DE3741880A1 - Vorrichtung zur verhinderung von frischgas-rueckstroemungen im saugrohr einer brennkraftmaschine - Google Patents
Vorrichtung zur verhinderung von frischgas-rueckstroemungen im saugrohr einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3741880A1 DE3741880A1 DE19873741880 DE3741880A DE3741880A1 DE 3741880 A1 DE3741880 A1 DE 3741880A1 DE 19873741880 DE19873741880 DE 19873741880 DE 3741880 A DE3741880 A DE 3741880A DE 3741880 A1 DE3741880 A1 DE 3741880A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- fresh gas
- diaphragm valve
- intake pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 10
- 239000011149 active material Substances 0.000 claims 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L3/00—Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
- F01L3/20—Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group
- F01L3/205—Reed valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/02—Other fluid-dynamic features of induction systems for improving quantity of charge
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentan
spruchs 1, wie sie beispielsweise aus der DE-PS 30 24 812 bekannt ist. Diese
bekannte Vorrichtung erzeugt während bestimmter Phasen des Arbeitszyklus′
der Brennkraftmaschine im unteren Drehzahlbereich derselben eine Druckanhebung
in dem zwischen dem Membranventil und dem üblichen Einlaßventil liegenden,
vorkammerartigen Saugrohrbereich, die in vorteilhafter Weise zu einer Ab
senkung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs der Maschine und einer Er
weiterung ihres Vollastarbeitsbereich zu niedrigeren Drehzahlen führt. Be
züglich der Einzelheiten kann auf die Beschreibung der genannten Patent
schrift verwiesen werden.
Wenn sich auch in überraschender Weise gezeigt hat, daß sich im Bereich
der interessierenden hohen Drehzahlen der Brennkraftmaschine ein nachteiliger
Leistungsverlust durch das Vorhandensein des Membranventils nicht bemerkbar
macht, ist es doch erforderlich, zwecks Erzielung eines optimalen Maschinen
wirkungsgrads, d. h. eines minimalen Kraftstoffverbrauchs und einer ent
sprechenden Verringerung der Umweltbelastung, auch kleinste in der Maschine
auftretende Leistungsverluste zu vermeiden.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der
im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art unter Wahrung ihrer vor
teilhaften Eigenschaften so weiterzubilden, daß bei höheren Drehzahlen der
Brennkraftmaschine, also dann, wenn an sich die "Vorkammerwirkung" der bekannten
Vorrichtung nicht erforderlich ist bzw. nicht eintritt, Strömungsverluste
durch das Membranventil eliminiert sind.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung be
schreiben die Unteransprüche.
Die Erfindung sorgt also dafür, daß bei höheren Drehzahlen durch die die
Federkraft überwindende Kraft des Elektromagneten die Membrankörper in ihre
voll geöffnete Stellung bewegt werden, in der sie sich flach an den inneren
Umfang des Saugrohrs anlegen. Verständlicherweise muß das Saugrohr zumindest
im Bereich des Membranventils aus einem Material bestehen, das keine magne
tische Abschirmwirkung besitzt.
Da der Elektromagnet nur bei höheren Drehzahlen im Sinne des Öffnens des
Membranventils entgegen der Wirkung der Federkraft, die durch entsprechende
Ausbildung der dann an einem Rand starr eingespannten Membrankörper oder
durch zusätzliche Federn erzeugt sein kann, die dann gleichsam von außen
auf den zweckmäßigerweise über Scharniere am Saugrohr gehaltenen Membrankörpern
aufliegen, erregt wird, arbeitet die Vorrichtung in unteren Drehzahlbereichen
exakt wie die bekannte Vorrichtung, während sie bei höheren Drehzahlen unwirk
sam gemacht wird. Zur Erzeugung eines Einschaltsignals für die Erregung
des Elektromagneten kann eine ohnehin vorhandene Drehzahlmeßeinrichtung
der Maschine dienen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung
erläutert, deren Fig. 1 einen Längsschnitt durch den hier interessierenden
Saugrohrbereich und deren Fig. 2 die in Fig. 1 bei II angedeutete Ansicht
des Membranventils wiedergibt.
Das Membranventil 1 enthält eine Vielzahl von klappen- oder zungenförmigen
Membrankörpern 2, die sich, solange keine Frischgaseinströmung 3 vorliegt,
unter Wirkung der in einer Saugrohrerweiterung untergebrachten Federn 4
mit ihren Rändern aufeinander unter Bildung einer pyramidenförmigen Anordnung
abstützen. Mit zunehmender Frischgaseinströmung 3 drückt diese die Membran
körper 2 unter Schwenkung um die scharnierartigen Anlenkungen 5 am Saugrohr
6 auseinander, wodurch ein zunehmender Strömungsquerschnitt für die Frischgas
einströmung 3 freigegeben wird. Wie in der eingangs gewürdigten DE-PS 30
24 812 im einzelnen ausgeführt, schließt im unteren Drehzahlbereich in be
stimmten Taktphasen der Brennkraftmaschine bei geöffnetem Einlaßventil das
demgemäß ein Rückschlagventil darstellende Membranventil 1 wieder, so daß
sich zwischen ihm und dem Einlaßventil, d. h. in der sogenannten Vorkammer,
ein erhöhter Frischgasdruck aufbaut, der in dieser Taktphase vom Abgasdruck
im Brennraum der Maschine hervorgerufen wird.
Diese Wirkung stellt sich jedoch nur in unteren Drehzahlbereichen ein, während
in höheren Drehzahlbereichen durch die Frischgaseinströmung 3 die Membranklappen
2 entgegen der Wirkung der Feder 4 praktisch dauernd geöffnet gehalten werden.
Um bei höheren Drehzahlen jeglichen Strömungsverlust und damit jegliche
Leistungseinbuße der Brennkraftmaschine durch das Membranventil 1 auszu
schließen, ist am Umfang des Saugrohrs 6, das zumindest in diesem Bereich
aus einem magnetisch nicht abschirmenden Material hergestellt sein muß,
der Elektromagnet 7 angeordnet, der nur bei Erreichen einer vorgegebenen
Mindestdrehzahl erregt wird und dann eine elektromagnetische Kraft erzeugt,
die die zumindest teilweise aus eisenhaltigem Werkstoff bestehenden Membran
klappen 2 in ihre Öffnungsstellung 2′ verschwenkt, in der sie sich flach
gegen den inneren Umfang des Saugrohrs 6 legen.
Wie in Fig. 1 bei 7′ angedeutet, kann zusätzlich zum Elektromagneten 7
oder an seiner Stelle im Bereich der Feder 4 ein Elektromagnet vorgesehen
sein, der dann auf die zumindest teilweise aus eisenhaltigem Material bestehen
den Federn 4 im Sinne eines Zurückziehens derselben einwirkt. In diesem
Falle braucht die Frischgaseinströmung bei höheren Drehzahlen zwecks Öffnens
des Membranventils 1 nicht gegen die Kraft der Federn 4 zu arbeiten, die
mit ihren in Fig. 1 linken Enden am Saugrohr festgelegt sind. Während also
bei Einwirkung des Elektromagneten 7 auf die Membranklappen 2 diese die
Feder 4 in ihre bei 4′ angedeutete zurückgezogene Stellung schwenken, geschieht
dies bei Vorhandensein des Elektromagneten 7′ durch direkte Krafteinwirkung
desselben auf die Federn 4.
Mit der Erfindung ist also eine Verbesserung der Vorrichtung nach der DE-PS
30 24 812 oder ähnlicher, mit einem Membranventil im Saugrohr ausgerüsteter
Vorrichtungen geschaffen, die in vorteilhafer Weise jeden Leistungsverlust
durch das Vorhandensein eines Membranventils bei höheren Drehzahlen vermeidet.
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Verhinderung von Frischgas-Rückströmungen im Saugrohr
einer Brennkraftmaschine mit einem Membranventil mit zungen- oder klappen
artigen Membrankörpern, die durch die jeweilige Frischgaseinströmung
entgegen Federkraft in Öffnungsstellung bewegt werden, dadurch gekenn
zeichnet, daß bewegliche Bestandteile (2, 4) des Membranventils (1) magne
tisch wirksamen Werkstoff enthalten und ihnen am Saugrohr (16) zumindest
ein nur bei höheren Drehzahlen der Brennkraftmaschine im Sinne des Öffnens
des Membranventils (1) erregter Elektromagnet (7, 7′) zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrankörper
(2) magnetisch wirksamen Werkstoff enthalten.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder
kraft durch gesonderte, sich auf den Membrankörpern (2) abstützende Federn
(4) erzeugt wird, die magnetisch wirksamen Werkstoff enthalten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873741880 DE3741880A1 (de) | 1986-12-19 | 1987-12-10 | Vorrichtung zur verhinderung von frischgas-rueckstroemungen im saugrohr einer brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3643426 | 1986-12-19 | ||
DE19873741880 DE3741880A1 (de) | 1986-12-19 | 1987-12-10 | Vorrichtung zur verhinderung von frischgas-rueckstroemungen im saugrohr einer brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3741880A1 true DE3741880A1 (de) | 1988-07-28 |
Family
ID=25850557
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873741880 Withdrawn DE3741880A1 (de) | 1986-12-19 | 1987-12-10 | Vorrichtung zur verhinderung von frischgas-rueckstroemungen im saugrohr einer brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3741880A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8912652U1 (de) * | 1989-10-25 | 1990-02-08 | Schatz, Oskar, Dr.-Ing., 8035 Gauting | Verbrennungsmotor der Kolbenbauart |
EP0396530A1 (de) * | 1989-05-02 | 1990-11-07 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Spülsystem für eine Zweitakt-Brennkraftmaschine |
FR2656063A1 (fr) * | 1989-12-20 | 1991-06-21 | Savard Patrick | Valve d'admission a lamelles souples, controle electromagnetiquement et electroniquement, pour moteur deux temps. |
WO1996034184A1 (en) * | 1995-04-28 | 1996-10-31 | Monika Paszkowska | Thermodynamical aspiration valve |
EP1031712A2 (de) * | 1999-02-26 | 2000-08-30 | Meta Motoren- Und Energie-Technik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Impulsaufladung einer Kolbenbrennkraftmaschine |
WO2001044654A3 (de) * | 1999-12-15 | 2001-12-06 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
EP1418334A2 (de) * | 2002-11-05 | 2004-05-12 | Cesar Torralba Gimeno | Eine Vakuumausgleichsvorrichtung für Brennkraftmaschinen |
FR2857049A1 (fr) * | 2003-07-04 | 2005-01-07 | Faurecia Sys Echappement | Dispositif d'obturation d'un conduit d'une ligne d'echappement de moteur a combustion interne |
DE4314809B4 (de) * | 1993-05-05 | 2005-08-04 | Carl Freudenberg Kg | Ansaugrohr für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE10346830B4 (de) * | 2003-10-06 | 2006-11-02 | Fev Motorentechnik Gmbh | Impulsaufladung |
-
1987
- 1987-12-10 DE DE19873741880 patent/DE3741880A1/de not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0396530A1 (de) * | 1989-05-02 | 1990-11-07 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Spülsystem für eine Zweitakt-Brennkraftmaschine |
DE8912652U1 (de) * | 1989-10-25 | 1990-02-08 | Schatz, Oskar, Dr.-Ing., 8035 Gauting | Verbrennungsmotor der Kolbenbauart |
FR2656063A1 (fr) * | 1989-12-20 | 1991-06-21 | Savard Patrick | Valve d'admission a lamelles souples, controle electromagnetiquement et electroniquement, pour moteur deux temps. |
DE4314809B4 (de) * | 1993-05-05 | 2005-08-04 | Carl Freudenberg Kg | Ansaugrohr für eine Verbrennungskraftmaschine |
WO1996034184A1 (en) * | 1995-04-28 | 1996-10-31 | Monika Paszkowska | Thermodynamical aspiration valve |
US5921208A (en) * | 1995-04-28 | 1999-07-13 | Paszkowska; Monika | Thermodynamical aspiration valve |
AU708889B2 (en) * | 1995-04-28 | 1999-08-12 | Monika Paszkowska | Thermodynamical aspiration valve |
EP1031712A3 (de) * | 1999-02-26 | 2001-01-10 | Meta Motoren- Und Energie-Technik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Impulsaufladung einer Kolbenbrennkraftmaschine |
DE19908435A1 (de) * | 1999-02-26 | 2000-09-07 | Meta Motoren Energietech | Verfahren und Vorrichtung zur Impulsaufladung einer Kolbenbrennkraftmaschine |
EP1031712A2 (de) * | 1999-02-26 | 2000-08-30 | Meta Motoren- Und Energie-Technik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Impulsaufladung einer Kolbenbrennkraftmaschine |
WO2001044654A3 (de) * | 1999-12-15 | 2001-12-06 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
EP1418334A2 (de) * | 2002-11-05 | 2004-05-12 | Cesar Torralba Gimeno | Eine Vakuumausgleichsvorrichtung für Brennkraftmaschinen |
EP1418334A3 (de) * | 2002-11-05 | 2008-01-09 | Cesar Torralba Gimeno | Eine Vakuumausgleichsvorrichtung für Brennkraftmaschinen |
FR2857049A1 (fr) * | 2003-07-04 | 2005-01-07 | Faurecia Sys Echappement | Dispositif d'obturation d'un conduit d'une ligne d'echappement de moteur a combustion interne |
WO2005005795A2 (fr) * | 2003-07-04 | 2005-01-20 | Faurecia Systemes D'echappement | Dispositif d'obturation de l'extremite debouchante d'un conduit d'une ligne d'echappement de moteur a combustion interne |
WO2005005795A3 (fr) * | 2003-07-04 | 2005-03-24 | Faurecia Sys Echappement | Dispositif d'obturation de l'extremite debouchante d'un conduit d'une ligne d'echappement de moteur a combustion interne |
DE10346830B4 (de) * | 2003-10-06 | 2006-11-02 | Fev Motorentechnik Gmbh | Impulsaufladung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012106876B4 (de) | Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung von Ventilzeiten | |
DE102010019427A1 (de) | Ansaugkrümmersystem für Verbrennungsmotor | |
DE2926373A1 (de) | Auspuff-umgehungsventilanordnung | |
EP0764770A2 (de) | Hubkolbenbrennkraftmaschine mit wenigstens einem Zylinder | |
DE102011012587A1 (de) | Konstruktionsausgestaltung eines Verbrennungsmotoranschlusses für eine verbesserte Wirbelerzeugung in einem Zylinder | |
DE3741880A1 (de) | Vorrichtung zur verhinderung von frischgas-rueckstroemungen im saugrohr einer brennkraftmaschine | |
DE1476218C3 (de) | Ansauganordnung für Brennkraftmaschinen mit Aufladeeffekt | |
DE2419295A1 (de) | Ansaugsystem fuer einen verbrennungsmotor | |
EP0200930A1 (de) | Luftansauganlage einer Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE102017112350A1 (de) | Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine, Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE2621638C2 (de) | Frischgas-Leitungssystem für Sechszylindermotor mit Turboaufladung | |
DE4039992C2 (de) | ||
DE8021214U1 (de) | Verbrennungsmotor-Ansauganordnung | |
DE3903831A1 (de) | Direkteinspritz-dieselmotor | |
DE3040952A1 (de) | Ansaugsystem fuer eine brennkraftmaschine | |
AT402433B (de) | Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine | |
DE1476052B2 (de) | Entlüftungseinrichtung für das Kurbelgehäuse von Vergaser-Brennkraftmaschinen | |
DE3024812C2 (de) | Viertakt-Brennkraftmaschine mit Ein- und Auslaßventilen | |
DE4008508A1 (de) | Wenigstens zweiflutige abgasturbine eines abgasturboladers fuer mehrzylindrige hubkolben-brennkraftmaschinen | |
EP1421262B1 (de) | Ventilmechanismus mit einem variablen ventilöffnungsquerschnitt | |
DE1751726A1 (de) | Anordnung fuer die Luft- bzw.Gemischzufuhr von Verbrennungsmaschinen | |
DE3338596A1 (de) | Auspuffbremsventil | |
DE3039774A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3419963A1 (de) | Viertakt-verbrennungsmotor mit einer einrichtung zum zurueckfuehren von gasen aus einer abgasleitung in den verbrennungsraum | |
DE4002442A1 (de) | Zylinderkopf fuer einen mit einem brennstoff-luftgemisch arbeitenden motor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |