DE3805397A1 - Verfahren zur herstellung von fuel-methanol (treibstoff) aus koksofengas und huettengas - Google Patents
Verfahren zur herstellung von fuel-methanol (treibstoff) aus koksofengas und huettengasInfo
- Publication number
- DE3805397A1 DE3805397A1 DE19883805397 DE3805397A DE3805397A1 DE 3805397 A1 DE3805397 A1 DE 3805397A1 DE 19883805397 DE19883805397 DE 19883805397 DE 3805397 A DE3805397 A DE 3805397A DE 3805397 A1 DE3805397 A1 DE 3805397A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- methanol
- coke oven
- fuel
- synthesis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 82
- 239000000571 coke Substances 0.000 claims abstract description 20
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 18
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 6
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 239000002816 fuel additive Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 67
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 abstract 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 10
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 2
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 2
- 238000000629 steam reforming Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003723 Smelting Methods 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/02—Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/15—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
- C07C29/151—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
- C07C29/1516—Multisteps
- C07C29/1518—Multisteps one step being the formation of initial mixture of carbon oxides and hydrogen for synthesis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die gemeinsame Nutzung von
Koksofengas und Hüttengas (Stahlgas), hier vornehm
lich des Konvertergases, zur Erzeugung von stöchio
metrischem Synthesegas, welches in einer Synthese zu
Methanol umgewandelt wird.
Prinzipiell ist das Auskoppeln von Konvertergas und
seine Nutzung als Wärme-Energie heute Stand der
Technik. Für die Methanolerzeugung aus Konvertergas
allein liegt ein Kohlenstoffüberschuß vor. Um ein
stöchiometrisches Synthesegas zu erhalten, muß das
Konvertergas mit Wasserdampf konvertiert werden und
der überschüssige Kohlenstoff über eine CO2-Wäsche
entfernt werden. Auf diese Weise kann Methanol mit
einem thermischen Wirkungsgrad von 43% erzeugt
werden.
Auch aus Koksofengas allein kann ein Synthesegas zur
Methanolerzeugung bereitgestellt werden. Aufgrund der
Gaszusammensetzung liegt für die Herstellung von
Methanol ein Wasserstoffüberschuß vor. Der hohe
Wasserstoffüberschuß führt zu einer relativ großen
Purgegasmenge bzw. Wärmemenge aus Purgegas, so daß
neben der Deckung des Wärmebedarfs noch Dampf expor
tiert werden kann. Aus Koksofengas kann auf diese
Weise Methanol mit einem thermischen Wirkungsgrad von
48% hergestellt werden.
In einer japanischen Patentanmeldung, JP-56-8 408 vom
22. 01. 1982, wurde vorgeschlagen, Koksofengas (COG)
und Konvertergas (LDG) im Volumenverhältnis H2 und CO
von 3 zu mischen und dann zu methanisieren. Das
methanreiche Gas wird nach weiterer Aufbereitung partiell zu
Methanol oxidiert.
Nach einem älteren Vorschlag sollte Koksofengas bzw.
aufbereitetes Koksofengas mit Konvertergas im Ver
hältnis H2 und CO von ca. 2 gemischt und dann direkt
in einer Methanolsynthese eingesetzt werden.
Durch diese Mischung von Konvertergas mit hohem
CO-Anteil und Koksofengas mit hohem Wasserstoffgehalt
sollten die energieverbrauchenden Anlageteile, wie
z. B. die CO-Konvertierung und der Steamreformer,
erheblich verkleinert werden bzw. ganz entfallen. Aus
der Mischung von Koksofengas und Konvertergas sollte
Methanol mit einem thermischen Wirkungsgrad von über
60% entstehen.
Für die Wasserstofferzeugung aus Koksofengas können
Trenn- und Spaltverfahren eingesetzt werden.
Reine Trennverfahren, die lediglich durch physika
lische Verfahrensschritte den hohen Wasserstoffanteil
aus dem Koksofengas abtrennen, sind die Druckwechsel
adsorption (DWA) und die Tieftemperaturzerlegung.
In dem Spaltverfahren-Steamreforming und partielle
Oxidation, werden zusätzlich, vor oder nach Abtrennung
des Wasserstoffes, die Kohlenwasserstoffe des Koksofen
gases umgesetzt und damit die Wasserstoffausbeute
erhöht.
Prinzipiell sind alle Trenn- und Spaltverfahren für
die Aufbereitung des Koksofengases einsetzbar. Ins
besondere wirtschaftliche Gründe sprechen jedoch für
eine Kombination von DWA und Steamreforming.
Die Umsetzung dieses Vorschlages (DE-OS 35 15 250)
scheiterte jedoch an einem Preisverfall für Methanol.
Nach diesem Stand der Technik entstehen nur Produkte,
deren Herstellung bei den derzeitigen Energiepreisen
nicht wirtschaftlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist deshalb, ein wirtschaft
liches Produkt zu schaffen. Dabei geht die Erfindung
davon aus, daß durch Modifizieren der Methanolsynthese-
Bedingungen und Gewinnung eines Alkohol-Gemisches
mit hohem Methanolanteil ein Fuel-Methanol erreicht
wird, das als Treibstoff-Additiv einsetzbar ist. Es
dient z. B. der Oktanzahlverbesserung von bleifreiem
Vergaserkraftstoff.
Nach den genannten Verfahrensvarianten der Methanol
synthese kann durch Änderung der Parameter
- - Druck
- - Temperatur
- - Katalysator
- - H2/CO-Verhältnis im Synthesegas
die Katalyse so gelenkt werden, daß ein Alkoholgemisch
entsteht, in dem überwiegend Methanol oder auch hohe
Anteile an C2- bis C5-Alkoholen enthalten sind. Kohlen
monoxid und Wasserstoff stammen dabei aus den genannten
Ausgangsgasen Konvertergas und Koksofengas, die im
Verhältnis von ca. 1 zusammengebracht werden.
Repräsentativ für Fuel-Methanol sind Methanolgehalte
von 55 bis 88 Gew.-%, Gehalte an höheren Alkoholen (C2
bis C5) 10 bis 45 Gew.-% und Wassergehalt 0,1 bis 1,5
Gew.-%.
Nach Fig. 1 wird das an der Anlagengrenze zur
Verfügung stehende Koksofengas nach Verdichtung über
eine Druck-Wechsel-Anlage (DWA) geleitet, in der ca.
83% des im Koksofengas enthaltenen Wasserstoffs
abgetrennt werden.
Das Abgas der DWA wird erneut verdichtet und an
schließend in einer Reinigungsstufe (Wäsche +
katalytische Reinigung) von Katalysatorgiften befreit.
Das gereinigte Gas wird konvertiert, um Kohlenstoff
ablagerungen im folgenden Dampf-Reformer zu vermeiden
und eine Schädigung des Katalysators zu verhindern. Im
Dampfreformer wird das im Gas enthaltene Methan mit
Hilfe von Wasserdampf zu CO, CO2 und H2 aufgespalten.
Das Spaltgas wird mit dem in der DWA-Anlage abgetrennten
Wasserstoff und mit einer zur Erzeugung eines stöchio
metrischen Synthesegases erforderlichen Menge Konverter
gas, welches vorher verdichtet und gereinigt (Wäsch
und Feinentschwefelung zur Entfernung der Katalysator
gifte) wurde, gemischt.
Anschließend wird das Synthesegas auf Synthesedruck
verdichtet und in der Synthese und Destillation zu der
gewünschten Produktqualität aufgearbeitet.
In einem Verbund mit Hütten-Kokerei wird dabei noch
auf Hochofengas und Grubengas zurückgegriffen. Diese
Gase werden als Heizenergie eingesetzt.
Die zur Spaltung des DWA-Abgases im Reformer zu
sätzlich benötigte Wärmemenge wird durch Abgas aus
der Synthese und der Destillation sowie durch über
schüssiges Konvertergas bzw. DWA-Abgases gedeckt.
Die Produktion beträgt bei an der Anlagengrenze zur
Verfügung stehenden Mengen von 45 000 m3/h (Vn)
Koksofengas und 69 700 m3/h (Vn) Konvertergas sowie
50 000 m3/h (Vn) Hochofengas und 15 000 m3/h (Vn)
Grubengas 1215 tato Fuel-Methanol.
Nach Fig. 2 wird in einer Abwandlung der Verfahrens
weise nach Fig. 1 ein geringeres Grubengasaufkommen
von 11 683 m3/h (Vn) vorausgesetzt. Das wird durch
Abzweigung von 3700 m3/h (Vn) Konvertergas für die
Dampferzeugung ausgeglichen. Bei sonst gleichen
Einsatzmengen ergibt sich nach Fig. 2 ein Fuel-
Methanolertrag von 1185 tato.
Fig. 3 zeigt einen der Fig. 1 gleichen Anlagen
betrieb mit gleichem Grubengasanfall wie nach Fig. 2
und im übrigen gleichen Einsatzgasmengen wie in Fig.
1. Die noch benötigte Wärmemenge für die Dampfer
zeugung wird durch DWA-Abgas bereitgestellt. Es ergibt
sich ein geringfügig reduzierter Fuel-Methanolertrag
von 1180 tato.
Nach Fig. 4 bis 6 zeigt ein gerinerer Konvertergas
anfall erhebliche Einbußen bei der Methanolprofuktion.
Die dargestellten Betriebsweisen basieren auf
42 000 m3/h (Vn) Konvertergasanfall, wobei im übrigen
die Verfahrensweise nach Fig. 4 der nach Fig. 1, die
Verfahrensweise nach Fig. 5 der nach Fig. 2 und die
Verfahrensweise nach Fig. 6 der nach Fig. 3 ent
spricht. Nach Fig. 4 ergibt sich eine Fuel-Methanol
produktion von 830 tato, nach Fig. 5 eine von 801
tato und nach Fig. 6 eine von 797 tato.
Claims (1)
- Verfahren zur Herstellung von Methanol aus Koksofengas und Hüttengas, vornehmlich Konvertergas, wobei aus diesen Gasen zunächst ein stöchiometrisches Synthese gas derart erzeugt wird, daß Koksofengas und Konverter gas in einem vorgegebenen Volumenverhältnis H2 und CO gemischt werden, welches in einer Methanolsynthese zu Methanol umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Koksofengas mit Hüttengas im Volumenverhältnis H2 und CO von ca. 1 gemischt und durch Anpassen von Druck, Temperatur und Katalysator bei der Synthese ein Fuel-Methanol gewonnen wird, das neben Methanol höhere Alkohole enthält und als Treibstoff-Additiv Verwendung finden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883805397 DE3805397A1 (de) | 1988-02-20 | 1988-02-20 | Verfahren zur herstellung von fuel-methanol (treibstoff) aus koksofengas und huettengas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883805397 DE3805397A1 (de) | 1988-02-20 | 1988-02-20 | Verfahren zur herstellung von fuel-methanol (treibstoff) aus koksofengas und huettengas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3805397A1 true DE3805397A1 (de) | 1989-08-24 |
Family
ID=6347851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883805397 Ceased DE3805397A1 (de) | 1988-02-20 | 1988-02-20 | Verfahren zur herstellung von fuel-methanol (treibstoff) aus koksofengas und huettengas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3805397A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7396228B2 (en) | 2005-04-19 | 2008-07-08 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Fuel gas calorie control method and device |
DE102009042520A1 (de) | 2009-09-22 | 2011-03-24 | Uhde Gmbh | Verfahren zum Betrieb einer Koksofenanordnung |
CN102337163A (zh) * | 2010-07-29 | 2012-02-01 | 刘心灵 | 一种乙炔甲醇加成替代汽油的新型燃料 |
DE102009022509B4 (de) * | 2009-05-25 | 2015-03-12 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Verfahren zur Herstellung von Synthesegas |
CN105001900A (zh) * | 2015-07-31 | 2015-10-28 | 赛鼎工程有限公司 | 一种焦炉煤气经甲醇合成汽油的工艺 |
DE102016219986A1 (de) | 2016-10-13 | 2018-04-19 | Marek Fulde | Verfahren zur Herstellung von Methan |
US10233078B2 (en) | 2012-12-18 | 2019-03-19 | Basf Se | Process for utilizing blast furnace gases, associated gases and/or biogases |
CN110508306A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-29 | 华南农业大学 | 沼气全组分转化生物甲醇催化剂LaNiO3/SiC-SiO2-Foam及其制备方法 |
CN110508303A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-29 | 华南农业大学 | 沼气全组分转化生物甲醇催化剂Ni-CeO2/SiC-SiO2及其制备方法与应用 |
CN110508305A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-29 | 华南农业大学 | 沼气全组分转化生物甲醇催化剂Ni-La2O3/SiC-SiO2及其制备方法与应用 |
CN110508302A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-29 | 华南农业大学 | 沼气全组分转化生物甲醇催化剂LaNiO3/SiC-SiO2-Fiber及制备方法 |
WO2019233934A1 (de) * | 2018-06-07 | 2019-12-12 | Thyssenkrupp Ag | Anlagenverbund zur stahlerzeugung sowie ein verfahren zum betreiben des anlagenverbundes |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57122025A (en) * | 1981-01-22 | 1982-07-29 | Nippon Steel Corp | Utilizing method of surplus gas |
DE3403492A1 (de) * | 1984-02-02 | 1985-08-08 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur herstellung einer mischung aus methanol und hoeheren alkoholen |
DE3515250A1 (de) * | 1985-04-27 | 1986-10-30 | Hoesch Ag, 4600 Dortmund | Verfahren zur herstellung von chemierohstoffen aus koksofengas und huettengasen |
DE3524317A1 (de) * | 1985-07-08 | 1987-01-15 | Union Rheinische Braunkohlen | Verfahren zur katalytischen herstellung eines alkoholgemisches mit erhoehtem isobutanolgehalt |
-
1988
- 1988-02-20 DE DE19883805397 patent/DE3805397A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57122025A (en) * | 1981-01-22 | 1982-07-29 | Nippon Steel Corp | Utilizing method of surplus gas |
DE3403492A1 (de) * | 1984-02-02 | 1985-08-08 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur herstellung einer mischung aus methanol und hoeheren alkoholen |
DE3515250A1 (de) * | 1985-04-27 | 1986-10-30 | Hoesch Ag, 4600 Dortmund | Verfahren zur herstellung von chemierohstoffen aus koksofengas und huettengasen |
DE3524317A1 (de) * | 1985-07-08 | 1987-01-15 | Union Rheinische Braunkohlen | Verfahren zur katalytischen herstellung eines alkoholgemisches mit erhoehtem isobutanolgehalt |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7396228B2 (en) | 2005-04-19 | 2008-07-08 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Fuel gas calorie control method and device |
DE102006008484B4 (de) * | 2005-04-19 | 2011-06-22 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Brennstoffgas-Heizwert-Steuerverfahren und -vorrichtung |
DE102009022509B4 (de) * | 2009-05-25 | 2015-03-12 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Verfahren zur Herstellung von Synthesegas |
DE102009042520A1 (de) | 2009-09-22 | 2011-03-24 | Uhde Gmbh | Verfahren zum Betrieb einer Koksofenanordnung |
WO2011035993A1 (de) | 2009-09-22 | 2011-03-31 | Uhde Gmbh | Verfahren zum betrieb einer koksofenanordnung |
CN102337163A (zh) * | 2010-07-29 | 2012-02-01 | 刘心灵 | 一种乙炔甲醇加成替代汽油的新型燃料 |
US10233078B2 (en) | 2012-12-18 | 2019-03-19 | Basf Se | Process for utilizing blast furnace gases, associated gases and/or biogases |
CN105001900A (zh) * | 2015-07-31 | 2015-10-28 | 赛鼎工程有限公司 | 一种焦炉煤气经甲醇合成汽油的工艺 |
WO2018069503A2 (de) | 2016-10-13 | 2018-04-19 | Marek Fulde | Verfahren zur herstellung von methan |
DE102016219986A1 (de) | 2016-10-13 | 2018-04-19 | Marek Fulde | Verfahren zur Herstellung von Methan |
DE102016219986B4 (de) | 2016-10-13 | 2022-11-03 | Fld Technologies Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Methan |
WO2019233934A1 (de) * | 2018-06-07 | 2019-12-12 | Thyssenkrupp Ag | Anlagenverbund zur stahlerzeugung sowie ein verfahren zum betreiben des anlagenverbundes |
CN110508306A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-29 | 华南农业大学 | 沼气全组分转化生物甲醇催化剂LaNiO3/SiC-SiO2-Foam及其制备方法 |
CN110508303A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-29 | 华南农业大学 | 沼气全组分转化生物甲醇催化剂Ni-CeO2/SiC-SiO2及其制备方法与应用 |
CN110508305A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-29 | 华南农业大学 | 沼气全组分转化生物甲醇催化剂Ni-La2O3/SiC-SiO2及其制备方法与应用 |
CN110508302A (zh) * | 2019-08-29 | 2019-11-29 | 华南农业大学 | 沼气全组分转化生物甲醇催化剂LaNiO3/SiC-SiO2-Fiber及制备方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3515250A1 (de) | Verfahren zur herstellung von chemierohstoffen aus koksofengas und huettengasen | |
DE69613631T2 (de) | Verfahren zur vollständigen Umwandlung von Kohlenwasserstoff-Werkstoffen mit hohem Molekulargewicht | |
US2274064A (en) | Preparation of carbon monoxid-hydrogen gas mixtures for hydrogenation | |
DE1470705A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von methanhaltigen Gasen | |
DE3805397A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fuel-methanol (treibstoff) aus koksofengas und huettengas | |
DE2024301C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol | |
DE2659782B2 (de) | Verfahren zur Weiterverarbeitung von Koksofengas | |
DE3688026T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines synthesegases aus kohlenwasserstoffhaltigen ausgangsstoffen. | |
DE60303033T2 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffen aus einer gasförmigen beschickung. | |
DE3242697A1 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von methanol und ethanol | |
DE69308273T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Flüssigkeiten | |
DE551761C (de) | Verfahren zur Erzeugung von stickstoffarmem Starkgas | |
DE1667631C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Methanol-Synthesegas | |
DE3336649A1 (de) | Verfahren zur gemeinsamen herstellung von methanol und ammoniak | |
US4089798A (en) | Process for producing reducing gas | |
DE1166160B (de) | Verfahren zur Gewinnung von praktisch reinem Stickstoff aus einem Stickstoff enthaltenden Gasgemisch | |
DE2445884C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol | |
DE753234C (de) | Verfahren zum Erzeugen von Kohlenwasserstoffen aus methanhaltigen Synthesegasen | |
DE1272921B (de) | Verfahren zur katalytischen Hochdruckhydrierung eines im wesentlichen mehrkernige aromatische Kohlenwasserstoffe enthaltenden Ausgangsmaterials in zwei Stufen | |
DE612046C (de) | ||
DE624169C (de) | Verfahren zur Erzeugung eines entgifteten Starkgases durch Vergasung von bituminoesen Brennstoffen oder Entgasungsrueckstaenden unter erhoehtem Druck | |
EP4253572A1 (de) | Reduktion metalloxidhaltigen materials auf basis von ammoniak nh3 | |
DE742943C (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Gewinnen von Stadtgas und Motorengas aus Kohlendestillationsgas | |
DE238842C (de) | ||
DE943109C (de) | Verfahren zur Herstellung hoeherer paraffinischer und olefinischer Kohlenwasserstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |