungsgemäßen Vorrichtung an einem Zwillings­ rad und
Fig. 4 eine Fig. 3 entsprechende schematische elektri­ sche Schaltungsanordnung.
In Fig. 1 ist ein Rad eines Kraftfahrzeuges, insbeson­ dere eines Lastkraftwagens dargestellt. Das Rad 1 um­ faßt einen schlauchlosen Reifen 2, der auf eine Felge 3 aufgezogen ist. In die Felgenwand 4 ist eine dort vorgesehene Ausnehmung 5 durchsetzend ein Druck­ sensor 6 eingesetzt, der im einfachsten Fall ein druckabhängiger Schalter ist, welcher öffnet, sobald der Luftdruck im Reifen 2 einen Grenzwert unterschrei­ tet. Dieser Drucksensor 6 ist elektrisch über eine Edelstahlleitung 7 mit einer Signalgeberspule 8 ver­ bunden.
Zur Erzielung einer Montage der Felge 3 in einer defi­ nierten Winkellage relativ zu der Nabe 12 ist an der Nabe 12 ein Zapfen 13 vorgesehen, welcher in nur eine einzige korrespondierende Bohrung 14 am Felgentopf­ boden 9 eingreift.
Hierdurch ist sichergestellt, daß die mit zur Nabe 12 hin gerichtetem U-förmigen Kern ausgebildete Signal­ geberspule 8 unmittelbar über einer an der Nabe 12 angeordneten ersten Übertragerspule 15 mit entspre­ chend zur Felge 3 hin gerichtetem U-Kern zu liegen kommt, welche so angeordnet ist, daß die Symmetrie­ achse 10 ihres Kernes parallel liegt zu der Längsachse 11 der Nabe 12. Die erste Übertragerspule 15 ist über eine Leitung 16 mit einer als Ringspule ausgebildeten zweiten Übertragerspule 17 verbunden. Die zweite Über­ tragerspule 17 weist eine Achse 18 auf, welche mit der Achse 11 der Nabe 12 zusammenfällt.
An einer in herkömmlicher Weise ausgebildeten, deshalb nur schematisch dargestellten Radaufhängung bzw. Achse 19, welche drehfest ist und die Nabe 12 drehbar la­ gert, ist die Auswerteanordnung 20 befestigt, d.h. zumindest eine HF-Empfänger-Spule der Auswerteanord­ nung 20. Diese ist im Umfangsbereich der die zweite Übertragerspule 17 bildenden Ringspule angeordnet und mit ihr magnetisch gekoppelt. Der Empfängerspule 20 nachgeschaltet oder in diese integriert ist eine Sig­ naldiskriminatoranordnung 21.
Aus Fig. 2 wird deutlich, daß in Abhängigkeit von dem Öffnen oder Schließen des als Druckschalter ausgebil­ deten Drucksensors 6 der Hochfrequenzschwingkreis ver­ stimmt wird, so daß je nach dem anliegenden Frequenz­ pegel von der Diskriminatoranordnung 21 ein Ausgangs­ signal "Reifendruck normal" bzw. "Reifendruck abgefal­ len" abgegeben werden kann.
In Fig. 3 sind zwei Fig. 1 entsprechende Räder 1 zu einem sogenannten Zwillingsreifen zusammengefaßt. Die Fig. 1 entsprechenden Bauteile sind in Fig. 3 mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, wobei die mit a bezeichneten Teile jeweils zu dem außen laufenden und die mit b gekennzeichneten Teile jeweils zu dem innen laufenden Zwillingsreifen gehören.
Aus der Darstellung in Fig. 3 ist erkennbar, daß dann, wenn die Felgentopfböden 9 a bzw. 9 b der Reifen 1 a bzw. 1 b aneinander anliegen, die ersten Übertrager­ spulen 15 a, 15 b unmittelbar nebeneinander liegen und mit einer dementsprechend doppelt so breiten an der Nabe 11 angeordneten Übertragerspule 17 magnetisch gekoppelt sind, so daß dann auch Signale des Druck­ sensors 6 a aus dem Rad 1 a über die Signalgeberspule 8 a durch die erste Übertragerspule 15 auf die zugehörige zweite Übertragerspule 17 und die Auswerteanordnung 20 übertragen werden.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, ergeben sich radseitig unterschiedliche Impedanzen je nachdem, ob der Druck­ schalter des Sensors 6 a geschlossen, der Druckschalter des Sensors 6 b geschlossen oder beide geöffnet bzw. geschlossen sind. Hieraus ergeben sich verschiedene Frequenzpegel bzw. Resonanzfrequenzen, so daß je nach der Verstimmung des Schwingkreises der Auswerteanord­ nung 20 der Frequenzdiskriminator 21 unterschiedliche Ausgangssignale ausgeben kann, welche die Alarmanzeige ermöglichen, wenn der Reifendruck in einem oder beiden Reifen den Sollwert unterschreitet.
Aus der vorstehenden Beschreibung, insbesondere aus Fig. 3, wird auch deutlich, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung gegen jede Manipulation von außen ge­ schützt ist, weil sämtliche Vorrichtungsteile im Inneren der Felgentöpfe liegen.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Übertragung und Auswertung von Meß­ signalen für den Reifendruck von auf Felgen aufgezo­ genen schlauchlosen Reifen bei Einzel- und Zwillings­ rädern von Kraftfahrzeugen umfassend einen in der Felgenwand angeordneten Drucksensor, der elektrisch mit einer an der Felge angeordneten Signalgeberspule verbunden ist sowie eine im Bereich der Achse ortsfest mit dem Kraftfahrzeug verbundene HF-Schwingkreis-Sig­ nalauswerteanordnung mit einer Signalaufnahmespule, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Signalge­ ber-Spule (8) an der die Felge (3) tragenden, mit dieser drehfest verbundenen Nabe (12) eine erste Über­ tragerspule (15) angeordnet ist, welche elektrisch mit einer zweiten Übertragerspule (17) verbunden ist, wo­ bei letztere als Ringspule ausgebildet ist, deren Spulenachse (18) in der Nabenachse (11) liegt, und wobei die Signalaufnahmespule der feststehenden HF-Schwingkreis-Signalauswerteanordnung im Magnetfeld­ bereich der zweiten Übertragerspule (17) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Signalgeberspule (8) und die erste Über­ tragerspule (15) im Bereich des Felgentopfbodens (9) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß an der Felge (3) bzw. an der Nabe (12) mecha­ nische Rasteinrichtungen (13, 14) derart angeordnet sind, daß die Felge (3) relativ zu der Nabe (12) je­ weils nur in einer solchen definierten Winkellage montierbar ist, in der sich Signalgeberspule (8) und erste Übertragerspule (15) gegenüber stehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Signalgeberspule (8) und die erste Über­ tragerspule (15) derart angeordnet sind, daß ihre Achsen (10) radial zur Nabenachse (11) verlaufen und ihre einanander gegenüberliegenden Stirnflächen mit­ einander fluchten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß bei Zwillingsreifen beide Signalgeberspulen (8) auf je einer Felge (3) derart nebeneinander ange­ ordnet sind, daß sie mit einer gemeinsamen, ihnen gegenüberliegenden, auf der Nabe (12) angeordneten ersten Übertragerspule (17) magnetisch gekoppelt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auswerteeinrichtung (20) eine Diskrimi­ natoranordnung (21) zur Unterscheidung von wenigstens drei unterschiedlichen Frequenzpegeln und zur Abgabe entsprechender Ausgangssignale aufweist.
DE3815114A 1988-05-04 1988-05-04 Vorrichtung zur uebertragung und auswertung von messsignalen fuer den reifendurck von kraftfahrzeugen Withdrawn DE3815114A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3815114A DE3815114A1 (de) 1988-05-04 1988-05-04 Vorrichtung zur uebertragung und auswertung von messsignalen fuer den reifendurck von kraftfahrzeugen
US07/457,749 US5033295A (en) 1988-05-04 1989-02-04 Device for transmission and evaluation of measurement signals for the tire pressure of motor vehicles
EP19890901843 EP0391977A1 (de) 1988-05-04 1989-02-04 Vorrichtung zur übertragung und auswertung von messsignalen für den reifendruck von kraftfahrzeugen
PCT/DE1989/000073 WO1989010851A1 (en) 1988-05-04 1989-02-04 Device for transmitting and evaluating measurement signals for tyre pressure in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3815114A DE3815114A1 (de) 1988-05-04 1988-05-04 Vorrichtung zur uebertragung und auswertung von messsignalen fuer den reifendurck von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3815114A1 true DE3815114A1 (de) 1989-11-16

Family

ID=6353569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3815114A Withdrawn DE3815114A1 (de) 1988-05-04 1988-05-04 Vorrichtung zur uebertragung und auswertung von messsignalen fuer den reifendurck von kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5033295A (de)
EP (1) EP0391977A1 (de)
DE (1) DE3815114A1 (de)
WO (1) WO1989010851A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6604025B2 (en) 2000-06-14 2003-08-05 Robert Bosch Gmbh Method and device for ascertaining the laden state of a vehicle
DE10311795B4 (de) * 2003-03-18 2012-09-27 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer Druckschalter sowie Verfahren zur Herstellung des Mikromechanischen Druckschalters

Families Citing this family (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661642B1 (fr) * 1990-05-04 1994-10-28 Jaeger Detecteur de pression pour pneumatiques.
DE4100472C1 (de) * 1991-01-09 1992-07-23 Texas Instruments Deutschland Gmbh, 8050 Freising, De
FR2706811A1 (de) * 1993-06-25 1994-12-30 Michelin & Cie
US5473938A (en) * 1993-08-03 1995-12-12 Mclaughlin Electronics Method and system for monitoring a parameter of a vehicle tire
FR2710144A1 (fr) * 1993-09-13 1995-03-24 Bouzaglo Henri Capteur de déformation du pneumatique d'une roue d'un véhicule automobile.
US5540092A (en) * 1994-10-31 1996-07-30 Handfield; Michael System and method for monitoring a pneumatic tire
DE69618397T2 (de) * 1995-08-08 2002-08-22 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie., Clermont-Ferrand Vorrichtung zur Ueberwachung von Reifen eines Fahrzeuges
US5844130A (en) * 1996-04-03 1998-12-01 Ssi Technologies Apparatus for maintaining a constant radial distance between a transmitting circuit and an antenna coil
ES2164509B1 (es) * 1998-10-21 2003-06-01 Benimeli Fermin Jaime Loureiro Dispositivo para el control de la presion en los neumaticos de automoviles y de vehiculos analogos.
DE59910536D1 (de) * 1998-12-09 2004-10-21 Beru Ag Verfahren zum zuordnen von kennungen in signalen von sendern in einem reifendrucküberwachungssystem zu den rädern, an welchen sich die sender befinden
JP2002536235A (ja) 1999-02-11 2002-10-29 イーエムティーオーピー リミテッド タイヤ圧感知システムにおける信号伝送装置
FR2809674B1 (fr) * 2000-06-05 2003-03-28 Labinal Ensemble a roue munie d'un capteur de pression
US8266465B2 (en) 2000-07-26 2012-09-11 Bridgestone Americas Tire Operation, LLC System for conserving battery life in a battery operated device
US7161476B2 (en) 2000-07-26 2007-01-09 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic tire management system
FR2825322B1 (fr) * 2001-05-31 2003-09-05 Labinal Ensemble a roue equipe d'un capteur de pression
FR2832272B1 (fr) * 2001-11-09 2004-09-24 Commissariat Energie Atomique Dispositif passif d'accroissement de l'efficacite de transmission de systemes radiofrequence
US7205885B2 (en) * 2003-08-25 2007-04-17 Siemens Vdo Automotive Corporation Tire sensor communication system
US6938468B1 (en) * 2004-02-27 2005-09-06 Trw Automotive U.S. Llc Tire parameter sensing system having a magnetically conductive rim and an associated method
US7825543B2 (en) 2005-07-12 2010-11-02 Massachusetts Institute Of Technology Wireless energy transfer
CA2615123C (en) 2005-07-12 2014-11-04 Massachusetts Institute Of Technology Wireless non-radiative energy transfer
GB2446213B (en) * 2007-01-31 2012-02-22 Bf1Systems Ltd A wheel sensor
US8805530B2 (en) 2007-06-01 2014-08-12 Witricity Corporation Power generation for implantable devices
US9421388B2 (en) 2007-06-01 2016-08-23 Witricity Corporation Power generation for implantable devices
CN102036840B (zh) 2008-03-21 2014-01-22 爱尔戴克公司 飞机轮胎压力环连接
US9106203B2 (en) 2008-09-27 2015-08-11 Witricity Corporation Secure wireless energy transfer in medical applications
US8933594B2 (en) 2008-09-27 2015-01-13 Witricity Corporation Wireless energy transfer for vehicles
US8963488B2 (en) 2008-09-27 2015-02-24 Witricity Corporation Position insensitive wireless charging
US8937408B2 (en) 2008-09-27 2015-01-20 Witricity Corporation Wireless energy transfer for medical applications
US8928276B2 (en) 2008-09-27 2015-01-06 Witricity Corporation Integrated repeaters for cell phone applications
US9160203B2 (en) 2008-09-27 2015-10-13 Witricity Corporation Wireless powered television
US9246336B2 (en) 2008-09-27 2016-01-26 Witricity Corporation Resonator optimizations for wireless energy transfer
US8907531B2 (en) 2008-09-27 2014-12-09 Witricity Corporation Wireless energy transfer with variable size resonators for medical applications
US8901779B2 (en) 2008-09-27 2014-12-02 Witricity Corporation Wireless energy transfer with resonator arrays for medical applications
US9577436B2 (en) 2008-09-27 2017-02-21 Witricity Corporation Wireless energy transfer for implantable devices
US8901778B2 (en) 2008-09-27 2014-12-02 Witricity Corporation Wireless energy transfer with variable size resonators for implanted medical devices
US9601270B2 (en) 2008-09-27 2017-03-21 Witricity Corporation Low AC resistance conductor designs
US9093853B2 (en) 2008-09-27 2015-07-28 Witricity Corporation Flexible resonator attachment
US9318922B2 (en) 2008-09-27 2016-04-19 Witricity Corporation Mechanically removable wireless power vehicle seat assembly
US9744858B2 (en) 2008-09-27 2017-08-29 Witricity Corporation System for wireless energy distribution in a vehicle
US8947186B2 (en) 2008-09-27 2015-02-03 Witricity Corporation Wireless energy transfer resonator thermal management
US9601261B2 (en) 2008-09-27 2017-03-21 Witricity Corporation Wireless energy transfer using repeater resonators
US8643326B2 (en) 2008-09-27 2014-02-04 Witricity Corporation Tunable wireless energy transfer systems
US8946938B2 (en) 2008-09-27 2015-02-03 Witricity Corporation Safety systems for wireless energy transfer in vehicle applications
US9065423B2 (en) 2008-09-27 2015-06-23 Witricity Corporation Wireless energy distribution system
US9601266B2 (en) 2008-09-27 2017-03-21 Witricity Corporation Multiple connected resonators with a single electronic circuit
US8482158B2 (en) 2008-09-27 2013-07-09 Witricity Corporation Wireless energy transfer using variable size resonators and system monitoring
US9396867B2 (en) 2008-09-27 2016-07-19 Witricity Corporation Integrated resonator-shield structures
US9105959B2 (en) 2008-09-27 2015-08-11 Witricity Corporation Resonator enclosure
US8598743B2 (en) 2008-09-27 2013-12-03 Witricity Corporation Resonator arrays for wireless energy transfer
US9184595B2 (en) 2008-09-27 2015-11-10 Witricity Corporation Wireless energy transfer in lossy environments
US9544683B2 (en) 2008-09-27 2017-01-10 Witricity Corporation Wirelessly powered audio devices
US8922066B2 (en) 2008-09-27 2014-12-30 Witricity Corporation Wireless energy transfer with multi resonator arrays for vehicle applications
US8912687B2 (en) 2008-09-27 2014-12-16 Witricity Corporation Secure wireless energy transfer for vehicle applications
US9515494B2 (en) 2008-09-27 2016-12-06 Witricity Corporation Wireless power system including impedance matching network
US8957549B2 (en) 2008-09-27 2015-02-17 Witricity Corporation Tunable wireless energy transfer for in-vehicle applications
US9035499B2 (en) 2008-09-27 2015-05-19 Witricity Corporation Wireless energy transfer for photovoltaic panels
US8497601B2 (en) 2008-09-27 2013-07-30 Witricity Corporation Wireless energy transfer converters
WO2010039967A1 (en) 2008-10-01 2010-04-08 Massachusetts Institute Of Technology Efficient near-field wireless energy transfer using adiabatic system variations
US7948385B2 (en) * 2008-12-09 2011-05-24 General Electric Company Systems and methods for using ferrite alignment keys in wireless remote sensors
US9602168B2 (en) 2010-08-31 2017-03-21 Witricity Corporation Communication in wireless energy transfer systems
US9948145B2 (en) 2011-07-08 2018-04-17 Witricity Corporation Wireless power transfer for a seat-vest-helmet system
EP2764604B1 (de) 2011-08-04 2018-07-04 WiTricity Corporation Abstimmbare drahtlosleistungsarchitekturen
CA2848040C (en) 2011-09-09 2019-08-13 Witricity Corporation Foreign object detection in wireless energy transfer systems
US20130062966A1 (en) 2011-09-12 2013-03-14 Witricity Corporation Reconfigurable control architectures and algorithms for electric vehicle wireless energy transfer systems
US9318257B2 (en) 2011-10-18 2016-04-19 Witricity Corporation Wireless energy transfer for packaging
KR20140085591A (ko) 2011-11-04 2014-07-07 위트리시티 코포레이션 무선 에너지 전송 모델링 툴
US9306635B2 (en) 2012-01-26 2016-04-05 Witricity Corporation Wireless energy transfer with reduced fields
US9343922B2 (en) 2012-06-27 2016-05-17 Witricity Corporation Wireless energy transfer for rechargeable batteries
US9287607B2 (en) 2012-07-31 2016-03-15 Witricity Corporation Resonator fine tuning
US9595378B2 (en) 2012-09-19 2017-03-14 Witricity Corporation Resonator enclosure
US9404954B2 (en) 2012-10-19 2016-08-02 Witricity Corporation Foreign object detection in wireless energy transfer systems
US9449757B2 (en) 2012-11-16 2016-09-20 Witricity Corporation Systems and methods for wireless power system with improved performance and/or ease of use
US9857821B2 (en) 2013-08-14 2018-01-02 Witricity Corporation Wireless power transfer frequency adjustment
US9780573B2 (en) 2014-02-03 2017-10-03 Witricity Corporation Wirelessly charged battery system
WO2015123614A2 (en) 2014-02-14 2015-08-20 Witricity Corporation Object detection for wireless energy transfer systems
US9892849B2 (en) 2014-04-17 2018-02-13 Witricity Corporation Wireless power transfer systems with shield openings
US9842687B2 (en) 2014-04-17 2017-12-12 Witricity Corporation Wireless power transfer systems with shaped magnetic components
US9837860B2 (en) 2014-05-05 2017-12-05 Witricity Corporation Wireless power transmission systems for elevators
CN106489082B (zh) 2014-05-07 2021-09-21 无线电力公司 无线能量传送系统中的异物检测
US9954375B2 (en) 2014-06-20 2018-04-24 Witricity Corporation Wireless power transfer systems for surfaces
US10574091B2 (en) 2014-07-08 2020-02-25 Witricity Corporation Enclosures for high power wireless power transfer systems
US9842688B2 (en) 2014-07-08 2017-12-12 Witricity Corporation Resonator balancing in wireless power transfer systems
US9843217B2 (en) 2015-01-05 2017-12-12 Witricity Corporation Wireless energy transfer for wearables
WO2017062647A1 (en) 2015-10-06 2017-04-13 Witricity Corporation Rfid tag and transponder detection in wireless energy transfer systems
CN108700620B (zh) 2015-10-14 2021-03-05 无线电力公司 无线能量传输系统中的相位和振幅检测
WO2017070227A1 (en) 2015-10-19 2017-04-27 Witricity Corporation Foreign object detection in wireless energy transfer systems
WO2017070009A1 (en) 2015-10-22 2017-04-27 Witricity Corporation Dynamic tuning in wireless energy transfer systems
US10075019B2 (en) 2015-11-20 2018-09-11 Witricity Corporation Voltage source isolation in wireless power transfer systems
CA3012325A1 (en) 2016-02-02 2017-08-10 Witricity Corporation Controlling wireless power transfer systems
EP3203634A1 (de) 2016-02-08 2017-08-09 WiTricity Corporation Pwm-kondensatorsteuerung
US11031818B2 (en) 2017-06-29 2021-06-08 Witricity Corporation Protection and control of wireless power systems
US10942078B2 (en) 2019-05-31 2021-03-09 TYCKit GmbH Measurement of pressure in pressure-filled containers with flexible walls, in particular tires

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1383265A (en) * 1971-12-17 1974-02-12 Whiteing R G Transmission of information
FR2212245B1 (de) * 1972-12-30 1976-11-19 Toyo Tire & Rubber Co
JPS49133672U (de) * 1973-03-19 1974-11-16
GB1539019A (en) * 1975-01-14 1979-01-24 Lucas Electrical Ltd Tyre pressure warning systems
US4334428A (en) * 1978-05-04 1982-06-15 Fima Raoul G Apparatus for indicating parameters sensed on a rotatable wheel
IT1146610B (it) * 1981-04-28 1986-11-12 Gianluigi Aguglia Misuratore della pressione dei pneumatici con macchina in movimento
US4389884A (en) * 1981-06-15 1983-06-28 Gianluigi Agulia Remote tire pressure indicator
DE3541529A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur uebertragung von messsignalen, wie z.b. fuer den reifendruck, an zwillingsraedern von kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6604025B2 (en) 2000-06-14 2003-08-05 Robert Bosch Gmbh Method and device for ascertaining the laden state of a vehicle
DE10311795B4 (de) * 2003-03-18 2012-09-27 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer Druckschalter sowie Verfahren zur Herstellung des Mikromechanischen Druckschalters

Also Published As

Publication number Publication date
US5033295A (en) 1991-07-23
EP0391977A1 (de) 1990-10-17
WO1989010851A1 (en) 1989-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815114A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung und auswertung von messsignalen fuer den reifendurck von kraftfahrzeugen
DE60301378T2 (de) Reifenzustandsüberwachungsgerät
DE3503347C2 (de)
DE69821888T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln von gespeisten Daten und technischen Zuständen eines Reifens an einen entfernten Ort
DE68902885T2 (de) Vorrichtung zum auffinden von reifenanomalien.
EP0337171B1 (de) Verfahren zur kontaktlosen Messung eines im Sekundärkreis eines Überträgers angeordneten Widerstandes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19535543C2 (de) Identifizierungs- und/oder Sensorsystem
DE10057059C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Meßwertüberwachung durch Frequenzanalyse von modulierter Rückstreuung
DE3884506T2 (de) Reifenprüfeinrichtung.
EP0938617B1 (de) Vorrichtung mit einem schlüsselbetätigbaren schliesszylinder und mit einer elektrischen schalteinrichtung, insbesondere elektronische wegfahrsperre für ein kraftfahrzeug
EP0284895B1 (de) Verfahren zum fülldruckrichtigen Befüllen eines Luftreifens eines Fahrzeuges mit einer Luftreifenfülldrucküberwachungseinrichtung
DE1946627C3 (de) Übertragungseinrichtung zur draht losen Übertragung von mindestens einem Meß wert, wie Druck, Temperatur, Unwucht usw , zugeordneten Signalen
DE2441430C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines Druckverlustes in einem mit Druckluft gefüllten Reifen eines Fahrzeugs
DE2907034C2 (de) Alarmgerät für einen Luftreifen
DE3107947C2 (de)
DE3541529A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von messsignalen, wie z.b. fuer den reifendruck, an zwillingsraedern von kraftfahrzeugen
DE19641056A1 (de) Schlüsselidentifizierungssystem
EP0286633B1 (de) Reifendrucksensor für kraftfahrzeuge
DE2523488B2 (de) Anordnung und Ausbildung der Koppelelemente einer elektronischen Reifen- und Bremsenüberwachungsanlage
DE10217215C5 (de) Einrichtung zur Überwachung und Identifizierung von Luftreifen
DE1505880C3 (de) Einrichtung zur Übertragung von Zustandswerten an Kraftfahrzeugrädern, insbesondere dem Reifenluftdruck, zugeordneten Signalen von den Fahrzeugrädern auf eine Warneinrichtung
DE3801278A1 (de) Anordnung mit einem am rad eines kraftfahrzeuges montierten schalter zur ueberwachung des reifeninnendruckes
WO2006027133A1 (de) Anzeigevorrichtung zur anzeige eines diebstahlversuchs und verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung
DE102005060984A1 (de) Antennenvorrichtung und diese einsetzendes Kommunikationsverfahren
DE2824992A1 (de) Ueberwachungs- und warnanlage zum anzeigen von luftreifen-fuelldruckminderung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee