DE3736379B4 - Gepulster Komparator hoher Verstärkung - Google Patents
Gepulster Komparator hoher Verstärkung Download PDFInfo
- Publication number
- DE3736379B4 DE3736379B4 DE3736379A DE3736379A DE3736379B4 DE 3736379 B4 DE3736379 B4 DE 3736379B4 DE 3736379 A DE3736379 A DE 3736379A DE 3736379 A DE3736379 A DE 3736379A DE 3736379 B4 DE3736379 B4 DE 3736379B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current mirror
- input
- signal
- current
- transistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
- H03K3/353—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of field-effect transistors with internal or external positive feedback
- H03K3/356—Bistable circuits
- H03K3/356104—Bistable circuits using complementary field-effect transistors
- H03K3/356113—Bistable circuits using complementary field-effect transistors using additional transistors in the input circuit
- H03K3/35613—Bistable circuits using complementary field-effect transistors using additional transistors in the input circuit the input circuit having a differential configuration
Landscapes
- Manipulation Of Pulses (AREA)
- Static Random-Access Memory (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Abstract
Gepulster Komparator hoher Verstärkung, mit folgenden Merkmalen:
eine Eingangsstufe (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22), die eingangsseitig ein Differenzsignal empfängt und ein verstärktes Differenz-Ausgangssignal (bei E, F) abgibt, dessen Stromwert in Beziehung zu einer Spannungsdifferenz des Eingangssignals steht;
eine Stromspiegeleinrichtung (14, 24, 16, 26), die das Differenz-Ausgangssignal empfängt und ein entsprechendes Stromsignal erzeugt;
ein Zwischenspeicher (28, 30), der an ersten und zweiten Speichereingängen (A, B) das Stromsignal von der Stromspiegeleinrichtung empfängt,
eine Klemmeinrichtung (32, 34), die mit dem Zwischenspeicher (28, 30) verbunden ist und auf ein Strobesignal anspricht,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Eingangsstufe zwei zueinander parallele Kaskodenschaltungen umfaßt, nämlich
ein erstes Paar von in Kaskode angeordneten Transistoren (10, 20), und
ein zweites Paar von in Kaskode angeordneten Transistoren (12, 22),
dass ein gemeinsamer Stromzufuhrtransistor (18) vorgesehen ist, der zwischen einer positiven Versorgungsspannung (VCC) und dem ersten bzw. zweiten Paar der...
eine Eingangsstufe (10, 12, 14, 16, 18, 20, 22), die eingangsseitig ein Differenzsignal empfängt und ein verstärktes Differenz-Ausgangssignal (bei E, F) abgibt, dessen Stromwert in Beziehung zu einer Spannungsdifferenz des Eingangssignals steht;
eine Stromspiegeleinrichtung (14, 24, 16, 26), die das Differenz-Ausgangssignal empfängt und ein entsprechendes Stromsignal erzeugt;
ein Zwischenspeicher (28, 30), der an ersten und zweiten Speichereingängen (A, B) das Stromsignal von der Stromspiegeleinrichtung empfängt,
eine Klemmeinrichtung (32, 34), die mit dem Zwischenspeicher (28, 30) verbunden ist und auf ein Strobesignal anspricht,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Eingangsstufe zwei zueinander parallele Kaskodenschaltungen umfaßt, nämlich
ein erstes Paar von in Kaskode angeordneten Transistoren (10, 20), und
ein zweites Paar von in Kaskode angeordneten Transistoren (12, 22),
dass ein gemeinsamer Stromzufuhrtransistor (18) vorgesehen ist, der zwischen einer positiven Versorgungsspannung (VCC) und dem ersten bzw. zweiten Paar der...
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen gepulsten Komparator (oder Vergleicher) hoher Verstärkung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Bei einem Komparator oder Vergleicher dieser Art (
DE 29 18 981 C2 ) ist als Zwischenspeicher eine bistabile Kippschaltung zur Speicherung nur der Information über die Polarität des Differenzeingangssignals zuständig, und diese Information wird bis zum Eintreffen eines nächsten Taktimpulses gespeichert. Wenn der Spannungsvergleich der an den Eingängen des Vergleichers angelegten Spannungen zu beliebigen Zeitpunkten erfolgen soll, kann es Schwierigkeiten mit der Abfrage des vergangenen Spannungsvergleichs geben. - Typische Probleme, die bei jeder Komparatorausbildung auftreten, betreffen die Umschaltgeschwindigkeit, das Versetzender Spannung, bezogen auf die Eingangsspannung und Rauschen sowie die Unterdrückung von Schwankungen der Stromversorgung.
- Ein CMOS-Komparator hoher Impedanz, der dem Vergleicher nach der
DE 29 18 981 C2 entspricht, ist in "A CMOS Pulse Density Modulator for High Resolution A/D Converters" von H.L. Fiedler und B. Hoefflinger, 1984, IEEE, beschrieben. - Bei dieser bekannten Schaltung ist der Eingang nicht als Kaskodenschaltung ausgebildet. Am Ausgang ist eine zweite Stromversorgungsschleife vorgesehen. Diese Charakteristiken tragen zur Kopplung mit der Stromversorgung sowie zur Miller-Rückkopplung zum Eingang hoher Impedanz bei. Diese beiden Effekte können zu einer unerwünschten Aufladung des Kondensators hoher Impedanz führen, der das Soll-Eingangssignal hält.
- Die Erfindung wendet sich diesen Problemen der kapazitiven Kopplung und Unterdrückung von Stromversorgungsschwankungen mit Auswirkung auf den Komparatoreingang zu und stellt einen Komparator mit höherer Geschwindigkeit zur Verfügung. Ferner soll der Komparator mit Taktimpulsen betätigt werden können, die zu beliebig vorwählbaren Zeitpunkten anliegen.
- Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 dazu angegebenen Merkmalen erklärt.
- Der gepulste Komparator mit hoher Verstärkung nach der Erfindung ist bei Quellen hoher Eingangsimpedanz anwendbar, aber nicht auf diese beschränkt.
- Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Der Komparator nach der Erfindung weist eingangsseitig eine Differenzstufe mit Kaskodeschaltung sowie mit Stromspiegel als Lasten auf. Die Gleich-Vorspannung für die Eingangsstufe mit Kaskodeschaltung wird durch eine Technik mit reproduzierbarer Vorspannung eingestellt. Die Lastelemente für die eingangsseitige Differenzstufe sind einfache Stromspiegel, die einen Satz kreuzgekoppelter Schaltungselemente treiben, die einen Zwischenspeicher bilden. Die hohe Verstärkung des Komparators wird in der zweiten Stufe realisiert. Das Differenz-Ausgangssignal des Komparators treibt einen zweiten Speicher. Dieser zweite Speicher mit kreuzgekoppelten Elementen speichert und hält die Komparatordaten, auch nachdem das Taktsignal die Daten am Differenzeingang zerstört.
- In der Zeichnung ist ein Schaltbild einer Komparatorkonstruktion nach der Erfindung dargestellt.
- Die Zeichnung zeigt einen gepulsten CMOS-Komparator hoher Eingangsimpedanz nach der Erfindung.
- Der Komparator nach der Erfindung ist als Teil eines A/D-Konverters dargestellt, bei dem das Eingangssignal auf einem Kondensator gespeichert und an den Komparator angelegt wird. Diese Komparatorkonstruktion ist nicht auf Eingangsquellen hoher Impedanz oder Anwendungen im A/D-Konvertern beschränkt, hat jedoch spezielle Anwendung in dieser empfindlichen Konstruktion.
- Der Komparator kann mit irgendeinem der CMOS-Prozesse implementiert werden, einschließlich als standardmäßiges oder invertiertes CMOS, Metall-Gate-CMOS und Einzel- oder Doppel-Poly-Gate-CMOS.
- Die Eingangsstufe des Komparators ist eine Differenz- Verstärker-Stufe mit Transistoren
10 ,12 ,14 ,16 und18 . Die Transistoren10 und12 bilden, zusammen mit korrespondierenden Kaskode-Schaltungselementen20 und22 , ein Eingangs-Differenz-Paar. Die Transistoren14 und16 stellen die Lasten für die Differenz-Verstärker-Stufe dar und bilden eine Hälfte einer Stromspiegelschaltung, die die zweite Stufe treibt. Der Transistor18 liefert Strom für die Differenzverstärkerstufe. - Stromspiegel, bestehend aus Transistoren
14 und24 bzw.16 und26 , übersetzen eine Spannungsdifferenz im Strom, die von der Eingangs-Differenz-Stufe aufgrund einer Differenz in der Spannung an den Gates der Transistoren10 und12 geliefert wird. Diese Stromdifferenz wird an einen Zwischenspeicher mit kreuzgekoppelten Elementen hoher Eingangsimpedanz angelegt, die aus Transistoren28 und30 bestehen. Der Zwischenspeicher mit kreuzgekoppelten Elementen nutzt positive Rückkopplung, um die Spannungsdifferenz an Knoten A und B zu erhöhen, die aufgrund der anfänglichen Stromdifferenz auftritt. Der größte Teil der Komparatorverstärkung kommt von diesem Zwischenspeicher zweiter Stufe. Wenn der Zwischenspeicher einmal ausgelöst ist, bleiben die Ausgänge, d. h. die Knoten A und B, an den Versorgungsspannungen, bis die unten beschriebenen Klemm-Schaltungselemente die positive Rückkopplung vom Zwischenspeicher wegnehmen. - Die Transistoren
32 und34 sind Klemm-Schaltungselemente, die die positive Rückkopplung vom Zwischenspeicher wegnehmen und den Komparator für einen zukünftigen Vergleich vorbereiten. Die positive Rückkopplung wird weggenommen, wenn ein niedriger logischer Pegel an die Gates der Transistoren32 und34 angelegt wird, so daß diese Schaltungselemente eingeschaltet werden und die Knoten A und B auf VCC gezwungen werden. Der Komparator bleibt im geklemmten Zustand, bis sich das Eingangssignal für den nächsten Vergleich aufgebaut hat. Dann werden die Klemmen ausgeschaltet, und der Komparator speichert das Resultat des neuen Eingangsvergleichs. - Wenn einmal der Komparator in den geklemmten Zustand eintritt, werden die im Komparator-Zwischenspeicher gespeicherten Daten zerstört. Es wird deshalb ein zweiter Zwischenspeicher benötigt, um die Komparatorresultate zu speichern, nachdem der Komparator in den geklemmten Zustand gebracht ist. Dieser zweite Zwischenspeicher besteht aus Invertern
36 und38 und kreuzgekoppelten NOR-Gattern40 und42 . - Der Vorspannungserzeuger für den Komparator erfordert, daß eine Stromquelle von Knoten C mit VSS verbunden wird. Die Transistoren
44 ,46 und48 bilden einen MOS-Wilson-Stromspiegel, der eine Vorspannung am Knoten D zur weiteren Strom-Vorspannung einstellt und IREF in einen als Diode geschalteten Transistor50 reflektiert. Die Transistoren50 und52 bilden einen einfachen Stromspiegel, der IREF in Transistoren54 und58 reflektiert und gleich dem vom Transistor60 gelieferten Strom ist. Wenn irgendeine Strom-Fehlanpassung zwischen dem Strom besteht, den der Transistor60 liefern kann, und dem, den die zweite Wilson-Stromquelle ableiten kann, erscheint dieser als Masse-Strom an den Sourcen der Transistoren54 und58 . - Eine Replikations-Vorspannungstechnik wird dazu verwendet, die Eingangs-Kaskode-Schaltungselemente präzise vorzuspannen. Transistoren
54 ,62 und60 replizieren die Stromdichten der Transistoren20 ,10 bzw.18 der Komparator-Eingangsstufe und stellen die Vorspannungsbedingungen für die Komparator-Eingangsstufen-Schaltungselemente ein. Der Transistor62 stellt am Transistor10 eine Vorspannungsbedingung in der Weise ein, daß dieser als Diode geschaltet erscheint, unter der Annahme, daß das Gate des Schaltungselementes10 auf Masse liegt. Das wird dadurch erreicht, daß Transistor62 als Diode geschaltet wird, d. h. das Gate ist mit dem Drain verbunden, wobei die Gate-Drain-Verbindung auf Masse liegt, und dadurch, daß die Stromdichten der Transistoren54 und20 gleich gehalten werden. Die Diodenschaltung des Transistors54 sorgt dafür, daß die Vorspannung für die Kaskode-Schaltungselemente20 und22 etwas größer als ein Schwellwert unterhalb von Masse ist. Die Substrate der Schaltungselemente54 und58 sind gemeinsam am Schaltungselement62 angeschlossen, um die Substrat-Verbindungen der Komporator-Schaltungselemente20 und22 exakt nachzuahmen. - Erfindungsgemäß werden also die Kaskode-Schaltungselemente
20 und22 in der Eingangsstufe dazu verwendet, die Auswirkungen von Stromversorgungsschwankungen infolge VSS zu unterdrücken und die Miller-Rückkopplungseffekte am kapazitiven Eingang hoher Impedanz des Komparators zu reduzieren. Die Knoten E und F der Komparator-Eingangsstufe folgen allen Variationen der negativen Versorgungsspannung VSS. Ohne die Eingangs-Kaskode-Schaltungselemente20 und22 würden Stromversorgungsschwankungen, die am Knoten E erscheinen, kapazitiv in den Eingang über die Gate-Drain-Kapazität Cgdl des Schaltungselementes10 einkoppeln. Diese unerwünschte Stromversorgungskopplung zum Eingang könnte groß genug sein, um den Wert des gewünschten Eingangssignals zu ändern und Fehler in den Komparatorausgangsdaten zu verursachen. Durch Hinzufügen der Eingangs-Kaskode-Schaltungselemente20 und22 werden irgendwelche direkten, an den Knoten E und F auftretenden Stromversorgungsschwankungen an den Knoten G und H stark gedämpft und werden am Eingang weiter gedämpft. - Der Miller-Rückkopplungs-Effekt wird ebenfalls stark gedämpft, wenn die Eingangs-Kaskode-Schaltungselemente
20 und22 in der Eingangsstufe vorgesehen sind. Diese Kaskode-Schaltungselemente20 und22 sorgen für eine Quelle niedriger Impedanz zum Drain des Schaltungselementes10 , so daß die Verstärkung vom Eingang zum Drain des Schaltungselementes10 gedämpft wird. - Ohne die Kaskode-Schaltungselemente
20 und22 würde die Verstärkung zum Drain des Schaltungselementes10 wesentlich größer sein, und deshalb würde der Betrag der Kopplung zurück zum Eingang über Cgdl größer sein, so daß effektiv die Komparatorverstärkung mit Quellen hoher Impedanz reduziert wurde. - Die Schaltgeschwindigkeit wird dadurch verbessert, daß eine einzige Stromverstärkungsstufe verwendet wird, die einen Zwischenspeicher mit kreuzgekoppelten Elementen hoher Impedanz treibt. Die Dioden in der Eingangsstufe verhindern, daß die Drain-Source-Spannung an den Kaskode-Schaltungselementen
20 und22 kollabiert, und verhindern, daß die Spannung der Gates der Schaltungselemente24 und26 auf die negative Versorgungsspannung VSS kollabiert, wenn ein starkes Eingangssignals angelegt wird. - Die Verhinderung eines Schaltungselement-Kollapses beschleunigt die Komparator-Wiedererholzeit nach Anlegen eines starken Eingangssignals. Das Klemmen der Ausgänge des Zwischenspeichers auf VCC beschleunigt die Vorbereitungszeit des Komparators vor dem nächsten Vergleich.
- Die obige Beschreibung ist auf eine Komparator- Konstruktion unter Verwendung eines CMOS-Prozesses mit N--Quelle konzentriert. Die gleiche Konstruktion kann auch in einem Prozeß mit P--Quelle implementiert werden, indem einfach die Leitfähigkeitstypen der einzelnen Schaltungselemente umgekehrt werden.
Claims (6)
- Gepulster Komparator hoher Verstärkung, mit folgenden Merkmalen: eine Eingangsstufe (
10 ,12 ,14 ,16 ,18 ,20 ,22 ), die eingangsseitig ein Differenzsignal empfängt und ein verstärktes Differenz-Ausgangssignal (bei E, F) abgibt, dessen Stromwert in Beziehung zu einer Spannungsdifferenz des Eingangssignals steht; eine Stromspiegeleinrichtung (14 ,24 ,16 ,26 ), die das Differenz-Ausgangssignal empfängt und ein entsprechendes Stromsignal erzeugt; ein Zwischenspeicher (28 ,30 ), der an ersten und zweiten Speichereingängen (A, B) das Stromsignal von der Stromspiegeleinrichtung empfängt, eine Klemmeinrichtung (32 ,34 ), die mit dem Zwischenspeicher (28 ,30 ) verbunden ist und auf ein Strobesignal anspricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsstufe zwei zueinander parallele Kaskodenschaltungen umfaßt, nämlich ein erstes Paar von in Kaskode angeordneten Transistoren (10 ,20 ), und ein zweites Paar von in Kaskode angeordneten Transistoren (12 ,22 ), dass ein gemeinsamer Stromzufuhrtransistor (18 ) vorgesehen ist, der zwischen einer positiven Versorgungsspannung (VCC) und dem ersten bzw. zweiten Paar der in Kaskode angeordneten Transistoren (10 ,20 ;12 ,22 ) geschaltet ist, um diesen Strom zuzuführen; dass ein erster Lasttransistor (14 ) zwischen einem Ausgangsschaltungspunkt (E) des ersten Paars der in Kaskode angeordneten Transistoren (10 ,20 ) und einer negativen Versorgungsspannung (VSS) gelegen ist; und dass ein zweiter Lasttransistor (16 ) zwischen einem Ausgangsschaltpunkt (F) des zweiten Paares der in Kaskode angeordneten Transistoren (12 ,22 ) und der negativen Versorgungsspannung (VSS) gelegen ist. dass der Zwischenspeicher (28 ,30 ) als Einrichtung zur Bildung eines positiven Rückkopplungssignals zu den ersten und zweiten Speichereingängen (A, B) ausgebildet ist, so dass der Zwischenspeicher (28 ,30 ) eine Differenz-Ausgangsspannung liefert, die über die Spannungsdifferenz an den ersten und zweiten Speichereingängen (A, B) hinaus verstärkt wird, dass eine Speichereinrichtung (36 ,38 ,40 ,42 ) vorgesehen ist, die die von dem Zwischenspeicher (28 ,30 ) empfangene Differenz-Ausgangsspannung speichert, und dass die Klemmeinrichtung (32 ,34 ) so angeschlossen ist, um das positive Rückkopplungssignal von dem Zwischenspeicher (28 ,30 ) wegzunehmen, so dass die Differenz-Ausgangsspannung vom Zwischenspeicher entfernt wird, um diesen zum Empfang eines nachfolgenden Stromsignals von der Stromspiegeleinrichtung (14 ,24 ,16 ,26 ) vorzubereiten. - Komparator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromspiegeleinrichtung einen ersten Stromspiegel (
14 ,24 ) und einen zweiten Stromspiegel (16 ,26 ) umfaßt, dass der erste Stromspiegel (14 ,24 ) den ersten Lasttransistor (14 ) und einen ersten Stromspiegeltransistor (24 ) umfaßt, wobei der erste Lasttransistor (14 ) und der erste Stromspiegeltransistor (24 ) ein gemeinsames Gate aufweisen, das zum Empfang des Ausgangssignals des ersten Paares der in Kaskode angeordneten Transistoren (10 ,20 ) geschaltet ist, dass das Ausgangssignal des ersten Stromspiegels (14 ,24 ) mit dem ersten Eingang (A) des Zwischenspeichers (28 ,30 ) verbunden ist, dass der zweite Stromspiegel (16 ,26 ) den zweiten Lasttransistor (16 ) und einen zweiten Stromspiegeltransistor (26 ) umfaßt, wobei der zweite Lasttransistor (16 ) und der zweite Stromspiegeltransistor (26 ) ein gemeinsames Gate aufweisen, das zum Empfang des Ausgangssignals des zweiten Paares der in Kaskode angeordneten Transistoren (12 ,22 ) geschaltet ist, und dass das Ausgangssignal des zweiten Stromspiegels mit dem zweiten Eingang (B) des Zwischenspeichers (28 ,30 ) verbunden ist. - Komparator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenspeicher einen ersten und einen zweiten Feldeffekttransistor (
28 ,30 ) umfaßt, die jeweils eine mit der positiven Versorgungsspannung (VCC) verbundene Source, ein Drain und ein Gate umfassen, wobei das Drain des ersten Feldeffekttransistors (30 ) mit dem Ausgang (A) eines ersten Stromspiegels (14 ,24 ) der Stromspiegeleinrichtung verbunden ist, und das Gate dieses Feldeffekttransistors (30 ) sowohl mit dem Ausgang (B) eines zweiten Stromspiegels (16 ,26 ) der Stromspiegeleinrichtung als auch mit einem ersten Eingang (36 ) der Speichereinrichtung (36 ,38 ,40 ,42 ) verbunden ist, und dass das Drain des zweiten Feldeffekttransistors (28 ) mit dem Ausgang (8 ) des zweiten Stromspiegels (16 ,26 ) verbunden und das Gate dieses Feldeffekttransistors (28 ) gemeinsam mit dem Ausgang (A) des ersten Stromspiegels und mit einem zweiten Eingang (38 ) der Speichereinrichtung (36 ,38 ,40 ,42 ) in Verbindung steht. - Komparator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung einen ersten Klemm-FET (
34 ) und einen zweiten Klemm-FET (32 ) umfaßt, deren jeweilige Source mit der positiven Versorgungsspannung (VCC) verbunden und deren Gate zum Empfang des Taktsignals geschaltet sind, wobei das Drain des ersten Klemm-FET (34 ) mit dem Drain des ersten Feldeffekttransistors (24 ) und das Drain des zweiten Klemm-FET (32 ) mit dem Drain des zweiten Feldeffekttransistors (26 ) verbunden sind. - Komparator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung folgende Bauteile umfaßt: einen ersten Inverter (
38 ), dessen Eingang mit dem ersten Eingang (A) des Zwischenspeichers (28 ,30 ) verbunden ist; ein erstes NOR-Gatter (42 ), welches ein erstes Eingangssignal von dem Ausgang des ersten Inverters (38 ) und ein zweites Eingangssignal von dem Ausgang eines zweiten NOR-Gatters (40 ) empfängt; einen zweiten Inverter (36 ), dessen Eingang mit dem zweiten Eingang (B) des Zwischenspeichers (28 ,30 ) verbunden ist; und ein zweites NOR-Gatter (40 ), welches ein erstes Eingangssignal vom Ausgang des zweiten Inverters (36 ) und ein zweites Eingangssignal vom Ausgang des ersten NOR-Gatters (42 ) empfängt. - Komparator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Replikations-Vorspannungseinrichtungen (
44 bis62 ) vorgesehen sind, die mit dem ersten und zweiten Paar der in Kaskode angeordneten Transistoren (10 ,20 ;12 ,22 ) und mit dem Stromzuführungstransistor (18 ) verbunden sind, um deren Stromdichten zu replizieren.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/931,339 US4717838A (en) | 1986-11-14 | 1986-11-14 | High input impedance, high gain CMOS strobed comparator |
US931339 | 1986-11-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3736379A1 DE3736379A1 (de) | 1988-05-19 |
DE3736379B4 true DE3736379B4 (de) | 2004-04-15 |
Family
ID=25460628
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3736379A Expired - Fee Related DE3736379B4 (de) | 1986-11-14 | 1987-10-27 | Gepulster Komparator hoher Verstärkung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4717838A (de) |
JP (1) | JPH01141411A (de) |
DE (1) | DE3736379B4 (de) |
GB (1) | GB2198304B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2623952B1 (fr) * | 1987-11-27 | 1991-11-29 | Thomson Hybrides Microondes | Comparateur differentiel a bascule autostabilise a horloge unique |
US4910713A (en) * | 1988-06-27 | 1990-03-20 | Digital Euipment Corporation | High input impedance, strobed CMOS differential sense amplifier |
GB2222496B (en) * | 1988-09-02 | 1992-09-09 | Sgs Thomson Microelectronics | An audio amplifier |
IT1225620B (it) * | 1988-10-06 | 1990-11-22 | Sgs Thomson Microelectronics | Comparatore cmos interamente differenziale a grande risoluzione |
US5448188A (en) * | 1990-11-30 | 1995-09-05 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Signal processing device for providing a signal corresponding to an input signal and for providing a signal which does not correspond to the input signal |
US5446396A (en) * | 1992-10-22 | 1995-08-29 | Advanced Micro Devices, Inc. | Voltage comparator with hysteresis |
US5834951A (en) * | 1993-12-17 | 1998-11-10 | Imp, Inc. | Current amplifier having a fully differential output without a d. c. bias and applications thereof |
US5691658A (en) * | 1994-05-24 | 1997-11-25 | Imp, Inc. | Current mode amplifier, rectifier and multi-function circuit |
US5517134A (en) * | 1994-09-16 | 1996-05-14 | Texas Instruments Incorporated | Offset comparator with common mode voltage stability |
US5528185A (en) * | 1995-02-13 | 1996-06-18 | National Semiconductor Corporation | CMOS strobed comparator with programmable hysteresis |
US5563533A (en) * | 1995-02-28 | 1996-10-08 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for a high speed low power comparator using positive feedback |
US5978379A (en) | 1997-01-23 | 1999-11-02 | Gadzoox Networks, Inc. | Fiber channel learning bridge, learning half bridge, and protocol |
US7430171B2 (en) | 1998-11-19 | 2008-09-30 | Broadcom Corporation | Fibre channel arbitrated loop bufferless switch circuitry to increase bandwidth without significant increase in cost |
KR100452643B1 (ko) * | 2002-10-31 | 2004-10-14 | 주식회사 하이닉스반도체 | 저전원에서 안정적으로 동작하는 비교 장치 |
US6714053B2 (en) * | 2001-03-13 | 2004-03-30 | National Semiconductor Corporation | Fast set reset latch with complementary outputs having equal delay and duty cycle |
US7212534B2 (en) * | 2001-07-23 | 2007-05-01 | Broadcom Corporation | Flow based congestion control |
US7295555B2 (en) | 2002-03-08 | 2007-11-13 | Broadcom Corporation | System and method for identifying upper layer protocol message boundaries |
US7346701B2 (en) * | 2002-08-30 | 2008-03-18 | Broadcom Corporation | System and method for TCP offload |
US7411959B2 (en) * | 2002-08-30 | 2008-08-12 | Broadcom Corporation | System and method for handling out-of-order frames |
US7934021B2 (en) * | 2002-08-29 | 2011-04-26 | Broadcom Corporation | System and method for network interfacing |
US7313623B2 (en) * | 2002-08-30 | 2007-12-25 | Broadcom Corporation | System and method for TCP/IP offload independent of bandwidth delay product |
US8180928B2 (en) * | 2002-08-30 | 2012-05-15 | Broadcom Corporation | Method and system for supporting read operations with CRC for iSCSI and iSCSI chimney |
JP4467445B2 (ja) * | 2005-02-10 | 2010-05-26 | Okiセミコンダクタ株式会社 | コンパレータ回路 |
CN106788354B (zh) * | 2016-12-23 | 2020-08-25 | 长沙景美集成电路设计有限公司 | 一种迟滞宽度可编程的迟滞比较器 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1453038A (en) * | 1973-01-02 | 1976-10-20 | Rca Corp | Comparator circuitry |
US4110641A (en) * | 1977-06-27 | 1978-08-29 | Honeywell Inc. | CMOS voltage comparator with internal hysteresis |
DE2938544A1 (de) * | 1979-09-24 | 1981-04-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Operationsverstaerker in ig-fet-technologie |
US4429234A (en) * | 1980-12-02 | 1984-01-31 | Robert Bosch Gmbh | Threshold switch |
DE2944657C2 (de) * | 1979-11-06 | 1985-02-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Komparatorschaltung |
US4511810A (en) * | 1981-09-03 | 1985-04-16 | Nippon Electric Co., Ltd. | Voltage comparator circuit |
US4572974A (en) * | 1982-07-09 | 1986-02-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Signal-level converter |
US4602167A (en) * | 1982-11-26 | 1986-07-22 | Nec Corporation | Voltage comparator circuit |
DE2918981C2 (de) * | 1979-05-11 | 1989-08-24 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg, De |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS50122134A (de) * | 1974-03-06 | 1975-09-25 | ||
JPS5938670B2 (ja) * | 1976-10-15 | 1984-09-18 | 日本電気株式会社 | 差信号増巾回路 |
JPS54158138A (en) * | 1978-06-05 | 1979-12-13 | Nippon Precision Circuits | Comparator |
JPS5516564A (en) * | 1978-07-24 | 1980-02-05 | Hitachi Ltd | Transistor amplifier circuit |
JPS5932210A (ja) * | 1982-08-14 | 1984-02-21 | Sony Corp | トランジスタ増幅回路 |
US4480230A (en) * | 1983-07-05 | 1984-10-30 | National Semiconductor Corporation | Large swing CMOS power amplifier |
US4561702A (en) * | 1984-05-09 | 1985-12-31 | Texas Instruments Incorporated | CMOS Address buffer circuit |
-
1986
- 1986-11-14 US US06/931,339 patent/US4717838A/en not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-10-27 DE DE3736379A patent/DE3736379B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-05 JP JP62278450A patent/JPH01141411A/ja active Pending
- 1987-11-10 GB GB8726332A patent/GB2198304B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1453038A (en) * | 1973-01-02 | 1976-10-20 | Rca Corp | Comparator circuitry |
US4110641A (en) * | 1977-06-27 | 1978-08-29 | Honeywell Inc. | CMOS voltage comparator with internal hysteresis |
DE2918981C2 (de) * | 1979-05-11 | 1989-08-24 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg, De | |
DE2938544A1 (de) * | 1979-09-24 | 1981-04-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Operationsverstaerker in ig-fet-technologie |
DE2944657C2 (de) * | 1979-11-06 | 1985-02-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Komparatorschaltung |
US4429234A (en) * | 1980-12-02 | 1984-01-31 | Robert Bosch Gmbh | Threshold switch |
US4511810A (en) * | 1981-09-03 | 1985-04-16 | Nippon Electric Co., Ltd. | Voltage comparator circuit |
US4572974A (en) * | 1982-07-09 | 1986-02-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Signal-level converter |
US4602167A (en) * | 1982-11-26 | 1986-07-22 | Nec Corporation | Voltage comparator circuit |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
FIEDLER H.L., HOEFFLINGER B.: ACMOS Pulse Density Modulator for High-Resolution A/D Converters. In: IEEE JOURNAL OF SOLID-STATE CIRCUITS, Vol.5C- 19, No. 6, Dec. 1984, Seiten 995 ff. * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4717838A (en) | 1988-01-05 |
GB8726332D0 (en) | 1987-12-16 |
GB2198304B (en) | 1991-04-24 |
JPH01141411A (ja) | 1989-06-02 |
DE3736379A1 (de) | 1988-05-19 |
GB2198304A (en) | 1988-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3736379B4 (de) | Gepulster Komparator hoher Verstärkung | |
DE3782367T2 (de) | Mos-halbleiterschaltung. | |
DE2555297C2 (de) | Digitalschaltung mit Feldeffekttransistoren | |
DE2225428C3 (de) | Inverterstufe mit einem Paar komplementärer Feldeffekttransistoren und damit aufgebautes Schieberegister | |
DE3814667C2 (de) | ||
DE69018948T2 (de) | Differentieller C-MOS-Leserverstärker. | |
DE2312414A1 (de) | Verfahren zur herstellung von integrierten mos-schaltkreisen | |
DE3713107C2 (de) | Schaltung zur Erzeugung von konstanten Spannungen in CMOS-Technologie | |
DE69807592T2 (de) | Chopper-Komparator für Spannungen | |
DE2639555A1 (de) | Elektrische integrierte schaltung in einem halbleiterchip | |
DE3640368A1 (de) | Spannungsverstaerkerschaltung mit niedrigem offset | |
DE2802595C2 (de) | Schaltungsanordnung mit Feldeffekttransistoren zur Spannungspegelumsetzung | |
DE2854338A1 (de) | Spannungserhoehungsschaltung | |
DE3740314C2 (de) | ||
DE4323010C2 (de) | Spannungserzeugungsschaltung zum Erzeugen einer Spannung mit vorbestimmter Polarität an einem Ausgangsknoten, wobei Schwellenspannungsverluste vermieden werden | |
DE2743450A1 (de) | Sperrbare zaehlerstufe | |
DE3343700C2 (de) | ||
DE69631923T2 (de) | Ein Flipflop | |
DE3843366C2 (de) | ||
EP0360888A1 (de) | CMOS-Pulsweitenmodulator | |
DE2413147C3 (de) | Impulsformer | |
DE69221407T2 (de) | Integrierte CMOS-Pegelverschiebungsschaltungen | |
DE1922761A1 (de) | Kondensatorspeicher | |
DE69420919T2 (de) | Chopper-Differenzverstärker mit MOS-Kondensatoren | |
DE2840329C2 (de) | Adreßpuffer in MOS-Technik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BLUMBACH, P., DIPL.-ING., 6200 WIESBADEN WESER, W. |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 65193 WIESBADEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |