DE3805574A1 - Magnetisch-induktiver durchflussmessaufnehmer - Google Patents
Magnetisch-induktiver durchflussmessaufnehmerInfo
- Publication number
- DE3805574A1 DE3805574A1 DE19883805574 DE3805574A DE3805574A1 DE 3805574 A1 DE3805574 A1 DE 3805574A1 DE 19883805574 DE19883805574 DE 19883805574 DE 3805574 A DE3805574 A DE 3805574A DE 3805574 A1 DE3805574 A1 DE 3805574A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring tube
- magnetic
- measuring
- face
- inductive flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/56—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen magnetisch-induktiven Durch
flußmeßaufnehmer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Auskleidung von magnetisch-induktiven Durchflußmeß
aufnehmern ist bei Verwendung von Meßrohren aus Metall er
forderlich, um die im Meßrohr erzeugte Signalspannung mit
tels Elektroden abgreifen zu können.
Aus Gründen der chemischen und mechanischen Widerstands
fähigkeit sowie der Beständigkeit gegenüber hohen Meßstoff
temperaturen werden als Auskleidungsmaterial insbesondere
die Fluorpolymerwerkstoffe PTFE und PFA verwendet. Besonders
wirtschaftlich ist es, einen dem Metallrohrinnendurchmesser
entsprechenden Kunststoffschlauch in das Meßrohr zu drücken
oder zu ziehen und anschließend an beiden Enden auf die
Stirnflächen des Meßrohrs umzubördeln. Dieses Vorgehen hat
jedoch den Nachteil, daß sich die Auskleidung allmählich
wieder in den Ausgangszustand zurückbegibt, sich also wieder
von den Stirnflächen des Meßrohrs löst und dann mehr oder
weniger weit von diesem absteht, sofern dies nicht mit zu
sätzlichen mechanischen Mitteln verhindert wird. Es erge
ben sich daher leicht Beschädigungen der Dichtflächen
bildenden Umbördelungen bei der recht umständlichen Montage
der Meßaufnehmer.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen magnetisch-induktiven
Durchflußmeßaufnehmer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1
anzugeben, bei dem sich die Umbördelungen der Auskleidung
des Meßrohrs nicht von den Stirnflächen des Meßrohrs lösen
können.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben.
Die Endabschnitte des Schlauchs werden in die Ringnut ge
steckt und können sich daher nicht von der Stirnfläche lösen.
Dadurch wird die Montage vereinfacht und Beschädigungen der
Dichtfläche, die von der Außenseite der Umbördelung gebil
det ist, vermieden. Einem Kaltfluß des Schlauchmaterials
wird durch den Boden der Ringnut Einhalt geboten.
Besonders vorteilhaft ist es, eine Zusatzdichtung entspre
chend Anspruch 2 vorzusehen. Durch die Führung der Dichtung
im Umfang der Vertiefung wird eine optimale Zentrierung
erzielt, so daß keine in den Meßrohrinnendurchmesser hin
einragenden Kanten entstehen und zu Meßproblemen führen
können.
Die Zusatzdichtung verhindert überdies einen meßstoffbedingten
Verschleiß der Auskleidung, wenn deren Innendurchmesser dem des
Meßrohrs entspricht.
Unter Beachtung der einschlägigen Dichtungsberechnungsunter
lagen, z.B. AD-Blatt B 7, (Ausg. Juni′86), Kap. 6.1.2.3. und
DIN 2505, Kap. 5, lassen sich insbesondere bei Verwendung
von PTFE-umhüllten Zusatzdichtungen entsprechend Anspruch 2
geringe Dichtungsbreiten realisieren, so daß mit minimalen
Dichtungskräften gearbeitet werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel
unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein mit einem Flansch versehenes Ende eines
ausgekleideten Meßrohrs.
Fig. 2 zeigt entsprechend Fig. 1 ein ausgekleidetes Meßrohr
mit einer Zusatzdichtung.
In beiden Ausführungsbeispielen besteht das Meßrohr 2 aus
Metall und ist mit einem Endflansch 4 versehen. (Am anderen
Ende kann das Meßrohr 2 ebenso ausgebildet sein und auch so
wie im folgenden beschrieben.) Die Innenfläche 6 des
Meßrohrs 2 ist mit einem Schlauch 8 aus Kunststoff aus
gekleidet, der sich mit einem Endabschnitt 10 über eine
Stirnfläche 12 des Meßrohrs 2 erstreckt. Die Stirnfläche 12
des Meßrohrs 2 ist der Boden einer die Innenfläche 6 des
Meßrohrs 2 umschließenden Vertiefung 14, die in eine Seiten
fläche 16 einer den Randbereich des Endabschnitts 10 des
Schlauchs 8 aufnehmenden Ringnut 18 übergeht.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Endabschnitt 10
mit einer in die Vertiefung 14 eingesenkten und in ihr
zentrierten Ringdichtungsscheibe 20 bedeckt.
Claims (2)
1. Magnetisch-induktiver Durchflußmeßaufnehmer mit einem
Meßrohr (2) aus Metall, dessen Innenfläche (6) mit einem
sich an wenigstens einem Ende mit einem Endabschnitt (10)
über eine Stirnfläche (12) des Meßrohrs (2) erstreckenden
Schlauch (8) aus Kunststoff ausgekleidet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stirnfläche (12) des Meßrohrs (2) durch die
Bodenfläche einer die Innenfläche (6) des Meßrohrs (2)
umschließenden Vertiefung (14) gebildet ist, die in eine
Seitenfläche (16) einer den Randbereich des Endabschnitts
(10) des Schlauchs (8) aufnehmenden Ringnut (18) über
geht.
2. Durchflußmeßaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Endabschnitt (10) mit einer in die
Vertiefung eingesenkten und in ihr zentrierten Ringdich
tungsscheibe (20) bedeckt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883805574 DE3805574C2 (de) | 1988-02-23 | 1988-02-23 | Magnetisch-induktiver Durchflußmeßaufnehmer |
CH282988A CH676290A5 (de) | 1988-02-23 | 1988-07-25 | |
NL8801924A NL8801924A (nl) | 1988-02-23 | 1988-08-02 | Magnetisch-inductieve doorvoermeetopnemer. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883805574 DE3805574C2 (de) | 1988-02-23 | 1988-02-23 | Magnetisch-induktiver Durchflußmeßaufnehmer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3805574A1 true DE3805574A1 (de) | 1989-08-31 |
DE3805574C2 DE3805574C2 (de) | 1998-04-16 |
Family
ID=6347949
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883805574 Expired - Fee Related DE3805574C2 (de) | 1988-02-23 | 1988-02-23 | Magnetisch-induktiver Durchflußmeßaufnehmer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH676290A5 (de) |
DE (1) | DE3805574C2 (de) |
NL (1) | NL8801924A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29715090U1 (de) * | 1997-08-22 | 1998-09-17 | Siemens AG, 80333 München | Durchflußmeßumformer |
DE4122226C2 (de) * | 1991-07-04 | 2001-04-12 | Fischer & Porter Gmbh | Meßwertaufnehmer eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts |
US8307719B2 (en) | 2006-09-05 | 2012-11-13 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Apparatus for measuring volume- or mass-flow of a medium in a pipeline |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10064845A1 (de) * | 2000-12-23 | 2002-07-04 | Abb Patent Gmbh | Durchflussmesseinrichtung |
DE102006054008B4 (de) * | 2006-11-16 | 2013-11-28 | Abb Ag | Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einem mit Losflanschen ausgestattetem Messrohr |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3201562A1 (de) * | 1982-01-20 | 1983-08-18 | Turbo-Werk Messtechnik GmbH, 5000 Köln | "induktiver durchflussmesser" |
DE3313448A1 (de) * | 1982-04-14 | 1983-10-20 | Fischer & Porter Co., 18974 Warminster, Pa. | Vorrichtung und verfahren zum spritzen einer isolierenden buchse auf einem spulenkoerper |
DE3423921C2 (de) * | 1984-06-29 | 1987-08-13 | Danfoss A/S, Nordborg, Dk |
-
1988
- 1988-02-23 DE DE19883805574 patent/DE3805574C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-07-25 CH CH282988A patent/CH676290A5/de not_active IP Right Cessation
- 1988-08-02 NL NL8801924A patent/NL8801924A/nl not_active Application Discontinuation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3201562A1 (de) * | 1982-01-20 | 1983-08-18 | Turbo-Werk Messtechnik GmbH, 5000 Köln | "induktiver durchflussmesser" |
DE3313448A1 (de) * | 1982-04-14 | 1983-10-20 | Fischer & Porter Co., 18974 Warminster, Pa. | Vorrichtung und verfahren zum spritzen einer isolierenden buchse auf einem spulenkoerper |
DE3423921C2 (de) * | 1984-06-29 | 1987-08-13 | Danfoss A/S, Nordborg, Dk |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4122226C2 (de) * | 1991-07-04 | 2001-04-12 | Fischer & Porter Gmbh | Meßwertaufnehmer eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts |
DE29715090U1 (de) * | 1997-08-22 | 1998-09-17 | Siemens AG, 80333 München | Durchflußmeßumformer |
US8307719B2 (en) | 2006-09-05 | 2012-11-13 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Apparatus for measuring volume- or mass-flow of a medium in a pipeline |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3805574C2 (de) | 1998-04-16 |
CH676290A5 (de) | 1990-12-28 |
NL8801924A (nl) | 1989-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69207494T2 (de) | Behälter und Behälterverbindungsanordnung dafür | |
EP0237758B1 (de) | Dichtung | |
DE3805574A1 (de) | Magnetisch-induktiver durchflussmessaufnehmer | |
EP0180824B2 (de) | Vorrichtung zur abgedichteten Verbindung von zwei Rohren mit glattzylindrischen Enden | |
EP1571382B1 (de) | Betonrohr mit korrosionsfester Innenauskleidung | |
EP0223942B1 (de) | Aus Rohren bestehendes Übergangsstück in einer Transportleitung für Gas oder Flüssigkeiten | |
DE2322488A1 (de) | Ventil | |
EP0117504A2 (de) | Auslauf für Sanitärbauteile, wie für Hand- und Spülbecken, Badewannen od. dgl. | |
DE2550202A1 (de) | Rohrflansch | |
DE202010015759U1 (de) | Betonrohr mit korrosionsfester Innenauskleidung | |
DE2412697A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE4117714C2 (de) | ||
DE2246183C3 (de) | Flanschanordnung für aus Glas bestehende Rohre bzw. Apparateteile | |
DE863330C (de) | Anschlussstueck fuer Klosetts, Spuelbecken u. dgl. | |
DE8603628U1 (de) | Steckverbindung für Rohre aus thermoplastischen Kunsstoffen | |
DE3048191A1 (de) | "kunststoff-formteil" | |
DE2214805A1 (de) | Vorrichtung zum gelenkigen und dichten verbinden von enden starrer rohre | |
DE2023776B2 (de) | Fluessigkeitsdichte verbindung von abwassermuffenrohren aus beton | |
DE1525924A1 (de) | Korrosionsbestaendiges Kupplungsunterteil fuer Abzweigungen an Hohlkoerpern,insbesondere zur Fortleitung fluessiger Medien fuer Regner od.dgl. | |
DE1952390C3 (de) | Rohrauskleidung | |
AT220898B (de) | Anbohrventil oder - hahn, insbesondere für Versorgungsleitungen | |
DE20118811U1 (de) | Rohranschlusssystem | |
DE339437C (de) | Verfahren zum Befestigen und Abdichten von Rohrenden in Anschlussstuecken | |
DE2110846A1 (de) | Zerlegbare vakuumdichte Verbindung | |
DE2713978A1 (de) | Anschlussverbindung einer rohrleitung mit einer armatur o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |