DE3744814C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3744814C2 DE3744814C2 DE3744814A DE3744814A DE3744814C2 DE 3744814 C2 DE3744814 C2 DE 3744814C2 DE 3744814 A DE3744814 A DE 3744814A DE 3744814 A DE3744814 A DE 3744814A DE 3744814 C2 DE3744814 C2 DE 3744814C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- banknotes
- output device
- banknote
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/38—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
- B65H29/40—Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/30—Arrangements for removing completed piles
- B65H31/3081—Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H83/00—Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such
- B65H83/02—Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such performed on the same pile or stack
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D11/00—Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
- G07D11/10—Mechanical details
- G07D11/14—Inlet or outlet ports
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D11/00—Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
- G07D11/20—Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D11/00—Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
- G07D11/40—Device architecture, e.g. modular construction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/421—Forming a pile
- B65H2301/4212—Forming a pile of articles substantially horizontal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2408/00—Specific machines
- B65H2408/10—Specific machines for handling sheet(s)
- B65H2408/13—Wall or kiosk dispenser, i.e. for positively handling or holding material until withdrawal by user
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/19—Specific article or web
- B65H2701/1912—Banknotes, bills and cheques or the like
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Conveyance By Endless Belt Conveyors (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung nach
dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Maschinen zur Annahme, Ausgabe und Wiederausgabe von Banknoten
müssen die Annahme und Ausgabe von Banknoten mit hohem Wirkungsgrad
durchgeführt und muß die Manipulation von Banknoten im Maschinenge
häuse verbessert werden.
Eine Maschine zur Annahme, Ausgabe und Wiederausgabe von Banknoten
mit einer Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1 ist aus der JP-OS 59 492/1985 bekannt. Diese
bekannte Maschine ist auf ihrer Vorderseite mit einer Tür versehen,
hinter der zur Verbesserung der Manipulation von Banknoten ein
ladenartiger horizontal herausziehbarer Banknotenbehälter ange
ordnet ist. Die Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung nach der JP-OS 59
492/1985 weist Banknotenbehälter auf, aus denen die Banknoten im
automatischen Betrieb durch eine Ausnehmung von einer Übergabe
vorrichtung entnommen werden. Der Banknotenbehälter muß jedoch
jedesmal vollständig aus dem Maschinengehäuse herausgezogen wer
den, wenn Banknoten zu Beginn jedes Arbeitstages in den Behälter
eingebracht und ihm am Ende des Arbeitstages entnommen werden
müssen und wenn der Behälter während des Arbeitstages mit zusätz
lichen Banknoten beschickt werden muß. Durch diese Notwendigkeit
wird der Arbeitswirkungsgrad stark beeinträchtigt.
Aus der DE-PS 27 17 345 ist eine Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung
mit mehreren, in einem Gestell übereinander angeordneten Speicher
behältern bekannt. Die Speicherbehälter sind mit ihrem Boden
jeweils zu einer Abzugsstelle hin abwärts geneigt. Sie enthalten
Banknoten in einer Lage etwa senkrecht zum Boden. Aus den
Speicherbehältern kann die jeweils vorderste, an der Abzugsstelle
befindliche Banknote mittels einer sie beaufschlagenden, inter
mittierend angetriebenen Abzugsrolle einem allen Speicherbehältern
gemeinsamen Vertikaltransport zugeführt werden. Um den konstruk
tiven Aufwand und damit den Raumbedarf zu vermindern und gleich
zeitig die Ausgabegeschwindigkeit unter Beibehaltung der Funk
tionssicherheit zu erhöhen, ist als Vertikaltransport ein allen
Speicherbehältern gemeinsam zugeordneter Endlosbandförderer vor
gesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrich
tung der eingangs angegebenen Art vorzuschlagen, deren Behälter für
auszugebende Banknoten einfacher handhabbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Da der Banknoten
behälter im Inneren des Gehäuses im Bereich von dessen Vorderseite
in geneigter Stellung montiert ist, kann der Behälter zur Kontrolle
von Banknoten und zum Beschicken mit Banknoten einfach zur Vorder
seite des Gehäuses gekippt werden. Der Banknotenbehälter ist auch
von dem Gehäuse leicht abnehmbar.
Empfangene Banknoten werden an die Banknoten-Prüfstrecke abgegeben
und auf dieser auf Echtheit geprüft. Jene Banknoten, die sich bei
der Prüfung als echt erweisen, gelangen in den Behälter für auszu
gebende Banknoten, der in geneigter Stellung auf den Rahmenteilen
lösbar montiert ist, wobei die Tragstücke des Behälters in den in
den Rahmenteilen ausgebildeten oberen und unteren Einkerbungen
eingerastet sind. Bei offener Tür auf der Vorderseite des Maschinen
gehäuses kann der Behälter für auszugebende Banknoten vorwärtsge
kippt und können aus den oberen Einkerbungen die zugeordneten Trag
stücke ausgerastet werden, so daß dann der Behälter mit Banknoten
beschickt werden kann oder Banknoten dem Behälter entnommen werden
können. Wenn man die Tragstücke des Behälters aus den oberen und
den unteren Einkerbungen der Rahmenteile ausrastet, kann man den
ganzen Behälter für auszugebende Banknoten von den Rahmenteilen
abnehmen und an eine für die Beschickung mit Banknoten oder die
Entnahme von Banknoten besonders geeignete Stelle transportieren.
Da in der Vorrichtung gemäß der Erfindung die Banknoten in dem
Behälter in geneigter Lage gestapelt sind, trachten sie, sich unter
Schwerkraftwirkung durch die Ausnehmung im Boden des Behälters
hindurch aus dem Behälter heraus zu der Übergabevorrichtung für
auszugebende Banknoten zu bewegen.
Die erfindungsgemäße Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung hat folgende
Vorteile:
- 1. Da der Banknotenbehälter von den Rahmenteilen getragen wird, die im Innern des Gehäuses in der Nähe der Vorderseite des selben angeordnet sind, kann man eine Kontrolle, das Beschicken mit Banknoten und die Entnahme von Banknoten ohne weiteres durchführen, wenn man durch Öffnen der an der Vorder seite des Gehäuses vorgesehenen Tür den Banknotenbehälter freigelegt hat.
- 2. Da der Banknotenbehälter zur Vorderseite des Gehäuses gekippt oder aus diesem herausgenommen werden kann, wird die Manipu lation des Banknotenbehälters und der Banknoten erleichtert.
- 3. Da der Banknotenbehälter in dem Gehäuse in einer geneigten Stellung gehalten wird und dabei die Banknoten des in dem Behälter befindlichen Stapels eine geneigte Lage annehmen, können die Banknoten unter Schwerkraftwirkung der Über gabevorrichtung für auszugebende Banknoten zügig zugeführt werden, so daß die mechanische Einrichtung vereinfacht werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der
Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung
zeigt
Fig. 1 den allgemeinen Aufbau einer Ausführungsform der Bank
noten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung gemäß der Erfindung in
einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 2 einen Banknotenbehälter in einer Seitenansicht und
Fig. 3 den Banknotenbehälter der Fig. 2 in einer Schnitt
ansicht.
Zunächst sei anhand der Fig. 1 die allgemeine Anordnung der Bank
noten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung erläutert.
Wenn ein Benutzer einen Befehl zur Annahme
von Banknoten gibt, wird in einer in einem Maschinen
gehäuse 1 vorgesehenen Ein- und Ausgabevorrichtung 2 ein
Verschlußschieber 3 geöffnet, so daß ein Durchlaß 4 für
empfangene und auszugebende Banknoten aufgesteuert wird.
Wenn dann Banknoten (oder eine Banknote) in die Ein- und
Ausgabeöffnung 2 eingelegt worden sind, werden die empfan
genen Banknoten von einem in Fig. 2 gezeigten Banknoten-
Niederdrückmechanismus 5 mit einem geeigneten Druck
niedergedrückt, dann von einem Übergabemechanismus 6
für empfangene Banknoten einzeln nacheinander übergeben
und danach auf einer Prüfstrecke 7 einem Prüfteil 8 zuge
führt. Die geprüften Banknoten werden von einer ersten
Weiche 9 einer gemeinsamen Förderstrecke 10 zugeführt.
Banknoten, die sich im Prüfteil 8 als echt erwiesen haben,
werden von einer zweiten Weiche 11 auf eine Sammelstecke
12 aufgegeben. Dagegen gelangen Banknoten, die sich bei
der Prüfung als gefälscht erwiesen haben, auf eine Rück
gabeförderstrecke 13. Die auf der Sammelstrecke 12 ge
förderten Banknoten werden mittels eines Speicherrades
15, das einen Teil eines Zwischenspeicher- und Übergabe
mechanismus 16 bildet, fortlaufend auf eine Tragplatte
17 aufgegeben, die einen Teil einer Banknoten-Trans
portvorrichtung 14 bildet. Dagegen gelangen die auf
der Rückgabe-Förderstrecke 13 geförderten, gefälschten
Banknoten in eine Rückgabeöffnung 18.
Die auf der Tragplatte 17 gestapelten
Banknoten werden an eine Stelle oberhalb des Durch
lasses 4 transportiert und in diesen geworfen und dann
von dem Übergabemechanismus 6 für empfangene Banknoten
wieder an die Prüfstrecke 7 abgegeben. Jene Banknoten,
die sich in dem Prüfteil 8 als 10 000-Yen-Scheine
erwiesen haben, werden von der ersten Weiche 9 an eine
Förderstrecke 19 für angenommene Banknoten abgegeben
und dann von einer dritten Weiche 20 über ein Speicher
rad 21 für wiederauszugebende Banknoten an einen Bereit
haltespeicher 22 für wiederauszugebende Banknoten.
Dagegen werden Banknoten, die keine 10 000-Yen-Scheine
sind, von der dritten Weiche 20 über ein Speicherrad
24 für angenommene Banknoten an einen in einem Speicher
23 für angenommene Banknoten Behälter 25 für angenommene
Banknoten abgegeben.
Wenn ein Benutzer einen Befehl zur Aus
gabe von Banknoten erteilt, werden die 10 000-Yen-Scheine
von dem Bereithaltespeicher 22 für wiederauszugebende
Banknoten über eine Übergabevorrichtung 26 für wieder
auszugebende Banknoten an eine Förderstrecke 27 für aus
zugebende Banknoten abgegeben. Banknoten, die keine
10 000-Yen-Scheine sind, beispielsweise 1000-Yen-Scheine
oder 5000-Yen-Scheine, sind vorher in einem Speicher 28
für auszugebende Banknoten eingebracht worden und werden
von einem Übergabemechanismus 29 für auszugebende
Banknoten an die Förderstrecke 27 für auszugebende
Banknoten abgegeben. Während dieser Arbeitsvorgänge
wird eine Prüfung auf Abnormitäten durchgeführt. Bei
spielsweise wird festgestellt, ob die auszugebenden
Banknoten einander bei der Förderung überlappen. Wenn
eine Abnormität festgestellt wird, werden die Banknoten
über eine vierte Weiche 30, die Förderstrecke 19 für
angenommene Banknoten und die dritte Weiche 20 zu dem
Behälter 25 für angenommene Banknoten gefördert, der
zu dem Speicher 23 für angenommene Banknoten gehört.
Wenn dagegen keine Abnormität festgestellt wird,
werden die Banknoten von der vierten Weiche an die
gemeinsame Förderstrecke 10 abgegeben und dann von der
zweiten Weiche 11 an die Sammelstrecke 12. Die auf der
Sammelstrecke 12 geförderten Banknoten werden dann von
dem Speicherrad 15 aus fortlaufend auf der Tragplatte
17 gestapelt. Wenn die auf der Tragplatte 17 gestapelten
Banknoten einen gewünschten Geldbetrag darstellen, wird
der Sammel- und Übergabemechanismus 16 derart betätigt,
daß die auf der Tragplatte 17 befindlichen Banknoten
in den Durchlaß 4 für empfangene und auszugebende Bank
noten geworfen werden. Schließlich wird der Verschluß
schieber 3 geöffnet, so daß der Benutzer die Banknoten
dem Durchlaß 4 entnehmen kann.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist der Speicher 28 für auszugebende
Banknoten unterhalb des Behälters 25 angeordnet. Er umfaßt einen
Behälter 79 zur Aufnahme von auszugebenden Banknoten. Gemäß der
Fig. 2 ist an dem Behälter 79 ein U-förmiger Rasthebel 80 be
festigt, der in einer geneigten Stellung gehalten wird, wenn der
Rasthebel 80 in vertikale Einkerbungen 82 eingreift, die in einem
Tragrahmen 81 im Abstand voneinander angeordnet sind. In der Nähe
der Einkerbungen 82 sind Rastglieder 83 angeordnet, die hinter dem
Hebel 80 einrasten können, um den Behälter 79 in einer geneigten
Stellung zu halten.
Gemäß der Fig. 3 besitzt der Behälter 79 eine Öffnung 84, die sich
über einen Bereich von der Decke zur Rückwand des Behälters 79
erstreckt und zur Außenseite des Gehäuses 1 hin freigelegt werden
kann, wenn der Behälter 79 um das untere Ende des Hebels 80 im
Gegensinn des Uhrzeigers verschwenkt wird. In dem Behälter 79 ist
eine Führungsstange 85 zum Führen einer Niederdrückplatte 86
angeordnet. Längs dieser Führungsstange 85 kann sich die Nieder
drückplatte 86 infolge ihres Eigengewichts frei abwärtsbewegen, so
daß sie unabhängig von der Anzahl der in dem Behälter 79 befind
lichen, auszugebenden Banknoten M stets an der oberen Fläche des
von diesen Banknoten gebildeten Stapels angreift.
Claims (5)
1. Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung mit einem Gehäuse (1),
in dem ein Behälter (79) für auszugebende Banknoten im
Bereich einer an dessen Vorderseite vorgesehenen Tür (68)
angeordnet ist, wobei die Banknoten durch eine Ausnehmung
von einer Übergabevorrichtung (29) aus dem Behälter (79)
entnehmbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse (1) zur Halterung des Behälters (79) Rahmenteile (81) vorgesehen sind, die im Bereich der Vorderseite des Gehäuses (1) auf der rechten und linken Seite desselben im Abstand voneinander angeordnet sind und ein Paar von aufwärts gekehrten, unteren Einkerbungen (82) und ein Paar von vorwärts gekehrten, oberen Ein kerbungen (82) aufweisen,
daß der Behälter (79) mit einer in seiner Decke vorge sehenen Ausnehmung (84) zum Einbringen und Herausnehmen von Banknoten und mit einer in seinem Boden vorgesehenen Ausnehmung ausgebildet ist, die mit der Übergabevorrich tung (29) in Verbindung steht, und daß der Behälter (79) mit auf seinen Seitenwänden montierten Tragstücken (Rast hebel 80) lösbar in die unteren und oberen Einkerbungen (82) eingreift und dadurch in dem Gehäuse (1) in einer Stellung gehalten wird, daß sich die Ausnehmung im Boden schräg unterhalb der Ausnehmung (84) in der Behälterdecke befindet, so daß die Banknoten in dem Behälter (79) in geneigter Lage gestapelt sind.
daß im Gehäuse (1) zur Halterung des Behälters (79) Rahmenteile (81) vorgesehen sind, die im Bereich der Vorderseite des Gehäuses (1) auf der rechten und linken Seite desselben im Abstand voneinander angeordnet sind und ein Paar von aufwärts gekehrten, unteren Einkerbungen (82) und ein Paar von vorwärts gekehrten, oberen Ein kerbungen (82) aufweisen,
daß der Behälter (79) mit einer in seiner Decke vorge sehenen Ausnehmung (84) zum Einbringen und Herausnehmen von Banknoten und mit einer in seinem Boden vorgesehenen Ausnehmung ausgebildet ist, die mit der Übergabevorrich tung (29) in Verbindung steht, und daß der Behälter (79) mit auf seinen Seitenwänden montierten Tragstücken (Rast hebel 80) lösbar in die unteren und oberen Einkerbungen (82) eingreift und dadurch in dem Gehäuse (1) in einer Stellung gehalten wird, daß sich die Ausnehmung im Boden schräg unterhalb der Ausnehmung (84) in der Behälterdecke befindet, so daß die Banknoten in dem Behälter (79) in geneigter Lage gestapelt sind.
2. Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung nach Anspruch 1, da
durch gekennzeichnet, daß die Tragstücke (Rasthebel 80)
mit einem Hebel (80) versehen sind und mit einem Rast
zapfen, der von der Seitenwand des Behälters (79) vor
steht und zum Befestigen des Hebels (80) an dem Behälter
(79) dient.
3. Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung nach Anspruch 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere und die obere
Einkerbung (82) mit einem Halteglied (Rastglied 83) zur
lösbaren Halterung des Behälters (79) versehen sind.
4. Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (Rastglied 83)
eine an dem Rahmenteil (81) befestigte Feder besitzt, an
deren beiden Enden je ein Rastknopf befestigt ist.
5. Banknoten-Ein/Ausgabe-Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (79) mit den
Tragstücken (Rasthebel 80) mittels der Feder und deren
Knöpfen in die untere und obere Einkerbung (82) ein
rastbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61255441A JPH0766458B2 (ja) | 1986-10-27 | 1986-10-27 | 紙幣入出金機 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3744814C2 true DE3744814C2 (de) | 1991-03-28 |
Family
ID=17278812
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3744815A Expired - Lifetime DE3744815C2 (de) | 1986-10-27 | 1987-10-27 | |
DE3744813A Expired - Fee Related DE3744813C2 (de) | 1986-10-27 | 1987-10-27 | Maschine zur Annahme und Ausgabe von Banknoten |
DE3744814A Expired - Lifetime DE3744814C2 (de) | 1986-10-27 | 1987-10-27 | |
DE19873736263 Granted DE3736263A1 (de) | 1986-10-27 | 1987-10-27 | Maschine zur annahme und ausgabe von banknoten |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3744815A Expired - Lifetime DE3744815C2 (de) | 1986-10-27 | 1987-10-27 | |
DE3744813A Expired - Fee Related DE3744813C2 (de) | 1986-10-27 | 1987-10-27 | Maschine zur Annahme und Ausgabe von Banknoten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873736263 Granted DE3736263A1 (de) | 1986-10-27 | 1987-10-27 | Maschine zur annahme und ausgabe von banknoten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4854452A (de) |
JP (1) | JPH0766458B2 (de) |
KR (1) | KR910001093B1 (de) |
DE (4) | DE3744815C2 (de) |
FR (4) | FR2605616B1 (de) |
GB (3) | GB2197853B (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0766460B2 (ja) * | 1986-10-30 | 1995-07-19 | ロ−レルバンクマシン株式会社 | 紙幣入出金機 |
JPS6373232U (de) * | 1986-10-30 | 1988-05-16 | ||
JPH0530220Y2 (de) * | 1986-10-31 | 1993-08-02 | ||
JPS6432398A (en) * | 1987-07-29 | 1989-02-02 | Laurel Bank Machine Co | Paper money teller machine |
US5000322A (en) * | 1988-05-31 | 1991-03-19 | Laurel Bank Machines Co., Ltd. | Bill receiving and dispensing machine |
KR930007612B1 (ko) * | 1988-08-24 | 1993-08-14 | 가부시끼가이샤 히다찌세이사꾸쇼 | 부재표면의 클리닝장치 및 지폐류 취급장치 |
JP3135628B2 (ja) * | 1991-09-12 | 2001-02-19 | 株式会社日本コンラックス | 紙幣識別装置 |
KR950701882A (ko) * | 1992-06-01 | 1995-05-17 | 다카토시 다케모토 | 지폐 처리기의 불출 호퍼부 구조(dispensing hopper construction for bank note processing machine) |
DE9314341U1 (de) * | 1993-09-23 | 1993-11-04 | Ascom Autelca AG, Gümligen, Bern | Kassentresor mit einer wahlweisen von zwei Kassierern zu bedienenden Tresorbedieneinheit |
DE9314342U1 (de) * | 1993-09-23 | 1993-11-11 | Ascom Autelca AG, Gümligen, Bern | Kassentresor für beidseits agierende Kassierer |
DE19748864A1 (de) * | 1997-11-05 | 1999-05-06 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Ausgabefach für einen Geldausgabe-/-eingabeautomaten |
CA2299827C (en) * | 2000-03-02 | 2009-12-15 | Cashcode Company Inc. | Combination banknote validator and banknote dispenser |
JP2003085616A (ja) * | 2001-09-11 | 2003-03-20 | Fujitsu Ltd | 紙葉処理装置 |
DE10315445A1 (de) * | 2003-04-04 | 2004-11-11 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion |
KR100572864B1 (ko) * | 2003-12-27 | 2006-04-24 | 엘지엔시스(주) | 매체자동지급기의 매체방출부 |
DE102007028858A1 (de) * | 2007-06-22 | 2009-01-02 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Wertscheinautomat |
DE102010017547A1 (de) * | 2010-06-23 | 2011-12-29 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Vorrichtung zur Auszahlung von Wertscheinen mit einem ortsfesten Auflageelement |
EP2615036B1 (de) * | 2012-01-16 | 2014-11-12 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Stapel-/Einschlagvorrichtung |
JP6126038B2 (ja) * | 2014-03-28 | 2017-05-10 | 富士通フロンテック株式会社 | 紙幣取扱装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2717345C2 (de) * | 1977-04-19 | 1984-10-25 | Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn | Wertscheingeber |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2650564B1 (de) * | 1976-11-04 | 1978-02-16 | Nixdorf Comp Ag | Vorrichtung zum Vereinzeln von Belegen,Karten u.dgl.,insbesondere von Geldscheinen |
JPS5586242U (de) * | 1978-12-06 | 1980-06-14 | ||
JPS5633757A (en) * | 1979-08-24 | 1981-04-04 | Omron Tateisi Electronics Co | Circulating money reception/payment device |
US4479049A (en) * | 1981-01-22 | 1984-10-23 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Automatic bank note transaction apparatus |
DE3223116A1 (de) * | 1981-06-22 | 1983-01-05 | Laurel Bank Machine Co., Ltd., Tokyo | Maschine zur automatischen annahme und ausgabe von banknoten |
JPS5837789A (ja) * | 1981-08-28 | 1983-03-05 | 株式会社東芝 | 紙葉束放出機 |
JPS5839392A (ja) * | 1981-09-02 | 1983-03-08 | ロ−レルバンクマシン株式会社 | 自動入出金機におけるスタツカ支持装置 |
JPS5864586A (ja) * | 1981-10-15 | 1983-04-16 | ロ−レルバンクマシン株式会社 | 自動入出金機 |
JPS5930186A (ja) * | 1982-08-06 | 1984-02-17 | インタ−ナシヨナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−シヨン | 自動預金・支払装置用紙幣収納機構 |
JPS5960594A (ja) * | 1982-09-29 | 1984-04-06 | 富士通株式会社 | 紙幣取扱装置 |
JPS59102751A (ja) * | 1982-11-30 | 1984-06-13 | Toshiba Corp | 紙葉類の集積装置 |
JPS59136885A (ja) * | 1983-01-26 | 1984-08-06 | 株式会社東芝 | 自動取引装置 |
GB2145865B (en) * | 1983-08-30 | 1986-12-03 | Laurel Bank Machine Co | Bill paying machine |
AU3315084A (en) * | 1983-09-27 | 1985-04-23 | Commercial Guardian Inc. | Audited cash handling system |
JPS60100283A (ja) * | 1983-11-04 | 1985-06-04 | ローレルバンクマシン株式会社 | 循環式紙幣入出金機 |
US4744468A (en) * | 1983-11-04 | 1988-05-17 | Laurel Bank Machine Co., Ltd. | Circulation-type bill receiving and dispensing machine |
JPS60117391A (ja) * | 1983-11-29 | 1985-06-24 | グローリー工業株式会社 | 循環式自動入出金機 |
US4726474A (en) * | 1984-05-08 | 1988-02-23 | Laurel Bank Machines Co., Ltd. | Circulating-type bill depositing and disbursing machine |
US4639582A (en) * | 1984-05-16 | 1987-01-27 | Laurel Bank Machines Co., Ltd. | Circulating-type bill depositing and disbursing machine |
JPS60251487A (ja) * | 1984-05-29 | 1985-12-12 | 沖電気工業株式会社 | 入出金口機構 |
GB2161145B (en) * | 1984-05-31 | 1987-11-11 | Laurel Bank Machine Co | Bill depositing and disbursing machine |
JPS61276090A (ja) * | 1985-05-31 | 1986-12-06 | 株式会社東芝 | 循環式入出金装置 |
KR880005016A (ko) * | 1986-10-31 | 1988-06-27 | 이께베 이와오 | 지폐출납기의 지폐누름장치 |
JPH0766460B2 (ja) * | 1986-10-30 | 1995-07-19 | ロ−レルバンクマシン株式会社 | 紙幣入出金機 |
JPH0530220Y2 (de) * | 1986-10-31 | 1993-08-02 | ||
JPH0659492A (ja) * | 1992-08-05 | 1994-03-04 | Brother Ind Ltd | マイクロカプセルトナー |
JP2811265B2 (ja) * | 1992-08-14 | 1998-10-15 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JP2698296B2 (ja) * | 1992-08-28 | 1998-01-19 | 三洋電機株式会社 | 画像処理回路 |
JPH06118087A (ja) * | 1992-10-06 | 1994-04-28 | Hideo Namiki | メトミオグロビンの還元剤 |
-
1986
- 1986-10-27 JP JP61255441A patent/JPH0766458B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-10-22 GB GB8724751A patent/GB2197853B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-23 FR FR878714701A patent/FR2605616B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1987-10-27 DE DE3744815A patent/DE3744815C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-27 DE DE3744813A patent/DE3744813C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-10-27 DE DE3744814A patent/DE3744814C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-27 DE DE19873736263 patent/DE3736263A1/de active Granted
- 1987-10-27 US US07/113,237 patent/US4854452A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-10-28 KR KR1019870011945A patent/KR910001093B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-05-04 GB GB9010152A patent/GB2236524B/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-04 GB GB9010151A patent/GB2236740B/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-07-17 FR FR9208856A patent/FR2678594B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-17 FR FR9208858A patent/FR2678595B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-17 FR FR9208857A patent/FR2678593B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2717345C2 (de) * | 1977-04-19 | 1984-10-25 | Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn | Wertscheingeber |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP-OS 059 492 (1985) = DE 34 32 796 A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3744813C2 (de) | 1993-12-16 |
JPS63112323A (ja) | 1988-05-17 |
GB2197853A (en) | 1988-06-02 |
GB9010151D0 (en) | 1990-06-27 |
GB9010152D0 (en) | 1990-06-27 |
DE3736263A1 (de) | 1988-05-05 |
FR2678593A1 (fr) | 1993-01-08 |
GB8724751D0 (en) | 1987-11-25 |
DE3744815C2 (de) | 1991-03-21 |
US4854452A (en) | 1989-08-08 |
DE3736263C2 (de) | 1990-06-21 |
JPH0766458B2 (ja) | 1995-07-19 |
FR2678595B1 (fr) | 1995-11-03 |
GB2236524A (en) | 1991-04-10 |
GB2236740A (en) | 1991-04-17 |
FR2678594A1 (fr) | 1993-01-08 |
FR2678595A1 (fr) | 1993-01-08 |
GB2236524B (en) | 1991-07-17 |
GB2236740B (en) | 1991-07-17 |
FR2678594B1 (fr) | 1995-11-03 |
KR910001093B1 (ko) | 1991-02-23 |
FR2678593B1 (fr) | 1995-10-27 |
FR2605616B1 (fr) | 1993-01-29 |
GB2197853B (en) | 1991-07-17 |
FR2605616A1 (fr) | 1988-04-29 |
KR880005544A (ko) | 1988-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3744814C2 (de) | ||
DE19739459C2 (de) | Geldwechselvorrichtung | |
DE3516384C2 (de) | ||
DE3444543C2 (de) | ||
DE3440136C2 (de) | ||
DE3743386C2 (de) | Maschine zur Annahme und Abgabe von Banknoten | |
DE3829932C2 (de) | ||
DE3324731A1 (de) | Automatisch arbeitende muenzenannahme- und -ausgabemaschine | |
DE3231424A1 (de) | Banknotenuebergabemechanismus in einer maschine zur automatischen annahme und ausgabe von banknoten | |
EP1004098B1 (de) | Geldein-/ausgabeautomat | |
DE3517848C2 (de) | ||
DE3736697A1 (de) | Vorrichtung mit einem banknotenspeicher fuer eine maschine zur annahme und ausgabe von banknoten | |
DE3519635C2 (de) | ||
DE3735648C2 (de) | ||
DE1424966B1 (de) | Muenzensortiervorrichtung | |
DE3231402A1 (de) | Stapeleinrichtungstraeger in einer maschine zur automatischen annahme und ausgabe von banknoten | |
DE3822327C2 (de) | ||
DE3736235A1 (de) | Maschine zur annahme und ausgabe von banknoten | |
EP0106109B1 (de) | Einrichtung für den Transport und die Speicherung von Banknoten bei selbstkassierenden Geräten | |
EP0985199B1 (de) | Vorrichtung zum speichern und ausgeben von banknoten | |
DE69726258T2 (de) | Münz-Ausgabeeinrichtung | |
DE19842267C2 (de) | Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von Banknoten | |
DE3924199C2 (de) | ||
DE3519607A1 (de) | Banknoten-ein- und ausgabemechanismus, der mindestens einer ein- und ausgabeoeffnung einer banknoten-annahme- und ausgabemaschine zugeordnet ist | |
DE19753763C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Auszahlung von Geldscheinen aus geldbetätigten Automaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref country code: DE Ref document number: 3736263 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3736263 Format of ref document f/p: P |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3736263 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |