DE3008708A1 - Befestigung eines kolbenringes auf einem kolben - Google Patents
Befestigung eines kolbenringes auf einem kolbenInfo
- Publication number
- DE3008708A1 DE3008708A1 DE19803008708 DE3008708A DE3008708A1 DE 3008708 A1 DE3008708 A1 DE 3008708A1 DE 19803008708 DE19803008708 DE 19803008708 DE 3008708 A DE3008708 A DE 3008708A DE 3008708 A1 DE3008708 A1 DE 3008708A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- ring
- gek
- dad
- piston ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 13
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 239000012791 sliding layer Substances 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J1/00—Pistons; Trunk pistons; Plungers
- F16J1/02—Bearing surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/36—Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
- F16F9/368—Sealings in pistons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
FICHTEL & SACHS AG - SCHWEI
PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERHILFSANMELDUNG
Befestigung eines'Kolbenringes auf einem Kolben
Die Erfindung betrifft einen Kolben mit einem Kolbenring für ein hydraulisches, hydropneumatisches oder pneumatisches Aggregat,
insbesondere für einen Schwingungsdämpfer, wobei der Kolben auf einer Kolbenstange befestigt ist und Dämpfeinrichtungen aufweist
sowie in einem mit Dämpfungsmedium gefüllten Zylinder axial beweglich geführt und nach außen abgedichtet ist, während der Kolbenring
in einer Aussparung des Kolbens angeordnet ist und eine axiale Erstreckung aufweist, die ein Mehrfaches der Ringwanddicke
beträgt.
Bei derartigen Aggregaten ist es bekannt, den Kolben mit einer Kolbenringnut zu versehen, die der axialen Erstreckung des Kolbenringes
entspricht. Weiter ist es bekannt, eine reibungsmindernde, nicht-metallische Schicht so auf den Kolben aufzubringen,
daß diese Schicht fest mit der Kolbenfläche verbunden ist. In diesen bisher bekannten Fällen ist der Herstellungs- und Montageaufwand
recht groß. Außerdem tritt bei Schwingungsdämpfern bei
erhöhter Dämpfwirkung eine Wärmeentwicklung auf, die insbesondere
bei Kunststoffkolbenringen größere Wärmedehnungen bewirkt.
Dadurch besteht die Gefahr von Funktionsstörungen, denn es ist nicht einfach, die Materialauswahl so vorzunehmen, daß bei höherer
Temperatur weder ein Klemmen oder eine plastische Verformung des Kunststoffes eintritt noch bei niederer Betriebstemperatur
die Abdichtung unzureichend ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Konstruktionen zu vermeiden und eine leichte Montage des
Kolbenringes auf dem Kolben bei gleichzeitiger hoher Funktionssicherheit zu gewährleisten. Die Teile sollen außerdem billig in
der Herstellung und zur Aufnahme von Radialkräften geeignet sein.
130039/0098
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung in der Weise gelöst, daß der Kolbenring mindestens einen radial nach innen gerichteten
Vorsprung aufweist und der Kolben zum Eingriff dieses Vorsprunges mit einer entsprechenden Aussparung versehen ist. Außer der leichten
Herstellung und Hontage von Kolben und Kolbenring wird dadurch die Möglichkeit geschaffen, daß sich der Kolbenring auf dem
Kolben bei Temperaturänderung in axialer Richtung ausdehnen kann, wodurch der Verschleiß wesentlich herabgesetzt und eine gute Abdichtung
bei jeder Betriebstemperatur gewährleistet wird. Eine weitere Vereinfachung in der Herstellung des Kolbens und des Kolbenringes
bei gleichzeitig einfacher Montage wird dadurch erhalten, daß erfindungsgemäß der radial nach innen gerichtete Vorsprung
des Kolbenringes durch eine umlaufende Sicke gebildet ist. 'Besteht der Kolbenring aus einem metallischen Stützträger und einer
äußeren Gleitschicht aus Kunststoff, so federt bei der Montage des Kolbenringes dieser an seinem Kolbenringstoß auf und rastet
in die entsprechende Aussparung des Kolbens ein. Eine weitere Sicherheit gegen das Lösen des Kolbenringes vom Kolben wird dadurch
erzielt, daß in der umlaufenden Sicke ein Federring angeordnet ist.
Eine besonders gute Abdichtung zwischen Kolben und Zylinder und eine zusätzliche Sicherung gegen Lösen des Kolbenringes vom Kolben
wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch erzielt, daß in der umlaufenden Sicke ein Kunststoffring angeordnet
ist, der gute Gleiteigenschaften aufweist,
Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Kolbenring
an seinen beiden Stirnseiten Zonen mit kleinerem Innendurchmesser auf und greift damit in entsprechende umlaufende Vertiefungen
des Kolbens ein. Hierdurch wird eine besonders billige Kolbenherstellung gewährleistet, denn es kann hier ein gesinterter
Kolben ohne Nacharbeit verwendet werden.
Eine besonders einfache Montage des Kolbenringes auf dem Kolben wird dadurch erzielt, daß vor der Montage auf dem Kolben die radial
nach innen gerichteten Vorsprünge des Kolbens angeordnet sind und somit eine Schnappverbindung zwischen dem Kolben und dem
Kolbenring bilden. Zur leichten Montage ist es besonders vorteilhaft, wenn hier die radial nach innen gerichteten Vorsprünge eine
130039/0098
geringe Höhe von wenigen zehntel Millimetern auf v/eisen. Eine v/eitere
Montageerleichterung insbesondere bei einem Kolbenring, der merkmalsgemäß als ein in sich geschlossenes Bauteil ausgebildet
ist, wird entsprechend der Erfindung dadurch erreicht, daß der Kolbenring mehrere über den Innenumfang verteilte und radial nach
innen gerichtete Nocken aufweist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor. Es zeigt;
Fig. 1 einen Längsschnitt im Bereich der Kolbenpartie eines Schwingungsdämpfersj
Fig. 2 einen Kolben im Längsschnitt, wobei zwei Vertiefungen angeordnet
sind j
Fig. 3 einen Kolben mit einem Kolbenring, der eine ballig ausgebildete
Dichtfläche aufweistj
Fig, 4 die Verbindung eines Kunststoffkolbenringes mit einem
Kolbenj
Fig, 5 die Draufsicht auf den Kolbenring gem, Fig, 4 und
Fig. 6 einen Kunststoffkolbenring mit zusätzlichem Dicht- und
Anpreßring,
Die Fig. 1 zeigt den Kolben 2 eines Schwingungsdämpfers, der fest
mit der Kolbenstange 3 verbunden ist und an der Innenfläche des Zylinders 1 axial verschiebbar geführt ist. Der mit federbelasteten
Dämpfventilen versehene Kolben 2 besitzt an seinem Außenumfang einen Kolbenring 4, welcher sich über die gesamte axiale Erstreckung
des zylindrischen Kolbenteiles erstreckt, Bei Stoßdämpfern, welche im Kraftfahrzeug eingebaut sind und Radführungskräfte
zu übernehmen haben, werden radial wirkende Kräfte auf den Kolben ausgeübt, die vom Zylinder aufgenommen werden müssen, wodurch
sich relativ große Anpreßkräfte zwischen dem Kolben 2 und dem Zylinder 1 ergeben. Diese Kräfte werden vom Kolbenring 4 übertragen,
der dementsprechend nicht nur gleitgünstige Eigenschaften aufzuweisen hat, sondern hochdruckbelastbar sein muß. Außerdem besteht
13Q039/Q093
die Forderung, daß der Kolbenring 4 größere Temperaturschwankungen
ohne Einbuße an Punktionssicherheit aufzunehmen hat. Der Kolbenring 4 bildet somit ein Gleitlagerelement und besteht entweder
aus einem metallischen Stützträger mit einer dünnen äußeren Gleitschicht aus Kunststoff oder aus einem Kunststoffring.
Zur leichten Montage des Kolbenringes 4 auf dem Kolben 2 ist entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 1 der Kolben 2 mit einer
Aussparung versehen, die durch die umlaufende, nutförmige Vertiefung 5 gebildet wird. Die Sicke 6 des Kolbenringes 4 rastet
beim Aufziehen des Kolbenringes 4 in die nutförmige Vertiefung 5 ein und bildet somit eine Schnappverbindung zwischen dem Kolbenring
4 und dem Kolben 2. Insbesondere bei einem Kunststoffkolbenring
4 ist eine zusätzliche Sicherung vorteilhaft, die durch einen in der Sicke 6 eingespannten Federring gebildet wird.
Anstelle der Schnappverbindung kann die Befestigung des Kolbenringes
4 auf dem Kolben 2 auch dadurch erfolgen, daß die Sicke 6 nach dem Aufziehen des zylindrischen Kolbenringes 4 in die Vertiefung
5 eingerollt wird. Die bei Temperaturerhöhung auftretende Wärmedehnung des Kolbenringes 4 wird in axialer Richtung nicht
beeinträchtigt, da sich der Kolbenring 4 auf dem Kolben 2 nach beiden Stirnseiten frei ausdehnen kann.
Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß der auf dem Kolben 2 aufgezogene
Kolbenring 4 an seinen beiden Stirnseiten Zonen 8 mit kleinerem Innendurchmesser aufweist und damit in die auf dem Kolben 2
angeordneten, umlaufenden Vertiefungen 9 einrastet.
Eine weitere Ausführungsvariante zeigt Fig. 3, wobei hier der Kolbenring 4 ebenfalls durch Einrasten der Vorsprünge 8 in die umlaufenden
Vertiefungen 9 auf dem Kolben befestigt wird, jedoch die Außenfläche des Kolbenringes eine konvex gekrümmte Anlagefläche 10
zur Zylinderinnenwand aufweist, Diese Form der Anlagefläche 10 ergibt besonders günstige Gleiteigenschaften des Kolbens im Zylinder,
da sich bei Relativbewegung zwischen dem Kolbenring und der Zylinderinnenwand ein Schmierkeil bildet.
130039/0098
Durch die Figuren 4 und 5 wird die Verbindung eines Kunststoffkolbenringes
4 mit dem Kolben gezeigt, wobei - wie Fig. 5 darstellt
- der Kolbenring 4 mehrere am Umfang verteilte Nocken 11 aufweist. Hierdurch wird ein leichtes Überziehen dieses Kolbenringes
4 über den zylindrischen Kolbenteil mit größerem Durchmesser erzielt und die Nocken 11 rasten in die umlaufenden Vertiefungen
9 des Kolbens 2 ein..
Von Fig. 1 unterscheidet sich die Ausführungsform nach Fig. 6 im wesentlichen dadurch, daß der auf dem Kolben 2 angeordnete Kolbenring
4 im Bereich der Sicke 6 einen Kunststoffring 12 aufweist,
der als zusätzliches Dichtelement wirkt und die Sicke 6 andererseits in die Aussparung 5 des Kolbens 2 drückt.
25.OI.I98O
TIPP-I Be/whm-
TIPP-I Be/whm-
130039/0093
e e r s e
ite
Claims (1)
- P-ICHTEL & SACHS AG - SCHWEPATENTANSPRÜCHEKolben mit einem Kolbenring für ein hydraulisches, hydropneumatisches oder pneumatisches Aggregat, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer j wobei der Kolben auf einer Kolbenstange befestigt ist und Dämpfeinrichtungen aufweist sowie in einem mit Dämpfungsmedium gefüllten Zylinder axial beweglich geführt und nach außen abgedichtet ist, während der Kolbenring in einer Aussparung des Kolbens angeordnet ist und eine axiale Erstreckung aufweist, die ein Mehrfaches der Ringwanddicke beträgt, dad. gek., daß der Kolbenring (4) mindestens einen radial nach innen gerichteten Vorsprung (6, 8, 11) aufweist und der Kolben (2) zum Eingriff dieses Vorsprunges mit einer entsprechenden Aussparung (5, 9) versehen ist,2. Kolben nach Anspruch 1, dad. gek., daß der radial nach innen gerichtete Vorsprung des Kolbenringes (4) durch eine umlaufende Sicke (6) gebildet ist.3. Kolben nach den Ansprüchen 1 und 2, dad, gek,, daß in der umlaufenden Sicke (6) ein Federring (7) angeordnet ist.4. Kolben nach den Ansprüchen 1 und 2, dad. gek., daß in der umlaufenden Sicke (6) ein gute Gleiteigenschaften aufweisender Kunststoffring (12) angeordnet ist.5. Kolben nach Anspruch 1, dad. gek., daß der Kolbenring (4) an seinen beiden Stirnseiten Zonen (8) mit kleinerem Innendurchmesser aufweist und damit in entsprechende, umlaufende Vertiefungen (9) des Kolbens (2) eingreift,6. Kolben nach den Ansprüchen 1 bis 5, dad. gek., daß vor der Montage auf dem Kolben (2) die radial nach innen gerichteten Vorsprünge (Sicke 6, Zonen mit kleinerem Innendurchmesser 8, Nocken 11) am Kolbenring (4) angeordnet sind und somit eine Schnappverbindung zwischen dem Kolben (2) und dem Kolbenring (U)bilden· 130039/00987. Kolben nach den Ansprüchen 1 bis 6, dad. gek., daß die radial nach innen gerichteten Vorsprünge (Sicke 6, Zonen mit kleinerem Innendurchmesser 8, Nocken 11) eine geringe Höhe von wenigen zehntel Millimetern aufweisen.8. Kolben nach den Ansprüchen 1 bis 7, dad. gek., daß der Kolbenring (4) ein in sich geschlossenes Bauteil ist.9. Kolben nach den Ansprüchen 1 und 6 bis 8, dad. gek., daß der Kolbenring (4) mehrere über den Innenumfang verteilte und radial nach innen gerichtete Nocken (11) aufweist.25.OI.198O
TIPP-I Be/whm-130039/0098
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803008708 DE3008708A1 (de) | 1980-03-07 | 1980-03-07 | Befestigung eines kolbenringes auf einem kolben |
GB8106602A GB2073367B (en) | 1980-03-07 | 1981-03-03 | Seal for shock-absorber |
US06/241,140 US4376472A (en) | 1980-03-07 | 1981-03-06 | Cylinder piston device |
JP3139681A JPS56138537A (en) | 1980-03-07 | 1981-03-06 | Cylinder and piston device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803008708 DE3008708A1 (de) | 1980-03-07 | 1980-03-07 | Befestigung eines kolbenringes auf einem kolben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3008708A1 true DE3008708A1 (de) | 1981-09-24 |
Family
ID=6096491
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803008708 Withdrawn DE3008708A1 (de) | 1980-03-07 | 1980-03-07 | Befestigung eines kolbenringes auf einem kolben |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4376472A (de) |
JP (1) | JPS56138537A (de) |
DE (1) | DE3008708A1 (de) |
GB (1) | GB2073367B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3812574A1 (de) * | 1988-04-15 | 1989-10-26 | Boge Ag | Kolben mit einem kolbenring |
DE4032609C1 (en) * | 1990-10-15 | 1992-01-23 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | Vehicle shock-absorber piston and ring - uses broad plastics ring engaging grooves on support on piston |
DE4421968A1 (de) * | 1994-06-23 | 1996-01-11 | Bilstein August Gmbh Co Kg | Dichtung für Dämpfungskolben |
DE10031975A1 (de) * | 2000-06-30 | 2002-01-17 | Mannesmann Sachs Ag | Kolben für einen Schwingungsdämpfer |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5825840U (ja) * | 1981-07-24 | 1983-02-18 | トヨタ自動車株式会社 | 油圧緩衝器 |
AU564301B2 (en) * | 1981-08-13 | 1987-08-06 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Reciprocatory piston and cylinder machine |
JPS61116136A (ja) * | 1984-11-12 | 1986-06-03 | Toyota Motor Corp | 液圧緩衝器 |
US4635766A (en) * | 1985-01-14 | 1987-01-13 | Ford Motor Company | Automotive suspension strut with increased stroke |
US4789051A (en) * | 1987-06-08 | 1988-12-06 | General Motors Corporation | Damper with internally powered selective ride valving |
US5333536A (en) * | 1990-08-16 | 1994-08-02 | Yuda Lawrence F | Piston and method of manufacture |
US5094324A (en) * | 1991-04-05 | 1992-03-10 | Dah Ken Industrial Co., Ltd. | Bicycle shock-absorbing apparatus |
DE4410996C1 (de) * | 1994-03-30 | 1995-06-01 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdämpfer |
DE19501792C2 (de) * | 1995-01-21 | 1997-06-12 | Fichtel & Sachs Ag | Kolben mit Kolbenring |
EP1585909B1 (de) * | 2003-01-03 | 2014-07-09 | Zimmer, Günther | Führungssystem mit pneumatischer verzögerungsvorrichtung |
CN103775308B (zh) * | 2014-01-28 | 2017-01-11 | 南通市红星空压机配件制造有限公司 | 一种压缩机缓冲活塞结构 |
JP7246504B2 (ja) * | 2019-10-02 | 2023-03-27 | 日立Astemo株式会社 | 緩衝器 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2432187A1 (de) * | 1974-07-05 | 1976-02-05 | Praedifa Jaeger Kg | Dichtring mit fuehrungsring fuer doppelseitig beaufschlagte kolben insbesondere fuer druckluft- und hydraulikzylinder |
DE7830716U1 (de) * | 1979-02-15 | Hunger, Walter, 8770 Lohr | Dichtring, insbesondere für hydraulisch betätigte Zylinderkolben oder Kolbenstangen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1134253B (de) * | 1960-10-10 | 1962-08-02 | Goetzewerke | Elastischer Kolben fuer Schwingungsdaempfer |
US3724615A (en) * | 1971-02-16 | 1973-04-03 | Gen Motors Corp | Shock absorber with welded piston |
US3730305A (en) * | 1971-04-16 | 1973-05-01 | Ford Motor Co | Shock absorber piston |
-
1980
- 1980-03-07 DE DE19803008708 patent/DE3008708A1/de not_active Withdrawn
-
1981
- 1981-03-03 GB GB8106602A patent/GB2073367B/en not_active Expired
- 1981-03-06 JP JP3139681A patent/JPS56138537A/ja active Pending
- 1981-03-06 US US06/241,140 patent/US4376472A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7830716U1 (de) * | 1979-02-15 | Hunger, Walter, 8770 Lohr | Dichtring, insbesondere für hydraulisch betätigte Zylinderkolben oder Kolbenstangen | |
DE2432187A1 (de) * | 1974-07-05 | 1976-02-05 | Praedifa Jaeger Kg | Dichtring mit fuehrungsring fuer doppelseitig beaufschlagte kolben insbesondere fuer druckluft- und hydraulikzylinder |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3812574A1 (de) * | 1988-04-15 | 1989-10-26 | Boge Ag | Kolben mit einem kolbenring |
DE4032609C1 (en) * | 1990-10-15 | 1992-01-23 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | Vehicle shock-absorber piston and ring - uses broad plastics ring engaging grooves on support on piston |
DE4421968A1 (de) * | 1994-06-23 | 1996-01-11 | Bilstein August Gmbh Co Kg | Dichtung für Dämpfungskolben |
DE10031975A1 (de) * | 2000-06-30 | 2002-01-17 | Mannesmann Sachs Ag | Kolben für einen Schwingungsdämpfer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4376472A (en) | 1983-03-15 |
JPS56138537A (en) | 1981-10-29 |
GB2073367B (en) | 1983-10-12 |
GB2073367A (en) | 1981-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3008708A1 (de) | Befestigung eines kolbenringes auf einem kolben | |
DE3518634C2 (de) | ||
EP0431325B1 (de) | Kolben- oder Stangendichtung | |
DE4129370C2 (de) | Hydraulisch betätigbarer Ausrücker mit Stützring und Stützschulter | |
DE3721558C2 (de) | Endverschluß für einen Fluidzylinder | |
DE3237515C2 (de) | ||
EP0557579B1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE3105170A1 (de) | Schwingungsdaempfer oder federbein mit mindestens einem am behaelterrohr angeordneten beschlag | |
DE3873894T2 (de) | Stossdaempfer mit aenderungen an der den kolben tragenden struktur. | |
DE3337033C2 (de) | Achs- oder Wellendichtung | |
DE3144868C1 (de) | Hydraulische Betaetigungsvorrichtung fuer eine Bremse | |
DE3431115A1 (de) | Geberzylinder | |
DE1650955A1 (de) | Dichtung und Fuehrung fuer die Kolbenstange eines Schwingungsdaempfers oder einer Gasfeder | |
DE2741998A1 (de) | Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge | |
DE2609817C3 (de) | Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder | |
DE10113442C2 (de) | Lageranordnung für ein Wellenlager | |
DE1914878B2 (de) | Teleskop-reibungsstossdaempfer | |
DE3008709A1 (de) | Kolben mit einem kolbenring | |
DE19635988C1 (de) | Kolbenventilbefestigungsvarianten | |
DE3782568T2 (de) | Dichtungsanordnung verwendbar bei hochdruckgas. | |
DE4104070A1 (de) | Bremszylinderdichtung mit ausnehmung | |
DE4210935A1 (de) | Kolbenstangenführung für einen hydraulischen Schwingungsdämpfer | |
DE19649247A1 (de) | Kolbenstange mit wenigstens einem Anschlußzapfen | |
DE2554349A1 (de) | Dichtungsanordnung fuer kolbenstangen, insbesondere von teleskopschwingungsdaempfern fuer kraftfahrzeuge | |
DE2442731A1 (de) | Arbeitszylinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |