DE3744684A1 - Bezeichnungsschilder-traeger fuer ein steckverbindergehaeuse - Google Patents
Bezeichnungsschilder-traeger fuer ein steckverbindergehaeuseInfo
- Publication number
- DE3744684A1 DE3744684A1 DE19873744684 DE3744684A DE3744684A1 DE 3744684 A1 DE3744684 A1 DE 3744684A1 DE 19873744684 DE19873744684 DE 19873744684 DE 3744684 A DE3744684 A DE 3744684A DE 3744684 A1 DE3744684 A1 DE 3744684A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- carrier
- label holder
- label
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/465—Identification means, e.g. labels, tags, markings
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/02—Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
- G09F7/08—Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits
- G09F7/10—Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits and slideably mounted
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/26—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
- H01R9/2683—Marking plates or tabs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Bezeichnungsschilder-Träger für
ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes, insbesondere für im
wesentlichen rechteckige Steckverbinder-Gehäuse, wobei der
Träger U-förmig ausgebildet und an seiner Oberseite mit einem
nach oben hin offenen, schwalbenschwanzförmigen Schlitz für die
Aufnahme von an sich bekannten Bezeichnungsschildern versehen
ist.
In elektrischen Anlagen, Schaltschränken und dergl. ist im all
gemeinen eine große Anzahl von Steckverbindern vorgesehen, wobei
die Steckverbinder in äußerlich gleichartige Steckverbinder-Ge
häuse eingesetzt sind. Damit beim Anschluß, bzw. nach einem evtl.
Trennen und anschließendem bzw. späteren Zusammenfügen der Steck
verbindungen jeder Steckverbinder eindeutig dem zugehörigen Steck
platz zugeordnet werden kann, ist eine Kennzeichnung der ver
schiedenen Steckverbinder bzw. deren Gehäuse erforderlich.
Hier hat man sich bislang damit geholfen, daß die Steckverbinder-
Gehäuse mit aufgeklebten Bezeichnungsschildern versehen wurden
oder die Bezeichnungen wurden mittels Faserschreibern o.ä. direkt
auf das Gehäuse geschrieben.
Bei diesen Methoden ergaben sich jedoch oftmals Schwierigkeiten,
indem sich die aufgeklebten Schilder lösen oder abfallen konnten,
bzw. daß bei Bezeichnungsänderungen die alte Bezeichnung mühsam
entfernt werden mußte, um für eine neue Bezeichnung Platz zu
schaffen.
Aus der EP-OS 162 ist ein Bezeichnungsschilder-Träger bekannt
geworden, der auf ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes auf
rastbar ist. Dabei ist dieser Träger mit seitlichen Armen, die
jeweils eine Rastnase aufweisen, versehen. Insgesamt ist der
bekannte Träger U-förmig ausgebildet und an einer Längsseite mit
einem schwalbenschwanzförmigen Schlitz versehen, in den Be
zeichnungsschilder eingeschoben werden können. Derartige Be
zeichnungsschilder sind beispielsweise aus dem DE-GM 18 24 051
bekannt.
Bei der Anwendung dieses im großen und ganzen zufriedenstellen
den Bezeichnungsschilder-Träger an Steckverbinder-Gehäusen, die
an den Enden von Kabeln vorsehen sind, treten jedoch oftmals
Probleme beim Hantieren bzw. Transport der Kabel mit den daran
montierten Gehäusen auf, indem sich die Verrastung lösen kann
und die Bezeichnungsschilder-Träger abfallen und verlorengehen.
Die Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, einen Be
zeichnungsschilder-Träger der eingangs genannten Art dahingehend
auszubilden, daß dieser fest und dauerhaft mit dem Gehäuse eines
elektrischen Gerätes, insbesondere eines Steckverbinder-Gehäuses,
verbunden werden kann. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der
Bezeichnungsschilder-Träger formschlüssig auf das Gehäuse aufsetz
bar ist, wobei Seitenarme des Gehäuse übergreifen, und
daß in den Seitenarmen Öffnungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln
zur Befestigung des Bezeichnungsschilder-Trägers an dem Gehäuse
vorgesehen sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Ansprüchen 2 bis 6 näher erläutert.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere
darin, daß der Bezeichnungsschilder-Träger problemlos nachträglich
auf das Gehäuse/Steckverbinder-Gehäuse aufgesetzt und fest und
dauerhaft mit diesem verbunden werden kann. Die Bezeichnungsschilder
sind auf einfachste Art und Weise auswechselbar, wobei die Bezeich
nung selbst durch den Anwender mühelos den jeweiligen Bedürfnissen
angepaßt werden kann.
Die Bezeichnungsschilder-Träger sind als einfaches Metall- und
Kunststoffteil kostengünstig herstellbar. Bei Verwendung von
Stiftschrauben als Befestigungsmittel können handelsübliche
Gehäuse verwendet werden und erst vom Anwender wird entschieden,
ob ein Bezeichnungsschilder-Träger angebracht wird oder nicht.
Bei der Verwendung von Kerbnägeln oder Nieten werden die Gehäuse
vorzugsweise bereits vom Hersteller mit entsprechenden Ausneh
mungen/Bohrungen im oberen Bereich der Seitenflächen des Gehäuses
versehen, ohne daß der optische Gesamteindruck der Gehäuse nach
teilig beeinflußt wird bzw. daß die Herstellkosten wesentlich
erhöht werden. Dabei kann dann im Bedarfsfall ein Bezeichnungs
schilder-Träger durch den Anwender aufgesetzt und befestigt
werden.
Bei entsprechender Anordnung der Ausnehmungen in den Seitenflächen
des Gehäuses ist weiterhin die Möglichkeit gegeben, daß der
U-förmige Bezeichnungsschilder-Träger entweder so aufgesetzt wird,
daß die Bezeichnung von der Oberseite oder von der Stirn-Seite
des Gehäuses her lesbar ist.
Wenn der Bezeichnungsschilder-Träger zusätzlich zu den Öffnungen
zur Aufnahme von Befestigungsmitteln wie Stiftschrauben, Nieten
oder Kerbnägeln mit angeformten Rastmitteln versehen ist, kann
dieser auf ein entsprechend ausgebildetes Gehäuse aufgerastet
werden, wobei diese Rasthalterung zum einen der Vormontage dient,
zum anderen aber oftmals als Befestigung ausreichend ist und
im Bedarfsfalle kann zusätzlich eine feste, dauerhafte Befestigung
mittels der gesonderten Befestigungsmittel durch den Anwender
erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar
gestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines U-förmigen Bezeich
nungsschilder-Trägers,
Fig. 2 die Ansicht eines Seitenarmes des Trägers gem. Fig. 1 im
Schnitt entlang der Linie 2-2,
Fig. 3 die perspektivische Ansicht eines Steckverbinder-Gehäuses
mit Bezeichnungsschilder-Trägern,
Fig. 4 die Ansicht einer Verbindung zwischen Steckverbinder-
Gehäuse und Bezeichnungsschilder-Träger gem. Fig. 5
im Schnitt entlang der Linie 4-4,
Fig. 5 die perspektivische Ansicht eines modifizierten U-förmigen
Bezeichnungsschilder-Trägers, und
Fig. 6 die Ansicht eines Seitenarmes des Trägers gem. Fig. 5 im
Schnitt entlang der Linie 6-6.
Der in der Fig. 1 dargestellte Bezeichnungsschilder-Träger 1 ist
U-förmig ausgebildet und besteht im wesentlichen aus einem flachen,
länglichen Oberteil 2 an dessen Enden rechtwinklige seitliche
Arme 3 angeformt sind. In das Oberteil ist ein nach oben hin
offener, schwalbenschwanzförmiger Schlitz 4 eingeformt, der sich
in Längsrichtung über das gesamte Oberteil erstreckt. Der Schlitz
ist dabei so bemessen, daß darin handelsübliche Bezeichnungsschil
der 5 eingerastet werden können. Die seitlichen Arme 3 sind je
weils mit einer Gewindebohrung 6 versehen. In diese Gewindebohrung
ist eine Stiftschraube 7 einschraubbar (dargestellt in Fig. 2).
Der Bezeichnungsschilder-Träger 1 ist so ausgebildet, daß er
formschlüssig auf ein in der Fig. 3 dargestelltes Steckverbinder-
Gehäuse 8 aufgesetzt werden kann. Beim Einschrauben der Stift
schraube 7 wird deren Spitze in das Gehäusematerial eingepreßt
und somit eine feste und dauerhafte Verbindung zwischen Träger
und Gehäuse hergestellt.
Vorzugsweise ist der Bezeichnungsschilder-Träger 1 aus Kunststoff
material und als einstückiges Spritzgießteil hergestellt.
In der Fig. 3 ist dargestellt, wie Bezeichnungsschilder-Träger 1
auf ein Steckverbinder-Gehäuse 8 aufgesetzt sind, wobei der rechte
Träger, dessen Seitenarm weggebrochen dargestellt ist, um die
Bohrung 12 im Gehäuse darstellen zu können, beispielsweise auch
mittels Schrauben 7 befestigt sein kann.
In der Fig. 4 ist im Schnitt eine alternative Verbindung zwischen
dem Gehäuse und dem Träger 1 dargestellt. Hierbei ist vorgesehen,
daß anstelle einer Schraubbefestigung eine Kerbnagelbefestigung
angewendet wird.
Hierzu ist im Gehäuse 8 deckungsgleich mit der Gewindebohrung 6
des Seitenarmes 3 jeweils eine Bohrung 12 vorgesehen, in die ein
Kerbnagel 13 eintreibbar ist. Selbstverständlich kann bei dieser
Befestigungsart die Gewindebohrung 6 ggf. auch als einfache Durch
gangsbohrung ausgeführt sein.
Die maßliche Anordnung der Bohrungen 12 im Gehäuse sowie die Ge
windebohrungen 6 an den Armen 3 des Trägers ist dabei so vorge
sehen, daß der U-förmige Träger sowohl von der Oberseite 9 des
Gehäuses her als auch von der Stirnseite 10 des Gehäuses her
aufgesetzt werden kann.
Schließlich ist in der Fig. 5 und 6 ein U-förmiger Bezeichnungs
schilder-Träger 1′ dargestellt, der neben der vorstehend beschrie
benen Schraub-, Niet- bzw. Kerbnagel-Befestigungsmöglichkeit zu
sätzlich mit einer Rastbefestigungs-Möglichkeit versehen ist.
Hierzu ist am Seitenarm 3′ jeweils ein Zapfen 14 angeformt, der
zum Inneren des U′s weist. Dabei sind die Seitenarme 3′ flach und
in gewissen Grenzen federelastisch ausgebildet. Mittels dieser
Zapfen kann der Träger auf das Steckverbinder-Gehäuse aufge
rastet werden, wobei die Zapfen dann in entsprechend angeordnete
und bemessene Ausnehmungen in den Seitenflächen des Gehäuses ein
rasten. Um ein leichtgängiges Aufschieben des Trägers auf das
Gehäuse zu ermöglichen, sind die Zapfen mit einer Aufgleit-
Schräge 15 versehen. Nach dem Aufrasten auf das Gehäuse kann der
Träger mittels der Stiftschraube 7 fest und dauerhaft mit diesem
verschraubt werden.
Claims (6)
1. Bezeichnungsschilder-Träger für ein Gehäuse eines elektrischen
Gerätes, insbesondere für im wesentlichen rechteckige Steck
verbinder-Gehäuse, wobei der Träger U-förmig ausgebildet und
an seiner Oberseite mit einem nach oben hin offenen, schwalben
schwanzförmigen Schlitz für die Aufnahme von an sich bekann
ten Bezeichnungsschildern versehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bezeichnungsschilder-Träger (1) formschlüssig auf das
Gehäuse (8) aufsetzbar ist, wobei Seitenarme (3) das Gehäuse
übergreifen, und
daß in den Seitenarmen (3) Öffnungen (6) zur Aufnahme von Be
festigungsmitteln (7, 13) zur Befestigung des Bezeichnungs
schilder-Trägers an dem Gehäuse vorgesehen sind.
2. Bezeichnungsschilder-Träger nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet,
daß die Öffnungen (6) mit einem Gewinde versehen sind, und daß
darin einschraubbare Gewindestifte (7) vorgesehen sind, wobei
die Gewindestifte mit einer endseitigen Spitze versehen sind,
die in das Material des Gehäuses (8) einpreßbar ist.
3. Bezeichnungsschilder-Träger nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet,
daß die Öffnungen (6) mit einem Gewinde versehen sind, und
daß darin einschraubbare Gewindestifte (7) vorgesehen sind,
die in entsprechend angeordnete Bohrungen (12) im Gehäuse (8)
einschraubbar sind.
4. Bezeichnungsschilder-Träger nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet,
daß in die Öffnungen (6) Nietstifte bzw. Kerbnägel (13) einfügbar
sind, und
daß das Gehäuse (8) mit entsprechend angeordneten und bemessenen Öffnungen/Bohrungen (12) versehen ist, in denen die Nietstifte bzw. Kerbnägel befestigbar sind.
daß das Gehäuse (8) mit entsprechend angeordneten und bemessenen Öffnungen/Bohrungen (12) versehen ist, in denen die Nietstifte bzw. Kerbnägel befestigbar sind.
5. Bezeichnungsschilder-Träger nach einem oder mehreren der vor
stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Träger (1′) an seinen Seitenarmen (3′) mit zusätzlichen,
ggfs. mit einer Gleitschräge (15) versehenen Rastzapfen (14)
versehen ist, die in entsprechend angeordnete und bemessene Aus
nehmungen in den Seitenflächen des Gehäuses (8) beim Aufsetzen
des Trägers auf das Gehäuse eingreifen.
6. Steckverbinder-Gehäuse für einen Bezeichnungsschilder-Träger
nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet,
daß die Befestigungs-Ausnehmungen bzw. -Bohrungen (12) in
einem solchen Abstand von den oberen Kanten des Gehäuses (8)
angeordnet sind, daß der Träger (1, 1′) sowohl auf der Ober
fläche (9) wie auch auf der angrenzenden Stirnfläche (10) des
Gehäuses aufliegend angeordnet werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873744684 DE3744684A1 (de) | 1987-06-30 | 1987-06-30 | Bezeichnungsschilder-traeger fuer ein steckverbindergehaeuse |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873744684 DE3744684A1 (de) | 1987-06-30 | 1987-06-30 | Bezeichnungsschilder-traeger fuer ein steckverbindergehaeuse |
DE19873721493 DE3721493C1 (en) | 1986-07-31 | 1987-06-30 | Designation-plate carrier for a plug-in-connector casing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3744684A1 true DE3744684A1 (de) | 1989-01-12 |
Family
ID=25857082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873744684 Granted DE3744684A1 (de) | 1987-06-30 | 1987-06-30 | Bezeichnungsschilder-traeger fuer ein steckverbindergehaeuse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3744684A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3906762C1 (en) * | 1989-03-03 | 1990-04-19 | C.A. Weidmueller Gmbh & Co, 4930 Detmold, De | Marking device on a plug connector housing |
EP0451915A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-16 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Elektrischer Verbinder, Vorrichtung und Farbstreifen |
GB2382731A (en) * | 2001-11-30 | 2003-06-04 | Shalin Bipinchandra Vyas | Plug with identification label |
CN108598817A (zh) * | 2018-03-30 | 2018-09-28 | 合肥兴联通讯有限公司 | 一种rj45连接器 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1824051U (de) * | 1960-10-20 | 1960-12-29 | Wieland Elek Sche Ind G M B H | Vorrichtung zur bezeichnung der anschlussstellen von elektrischen anlagen und geraeten, insbesondere von reihenklemmen. |
EP0141162A2 (de) * | 1983-09-08 | 1985-05-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Brandmelder mit Kennzeichnungsträger |
DE3625986C1 (en) * | 1986-07-31 | 1988-01-07 | Harting Elektronik Gmbh | Marking plate carrier for a plug housing |
DE3721493C1 (en) * | 1986-07-31 | 1988-09-01 | Harting Elektronik Gmbh | Designation-plate carrier for a plug-in-connector casing |
-
1987
- 1987-06-30 DE DE19873744684 patent/DE3744684A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1824051U (de) * | 1960-10-20 | 1960-12-29 | Wieland Elek Sche Ind G M B H | Vorrichtung zur bezeichnung der anschlussstellen von elektrischen anlagen und geraeten, insbesondere von reihenklemmen. |
EP0141162A2 (de) * | 1983-09-08 | 1985-05-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Brandmelder mit Kennzeichnungsträger |
DE3625986C1 (en) * | 1986-07-31 | 1988-01-07 | Harting Elektronik Gmbh | Marking plate carrier for a plug housing |
DE3721493C1 (en) * | 1986-07-31 | 1988-09-01 | Harting Elektronik Gmbh | Designation-plate carrier for a plug-in-connector casing |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3906762C1 (en) * | 1989-03-03 | 1990-04-19 | C.A. Weidmueller Gmbh & Co, 4930 Detmold, De | Marking device on a plug connector housing |
EP0451915A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-16 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Elektrischer Verbinder, Vorrichtung und Farbstreifen |
US5114363A (en) * | 1990-04-11 | 1992-05-19 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Electrical connecting device and colored strip |
GB2382731A (en) * | 2001-11-30 | 2003-06-04 | Shalin Bipinchandra Vyas | Plug with identification label |
CN108598817A (zh) * | 2018-03-30 | 2018-09-28 | 合肥兴联通讯有限公司 | 一种rj45连接器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2417284C2 (de) | Rahmen zur Aufnahme von gedruckte Schaltungen aufweisenden Karten | |
DE69920305T2 (de) | Diebstahlsicherungsmarkierer für Artikel mit stabförmigen Teilen | |
DE69519045T2 (de) | Adapter zur befestigung eines informationsträgers an einem haken | |
DE10163056B4 (de) | Lampenfassung | |
DE112020004832T5 (de) | Wasserdichtes schienengebundenes Stromversorgungssystem und Regal mit elektrischer Stromversorgung mit diesem System | |
DE3711700A1 (de) | Miniaturlampentraeger | |
AT380842B (de) | Vorrichtung zur befestigung einer tafel an einer unterlage | |
DE3744684A1 (de) | Bezeichnungsschilder-traeger fuer ein steckverbindergehaeuse | |
AT519926A2 (de) | Leuchte für feuchte Umgebungen | |
DE9110191U1 (de) | Kabelmarkierer | |
DE3721493C1 (en) | Designation-plate carrier for a plug-in-connector casing | |
DE3323453A1 (de) | Verbesserungen an anschlussleitern fuer den anschluss von kraftfahrzeugleuchten | |
DE3536471A1 (de) | Gegenlagerbock fuer fahrzeugsonnenblenden | |
DE4132267A1 (de) | Fixiervorrichtung fuer kennzeichenschilder innerhalb eines kennzeichenverstaerkers | |
DE3625986C1 (en) | Marking plate carrier for a plug housing | |
DE4413959A1 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische Leiter | |
EP1095593A1 (de) | Manuskripthalter | |
DE2219131A1 (de) | Elektrische reihenklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme | |
EP1580854A1 (de) | Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank | |
DE19513206A1 (de) | Fixier- und Halteelement für die Isolierung von lufttechnischen Anlagen mit alukaschierten Mineralfasermatten/Platten | |
DE1117748B (de) | Gluehlampenfassung, insbesondere fuer Fahrzeugleuchten | |
DE962004C (de) | Fassung fuer roehrenfoermige Lampen, insbesondere Leuchtstofflampen | |
DE3906762C1 (en) | Marking device on a plug connector housing | |
DE3801638C2 (de) | ||
EP0448192B1 (de) | Ansteckschild |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3721493 Format of ref document f/p: P |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3721493 Format of ref document f/p: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3721493 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |