DE3729491A1 - Abgabekopf fuer ein pastoeses produkt, erhalten durch vermischen von zwei getrennt aufbewahrten komponenten und mit einem derartigen abgabekopf versehene konditioniereinheit - Google Patents
Abgabekopf fuer ein pastoeses produkt, erhalten durch vermischen von zwei getrennt aufbewahrten komponenten und mit einem derartigen abgabekopf versehene konditioniereinheitInfo
- Publication number
- DE3729491A1 DE3729491A1 DE19873729491 DE3729491A DE3729491A1 DE 3729491 A1 DE3729491 A1 DE 3729491A1 DE 19873729491 DE19873729491 DE 19873729491 DE 3729491 A DE3729491 A DE 3729491A DE 3729491 A1 DE3729491 A1 DE 3729491A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dispensing head
- chamber
- dispensing
- mixing
- containers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/24—Casings for two or more cosmetics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/42—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
- B01F25/43—Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
- B01F25/431—Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
- B01F25/4316—Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being flat pieces of material, e.g. intermeshing, fixed to the wall or fixed on a central rod
- B01F25/43161—Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being flat pieces of material, e.g. intermeshing, fixed to the wall or fixed on a central rod composed of consecutive sections of flat pieces of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/42—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
- B01F25/43—Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
- B01F25/433—Mixing tubes wherein the shape of the tube influences the mixing, e.g. mixing tubes with varying cross-section or provided with inwardly extending profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/50—Movable or transportable mixing devices or plants
- B01F33/501—Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
- B01F33/5011—Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use portable during use, e.g. hand-held
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1081—Arrangements for pumping several liquids or other fluent materials from several containers, e.g. for mixing them at the moment of pumping
- B05B11/1084—Arrangements for pumping several liquids or other fluent materials from several containers, e.g. for mixing them at the moment of pumping each liquid or other fluent material being pumped by a separate pump
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/325—Containers having parallel or coaxial compartments, provided with a piston or a movable bottom for discharging contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/68—Dispensing two or more contents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D2200/00—Details not otherwise provided for in A45D
- A45D2200/05—Details of containers
- A45D2200/058—Means for mixing different substances prior to application
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F2101/00—Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
- B01F2101/2305—Mixers of the two-component package type, i.e. where at least two components are separately stored, and are mixed in the moment of application
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/02—Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
- B05B11/028—Pistons separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Cleaning And Drying Hair (AREA)
- Package Specialized In Special Use (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Abgabekopf für ein Produkt
pastöser oder viskoser Konsistenz, erhalten durch Ver
mischen zweier Bestandteile oder Komponenten aus zwei ge
trennten Behältern. Die Erfindung betrifft auch eine Konditionier
einheit, welche mit einem derartigen Abgabekopf versehen ist.
Produkte, welche aus Behältern abgegeben werden können, die
den in einer derartigen Einheit verwendeten Behältern analog
sind, sind üblicherweise kosmetische Produkte und Pflege
produkte. Auf dem Gebiet der Körper- und Haarpflege kann man
beispielsweise die Konditionierung von schäumenden Rasier
cremes, Haarfärbemitteln, Shampoos und Haarentfernungs
mitteln in Druckbehältern nennen. Die vorliegende Erfindung
betrifft insbesondere die Abgabe kosmetischer Produkte, es
liegt jedoch auf der Hand, daß sie auf dieses Gebiet nicht
beschränkt ist.
Wenn man Dosen eines Produkts aus zwei Komponenten abgeben
will, deren Mischung erst im Augenblick der Anwendung er
folgen darf und die in Behältern des genannten Typs unterge
bracht sind, kann man sich vorstellen, einen Abgabekopf
einzusetzen, der gemeinsam für die zwei Behälter vorgesehen
ist.
Jedoch muß dieser Abgabekopf im Inneren einen Misch- und
Ausstoßkreis aufweisen, der aus zwei Zuleitungsröhrchen, von
denen ein jedes mit dem Ausstoßkanal des Behälters verbunden
ist und einem einzelnen Ausgangsröhrchen besteht, auf dessen
Bahn Mittel vorgesehen sein müssen, welche das Vermischen
der zwei Komponenten sicherstellen, wobei diese Mittel insbe
sondere aus Schikanen oder Blenden bestehen, welche der
direkten Ausgangsbahn des Produkts entgegenstehen und auf
diese Weise eine verlängerte Kontaktzeit zwischen den zwei
Komponenten erlauben.
Ein derartiger Abgabekopf, dessen Kanäle und Schikanen als
Barriere wirken, läßt sich jedoch unter keinen Umständen durch
einstückige Formgebung herstellen.
Es ist auch erforderlich, daß dieser Abgabekopf, der Substanzen
aufnehmen soll, welche definitionsgemäß eine kurze Lebensdauer
aufweisen, wenn sie sich miteinander in Kontakt befinden,
nach jedem Gebrauch leicht zu reinigen ist.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Lösung zu diesem
doppelten Problem und schlägt diesbezüglich einen Abgabekopf
aus zwei Teilen vor, wobei das eine Teil mit den Ausgängen
der zwei Behälter zusammenwirkt und das andere in der Lage
ist, auf dem ersten Teil befestigt zu werden, wobei beide
Teile einen vollständig offenen Teil des genannten Kreises
aufweisen. Hierdurch läßt sich der Abgabekopf perfekt aus
einem Stück formen. Wenn die zwei Teile aufeinander befestigt
sind, ist der Misch- und Ausstoßkreis vollständig wiederher
gestellt. Die Reinigung dieses Abgabekopfes erfolgt auf sehr
einfache Weise, indem man die zwei Teile, welche den Abgabe
kopf bilden, voneinander trennt.
Gegenstand der Erfindung ist somit als neues industrielles
Produkt ein Abgabekopf für Dosen eines Produkts pastöser oder
viskoser Konsistenz, erhalten durch Vermischen zweier
Komponenten mittels des Kopfes, wobei die zwei Komponenten
in getrennten Behältern aufbewahrt sind, die nebeneinander
angeordnet sind, mit einem Abgabeorgan, das auf der Aus
gangsöffnung eines jeden Behälters angeordnet ist. Dieser
Abgabekopf ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei
Teilen besteht, die aufeinander befestigbar sind, wobei das
erste Teil gleichzeitig mit den zwei Abgabeorganen zusammen
wirkt, um den Ausstoß einer jeder der Komponenten in einen
Ausstoßkanal zu bewirken, der sich durch das erste Teil er
streckt und das zweite Teil Mittel aufweist, welche Mitteln,
die vom ersten Teil getragen werden, komplementär sind, um
in der zusammengefügten Position der zwei Teile eine Misch
kammer zu bilden, in welche die zwei Ausstoßkanäle münden,
wobei sich die Kammer nach außen in einen Bereich öffnet,
der im wesentlichen gegenüber den Öffnungen liegt, durch
welche die Kanäle in die Kammer münden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform begrenzt die ge
nannte Kammer eine gewundene oder gehinderte Bahn des Stroms
oder Flusses, der sich aus der Mischung der zwei einzelnen
Komponenten ergibt, zwischem dem Treffpunkt der Ströme und
dem Ende des Ausgangs der Kammer. Vorzugsweise wird die ge
wundene oder gehinderte Bahn des erhaltenen Stroms durch
mindestens eine Blende oder einen Deflektor bewirkt, die
auf mindestens einem der den Abgabekopf bildenden Teile an
geformt ist.
Die Mischkammer begrenzt vorteilhaft eine für beide Ströme
von Einzelkomponenten vor ihrem Treffpunkt identische Bahn.
So kann beispielsweise die Mischkammer die Form eines "Y"
aufweisen. Die Öffnungen, durch welche die Ausstoßkanäle in
die Kammer münden, können jeweils in der Nähe des Endes
einer der zwei Seitenarme des "Y" angeordnet sein, und
die Kammer kann sich über das freie Ende des mittigen Arms
des "Y" nach außen öffnen.
Es ist auch vorstellbar, daß die Mischkammer die Form eines
"U" aufweist, an dessen Steg sich ein mittiger Ausgangsbe
reich anschließt, der zu seinen Seitenarmen parallel ist und
diesen gegenüberliegend angeordnet ist, wobei die Öffnungen,
über welche die Ausstoßkanäle sich zu der Kammer hin öffnen
jeweils in der Nähe des Endes einer der beiden Seitenarme
des "U" angeordnet sind und wobei die Kammer sich über das
freie Ende des mittigen Bereichs nach außen öffnet.
In einer besonderen Ausführungsform wird die Mischkammer
durch zwei gegenüberliegende Wandungen, die jeweils zu
einem der beiden Teile gehören, die den Kopf bilden, und
durch eine durchgehende Rippe gebildet, welche auf einer
der beiden Wandungen angeformt ist, wobei die Rippe in zu
sammengefügter Position der beiden genannten Teile in einer
Ausnehmung (Nut) aufgenommen wird, welche auf der gegenüber
liegenden Wandung ausgebildet ist und deren Innenkontur der
Außenkontur der Rippe entspricht.
Vorteilhaft kann man vorsehen, daß die zwei Teile, welche
den Abgabekopf oder Verteilerkopf nach der Erfindung
bilden, miteinander über ein Filmscharnier gelenkig ver
bunden sind.
Entsprechend anderen Merkmalen des erfindungsgemäßen Ab
gabekopfes bildet das Ausgangsende der Kammer einen vor
springenden Abgabeschnabel oder Abgabeansatz. Das erste
Teil weist einen umlaufenden Führungsmantel auf, der gleit
fähig um die aus den zwei Behältern, welche gegebenenfalls
in einer gemeinsamen Hülse untergebracht sind, gebildete
Untereinheit angeordnet ist.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Konditioniereinheit
für die Abgabe eines Produkts viskoser oder pastöser
Konsistenz, das aus der Mischung von zwei Komponenten her
rührt, welche in getrennten Behältern untergebracht sind,
die nebeneinander angeordnet sind, wobei auf der Ausgangs
öffnung jedes Behälters ein Abgabeorgan angeordnet ist, wo
bei die Konditioniereinheit dadurch gekennzeichnet ist, daß
sie mit einem wie zuvor definierten Abgabekopf versehen ist.
Erfindungsgemäß sind die Behälter ausgewählt unter Druck
behältern des Typ "Aerosolbombe", Behältern mit manueller
Ausstoßpumpe und Abgabevorrichtungen mit Kolben, welche an
ihrem Oberteil mit einer den Rückfluß oder Rückstrom ver
hindernden Verschlußkappe oder Ventilklappe und an ihrem
Unterteil mit einem Nachschiebekolben versehen sind.
In dem Fall, daß es sich bei den Behältern um Abgabevor
richtungen mit Kolben handelt, deren Ausgänge durch Röhren
oder Röhrchen gebildet werden, wirken diese Röhren oder
Röhrchen mit den Ausstoßkanälen zusammen und weisen Einrast
mittel auf,welche zu Mitteln komplementär sind, die an
den Ausstoßkanälen angeformt sind.
Die Abgabeventile können mit herausragenden Ansätzen ver
sehen sein. In diesem Fall können die Behälter in einer ge
meinsamen Hülse untergebracht sein. Das erste Teil des Kopfes
weist zwei Aussparungen auf, welche die Enden der Ansätze
der Abgabeventile aufnehmen, welche mit den Ausstoßkanälen
zusammenwirken.
Zum besseren Verständnis des Gegenstandes der vorliegenden
Erfindung sind nachstehend beispielhaft lediglich zur Er
läuterung und keinesfalls limitierend mehrere Ausführungs
formen beschrieben, welche in den Zeichnungen dargestellt
sind.
In den Zeichnungen bedeuten:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ein
heit entsprechend einer ersten Aus
führungsform zur Abgabe von Dosen eines
Produkts, erhältlich durch Vermischen von
zwei unterschiedlichen Komponenten, die
jeweils in einem Druckbehälter des Typs
"Aerosolbombe" untergebracht sind, mit
Hilfe eines Abgabe- und Mischkopfes;
Fig. 2 einen axialen Schnitt der Einheit gemäß
Fig. 1 entlang II-II gemäß Fig. 1, wobei
die zwei Druckbehälter im Aufriß darge
stellt sind;
Fig. 3 eine zur Fig. 1 analoge Ansicht, welche
eine Variante der oben angegebenen
ersten Ausführungsform zeigt;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des oberen
Teils der Einheit gemäß Fig. 3, welche
den Abgabe- und Mischkopf in offener
Position darstellt;
Fig. 5 eine geschnittene Ansicht entlang V-V
der Fig. 6 einer Einheit gemäß einer
zweiten Ausführungsform der Erfindung,
wobei die einzelnen Komponenten jeweils
in einem Behälter untergebracht sind, der
im oberen Teil mit einem Rückschlag
ventil und im unteren Teil mit einem
Nachdrückkolben versehen ist; und
Fig. 6 eine Aufsicht auf die Einheit gemäß
Fig. 5, wobei das obere Teil des Abgabe
kopfes in abgehobenem Zustand angezeigt
ist.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 ist zu ersehen, daß
mit dem Bezugszeichen 1 eine Einheit bezeichnet ist, welche
die Abgabe eines Endproduktes erlaubt, das durch Mischung
von zwei einzelnen Komponenten erhalten wurde, welche von
zwei Druckbehältern 2 a und 2 b abgegeben werden. Diese zwei
Behälter 2 a und 2 b befinden sich in einer gemeinsamen Hülse
3, aus der sie mit ihren oberen Bereichen herausragen. Ein
Kopf zur Abgabe und zur Mischung 4 ist auf die Untereinheit
aus der Hülse 3, in welcher sich die Behälter 2 a und 2 b be
finden, aufgesetzt.
Jeder Behälter 2 a und 2 b weist einen Körper 5 a, 5 b auf,
welcher eine zylindrische Seitenwandung aufweist, auf
deren oberen Ende durch Aufpressen ein Ventilträgerelement
6 a, 6 b befestigt ist. Im mittleren Bereich des Träger
elements 6 a, 6 b befindet sich ein Ventil 7, welches mit
einem herausragenden Ausgangsrohr oder -röhrchen 7 a bzw. 7 b
versehen ist. Wenn man das Ausgangsrohr 7 a oder 7 b herab
drückt, bewirkt man den Ausstoß des unter der Wirkung eines
Treibgases unter Druck gehaltenen Behälterinhalts, der in
dem Behälter vorliegt.
Die Hülse 3 ist durch Formgebung aus einem relativ steifen
Kunststoffmaterial hergestellt. Sie weist eine zylindrische
Seitenwandung 8 auf, welche mit einem Boden 9 verbunden ist,
wobei die Form dergestalt ist, daß man die zwei Behälter 2 a,
2 b nebeneinander anordnen kann. Die Hülse 3 weist eine
mittige innere Trennwand 10 auf, deren Form auf beiden Seiten
ihrer Mittelebene zusammen mit der Wandung 8 ein zylindrisches
Gehäuse bildet, welches einen der Behälter 2 a und 2 b auf
nimmt; der Boden der Behälter liegt dann auf dem Boden 9 der
Hülse 3 auf. Die Höhe der Seitenwandung 8 ist gleich dem
Abstand, welcher den Boden eines Behälters 2 a, 2 b vom oberen
Rand des zugehörigen Ventilträgerelements 6 a, 6 b trennt.
Der Boden 9 der Hülse 3 weist zwei Öffnungen 12 a, 12 b auf,
die jeweils in der Achse eines jeden Gehäuses angeordnet sind.
Diese Öffnungen 12 a, 12 b erlauben jeweils den Zugang zu
jedem der Behälter 2 a, 2 b, um sie anzuschieben, damit man
sie aus ihrem Gehäuse ziehen kann, wenn sie leer sind und
man wünscht, sie durch ein anderes Paar von Behältern als
Nachfüllpackung zu ersetzen.
Der Abgabe- und Mischkopf 4 besteht aus zwei Teilen 13 und
14. Diese zwei Teile 13 und 14 werden durch Formen oder
Formspritzen eines relativ steifen Kunststoffmaterials er
halten. Das erste Teil 13, das dazu dient, direkt auf die
Enden der zwei Behälter 2 a und 2 b aufgepaßt zu werden, ist
vorteilhaftweise undurchsichtig, während das zweite Teil 14
die Gestalt eines durchsichtigen Deckels aufweist.
Das erste Teil 13 besteht aus einer relativ dicken Basis
platte 15, welche bei Montageposition des Teils 13 auf den
Behältern 2 a und 2 b durch eine Innenwandung 16, eine obere
Wandung 17 und eine Seitenwandung 18, welche in Form und Ab
messung eine der Seitenwandung 8 der Hülse 3 identische
Kontur aufweist, begrenzt. An der Basis der Platte 15 ist
ein umlaufender Mantel 19 angepaßt, dessen Innenwandung
geradlinig zur Seitenwandung 18 angeordnet ist und mit
dessen Hilfe der Kopf 4 auf die Hülse 3 aufgesetzt werden
kann, wobei er stets bezüglich der Hülse 3 zu einer Gleit
bewegung befähigt ist.
Die Innenwandung 16 weist zwei kleine, zylindrische Aus
nehmungen 20 a, 20 b auf, welche eine zur Wandung 16 senkrechte
Achse aufweisen. Diese Ausnehmungen sind so positioniert, daß
wenn der Kopf 4 auf die die zwei Behälter 2 a, 2 b auf
nehmende Hülse 3 aufgesetzt ist, die oberen Enden der
Röhrchen der Ventile 7 a, 7 b in den entsprechenden Aus
nehmungen 20 a, 20 b aufgenommen sind und gegen den diese
Ausnehmungen begrenzenden Boden anstoßen. Die Platte 15 wird
von zwei Ausstoßkanälen 21 a, 21 b durchzogen, welche zu den
Wandungen 16 und 17 senkrecht sind, wobei die Kanäle 21 a und
21 b in der Bodenwandung münden, welche die Gehäuse 20 a
und 20 b begrenzen.
In der oberen Wandung 17 ist eine Ausnehmung 22 mit U-
förmigem Querschnitt vorgesehen, welche, von oben gesehen,
die Form eines "Y" aufweist, deren mittiger Arm 23 (analog
dem Arm 123 gemäß Fig. 4) senkrecht zum geradlinigen Rand
der Platte 15, in welche er mündet, angeordnet ist. Die
zwei Seitenarme (analog zu den Seitenarmen 123 a und 123 b
gemäß Fig. 4) erstrecken sich jeweils über die Stelle, an
der der entsprechende Ausstoßkanal 21 a und 21 b mündet. Darüber
hinaus ist der Arm 23 der Ausnehmung 22 über die Platte 15
hinaus über eine Abflußrinne 25 verlängert, welche durch
zwei mit einem Bodenteil 27 verbundene Flügel 26 gebildet
wird.
In der Nähe der oberen Wandung 17 weist die Seitenwandung 18
der Platte 15 nach innen eine umlaufende Verjüngung 28 auf,
welche einen umlaufenden Ansatz ergibt. Der obere Rand der
Flügel 26 der Abflußrinne 25 befindet sich in der Ebene des
Ansatzes.
Das Teil 14 des Abgabekopfes 4 besteht aus einer dünnen
Platte 29, welche dieselbe Form wie die Platte 15 aufweist
und mit einem umlaufenden Rand 30 versehen ist, welcher auf
dem durch die Verjüngung 28 des Teils 13 ausgebildeten Be
reich aufliegt.
Die Platte 29 weist eine Rippe 31 auf, welche plastisch her
vortretend einen Kanal in Form eines "Y" darstellt und bei
zusammengesetzten Teilen 13 und 14 des Kopfes 4 gegen die die
Ausnehmung 22 des Teils 13 begrenzende Seitenwandung anliegt,
wobei der freie Rand gegen den diese Ausnehmung 22 be
grenzenden Boden zum Anschlag gelangt.
Die der Rippe 31 gegenüberliegenden Elemente, welche den
mittigen Arm der Rippe begrenzen, verlängern sich nach außen
über zwei Flügel 32, welche mit einem Boden 33 verbunden
sind, der in der Verlängerung der Platte 29 angeordnet ist.
Wenn die zwei Teile 13 und 14 aufeinander befestigt sind,
liegt der Rand 30 des Teils 14 auf dem durch die Verjüngung
28 des Teils 13 definierten umlaufenden Anschlag an, und die
Ausnehmung 22, sowie die Abflußrinne 25, welche die Aus
nehmung verlängert, nehmen die Rippe 31 und ihre Verlängerung
32, 33 auf, dergestalt, daß im Inneren des Kopfes 4 eine
Kammer 34 in Form eines "Y" gebildet wird, in der die zwei
Kanäle 21 a, 21 b münden und die sich über einen vorspringenden
Schnabel 27, 32, 33 nach außen öffnet. Diese Kammer 34 erlaubt
die Zuführung der einzelnen Komponenten über ihre Seiten
arme und ihre Mischung im mittigen Arm.
Wenn der Benutzer eine Dosis des Produkts erhalten möchte,
läßt er den Kopf 4, dessen Montage wie zuvor angegeben er
folgt, über die Hülse 3 gleiten, in welcher die Behälter 2 a
und 2 b angeordnet sind, bis die Röhrchen des Ventils 7 a, 7 b
in den entsprechenden Ausnehmungen 20 a und 20 b des Teils 13
des Kopfes 4 angeordnet sind. Der Mantel 19 umfaßt nunmehr
das Oberteil der Hülse 3. Dann drückt der Benutzer auf das
Oberteil des Kopfes 4, um die Röhrchen 7 a und 7 b gegen den
Boden der Ausnehmung 20 a, 20 b in Anschlag zu bringen. Hier
durch werden die angegliederten Ventile geöffnet und die
zwei Komponenten über die Röhrchen 7 a bzw. 7 b und an
schließend durch die Kanäle 21 a und 21 b bis in die Kammer 34
ausgestoßen. Nachdem sich die zwei einzelnen Ströme vereinigt
haben, erfolgt im mittigen Arm der Kammer 34 die Mischung
der zwei Ströme, bevor das vereinigte Produkt über den
Schnabel 27, 32, 33 abgegeben wird.
Nach der Abgabe der Dosis des Produkts ist die Reinigung
des Abgabekopfes 4 äußerst einfach. Es genügt, die zwei
Teile 13 und 14, welche einfach ineinandergreifen, zu trennen,
um sie zu waschen. Dieser Waschvorgang erfolgt einfach,
da die mit dem Produkt verunreinigten Bereiche leicht
zugänglich sind.
In den Fig. 3 und 4 ist eine Variante der Ausführungsform
der Einheit gemäß Fig. 1 und 2 dargestellt. Die Elemente
dieser zweiten Variante, welche zu denen der ersten Aus
führungsform analog sind, sind mit Bezugszeichen versehen,
welche jeweils um die Zahl 100 größer sind als diejenigen,
welche zur Bezeichnung entsprechender Elemente der ersten
Ausführungsform verwendet wurden.
Die Hülse 103 und die darin enthaltenen Behälter sind
identisch mit der Hülse 3 und den Behältern 2 a und 2 b. Der
Abgabekopf 104 unterscheidet sich vom Kopf 4 durch die Tat
sache, daß der Mantel 119 sich direkt in der Verlängerung
der Seitenwandung 118 der Platte 115 befindet, sowie durch
die Tatsache, daß die Teile 113 und 114 untereinander über
einen Scharnier-Film 160 verbunden sind, welcher am gerad
linigen Rand der Platte 115 angeordnet ist, welche der
jenigen gegenüberliegt, die den vorstehenden Abgabe
schnabel aufweist. Das Bodenteil der Ausnehmung 122 im oberen
Teil der Platte 115 weist Vorsprünge 135 a und 135 b auf, in
deren Mitte die Ausstoßkanäle 121 a und 121 b münden. Die zwei
Wandungen gegenüber dem geradlinigen Arm der Rippe 131 und
die zwei Flügel 132, welche diese verlängern, weisen Blenden
136 auf, welche senkrecht zur Achse des geraden Arms liegen
und welche dieselbe Höhe wie die Rippe 131 aufweisen und
alternativ von der einen oder anderen Wandung ge
tragen werden. Die Anzahl dieser Blenden beträgt in diesem
Ausführungsbeispiel 3. Auf diese Weise wird in der Ausgangs
bahn des aus der Mischung der einzelnen Komponenten her
rührenden Produkts ein Hindernis- oder Schikanendurchgang
gebildet, wodurch eine bessere Mischung des Endprodukts ge
fördert wird.
Der Kopf 104 läßt sich ohne Schwierigkeit einstückig durch
Formspritzen oder Formen von Kunststoffmaterial herstellen.
Hierdurch werden die Gestehungskosten verringert. Die Vor
teile der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 gelten darüber
hinaus auch für diese Variante.
In den Fig. 5 und 6 ist eine zweite Ausführungsform der vor
liegenden Erfindung erläutert, nach der es sich bei den Be
hältern 202 a und 202 b um mit Kolben versehene Abgabevor
richtungen der üblichen Art handelt.
Jeder Behälter 202 a und 202 b besteht aus einem zylindrischen
Körper, in dem gleitend befestigt sind an einem Ende ein
Nachdrückkolben 237 a, 237 b und an einem zweiten Ende ein
Ansprechkolben 238 a, 238 b, wobei die abzugebende Substanz
zwischen den zwei Kolben angeordnet ist.
Jeder Nachschiebekolben 237 a, 237 b weist eine Basisplatte
239, sowie umlaufende Dichtungslippen 240 und 241 auf. Auf
der Außenseite weist er einen mittigen Knopf 242 auf, welcher
die Befestigung von das Zurückrutschen verhindernden Rippen
oder Flügeln erlaubt.
Jeder Ansprechkolben 238 a und 238 b besteht aus einer Basis
platte 244, welche umlaufende Dichtungslippen 245 und 246
aufweist. Die Basisplatte 244 weist in ihrer Mitte eine
Rückschlagklappe 247 a, 247 b auf, und sie weist nach außen
hin ein axiales Rohr 207 a, 207 b auf, welches die zuge
ordnete Rückschlagklappe umschließt. Dieses axiale Rohr er
streckt sich durch einen ringförmigen Flansch 249, der
zur Seitenwandung des Behälterkörpers senkrecht ist und in
der Nähe der freien Kante desselben angeordnet ist.
Jedes Rohr 207 a, 207 b weist im Inneren in der Nähe der freien
Kante eine Ringnut 250 auf, welche mit einem äußeren, um
laufenden Einrastelement 251 zusammenwirkt, welches auf
einem Rohr ausgeformt ist, das an der Platte 215 des Teils
213 des Abgabekopfes 204 angeformt ist. Dieses Rohr be
grenzt den Ausstoßkanal 221 a, 221 b, welcher die Platte 215
durchsetzt, um auf dieselbe Weise wie in den zuvor genannten
Ausführungsformen in einer Mischkammer 234 zu münden.
Zwischen der Platte 215 und jedem Flansch 249 sind schrauben
förmige Rückstellfedern 252 angeordnet.
Der Abgabekopf 204 besteht aus einem ersten Teil 213, das
aus einer wie zuvor genannten Platte 215 länglicher Form
gebildet ist, welche an ihrem Umfang rechtwinklig abgebogen ist,
um einen Mantel 219 zu bilden, welcher die Einheit aus
den Behältern 202 a und 202 b umschließen soll. Die Platte 215
weist gegenüber dem Mantel 219 einen umlaufenden Rand 290
auf, welcher den Mantel 219 verlängert. Wie bereits angegeben,
ist die Platte 215 von Röhrchen durchsetzt, welche Ausstoß
kanäle 221 a und 221 b begrenzen. Sie weist auf der Außenseite
eine durchgehende Rippe 253 (Fig. 5) auf, welche die Form eines
abgeplatteten "U" aufweist, an dessen Steg 254 (Fig. 6)
ein mittiger, senkrechter Arm 255 angeschlossen ist, der
gegenüber den Seitenarmen 256 des "U" liegt. Der Arm 255 ver
längert sich zur Außenseite der Platte 215 auf dieselbe
Weise wie bei den ersten Ausführungsformen, um eine Abflußrinne
225 zu bilden, deren Bedeutung zuvor angegeben wurde.
Die Rippe 253 bildet zusammen mit der Oberfläche der Platte
215 das Äquivalent zu den Ausnehmungen 22 oder 122 der
zwei zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Diese Aus
nehmung dient dazu, eine Rippe 231 aufzunehmen, entsprechend
den Rippen 31 und 131 der zwei zuvor genannten Ausführungs
formen. Diese Rippe 231 ist auf der Innenfläche des Teils
214 des Abgabekopfes 204 angeformt. Das Teil 214 besteht aus
einer dünnen Platte, welche keinen umlaufenden Rand auf
weist.
In der Fig. 6 ist ebenfalls festzustellen, daß Blenden 236
vorgesehen sind, welche analog sind zu den Blenden 136 in
der Abflußrinne 225, welche jedoch nicht am
Teil 214, sondern am Teil 213 angeformt sind. Hier
durch wird der Austritt und die Mischung der aus den Be
hältern 202 a und 202 b abgegebenen Komponenten erlaubt.
In der montierten Position des Abgabekopfes 204 auf den Be
hältern 202 a und 202 b umschließt der Mantel 219 den oberen
Teil der Behälter 202 a und 202 b. Die Federn 252 befinden sich
in Ruhestellung.
Wenn der Benutzer eine Dosis des Produkts mit dieser An
ordnung abgeben möchte, geht er vor wie im Fall der zuvor
beschriebenen Ausführungsformen. Indem er auf das Teil
214 Druck ausübt, läßt er die Ansprechkolben 238 a und
238 b absteigen oder absinken. Hierdurch tritt eine Dosis
der zwei Komponenten des abzugebenden Produkts durch die
Röhren 207 a, 207 b und durch die Kanäle 221 a und 221 b.
Beim Nachlassen des Drucks führen die Federn 252 die An
sprechkolben 238 a und 238 b in ihre anfängliche Position
zurück, und die Nachdrück- oder Nachfolgekolben 237 a und
237 b nehmen wieder einen entsprechenden Abstand ein.
Gleichzeitig schließen sich die Klappen 267 a und 267 b,
wodurch die entnommene Dosis von jedem der Produkte in
der Mischkammer 234 ausgestoßen werden kann.
Die Reinigung der Teile 213 und 214, welche den Abgabe
kopf 204 bilden, ist genauso einfach wie bei den zuvor
beschriebenen Ausführungsformen.
Die zuvor beschriebenen Ausführungsformen sollen in
keinerlei Weise limitierend sein und lassen Raum für alle
wünschenswerten Modifikationen, ohne den Rahmen der Er
findung zu verlassen.
Claims (15)
1. Abgabekopf für Dosen eines Produkts pastöser oder viskoser
Konsistenz, erhalten durch Vermischen zweier Komponenten
mittels des Kopfes (4, 104, 204), wobei die zwei
Komponenten in zwei getrennten nebeneinander angeordne
ten Behältern (2 a, 2 b, 102 a, 102 b, 202 a, 202 b) unterge
bracht sind, mit einem Abgabeorgan, das auf der Aus
gangsöffnung eines jeden Behälters angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Abgabekopf aus zwei Teilen (13, 14, 113, 114, 213, 214) besteht,
die aufeinander befestigbar sind, wobei das erste Teil
(13, 113, 213) gleichzeitig mit zwei Abgabeorganen zu
sammenwirkt, um den Ausstoß einer jeder der Komponenten
in einen Ausstoßkanal (21 a, 21 b, 121 a, 121 b, 221 a, 221 b)zu
bewirken, der das erste Teil (13, 113, 213) durchläuft, und das zweite
Teil (14, 114, 214) Mittel aufweist, die zu Mitteln, welche vom ersten
Teil (13, 113, 213) getragen werden, komplementär sind, um in der zu
sammengefügten Position der zwei Teile (13, 14, 113, 114, 213, 214)
eine Mischkammer (34, 134, 234) zu bilden, in welche die zwei Aus
stoßkanäle (21 a, 21 b, 121 a, 121 b, 221 a, 221 b) münden, wobei sich
die Kammer nach außen in einem Bereich öffnet, der im
wesentlichen gegenüber den Öffnungen liegt, durch welche
die Kanäle (21 a, 21 b, 121 a, 121 b, 221 a, 221 b) in die
Kammer (34, 134, 234) münden.
2. Abgabekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Kammer (34, 134, 234) eine gewundene oder die Strömung
behindernde Bahn des Stroms, der sich aus der Mischung des
Stroms der einzelnen Komponenten ergibt, zwischen dem
Treffpunkt der Ströme und dem Ende des Ausgangs der
Kammer (34, 134, 234) begrenzt.
3. Abgabekopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die gewundene oder die Strömung behindernde Bahn
des Stroms durch mindestens einen Deflektor (136, 236)
bewirkt wird, die auf mindestens einem der den Abgabe
kopf bildenden zwei Teile ausgeformt ist.
4. Abgabekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mischkammer (34, 134, 234)
eine für beide Ströme des Einzelkomponenten vor ihrem
Treffpunkt identische Bahn begrenzt.
5. Abgabekopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mischkammer (34, 134) die Form eines "Y" auf
weist, daß die Öffnungen, durch welche die Ausstoß
kanäle (21 a, 21 b, 121 a, 121 b) in die Kammer (34, 134)
münden jeweils in der Nähe des Endes einer der zwei
Seitenarme des "Y" angeordnet sind und daß die Kammer
(34, 134) sich über das freie Ende des mittleren Arms
des "Y" nach außen öffnet.
6. Abgabekopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mischkammer (234) die Form eines "U" aufweist,
an dessen Steg (254) sich ein mittiger Ausgangsbereich
(255) anschließt, der zu seinen Seitenarmen (256) parallel
ist und diesen gegenüberliegend angeordnet ist, wobei
die Öffnungen, über welche die Ausstoßkanäle (221 a,
221 b) in die Kammer (234) münden, jeweils in der Nähe
des Endes einer der zwei Seitenarme (256) des "U"
angeordnet sind und die Kammer (234) sich über das
freie Ende des mittigen Bereiches nach außen öffnet.
7. Abgabekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da
durch gekennzeichnet, daß die Mischkammer (34, 134, 234)
durch zwei gegenüberliegende Wandungen, die jeweils
zu einem der beiden Teile (13, 14, 113, 114, 213, 214)
gehören, die den Kopf (4, 104, 204) bilden und durch
eine durchgehende Rippe (31, 131, 231), auf einer
der beiden Wandungen begrenzt ist, wobei die Rippe
(31, 131, 231) in zusammengefügter Position der beiden
Teile (13, 14, 113, 114, 213, 214) in einer Aus
nehmung (22, 122, 222) aufgenommen wird, welche in
der gegenüberliegenden Wand ausgebildet ist und deren
Innenkontur der Außenkontur der Rippe (31, 131, 231)
entspricht.
8. Abgabekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die zwei den Abgabekopf
bildenden Teile (113, 114) über ein Filmscharnier
(160) aneinander angelenkt sind.
9. Abgabekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das Ende des Ausgangs der Kammer
(34, 134, 234) einen vorspringenden Abgabeschnabel
(25, 125, 225) bildet.
10. Abgabekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß sein erstes Teil (13, 113, 213)
einen umlaufenden Führungsmantel (19, 119, 219) auf
weist, der um die Untereinheit gleiten kann, die aus
den zwei Behältern gebildet wird, welche gegebenenfalls
in einer gemeinsamen Hülse (3, 103) untergebracht sind.
11. Konditioniereinheit für die Abgabe eines Produkts
viskoser oder pastöser Konsistenz, das durch
Mischen von zwei Komponenten entsteht, welche in
getrennten Behältern (2 a, 2 b, 202 a, 202 b) unterge
bracht sind, die nebeneinander angeordnet sind, wobei
auf der Ausgangsöffnung jedes Behälters (2 a, 2 b, 202 a,
202 b) ein Abgabeorgan angeordnet ist, dadurch ge
kennzeichnet, daß sie mit einem Abgabekopf (4, 104,
204) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 versehen ist.
12. Einheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Behälter (2 a, 2 b, 202 a, 202 b)
Aerosoldruckbehälter, Behälter mit manueller Ausstoß
pumpe oder Abgabevorrichtungen mit Kolben (202 a, 202 b)
sind, die an ihrem Oberteil mit einer den Rückfluß
verhindernden Verschlußkappe (247 a, 247 b) und an ihrem
Unterteil mit einem Nachschiebekolben (237 a, 237 b)
versehen sind.
13. Einheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei den Behältern um zwei Druckbehälter
(2 a, 2 b) handelt und daß die Abgabeorgane zwei
Ventile (7) sind.
14. Einheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Behälter (2 a, 2 b) in einer gemeinsamen
Hülse (3, 103) angeordnet sind, und daß das erste
Teil (13, 113) des Kopfes (4, 104) zwei Ausnehmungen
(20 a, 20 b) aufweist, welche die Enden der
herausragenden Stutzen (7 a, 7 b) der Abgabeventile
(7) aufnehmen, welche mit den Ausstoßkanälen
(21 a, 21 b, 121 a, 121 b) zusammenwirken.
15. Einheit nach Anspruch 12, worin die Behälter (202 a,
202 b) Abgabevorrichtungen mit Kolben sind, deren
Ausgänge durch Röhren (207 a, 207 b) gebildet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß die Röhren (207 a, 207 b)
mit Ausstoßkanälen (221 a, 221 b) zusammenwirken und
Einrastmittel aufweisen, die zu Mitteln komplementär
sind, welche an den Ausstoßkanälen (221 a, 221 b)
angeformt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8612415A FR2603558B1 (fr) | 1986-09-04 | 1986-09-04 | Tete de distribution d'un produit pateux resultant du melange de deux composants stockes separement et ensemble de conditionnement dote d'une telle tete de distribution |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3729491A1 true DE3729491A1 (de) | 1988-03-10 |
DE3729491C2 DE3729491C2 (de) | 1995-12-21 |
Family
ID=9338689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3729491A Expired - Fee Related DE3729491C2 (de) | 1986-09-04 | 1987-09-03 | Abgabekopf zur Vermischung und Dosierung eines Zweikomponenten-Produkts und Verwendung des Abgabekopfes |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4773562A (de) |
JP (1) | JP2564140B2 (de) |
DE (1) | DE3729491C2 (de) |
ES (1) | ES2005002A6 (de) |
FR (1) | FR2603558B1 (de) |
GB (1) | GB2195718B (de) |
IT (1) | IT1211282B (de) |
Cited By (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0318834A1 (de) * | 1987-12-04 | 1989-06-07 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Vorrichtung zur Abgabe wenigstens zweier fliessfähiger Stoffe |
US4949874A (en) * | 1987-12-04 | 1990-08-21 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Device for dispensing at least two flowable substances |
FR2662672A1 (fr) * | 1990-05-31 | 1991-12-06 | Aerosols & Bouchage | Dispensateur de melange. |
EP0497256A1 (de) * | 1991-01-29 | 1992-08-05 | Ing. Erich Pfeiffer GmbH | Austragvorrichtung für Medien |
WO1996030126A1 (de) * | 1995-03-27 | 1996-10-03 | Josef Wischerath Gmbh & Co. Kg | Spender |
WO1997011896A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-04-03 | Josef Wischerath Gmbh & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zur abgabe eines viskosen mediums und stützorgan für eine derartige vorrichtung |
EP0792820A3 (de) * | 1996-01-31 | 1997-12-03 | Kao Corporation | Flaschenspender zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Produkten |
WO1998032676A2 (en) * | 1997-01-29 | 1998-07-30 | The Procter & Gamble Company | Replacement fluid cartridge for a positive displacement pump and method of making the cartridge |
WO2000050163A1 (de) * | 1999-02-26 | 2000-08-31 | Wella Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum mischen, aufschäumen und ausgeben von flüssigkeiten aus separaten druckgasbehältern |
DE10238431A1 (de) * | 2002-08-16 | 2004-03-04 | Henkel Kgaa | Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide |
DE10342095A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-04-28 | P & M Cosmetics Gmbh & Co Kg | Applikationsanordnung für auf die Haut aufzutragende, tinkturartige Hellmittel |
DE102004002654A1 (de) * | 2004-01-16 | 2005-08-18 | Heraeus Kulzer Gmbh | Vorrichtung zur Füllstandsregulierung von Mehrkomponentenmaterialien |
DE102004015815A1 (de) * | 2004-03-31 | 2005-11-03 | Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung | Auftragungsanordnung zum Auftragen eines Hautentgiftungsmittels |
DE102005011585A1 (de) * | 2005-03-10 | 2006-09-14 | Henkel Kgaa | Mehrkammersystem |
WO2008009441A1 (en) * | 2006-07-18 | 2008-01-24 | Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Dispenser |
US7448556B2 (en) | 2002-08-16 | 2008-11-11 | Henkel Kgaa | Dispenser bottle for at least two active fluids |
FR2924694A1 (fr) * | 2007-12-11 | 2009-06-12 | Rexam Dispensing Systems Sas | Bouton poussoir dont la chambre de distribution est formee entre un corps et un chapeau rapporte |
EP2138424A1 (de) * | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Seaquist Perfect Dispensing SAS | Abgabekopf für eine Flüssigkeit |
WO2012082138A1 (en) | 2010-12-17 | 2012-06-21 | Colgate-Palmolive Company | Dispensing apparatus |
WO2015028017A1 (de) | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Produkte zur oxidativen farbeveränderung von keratinischen fasern im spender |
WO2015028015A1 (de) | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Produkte im spender zur oxidativen farbveränderung von keratinischen fasern |
WO2015028016A1 (de) | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Produkte zur oxidativen farbveränderung von keratinischen fasern im spender |
WO2015028018A1 (de) | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Produkte zur oxidativen farbveränderung von keratinischen fasern im spender |
DE102014017032A1 (de) | 2014-11-19 | 2016-05-19 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Abgabevorrichtung sowie zugehöriger Spender für fließfähige Produktzusammensetzungen |
DE102014226364A1 (de) | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Zwei-Komponenten-Produkte in Beuteln zur oxidativen Farbeveränderung von keratinischen Fasern |
DE102014226366A1 (de) | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Zwei-Komponenten-Produkte in Beuteln zur oxidativen Farbveränderung von keratinischen Fasern |
FR3030272A1 (fr) * | 2014-12-23 | 2016-06-24 | Oreal | Procede cosmetique de traitement des matieres keratiniques mettant en oeuvre une composition anhydre comprenant un corps gras et une microemulsion |
EP3326935A4 (de) * | 2015-08-11 | 2018-08-01 | Toyo Aerosol Industry Co., Ltd. | Aerosoldüse |
WO2018234657A1 (fr) * | 2017-06-23 | 2018-12-27 | Seb S.A. | Appareil de fabrication d'un produit cosmétique personnalisé |
US20220061499A1 (en) * | 2018-12-21 | 2022-03-03 | Seb S.A. | Manufacturing Apparatus, Mixing Machine And/Or Receiving Device For The Manufacture Of A Composition From A Mixture Of Formulations |
US12035795B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-07-16 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12059065B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-08-13 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12059660B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-08-13 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12134079B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-11-05 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus with actuation members having different length actuation strokes, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12161212B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-12-10 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12232589B2 (en) | 2018-12-21 | 2025-02-25 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12239203B2 (en) | 2018-12-21 | 2025-03-04 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12245677B2 (en) | 2018-12-21 | 2025-03-11 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12268997B2 (en) | 2018-12-21 | 2025-04-08 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
Families Citing this family (133)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5174478A (en) * | 1986-02-07 | 1992-12-29 | Reyman Mark E | Device for the controlled measuring and dispensing of a fluid |
US5119971A (en) * | 1986-02-07 | 1992-06-09 | Reyman Mark E | Device for controlled measuring and dispensing of a fluid |
US5259536A (en) * | 1986-02-07 | 1993-11-09 | Reyman Mark E | Device for the controlled measuring and dispensing of a fluid |
BR8805445A (pt) * | 1987-10-23 | 1989-06-27 | Abelardo Antonio Portas | Processo para formar nuvens inseticidas e/ou fungicidas e aparelho para realizar o mesmo |
US4958750A (en) * | 1989-11-21 | 1990-09-25 | Two-Part Foam Propellants, Inc. | Disposable foam dispensing apparatus |
JPH04102569A (ja) * | 1990-08-08 | 1992-04-03 | Kanebo Ltd | 泡状液体の混合吐出装置 |
US5152461A (en) * | 1990-10-01 | 1992-10-06 | Proctor Rudy R | Hand operated sprayer with multiple fluid containers |
FR2669243B1 (fr) * | 1990-11-16 | 1993-02-12 | Givenchy Parfums | Distributeur melangeur d'au moins deux produits liquides, notamment pour applications dans le domaine de la parfumerie ou des cosmetiques. |
JP2540496Y2 (ja) * | 1990-11-19 | 1997-07-02 | 株式会社吉野工業所 | 二液注出容器 |
JP2540497Y2 (ja) * | 1990-11-19 | 1997-07-02 | 株式会社吉野工業所 | 二液注出容器 |
JP2539991Y2 (ja) * | 1990-11-29 | 1997-07-02 | 株式会社吉野工業所 | 二液注出容器 |
DE4120644C1 (de) * | 1991-06-22 | 1993-03-25 | Raimund Andris Gmbh & Co Kg, 7730 Villingen-Schwenningen, De | |
US5402916A (en) * | 1993-06-22 | 1995-04-04 | Nottingham Spirk Design Associates | Dual chamber sprayer with metering assembly |
US5429301A (en) * | 1993-10-06 | 1995-07-04 | Franks; H. Trent | Personal defense device and method |
US5363990A (en) * | 1994-02-25 | 1994-11-15 | Owens-Illinois Closure Inc. | Dual chambered pump package for viscous products |
FR2722431B1 (fr) * | 1994-07-12 | 1996-09-13 | Lir France Sa | Distributeur double pour produits fluides |
GB9507185D0 (en) * | 1995-04-06 | 1995-05-31 | Incro Ltd | Spraying apparatus and nozzle devices |
US5634571A (en) * | 1995-06-07 | 1997-06-03 | Innavision Services, Inc. | Apparatus for dispensing two sprayable substances in a user selectable ratio |
US5899360A (en) * | 1995-06-09 | 1999-05-04 | Colgate - Palmolive Company | Multi-chamber refillable dispenser |
DE29511932U1 (de) * | 1995-07-24 | 1996-11-21 | Brugger, Gerhard, 87616 Marktoberdorf | Spender für ein aus zwei Bestandteilen zusammengestelltes Medium |
US6230935B1 (en) | 1995-07-28 | 2001-05-15 | Colgate-Palmolive Company | Dual chamber pump dispenser |
DE29512627U1 (de) * | 1995-08-05 | 1995-12-14 | Linea Conception Software GmbH, 90491 Nürnberg | Behälter zum Mischen und Ausbringen einer Mischsubstanz |
DE19541594A1 (de) * | 1995-11-08 | 1997-05-15 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austrag-Einheit für Medien |
NZ329399A (en) * | 1996-01-19 | 1999-02-25 | Johnson S C Comm Markets Inc | Hand held spraying apparatus for dispensing a mixture of two fluids wherein prior to dispensing the two fluids are contained in separate reservoirs |
ES2155206T3 (es) * | 1996-02-28 | 2001-05-01 | Incro Ltd | Aparato de pulverizacion y dispositivos de boquilla. |
US5775386A (en) * | 1996-06-13 | 1998-07-07 | Colgate-Palmolive Company | Apparatus and process for filling plural chamber container with flowable materials |
GB2317654B (en) | 1996-09-27 | 2000-06-21 | Unilever Plc | Dual compartment package and closures therefor |
US5862949A (en) * | 1996-09-27 | 1999-01-26 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Dual container and individual chamber therefor |
US5947335A (en) * | 1996-10-15 | 1999-09-07 | Lever Brothers Company | Dual compartment package |
US5782384A (en) * | 1996-11-05 | 1998-07-21 | Colgate-Palmolive | Aligned web in a container |
US5849241A (en) * | 1996-12-20 | 1998-12-15 | Colgate-Palmolive Company | Multichamber container with expanded interior walls |
US6082588A (en) * | 1997-01-10 | 2000-07-04 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Dual compartment package and pumps |
US5929019A (en) * | 1997-01-30 | 1999-07-27 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Cleansing composition with separately dispensed cleansing base and benefit base wherein benefit base also comprises surfactant |
US5941420A (en) * | 1997-08-06 | 1999-08-24 | Colgate-Palmolive Company | Multichamber container dispensing orifices |
DE19738039A1 (de) * | 1997-08-30 | 1999-03-04 | Paul Voormann Gmbh | Gerät zur portionierten Ausgabe von Handwaschmittel, Hautpflegemittel oder dergleichen |
ES2292212T3 (es) * | 1997-12-19 | 2008-03-01 | United States Surgical Corporation | Sistema dispensador de dos componentes. |
US5924599A (en) * | 1998-01-16 | 1999-07-20 | Flexible Products Company | Dispensing system with unique container attachment |
US6039215A (en) * | 1998-06-12 | 2000-03-21 | The Procter & Gamble Company | Dual product pump dispenser with multi-outlet closure for product separation |
US6168335B1 (en) | 1998-08-18 | 2001-01-02 | Arich, Inc. | Applicator and dispensing device using same |
DE19845910A1 (de) * | 1998-10-06 | 2000-04-13 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Spender für Medien |
FR2789371B1 (fr) * | 1999-02-05 | 2001-04-27 | Sofab | Distributeur de produits chimiquement instables |
US6193110B1 (en) * | 1999-04-08 | 2001-02-27 | Glas-Craft, Inc. | Internal mix dispenser |
US6479444B1 (en) | 1999-07-08 | 2002-11-12 | The Clorox Company | Foaming drain cleaner |
FR2796925B1 (fr) * | 1999-07-29 | 2001-10-05 | Valois Sa | Distributeur a tete de distribution articulee |
US6308863B1 (en) | 1999-09-02 | 2001-10-30 | Owens-Brockway Plastic Products Inc. | Dual chamber package for pressurized products |
DE20006099U1 (de) | 2000-04-01 | 2000-07-06 | MegaPlast GmbH & Co. KG, 78052 Villingen-Schwenningen | Dosierpumpenspender mit wenigstens zwei Dosierpumpen |
JP4607290B2 (ja) * | 2000-06-14 | 2011-01-05 | ユニリーバ・ジャパン株式会社 | ポンプ付き容器 |
GB0020619D0 (en) * | 2000-08-22 | 2000-10-11 | Incro Ltd | Improved spray through cap assembly |
US6655551B2 (en) * | 2000-11-03 | 2003-12-02 | Joseph Manne | Portable dispenser for mixing and dispensing fluid mixtures |
US6660702B2 (en) | 2000-12-08 | 2003-12-09 | The Clorox Company | Binary foaming drain cleaner |
DE10109063A1 (de) * | 2001-02-24 | 2002-09-05 | Beiersdorf Ag | Mehrkammerbehälter mit Substanzausgabevorrichtung |
JP3627670B2 (ja) * | 2001-05-16 | 2005-03-09 | 日産自動車株式会社 | 高圧ガス容器の取付構造 |
CN1225386C (zh) * | 2001-06-27 | 2005-11-02 | 钟纺化妆品株式会社 | 混合喷出装置 |
US6499900B1 (en) * | 2001-10-16 | 2002-12-31 | Owens-Illinois Closure Inc. | Dual liquid dispensing packages |
US6684880B2 (en) * | 2001-12-04 | 2004-02-03 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Applicator for dispensing bioactive compositions and methods for using the same |
US6691898B2 (en) | 2002-02-27 | 2004-02-17 | Fomo Products, Inc. | Push button foam dispensing device |
US20050103801A1 (en) * | 2002-03-21 | 2005-05-19 | Beiersdorf Ag | Multi-chamber container with device for discharge of a substance |
US20050098589A1 (en) * | 2002-03-21 | 2005-05-12 | Beiersdorf Ag | Valve device for opening a container comprising a re-aeration mechanism |
WO2003080461A1 (de) * | 2002-03-21 | 2003-10-02 | Beiersdorf Ag | Mehrkammerbehälter mit substanzausgabevorrichtung |
FR2838357B1 (fr) * | 2002-04-16 | 2005-03-25 | Airlessystems | Tete de distribution et poussoir incorporant une telle tete |
EP1503865A1 (de) * | 2002-05-04 | 2005-02-09 | Gerhard Brugger | Dosierspender |
DE20207029U1 (de) * | 2002-05-04 | 2002-08-08 | Brugger, Anton, 87616 Marktoberdorf | Dosierspender |
JP2003020083A (ja) * | 2002-05-13 | 2003-01-21 | Hoyu Co Ltd | 2剤吐出容器 |
WO2003106045A1 (en) * | 2002-06-18 | 2003-12-24 | Airspray International B.V. | Dispensing unit |
US20050243647A1 (en) * | 2002-07-16 | 2005-11-03 | Mixtek System, Llc | Aerosol mixing system with columns |
DE10237737A1 (de) * | 2002-08-17 | 2004-02-26 | Beiersdorf Ag | Haarpflegeprodukt |
US7906473B2 (en) * | 2002-09-13 | 2011-03-15 | Bissell Homecare, Inc. | Manual spray cleaner |
US7967220B2 (en) * | 2002-09-13 | 2011-06-28 | Bissell Homecare, Inc. | Manual sprayer with dual bag-on-valve assembly |
US20040149775A1 (en) * | 2003-01-30 | 2004-08-05 | Szu-Chang Chen | Cosmetic container having double chamber |
DE10315550A1 (de) * | 2003-04-05 | 2004-10-14 | Wella Ag | Applikator zum Aufbringen einer oxidativen Haarfarbe |
USD510527S1 (en) | 2003-04-24 | 2005-10-11 | Schering-Plough Healthcare Products, Inc. | Fluid dispensing container |
DE10333924B3 (de) * | 2003-07-25 | 2004-10-07 | Wella Ag | Mehrkomponentenverpackung, Mischverfahren und Verwendung von statischen Mikromischern |
US20050121025A1 (en) * | 2003-12-04 | 2005-06-09 | Gamard Stephan C.F. | Portable gas operating inhaler |
WO2005065343A2 (en) * | 2003-12-31 | 2005-07-21 | Mixtek System, Llc. | Mixing head for multiple components systems and uses thereof |
NL1026031C2 (nl) * | 2004-04-23 | 2005-10-25 | Airspray Nv | Afgiftesamenstel. |
DE102004021789A1 (de) * | 2004-05-03 | 2006-04-27 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Zerstäuber zum Ausbringen von Flüssigkeiten für medizinische Zwecke |
US7537139B2 (en) * | 2005-05-27 | 2009-05-26 | Henkel Corporation | Dual chamber piston pressure pack dispenser system |
US20070051749A1 (en) * | 2005-09-07 | 2007-03-08 | Fleet Philip B | Adjustable flow liquid dispenser |
WO2007044535A2 (en) * | 2005-10-06 | 2007-04-19 | Mixtek System, Llc | Dispensing device for multiple constituent systems |
ITMC20060074A1 (it) * | 2006-06-13 | 2007-12-14 | Sida Engineering Srl | Serbatoio multi-celle, perfezionato, per gas in pressione. |
US20070289997A1 (en) * | 2006-06-16 | 2007-12-20 | Richard Paul Lewis | Soap and Grit Dispenser |
US20080161432A1 (en) | 2006-12-29 | 2008-07-03 | Korwin-Edson Michelle L | Room temperature crosslinked foam |
US8779016B2 (en) * | 2006-12-29 | 2014-07-15 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | Spray-in latex foam for sealing and insulating |
US9868836B2 (en) * | 2006-12-29 | 2018-01-16 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | Room temperature crosslinked foam |
US8875472B2 (en) * | 2006-12-29 | 2014-11-04 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | Room temperature crosslinked foam |
US20100189908A1 (en) * | 2006-12-29 | 2010-07-29 | Olang Fatemeh N | Formulation method for plural component latex- foam |
US20110123717A1 (en) * | 2006-12-29 | 2011-05-26 | O'leary Robert J | Two part spray foam using a blowing agent as a plasticizer and a room temperature crosslinking agent |
FR2915373A1 (fr) * | 2007-04-27 | 2008-10-31 | Oreal | Composition de soin et/ou de demaquillage de matiere(s) keratinique(s) |
US7775401B2 (en) | 2007-06-25 | 2010-08-17 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Fluid delivery system for dispensing primary and secondary fluids |
USD601432S1 (en) * | 2007-09-03 | 2009-10-06 | Chong Woo Co., Ltd. | Packing container |
GB2452970A (en) * | 2007-09-21 | 2009-03-25 | Reckitt Benckiser | Spraying device and method utilizing reflectance spray head |
DE102008001312B4 (de) | 2008-04-22 | 2015-03-05 | Hpt Hochwertige Pharmatechnik Gmbh & Co. Kg | Mehrkomponentenverpackungs- und Spendersystem |
DE202008015776U1 (de) * | 2008-11-27 | 2010-01-28 | Brugger, Gerhard | Applikator für zwei oder mehr Komponenten |
US20110224317A1 (en) * | 2009-01-19 | 2011-09-15 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | Spray foams with fine particulate blowing agent |
US10064971B2 (en) * | 2010-01-19 | 2018-09-04 | Highq Services, Llc | Preventative solution and method of use |
US8967412B2 (en) | 2010-08-03 | 2015-03-03 | James A Loging | Drinking cup with lid and flow control element |
JP5984340B2 (ja) * | 2010-09-17 | 2016-09-06 | 株式会社三谷バルブ | 二液吐出装置 |
US20120126034A1 (en) * | 2010-11-23 | 2012-05-24 | Darren Edward Nolen | Impingement Mixing Liquid Dispensing Apparatus and Methods |
FR2969921B1 (fr) | 2011-01-05 | 2013-08-09 | Oreal | Produit cosmetique en deux parties |
USD744342S1 (en) * | 2011-02-11 | 2015-12-01 | The Procter & Gamble Company | Liquid cosmetic container |
CA2870139A1 (en) * | 2011-05-02 | 2012-11-08 | Mouse Trap Design, Llc | Mixing and dispensing device |
WO2012166582A1 (en) * | 2011-05-27 | 2012-12-06 | La Prairie, Inc. | Device and method for dispensing liquids |
KR101436566B1 (ko) * | 2012-11-28 | 2014-09-02 | (주)아이스텍 | 화장품 용기 |
JP5901564B2 (ja) * | 2013-04-03 | 2016-04-13 | 東洋エアゾール工業株式会社 | エアゾール容器用固定盤 |
JP6253262B2 (ja) * | 2013-05-31 | 2017-12-27 | 株式会社吉野工業所 | エアゾール容器用ノズル |
US20140361037A1 (en) * | 2013-06-10 | 2014-12-11 | Ronald D. Green | Multi-valve delivery system |
US9656286B2 (en) * | 2013-09-20 | 2017-05-23 | Nordson Corporation | Fluid dispenser and method for simultaneously dispensing fluids from multiple cartridges |
AU355133S (en) * | 2013-10-11 | 2014-04-23 | Gene Onyx Ltd | Cream dispenser |
US9610598B2 (en) * | 2014-04-18 | 2017-04-04 | The Clorox Company | Trigger-dispensing device for two or more liquids |
US9931656B2 (en) * | 2014-04-18 | 2018-04-03 | The Clorox Company | Dual chamber spray dispenser |
ES2964585T3 (es) * | 2014-12-02 | 2024-04-08 | Oreal | Sistema para dispensar al menos un producto de maquillaje y método para dispensar y evaluar el maquillaje |
CN106998876B (zh) | 2014-12-02 | 2021-01-22 | 欧莱雅 | 具有至少两个出口界面的分配系统 |
JP6639504B2 (ja) | 2014-12-02 | 2020-02-05 | ロレアル | 化粧製品を分配するためのシステム |
FR3029090B1 (fr) | 2014-12-02 | 2018-04-06 | L'oreal | Ensemble comportant un aerographe |
US10307779B2 (en) * | 2015-05-01 | 2019-06-04 | St&T Packaging Pte. Ltd. | Dual-chambered bottles for storing and dispensing of fluid and semi-fluid materials |
WO2016187610A1 (en) * | 2015-05-21 | 2016-11-24 | Richard Ma | Fluid pump sterilization apparatus and method |
US9579676B1 (en) * | 2015-09-09 | 2017-02-28 | The Procter & Gamble Company | Dispensers for microcapsules |
EP3178756A1 (de) * | 2015-12-11 | 2017-06-14 | Kao Germany GmbH | Betätigungseinheit für eine vielzahl von sprühdosen und verwendung einer betätigungseinheit |
US10179690B2 (en) | 2016-05-26 | 2019-01-15 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Aerosol precursor composition mixing system for an aerosol delivery device |
WO2018062970A1 (ko) * | 2016-09-30 | 2018-04-05 | (주)아모레퍼시픽 | 미세 유체 채널에 기반하여 순간 유화된 유화 물질을 함유하는 화장품 조성물 제조 장치 |
DE202016106073U1 (de) | 2016-10-28 | 2016-11-07 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Montagesystem mit integrierter Reservoirkupplung für Stoffschluss |
JP7160954B2 (ja) | 2018-06-29 | 2022-10-25 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 二相製品 |
WO2020005787A2 (en) | 2018-06-29 | 2020-01-02 | The Procter & Gamble Company | Dual phase products |
JP7148646B2 (ja) | 2018-06-29 | 2022-10-05 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 二相製品 |
KR20210008860A (ko) | 2018-06-29 | 2021-01-25 | 더 프록터 앤드 갬블 캄파니 | 이중상 제품 |
US10974265B1 (en) * | 2018-07-22 | 2021-04-13 | Paul Sung Ventresca LLC | Spray device with interchangeable cartridges and methods of use |
US10799075B2 (en) * | 2018-11-14 | 2020-10-13 | Bobrick Washroom Equipment, Inc. | Foam producing apparatus and method |
KR102111598B1 (ko) * | 2018-11-30 | 2020-06-05 | (주)퍼플러스 | 토출 배율이 조절되는 펌프형 화장품 케이스 |
KR102164829B1 (ko) * | 2018-12-31 | 2020-10-13 | (주)아모레퍼시픽 | 휴대용 화장품 제조 장치 |
KR102252373B1 (ko) * | 2018-12-31 | 2021-05-14 | (주)아모레퍼시픽 | 화장품 제조 장치 |
JP7315727B2 (ja) | 2019-07-09 | 2023-07-26 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 多組成物製品ディスペンサ |
KR20220007738A (ko) * | 2019-07-09 | 2022-01-18 | 더 프록터 앤드 갬블 캄파니 | 다중-성분 제품 분배기 |
EP4311604B1 (de) * | 2020-07-06 | 2024-12-04 | Coty Inc. | Sprühspender mit zwei behältern |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7631034U1 (de) * | 1976-10-04 | 1978-10-05 | Hago Chemie Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Abgabe mindestens zweier fliessfaehiger Stoffe in vermischter Form aus einem Behaelter mittels Treibgas |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2941696A (en) * | 1957-08-19 | 1960-06-21 | Ortho Pharma Corp | Dispensing container |
BE639762A (de) * | 1962-11-16 | |||
US3236457A (en) * | 1963-08-21 | 1966-02-22 | John R Kennedy | Composite spray container assembly |
US3303970A (en) * | 1964-07-14 | 1967-02-14 | Jerome Marrow | Device for simultaneously dispensing from plural sources |
FR1413164A (fr) * | 1964-08-24 | 1965-10-08 | Egema | Procédé pour l'émission d'une pluralité de produits, tels que produits pharmaceutiques, cosmétiques et autres, et conditionnements utilisables pour la réalisationde ce procédé |
US3300095A (en) * | 1965-01-21 | 1967-01-24 | Leonard L Maraffino | Plural source heated fluid mixing head |
US3416709A (en) * | 1966-04-11 | 1968-12-17 | Spray Tak Inc | Apparatus for applying a plurality of fluid materials |
US3451593A (en) * | 1966-06-24 | 1969-06-24 | Colgate Palmolive Co | Pressurized dispensing device |
US3521792A (en) * | 1968-04-01 | 1970-07-28 | Dow Chemical Co | Dispensing actuator for component pressure cans |
US3575319A (en) * | 1968-07-11 | 1971-04-20 | Upjohn Co | Portable dispenser for polymer foams |
DE1909163A1 (de) * | 1969-02-24 | 1970-09-10 | Johann Fabritius | Misch- und Spruehvorrichtung fuer Getraenkekonzentrate und Kohlensaeure |
GB1302707A (de) * | 1970-01-06 | 1973-01-10 | ||
US3693837A (en) * | 1970-04-23 | 1972-09-26 | Fluid Chem Co Inc | Striped product aerosol dispenser |
US3760986A (en) * | 1970-08-19 | 1973-09-25 | Schuyler Dev Corp | Dispensing bottles with pump means for simultaneous dispensing |
US3825159A (en) * | 1972-06-07 | 1974-07-23 | Laauwe Robert H | Aerosol valve assembly |
DE2644780A1 (de) * | 1976-10-04 | 1978-04-06 | Hago Chemie Gmbh & Co | Vorrichtung zur abgabe mindestens zweier fliessfaehiger stoffe in vermischter form aus einem behaelter mittels treibgas und verfahren zum abpacken der stoffe unter verwendung der vorrichtung |
US4253609A (en) * | 1979-01-30 | 1981-03-03 | Essex Chemical Corporation | Dispensing spray nozzle |
US4546922A (en) * | 1981-07-02 | 1985-10-15 | Thometz Steve P | Multi-colored airbrush attachment system having a spiral mixing chamber and a wrist/arm-mounted paint reservoir |
EP0084638B1 (de) * | 1982-01-19 | 1987-12-23 | Gap Gesellschaft Für Auswertungen Und Patente Ag | Spender für pastöse Produkte |
US4687663B1 (en) * | 1983-03-01 | 1997-10-07 | Chesebrough Ponds Usa Co | Dental preparation article and method for storage and delivery thereof |
JPS61205969U (de) * | 1985-06-17 | 1986-12-26 |
-
1986
- 1986-09-04 FR FR8612415A patent/FR2603558B1/fr not_active Expired
-
1987
- 1987-08-14 GB GB8719342A patent/GB2195718B/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-08-25 US US07/089,163 patent/US4773562A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-03 IT IT8767751A patent/IT1211282B/it active
- 1987-09-03 ES ES8702551A patent/ES2005002A6/es not_active Expired
- 1987-09-03 DE DE3729491A patent/DE3729491C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-09-04 JP JP62220550A patent/JP2564140B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7631034U1 (de) * | 1976-10-04 | 1978-10-05 | Hago Chemie Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Abgabe mindestens zweier fliessfaehiger Stoffe in vermischter Form aus einem Behaelter mittels Treibgas |
Cited By (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0318834A1 (de) * | 1987-12-04 | 1989-06-07 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Vorrichtung zur Abgabe wenigstens zweier fliessfähiger Stoffe |
US4949874A (en) * | 1987-12-04 | 1990-08-21 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Device for dispensing at least two flowable substances |
FR2662672A1 (fr) * | 1990-05-31 | 1991-12-06 | Aerosols & Bouchage | Dispensateur de melange. |
EP0461010A1 (de) * | 1990-05-31 | 1991-12-11 | S O F A B | Mischspender |
EP0497256A1 (de) * | 1991-01-29 | 1992-08-05 | Ing. Erich Pfeiffer GmbH | Austragvorrichtung für Medien |
WO1996030126A1 (de) * | 1995-03-27 | 1996-10-03 | Josef Wischerath Gmbh & Co. Kg | Spender |
WO1997011896A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-04-03 | Josef Wischerath Gmbh & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zur abgabe eines viskosen mediums und stützorgan für eine derartige vorrichtung |
EP0792820A3 (de) * | 1996-01-31 | 1997-12-03 | Kao Corporation | Flaschenspender zur gleichzeitigen Abgabe von zwei Produkten |
US5848730A (en) * | 1996-01-31 | 1998-12-15 | Kao Corporation | Discharge bottle for jetting two agents simultaneously |
WO1998032676A2 (en) * | 1997-01-29 | 1998-07-30 | The Procter & Gamble Company | Replacement fluid cartridge for a positive displacement pump and method of making the cartridge |
WO1998032676A3 (en) * | 1997-01-29 | 1998-11-12 | Procter & Gamble | Replacement fluid cartridge for a positive displacement pump and method of making the cartridge |
US6305578B1 (en) | 1999-02-26 | 2001-10-23 | Wella Aktiengesellshaft | Device for mixing, foaming and dispensing liquids from separate compressed-gas containers |
WO2000050163A1 (de) * | 1999-02-26 | 2000-08-31 | Wella Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum mischen, aufschäumen und ausgeben von flüssigkeiten aus separaten druckgasbehältern |
US7448556B2 (en) | 2002-08-16 | 2008-11-11 | Henkel Kgaa | Dispenser bottle for at least two active fluids |
DE10238431A1 (de) * | 2002-08-16 | 2004-03-04 | Henkel Kgaa | Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide |
DE10342095A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-04-28 | P & M Cosmetics Gmbh & Co Kg | Applikationsanordnung für auf die Haut aufzutragende, tinkturartige Hellmittel |
DE10342095B4 (de) * | 2003-09-10 | 2005-12-01 | P & M Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Verwendung einer Applikationsanordnung für auf die Haut aufzutragende, tinkturartige Heilmittel |
DE102004002654A1 (de) * | 2004-01-16 | 2005-08-18 | Heraeus Kulzer Gmbh | Vorrichtung zur Füllstandsregulierung von Mehrkomponentenmaterialien |
DE102004015815A1 (de) * | 2004-03-31 | 2005-11-03 | Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung | Auftragungsanordnung zum Auftragen eines Hautentgiftungsmittels |
DE102005011585A1 (de) * | 2005-03-10 | 2006-09-14 | Henkel Kgaa | Mehrkammersystem |
WO2008009441A1 (en) * | 2006-07-18 | 2008-01-24 | Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Dispenser |
FR2924694A1 (fr) * | 2007-12-11 | 2009-06-12 | Rexam Dispensing Systems Sas | Bouton poussoir dont la chambre de distribution est formee entre un corps et un chapeau rapporte |
EP2070598A1 (de) * | 2007-12-11 | 2009-06-17 | Rexam Dispensing Systems | Druckknopf, dessen Verteilerkammer zwischen einem Körper und einer aufgesetzten Abdeckung gebildet wird |
EP2138424A1 (de) * | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Seaquist Perfect Dispensing SAS | Abgabekopf für eine Flüssigkeit |
FR2933082A1 (fr) * | 2008-06-27 | 2010-01-01 | Seaquist Perfect Dispensing Sa | Tete de distribution de produit fluide |
WO2012082138A1 (en) | 2010-12-17 | 2012-06-21 | Colgate-Palmolive Company | Dispensing apparatus |
RU2558339C2 (ru) * | 2010-12-17 | 2015-07-27 | Колгейт-Палмолив Компани | Выдачное устройство |
WO2015028017A1 (de) | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Produkte zur oxidativen farbeveränderung von keratinischen fasern im spender |
WO2015028016A1 (de) | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Produkte zur oxidativen farbveränderung von keratinischen fasern im spender |
WO2015028018A1 (de) | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Produkte zur oxidativen farbveränderung von keratinischen fasern im spender |
WO2015028015A1 (de) | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Produkte im spender zur oxidativen farbveränderung von keratinischen fasern |
DE102014017032A1 (de) | 2014-11-19 | 2016-05-19 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Abgabevorrichtung sowie zugehöriger Spender für fließfähige Produktzusammensetzungen |
DE102014226364A1 (de) | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Zwei-Komponenten-Produkte in Beuteln zur oxidativen Farbeveränderung von keratinischen Fasern |
DE102014226366A1 (de) | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Zwei-Komponenten-Produkte in Beuteln zur oxidativen Farbveränderung von keratinischen Fasern |
FR3030272A1 (fr) * | 2014-12-23 | 2016-06-24 | Oreal | Procede cosmetique de traitement des matieres keratiniques mettant en oeuvre une composition anhydre comprenant un corps gras et une microemulsion |
EP3326935A4 (de) * | 2015-08-11 | 2018-08-01 | Toyo Aerosol Industry Co., Ltd. | Aerosoldüse |
US10710793B2 (en) | 2015-08-11 | 2020-07-14 | Toyo Aerosol Industry Co., Ltd. | Aerosol nozzle |
WO2018234657A1 (fr) * | 2017-06-23 | 2018-12-27 | Seb S.A. | Appareil de fabrication d'un produit cosmétique personnalisé |
FR3067910A1 (fr) * | 2017-06-23 | 2018-12-28 | Seb S.A. | Appareil de fabrication d’un produit cosmetique personnalise |
CN109107486A (zh) * | 2017-06-23 | 2019-01-01 | Seb公司 | 制造定制化妆品的设备 |
CN109107486B (zh) * | 2017-06-23 | 2023-09-15 | Seb公司 | 制造定制化妆品的设备 |
US11517865B2 (en) | 2017-06-23 | 2022-12-06 | Seb S.A. | Apparatus for mixing formulations to produce a personalized cosmetic product |
US20220061499A1 (en) * | 2018-12-21 | 2022-03-03 | Seb S.A. | Manufacturing Apparatus, Mixing Machine And/Or Receiving Device For The Manufacture Of A Composition From A Mixture Of Formulations |
US11998103B2 (en) * | 2018-12-21 | 2024-06-04 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12035795B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-07-16 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12059065B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-08-13 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12059660B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-08-13 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12134079B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-11-05 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus with actuation members having different length actuation strokes, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12161212B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-12-10 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12232589B2 (en) | 2018-12-21 | 2025-02-25 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12239203B2 (en) | 2018-12-21 | 2025-03-04 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12245677B2 (en) | 2018-12-21 | 2025-03-11 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
US12268997B2 (en) | 2018-12-21 | 2025-04-08 | Seb S.A. | Manufacturing apparatus, mixing machine and/or receiving device for the manufacture of a composition from a mixture of formulations |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3729491C2 (de) | 1995-12-21 |
FR2603558A1 (fr) | 1988-03-11 |
US4773562A (en) | 1988-09-27 |
FR2603558B1 (fr) | 1988-11-18 |
ES2005002A6 (es) | 1989-02-16 |
GB2195718A (en) | 1988-04-13 |
JPS6367277A (ja) | 1988-03-26 |
GB8719342D0 (en) | 1987-09-23 |
IT8767751A0 (it) | 1987-09-03 |
GB2195718B (en) | 1990-05-16 |
JP2564140B2 (ja) | 1996-12-18 |
IT1211282B (it) | 1989-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3729491C2 (de) | Abgabekopf zur Vermischung und Dosierung eines Zweikomponenten-Produkts und Verwendung des Abgabekopfes | |
DE60003257T2 (de) | Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von mindestens zwei Produkten, von denen eines ein Pulver ist | |
DE69803361T2 (de) | Vorrichtung zur abgabe vom fliessfähigen produkt mit verschlussvorrichtung | |
DE4212413C2 (de) | Dosierpumpe aus Kunststoff für hochviskose, insbesondere pastenartige Medien | |
EP0013691B1 (de) | Spender für pastöse Produkte | |
DE60101508T2 (de) | Einheit zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten | |
EP0452260B1 (de) | Pumpvorrichtung für ein fliessfähiges, insbesondere pastöses und/oder flüssiges Produkt und Spender mit einer solchen Pumpvorrichtung | |
DE68906701T2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe einer Mischung aus einer pastenartigen Substanz und mindestens einer zusätzlichen Substanz, insbesondere in Form eines gestreiften Stranges, und Abgabekopf einer solcher Vorrichtung. | |
DE69418813T2 (de) | Ausgabevorrichtung, versehen mit einem Rückschlagventil | |
DE69027051T2 (de) | Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges Produkt | |
DE69409380T2 (de) | Sprühdüse und zerstauber mit einer solchen düse | |
DE69504784T2 (de) | Behälter zur Aufnahme von mindestens zwei Produkten, zur deren Mischung sowie zur Abgabe dieser Mischung | |
DE69230562T2 (de) | Austragvorrichtung für zwei fliessfähige medien | |
DE69807838T2 (de) | Verpackungs- und Abgabeeinheit und Verwendung einer solchen Einheit zur Verpackung von kosmetischen, pharmazeutischen oder dermopharmazeutischen Produkten | |
EP0312722A1 (de) | Dosier- und Spraypumpe für flüssige oder viskose Stoffe | |
DE2519108A1 (de) | Abgabekappe fuer aerosoldruckdosen | |
EP0230252A2 (de) | Spender für pastöse Produkte | |
EP1068906B1 (de) | Spender für Medien | |
EP0442058B1 (de) | Flüssigkeitssprühvorrichtung | |
DE69903449T2 (de) | Behälterventil | |
DE4005342C2 (de) | ||
DE69714025T2 (de) | Verteilungseinrichtung einer einmaligen dosis eines flüssigen produktes | |
DE8715785U1 (de) | Ventil | |
DE69401422T2 (de) | Herabdrückbares Ventil zum Zerstäuben einer Flüssigkeit und mit diesem Ventil versehener Druckbehälter | |
EP0345458A2 (de) | Spender |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |