[go: up one dir, main page]

DE3737323C2 - Tagwasserdichte und rückstaudichte Schachtabdeckung - Google Patents

Tagwasserdichte und rückstaudichte Schachtabdeckung

Info

Publication number
DE3737323C2
DE3737323C2 DE19873737323 DE3737323A DE3737323C2 DE 3737323 C2 DE3737323 C2 DE 3737323C2 DE 19873737323 DE19873737323 DE 19873737323 DE 3737323 A DE3737323 A DE 3737323A DE 3737323 C2 DE3737323 C2 DE 3737323C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tight
frame
backwater
cover
manhole cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873737323
Other languages
English (en)
Other versions
DE3737323A1 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Eichelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DE19873737323 priority Critical patent/DE3737323C2/de
Publication of DE3737323A1 publication Critical patent/DE3737323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3737323C2 publication Critical patent/DE3737323C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/149Annular gaskets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1427Locking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine tagwasserdichte oder rückstaudichte Schachtabdeckung zum Einbau in Verkehrsflächen, bestehend aus Rahmen und Deckel mit umlaufender Gummi­ dichtung und mindestens einem Verschluß, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Schachtabdeckung ist aus dem Gebrauchsmuster DE-GM 19 30 395 bekannt. Diese Schachtabdeckung ist dadurch tagwasserdicht oder rückstaudicht ge­ macht, daß der mit der umlaufenden Dichtung ausgestattete Deckel Verschlüsse enthält, mit denen er im Rahmen verspannt und damit gegen Ausheben gesichert werden kann. Zu der gewünschten metallischen Abstützung des Deckels im Rahmen kommt es aber nur dann, wenn die Verschlüsse einwandfrei betätigt, d. h. bis zur Anlage verschraubt werden und die Dichtung dadurch verpreßt wird. Erfolgt die Verschraubung unvollständig, dann ist keine verkehrssichere Lagerung des Deckels gegeben, weil der Deckel auf der Dichtung schwimmt.
Aus der Patentschrift EP 01 42 160 A2 ist eine Schachtabdeckung bekannt, bei der die umlaufende Dichtung im Bereich der inneren Seitenwand des Rahmens oder der äußeren Seitenwand des Deckels liegt. Hier ist also die Funktion der Deckellagerung von der Abdichtung getrennt. Zum Schwimmen des Deckels bei unvollständig angezogenem Schraubverschluß kann es demnach nicht kommen. Da es sich bei der Schachtabdec­ kung um durch Gießen geformte Bauteile handelt, weist die Gegenfläche, gegen die sich die radial arbeitende Dichtung legt, eine positive Formschräge auf. Diese positive Form­ schräge bewirkt nach dem Öffnen und erneuten Zulegen der Schachtabdeckung eine Rückstellkraft, so daß der Deckel bei nicht betätigten Verschlüssen entgegen seinem Eigengewicht angehoben werden kann.
Aus diesem Nachteil der bekannten Schachtabdeckung leitet sich die Aufgabe ab, die eine metallische Auflage des Deckels im Rahmen bietende Schachtabdeckung mit radial wirkender Dichtung so zu modifizieren, daß der Deckel auch bei nicht betätigten Ver­ schlüssen ruhig liegt und den auftretenden Verkehrsbeanspruchungen jederzeit stand­ hält.
Diese Aufgabe wird bei einer Schachtabdeckung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß die Dichtung des Deckels gegen eine zur Deckelmitte hin geneigte Dichtfläche im Bereich der inneren Seitenwand des Rahmens gepreßt wird. Vorzugsweise ist der Neigungswinkel der Dichtfläche größer 0° und kleiner 5° ausgeführt. Infolge der Neigung der Dichtfläche erfolgt eine Kraftaufteilung der Dichtungskraft in eine horizontale und eine vertikale Komponente, wobei der Deckel von der Reaktionskraft der Vertikalkomponente in den Rahmen gepreßt wird und dann die gewünschte Dichtheit und sichere Lage bietet.
Das Einlegen des Deckels wird gemäß Anspruch 4 dadurch erleichtert, daß der Rahmen im Bereich der inneren Seitenwand oben eine trichterförmige Einführungsfläche aufweist, an der der Dichtungsring entlang gleitet und dann über den engsten Durchmesser in die Einbaulage gelangt.
Die in der Patentschrift FR 11 31 458 gezeigte Schachtabdeckung bietet keine zur Deckelmitte hin geneigte Dichtfläche, sondern eine von einer Wulst begrenzte nutförmige Dichtfläche, auf der sich der im Deckel gelagerte Rolldichtring abrollt. Der Deckel besitzt keinerlei metallische Auflage im Rahmen.
Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die aus einer negativ geneigten Dichtfläche resultierende, vertikale Rückstellkraft zum Einpressen des Deckels in den Rahmen herangezogen wird, so daß Fehler durch das Bedienungs- und Wartungspersonal, d. h. das nicht vorschriftsmäßige Verriegeln des Deckels mittels der Verschlüsse oder ein unbefugtes bzw. unkontrolliertes Lösen der Verschlüsse, die tagwasser- bzw. rückstausichere Abdichtung oder die verkehrssichere Lagerung des Deckels nicht negativ beeinflussen können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 einen Querschnitt durch eine tagwasserdichte und rück­ staudichte Schachtabdeckung mit einem Rahmen 1, einem Deckel 2 mit einem aus Verschlußbolzen 3, Verschlußzunge 5 und Bolzendichtung 6 bestehenden Verschluß und einer Dichtung 4 in einer radial nach außen offenen, umlaufenden Nut 12.
Fig. 2 zeigt die Aufteilung der durch Verformung der Dichtung 4 verursachten, lotrecht auf die geneigte Dichtfläche 10 wirkenden Kraft P in eine horizontale Komponente PH und eine vertikale Komponente Pv. Die nach unten auf den Deckel 2 wirkende Reaktionskraft der Vertikalkomponente Pv ist diejenige Kraft, die den Deckel 2 auf die Auflage im Rah­ men 1 drückt.
Der Rahmen 1 wird mit einem außen angeformten Flansch 7 auf eine Unterlage gelegt und über mehrere Ankerlöcher in Form von Bohrungen 8 verschraubt. Zum leichteren Einführen des Deckels 2 und zum schonenden Zusammenpressen der Dichtung 4 weist der Rahmen 1 im Bereich der inneren Seitenwand oben eine trichterförmige Einführungsfläche 11 auf. Der Deckel 2 hat nach vollständigem Einlegen an der Auflagefläche 9 metallischen Kontakt.
Sollte der Verschluß 3, 5, 6 einmal nicht vorschriftsmäßig verriegelt sein, stellt diese vertikale Kraft Pv die tagwasserdichte, rückstaudichte und verkehrsgerechte Ausführung und die Erfüllung aller Anforderungen sicher.

Claims (4)

1. Tagwasserdichte oder rückstaudichte Schacht­ abdeckung zum Einbau in Verkehrsflächen, be­ stehend aus einem Rahmen (1) und einem Deckel (2) mit umlaufender Gummidichtung (4), mit einem, zwei oder mehreren Verschlüssen, bestehend aus Verschlußbolzen (3), Verschlußzunge (5) und Bolzendichtung (6), Rahmen (1) mit Flanschfuß (7) mit Ankerlöchern (8), dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (4) des Deckels (2) gegen eine zur Deckelmitte hin geneigte Dichtfläche (10) im Bereich der inneren Seitenwand des Rahmens (1) gepreßt wird.
2. Tagwasserdichte oder rückstaudichte Schachtabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Dichtfläche (10) größer 0° und kleiner 5° ist.
3. Tagwasserdichte oder rückstaudichte Schachtabdeckung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die nach innen geneigte Dichtfläche (10) im Rahmen (1) eine Kraftaufteilung der Dichtungskraft P in eine horizontale PH- und eine vertikale Pv-Komponente erfolgt.
4. Tagwasserdichte oder rückstaudichte Schachtabdeckung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) eine trichterförmige Einführungsfläche (11) für die Dichtung (4) des Deckels (2) besitzt.
DE19873737323 1987-11-04 1987-11-04 Tagwasserdichte und rückstaudichte Schachtabdeckung Expired - Fee Related DE3737323C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873737323 DE3737323C2 (de) 1987-11-04 1987-11-04 Tagwasserdichte und rückstaudichte Schachtabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873737323 DE3737323C2 (de) 1987-11-04 1987-11-04 Tagwasserdichte und rückstaudichte Schachtabdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3737323A1 DE3737323A1 (de) 1989-05-18
DE3737323C2 true DE3737323C2 (de) 1997-02-27

Family

ID=6339701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873737323 Expired - Fee Related DE3737323C2 (de) 1987-11-04 1987-11-04 Tagwasserdichte und rückstaudichte Schachtabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3737323C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036647B4 (de) * 2004-07-28 2007-09-06 Sbe-Stahlbauelemente Cover Gmbh Wasserdichte Schachtabdeckung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9402567D0 (en) * 1994-02-10 1994-04-06 3 D Composites Ltd Improvements in access hole cover and frame assemblies
US5970956A (en) 1997-02-13 1999-10-26 Sturman; Oded E. Control module for controlling hydraulically actuated intake/exhaust valves and a fuel injector
DE102023108356A1 (de) 2023-03-31 2024-10-02 Heike Kunz Schachtdeckel mit einem Korrosionsschutzelement zwischen Schachtdeckel und Schachtdeckelrahmen und das Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzelementes am Deckel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1131458A (fr) * 1955-02-23 1957-02-21 Dispositif d'obturation à étanchéité constante
DE1930395U (de) * 1964-03-23 1965-12-30 Passavant Werke Verschluss fuer schachtabdeckungen, roste od. dgl.
CH666101A5 (de) * 1983-11-17 1988-06-30 Von Roll Ag Verfahren und abdeckung zum abdichten eines deckels an seiner lagerstelle.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036647B4 (de) * 2004-07-28 2007-09-06 Sbe-Stahlbauelemente Cover Gmbh Wasserdichte Schachtabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3737323A1 (de) 1989-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501435C3 (de) Abdeckung für einen Einstiegschacht
DE3737323C2 (de) Tagwasserdichte und rückstaudichte Schachtabdeckung
DE1290325B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer doppelschaligen Lichtkuppel
DE3935293C2 (de) Flügelzellenpumpe mit aufgesetztem Kunststofftank
AT326054B (de) Schachtabdeckung
DE2650180B2 (de) Steigeisen
DE2647273A1 (de) Wasserablaufkasten mit absperrvorrichtung
DE7520019U (de) Sicherung für verschraubte Schachtabdeckungen gegen unbefugtes Öffnen
DE4330709C2 (de) Schachtabdeckung
DE1509762C3 (de) Deckelverschluß
CH442388A (de) Abdichtung einer Schwellenschraube einer Schienenbefestigung
DE3712340C2 (de)
DE8413382U1 (de) Schachtabdeckung
DE19506436A1 (de) Schachtabdeckung für Kontroll-, Wartungs- und Versorgungsschächte
DE1293974B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfueberdruckkochtoepfe
DE202020106723U1 (de) Straßenkappe, vorzugsweise zum Abdecken zumindest eines Schutzschachtes
DE102006019235B4 (de) Schachtabdeckung und Deckel zu einer solchen Schachtabdeckung
AT222869B (de) Rahmen mit einem darin eingelassenen, über ein Gestänge verriegelbaren Deckel
DE1090344B (de) Deckelverschluss fuer Kernreaktorgefaesse mit hohem Betriebsdruck
DE7330530U (de) Anordnung zurrt Schutz von Transformatorstationen, Schaltstationen und dergleichen gegen in deren Innerem entstehende Druckwellen
DE3914791A1 (de) Wasserdichter schachtverschluss
DE737586C (de) Schornsteinreinigungsverschluss
DE8714662U1 (de) Tagwasserdichte und rückstaudichte Schachtabdeckung
DE7812489U1 (de) Schachtabdeckung mit rueckstausicherung
DE7305281U (de) Als Flachschieberverschluß ausge bildete Verschließeinrichtung fur Rohr leitungen, Fallschachte, Einwurfschachte und dergl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee