DE376248C - Reinigungsvorrichtung fuer Filmstreifen - Google Patents
Reinigungsvorrichtung fuer FilmstreifenInfo
- Publication number
- DE376248C DE376248C DER52563D DER0052563D DE376248C DE 376248 C DE376248 C DE 376248C DE R52563 D DER52563 D DE R52563D DE R0052563 D DER0052563 D DE R0052563D DE 376248 C DE376248 C DE 376248C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning
- container
- film
- liquid
- cleaning device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03D—APPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
- G03D15/00—Apparatus for treating processed material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
- Reinigungsvorrichtung für Filmstreifen. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Reinigen von Filmstreifen, bei welcher der Film in einen mit Reinigungsflüssigkeit gefüllten Behälter eingeführt und dort mechanisch gereinigt wird. Um bei derartigen Reinigungsvorrichtungen eine besonders gute Wirkung zu erzielen, wird gemäß der Erfindung der aus der Reinigungsflüssigkeit aufsteigende Film von dem stets nachfließenden Reinigungsmittel bespült. Zu diesem Zweck kann man den Film durch einen Trichter hindurchführen, der gleichzeitig dazu dient, frisches Reinigungsmittel . der Vorrichtung zuzuführen. Man kann mit der Einrichtung gleichzeitig auch eine Vorrichtung verbinden, durch welche die flüchtigen Dämpfe des Reinigungsmittes wieder kondensiert und erneut zum Reinigen verwe:.det werden.
- Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform der Frfindung in einem Längsschnitt.
- In der Zeichnung ist a1 eine Haube, welche mit der gesamten Vorrichtung, die innerhalb des Reinigungsbehälters a liegt, verbunden ist, so daß mit dieser Haube die ganze Vorrichtung aus dem Behälter a herausgehoben werden kann.
- Die zur Erklärung der Wirkungsweise der Einrichtung entbehrlichen, die einzelnen Bürsten und Rollen mit der Haube verbindenden und zur Lagerung dienenden Teile sind in der Zeichnung fortgelassen worden.
- Das zu reinigende Filmband f wird von der Filmspule dl durch einen Einführungsschlitz am oberen Ende der Apparathäube a, über Leitrollen 1 und ni zunächst zwischen gegenläufigen Reinigungsbürsten b1, b.,, b3 o. dgl. hindurchgeführt, welche sich innerhalb des Lösungsmittels bewegen, und so von dein anhaftenden Schmutz gereinigt; alsdann wird es zwischen dem Bürstenpaar b# außerhalb der Lösungsflüssigkeit nachgebürstet, das Filmband geht nun durch den Trichter o hindurch, wird hier mit sauberen Lösungsmittel abgespült, dann zwischen dem Bürsten- oder 1V ischerpaar b5 vorgetrocknet, durch Vorbeiführen an einer zweckmäßig elektrischen Heizvorrichtung e1 nachgetrocknet und schließlich über die Antriebsrolle g nach Verlassen des Behälters a durch einen zweiten Schlitz der Haube a1 gesäubert und trocken auf der Filmspule d2 aufgespult.
- Das den Schmutz enthaltende Lösungsmittel tritt über ein im Verbindungsrohr vorgesehenes Abschlußventil v o. dgl. aus dem unteren Ende des im Querschnitt möglichst flach gehaltenen Reinigungsbehälters a in den unteren Teil eines von außen bei e. elektrisch beheizten, z. B. im Querschnitt kreisrunden Nebenbehälters r ein, wo sich der Schmutz unten ablagern kann, um von Zeit zu Zeit bei Schließung des Ventils v am Hahn h abgelassen zu werden. Die Flüssigkeitsdämpfe, deren Temperatur am Thermometer t beobachtet, und deren Erzeugung an der regelbaren elektrischen Heizvorrichtung e2 geregelt werden kann, werden dem oberen Ende des Behälters a zugeführt, daselbst am Kühler 1z verdichtet und durch die Rohrleitung z als sauberes Kondensat durch den Trichter o dem ununterbrochenen Reinigungsprozeß in der beschriebenen Weise nutzbar gemacht. Die Höhe des Flüssigkeitsspiegels der Reinigungsflüssigkeit kann von außen am Standglas s beobachtet werden, so daß im Bedarfsfalle eine zusätzliche Menge dieser Flüssigkeit zur Ergänzung, z. B. bei a., i:achgefüllt werden kann.
- Natürlich kann man die Zahl der vorhandenen Bürstenwalzen oder sonstigen Reinigungsmittel beliebig wählen. Die Lagerung lind der Antrieb der Walzen ist eine beliebige.
Claims (5)
- PATENT-ANSPRL CHE: Reinigungsvorrichtung für Filmstreifen, bei welcher der Film in einen mit Reinigungsflüssigkeit gefüllten Behälter eingeführt und dort mechanisch gereinigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der aus der Reinigungsflüssigkeit aufsteigende Film von dem stets nachfließenden Reinigungsmittel bespült wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der aus der Reinigungsflüssigkeit aufsteigende Film durch einen Trichter hindurchgeführt wird, der gleichzeitig dazu. dient, frisches bzw. gereinigtes Reinigungsmittel @ler orr ichtung zuzuführen.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die gesamten, innerhalb des Flüssigkeitsbehälters vorhandenen Teile mit dein Deckel des Behälters verbunden sind und aus dem Behälter herausgezogen «-erden können. d.
- Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das gebrauchte Lösungsmittel verdampft und kondensiert und das Kondensat erneut der Reinigungsvorrichtung zugeführt wird.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel in einem geschlossenen Kreislauf während des Reinigungsvorganges aus dein unteren Teil des die Reinigungseinrichtung enthaltenden Behälters einem damit in Verbindung stehenden, beheizten -Nebenbehälter zugeführt wird, aus welchem die Dämpfe am oberen Ende des Reinigungsbehälters wieder in denselben zurücktreten, daselbst kondensiert und erneut zur Filmbandreinigung ausgenutzt werden. -
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER52563D DE376248C (de) | 1921-03-13 | 1921-03-13 | Reinigungsvorrichtung fuer Filmstreifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER52563D DE376248C (de) | 1921-03-13 | 1921-03-13 | Reinigungsvorrichtung fuer Filmstreifen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE376248C true DE376248C (de) | 1923-12-28 |
Family
ID=7409230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER52563D Expired DE376248C (de) | 1921-03-13 | 1921-03-13 | Reinigungsvorrichtung fuer Filmstreifen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE376248C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1155981B (de) * | 1959-10-21 | 1963-10-17 | Lipsner Smith Corp | Verfahren zum Reinigen eines mit Aufnahmen versehenen fotografischen Films und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
US3350734A (en) * | 1964-03-06 | 1967-11-07 | Uddeholms Ab | Degreasing of strip material by solvent vapour |
-
1921
- 1921-03-13 DE DER52563D patent/DE376248C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1155981B (de) * | 1959-10-21 | 1963-10-17 | Lipsner Smith Corp | Verfahren zum Reinigen eines mit Aufnahmen versehenen fotografischen Films und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
US3350734A (en) * | 1964-03-06 | 1967-11-07 | Uddeholms Ab | Degreasing of strip material by solvent vapour |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH629399A5 (de) | Einrichtung zum reinigen von loetkolbenspitzen. | |
DE376248C (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Filmstreifen | |
DE2523812A1 (de) | Geruchsentfernungsvorrichtung | |
DE567012C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Filtereinsaetzen | |
DE370259C (de) | Verfahren zum Trocknen von Papier- und anderen Stoffbahnen | |
DE346738C (de) | Metallreinigungs- und Entfettungsanlage | |
DE2407055C3 (de) | Vorrichtung zum Entziehen von Wasser von der Oberfläche eines Gegenstandes | |
DE667379C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von starrem Gut mit einem fluechtigen organischen Loesungsmittel | |
DE462573C (de) | Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge | |
DE580048C (de) | Verfahren zum Entwickeln und anderweitigen Behandeln von Filmstreifen | |
DE539122C (de) | Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten | |
DE597902C (de) | Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen | |
DE518868C (de) | Flaschenreinigungsmaschine | |
AT126180B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Spielkarten und ähnlichen Gegenständen. | |
DE505980C (de) | Reinigungs- und Entfettungsvorrichtung fuer Gegenstaende aus starrem Material unter Verwendung von Loesungsmitteln mit hohem spezifischen Dampfgewicht | |
DE856421C (de) | Automatisch arbeitende Eintrommel-Flaschenreinigungsmaschine | |
DE462639C (de) | Nummernschild mit selbsttaetiger Reinigung | |
DE466036C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit OEl getraenktem, von seinem Wassergehalt befreitem Brennholz | |
DE552313C (de) | Schlauchreinigungsvorrichtung | |
DE478637C (de) | Verfahren zur Entfernung der oel- und fetthaltigen Ausscheidungen in den Heizkammern dampfbeheizter Trockenvorrichtungen | |
DE526352C (de) | Vorrichtung zum Waschen von Rohwolle | |
DE323937C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Rueckgewinnung der Emulsionen von photographischen Ausschussplatten | |
DE392750C (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Filmstreifen | |
AT140424B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung steriler Filter. | |
AT41877B (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Metallteilen aus Flüssigkeiten. |