[go: up one dir, main page]

DE3785489T2 - Gemische aus einem akrylsaeureester-styrol-akrylnitrilpolymer, einem akrylpolymer und einem schlagmodifizierer aus akrylsaeureester. - Google Patents

Gemische aus einem akrylsaeureester-styrol-akrylnitrilpolymer, einem akrylpolymer und einem schlagmodifizierer aus akrylsaeureester.

Info

Publication number
DE3785489T2
DE3785489T2 DE8787108360T DE3785489T DE3785489T2 DE 3785489 T2 DE3785489 T2 DE 3785489T2 DE 8787108360 T DE8787108360 T DE 8787108360T DE 3785489 T DE3785489 T DE 3785489T DE 3785489 T2 DE3785489 T2 DE 3785489T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylate
styrene
crosslinked
resin
acrylonitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8787108360T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3785489D1 (de
Inventor
Sai-Pei Ting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3785489D1 publication Critical patent/DE3785489D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3785489T2 publication Critical patent/DE3785489T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/18Homopolymers or copolymers of aromatic monomers containing elements other than carbon and hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/22Mixtures comprising a continuous polymer matrix in which are dispersed crosslinked particles of another polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/902Core-shell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/903Interpenetrating network

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung. Bereich der Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Mischungen aus (A) einem Akrylat-Styrol-Akrylnitrilterpolymermodifizierungsmittel wie die Art,die vernetztes (Meth)-akrylat, vernetztes Styrol-Akrylnitril und lineare, unvernetzte Styrol-Akrylnitrilkomponenten und (B) ein Akrylpolymer, wie Polymethylmethakrylatharz und (C) ein Schlagmodifizierungsmittel aufweist, enthaltend vernetztes Alkylakrylat, welches auf ein Polymethylmethakrylat aufgepfropft ist. Die erhaltenen Mischungen können zur Herstellung witterungsbeständiger schlagfester Gegenstände verwendet werden.
  • Beschreibung des Standes der Technik.
  • ASA Harze (die auch als AAS Harze bekannt sind), sind Terpolymere von Akrylat, Styrol und Akrylnitril und besitzen eine ausgezeichnete Kombination von Schlagfestigkeit und wetterbeständigen Eigenschaften und sie sind insbesondere geeignet für Anwendungen im Freien. Ein besonders bevorzugtes ASA Harz ist das von Yu und anderen im US-Patent 3 944 631 beschriebene, welches ein vielstufiges gegenseitig durchdringendes Polymer liefert. Für bestimmte Anwendungen ist es jedoch wünschenswert, ein Harz zu haben, welches sowohl die vorerwähnte Schlagfestigkeit und die witterungsbeständigen Eigenschaften aufweist als auch die überlegenen Glanzeigenschaften der akrylartigen Harze besitzt.
  • Akrylpolymere, wie die Polymethylmethakrylatharze, besitzen gute optische Qualität, ausgezeichnete witterungsbeständige Eigenschaften und gute Zug- und Biegefestigkeit. Sie sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet einschließlich Gebäudeabdeckungen und Zierleisten, äußere Fahrzeugteile, Schwimmbeckenteile usw. Die Schlagbeständigkeit der unmodifizierten Akrylharze ist jedoch sehr gering und schließt die Verwendung solcher Harze bei gewissen Anwendungen aus, bei denen ein höherer Grad an Schlagbeständigkeit gewünscht wird.
  • In dem US-Patent 3 655 826 von R.P. Fellmann u. a. wird vorgeschlagen, verschiedene thermoplastische Polymere (einschließlich der Akrylharze, siehe Spalte 8, Zeilen 11-13) und ein Dreistufenakrylelastomer-schlagbeständiges Interpolymer zu mischen. Diese Fundstelle des Standes der Technik zeigt an, daß die Auswahl der dritten Phase des Interpolymeren entscheidend ist und es wird vorgeschlagen, daß dann, wenn die Schlagmodifizierung gewünscht wird, die dritte Stufe ein Methakrylat oder Akrylat sein sollte (siehe Spalte 5, Zeilen 65-70).
  • In der US-Patentanmeldung Serial No. 176 887, angemeldet am 11. August 1980, und jetzt erloschen, wird eine Mischung aus Akrylpolymer und Akrylnitril-Styrol-Akrylat-Interpolyiner mit witterungsbeständigen schlagfesten Eigenschaften vorgeschlagen. Wie erwartet, wurden dabei die Schlagfestigkeitseigenschaften des Akrylharzes durch die Zugabe der gummiartigen Schlagmodifizierungsmittel verbessert, gleichzeitig erfolgte jedoch die Verbesserung der Schlagfestigkeit auf Kosten der anderen Eigenschaften, wie Biegefestigkeit, Zugfestigkeit und Glanz.
  • Es wurde nun unerwarteterweise gefunden, daß die vorerwähnten ASA und Akrylpolymeren in Kombination mit einem Schlagmodifizierungsmittel auf Akrylatbasis verwendet werden können, um die Schlagfestigkeit der Akrylharz-ASA-Mischungen zu verbessern, während gleichzeitig akzeptable Zugfestigkeit, Biegefestigkeit und Glanzeigenschaften beibehalten werden.
  • Zusammenfassung der vorliegenden Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine witterungsbeständige, schlagfeste Harzzusammensetzung, enthaltend:
  • (A) ein Akrylat-Styrol-Akrylnitril-Terpolymerharz, welches vorzugsweise zusammengesetzt ist aus vernetztem (Meth)acrylat, vernetztem Styrol-Akylnitril und unvernetztem Styrol- Akrylnitril-Polymerkomponenten und
  • (B) einem Akrylharz, wie Polymethylmethakrylatharz und
  • (C) einer schlagmodifizierten Komponente in einer ausreichenden Menge, um die Schlagfestigkeit einer Mischung aus den besagten Harzen (A) und (B) zu verbessern, wobei diese modifizierende Komponente zusammengesetzt ist aus einem vernetzten Alkylakrylat, welches auf ein Polyakrylatharz aufgepfropft ist.
  • In einer bevorzugten Zusammensetzung ist diese modifizierende Komponente (C) vernetztes n-Butylakrylat-Pfropf-Polymethyl- (meth)-akrylat.
  • Ein bevorzugtes ASA-Interpolymer ist ausführlicher beschrieben im US-Patent 3 944 631 von A.J. Yu u.a. In dem Stand der Technik hat man dasselbe bereits als geeignetes Additiv für Polykarbonatharze (US-Patent 4 148 842 von A.J.Yu u.a.) für Mischungen aus chlorierten Vinylchloridpolymeren und Vinylchloridpolymeren (US-Patent 4 160 793 von P. Kraft u.a.) una für Vinylchloridpolymere (US-Patent 4 168 285) bezeichnet.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Zusammensetzung ist das Akrylat-Styrol-Akrylnitril-Terpolymerharz (A) zusammengesetzt aus einer Kombination von (a) einem vernetzten (Meth)akrylat, welches umgeben ist und durchdrungen ist von einem vernetzten Styrolakrylnitrilcopolymer und (b) einem linearen Styrol-Akrylnitrilcopolymer.
  • In solch einer Zusammensetzung ist die (Meth)-Akrylatkomponente vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den vernetzten C&sub2; - C&sub1;&sub0; - Alkylakrylaten, den vernetzten C&sub8; - C&sub2;&sub2; - Alkylmethakrylaten und verträglichen Mischungen derselben.
  • In solch einer Mischung ist die (Meth)-Akrylatkomponente vorzugsweise ein vernetztes C&sub4; - C&sub8; - Alkylakrylat.
  • Das pfropfgebundene Schlagmodifizierungsmittel wurde in dem US-Patent Nr. 3 808 180 von F.H. Owens beschrieben und ist dabei als ein brauchbares Modifizierungsmittel für Akryl- und Vinylhalogenidharze bezeichnet worden.
  • Die vorerwähnte Kombination der thermoplastischen Harze und des elastomeren Schlagmodifizierungsmittels ergibt wesentlich verbesserte Mischungen, die einige wünschenswerte Eigenschaften der beiden Basisharze aufweisen.
  • Die Mischungen der vorliegenden Erfindung können in einem weiten Bereich von Gewichtsverhältnissen formuliert werden. Im allgemeinen sind pro 100 Gewichtsteile des ASA Harzes (A) und des Akrylharzes (B) zusammengenommen, 5 bis 95 Teile ASA-Harz (A) und entsprechend 95 bis 5 Teile Akrylharz (B) vorhanden. Bevorzugte Mischungen umfassen 20 bis 80 Teile ASA pro 80 bis 20 Teile Akryl.
  • Das Akrylat-Gummi-Additiv (C) wird im allgemeinen in Mengen von etwa 1 bis 40 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Harze (A) und (B) ,zusammengenommen verwendet. Vorzugsweise werden etwa 5 bis 20 Teile des Akrylat-Gummi- Additivs benutzt.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen.
  • Die Bezeichnung "Akrylharz", wie sie in der vorliegenden Anmeldung verwendet wird, soll solche Akrylharze umfassen, die durch Polymerisation von Akrylestermonomeren hergestellt werden. Einzelheiten in bezug auf die Struktur dieser polymeren Materialien sowie die Verfahren zur Bildung derselben sind aus einer Reihe von Quellen erhältlich einschließlich Modern Plastics Encyclopedia (Ausgabe 1977 bis 1978) Seiten 9-10; Handbuch der Kunststoffe und Elastomeren von C. A. Harper, ausgegeben von McGraw-Hill, Inc. 1975, Seiten 1-71 bis 1-75; und Polymere und Harze von B. Golding, Van nostrand Co., 1959, Seiten 448-462. Repräsentative Polymere, die von dieser Klasse von Akrylharzen oder Kunststoffen umfaßt werden, schließen Polymethyl(meth)acrylat (häufig als PMMA bezeichnet), Polyäthylakrylat und Polybutylakrylat ein. Copolymere dieser Akrylester mit geringen Mengen von einem oder mehreren copolymerisierbaren Monomeren sollen ebenfalls umfaßt werden, z.B. die Copolymeren des Methylmethakrylats mit Styrol und Akrylnitril. Im Handel erhältliche Akrylharze umfassen solche, die unter den folgenden Warenzeichen vertrieben werden: LUCITE (E.I. duPont de Nemours and Co.); und PLEXIGLAS (Rohm und Haas Co.). Aufgrund ihrer guten Eigenschaften und der leichten Erhältlichkeit ist PMMA ein bevorzugtes Akrylharz für die Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung.
  • Der vorerwähnte Akrylharztyp wird mit dem Akrylat-Styrol- Akrylnitril-Terpolymer gemischt. ASA Terpolymere verschiedener Typen sind aus mehreren Handelsquellen erhältlich. Für eine gute Ausgewogenheit der Gesamteigenschaften einschließlich Schlagfestigkeit, Zugfestigkeit und Biegeeigenschaften sowie Glanz wird es besonders bevorzugt, wenn das ausgewählte ASA Harz ein Interpolymer (d. h. ein durchdringendes Netzwerk) ist, welches aus vernetztem (Meth)acrylat, vernetztem Styrol-Akrylnitril und unvernetztem Styrol-Akrylnitrilkomponenten zusammengesetzt ist.
  • Die Bezeichnung "Interpolymer zusammengesetzt aus vernetztem(Meth)acrylat, vernetztem Styrol-Akrylnitril und unvernetzten Styrol-Akrylkomponenten soll so verstanden werden, daß die Gattungen der Interpolymerzusammensetzungen, wie sie in dem US-Patent Nr. 3 944 631 von A.J. Yu u.a. beschrieben sind, umfaßt werden. Diese bevorzugten Interpolymerzusammensetzungen werden in typischer Weise durch die folgenden aufeinanderfolgenden drei Stufen von Polymerisationsverfahren hergestellt:
  • 1. Emulsionspolymerisation einer Monomercharge (hierin für Zwecke der vorliegenden Erfindung als "(Meth)akrylat" bezeichnet), aus wenigstens einem C&sub2; - C&sub1;&sub0;-Alkylakrylat oder C&sub8; - C&sub2;&sub2;-Alkyl(meth)acrylat oder verträglichen Mischungen derselben in einem wässrigen Polymerisationsmedium in Anwesenheit einer wirksamen Menge eines geeigneten di- oder polyäthylenisch ungesättigten vernetzenden Mittels für solche Monomeren mit den C&sub4; - C&sub8;- Alkylakrylaten als den für die Verwendung in dieser Stufe bevorzugten (Meth)-Akrylatmonomeren.
  • 2. Emulsionspolymerisation einer Monomercharge aus Styrol und Akrylnitril in einem wässrigen Polymerisationsmedium ebenfalls in Anwesenheit einer wirksamen Menge eines geeigneten di- oder polyäthylenisch ungesättigten vernetzenden Mittels für solche Monomere, wobei diese Polymerisation in Anwesenheit des Produktes aus Stufe 1 durchgeführt wird, so daß das vernetzte (Meth)acrylat unter die vernetzten Styrol-Akrylnitrilkomponenten ein Interpolymer bilden, worin die entsprechenden Phasen einander umgeben und durchdringen und
  • 3. entweder Emulsions- oder Suspensionspolymerisation einer Monomercharge aus Styrol und Akrylnitril in Abwesenheit eines vernetzenden Mittels in Gegenwart des Produktes, welches aus Stufe 2 erhalten wird.
  • Dieses ASA-Produkt wird im allgemeinen aus etwa 5 bis etwa 50 Gew.-% der oben erwähnten vernetzten (Meth)-Akrylatkomponente, etwa 5 bis etwa 35 Gew.-% der vernetzten Styrol- Akrylnitrilkomponente und von etwa 15 bis etwa 90 Gew.-% der unvernetzten Styrol-Akrylnitrilkomponente erhalten. Es enthält wenig Pfropfpolymerisation zwischen den Styrol- Akrylnitrilcopolymerkomponenten und dem vernetzten (Meth)Acrylatpolymerkomponenten. Es wird daher als ein durchdringendes Netzwerk angesehen.
  • Die Schlagmodifizierungskomponente, die für die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung benötigt wird, ist ein Mehrstufenelastomer, das zusammengesetzt ist aus einem vernetzten Alkylakrylat, welches durch Pfropfen mit einem Polyakrylatharz verbunden ist, insbesondere Polymethyl(meth)Akrylatharz.
  • Besonders bevorzugte gepfropfte Polymere sind die Kernmantelpolymere von dem Typ,der von der Firma Rohm & Haas unter der Handelsbezeichnung Acryloid KM 330 erhältlich ist. Im allgemeinen enthalten diese Schlagmodifizierungsmittel Einheiten, die von n-Butylakrylat allein oder in Kombination mit einer vinylaromatischen Verbindung abgeleitet sind. Schlagmodifizierungsmittel dieses Typs sind von Owens in dem US-Patent 3 808 180 offenbart. Es wird am meisten bevorzugt, wenn das gepfropfte Kern-Mantel-Schlagmodifizierungsmittel ein Zweistufenpolymer umfaßt, welches einen gummiartigen Kern auf der Basis von n-Butylakrylat und eine zweite Stufe aufweist, die aus Methylmethakrylat allein oder in Kombination mit Styrol polymerisiert ist. In der ersten Stufe können weiterhin vernetzende Monomere und pfropfbindende Monomere vorhanden sein. Beispiele der vernetzenden Monomere sind 1,3-Butylendiakrylat, Divinylbenzol und Butylendimethakrylat. Beispiele der pfropfbindenden Monomere sind Allylakrylat, Allylmethakrylat und Diallylmaleat.
  • Fakultativ können die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung weiterhin ein oder mehrere Verstärkungsmittel enthalten. Typische Verstärkungsmittel, die für die vorliegende Erfindung brauchbar sind, umfassen Glasfasern, Glimmer oder beide. Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ebenfalls wirksame Mengen herkömmlicher Pigmente, Bearbeitungshilfsmittel, Schmiermittel und Stabilisatoren wie Oxidative und thermische Stabilisatoren enthalten. Das Mischen der Formulierungen der vorliegenden Erfindung kann nach bekannten Polymermischverfahrenstechniken durchgeführt werden, wie beispielsweise auf der Zweiwalzenmühle oder im Banbury-Mischer, im Einfach- oder Mehrfachschneckenextruder oder nach einem beliebigen anderen Verfahren, welches ausreichend Hitze- und Scherrate an die entsprechenden Polymeringredienzien abgibt, um eine gleichmäßige Mischung zu erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert. Darin beziehen sich alle Teile auf das Gewicht, sofern nicht etwas anderes angegeben ist.
  • Beispiele 1-3.
  • Die in Tabelle 1 beschriebenen Zusammensetzungen wurden auf einem Henschel-Mischer Zusammengemischt. Die Mischungen wurden auf einem 28 mm Werner & Pfleiderer Doppelschneckenextruder mit Extrusionstemperaturen von 176, 215, 226, 232, 232 und 232º C(350, 420, 440, 450, 450 und 450º F) extrudiert. Das extrudierte Harz wurde auf einer 3 Unzen- Newbury-Spritzgußmaschine zu ASTM-Testprobestücken ausgeformt, wobei die Maschine Zylinder/Formtemperaturen von 221/65º C (431/150º F) aufwies.
  • Die Formulierungen benutzten dabei die im Handel erhältlichen Materialien, die in der Tabelle aufgeführt sind:
  • ASA: GELOY 1020 Harz, General Electric Company, N-butyl-akrylat/styrol/akrylnitril-interpolymer (ungefähres Gewichtsverhältnis: 32/49,6/18,4 Gewichtsteile,
  • PMMA: Continental CP-81 Akrylharz-poly(methyl)methakrylat, MFI = 2,5,
  • KM330: Akryloid KM330 Elastomer, Röhm & Haas Co. N-butyl-akrylat/butylen-glykol Diakrylat/methyl/methakrylat/allylakrylat (80/0,35/20/0,3) Gewichtsteile,
  • KG1651: Kraton G 1651 Elastomer, Shell Chemical Co. teilweise hydriertes Triblockcopolymer des Styrol-äthylen-butylen-Styrols (SEBS) (Styrol/E-B-Verhältnis ungefähr 33/67)
  • SAN: Lustran 31, Monsanto Company Styrol-akrylnitrilcopolymer (umgefähr 23 % Akrylnitril, MFI = 8).
  • Für Vergleichszwecke wurden die Formulierungen in der Tabelle 1 so eingestellt, daß ungefähr ein konstanter Gesamtgummigehalt aufrechterhalten wurde, gemessen als Gewichtsprozent der gesamten Harzzusammensetzung.
  • Es ist ersichtlich, daß die Beispiele der vorliegenden Erfindung (1, 2 und 3) gegenüber den Vergleichsbeispielen eine verbesserte Izod-Schlagfestigkeit aufweisen. Weiterhin zeigen die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung eine gute Beibehaltung in bezug auf die Zugfestigkeit, die Biegefestigkeit, den Biegemodul sowie den Glanz. Die Vergleichsbeispiele , die lineares S-EB-S-Triblockcopolymer enthalten, weisen eine Verringerung dieser wichtigen Eigenschaften auf. Tabelle 1 Probe Gepfropftes Akrylgummi (KM-330) Triblockgummi (KG-1651) (Lustran-31) Zugfestigkeit Y(bar) Flexibilität M(bar Glanz (60º) Gelbindex Rockwell-Härte Gesamtgummigehalt * A-F sind Vergleichsbeispiele
  • Beispiele 4-9
  • In ähnlicher Weise wurden weitere Harzzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung hergestellt, die die in Tabelle 2 beschriebenen Formulierungen enthielten.
  • Die Zusammensetzungen der Tabelle 2 enthielten kein SAN- Copolymer als diskrete Komponente, wie es in den Zusammensetzungen der Tabelle 1 der Fall war. Darüber hinaus enthielt jede Mischung 0,3 Gewichtsteile Polyäthylen (AC-392) niederer Dichte und 0,2 Gewichtsteile Calciumstearat.
  • Aus den Daten in der Tabelle 2 ist ersichtlich, daß die Schlagfestigkeitseigenschaft der ASA-PMMA-Mischungen verbessert werden können, wenn dieselben mit gepfropftem Elastomer auf Akrylatbasis kombiniert werden, während der Glanz, die Zugfestigkeit und die Biegeeigenschaften beibehalten werden. Dies ist besonders überraschend, da die Vergleichsdaten in Tabelle 1 ergaben, daß Glanz, Zugfestigkeit und Biegeeigenschaften der ASA-PMMA-Zusammensetzungen im allgemeinen verringert werden, wenn die Zusammensetzungen mit linearen Modifizierungsmitteln vom Triblockcopolymertyp (z. B. S-EB-S) modifiziert werden. Tabelle 2 Probe Gepfropften Akrylgummi (KM-330) DYNATUP (Max Load) Zugfestigkeit Y(bar) Flexibilität M(bar) Glanz (60º) Gelbindex Rockwell Härte Gesamtgummigehalt G und H sind Vergleichsbeispiele

Claims (9)

1. Witterungsbeständige schlagfeste Harzzusammensetzung enthaltend:
(A) ein Acrylat-Styrol-Acrylnitril Terpolymerharz;
(B) ein Acrylharz und
(C) eine Schlagmodifizierende Komponente in einer ausreichenden Menge, um die Schlagfestigkeit einer Mischung aus den besagten Harzen (A) und (B) zu verbessern, wobei diese modifizierende Komponente aus einem vernetzten Alkylacrylat zusammengesetzt ist, welches durch Pfropfen mit einem Polyacrylatharz verkettet ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Schlagmodifizierende Komponente (C) in einer Menge von ungefähr 1 bis 40 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Harze (A) und (B) zusammen, vorhanden ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die modifizierende Komponente (C) vernetztes n-Butylacrylat- Pfropf-Polymethyl (Meth)acrylat ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das besagte Acrylat-Styrol-Acrylnitril Terpolymerharz (A) aus einer Kombination von (a) einem vernetzten (Meth)acrylat, umgeben und durchsetzt von einem vernetzten Styrol-Acrylnitril Copolymer und (b) einem linearen Styrol-Acrylnitril Copolymer, zusammengesetzt ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin das Acrylat- Styrol-Acrylnitril Terpolymerharz aus etwa 5 bis etwa 50 Gew.-% der (Meth)acrylat-Komponente und etwa 5 bis 35 Gew.- % der vernetzten Styrol-Acrylnitril-Komponente und etwa 15 bis 90 Gew.-% der unvernetzten Styrol-Acrylnitril- Komponente zusammengesetzt ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin die (Meth)acrylat-Komponente ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus vernetzten C&sub2; - C&sub1;&sub0; Alkylacrylaten, den vernetzten C&sub8; - C&sub2;&sub2; Alkylmethacrylaten und verträglichen Mischungen derselben.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, worin die (Meth)acrylat-Komponente ein vernetztes C&sub4;-C&sub8; Alkylacrylat ist.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Acrylharz (B) Polymethyl (Meth)acrylat ist.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Gewichtsverhältnis des Harzes (A) zum Harz (B) im Bereich von etwa 5 : 95 bis etwa 95 : 5 Gewichtsteilen, bezogen auf das Gewicht der Harze (A) und (B) zusammen, beträgt.
DE8787108360T 1986-06-20 1987-06-10 Gemische aus einem akrylsaeureester-styrol-akrylnitrilpolymer, einem akrylpolymer und einem schlagmodifizierer aus akrylsaeureester. Expired - Fee Related DE3785489T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/876,614 US4731414A (en) 1986-06-20 1986-06-20 Blends of an ASA terpolymer, an acrylic polymer and an acrylate based impact modifier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3785489D1 DE3785489D1 (de) 1993-05-27
DE3785489T2 true DE3785489T2 (de) 1993-08-26

Family

ID=25368158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787108360T Expired - Fee Related DE3785489T2 (de) 1986-06-20 1987-06-10 Gemische aus einem akrylsaeureester-styrol-akrylnitrilpolymer, einem akrylpolymer und einem schlagmodifizierer aus akrylsaeureester.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4731414A (de)
EP (1) EP0249865B1 (de)
JP (1) JP2509934B2 (de)
DE (1) DE3785489T2 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4868244A (en) * 1988-12-27 1989-09-19 General Electric Company Low-gloss carbonate polymer blends
US4894416A (en) * 1988-12-27 1990-01-16 General Electric Company Low gloss thermoplastic blends
US4885335A (en) * 1988-12-27 1989-12-05 General Electric Company Low gloss thermoplastic blends
GB2233979B (en) * 1989-07-03 1993-07-14 Asahi Chemical Ind Thermoplastic acrylic resin composition
US5098778A (en) * 1990-04-24 1992-03-24 General Electric Company Plastic based laminates comprising outer fiber-reinforced thermoset sheets, lofted fiber-reinforced thermoplastic sheets and a foam core layer
DE4322145C2 (de) * 1993-07-02 2002-07-18 Benecke Ag J H Folie oder Formkörper aus einem mehrphasigen Kunststoff sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Verbundfolien
US5407988A (en) * 1993-10-07 1995-04-18 Basf Corporation Granite-look acrylonitrile/styrene/acrylate copolymers and process for their preparation
US20030008164A1 (en) * 1994-09-06 2003-01-09 Wilhelm Klepsch Composite plate
US5784197A (en) * 1996-04-01 1998-07-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ultra-flexible retroreflective sheeting with coated back surface
US5754338A (en) * 1996-04-01 1998-05-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Structured retroreflective sheeting having a rivet-like connection
US5882796A (en) * 1996-04-01 1999-03-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Bonded structured retroreflective sheeting
US5910858A (en) * 1996-04-01 1999-06-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Retroreflective sheeting with coated back surface
US6133349A (en) * 1997-09-24 2000-10-17 Hughes Processing, Inc. Acrylonitrile/styrene/acrylic/filler compositions and methods for making same
US5883191A (en) * 1997-09-24 1999-03-16 Hughes Processing, Inc. Acrylonitrile/styrene/acrylic polymeric materials and methods for making same
US6448332B1 (en) 2000-01-20 2002-09-10 Hughes Processing, Inc. Acrylonitrile/Styrene/Acrylic/polymeric compositions and methods for making same
US6827995B2 (en) 2001-01-16 2004-12-07 Extrutech International, Inc. Composites useful as fence and decking components and methods for producing same
US6720386B2 (en) 2002-02-28 2004-04-13 General Electric Company Weatherable styrenic blends with improved translucency
US7421830B1 (en) 2002-09-24 2008-09-09 Extrutech International, Inc. Layered composites
KR100509868B1 (ko) * 2003-06-09 2005-08-22 주식회사 엘지화학 내후성 및 외관특성이 우수한 열가소성 수지 조성물
DE10349142A1 (de) * 2003-10-17 2005-05-12 Roehm Gmbh Polymermischung sowie deren Verwendung für Spritzgußteile
US7135233B2 (en) * 2003-10-20 2006-11-14 General Electric Company Multi-layer composites
US20050282000A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-22 General Electric Company Multilayer composites with special visual effects
US20090023871A9 (en) * 2004-08-05 2009-01-22 General Electric Company Flame retardant thermoplastic polycarbonate compositions, method of manufacture, and method of use thereof
US20060065363A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 General Electric Company Method for reducing stringiness of a resinous composition during hot plate welding
US20060069207A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 General Electric Company Resinous composition with improved resistance to plate-out formation, and method
US20080283189A1 (en) * 2004-09-29 2008-11-20 Sabic Innovative Plastics Ip Bv Method for reducing stringiness of a resinous composition during hot plate welding
US20060069208A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 General Electric Company Weatherable resinous composition with improved heat resistance
US20060094822A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-04 General Electric Company Method for reducing stringiness of a resinous composition during hot plate welding
US7378462B1 (en) 2004-12-01 2008-05-27 Hughes Processing, Inc Extrudable compositions and processes for producing same
US20070077405A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Basf Corporation Inorganic/organic-filled styrenic thermoplastic door skins
US20070129470A1 (en) * 2005-12-05 2007-06-07 Kuvshinnikova Olga I Weatherable resinous composition with low heat storage and method
US8674007B2 (en) 2006-07-12 2014-03-18 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame retardant and scratch resistant thermoplastic polycarbonate compositions
US20080091643A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-17 Bellsouth Intellectual Property Corporation Audio Tagging, Browsing and Searching Stored Content Files
US20080242779A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Satish Kumar Gaggar Resinous compositions and articles made therefrom
US20080303006A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Frank Huijs Flame retardant thermoplastic resinous compostion
US8318851B2 (en) 2007-10-16 2012-11-27 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Weatherable resinous compositions
US20090269531A1 (en) 2007-10-26 2009-10-29 Dominique Arnould Resinous compositions, articles made therefrom and process
JP5113021B2 (ja) * 2007-12-26 2013-01-09 ローム アンド ハース カンパニー 多層フィルム
KR101211341B1 (ko) 2008-06-30 2012-12-11 주식회사 엘지화학 열가소성 수지
US20100160190A1 (en) 2008-12-19 2010-06-24 Kuvshinnikova Olga I Weatherable colored resinous composition and method
KR101800086B1 (ko) * 2014-11-21 2017-11-21 주식회사 엘지화학 폴리메틸메타크릴레이트 아크릴계 공중합체 얼로이 고광택 조성물 및 성형품
KR101926740B1 (ko) 2015-11-30 2018-12-07 주식회사 엘지화학 열가소성 수지 조성물 및 이로부터 제조되는 성형품
CN109971107A (zh) * 2018-12-27 2019-07-05 金发科技股份有限公司 一种聚苯乙烯复合材料及其制备方法
CN111690222B (zh) * 2020-07-09 2022-05-10 东莞市奥能工程塑料有限公司 一种高耐热高黑亮的pmma/asa合金材料及其制备方法、用途

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655826A (en) * 1969-05-08 1972-04-11 Rohm & Haas Acrylic elastomer impact modifier
US3808180A (en) * 1970-04-13 1974-04-30 Rohm & Haas Composite interpolymer and low haze impact resistant thermoplastic compositions thereof
DE2045742B2 (de) * 1970-09-16 1972-12-21 Badische Anilin & Soda Fabrik AG, 6700 Ludwigshafen Transparente, schlagzaehe formmassen
US3944631A (en) * 1974-02-01 1976-03-16 Stauffer Chemical Company Acrylate-styrene-acrylonitrile composition and method of making the same
DE2826925A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-17 Basf Ag Witterungsbestaendige, schlagzaehe thermoplastische massen mit guter einfaerbbarkeit
JPS5699247A (en) * 1980-01-11 1981-08-10 Mitsubishi Rayon Co Ltd Resin composition for noncoated cladding
DE3129378A1 (de) * 1981-07-25 1983-02-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Thermoplastische formmasse
US4517339A (en) * 1982-05-27 1985-05-14 General Electric Company Blend of impact modifier, vinyl chloride polymer, and glassy amorphous polymer
US4579909A (en) * 1984-12-18 1986-04-01 General Electric Company Ternary combination of acrylate-styrene-acrylonitrile terpolymer, poly methyl methacrylate and polycarbonate

Also Published As

Publication number Publication date
DE3785489D1 (de) 1993-05-27
US4731414A (en) 1988-03-15
EP0249865A2 (de) 1987-12-23
EP0249865B1 (de) 1993-04-21
JP2509934B2 (ja) 1996-06-26
EP0249865A3 (en) 1989-11-02
JPS6339949A (ja) 1988-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3785489T2 (de) Gemische aus einem akrylsaeureester-styrol-akrylnitrilpolymer, einem akrylpolymer und einem schlagmodifizierer aus akrylsaeureester.
EP0522351B1 (de) Schlagzäh-Modifizierungsmittel
EP0164513B1 (de) Thermoplastische Formmassen
EP0156285B1 (de) Schlagzäh modifiziertes Polyoxymethylen und daraus hergestellte Formkörper
DE69607613T2 (de) Schlagzähmodifizierte (meth)acrylpolymere
DE3883614T2 (de) Polymermischungen.
EP0224913B1 (de) Flexible bis weiche Formkörper auf der Basis von Vinylchlorid-Acrylsäureester-Pfropfcopolymerisat
EP0470618B1 (de) Thermoplastische Polyoxymethylen-Formmasse mit hoher Zähigkeit und ihre Verwendung
EP1673409A1 (de) Polymermischung sowie deren verwendung für spritzgusstelle
DE4006643A1 (de) Teilchenfoermiges pfropfpolymerisat mit verbesserter haftung zwischen pfropfgrundlage und pfropfhuelle
DE2528732C2 (de) Verbesserte Polyolefingemische und Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Polyolefinen
DE3782567T2 (de) Mischungen auf basis von polycarbonaten mit verbesserten physikalischen und chemischen eigenschaften.
DE3784532T2 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Zusammensetzungen auf Basis von chloriertem Polyvinylchlorid.
EP1189987A2 (de) Schlagzähmodifizierte polymethacrylat-formmasse mit verbesserter fliessfähigkeit
DE69323793T2 (de) Methacrylatharz-Zusammensetzung
EP0733678B1 (de) Mattierte thermoplastische Formmassen
DE69031606T2 (de) Kern-Schale-Polymer, Herstellung und dessen Verwendung
EP0258741B1 (de) Thermoplastische Formmasse auf Basis von ABS
DE69405891T2 (de) Transparente thermoplastische Zusammensetzungen aus schlagfestem Polymethylmethacrylat mit verbesserter Wärmebeständigkeit
DE3851681T2 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzung.
DE68920070T2 (de) Thermoplastische Polyesterharzzusammensetzung.
DE3851104T2 (de) Schlagzähmodifizierte polyvinylaromatische Harzzusammensetzungen.
EP0534211A2 (de) Pfropfkautschuk-Mischung und seine Verwendung zur Herstellung von Formmassen
EP0352455A1 (de) Schlagzähe Polymethylmethacrylat-Formmasse
EP0071786A1 (de) Thermoplastische Formmasse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee