DE3785486T2 - Modifizierte Polyolefine. - Google Patents
Modifizierte Polyolefine.Info
- Publication number
- DE3785486T2 DE3785486T2 DE87304740T DE3785486T DE3785486T2 DE 3785486 T2 DE3785486 T2 DE 3785486T2 DE 87304740 T DE87304740 T DE 87304740T DE 3785486 T DE3785486 T DE 3785486T DE 3785486 T2 DE3785486 T2 DE 3785486T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fumaric acid
- ethylene
- polyolefin
- adhesion
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 title claims abstract description 28
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 claims abstract description 68
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 claims abstract description 34
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 34
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 18
- QYMGIIIPAFAFRX-UHFFFAOYSA-N butyl prop-2-enoate;ethene Chemical compound C=C.CCCCOC(=O)C=C QYMGIIIPAFAFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229920006245 ethylene-butyl acrylate Polymers 0.000 claims description 18
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 11
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 10
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 10
- QLZJUIZVJLSNDD-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methylidenebutanoyloxy)ethyl 2-methylidenebutanoate Chemical compound CCC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(=C)CC QLZJUIZVJLSNDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 claims description 7
- 229920006244 ethylene-ethyl acrylate Polymers 0.000 claims description 7
- 239000005042 ethylene-ethyl acrylate Substances 0.000 claims description 7
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229920006225 ethylene-methyl acrylate Polymers 0.000 claims description 6
- 239000005043 ethylene-methyl acrylate Substances 0.000 claims description 6
- RZXDTJIXPSCHCI-UHFFFAOYSA-N hexa-1,5-diene-2,5-diol Chemical compound OC(=C)CCC(O)=C RZXDTJIXPSCHCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- HGVPOWOAHALJHA-UHFFFAOYSA-N ethene;methyl prop-2-enoate Chemical compound C=C.COC(=O)C=C HGVPOWOAHALJHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 229920006097 Ultramide® Polymers 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical group CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 3
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 2
- PAOHAQSLJSMLAT-UHFFFAOYSA-N 1-butylperoxybutane Chemical group CCCCOOCCCC PAOHAQSLJSMLAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229920003182 Surlyn® Polymers 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005269 aluminizing Methods 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 229920005601 base polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012969 di-tertiary-butyl peroxide Substances 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 229920006242 ethylene acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 229920005648 ethylene methacrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001112 grafted polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000554 ionomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- PZRHRDRVRGEVNW-UHFFFAOYSA-N milrinone Chemical compound N1C(=O)C(C#N)=CC(C=2C=CN=CC=2)=C1C PZRHRDRVRGEVNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003574 milrinone Drugs 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002976 peresters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
- B32B15/085—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F255/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
- C08F255/02—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/04—Polyethylene
- B32B2323/046—LDPE, i.e. low density polyethylene
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31699—Ester, halide or nitrile of addition polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31725—Of polyamide
- Y10T428/3175—Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
- Y10T428/31797—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31935—Ester, halide or nitrile of addition polymer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
Description
- Im großen und ganzen sind Polyethylen und Polyolefine durch schlechte Haftung auf Metallen und Materialien mit polaren Gruppen gekennzeichnet. In einigen Fällen erzielt man durch Copolymerisation ungesättigter Ester wie Vinylacetat oder Alkyl(meth)acrylat (Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat) eine etwas bessere Haftung, doch zeigen auch diese Copolymere bei den meisten Mehrschichtstrukturen unzureichende Haftung. Zur Verbesserung dieser Haftung wurden mehrere Methoden versucht. So wurden bei der Herstellung von Ethylen-Copolymeren oder - Terpolymeren u. a. ungesättigte Säureanhydride als Comonomere verwendet. Beispiele für Handelsprodukte sind Ethylen-Acrylsäure-Copolymer mit 9% Acrylsäure sowie Ethylen-Methacrylsäure-Copolymer mit 9% Methacrylsäure. Ein im Handel bekanntes Terpolymer enthält 4% Acrylsäure und 7% Butylacrylat. Ebenfalls im Handel erhältlich ist ein Produkt, bei dem die Methacrylsäure teilweise (zum Salz) neutralisiert ist, wodurch ein "Ionomer" entsteht. Ein Beispiel für die Verwendung von Maleinsäureanhydrid zur Verbesserung der Haftung ist auf LDPE, HDPE oder EVA aufgepfropftes Maleinsäureanhydrid. Ein weiteres Beispiel ist das Terpolymer aus Ethylen- Butylacrylat und Maleinsäureanhydrid.
- Ein weiteres Beispiel ist in FR-A-2 2 53 060 dargestellt, worin ein hochfester Klebstoff aus mit 1 bis 100 Teilen eines chlorierten Polyolefins sowie 0,05 bis 100 Teilen einer ungesättigten Carbonsäure gemischten Ethylen- Vinylacetat (EVA) -Copolymeren beschrieben wird.
- Eine direkte Copolymerisation von Ethylen mit einer ungesättigten Säure ist aus verschiedenen Gründen von Nachteil. Bei den Säuren handelt es sich um korrosive Substanzen, welche die Lebensdauer der Apparate sowohl während der Synthese als auch während der Formgebung verringern. Darüberhinaus sind diese Ethylen-Säure- Copolymere oder -Terpolymere thermisch unbeständig, was dazu führt, daß niedrige Arbeitstemperaturen angewandt werden müssen, wodurch die Produktionsgeschwindigkeit und Produkt-qualität eingeschränkt werden. Zur Erzielung zufriedenstellender Haftung sind hohe Säureanteile unerläßlich, da die copolymerisierten Säuren unbeweglich sind und sie somit nicht aus der Polymermatrix herausragen und die polaren Gruppen in der Grenzschicht erreichen können. Auch für die für das Haftvermögen ebenfalls unerläßliche Verringerung der Kristallinität sind große Säuremengen erforderlich. Dies läßt sich natürlich durch Verwendung eines dritten Monomers erreichen, wie z. B. Butylacrylat oder Vinylacetat. Terpolymere sind jedoch in bezug auf die Wiedergewinnung der bei der Synthese vorliegenden Comonomere unwirtschaftlich, weshalb der haftaktive Comonomergehalt begrenzt ist. Außerdem ist der Gesamtcomonomergehalt aus Gründen der Lebensmittelverträglichkeit in verschiedenen Ländern durch gesetzliche Bestimmungen begrenzt. Die Verringerung der Kristallinität kann ebenfalls durch Zumischen eines thermoplastischen Elastomers erfolgen, z. B. Polyisobutylen (PIB). So wurde z. B. beim Aufpfropfen von Maleinsäureanhydrid versucht, dessen Mobilität durch Verwendung von Abstandsgruppen zwischen dem Maleinsäureanhydrid und dem Polymer durch eine Diels-Alder-Reaktion zwischen dem Dien und dem Maleinsäureanhydrid mit anschließender Verpfropfung auf das Polymer zu verbessern.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun darin, eine Verbesserung der vorbekannten modifizierten Ethylenpolymere zu erreichen.
- Daher wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein modifiziertes Polyolefin mit guter Haftung auf Metallen und polaren Substanzen zur Verfügung gestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einem Ethylen-Copolymer ausgewählt aus Ethylen-Butylacrylat (EBA), Ethylen- Ethylacrylat (EEA) und Ethylen-Methylacrylat (EMA) mit zugemischter oder aufgepfropfter Fumarsäure besteht, wobei jenes modifizierte Polyolefin einen Säuregehalt von 0,01 bis weniger als 1 Gew.% jener Fumarsäure bezüglich des Gewichts jenes Polyolefins aufweist.
- Wird einem Polyolefin auf diese Weise Fumarsäure zugemischt oder aufgepfropft, so sind die Verhältnisse im Vergleich mit den oben erwähnten Fällen wesentlich günstiger. Fumarsäure ist bedeutend weniger korrosiv als beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure oder Maleinsäurenanhydrid und beim Zumischen oder Aufpfropfen von Fumarsäure auf ein Polyolefin werden viel geringere Mengen benötigt als bei der Copolymerisation ungesättigter Säuren. Bei Zumischung oder Aufpfropfung von Fumarsäure auf ein Polyolefin ist die erhaltene Haftung desto besser, je geringer die Kristallinität ist, da ein niedrigerer Kristallinitätsgrad zu geringerer Verspannung an der Grenzfläche führt. Für diesen Zweck geeignete Polyolefine mit niedrigem Kristallinitätsgrad sind EBA (Ethylen-Butylacrylat), EEA (Ethylen-Ethylacrylat) sowie EMA (Ethylen-Methacrylat). Durch Zumischung oder Aufpfropfung von Fumarsäure in einem Säureanteil von weniger als 1% auf Polyolefine mit niedrigem Kristallinitätsgrad läßt sich eine ausreichend gute Haftung erzielen. Ein derart geringer Säuregehalt ist besonders dann von Nutzen, wenn die Rohmaterialkosten, die Lebensdauer der Anlage (geringe Korrosion) und die Herstellungsmethode (das Konzentrat kann verdünnt sein) in Betracht gezogen werden. Des weiteren hat Fumarsäure den Vorteil, weniger korrosiv zu sein als andere üblicherweise verwendete Säuremonomere wie Acrylsäure, Methacrylsäure und Maleinsäureanhydrid, die schon bei geringen Konzentrationen zu Korrosion und somit zu Verfärbungen des Produkts führen können. Fumarsäure ist auch hinsichtlich der Arbeitshygiene und Lebensmittelverträglichkeit günstiger und bei der Herstellung leichter zu handhaben, da es ein Feststoff mit hohem Siedepunkt ist. Außerdem läßt sich Fumarsäure wesentlich wirkungsvoller aufpfropfen als beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure oder Maleinsäurenanhydrid, die dazu neigen, bei der Konfektionierung wegzusieden, und nur unvollständig aufgepfropft werden. Bei Zumischung oder Aufpfropfung von Fumarsäure lassen sich viel niedrigere Säureanteile einsetzen, womit man höhere Thermostabilität erhält, und niedrigere Monomergehalte verwenden, wodurch die Anforderungen bezüglich Lebensmittelverträglichkeit verschiedener Anwendungen erfüllt werden können. Durch das Versetzen von niedrigkristallinen Polyolefinen mit Fumarsäure lassen sich gute Hafteigenschaften mit oder ohne Propfung (d. h. ohne Radikalbildner) erreichen.
- Bei der erfindungsgemäßen Modifizierung von Polyolefinen mit Fumarsäure geht man von einem wie oben beschriebenen Polyolefin, 0,01-20% Fumarsäure und 0-0,5% Radikalbildner aus und vermischt diese bei einer Temperatur, bei der das Gemisch als Schmelze vorliegt und der Radikalbildner sich unter Bildung von Radikalen zersetzt und so das Aufpfropfen bewirkt. Das Mischen kann diskontinuierlich oder kontinuierlich erfolgen, und die Komponenten können alle auf einmal, getrennt oder paarweise zugegeben werden. Enthält die Formulierung einen Radikalbildner, so ist es von Vorteil, zuerst das Gemisch bei einer niedrigeren Temperatur unter Schmelzen zu homogenisieren und die Temperatur dann so weit anzuheben, daß aus dem Radikalbildner Radikale entstehen. Das Aufpfropfen kann in der gleichen Weise wie gerade beschrieben stattfinden.
- Für das mit Fumarsäure zu versetzende bzw. verpropfende Polyolefin wird ein Ethylen-Copolymer mit möglichst niedrigem Kristallinitätsgrad, nämlich EBA, EEA oder EMA eingesetzt. Der Kristallinitätsgrad läßt sich in wirkungsvoller Weise durch Zusatz z. B. eines thermoplastischen Elastomers senken. Der Radikalbildner kann ausgewählt sein aus organischen Peroxiden, Perestern, Percarbonaten sowie anderen Arten von Radikalbildnern. Vorzugsweise wird Cumylperoxid, Cumyl-tertiär-butylperoxid oder Di-tertiär-butylperoxid eingesetzt. Zusätzlich kann die Formulierung Kettenüberträger, Antioxidantien oder andere für Polyolefine typische Zusatzstoffe enthalten.
- Das mit Fumarsäure in der beschriebenen Weise vermischte oder -pfropfte Polyolefin läßt sich für sogenannte Adhäsionskunststoffe bei der Herstellung von Mehrschichtprodukten, die eine oder mehrere Schichten aus Polyolefin und eine oder mehrere Schichten aus einem polaren Kunststoff (wie Polyamid, EVOH) oder aus Metall (wie Aluminium, Stahl, Kupfer) enthalten, verwenden. Solche Mehrschichtprodukte lassen sich durch Coextrudieren, Coextrusionsbeschichtung oder Coextrusionsaluminierung in Form von Artikeln wie Folien, Platten, Rohre, Kabel und Flaschen herstellen. Solche Adhäsionskunststoffe lassen sich z. B. bei der Pulverbeschichtung von Stahlrohren auch als Haftschicht verwenden. Im Falle der "Kunststofflegierungen", die aus nichtmischbaren (z. B. polaren und nichtpolaren) Kunststoffen bestehen, lassen sich diese Adhäsionskunststoffe auch als "Emulgatorpolymere" zur Erzielung von Haftung zwischen den beiden Phasen und somit besserem technischer Eigenschaften einsetzen. Die Haftung auf anderen polaren Materialien (z. B. Glas, Mineral, Holz) läßt sich auf diese Weise ebenfalls verbessern.
- Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele, die die Erfindung nicht einschränken, näher beschrieben. In den nachfolgenden Beispielen handelt es sich bei Ultramid, Primacor, Nacrel, Surlyn, CXA und Lupolan jeweils um eingetragene Warenzeichen.
- Auf einem Brabender-Extruder (Δ = 19 =, L = 20 D und einem Kompressionsverhältnis von 3 : 1) wurde EBA (MI:4, BA 17%) zusammen mit 0,05% Di-tert-butylperoxid sowie einer ungesättigten Säure (Fumarsäure, FS; Acrylsäure, AS) extrudiert. Die Temperatur im Extruder betrug 105ºC, 200ºC und 250ºC und in der Düse 250ºC. Die Düse war vom Coextrusionstyp, und als zweite Schicht wurde PA-6 (BASF Ultramid B4) bei 250ºC extrudiert. Im Aufpfropf-Extruder betrug die Drehgeschwindigkeit der Schnecke 41 min&supmin;¹. Auf diese Weise wurden Zweischichtstreifen (Polyolefin mit aufgepfropfter Säure und PA-6) extrudiert, von denen nach 24 Stunden die Haftung geprüft wurde. Die Prüfung erfolgte auf einem Instron-Abzugsprüfgerät (Abschältest), wobei die Abzugsgeschwindigkeit 50 mm/Minute betrug. Die Kraft wurde nach Erreichen des Gleichgewichts gemessen und in N/cm ausgedrückt.
- In Tabelle 1 ist der Einfluß des Säuregehalts (FS, AS) auf die Haftung dargestellt. Tabelle 1 Säuregehalt Haftung *Vergleich
- Aus diesen Ergebnissen ist ersichtlich, daß man sogar bei einem Butylacrylatgehalt von bis zu 17% mit sehr niedrigen Säuregehalten (< 1%) auskommt. Bei sehr niedrigen Säuregehalten wird das Haftvermögen durch Fumarsäure stärker verbessert als durch Acrylsäure. Zum Vergleich beträgt die Haftung von nicht gepfropftem 17%igem EVA 0,5 N/cm, und bei Verwendung von nicht gepfropftem Polyethylen erhält man 0,2 N/cm.
- Bei diesem Beispiel ging man wie in Beispiel 1 vor, mit dem Unterschied, daß kein Di-tertiär-butylperoxid zugegeben wurde. Fumarsäure (0,5%) wurde zu 17%igem EVA ohne Verwendung von Peroxid gegeben.
- Marke Haftung (N/cm)
- EBA + 0,5% FS 12,0
- EBA + 0,5% FS (gepfropft) 50,6
- Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß Fumarsäure auch im nicht mittels Peroxid aufgepfropften Zustand Haftung gegenüber Polyamid bewirkt. Der Wert liegt jedoch niedriger als bei Pfropfung. Durch dieses besondere Kennzeichen von Fumarsäure wird die Herstellung von Adhäsionskunststoff wesentlich erleichtert. Er läßt sich ohne Verwendung von Peroxid herstellen, das als Nebenprodukt zu Gelen führt, oder das Mischen kann mit Hilfe von Mischern einer sehr kurzen Verweilzeitzeit erfolgen.
- Bei diesem Beispiel ging man wie in Beispiel 1 vor unter Verwendung von Kontrollen für die Haftung auf verschiedenen Materialien (PA-6; BASF Ultramid B4; Ethylen-Vinylalkohol, EVAL-F: Aluminium; Stahl). Zur Metallbeschichtung wurde eine Düse konstruiert, durch die der Metallstreifen (20 mm·1,0 mm) geschoben werden konnte. EBA (MI = 4, BA = 17%) wurde mit 0,15% und 0,5% Fumarsäure gepfropft. Aus Tabelle V geht der Haftungsgrad jener Pfropf-Copolymere und ihrer Basispolymeren auf verschiedenen Materialien hervor. Tabelle III Polymer Haftung (gepfropft)
- Aus diesen Ergebnissen ist ersichtlich, daß 17%iges EBA auf Aluminium und Stahl eine gewisse Haftung zeigt, durch Aufpfropfen von Fumarsäure jedoch eine deutliche Verbesserung erzielt wird. Bei Erhöhung des Fumarsäuregehalts von 0,15% auf 0,5% erhöht sich die Haftung etwas. Insgesamt ist die Haftung von EBA auf Ethylen-Vinylalkohol (EVOH) und Polyamid (PA-6) praktisch Null, aber durch Pfropfung mit Fumarsäure wird eine bemerkenswerte Verbesserung erreicht. Bei Erhöhung des Fumarsäuregehalts von 0,15% auf 0,5% erfolgt eine beträchtliche Verbesserung der Haftung auf EVOH, während die Haftung auf PA-6 schon bei sehr niedrigen Fumarsäuregehalten gut war. Auffallend ist die Haftung auf EVOH von mit Fumarsäure gepfropftem EBA , da mit Acrylsäure sehr niedrige Haftwerte erzielt werden (mit 0,7% Acrylsäure gepfropftes EBA ergibt 6,2 N/cm).
- Bei diesem Beispiel ging man wie im Beispiel 3 vor, mit dem Unterschied, daß Vergleiche mit handelsüblichen Adhäsionskunststoffen durchgeführt wurden.
- Aus Tabelle IV ist der Haftungsgrad von mit Fumarsäure verpfropftem EBA auf verschiedenen Materialien im Vergleich mit handelsüblichen Kunststoffen ersichtlich. Tabelle IV Polymer Haftung (gepfropft)
- Diese Ergebnisse zeigen, daß mit Fumarsäure gepfropftes EBA gegenüber Materialien der Konkurrenz gleichgute oder bessere Haftung auf Polyamid, Ethylen- Vinylalkohol, Aluminium und Stahl aufweist.
Claims (6)
1. Modifiziertes Polyolefin mit guter Haftung auf
Metallen und polaren Substanzen, dadurch gekennzeichnet,
daß es aus einem Ethylen-Copolymer ausgewählt aus
Ethylen-Butylacrylat (EBA), Ethylen-Ethylacrylat (EEA) und
Ethylen-Methylacrylat (EMA) mit zugemischter oder auf
gepfropfter Fumarsäure besteht, wobei jenes modifizierte
Polyolefin einen Säuregehalt von 0,01 bis weniger als l
Gew.% jener Fumarsäure bezüglich des Gewichts jenes
Polyolefins aufweist.
2. Mehrschichtprodukt, dadurch gekennzeichnet, daß es
mindestens eine aus einem modifizierten Polyolefin nach
Anspruch 1 hergestellte Schicht und eine oder mehrere
Schichten ausgewählt aus Metallen, polaren Substanzen,
polaren Kunststoffen und nicht modifizierten Polyolefinen
enthält.
3. Mehrschichtprodukt nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich hierbei um eine Mehrschichtfolie,
ein Mehrschichtrohr oder eine Mehrschichtflasche handelt.
4. Mehrschichtprodukt nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Schichten aus Metall
um Stahl, Aluminium oder Kupfer und bei den Schichten aus
polarem Kunststoff um Polyamid, Polyester oder Ethylen-
Vinylalkohol handelt.
5. Verfahren zur Herstellung eines modifizierten
Polyolefins nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man das Polyolefin mit Fumarsäure bei erhöhter Temperatur
mischt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß man zum Aufpfropfen der Fumarsäure auf das Polyolefin
einen Radikalbildner verwendet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI862263A FI79124C (fi) | 1986-05-28 | 1986-05-28 | Modifierad polyolefin. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3785486D1 DE3785486D1 (de) | 1993-05-27 |
DE3785486T2 true DE3785486T2 (de) | 1993-10-21 |
Family
ID=8522707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE87304740T Expired - Fee Related DE3785486T2 (de) | 1986-05-28 | 1987-05-28 | Modifizierte Polyolefine. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4877685A (de) |
EP (1) | EP0247877B1 (de) |
AT (1) | ATE88485T1 (de) |
CA (1) | CA1283743C (de) |
DE (1) | DE3785486T2 (de) |
DK (1) | DK271187A (de) |
ES (1) | ES2054670T3 (de) |
FI (1) | FI79124C (de) |
NO (1) | NO168180C (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0791343B2 (ja) * | 1987-07-17 | 1995-10-04 | 三井石油化学工業株式会社 | 超高分子量ポリオレフイン変性物の製造方法 |
DE3827056A1 (de) * | 1988-08-10 | 1990-02-15 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung von mischpolymerisaten des ethylens mit hoher schaelfestigkeit |
AU629979B2 (en) * | 1989-08-17 | 1992-10-15 | Chevron Research And Technology Company | Substantially non-crosslinked ethylene-methylacrylate copolymers grafted with a grafting agent and processes for their preparation |
US5153074A (en) * | 1991-11-05 | 1992-10-06 | Mobil Oil Corporation | Metallized film combination |
US5707750A (en) * | 1994-10-24 | 1998-01-13 | Alliedsignal Inc. | Retortable, high oxygen barrier polymeric films |
MY136271A (en) * | 1994-12-29 | 2008-09-30 | Toyo Kohan Co Ltd | A resin-coated metal sheet with higher vivid reflectivity having the excellent workable adhesion strength |
AT407875B (de) * | 1996-10-02 | 2001-07-25 | Teich Ag | Wasserdispergierbares beschichtungssystem auf basis von pfropfcopolymeren sowie dessen verwendung, insbesondere als haftvermittler für polyolefine |
US6479116B1 (en) * | 1998-09-09 | 2002-11-12 | Eastman Chemical Company | Multi-layered polymeric structures including a layer of ethylene copolymer |
US6491592B2 (en) * | 1999-11-01 | 2002-12-10 | Callaway Golf Company | Multiple material golf club head |
DE10031393A1 (de) | 2000-07-03 | 2002-01-17 | Basell Polyolefine Gmbh | Pfropfcopolymermischung mit verbesserten Eigenschaften und deren Verwendung als Haftvermittler |
AU2003294716A1 (en) * | 2002-11-22 | 2004-06-18 | F.Hoffmann-La Roche Ag | Detectable labeled nucleoside analogs and methods of use thereof |
USD510116S1 (en) | 2003-05-29 | 2005-09-27 | Callaway Golf Company | Golf club head |
US7951438B2 (en) * | 2007-12-10 | 2011-05-31 | Toray Plastics (America), Inc. | Biaxially oriented polylactic acid film with high barrier |
CA2713892C (en) * | 2008-02-18 | 2018-01-02 | Basell Polyolefine Gmbh | Adhesive polymer composition |
WO2010003018A2 (en) * | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Callaway Golf Company | A method for constructing a multiple piece golf club head |
MX2011001623A (es) | 2008-08-15 | 2011-05-24 | Toray Plastics America Inc | Pelicula de acido polilactico biaxialmente orientada con alta barrera. |
US20100144463A1 (en) * | 2008-12-04 | 2010-06-10 | Callaway Golf Company | Multiple material driver-type golf club head |
US20100139079A1 (en) * | 2008-12-04 | 2010-06-10 | Callaway Golf Company | Method for forming a multiple material golf club head |
US20100139078A1 (en) * | 2008-12-04 | 2010-06-10 | Callaway Golf Company | Method for forming a multiple material fairway-type golf club head |
JP2012521905A (ja) | 2009-03-30 | 2012-09-20 | バーゼル・ポリオレフィン・ゲーエムベーハー | 接着促進剤中間層を含有する多層化複合プラスチック材料 |
US9150004B2 (en) | 2009-06-19 | 2015-10-06 | Toray Plastics (America), Inc. | Biaxially oriented polylactic acid film with improved heat seal properties |
US8425349B2 (en) * | 2009-09-15 | 2013-04-23 | Callaway Golf Company | Multiple material golf club head and a method for forming a golf club head |
WO2011038248A1 (en) | 2009-09-25 | 2011-03-31 | Toray Plastics (America), Inc. | Multi-layer high moisture barrier polylactic acid film |
WO2011103452A1 (en) | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Toray Plastics (America) , Inc. | Multi-layer high moisture barrier polylactic acid film |
US9492962B2 (en) | 2010-03-31 | 2016-11-15 | Toray Plastics (America), Inc. | Biaxially oriented polylactic acid film with reduced noise level and improved moisture barrier |
US9238324B2 (en) | 2010-03-31 | 2016-01-19 | Toray Plastics (Amercia), Inc. | Biaxially oriented polylactic acid film with reduced noise level |
ES2664971T3 (es) * | 2010-08-27 | 2018-04-24 | Kuraray Co., Ltd. | Composición del polímero termoplástico y artículo moldeado |
CN106589244A (zh) * | 2016-11-21 | 2017-04-26 | 江苏恒峰线缆有限公司 | Eea接枝共聚物及其反应挤出生产方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR6237778D0 (pt) * | 1961-04-12 | 1973-01-11 | W Taban | Processo continuo para produzir um poli-etileno modificado por um composto de acido maleico solido e poli-etileno modificado por composto de acido maleico solido |
US3966845A (en) * | 1972-04-03 | 1976-06-29 | Exxon Research & Engineering Co. | Acrylic acid grafted polyolefins as nucleating agents for ungrafted polyolefins |
DE2342486C2 (de) * | 1973-08-23 | 1982-03-11 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten |
JPS5226526B2 (de) * | 1973-11-30 | 1977-07-14 | ||
JPS6036217B2 (ja) * | 1981-04-07 | 1985-08-19 | 東亜燃料工業株式会社 | 変性ポリエチレン組成物 |
US4419408A (en) * | 1981-12-04 | 1983-12-06 | Chemplex Company | Composite structures |
JPS594640A (ja) * | 1982-06-29 | 1984-01-11 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | 炭素繊維強化ポリオレフイン系樹脂組成物 |
JPS59143636A (ja) * | 1983-02-08 | 1984-08-17 | 東洋製罐株式会社 | 多層プラスチツク容器 |
US4556690A (en) * | 1983-05-10 | 1985-12-03 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd | Acetal resin composition |
-
1986
- 1986-05-28 FI FI862263A patent/FI79124C/fi not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-05-26 NO NO872196A patent/NO168180C/no unknown
- 1987-05-27 CA CA000538149A patent/CA1283743C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-05-27 DK DK271187A patent/DK271187A/da not_active Application Discontinuation
- 1987-05-28 DE DE87304740T patent/DE3785486T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-05-28 US US07/055,032 patent/US4877685A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-05-28 ES ES87304740T patent/ES2054670T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-05-28 AT AT87304740T patent/ATE88485T1/de active
- 1987-05-28 EP EP87304740A patent/EP0247877B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO872196D0 (no) | 1987-05-26 |
DE3785486D1 (de) | 1993-05-27 |
CA1283743C (en) | 1991-04-30 |
US4877685A (en) | 1989-10-31 |
DK271187A (da) | 1987-11-29 |
EP0247877A3 (en) | 1989-11-02 |
NO872196L (no) | 1987-11-30 |
NO168180B (no) | 1991-10-14 |
FI79124C (fi) | 1989-11-10 |
DK271187D0 (da) | 1987-05-27 |
NO168180C (no) | 1992-01-22 |
EP0247877B1 (de) | 1993-04-21 |
FI79124B (fi) | 1989-07-31 |
ATE88485T1 (de) | 1993-05-15 |
EP0247877A2 (de) | 1987-12-02 |
FI862263L (fi) | 1987-11-29 |
FI862263A0 (fi) | 1986-05-28 |
ES2054670T3 (es) | 1994-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3785486T2 (de) | Modifizierte Polyolefine. | |
DE3348293C2 (de) | ||
DE3243318C2 (de) | ||
DE3313607C2 (de) | Klebstoffmischungen und deren Verwendung zur Herstellung von Verbundstoffen | |
DE69312578T2 (de) | Konzentrate, nützlich für die Herstellung von funktionalisierten Polyolefinen und Funktionalisierungsprozess, worin diese Konzentrate verwendet werden | |
DE3126145C2 (de) | ||
DE69618272T2 (de) | Koextrusionsbindemittel aus gepfropften Polyolefinen | |
DE2658547B2 (de) | Thermoplastische Formmasse mit verbesserter Adhäsion an polaren festen Materialien | |
DE3301445C2 (de) | ||
DE69429480T2 (de) | Mehrschichtstrukturen aus fluorierten und nicht-fluorierten thermoplastischen Polymeren | |
EP0349826B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von ionisch vernetzten Ethylencopolymerisaten. | |
DE69323567T2 (de) | Eine methode zur funktionilisierung von polyolefinen | |
DE3306447C2 (de) | ||
DE2744527C2 (de) | Modifizierte Polyolefingemische mit verbesserter Klebfähigkeit an verschiedenen Substraten | |
DE3829838A1 (de) | Hydrolysierte ethylen-vinylacetat-copolymerzusammensetzung | |
DE2611332B2 (de) | Ionisch vernetzte Äthylen-Copolymerisate | |
DE3800307A1 (de) | Verfahren zur pfropfung von polyolefinmischungen und verwendung der pfropfcopolymermischung als haftvermittler und zur herstellung von inomeren | |
CA1336026C (en) | Chemically modified ethylene copolymer | |
WO2002002661A1 (de) | Pfropfcopolymermischung mit verbesserten eigenschaften und deren verwendung als haftvermittler | |
US4746704A (en) | Chemically modified polyolefin | |
EP0440840B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Ethylens mit hoher Schälfestigkeit | |
EP0315010A2 (de) | Lackharz und sein Einsatz für die Pulverlackierung | |
DE2365851C2 (de) | Laminat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE3822068A1 (de) | Verfahren zur ionischen vernetzung eines ethylencopolymerisats, ionisch vernetzte ethylencopolymerisate und deren verwendung als haftvermittler, spritzgussartikel, beschichtungsfolien oder kabelisoliermaterialien | |
DE3330185A1 (de) | Verbundwerkstoffe und deren herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |