[go: up one dir, main page]

DE3812574A1 - Kolben mit einem kolbenring - Google Patents

Kolben mit einem kolbenring

Info

Publication number
DE3812574A1
DE3812574A1 DE19883812574 DE3812574A DE3812574A1 DE 3812574 A1 DE3812574 A1 DE 3812574A1 DE 19883812574 DE19883812574 DE 19883812574 DE 3812574 A DE3812574 A DE 3812574A DE 3812574 A1 DE3812574 A1 DE 3812574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
ring
piston ring
free
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883812574
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Boge GmbH
Original Assignee
Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge GmbH filed Critical Boge GmbH
Priority to DE19883812574 priority Critical patent/DE3812574A1/de
Publication of DE3812574A1 publication Critical patent/DE3812574A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/02Bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/006Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts being at different temperature
    • F16B4/008Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts being at different temperature using heat-recoverable, i.e. shrinkable, sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3214Constructional features of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/368Sealings in pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kolben mit einem Kolbenring für ein hydraulisches, hydropneumatisches oder pneumatisches Aggregat, insbesondere für einen Schwin­ gungsdämpfer, wobei der mit einer Dämpfungseinrichtung versehene Kolben an einer Kolbenstange befestigt ist und einen Zylinder in zwei Arbeitsräume unterteilt, und daß der Kolben im mittleren Bereich auf seiner Außenfläche erhaben und hinterschnittfrei ausgebildet ist und daß der aus Kunststoff bestehende Kolbenring eine axiale Er­ streckung aufweist, die ein Mehrfaches der Ringwanddicke beträgt.
Bei derartigen Aggregaten ist es bekannt (z.B. DE-GM 73 30 737), den Kolben mit einer Kolbenringnut zu ver­ sehen, die der axialen Erstreckung des Kolbenringes ent­ spricht. In dieser Nut wird der Kolben mit einer Folie umlegt. Nachteilig ist der erhöhte Toleranzaufbau, da sich die Toleranzen der Nut, des Zylinderinnendurch­ messers und der Foliendicke summieren. Zudem ist eine entsprechende mechanische Bearbeitung des Kolbens not­ wendig.
Darüber hinaus sind Befestigungen eines Kolbenringes auf einem Kolben bekannt (DE-OS 30 08 708), bei denen der Kolbenring mindestens einen radial nach innen gerichteten Vorsprung aufweist und der Kolben zum Eingriff dieses Vorsprunges mit einer entsprechenden Aussparung versehen ist. Die Montage des Kolbenringes auf den Kolben erfolgt in der Weise, daß der vorher fertiggestellte Kolbenring in Form einer Schnappverbindung in die mit kleinerem Innendurchmesser versehenen Stirnseiten des Kolbens ein­ rastet. Auch hier ist ein entsprechender Toleranzaufbau zwischen den einzelnen Bauteilen zu berücksichtigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kolben für einen Schwingungsdämpfer mit einem einfachen und kosten­ günstigen Kolbenring zu versehen, der zur Übernahme von Führungs- und Dichtungsaufgaben nicht nur gleitfähig, sondern auch eine hohe Maßhaltigkeit aufweist, und zudem eine mechanische Bearbeitung des Kolbens vermeidet.
Zur Lösung dieses Problems ist erfindungsgemäß vorge­ sehen, daß der Kolbenring mittels einer Warmbehandlung auf den Kolben aufgeschrumpft und dabei gleichzeitig der Außendurchmesser auf das Endmaß kalibriert wird.
Hierbei ist von Vorteil, daß der Kolben als herkömmlicher Sinterkolben vorgesehen wird, auf den in einer Warmauf­ schrumpfung eine Teflongleitfolie aufgeschrumpft und gleichzeitig auf engste Toleranz kalibiriert wird. Durch den fertig sinterbaren formgebundenen Kolben wird eine wesentliche Kostenersparnis erzielt, da die mechanische Bearbeitung des Kolbenringes oder der Foliennut bzw. Konturierung entfallen kann. Durch die Erzielung von engsten Spaltmaßen zwischen Kolben und Zylinderrohr ent­ steht somit eine kolbenringähnliche Abdichtung, wobei eine einfache Montage des fertigen Kolbens möglich ist.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß über die Endbereiche des Kolbenringes eine Fixierung des Kolbenringes im Bereich der erhabenen Außenfläche zur hinterschnittfreien Fläche des Kolbenringes erfolgt. Dabei sind mit Vorteil die erhabene Außenfläche und/oder die hinterschnittfreie Fläche des Kolbens zylindrisch ausgebildet. Vorteilhaft ist bei dieser Ausbildung, daß der Außenmantel des Kolbens ohne Hinterstich spanlos her­ stellbar ist und der Kolbenring sich gegen Lösen bei axialen Kräften auf den Endkanten der zylindrischen er­ habenen Außenfläche des Kolbens verankert.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß mindestens ein Endbereich des Kolbenringes derart den Kolben axial überragt, daß eine Dichtlippe gebildet wird. Hierbei wird mit Vorteil durch das Verfahren der Warm­ aufschrumpfung ein zusätzlicher Überstand des Kolben­ ringes ausgenutzt und als zusätzliche Dichtlippe zur Ab­ dichtung des Kolbens gegenüber dem Zylinder herangezogen.
Nach einer weiteren günstigen Ausführungsform wird zwischen dem Endbereich des Kolbenringes und dem Kolben eine zum Arbeitsraum hin offene Aussparung gebildet. Diese Aussparung läßt sich mit Vorteil zur druckab­ hängigen Anpressung des Kolbenringes an die Zylinder­ innenwand ausnutzen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Ausschnitt eines Schwingungsdämpfers ge­ schnitten Fig. 2 einen Kolben mit aufgeschrumpftem Kolbenring im Schnitt Fig. 3 einen Kolben im Schnitt als Einzelteil.
Der in Fig. 1 dargestellte Schwingungsdämpfer 1 besitzt einen Kolben 2, der an einer Kolbenstange 4 befestigt ist und den Zylinder 5 in einen oberen Arbeitsraum 8 und einen unteren Arbeitsraum 7 teilt. Der Kolben 2 ist zur einwandfreien Abdichtung und Führung gegenüber dem Zy­ linder 5 mit einem Kolbenring 3 versehen.
In der Fig. 2 ist der Kolben 2 als Einzelteil ge­ schnitten dargestellt, wobei der Außenmantel des Kolbens 2 aus einer erhabenen Außenfläche 10 und hinter­ schnittfreien Flächen 11 in den Endbereichen 8 und 9 des Kolbens 2 aufweisen. Der Kolben 2 wird als herkömmlicher Sinterkolben vorgesehen, wobei jedoch der Außenmantel hinterschnittfreie Flächen 11 aufweist. Auf diese Außen­ fläche wird in einer Warmaufschrumpfung der Kolbenring 3 in Form einer Teflongleitfolie aufgeschrumpft und gleich­ zeitig auf engste Toleranz kalibriert. Der Kolbenring 3 verankert sich hierbei gegen Lösen bei axialen Kräften auf den Obergangsbereichen zwischen der erhabenen Außen­ fläche 10 und der hinterschnittfreien Fläche 11.
Während der Aufbringung des Kolbenringes 3 läßt sich durch einen zusätzlichen Überstand der Teflonfolie eine zusätzliche Dichtlippe 12 erzeugen. Durch eine zum Arbeitsraum 7 hin offene Aussparung 13 ist eine druck­ abhängige Anpressung des Kolbenringes 3 an die Innenwand des Zylinders 5 möglich.
In der Fig. 3 ist ein Kolben 2 dargestellt, wobei der Außenmantel aus einer erhabenen Außenfläche 10 und hinterschnittfreien Flächen 11 in den Endbereichen 8 und 9 bestehen.
Bezugszeichenliste
 1 = Schwingungsdämpfer
 2 = Kolben
 3 = Kolbenring
 4 = Kolbenstange
 5 = Zylinder
 6 = Arbeitsraum
 7 = Arbeitsraum
 8 = Endbereich
 9 = Endbereich
10 = erhabene Außenfläche
11 = hinterschnittfreie Fläche
12 = Dichtlippe
13 = Aussparung

Claims (5)

1. Kolben mit einem Kolbenring für ein hydraulisches, hydropneumatisches oder pneumatisches Aggregat, ins­ besondere für einen Schwingungsdämpfer, wobei der mit einer Dämpfungseinrichtung versehene Kolben an einer Kolbenstange befestigt ist und einen Zylinder in zwei Arbeitsräume unterteilt und daß der Kolben im mittleren Bereich auf seiner Außenfläche erhaben und hinterschnittfrei ausgebildet ist und daß der aus Kunststoff bestehende Kolbenring eine axiale Er­ streckung aufweist, die ein Mehrfaches der Ringwand­ dicke beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenring (3) mittels einer Warmbehandlung auf den Kolben (2) aufgeschrumpft und dabei gleich­ zeitig der Außendurchmesser auf das Endmaß kalibriert wird.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Endbereiche (8, 9) des Kolbenringes (3) eine Fixierung des Kolbenringes (3) im Bereich der erhabenen Außenfläche (10) zur hinterschnittfreien Fläche des Kolbenringes (3) erfolgt.
3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erhabene Außenfläche (10) und/oder die hinter­ schnittfreie Fläche (11) des Kolbens (2) zylindrisch ausgebildet sind.
4. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Endbereich (8, 9) des Kolbenringes (3) derart den Kolben (2) axial überragt, daß eine Dichtlippe (12) gebildet wird.
5. Kolben nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Endbereich (9) des Kolbenringes (3) und dem Kolben (2) eine zum Arbeitsraum hin offene Aussparung (13) gebildet wird.
DE19883812574 1988-04-15 1988-04-15 Kolben mit einem kolbenring Withdrawn DE3812574A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883812574 DE3812574A1 (de) 1988-04-15 1988-04-15 Kolben mit einem kolbenring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883812574 DE3812574A1 (de) 1988-04-15 1988-04-15 Kolben mit einem kolbenring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3812574A1 true DE3812574A1 (de) 1989-10-26

Family

ID=6352074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883812574 Withdrawn DE3812574A1 (de) 1988-04-15 1988-04-15 Kolben mit einem kolbenring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3812574A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729727A1 (fr) * 1995-01-21 1996-07-26 Fichtel & Sachs Ag Piston a segment de piston pour l'etancheite
DE19513727A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Freudenberg Carl Fa Kolben
DE19845664A1 (de) * 1998-10-05 2000-03-30 Ks Gleitlager Gmbh Schwingungsdämpfer
WO2000022319A1 (de) * 1998-10-14 2000-04-20 Gkn Sinter Metals Gmbh Kolben für eine kolben-zylinder-anordnung, insbesondere stossdämpferkolben
DE10031975A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-17 Mannesmann Sachs Ag Kolben für einen Schwingungsdämpfer
DE10322249A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Aus Lagerfolie gefertigte Buchse sowie Verfahren zur Herstellung einer aus Lagerfolie gefertigten Buchse und Verwendung einer derartigen Buchse
US6928923B2 (en) 2001-02-21 2005-08-16 Gkn Sinter Metals Gmbh Piston with supporting connector elements for a piston-cylinder arrangement, in particular a shock absorber piston

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527838A1 (de) * 1975-06-23 1977-01-13 Lesk Geb Ramdohr Margarete Rohrverbindung, insbesondere fuer druckluft- oder saugfoerderleitungen
DE2813228A1 (de) * 1978-03-28 1979-10-04 Chr Berghoefer & Co Verfahren zur ummantelung eines laenglichen gegenstandes
DE2922220A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Raychem Ltd Verfahren zum schuetzen eines metallsubstrats gegen korrosion und waermerueckstellfaehiger gegenstand, der eine metallflaeche gegen korrosion schuetzt
DE3008708A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Befestigung eines kolbenringes auf einem kolben
DE3123575A1 (de) * 1981-06-13 1982-12-30 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydropneumatisches oder pneumatisches aggregat mit einer hohlen kolbenstange
DE8505671U1 (de) * 1985-02-27 1985-07-04 RXS Schrumpftechnik-Garnituren GmbH, 5800 Hagen Abschlußformstück aus schrumpfbarem Material für Gehäuse, insbesondere für Kabelgarnituren und Rohrzüge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527838A1 (de) * 1975-06-23 1977-01-13 Lesk Geb Ramdohr Margarete Rohrverbindung, insbesondere fuer druckluft- oder saugfoerderleitungen
DE2813228A1 (de) * 1978-03-28 1979-10-04 Chr Berghoefer & Co Verfahren zur ummantelung eines laenglichen gegenstandes
DE2922220A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Raychem Ltd Verfahren zum schuetzen eines metallsubstrats gegen korrosion und waermerueckstellfaehiger gegenstand, der eine metallflaeche gegen korrosion schuetzt
DE3008708A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Befestigung eines kolbenringes auf einem kolben
DE3123575A1 (de) * 1981-06-13 1982-12-30 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydropneumatisches oder pneumatisches aggregat mit einer hohlen kolbenstange
DE8505671U1 (de) * 1985-02-27 1985-07-04 RXS Schrumpftechnik-Garnituren GmbH, 5800 Hagen Abschlußformstück aus schrumpfbarem Material für Gehäuse, insbesondere für Kabelgarnituren und Rohrzüge

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729727A1 (fr) * 1995-01-21 1996-07-26 Fichtel & Sachs Ag Piston a segment de piston pour l'etancheite
DE19513727A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Freudenberg Carl Fa Kolben
DE19513727B4 (de) * 1995-04-11 2005-06-30 Carl Freudenberg Kg Kolben
DE19845664A1 (de) * 1998-10-05 2000-03-30 Ks Gleitlager Gmbh Schwingungsdämpfer
WO2000022319A1 (de) * 1998-10-14 2000-04-20 Gkn Sinter Metals Gmbh Kolben für eine kolben-zylinder-anordnung, insbesondere stossdämpferkolben
US7178237B2 (en) 1998-10-14 2007-02-20 Gkn Sinter Metals Gmbh Piston for a piston-cylinder arrangement, in particular a shock absorber piston
DE10031975A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-17 Mannesmann Sachs Ag Kolben für einen Schwingungsdämpfer
US6928923B2 (en) 2001-02-21 2005-08-16 Gkn Sinter Metals Gmbh Piston with supporting connector elements for a piston-cylinder arrangement, in particular a shock absorber piston
DE10322249A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-16 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Aus Lagerfolie gefertigte Buchse sowie Verfahren zur Herstellung einer aus Lagerfolie gefertigten Buchse und Verwendung einer derartigen Buchse
DE10322249B4 (de) * 2003-05-13 2006-11-23 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Aus Lagerfolie gefertigte Buchse sowie Verfahren zur Herstellung einer aus Lagerfolie gefertigten Buchse und Verwendung einer derartigen Buchse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305765C1 (de) Verschlussdeckel
DE2947516C2 (de) Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung
DE19504207C2 (de) Arbeitszylinder
DE3812574A1 (de) Kolben mit einem kolbenring
DE69103010T2 (de) Fahrzeugbremse mit einem bremszylinderbohrlocheinsatzstück.
DE4242601A1 (de) Kolben-Zylinder-Anordnung
DE2609817C3 (de) Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder
DE2914624C2 (de) Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder
DE4233896C2 (de) Kolben
EP0253086B1 (de) Einrichtung zum Abdichten zweier relativ gegeneinander bewegbarer Maschinenteile, insbesondere zum Abdichten des Kolbens eines Arbeitszylinders
DE3114129A1 (de) Dichtung
DE2631382C3 (de) Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder
DE4032609C1 (en) Vehicle shock-absorber piston and ring - uses broad plastics ring engaging grooves on support on piston
DE3731177C2 (de)
DE4129892C2 (de) Axialkolbenmaschine mit mit Gleitringen versehenen Kolben
DE4335327A1 (de) Hydraulischer Einrohrschwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE3807889A1 (de) Druckmittelbetaetigbare schlittenartige vorschubeinrichtung
WO2004055391A1 (de) Hydraulikzylinder
DE2547664A1 (de) Gasfeder
CH374298A (de) Schmiereinrichtung
DE3124022A1 (de) Kolben mit kolbenstange
DE19802289A1 (de) Wegeventil
EP0519185A1 (de) Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
DE9017933U1 (de) Kolben mit einem Kolbenring
DE3731949A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal