DE3733707A1 - Natursteinimitat in form eines betonsteins und vorrichtung zu dessen herstellung - Google Patents
Natursteinimitat in form eines betonsteins und vorrichtung zu dessen herstellungInfo
- Publication number
- DE3733707A1 DE3733707A1 DE19873733707 DE3733707A DE3733707A1 DE 3733707 A1 DE3733707 A1 DE 3733707A1 DE 19873733707 DE19873733707 DE 19873733707 DE 3733707 A DE3733707 A DE 3733707A DE 3733707 A1 DE3733707 A1 DE 3733707A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- natural stone
- stone
- imitation
- concrete
- fracture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004575 stone Substances 0.000 title claims abstract description 91
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 2
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000010438 granite Substances 0.000 description 2
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/36—Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B3/00—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
- B28B3/02—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
- B28B3/08—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with two or more rams per mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/0064—Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces
- B28B7/007—Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces with moulding surfaces simulating natural effets, e.g. wood or stone
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C5/00—Pavings made of prefabricated single units
- E01C5/06—Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C5/00—Pavings made of prefabricated single units
- E01C5/06—Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
- E01C5/065—Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders characterised by their structure or component materials, e.g. concrete layers of different structure, special additives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Natursteinimitat
in Form eines Betonsteins aus silikatischen Zuschlag
stoffen und letztere einbettendem hydraulischen Binde
mittel, insbesondere auf einen Pflasterstein, ferner
auf eine Vorrichtung zum Hersellen eines als Natur
steinimitat ausgebildeten Betonsteins.
Natursteine sind beliebt und geeignet für die viel
fältigsten Zwecke, sei es für Bodenbelege, Pflasterungen
oer dergleichen. So eignen sich etwa aus Granit, Basalt,
Grauwacke oder sonstigen Natursteinen bestehende Pflaster
steine wegen ihrer dekorativen Gestaltungsmöglichkeiten
insbesondere für Pflasterungen von Gehwegen und Fußgän
gerzonen.
Einer umfänglicheren Verwendung von Natursteinen für
derartige Zwecke steht allerdings deren im Vergleich
zu Substitutionsprodukten recht hoher Preis entgegen,
der seine Ursache darin hat, daß derartige Naturstein
produkte durch gezielte Spalten größerer Naturstein
blöcke gewonnen werden müssen. Neben der Kostenaufwen
digkeit dieses Herstellungsverfahrens an sich kommt
es dabei auch zu beträchtlichem Ausschuß. Insoweit
werden anstelle von Natursteinerzeugnissen häufig
Kunststeine aus Beton eingesetzt.
Insbesondere sind vielfältige Betonsteine für den Auf
bau schubfester Bodenbelege bekanntgeworden. Diese
Beton-Formsteine sind zwar im Vergleich zu entspechen
den Natursteinerzeugnissen kostengünstig, vermögen aber
häufig den ästhetischen Ansprüchen nicht zu genügen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Zielsetzung richtet
sich daher einerseits auf die Schaffung eines Natur
steinimitats in Form eines Betonsteins, der in ästheti
scher Hinsicht der Eindruck eines Natursteinerzeug
nisses vermittelt, andererseits aber auch auf eine
Vorrichtung zum Herstellen eines derartigen Naturstein
imitats.
Hinsichtlich des Natursteinimitats in Form eines Beton
steins aus silikatischen Zuschlagstoffen und letztere
einbettendem hydraulischen Bindemittel ist diese Auf
gabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zuschlag
stoffe nach mineralogischer Beschaffenheit, Farbe und
Fraktion entsprechend dem zu imitierenden Naturstein
ausgewählt sind und daß zumindest eine der Begren
zungsflächen dem Bruchbild der ausgewählten Naturstein
vorlage entsprechende Bruchstrukturen aufweist.
Kennzeichnend für das Natursteinimitat nach der Erfin
dung sind somit einerseits dessen mineralogisch ähn
liche Zusammensetzung wie das imitierte Natursteiner
zeugnis und andererseits die Ausbildung wenigstens
einer bevorzugten Begrenzungsfläche mit dem Bruchbild
der Natursteinvorlage. Selbstverständlich können auch
mehrere Begrenzungsflächen entsprechend dem Bruchbild
der gewählten Natursteinvorlage bruchrauh ausgebildet
sein. So beschaffene Natursteinimitate sind von der
imitierte Natursteinvorlage praktisch nicht unterschied
bar. Sie genügen daher den ästhetischen Forderungen
in jeder Hinsicht, unterscheiden sich aber von Natur
steinerzeugnissen durch ihre Preiswürdigkeit.
Eine wichtige Ausgestatung der Erfindung sieht vor,
daß bei der Ausbildung des Natursteinimitats als
Pflasterstein die Kopffläche und/oder die Seitenflächen
einem Natur-Pflasterstein entsprechende Bruchstruktu
ren aufweisen. So gestaltete Pflastersteine ermöglichen
nicht nur von Naturstein-Pflasterungen nicht unter
scheidbare Pflasterungen, sondern sind auch in gleicher
Weise wie Natur-Pflastersteine verlegbar.
Eine Weiterbildung des als Pflasterstein ausgebildeten
Natursteinimitates sieht vor, daß wenigstens zwei
einander gegenüberliegende Seitenflächen zumindest
annähernd rechtwinklig zur Kopf- und Fußfläche verlaufen.
Wenn gemäß einer anderen Weiterbildung zwei einander
gegenüberliegende Seitenflächen mit Hinterschnei
dungen bildenden Aushöhlungen und Vorsprünge bilden
den Buckeln versehen sind, gelingt bei üblicher Ver
legetechnik derartiger Pflastersteine der Aufbau
schubfester Verbände, wobei die Steine üblichermaßen
"Knirsch" verlegt werden. Mit Vorteil kann auch zu
mindest eine von zwei einander gegenüberliegenden
Seitenflächen eine Unterwinkelung aufweisen.
Üblichermaßen werden zum Erzielen schubfester Verbände
derartige Pflastersteine in sogenannten "Segmentbögen"
oder in "Schuppen-Pflasterung" verlegt. Angesichts
dieser Verlegetechnik müssen, wie bei Natur-Pflaster
steinen, die als Natursteinimitate ausgebildeten
Pflastersteine durchaus unterschiedliche Größen haben
und ein Teil der einzusetzenden Pflastersteinen muß
im Interesse der bogenförmigen Verlegung trapezförmige
Kopfflächen aufweisen.
Hinsichtlich der schaffenden Vorrichtung zum Herstellen
des als Natursteinimitat ausgebildeten Betonsteins
geht die Erfindung aus von einer Form mit einem Formhohl
raum zum Verfüllen mit Beton und nachfolgendem Ver
dichten der Betonverfüllung. Bei einer derartigen Vorrich
tung ist die insoweit gestellte Erfindungsaufgabe dadurch
gelöst, daß zur seitlchen Begrenzung des Formhohlraums
in die Form eingelegte seitliche Beilagen dienen, die
entfernbar sind und deren zum Formhohlraum hinweisende
Seiten die Bruchstruktur der zu imitierenden Naturstein
vorlage aufweisen.
Es handelt sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung
somit darum, daß jeweils vor dem Verfüllen des Formhohl
raums mit Beton der jeweils geforderten Beschaffen
heit in die Form seitliche Beilagen einzulegen sind,
deren zum Formhohlraum hinweisende Seiten eine dem
Bruchbild der jeweiligen Natursteinvorlage entspre
chende Strukturierung aufweisen, die sich beim Ver
füllen des Formhohlraums mit Beton und beim nachfol
genden Verdichten der Betonverfüllung auf den Seiten
flächen des Betonformlings abbilden. Nach dem Formen
des Betonsteins werden die gegebenenfalls mit Vertiefun
gen und/oder Buckeln versehenen seitlichen Beilagen zu
sammen mit dem Formling ausgeformt, um dann vor dem
Verfüllen mit der nächsten Betonfüllung erneut in die
Form eingelegt zu werden.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Vorrich
tung ist durch die Ausbildung als Preßform mit einem
den Formhohlraum umschließenden und die seitlichen
Beilagen aufnehmenden Rahmen gekennzeichnet, die einen
den Rahmen unterseitig abschließenden und zum Auswerfen
eines geformten Steins und der seitlichen Beilagen
innerhalb des Rahmens hochfahrbaren Unterstempel sowie
einen die Bruchstruktur der Natursteinvorlage aufwei
senden Preßstempel zum Pressen der jeweiligen Betonver
füllung des Formhohlraums und zum Formen der Kopffläche
des Preßlings besitzt.
Bei den Bruchstrukturen des Preßstempels und der
seitlichen Beilagen kann es sich insbesondere um Ne
gativformen der Bruchstrukturen der jeweils gewählten
Natursteinvorlage handeln.
Anhand der Zeichnung sollen nachstehend
je eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Natur
steinimitats und der Vorrichtung zu dessen Herstellung
erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigt
Fig. 1 einen etwa quaderförmigen Beton-Pflasterstein
in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den Pflasterstein
nach Fig. 1,
Fig. 3 in einer Seitenansicht gemäß der Schnittlinie
III-III in Fig. 4 eine als Preßform ausgebildete
Vorrichtung zum Herstellen eines Natur-Pflaster
steinimitats in Form eines Betonsteins und
Fig. 4 eine Draufsicht auf die offene Form mit in
diese eingelegten seitlichen Beilagen.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Beton-
Pflasterstein 10 handelt es sich um ein Imitat der
bekannten Kleinpflastersteine, die bevorzugt als
Bodenbelege in Fußgängerzonen, aber auch zur Straßen
pflasterung Verwendung finden. Derartige Natur-Pflaster
steine können beispielsweise aus Basalt, Granit,
Grauwacke oder ähnlichen Gesteinen bestehen. Zur Er
zielung schubfester Verbände werden solche Pflaster
steine in Bogenform "Knirsch" verlegt, etwa in Segment
bögen oder ach als Schuppen-Pflaster.
Der Beton-Pflasterstein 10 besteht aus silikatischen
Zuschlagstoffen gleicher oder zumindest sehr ähnlicher
Beschaffenheit und Färbung wie die zu imitierende Natur
steinvorlage und aus diese Zuschlagstoffe einbetten
dem hydraulischen Bindemittel. Der Stein ist etwa quader
förmig ausgebildet. Die Kopf- und Fußfläche 11, 12
verlaufen annähernd parallel zueinander, desgleichen
zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen 13,14,
während die beiden anderen einander gegenüberliegen
den Seitenflächen 15, 16 sogenannte "Unterwinkelungen"
aufweisen, also von der Kopffläche zur Fußfläche hin
eine Verjüngung bilden. Die Kopffläche 11 und die
Seitenflächen 13 bis 16 sind "bruchrauh" ausgebildet
und haben gleiche oder zumindest sehr ähnliche Bruch
strukturen wie entsprechende Natur-Pflastersteine.
Insbesondere Fig. 2 zeigt die Strukturierung der
Kopffläche 11 bei 17. Die Fußfläche 12 hingegen ist
glatt ausgebildet. In den Unterwicklungen aufweisenden
Seiteflächen 15, 16 befinden sich Hinterschneidun
gen bildende Aushöhlungen 18 und Vorsprünge bildende
Buckel 19. Beim Verlegen derartiger Pflastersteine
greifen die Buckel und Aushöhlungen benachbarter
Steine jedenfalls teilweise "formschlüssig" ineinander.
Bei der schematisch in den Fig. 3 und 4 veranschau
lichten Vorrichtung 25 handelt es sich um eine Form
mit einem Rahmen 26 und einem diesen unterseitig ab
schließenden Unterstempel 27, der innerhalb des Rahmens
in der durch den Doppelpfeil 28 angedeuteten Weise hoch-
und wieder in seine Ausgangslage zurückfahrbar ist.
Der von dem Boden 27 unterseitig abgeschlossene Form
hohlraum 30 ist seitlich von in die Form eingelegten
Beilagen 31 bis 34 begrenzt, deren zum Formhohlraum
hinweisenden Seitenflächen 35 bis 38 mit Bruchstruk
turierungen des zu imitierenden Natur-Pflasersteins
versehen sind, wie dies insbesondere in Fig. 3 ersicht
lich ist.
Ferner umfaßt die Vorrichtung einen in Richtung des
Doppelpfeils 40 senkrecht zur Offenseite des Formhohl
raums 30 bewegbaren Preßstempel 40, der unterseitig
ebenfalls mit einer dem Bruchbild der gewählten Natur
steinvorlage entsprechenden Strukturierung 42 versehenist.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Vorrichtung 25
werden die seitlichen Beilagen (31 bis 34), die in
ihren aneinanderstoßenden Eckbereichen dicht aneinander
liegen, innerhalb des Rahmens 26 in die Form eingesetzt,
wobei die mit Bruchstrukturierungen der Naturstein
vorlage versehenen Seitenflächen 35 bis 38 zum Form
hohlraum 30 hinweisen. Der bewegbare Unterstempel 27
befindet sich dann in der aus Fig. 3 ersichtlichen
Stellung. Nach dem Einlegen der seitlichen Beilagen 31
bis 34 wird der Formhohlraum 30 mit Beton verfüllt,
der entsprechend der zu imitierenden Natursteinvorlage
zusammengesetzt ist. Nach dem Füllen des Formhohlraumes
mit Beton senkt sich der Preßstempel 41 auf die Beton
füllung ab und verpreßt diese unter vorbestimmtem Druck
bis zum Erreichen einer das Ausformen ermöglichenden
Gestaltfestigkeit. Nachdem der Preßstempel in eine vom
Formhohlraum 30 entfernte Position zurückgefahren ist,
erfolt der Ausformvorgang durch Hochfahren des Unter
stempels 27 innerhalb des Rahmens 26 der Form, wobei
der Preßling und die diesen umschließenden seitlichen
Beilagen 31 bis 34 nach oben aus dem Rahmen und damit
aus der Form ausgestoßen werde. Nach dem Säubern der
Form und der Beilagen werden letztere wieder in die
Form eingesetzt und bei der Herstellung weiterer Preß
linge verwendet.
Es ist ersichtlich, daß unter Verwendung ein und der
selben Vorrichtung durch Auswahl der seitlichen Bei
lagen 31 bis 34 mit den strukturierten Seitenflächen 35
bis 38 auf der zum Formhohlraum 30 hinweisenden Seite
durchaus unterschiedliche Natursteinimitate prodziert
werden können. So gelingt es auch durch Auswahl ent
sprechend gestalteter seitlicher Beilagen in dieser
Form gewisse Größenunterschiede aufweisende Naturstein
imitate und auch solche mit länglicher oder trapezför
miger Kopffläche herzustellen.
Claims (8)
1. Natursteinimitat in Form eines Betonsteins aus silika
tischen Zuschlagstoffen und letztere einbettendem hydrau
lischen Bindemittel, insbesondere Pflasterstein,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zuschlagstoffe nach mineralogischer Beschaffen
heit, Farbe und Fraktion entsrechend dem zu imitieren
den Naturstein ausgewählt sind und daß zumindest eine
der Begrenzunsflächen (11; 13 bis16) eine dem Bruch
bild der ausgewählten Natursteinvorlage entsprechende
Bruchstruktur aufweist.
2. Natursteinimitat nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß bei der Ausbildung als Pflasterstein (10)
die Kopffläche (11) und/oder die Seitenflächen (13 bis
16) einem Natur-Pflasterstein entsprechende Bruchstruk
turen aufweisen.
3. Natursteinimitat nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß wenigstens zwei einander gegenüberliegende
Seitenflächen (13, 14) zumindest annähernd rechtwinklig
zur Kopf- und Fußfläche (11, 12) verlaufen.
4. Natursteinimitat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens zwei einander gegen
überliegende Seitenflächen (15, 16) mit Hinterschnei
dungen bildenden Aushöhlungen (18) und Vorsprünge bil
denden Buckeln (19) versehen sind.
5. Natursteinimitat nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine von zwei
einander gegenüberliegende Seitenflächen (15, 16) eine
Unterwinkelung aufweist.
6. Vorrichtung zum Herstellen eines als Natursteinimi
tat ausgebildeten Betonsteins nach einem der Ansprüche 1
bis 5, mit einer einen vom Formhohlraum zum Verfüllen
mit Beton und nachfolgenden Verdichten der Betonver
füllung aufweisenden Form, dadurch gekennzeichnet daß
zur seitlichen Begrenzung des Formhohlraums (30) in die
Form eingelegte seitliche Beilagen (31 bis 34) dienen,
die zusammen mit dem jeweils geformten Betonstein aus
der Form entfernbar sind und deren zum Formhohlraum hin
weisende Seiten (35 bis 38) die Bruchstruktur der zu imi
tierenden Natursteinvorlage aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die
Ausbildung als Preßform mit einem den Formhohlraum (30)
umschließenden und die seitlichen Beilagen aufnehmenden
Rahmen (26), mit einem den Rahmen unterseitig abschließen
den und zum Auswerfen eines geformten Steins und der seitli
chen Beilagen (31 bis 34) innerhalb des Rahmens hochfahr
baren Unterstempel (27) und mit einem die Bruchstruktur der
Natursteinvorlage aufweisenden Preßstempel (41) zum Pressen
der jeweiligen Betonverfüllung des Formhohlraums.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei den Bruchstrukturen des Preßstempels (41)
und der seitlichen Beilagen (31 bis 34) um Negativformen
der Bruchstrukturen der jeweils gewählten Natursteinvor
lage handelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873733707 DE3733707C2 (de) | 1987-10-06 | 1987-10-06 | Betonstein |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873733707 DE3733707C2 (de) | 1987-10-06 | 1987-10-06 | Betonstein |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3733707A1 true DE3733707A1 (de) | 1989-04-27 |
DE3733707C2 DE3733707C2 (de) | 1994-01-27 |
Family
ID=6337690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873733707 Expired - Fee Related DE3733707C2 (de) | 1987-10-06 | 1987-10-06 | Betonstein |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3733707C2 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9013618U1 (de) * | 1990-09-28 | 1990-12-06 | Ch. Heinrich Gültig GmbH & Co. KG, 7100 Heilbronn | Pflasterkunststein |
DE9017094U1 (de) * | 1990-12-19 | 1991-03-07 | Kronimus AG, 7557 Iffezheim | Pflasterstein aus Beton zur Verlegung auf Plätzen, Straßen oder Gehwegen |
DE4129214A1 (de) * | 1990-09-28 | 1992-04-09 | Ch Heinrich Gueltig Gmbh & Co | Pflasterkunststein und verfahren zu seiner herstellung |
EP0662378A1 (de) * | 1991-12-17 | 1995-07-12 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Verfahren zum herstellen von dekorationen auf betonoberflachen und dekorationsmatte zur verwendung in diesem verfahren |
DE4402281A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-10 | Sf Koop Gmbh Beton Konzepte | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beton-Pflastersteinen |
DE4443475A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-13 | Rampf Formen Gmbh | Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens |
DE19545697A1 (de) * | 1995-12-07 | 1997-06-12 | Dennert Kg Veit | Verfahren zur Herstellung von Mauerelementen |
DE19936722A1 (de) * | 1999-08-06 | 2001-02-08 | Rampf Formen Gmbh | Form zur maschinellen Fertigung von Betonkörpern |
DE10002390A1 (de) * | 2000-01-20 | 2001-07-26 | Sf Koop Gmbh Beton Konzepte | Formstein aus Beton, Form und Verfahren zur Herstellung eines Formsteins |
US6305691B1 (en) | 1995-04-10 | 2001-10-23 | Nippon Pillar Packing Co., Ltd. | Shaft sealing apparatus |
WO2002030643A1 (de) * | 2000-10-13 | 2002-04-18 | Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte | Form zur herstellung von formsteinen und formstein aus beton |
DE4340837B4 (de) * | 1993-12-01 | 2005-08-25 | Roth, Reiner, Dipl.-Ing. (Fh) | Betonpflasterstein |
EP1716999A2 (de) * | 2005-04-21 | 2006-11-02 | Oldcastle Building Products Canada Inc. | Verbesserung an einer Maschine zur Herstellung von Trockengussformlingen mit strukturierten Seitenflächen |
DE202010011018U1 (de) | 2010-08-04 | 2010-10-28 | Mamado Gmbh | Betonbelag zur Imitation eines Natursteinbelags |
DE102010033365A1 (de) | 2010-08-04 | 2012-02-09 | Mamado Gmbh | Betonbelag zur Imitation eines Natursteinbelages |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19808494C2 (de) * | 1998-02-27 | 2001-05-03 | Wiesner Betonwerk Gmbh | Verfahren zur Herstellung von künstlichen Pflastersteinen, sowie hiermit hergestellte Pflastersteine und Pflasterdecke hiermit |
CA2387181A1 (en) | 2002-05-22 | 2003-11-22 | Les Materiaux De Construction Oldcastle Canada Inc. | An artificial piece of masonry and a kit for forming a masonry wall |
DE102020216179B4 (de) | 2020-04-01 | 2023-04-20 | Lotte Schlör | Gussform und Verfahren zur Herstellung eines Gussprodukts, Satz aus Gussprodukten , Mehrstufiger Filter/Sieb sowie Verwendung des mehrstufigen Filters/Siebes |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR822919A (fr) * | 1937-06-10 | 1938-01-11 | Chaussée mosaïque économique avec petits pavés à une seule face | |
DE1790054U (de) * | 1958-11-18 | 1959-06-11 | Horst Hufenbach | Sechseckige bruchrauhe kunstplatte. |
DE1857921U (de) * | 1962-03-10 | 1962-08-30 | Acla Werke Ag | Unterlagplatte fuer die pressform von pressen zur herstellung von steinen, platten u. dgl. aus beton. |
DE1913254U (de) * | 1964-11-23 | 1965-04-01 | Hans Grimm | Matrize zur herstellung von natursteinaehnlichen kunststeinplatten. |
DE2005871A1 (de) * | 1970-02-10 | 1971-10-07 | Henke Maschinenfabrik Gmbh, 4951 Holtrup | Form zum maschinellen Herstellen von Verbundsteinen |
DE2060747A1 (de) * | 1970-12-10 | 1972-06-22 | Gerhard Ludewig | Verfahren zur Herstellung von reliefierten Flaechen in Beton |
DE7239952U (de) * | 1972-10-31 | 1973-12-13 | Wolff M | Matrize zur mechanischen Herstellung von Beton- oder Kunststeinformlingen |
DE2339531B2 (de) * | 1973-08-03 | 1976-02-19 | Berkmüller, Otto, 8000 München | Von einem naturstein oder einem kunststein abgeformte matrize aus elastischem werkstoff zur herstellung von kunststeinen |
DE2936743A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-03-19 | Erich 8201 Schönau Bacher | Betonverbundstein mit form und struktur von mehreren granitpflastersteinen |
DE3124747A1 (de) * | 1981-06-24 | 1983-01-13 | Von Berg Plastic oHG, 4050 Mönchengladbach | Vorrichtung zur herstellung von sichtbeton |
DE3315715A1 (de) * | 1982-08-11 | 1984-02-16 | Alois 8761 Wörth Arnheiter | Pflasterstein |
FR2546547A3 (fr) * | 1983-05-26 | 1984-11-30 | Lumat Nv | Dalle de moellon |
DE8434576U1 (de) * | 1984-11-26 | 1985-03-14 | Betonwerk Albert Bieber KG, 6341 Hirzenhain | Formkoerper zur bildung von bodenbelaegen |
DE8525413U1 (de) * | 1985-09-06 | 1985-11-28 | Basaltin GmbH & Co, 5460 Linz | Basaltbetonstein |
DE8531639U1 (de) * | 1985-11-08 | 1986-04-17 | Hans Bartlechner Betonwerke, 8261 Kirchweidach | Pflasterstein |
-
1987
- 1987-10-06 DE DE19873733707 patent/DE3733707C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR822919A (fr) * | 1937-06-10 | 1938-01-11 | Chaussée mosaïque économique avec petits pavés à une seule face | |
DE1790054U (de) * | 1958-11-18 | 1959-06-11 | Horst Hufenbach | Sechseckige bruchrauhe kunstplatte. |
DE1857921U (de) * | 1962-03-10 | 1962-08-30 | Acla Werke Ag | Unterlagplatte fuer die pressform von pressen zur herstellung von steinen, platten u. dgl. aus beton. |
DE1913254U (de) * | 1964-11-23 | 1965-04-01 | Hans Grimm | Matrize zur herstellung von natursteinaehnlichen kunststeinplatten. |
DE2005871A1 (de) * | 1970-02-10 | 1971-10-07 | Henke Maschinenfabrik Gmbh, 4951 Holtrup | Form zum maschinellen Herstellen von Verbundsteinen |
DE2060747A1 (de) * | 1970-12-10 | 1972-06-22 | Gerhard Ludewig | Verfahren zur Herstellung von reliefierten Flaechen in Beton |
DE7239952U (de) * | 1972-10-31 | 1973-12-13 | Wolff M | Matrize zur mechanischen Herstellung von Beton- oder Kunststeinformlingen |
DE2339531B2 (de) * | 1973-08-03 | 1976-02-19 | Berkmüller, Otto, 8000 München | Von einem naturstein oder einem kunststein abgeformte matrize aus elastischem werkstoff zur herstellung von kunststeinen |
DE2936743A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-03-19 | Erich 8201 Schönau Bacher | Betonverbundstein mit form und struktur von mehreren granitpflastersteinen |
DE3124747A1 (de) * | 1981-06-24 | 1983-01-13 | Von Berg Plastic oHG, 4050 Mönchengladbach | Vorrichtung zur herstellung von sichtbeton |
DE3315715A1 (de) * | 1982-08-11 | 1984-02-16 | Alois 8761 Wörth Arnheiter | Pflasterstein |
FR2546547A3 (fr) * | 1983-05-26 | 1984-11-30 | Lumat Nv | Dalle de moellon |
DE8434576U1 (de) * | 1984-11-26 | 1985-03-14 | Betonwerk Albert Bieber KG, 6341 Hirzenhain | Formkoerper zur bildung von bodenbelaegen |
DE8525413U1 (de) * | 1985-09-06 | 1985-11-28 | Basaltin GmbH & Co, 5460 Linz | Basaltbetonstein |
DE8531639U1 (de) * | 1985-11-08 | 1986-04-17 | Hans Bartlechner Betonwerke, 8261 Kirchweidach | Pflasterstein |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
BLESSING, A.: Strukturierte Sichtbeton-Oberflä- chen. In: Betonwerk + Fertigteil-Technik, H.3, 1977, S.126-129 * |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129214A1 (de) * | 1990-09-28 | 1992-04-09 | Ch Heinrich Gueltig Gmbh & Co | Pflasterkunststein und verfahren zu seiner herstellung |
DE9013618U1 (de) * | 1990-09-28 | 1990-12-06 | Ch. Heinrich Gültig GmbH & Co. KG, 7100 Heilbronn | Pflasterkunststein |
DE9017094U1 (de) * | 1990-12-19 | 1991-03-07 | Kronimus AG, 7557 Iffezheim | Pflasterstein aus Beton zur Verlegung auf Plätzen, Straßen oder Gehwegen |
EP0662378A1 (de) * | 1991-12-17 | 1995-07-12 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Verfahren zum herstellen von dekorationen auf betonoberflachen und dekorationsmatte zur verwendung in diesem verfahren |
EP0662378A4 (de) * | 1991-12-17 | 1995-11-15 | Tokai Rubber Ind Ltd | Verfahren zum herstellen von dekorationen auf betonoberflachen und dekorationsmatte zur verwendung in diesem verfahren. |
DE4340837B4 (de) * | 1993-12-01 | 2005-08-25 | Roth, Reiner, Dipl.-Ing. (Fh) | Betonpflasterstein |
DE4402281A1 (de) * | 1994-01-27 | 1995-08-10 | Sf Koop Gmbh Beton Konzepte | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beton-Pflastersteinen |
US5597591A (en) * | 1994-01-27 | 1997-01-28 | Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte | Apparatus for the production of concrete paving stones |
DE4443475A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-13 | Rampf Formen Gmbh | Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens |
DE4443475C2 (de) * | 1994-12-07 | 2000-06-21 | Rampf Formen Gmbh | Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens |
US6305691B1 (en) | 1995-04-10 | 2001-10-23 | Nippon Pillar Packing Co., Ltd. | Shaft sealing apparatus |
DE19545697A1 (de) * | 1995-12-07 | 1997-06-12 | Dennert Kg Veit | Verfahren zur Herstellung von Mauerelementen |
DE19936722A1 (de) * | 1999-08-06 | 2001-02-08 | Rampf Formen Gmbh | Form zur maschinellen Fertigung von Betonkörpern |
DE10002390A1 (de) * | 2000-01-20 | 2001-07-26 | Sf Koop Gmbh Beton Konzepte | Formstein aus Beton, Form und Verfahren zur Herstellung eines Formsteins |
WO2002030643A1 (de) * | 2000-10-13 | 2002-04-18 | Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte | Form zur herstellung von formsteinen und formstein aus beton |
EP1716999A2 (de) * | 2005-04-21 | 2006-11-02 | Oldcastle Building Products Canada Inc. | Verbesserung an einer Maschine zur Herstellung von Trockengussformlingen mit strukturierten Seitenflächen |
EP1716999A3 (de) * | 2005-04-21 | 2007-05-30 | Oldcastle Building Products Canada Inc. | Verbesserung an einer Maschine zur Herstellung von Trockengussformlingen mit strukturierten Seitenflächen |
US8101113B2 (en) | 2005-04-21 | 2012-01-24 | Oldcastle Building Products Canada, Inc. | Molding apparatus for producing dry cast products having textured side surfaces |
DE202010011018U1 (de) | 2010-08-04 | 2010-10-28 | Mamado Gmbh | Betonbelag zur Imitation eines Natursteinbelags |
DE102010033365A1 (de) | 2010-08-04 | 2012-02-09 | Mamado Gmbh | Betonbelag zur Imitation eines Natursteinbelages |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3733707C2 (de) | 1994-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3733707A1 (de) | Natursteinimitat in form eines betonsteins und vorrichtung zu dessen herstellung | |
DE69112556T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Formkörpers. | |
DE2416764C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE69212706T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Form-Körpers | |
EP0294326A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen | |
DE69710782T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betongegenständen mit sichtbaren Zuschlagstoffen | |
DE102006014900A1 (de) | Betonerzeugnis, insbesondere Betonformplatte oder Betonformstein, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69117230T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gemusterten geformten Gegenständen | |
DE3740682C2 (de) | ||
DE102006059205B4 (de) | Pflasterstein mit Natursteinoptik sowie Vorrichtung zu deren Herstellung | |
DE69523097T2 (de) | Zusatz-Dachziegel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3725945C2 (de) | ||
EP1568455B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten aus Beton und Pflasterplatten aus Beton | |
DE3109108A1 (de) | "beton-formplatte mit abfasung" | |
EP0749815A1 (de) | Mit einer geometrischen Oberflächengestaltung versehenen Formling, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE102010025024A1 (de) | Betonstein sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10041218A1 (de) | Künstliches Bruchstein-Pflaster und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2019030154A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines aushärtbaren, plattenförmigen lichtkörpers, werkzeug zur durchführung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter lichtleitkörper | |
EP0778112B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mauerelementen | |
DE4001432A1 (de) | Formstein | |
DE102019009162A1 (de) | Produktlage von Betonpflastersteinen sowie Verfahren zur Herstellung von Betonpflastersteinen in einer Produktlage | |
DE102004006349B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Natursteinpflaster-Fertigsegmenten | |
DE3443602A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines betonformkoerpers | |
DE19706107A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dekorbauelementen | |
DE10216976A1 (de) | Betonformstein sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |