[go: up one dir, main page]

DE3906762C1 - Marking device on a plug connector housing - Google Patents

Marking device on a plug connector housing

Info

Publication number
DE3906762C1
DE3906762C1 DE19893906762 DE3906762A DE3906762C1 DE 3906762 C1 DE3906762 C1 DE 3906762C1 DE 19893906762 DE19893906762 DE 19893906762 DE 3906762 A DE3906762 A DE 3906762A DE 3906762 C1 DE3906762 C1 DE 3906762C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
groove
labeling device
connector housing
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893906762
Other languages
German (de)
Inventor
Liselotte 6110 Diburg De Martenczuk
Werner 6115 Muenster De Heidotting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ca Weidmueller & Co 4930 Detmold De GmbH
Original Assignee
Ca Weidmueller & Co 4930 Detmold De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ca Weidmueller & Co 4930 Detmold De GmbH filed Critical Ca Weidmueller & Co 4930 Detmold De GmbH
Priority to DE19893906762 priority Critical patent/DE3906762C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3906762C1 publication Critical patent/DE3906762C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/08Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits
    • G09F7/10Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits and slideably mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2683Marking plates or tabs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

In the case of this marking device on a plug connector housing (1) for heavy plug connectors, the housing (1) has a T-groove (2) in its visible surface, into which T-groove (2) flat marking supports (3a, 3b) can be pushed from the side, which supports are constructed resiliently for force-fitting or positively-locking fixing in the T-groove (2). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Bezeichnungseinrichtung an einem Steckverbindergehäuse gemäß Gattungsbegriff des Patent­ anspruches 1. Auch bei sogenannten schweren Steckverbindern mit einem metallischen Gehäuse, bestehend aus Oberteil und Unterteil, besteht das Erfordernis der Kennzeichnung mittels Bezeichnungsträgern. Im einfachsten Fall geschieht dies über Klebeschilder. Diese sind jedoch weder kratz- noch wischfest. Sie sitzen üblicherweise auf der Oberseite des Gehäuses und unterliegen dort verstärkt mechanischen Beanspruchungen bei den Verkabelungsarbeiten. Die Handhabung wird schwierig, wenn die Klebflächen nicht fettfrei gehalten werden können. Problematisch ist die Änderung der Bezeichnung bei den fest­ geklebten Schildern.The invention relates to a labeling device on a Connector housing according to the generic term of the patent claim 1. Even with so-called heavy connectors with a metallic housing, consisting of upper part and Lower part, there is a requirement for labeling by means of Name carriers. In the simplest case, this is done via Adhesive signs. However, these are neither scratch-resistant nor smudge-proof. They usually sit on top of the case and are subject to increased mechanical stress there the cabling work. Handling becomes difficult when the adhesive surfaces cannot be kept free of grease. The change in the designation of the fixed is problematic glued signs.

Es ist auch schon bekannt geworden, das Steckverbindergehäuse mit einer hinterschnittenen Aussparung in einer Sichtfläche zu versehen. Es handelt sich dabei um schwalbenschwanzförmige Aussparungen, in die man direkt die bekannten und gängigen Bezeichnungsschildträger, die einen entsprechend angeformten Fußbereich haben, einrastet. Der konstruktive Aufbau ist zwar einfach und es können auch die Bezeichnungsschilder einfach montiert und demontiert werden. Aus herstellungstechnischen Gründen sind die schwalbenschwanzförmigen Nuten im Metall­ gehäuse jedoch seitlich offen. Da ferner die Bezeichnungs­ schildträger mit den montierten Bezeichnungsschildern nach dem Einsetzen über die Kontur des Gehäuses hervorstehen, besteht die beträchtliche Gefahr eines unbeabsichtigten seitlichen Herausrutschens der Bezeichnungsschildträger aus der Nut, mit dem Ergebnis, daß üblicherweise in der Praxis die Bezeichnungsschildträger durch Kleben fixiert werden.The connector housing has also become known with an undercut recess in a visible surface to provide. It is dovetail-shaped Cut-outs in which one can directly see the well-known and common ones  Label holder that has a correspondingly molded Have foot area, clicks into place. The constructive structure is true simple and the labels can also be simple be assembled and disassembled. From manufacturing technology The reasons are the dovetail-shaped grooves in the metal however, the housing is open on the side. Furthermore, since the designation label holder with the mounted identification labels project beyond the contour of the housing, there is a significant risk of accidental the label holder slips out of the side the groove, with the result that is usually in practice the label holders are fixed by gluing.

Um diesen Problemen zu begegnen, ist es bekannt geworden, spezielle Bezeichnungsschildträger vorzusehen, die entweder kappenförmig (DE 36 25 986 C1) oder U-förmig (DE 37 44 684 A1) mit seitlichen Stegen sind, die dann klemmend auf die Ober­ seite des metallischen Gehäuses gesetzt werden und deren seitliche Stege dann mit dem Gehäuse verschraubt werden. Diese speziellen Träger haben ihrerseits dann die schwalben­ schwanzförmigen Nuten zur Aufnahme der üblichen Bezeichnungs­ schilder mit entsprechend einrastbarem Fußbereich. Zwar finden die eingerasteten Bezeichnungsschilder in diesen üblicherweise aus Kunststoff bestehenden speziellen Trägern einen etwas besseren Halt als in entsprechenden Nuten des metallischen Gehäuses selbst und es ist auch ein leichtes Montieren und Demontieren der Bezeichnungsschilder möglich, doch stehen die Bezeichnungsschilder infolge des Zwischenträgers weit aus der Kontur des Gehäuses selbst hervor und sind damit in besonderem Maße ungeschützt gegenüber unbeabsichtigten mecha­ nischen Belastungen während der Verkabelungsarbeiten. In order to counter these problems, it has become known to provide special label holders that either cap-shaped (DE 36 25 986 C1) or U-shaped (DE 37 44 684 A1) with side bars that are then clamped on the upper side of the metallic housing and their lateral bars are then screwed to the housing. These special carriers in turn have the swallows tail-shaped grooves to accommodate the usual designation Signs with a foot area that can be snapped into place. Find it the snap-on labels in these usually special carriers made of plastic better hold than in corresponding grooves of the metallic Housing itself and it's also easy to assemble and It is possible to dismantle the labels, but stand still the labels due to the intermediate carrier far out the contour of the housing itself and are therefore in especially unprotected against unintended mecha nical loads during the cabling work.  

Der Zwischenträger hat einen erheblichen Platzbedarf und ist darüber hinaus ein teures Zusatzteil.The intermediate carrier takes up a lot of space and is also an expensive additional part.

Der vorliegenden Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Bezeichnungseinrichtung an einem Steckverbindergehäuse zu schaffen, das bei denkbar einfachem konstruktiven Aufbau eine sichere und geschützte, dabei aber leicht zu montierende und demontierende Anbringung von Bezeichnungsträgern ermöglicht.The present invention is therefore based on the object a labeling device on a connector housing create that with a very simple construction safe and secure, yet easy to assemble and disassembling attachment of label holders.

Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1.The solution according to the invention results from the characterizing Part of claim 1.

Durch das Vorsehen einer T-Nut im Steckverbindergehäuse und der Einschiebung der Bezeichnungsträger in die T-Nut in Form von Flachteilen ist bei denkbar einfachem konstruktiven Aufbau, insbesondere also ohne jedweden Zwischenträger, eine leichte Montage und Demontage der Bezeichnungsträger möglich, die darüber hinaus im wesentlichen innerhalb der Kontur des Steck­ verbindergehäuses bei Verkabelungsarbeiten gegen mechanische Belastungen geschützt liegen und darüber hinaus in der T-Nut durch ihre federnde Festlegung trotz einfacher Montage- und Demontagemöglichkeit einen sicheren Halt gegen unbeabsich­ tigtes seitliches Herausfallen haben.By providing a T-slot in the connector housing and the insertion of the label in the T-slot in the form of flat parts with a very simple construction, in particular without any intermediate carrier, an easy one Assembly and disassembly of the label holders possible moreover essentially within the contour of the plug connector housing for cabling work against mechanical Loads are protected and also in the T-slot due to their resilient setting despite simple assembly and Disassembly option a secure hold against unintentional have falling out sideways.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Bezeichnungs­ träger unmittelbar mit der gewünschten Bezeichnung versehene Schilder aus federndem Material, die im Bereich ihres einen Endes eine mit der Nuthinterschneidung federnd kraftschlüssig zusammenwirkende Abwinkelung aufweisen. Diese Schilder, vor­ zugsweise aus einem Metall mit entsprechender Federeigenschaft, werden einfach von der Seite her in die T-Nut eingeschoben. According to a preferred embodiment, the designations are bearers immediately with the desired designation Signs made of resilient material in the area of your one In the end one resiliently non-positive with the groove undercut have interacting bend. These signs, before preferably made of a metal with appropriate spring properties, are simply pushed into the T-slot from the side.  

Die Abwinkelung drückt dann federnd kraftschlüssig von unten gegen die Hinterschneidungszone der Nut und sorgt für einen sicheren Halt. In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung können diese Schilder im Bereich ihrer beiden Enden noch gelocht sein, so daß man alternativ zusätzlich die Möglichkeit hat, ein solches Schild im Bedarfsfall auch an dem entsprechenden Anbaugehäuse mittels der dort ohnehin befindlichen Befesti­ gungsschrauben anzubringen.The bend then presses resiliently from below against the undercut zone of the groove and ensures one secure hold. In a further expedient embodiment can these signs are still perforated in the area of their two ends be, so that alternatively you have the additional option such a sign if necessary also on the corresponding Attachment housing by means of the fasteners located there anyway mounting screws.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist ein Bezeichnungsträger vorgesehen, der an den beiden Enden eines der Nutbreite im Nutgrund entsprechenden Bereiches federnde Endwinkel in einen der lichten Nutbreite entsprechenden Breite aufweist, die die Gehäuseseitenwände angrenzend an den Nutgrund schnappend formschlüssig übergreifen. Auch dieser Bezeichnungsträger kann in denkbar einfacher Weise von der Seite her in die T-Nut eingeschoben werden. Der dann vor­ laufende Endwinkel kann in der Nut aufgrund seiner entspre­ chend geringen Breite ein wenig auffedern und schnappt dann unmittelbar am entsprechenden Ende des Nutgrundes form­ schlüssig über die angrenzende Gehäuseseitenwand.According to a further advantageous embodiment, a Label carrier provided at the two ends of a resilient area corresponding to the groove width in the groove base End angle in one corresponding to the clear groove width Has width that the housing side walls adjacent to the Snap over the base of the groove in a form-fitting manner. This too Label holder can be in a very simple way from the Be pushed into the T-slot. Then before running end angle can correspond in the groove due to its spring up a little and then snap form directly at the corresponding end of the groove base conclusively over the adjacent housing side wall.

Bevorzugte Ausführungsformen einer Bezeichnungsvorrichtung gemäß der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.Preferred embodiments of a labeling device according to the invention are described below with reference to FIG the attached drawing described in more detail.

Es zeigenShow it

Fig. 1 ein Steckverbindergehäuse mit zwei unterschied­ lichen Ausführungsformen von Bezeichnungsträgern in perspektivischer Darstellung, Fig. 1 a connector housing having two different of embodiments of label carriers in perspective view,

Fig. 2 eine Teil-Querschnittdarstellung eines Steck­ verbindergehäuses mit einer ersten Ausführungsform eines Bezeichnungsträgers, Fig. 2 is a partial cross-sectional view of a male connector housing with a first embodiment of a label carrier,

Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 in Teilseitenansicht, Fig. 3 shows the arrangement according to Fig. 2 in partial side view,

Fig. 4 eine Teilquerschnittsdarstellung eines Steck­ verbindergehäuses mit einer weiteren Ausführungs­ form eines Bezeichnungsträgers in vergrößertem Maßstab während der Einschubphase des Bezeich­ nungsträgers, Fig. 4 is a partial cross-sectional view of a male connector housing with another execution form of a designation carrier in an enlarged scale, during the insertion phase of the voltage identifiers carrier,

Fig. 5 eine Teilquerschnittdarstellung durch ein Steck­ verbindergehäuse mit eingeschobenem Bezeichnungs­ träger nach Fig. 4, Fig. 5 is a partial cross-sectional view through a male connector housing having inserted designation carrier according to Fig. 4,

Fig. 6 eine Teilseitenansicht der Anordnung nach Fig. 5. Fig. 6 is a partial side view of the arrangement according to Fig. 5.

Das in Fig. 1 dargestellte, üblicherweise aus Metall beste­ hende Steckverbindergehäuse 1 eines sogenannten schweren Steck­ verbinders weist in seiner Oberseite, in der Nähe der Stirn­ seite, also im gut sichtbaren Bereich, eine von Gehäuseseite zu Gehäuseseite durchgehende T-förmige Nut 2 auf, die der Aufnahme eines Bezeichnungsträgers dient. In Fig. 1 sind in perspektivischer Darstellung zwei unterschiedliche Aus­ führungsformen derartiger Bezeichnungsträger dargestellt. Gemeinsam ist ihnen, daß es sich im wesentlichen um Flach­ teile zum seitlichen Einschieben in die T-Nut 2 handelt und daß sie darauf ausgelegt sind, sich im Bereich der T-Nut 2 federnd, sei es kraftschlüssig, sei es formschlüssig, zu halten. Usually best metal rising connector housing 1 shown in Fig. 1, a so-called heavy plug connector has in its top side in the vicinity of the end, thus in highly visible area, one of the housing side through to housing side T-shaped groove 2, which serves to include a label. In Fig. 1, two different imple mentation forms of such label holders are shown in perspective. Common to them is that it is essentially flat parts for lateral insertion into the T-slot 2 and that they are designed to be resilient in the area of the T-slot 2 , be it non-positively, be it positively.

In einer ersten Ausführungsform besteht der Bezeichnungs­ träger 3 a aus einem Schild aus federndem Material, vorzugs­ weise einem geeigneten Metall, beispielsweise Messing. Im Bereich seines einen Endes weist das Schild 3 a eine schwache Abwinkelung 4 auf. Der eingeschobene Zustand dieses Schildes 3 a ist in den Fig. 2 und 3 illustriert. Insbesondere aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß das Schild 3 a im Bereich der Abwinkelung 4 mit seiner Oberseite mit der Hinterschneidung der T-Nut 2 zusammenwirkt derart, daß sich das Schild 3 a kraftschlüssig dank der federnden Abstützung des Abwinkelungs­ bereiches benachbart der Biegekante 5 in der Nut 2 hält. Das Schild 3 a kann mit einem der bekannten Verfahren be­ schriftet werden, beispielsweise durch Beschreiben, durch Bedrucken, durch Gravur und dergleichen.In a first embodiment, the designation carrier 3 a consists of a shield made of resilient material, preferably a suitable metal, for example brass. In the area of its one end, the plate 3 a has a slight angle 4 . The inserted state of this plate 3 a is illustrated in FIGS. 2 and 3. In particular, from Fig. 2 it can be seen that the shield 3 a in the area of the bend 4 cooperates with its top with the undercut of the T-groove 2 such that the plate 3 a non-positively thanks to the resilient support of the bend area adjacent the bending edge 5th holds in the groove 2 . The shield 3 a can be written using one of the known methods, for example by writing, by printing, by engraving and the like.

In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung hat das Schild 3 a im Bereich seiner beiden Enden jeweils eine Bohrung 6. Das Steckverbindergehäuse 1 wird üblicherweise mit einem Unterteil in Form eines sogenannten Anbaugehäuses (nicht dargestellt) verriegelt. Dieses Anbaugehäuse wird mittels Befestigungsschrauben verankert. Es besteht vielfach der Wunsch, eine entsprechende Bezeichnung auch am Anbau­ gehäuse vorzusehen. Das Schild 3 a kann mittels der Bohrungen 6 dann mit den dort vorhandenen Befestigungs­ schrauben des Anbaugehäuses an diesem festgelegt werden. Bei einer derartigen Ausgestaltung verläuft am entspre­ chenden Ende die Mitte der dort liegenden Bohrung 6 zweckmäßig in der Biegekante 5 der Abwinkelung 4. In a further expedient embodiment, the shield 3 a has a bore 6 in the region of its two ends. The connector housing 1 is usually locked with a lower part in the form of a so-called attachment housing (not shown). This attachment housing is anchored using fastening screws. There is often a desire to provide a corresponding designation on the add-on housing. The shield 3 a can then be fixed to the housing by means of the holes 6 with the fastening screws provided there. In such an embodiment the entspre sponding end of the center of the bore 6 lying there in the angulation 4 expediently extends in the bending edge. 5

In einer weiteren Ausführungsform ist ein Bezeichnungsträger 3 b vorgesehen, der in dieser Ausführungsform zweckmäßig aus Kunststoff besteht. Der Bezeichnungsträger ist in der dar­ gestellten Ausführungsform als Schildchenträger ausge­ bildet, der in seinem mittleren Bereich Aufnahmen 7 zum Einsetzen der üblichen Bezeichnungsschildchen aufweist.In a further embodiment, a label carrier 3 b is provided, which in this embodiment suitably consists of plastic. The label carrier is formed in the embodiment presented as a label carrier, which has receptacles 7 for inserting the usual label in its central region.

Der Bezeichnungsträger 3 b hat einen mittleren Bereich, dessen Breite der Breite der T-Nut 2 im Nutgrund entspricht, so daß er mit diesem mittleren Bereich in die Nut, insbesondere deren Hinterschneidungs­ zone, seitlich eingeschoben werden kann. An seinen beiden Enden hat der Bezeichnungsträger 3 b ferner federnde End­ winkel 8, deren Breite geringer ist, wobei diese Breite im Sinne des Einschiebens der lichten Nutbreite, also der Breite der Nut im Bereich des Schenkels des T, entspricht. Wird dieser Bezeichnungsträger 3 b von der Seite her in die T-Nut eingeschoben, kann von daher der dann vorlaufende Endwinkel 8 auffedern, wie es in Fig. 4 illustriert ist. Ist der Bezeichnungsträger 3 b vollständig in die Nut 2 ein­ geschoben, federt der Endwinkel 8 zurück und hintergreift formschlüssig schnappend unmittelbar angrenzend am Ende des Grundes der Nut 2 die Seitenwand des Gehäuses 1. Auf der gegenüberliegenden Gehäuseseite übergreift der andere End­ winkel 8 die Gehäuseseitenwand in entsprechender Weise. Der Bezeichnungsträger 3 b ist somit insgesamt federnd, in diesem Fall aber formschlüssig, in der Nut 2 gehalten. Die Lage und Anordnung des Bezeichnungsträgers 3 b in der Nut 2 ist ferner in Fig. 6 illustriert.The label carrier 3 b has a central region, the width of which corresponds to the width of the T-groove 2 in the groove base, so that it can be inserted laterally with this central region into the groove, in particular its undercut zone. At its two ends, the label carrier 3 b also has resilient end angles 8 , the width of which is smaller, this width corresponding to the insertion of the clear groove width, that is to say the width of the groove in the region of the leg of the T. If this label holder 3 b is pushed into the T-slot from the side, the then leading end angle 8 can spring open, as is illustrated in FIG. 4. If the label carrier 3 b is completely pushed into the groove 2 , the end bracket 8 springs back and engages behind the side wall of the housing 1 in a form-fitting, snap-fit manner immediately adjacent to the end of the groove 2 . On the opposite side of the housing, the other end angle 8 overlaps the housing side wall in a corresponding manner. The label carrier 3 b is thus resilient overall, but in this case positively, held in the groove 2 . The position and arrangement of the label 3 b in the groove 2 is further illustrated in Fig. 6.

Claims (8)

1. Bezeichnungseinrichtung an einem Steckverbindergehäuse (1) mit mindestens einer hinterschnittenen Aussparung (2) in einer Sichtfläche des Steckverbindergehäuses (1) zur Auf­ nahme eines Bezeichnungsträgers (3 a, 3 b) dadurch gekennzeichnet, daß die hinterschnittene Aussparung eine T-Nut (2) ist und der Bezeichnungsträger (3 a, 3 b) ein in die T-Nut (2) seitlich einschiebbares Flachteil ist, das für eine Festlegung im Bereich der T-Nut (2) federnd ausgebildet ist.1. Labeling device on a connector housing ( 1 ) with at least one undercut recess ( 2 ) in a visible surface of the connector housing ( 1 ) for receiving a label ( 3 a , 3 b ), characterized in that the undercut recess has a T-slot ( 2 ) and the label ( 3 a , 3 b ) is a flat part that can be inserted laterally into the T-slot ( 2 ) and is designed to be resilient in the area of the T-slot ( 2 ). 2. Bezeichnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bezeichnungsträger ein mit einer Bezeich­ nung versehenes Schild (3 a) aus federndem Material ist, das im Bereich seines einen Endes eine mit einer mit dem Hinter­ schneidungsbereich der T-Nut (2) federnd kraftschlüssig zusammenwirkende Abwinkelung (4) aufweist.2. Designation device according to claim 1, characterized in that the designation carrier is provided with a designation sign ( 3 a ) made of resilient material which in the region of its one end with a with the undercut area of the T-groove ( 2 ) has resiliently non-positively interacting bend ( 4 ). 3. Bezeichnungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schild (3 a) im Bereich seiner beiden Enden Bohrungen (6) aufweist. 3. Labeling device according to claim 2, characterized in that the shield ( 3 a ) has holes ( 6 ) in the region of its two ends. 4. Bezeichnungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mitte der betreffenden Bohrung (6) in der Biegekante (5) der Abwinkelung (6) liegt.4. Labeling device according to claim 3, characterized in that the center of the relevant hole ( 6 ) in the bending edge ( 5 ) of the bend ( 6 ). 5. Bezeichnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei von Gehäuseseite zu Gehäuseseite durch­ gehender T-Nut (2) der Bezeichnungsträger (3 b) an den beiden Enden eines in seiner Breite der Nutbreite im Nutgrund entsprechenden mittleren Bereiches federnde Endwinkel (8) in einer der lichten Nutbreite entspre­ chenden Breite aufweist, die die Seitenwände des Steck­ verbindergehäuses (1) angrenzend an den Grund der T-Nut (2) schnappend formschlüssig übergreifen.5. Labeling device according to claim 1, characterized in that when from housing side to housing side by going T-groove ( 2 ) of the label ( 3 b ) at the two ends of a width corresponding to the width of the groove in the groove base corresponding central area resilient end angle ( 8 ) has a width corresponding to the clear groove width, which engages over the side walls of the connector housing ( 1 ) adjacent to the bottom of the T-groove ( 2 ) in a snap-fit manner. 6. Bezeichnungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bezeichnungsträger (3 b) in dem mitt­ leren Bereich Aufnahmen (7) zum Einsetzen von Bezeich­ nungsschildchen aufweist.6. Labeling device according to claim 5, characterized in that the label ( 3 b ) in the central area has receptacles ( 7 ) for inserting label label. 7. Bezeichnungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezeichnungsträger (3 a) aus Metall besteht.7. Labeling device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the label carrier ( 3 a ) consists of metal. 8. Bezeichnungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezeichnungsträger (3 b) aus Kunststoff besteht.8. Labeling device according to one of claims 5 to 6, characterized in that the label carrier ( 3 b ) consists of plastic.
DE19893906762 1989-03-03 1989-03-03 Marking device on a plug connector housing Expired - Fee Related DE3906762C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893906762 DE3906762C1 (en) 1989-03-03 1989-03-03 Marking device on a plug connector housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893906762 DE3906762C1 (en) 1989-03-03 1989-03-03 Marking device on a plug connector housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3906762C1 true DE3906762C1 (en) 1990-04-19

Family

ID=6375415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893906762 Expired - Fee Related DE3906762C1 (en) 1989-03-03 1989-03-03 Marking device on a plug connector housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3906762C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29914462U1 (en) * 1999-08-20 2001-01-11 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Multi-day connection module

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615909A1 (en) * 1966-09-05 1970-08-06 Cie Generale D Entpr S Electr Plug device for connection terminals
DE2044151C3 (en) * 1970-09-05 1979-06-07 C.A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Electrical connector
DE3545186A1 (en) * 1985-12-20 1987-06-25 Harting Elektronik Gmbh TERMINAL BAR AND PLUG-IN DEVICE WITH SUCH A TERMINAL BAR
DE3625986C1 (en) * 1986-07-31 1988-01-07 Harting Elektronik Gmbh Marking plate carrier for a plug housing
DE3744684A1 (en) * 1987-06-30 1989-01-12 Harting Elektronik Gmbh Legend plate (label) carrier for a connector housing
DE3735312C1 (en) * 1987-10-17 1989-02-02 Harting Elektronik Gmbh Electrical connector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615909A1 (en) * 1966-09-05 1970-08-06 Cie Generale D Entpr S Electr Plug device for connection terminals
DE2044151C3 (en) * 1970-09-05 1979-06-07 C.A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Electrical connector
DE3545186A1 (en) * 1985-12-20 1987-06-25 Harting Elektronik Gmbh TERMINAL BAR AND PLUG-IN DEVICE WITH SUCH A TERMINAL BAR
DE3625986C1 (en) * 1986-07-31 1988-01-07 Harting Elektronik Gmbh Marking plate carrier for a plug housing
DE3744684A1 (en) * 1987-06-30 1989-01-12 Harting Elektronik Gmbh Legend plate (label) carrier for a connector housing
DE3735312C1 (en) * 1987-10-17 1989-02-02 Harting Elektronik Gmbh Electrical connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29914462U1 (en) * 1999-08-20 2001-01-11 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Multi-day connection module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69508906T2 (en) Holding device for a price display
DE19707629B4 (en) hinge
DE202009010610U1 (en) Fastening device for fastening a computer central unit
DE4006213C2 (en)
DE3812093A1 (en) SPACER FOR PANELS, ESPECIALLY FOR PCB
DE3906762C1 (en) Marking device on a plug connector housing
DE3120925C2 (en) Arrangement for the releasable fastening of dials
DE8009110U1 (en) ARMREST FOR A VEHICLE SEAT
EP0534315B1 (en) Attachment device for a number plate inside its stiffening holder
DE2325080B2 (en) Housing made of plastic for measuring instruments
AT401852B (en) DRAWER
DE3721493C1 (en) Designation-plate carrier for a plug-in-connector casing
DE551989C (en) Multi-part housing for instruments and apparatus, especially for panel mounting
DE2420017A1 (en) Underfloor electrical installation with cover plate on frame - has screw connection to the electrical component inside the floor inset housing
DE1238977B (en) Arrangement for the hinged mounting of chassis plates, in particular printed circuit boards, in telecommunications equipment
EP1052514B1 (en) Tachograph with housing in form of a flat parallelepiped and printing unit which is movable in a direction perpendicular to the vertical axis
DE2131726C3 (en) Metal profile for the manufacture of housings for electrical apparatus
EP0399389A1 (en) Cable duct
DE3744684A1 (en) Legend plate (label) carrier for a connector housing
DE2166825C3 (en) Support frame for a suspended ceiling
DE8913930U1 (en) Electrical socket, especially for lamps
EP0235620B1 (en) Casing with at least one contact spring chamber each receiving a contact spring
DE102013010847B4 (en) Rotatable curtain rail holder
DE7806955U1 (en) PICTURE HOLDER
DE8709045U1 (en) Fastening device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee