DE3723470C2 - Verfahren zur Steuerung der Regenerierung eines Rußfilters - Google Patents
Verfahren zur Steuerung der Regenerierung eines RußfiltersInfo
- Publication number
- DE3723470C2 DE3723470C2 DE3723470A DE3723470A DE3723470C2 DE 3723470 C2 DE3723470 C2 DE 3723470C2 DE 3723470 A DE3723470 A DE 3723470A DE 3723470 A DE3723470 A DE 3723470A DE 3723470 C2 DE3723470 C2 DE 3723470C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- value
- soot filter
- regeneration
- determined
- covering thickness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
- F01N9/002—Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/08—Exhaust gas treatment apparatus parameters
- F02D2200/0812—Particle filter loading
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1444—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
- F02D41/1448—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an exhaust gas pressure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung
der Regenerierung eines Rußfilters nach dem
Oberbegriff des ersten Anspruchs.
In der Dieselpartikelfilter-Studie
p54-6/1/372-12/85 "Verringerung des
Partikelausstoßes bei Nutzfahrzeugen mit Hilfe von
Abgasnachbehandlungseinrichtungen" der For
schungsgesellschaft für Energietechnik und
Verbrennungsmotoren, Jülicher Straße 342-352
5100 Aachen (1985) ist auf den Seiten 111 bis 126
beschrieben, daß sich die elektronische
Bearbeitung der Meßgrößen Abgastemperatur, Motor
drehzahl und Abgasgegendruck am Rußfilter durch
einen Mikroprozessor zur Regenerationssteuerung
eines Rußfilters besonders anbietet.
Diese Meßgrößen werden aber ausdrücklich vollkommen
isoliert ausgewertet und aus dieser isolierten Betrachtung
werden Rückschlüsse auf das Betriebsverhalten der Brenn
kraftmaschine gemacht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur
Steuerung der Regenerierung eines Rußfilters zu
entwickeln, das bei allen Lastkollektiven und
Drehzahlen der Brennkraftmaschine gestattet, ein
Maß für die Belagstärke des Rußfilters zu
erhalten, um damit eine effektive und den Anforde
rungen angemessene Regenerierung des Rußfilters
steuern zu können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß aus dem Wert
des Abgasgegendrucks P und der Drehzahl N ein Maß B für
die Belagstärke des Rußfilters berechnet wird und dieser
berechnete Wert mit einem vorgegebenen Maximalwert B-max
der Belagstärke verglichen und bei Überschreiten des Maxi
malwertes die Regenerierung eingeleitet wird.
Es ist somit möglich, bei allen Lastkollektiven und Dreh
zahlen der Brennkraftmaschine ein Maß für die Belagstärke
des Rußfilters zu erhalten, so daß eine effektive und den
Anforderungen angemessene Regenerierung des Rußfilters
möglich ist. Es ist dabei unerheblich, ob die Brennkraft
maschine nur im Teillastbetrieb oder über den gesamten
Drehzahl- bzw. Lastbereich gefahren wird. Eine Verstopfung
des Rußfilters, aufgrund einer nicht erkannten überhöhten
Belagstärke, ist nach diesem Verfahren nahezu ausgeschlos
sen. Dabei wird der Abgasgegendruck P als Produkt
P = B × Nk
dargestellt. B ist ein Maß für die Belagstärke, N für die
Drehzahl und der Exponent k ist eine Konstante.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorteil
hafterweise für k ein Wert von ungefähr k = 2 einge
setzt. Die Größe k ist abhängig von den leistungsbestim
menden Motorgrößen, wie z. B. dem Regelstangenweg, der
Ladedrehzahl und der Temperatur; k ist somit vom jeweili
gen Motortyp abhängig.
Im Versuch, insbesondere im stationären Betrieb der Brenn
kraftmaschine, wird aus der obigen Beziehung
P = B × Nk
der Maximalwert B-max der Belagstärke ermittelt, bei dem
eine Regenerierung des Rußfilters eingeleitet werden muß.
Dieser Wert B-max wird im regulären Betrieb der Brenn
kraftmaschine mit dem augenblicklichen Wert für die Belag
stärke verglichen.
Vorteilhafterweise wird der augenblickliche Wert der Be
lagsstärke in statistisch ausgewählten Zeitabständen oder
in gleichen Zeitabständen ermittelt. Es kann auch sinnvoll
sein, durch einen von außen eingegebenen Impuls z. B. vom
Fahrer eines Fahrzeugs, in dem die Brennkraftmaschine
eingebaut ist, oder von einer entsprechenden Steuerein
richtung, die Berechnung der augenblicklichen Belagstärke
zu veranlassen.
Erfindungsgemäß wird die Belagstärke durch Regression
bestimmt. Eine zeitliche Verschiebung zwischen der Dreh
zahl und dem zugehorigen Abgasgegendruckwert kann dabei
leicht durch eine geeignete Taktzeit des Mikroprozessors
ausgeglichen werden.
Als Kontrollmaß für die Güte der Berechnung kann zweck
mäßigerweise der Korrelationskoeffizient herangezogen
werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Be
schreibung und dem Prinzipschema, welches im folgenden
näher erläutert wird.
Im Betrieb der Brennkraftmaschine wird die Drehzahl N und
der Abgasgegendruck P in statistischen oder deterministi
schen Zeitabschnitten ermittelt und einer elektronischen
Bearbeitung mittels Mikroprozessor zugeführt (siehe Be
reich A und B im Prinzipschema). Bei dieser Bearbeitung
wird aus den Werten P und N sowie einer gespeicherten
Konstante k aus der Beziehung
P = B × Nk
der augenblickliche Wert für die Belagstärke B-Au ermit
telt. Der augenblickliche Wert B-Au wird anschließend z. B.
in einem Komparator (siehe C) mit einem maximalen Wert
B-max der Belagstärke verglichen. Übersteigt B-Au den Wert
B-max, so wird die Regenerierung des Rußfilters eingelei
tet. Liegt B-Au jedoch unterhalb B-max, so braucht der
Rußfilter noch nicht regeneriert zu werden. Der
Vorgang - ermitteln von N und P, Berechnen von B-Au, Ver
gleich B-Au mit B-max - kann dann später wiederholt werden.
Die Werte für B-max sowie k werden vorher im Versuch er
mittelt. Es liegt dabei ebenso die Beziehung
P = B × Nk
zugrunde.
Claims (8)
1. Verfahren zur Steuerung der Regenerierung eines Rußfilters
in einer Brennkraftmaschine, wobei die Motordrehzahl N und der
Abgasgegendruck P am Rußfilter erfaßt und über eine elektroni
sche Bearbeitung mittels Mikroprozessor ausgewertet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Wert des Abgasgegen
drucks P und der Drehzahl N ein Maß B für die Belagstärke des
Rußfilters dadurch berechnet wird, daß der Abgasgegendruck P
als Produkt
P = B × Nkdargestellt wird und dieser berechnete Wert
mit einem vorgegebenen Maximalwert B-max der Belagstärke
verglichen und bei Überschreiten des Maximalwertes die
Regenerierung eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß für den Exponenten k ein konstanter
Wert, insbesondere k ungefähr 2 eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß im Versuch, insbesondere im
stationären Betrieb der Brennkraftmaschine, aus der Be
ziehung
P = B × Nkder Maximalwert der Belagstärke B-max, bei dem eine Rege
nerierung des Rußfilters eingeleitet werden muß, ermittelt
wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß in statistisch ausgewählten
Zeitabständen der augenblickliche Wert der Belagstärke
ermittelt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß in gleichen Zeitabständen der
augenblickliche Wert der Belagstärke ermittelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Belagstärke B durch Re
gression bestimmt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß eine zeitliche Verschiebung
zwischen der Drehzahl und dem zugehörigen Abgasgegendruck
wert durch eine geeignete Taktzeit des Mikroprozessors
ausgeglichen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß als Kontrollmaß für die Güte
der Berechnung der Korrelationskoeffizient herangezogen
wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3723470A DE3723470C2 (de) | 1987-07-16 | 1987-07-16 | Verfahren zur Steuerung der Regenerierung eines Rußfilters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3723470A DE3723470C2 (de) | 1987-07-16 | 1987-07-16 | Verfahren zur Steuerung der Regenerierung eines Rußfilters |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3723470A1 DE3723470A1 (de) | 1989-01-26 |
DE3723470C2 true DE3723470C2 (de) | 1997-04-24 |
Family
ID=6331657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3723470A Expired - Fee Related DE3723470C2 (de) | 1987-07-16 | 1987-07-16 | Verfahren zur Steuerung der Regenerierung eines Rußfilters |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3723470C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT2410U1 (de) * | 1997-09-16 | 1998-10-27 | Avl List Gmbh | Verfahren zur regeneration eines partikelfilters |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5195316A (en) * | 1989-12-27 | 1993-03-23 | Nissan Motor Co., Ltd. | Exhaust gas purifying device for an internal combustion engine |
DE4042562C2 (de) * | 1989-12-27 | 1997-04-03 | Nissan Motor | Abgasreinigungsanlage zur Verwendung bei einer Brennkraftmaschine |
JP2807370B2 (ja) * | 1992-03-23 | 1998-10-08 | 日本碍子株式会社 | 排ガス浄化用ハニカム構造体の再生時の圧力損失の検査方法及び装置 |
DE4303711B4 (de) * | 1993-02-09 | 2004-02-05 | Deutz Ag | Dieselpartikelfiltersystem |
DE4303626C2 (de) * | 1993-02-09 | 2003-05-28 | Deutz Ag | Verfahren zur Steuerung von Partikelfiltersystemen |
WO2000068557A1 (de) | 1999-05-07 | 2000-11-16 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine mit einem abgasnachbehandlungssystem |
ITTO20020072A1 (it) * | 2002-01-25 | 2003-07-25 | Fiat Ricerche | Metodo per la determinazione della quantita' di particolato accumulata in un filtro per particolato. |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58183811A (ja) * | 1982-04-21 | 1983-10-27 | Toyota Motor Corp | デイ−ゼルエンジンの排気系圧力調節方法 |
DE8215874U1 (de) * | 1982-06-01 | 1982-10-28 | Forschungsgesellschaft für Energietechnik und Verbrennungsmotoren mbH, 5100 Aachen | Vorrichtung zur nachbehandlung von dieselmotorabgasen zwecks verringerung der partikelemission |
US4509327A (en) * | 1983-01-27 | 1985-04-09 | Johnson Matthey, Inc. | Regenerating catalytic particulate filters and apparatus therefor |
US4756155A (en) * | 1985-03-26 | 1988-07-12 | Nissan Motor Company, Ltd. | Exhaust particle removing system for an internal combustion engine |
JPH0667713A (ja) * | 1992-08-19 | 1994-03-11 | Yaskawa Electric Corp | プログラマブルコントローラのプログラムの整合性検出方法 |
-
1987
- 1987-07-16 DE DE3723470A patent/DE3723470C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT2410U1 (de) * | 1997-09-16 | 1998-10-27 | Avl List Gmbh | Verfahren zur regeneration eines partikelfilters |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3723470A1 (de) | 1989-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1373693B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines abgasnachbehandlungssystems | |
EP0858837B1 (de) | Verfahren zur Regeneration eines Speicherkatalysators | |
DE69112859T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren des Funktionierens eines katalytischen Konverters. | |
DE102006000036A1 (de) | Abgasreinigungssystem einer Brennkraftmaschine | |
EP1097299A1 (de) | VERFAHREN ZUR ÜBERPRÜFUNG DES WIRKUNGSGRADES EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS | |
DE10326528A1 (de) | Abgasreinigungssystem mit einem Partikelfilter | |
EP3527810A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer verbrennungskraftmaschine | |
DE3723470C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Regenerierung eines Rußfilters | |
DE102010040678A1 (de) | Verfahren zur Überwachung der Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem | |
DE102018207227B4 (de) | Ermitteln einer Aschebeladung eines Partikelfilters für einen Verbrennungsmotor | |
DE102017115399A1 (de) | Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors | |
EP1640588A2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Sensoreinrichtung zur Erfassung mindestens einer Zustandsgröße im Abgas der Brennkraftmaschine | |
EP0626506B1 (de) | Verfahren zur Überprüfung des Katalysatorwirkungsgrades | |
EP1364111B2 (de) | Verfahren zur on-board ermittlung einer temperaturgrösse | |
DE10325183B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Ermittlung des Beladungszustands eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Bauteils | |
DE10252732B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
DE102019122776A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Zustandes eines Partikelfilters | |
DE102015121051B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen eines Lambdasensorgiftes | |
DE102005054579A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Abgasbehandlungvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102012212390A1 (de) | Verfahren und System für das Durchführen einer selektiven Motorparameter-Analyse | |
AT524645A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Partikelfilters unter Berücksichtigung der Aschemenge | |
DE102018010415B3 (de) | Ermitteln einer Aschebeladung eines Partikelfilters für einen Verbrennungsmotor | |
WO2019072886A1 (de) | VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERMITTELN EINER RUßKONZENTRATION IN EINEM VERBRENNUNGSABGAS EINES VERBRENNUNGSMOTORS | |
DE102019204463A1 (de) | Verfahren zur Prädiktion eines Alterungsprozesses einer Komponente eines Kraftfahrzeugs, Steuerung und Kraftfahrzeug | |
WO2002033235A2 (de) | VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM DIAGNOSTIZIEREN DER SPEICHEREIGENSCHAFTEN EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |