DE380890C - Ramme - Google Patents
RammeInfo
- Publication number
- DE380890C DE380890C DEB101729D DEB0101729D DE380890C DE 380890 C DE380890 C DE 380890C DE B101729 D DEB101729 D DE B101729D DE B0101729 D DEB0101729 D DE B0101729D DE 380890 C DE380890 C DE 380890C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bear
- ram
- chain
- hook
- locking piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D7/00—Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
- E02D7/02—Placing by driving
- E02D7/06—Power-driven drivers
- E02D7/08—Drop drivers with free-falling hammer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
- Ramme. Die Erfindung betrifft eine Ramme mit endloser Kette zum Anheben des Bären. Das Neue besteht vornehmlich darin, daß ein Sperrstück durch Anschlagen eines Hebels an einen festen Teil des Rammgerüstes von einem Ansatz des an der Kette drehbaren, den Bären anhebenden Fanghakens lösbar ist.
- In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise in einer Ausführung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die ganze Ramme in Seitenansicht, während die Abb. 2 bis $ Einzelheiten in größerem Maßstabe enthalten. In die endlose Kettea ist an zwei Stellen ein besonderes Kettenglied g eingeschaltet, das aus zwei an die Bolzen i und j angreifende Deckplatten h besteht. Zwischen den Deckplatten h befindet sich ein Führungskörper k für ein in der Längsrichtung bewegliches Sperrstück m, dessen Bewegung oben durch ein auf dem Bolzen j festsitzendes Anschlagstück n begrenzt wird. Unten ruht dieses Sperrstück auf dem kurzen Arm o eines zweiarmigen Hebels p, dessen längerer Arm außen vorragt. Auf dem Bolzen i ist drehbar der Fanghaken q angebracht, der über den Bolzen i hinaus eine Sperrnase r besitzt, die von einer Gegensperrnase s des Sperrstückes m festgehalten wird.
- Die Abmessungen des Fanghakens q sind derart gewählt, daß der Haken einen vorragenden Bügel t am Bären it zu erfassen vermag, wobei Leitschienen v am Bären tt den Eingriff des Hakens q in den Bügel t sichern.
- Befindet sich der Bär it in der in vollen Linien gezeichneten Stellung, so wird der Bügel t von dem von der Kette a mitgenommenen Fanghaken q erfaßt, so daß der Bär u in die vorgeschriebene Höhenlage, aus der er herabstürzen soll, gehoben wird. In dieser Stellung stößt der lange Arm des Auslösehebels P gegen einen zu diesem Zweck vorgesehenen Anschlag w, wodurch das Sperrstück in angehoben wird und seine Sperrnase s außer Bereich der Sperrnase r des Fanghakens q gezogen wird. Demzufolge wird der Haken q sich selbst überlassen und gibt den Bügelt des Bären zt frei, so daß dieser herabfällt. Sofort nach Verlassen des Anschlages w gelangen die Teile wieder in die frühere Stellung infolge ihres Eigengewichtes, so daß beim nächsten Auftreffen des Fanghakens q gegen den Bügelt der Bär it wieder von neuem gehoben wird.
Claims (2)
- PATENT-A\SPRLCHE: i. Ramme mit endloser Kette zum Anheben des Bären, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrstück (in) durch Anstoßen eines Hebels (P) an einen Anschlag (w) des Rammgerüstes von einer Sperrnase (y) des an der Kette (a) drehbaren, den Bären (u) anhebenden Fanghakens (q) lösbar ist.
- 2. Ramme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Kette (a) in der Längsrichtung geführte Sperrstück (nt) durch den zweiarmigen, in die Arbeitslage infolge seines Eigengewichtes fallenden Hebel (P) zum Auslösen des Fanghakens (g) anhebbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB101729D DE380890C (de) | Ramme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB101729D DE380890C (de) | Ramme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE380890C true DE380890C (de) | 1923-09-13 |
Family
ID=6990232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB101729D Expired DE380890C (de) | Ramme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE380890C (de) |
-
0
- DE DEB101729D patent/DE380890C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE380890C (de) | Ramme | |
DE631719C (de) | Muelleimer | |
DE319153C (de) | Tragvorrichtung fuer Lasten | |
DE415215C (de) | Vorrichtung zum Drehen von Schmiedestuecken bei Dampfhaemmern o. dgl. | |
DE353672C (de) | Gabelartiger Schlagbaumverschluss | |
DE809374C (de) | Rungenbefestigung fuer Langgutfahrzeuge | |
DE541885C (de) | Hubkarren | |
DE417878C (de) | Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen | |
DE484685C (de) | Wanderrost | |
DE335592C (de) | Nagelzieher mit Zange an einem Zahnstangengetriebe | |
DE866270C (de) | Kraftheber fuer Schlepper, insbesondere Landmaschinenschlepper | |
DE654212C (de) | Zusammenschiebbare, in eine Deckenluke einzubringende Aufzugstreppe | |
DE421033C (de) | Schutzvorrichtung an Strassenbahnen | |
DE437517C (de) | Kuebelwagen | |
DE449156C (de) | Vorrichtung zum Falten von Klotzbeuteln | |
DE286579C (de) | ||
DE11599C (de) | Fallwerk für Rammen. Schmiedehämmer u.s. w | |
DE482705C (de) | Ruettelvorrichtung fuer zu beladende, mittels einer maschinellen Hubvorrichtung auf und ab bewegte Wagen | |
AT119074B (de) | Matrizensetz- und Zeilengießmaschine mit im Kreislauf auf Drähten geführten Matrizen. | |
DE272407C (de) | ||
DE4958C (de) | Vorrichtung zum Heben gesunkener Schiffe | |
DE550363C (de) | Laengen-Sortiervorrichtung fuer Bretter o. dgl. | |
DE885678C (de) | Brennkraftramme mit Nachlaufkatze zum Anheben des Fallkoerpers | |
DE406627C (de) | Selbstentlader | |
DE121615C (de) |