[go: up one dir, main page]

DE3719373A1 - Pruefeinrichtung fuer papiergeld - Google Patents

Pruefeinrichtung fuer papiergeld

Info

Publication number
DE3719373A1
DE3719373A1 DE19873719373 DE3719373A DE3719373A1 DE 3719373 A1 DE3719373 A1 DE 3719373A1 DE 19873719373 DE19873719373 DE 19873719373 DE 3719373 A DE3719373 A DE 3719373A DE 3719373 A1 DE3719373 A1 DE 3719373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
banknote
color
money
type
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873719373
Other languages
English (en)
Inventor
Shinya Uchida
Kazuya Kohzu
Kiyoshi Fuhii
Moriatsu Kawakami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laurel Bank Machine Co Ltd
Original Assignee
Laurel Bank Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61140879A external-priority patent/JPS62296292A/ja
Priority claimed from JP1986092225U external-priority patent/JPS631266U/ja
Application filed by Laurel Bank Machine Co Ltd filed Critical Laurel Bank Machine Co Ltd
Publication of DE3719373A1 publication Critical patent/DE3719373A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/003Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
    • G07D7/0034Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements using watermarks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/143Sensing or illuminating at different wavelengths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Prüfeinrichtung für Papiergeld zum Bestimmen der Sorte einer Banknote durch Auswerten von Farbwerten der beleuchteten Banknote im Auf­ licht- oder Durchlichtverfahren.
Prüfeinrichtung für Papiergeld dienen im allgemei­ nen zum Erkennen von Druckmustern oder dergleichen auf Grund von Farbwerten der beleuchteten Banknote im Auflicht- oder Durchlichtverfahren. Auf diese Weise kann die Banknote iden­ tifiziert oder kann festgestellt werden, ob sie echt oder falsch ist.
In der JP-AS 39 435/1972 und in der JP-OS 84 695/1976 sind Prüfeinrichtungen für Papiergeld beschrieben, die eine Mehrzahl von Lichtquellen zum Beleuchten der Banknote von oben besitzen, sowie eine Mehrzahl von in der Nähe der Bank­ note angeordneten Farbsensoren, die über Farbfilter das Licht empfangen, das durch die Banknote hindurchgetreten oder von ihr reflektiert worden ist.
In den Papiergeld-Prüfeinrichtungen dieser Art sind die Lichtquellen und die Farbsensoren in relativ großen Abständen voneinander angeordnet und sind beim Ausleuchten einer kleinen Fläche und/oder bei der Verwendung einer großen Zahl von Farbsensoren diese und die Lichtquellen in einem be­ grenzten Prüfbereich konzentriert, so daß die Anordnung der Lichtquellen und der Farbsensoren schwierig ist. Daher haben die Prüfeinrichtungen dieser Art einen komplizierten Auf­ bau.
In der JP-OS 6 597/1976 ist eine Banknoten-Prüfein­ richtung angegeben, in der die Sorte der Banknote durch Er­ fassen eines Helligkeitsmusters der beleuchteten Banknote im Auflicht- oder Durchlichtverfahren festgestellt wird.
In der vorgenannten JP-OS 84 695/1976 ist ein Aus­ führungsbeispiel einer andersartigen Banknotenprüfeinrichtung angegeben, in der aus dem durch eine beleuchtete Banknote hindurchgetretenen oder von ihr reflektierten Licht Kompo­ nenten mit zwei verschiedenen Wellenlängen (Rotlicht und Infrarotlicht) gewonnen werden und auf Grund des Verhältnis­ ses dieser Komponenten oder der Differenz zwischen ihnen festgestellt wird, ob die Banknote echt oder gefälscht ist.
Zum Feststellen, zu welcher Sorte die Banknote ge­ hört und/oder ob sie echt oder falsch ist, kann man mit der vorstehend erläuterten Erfassung von optischen Mustern oder von Farben auch eine Erfassung der Außenabmessungen oder von magnetischen Mustern kombinieren.
In dem ersten der vorstehend beschriebenen, be­ kannten Systeme erfolgt die Prüfung durch Erfassen von Mono­ chromdichten (Grauwerten) so daß der Unterschied zwischen einer Banknote und einer Schwarzweißkopie derselben nicht erfaßt werden kann.
Die an zweiter Stelle genannte, bekannte Prüfein­ richtung kann eine Banknote von einer Farbkopie oder einer Farbdruckkopie derselben unterscheiden, kann aber nicht fest­ stellen, zu welcher Sorte die Banknote gehört, so daß für de­ ren Identifizierung eine zusätzliche Einrichtung erforderlich ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Papiergeld-Prüfeinrichtung, die bei einfachem Aufbau von den vorstehend erläuterten Problemen frei ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Banknoten-Prüfeinrichtung, die durch Er­ fassen eines Farbmusters die Sorte der Banknote feststellen und auch Farbkopien und Farbdruckkopien von Banknoten erkennen kann.
In einer Ausführungsform schafft die Erfindung eine Banknoten-Prüfeinrichtung zum Identifizieren der Sorte einer Banknote durch Erfassen von Farbwerten des von der beleuch­ teten Banknote reflektierten oder durch sie hindurchgetrete­ nen Lichts. In dieser Prüfeinrichtung sind Lichtleitfaser­ bündel so angeordnet, daß sie am einen Ende einer Lichtquelle bzw. einem Farbsensor zugekehrt sind und am anderen Ende einem Prüfbereich einer Auflagerfläche für die Banknote zugekehrt sind, und ein im Bereich des Farbsensors angeordnetes Farb­ filter.
In dieser Prüfeinrichtung für Papiergeld ist es Dank der Verwendung von Lichtleitfaserbündeln möglich, die Lichtquelle und die Farbsensoren in beträchtlichem Abstand von der Prüffläche anzuordnen, so daß die Anordnung der Lichtquelle und der Farbsensoren erleichtert wird. Ferner ist ein Lichtleitfaserbündel im Durchmesser relativ klein und ist es einfach aufgebaut, so daß die in der Nähe des Prüfbereichs angeordneten Teile der Einrichtung einfach aus­ gebildet werden können.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung be­ sitzt eine Banknoten-Prüfeinrichtung gemäß der Erfindung Farbdetektoren zum Erfassen von zwei verschiedenen Farb­ komponenten des von einer wandernden Banknote einer be­ stimmten Sorte reflektierten oder durch sie hindurchgetre­ tenen Lichts an einer Mehrzahl von über die Breite der wan­ dernden Banknote verteilten Stellen, ferner je einem der Farb­ detektoren zugeordneten Rechenglieder zum fortlaufenden Be­ stimmen des Verhältnisses von zwei von den entsprechenden Farbdetektoren erzeugten Farbkomponentensignalen; je einem der Rechenglieder zugeordnete Geldsortendetektoren, in denen das von dem zugeordneten Rechenglied auf Grund der beiden Farbkomponentensignale erzeugten Istmustersignal mit vorher­ bestimmten und gespeicherten Bezugsmustersignalen für je eine Geldsorte verglichen wird und eine Geldsorte identifiziert wird, wenn die Differenz zwischen dem Istmustersignal und einem der Bezugsmustersignale in einem vorherbestimmten Be­ reich liegt; und eine Geldsortenanzeigeschaltung, die an­ zeigt, zu welcher Geldsorte die wandernde Banknote gehört, wenn alle Geldsortendetektoren dieselbe Geldsorte identifi­ zieren, wobei mindestens einer der die wandernde Banknote an über deren Breite verteilten Stellen erfassenden Farb­ detektoren so angeordnet ist, daß er einen wasserzeichen­ tragenden Teil der wandernden Banknote erfassen kann.
In dieser Ausführungsform ist jedes der Identifi­ zierungssysteme, das aus einem Farbdetektor, einem Auswerter und einem Geldsortendetektor besteht, zum Erfassen von zwei verschiedenen Farbkomponenten des durch die Banknote hin­ durchgetretenen oder von ihr reflektierten Lichts und zum Bestimmen des Verhältnisses von diese beiden Komponenten darstellenden Signalen geeignet sowie zum Vergleich eines davon abgeleiteten Istmustersignals mit Bezugsmustersignalen geeignet, so daß die Banknote identifiziert oder festgestellt werden kann, daß sie falsch ist.
Mindestens eines der Identifizierungssysteme ist zum Erfassen eines wasserzeichentragenden Teils der Bank­ note geeignet. Da der Papiermengenunterschied zwischen einer echten Banknote einerseits und einer Farbkopie oder einer Farbdruckkopie andererseits in einem wasserzeichentragen­ den Teil größer ist als in anderen Teilen der Banknote, kön­ nen nur echte Banknoten identifiziert werden.
Die Sorte einer Banknote kann nur angezeigt wer­ den, wenn alle Identifizierungssysteme dieselbe Banknoten­ sorte identifizieren.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele einer er­ findungsgemäßen Prüfeinrichtung für Papiergeld anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Papiergeld-Prüfeinrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 im Querschnitt einen Tragkörper und die­ sem zugeordnete Teile der Prüfeinrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 schaubildlich den äußeren Endteil eines lichtempfangenden Lichtleitkabels,
Fig. 4 schaubildlich eine abgeänderte Ausführungs­ form der Erfindung, wobei ein Teil der Einrichtung nicht dar­ gestellt ist,
Fig. 5 ein Blockschema einer zweiten Ausführungs­ form der Erfindung,
Fig. 6 in einem Diagramm die räumliche Zuordnung der Farbdetektoren zu den Banknoten,
Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel eines Auflichtde­ tektors und
Fig. 8 in einem Diagramm die Abhängigkeit der Sig­ nale, die beim Prüfen des wasserzeichentragenden Teils einer echten und einer falschen Banknote erhalten worden sind, von der Wellenlänge.
In der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungs­ form der erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung für Papiergeld wandert eine Banknote S in der Richtung des in Fig. 1 ge­ zeigten Pfeils längs einer Auflagefläche 1, der die Banknote eine Breitseite zukehrt. Über dem mittleren Bereich der Auf­ lagefläche 1 ist eine Führungsplatte 2 angeordnet, die ein Wegfliegen der Banknote 1 verhindert. Auf der oberen Fläche der Führungsplatte 2 ist ein Tragkörper 3 befestigt, an dem ein lichtaussendendes Lichtleitkabel 5 und ein lichtempfan­ gendes Lichtleitkabel 8 angebracht sind, die in den Trag­ körper 3 hineinführen und aus je einer Mehrzahl von Licht­ leitfaserbündeln 4 bestehen. Das äußere Ende jedes der Licht­ leitkabel 5 und 6 ist so festgelegt, daß es durch eine Öff­ nung 7 des Tragkörpers hindurch einer bestimmten Stelle der Auflagefläche 1 zugekehrt ist. Gemäß der Fig. 3 besteht in dieser Ausführungsform das lichtempfangende Lichtleitkabel aus drei Lichtleitfaserbündeln 4 und sind Farbfilter 8 A, 8 B und 8 C für je eine der Grundfarben am äußeren Ende je eines dieser drei Lichtleitfaserbündel 4 angeordnet. In der Nähe des inneren Endes des lichtaussendenden Lichtleitkabels 5 ist eine Lichtquelle 9 vorgesehen, die die benachbarte Stirn­ fläche des lichtaussendenden Lichtleitkabels 5 ausleuchtet. In der Nähe des inneren Endes des lichtempfangenden Licht­ leitkabels 6 sind Farbsensoren 10 A, 10 B und 10 C angeordnet, die der inneren Stirnfläche je eines der Lichtleitfaserbün­ del 4 zugekehrt sind. Die Farbsensoren 10 A, 10 B und 10 C sind mit einer Auswerteschaltung 11 verbunden.
In dieser Ausführungsform der Prüfeinrichtung für Papiergeld wird die Oberfläche der auf der Auflagerfläche 1 befindlichen Banknote S mit Licht beleuchtet, das von der Lichtquelle 9 durch das lichtaussendende Lichtleitkabel 5 wandert und aus den äußeren Stirnflächen der Lichtleitfaser­ bündel 4 dieses Lichtleitkabels 5 austritt. Von der Banknote S reflektiertes Licht fällt durch die Farbfilter 8 A, 8 B und 8 C auf die äußeren Stirnflächen der Lichtleitfaserbündel 4 des lichtempfangenden Lichtleitkabels 6, das dieses Licht an die Farbsensoren 10 A, 10 B und 10 C abgibt, worauf in der Aus­ werteschaltung 11 eine Auswertung durchgeführt wird. In die­ ser Ausführungsform sind die Lichtquelle 9 und die Farbsenso­ ren 10 A, 10 B und 10 C in beträchtlichem Abstand von der Auf­ lagerfläche 1 angeordnet. Beispielsweise können sie zum Er­ leichtern der Wartung usw. in einem Seitenteil eines Gehäu­ ses einer Banknotenannahmemaschine angeordnet sind, die mit der Prüfeinrichtung für Papiergeld versehen ist. Jedes der in der Nähe der Auflagerfläche 1 angeordneten Lichtleitkabel 5 und 6 ist im Durchmesser klein, d.h., sein Durchmesser ist nicht größer als 5 mm, so daß die in diesem Bereich angeord­ neten Teile der Prüfeinrichtung einfach ausgebildet werden können.
In der Fig. 4 ist eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, in der eine Mehrzahl von lichtaussen­ denden Lichtleitfaserbündeln 4 a die lichtempfangenden Faser­ bündel 4 b umgeben und mit diesen ein Lichtleitkabel 12 bil­ den, von dem die lichtaussendenden Lichtleitfaserbündel 4 a und die lichtempfangenden Lichtleitfaserbündel 4 b so abzwei­ gen, daß ihre inneren Stirnflächen der Lichtquelle 9 bzw. je einem der Farbsensoren 10 A, 10 B und 10 C zugekehrt sind. Daher können das Ausleuchten und der Empfang von Licht mit einem einzigen Lichtleitkabel durchgeführt werden.
In der erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung für Papier­ geld kann die Prüfung auch im Durchlichtverfahren durchgeführt werden und sind die Anzahl der Farbfilter und die diesen zuge­ ordneten Farben nicht auf die anhand der ersten Ausführungs­ form gemachten Angaben eingeschränkt. Ferner ist es nicht not­ wendig, die Farbfilter vor den äußeren Stirnflächen der Licht­ leitfaserbündel anzuordnen, sondern können die Filter an be­ liebigen Stellen in den Strahlengängen angeordnet sein, die zu den Farbsensoren führen. Die Farbfilter können optische oder elektrische Filter sein.
Die vorstehend beschriebene Prüfeinrichtung für Papiergeld gemäß der Erfindung hat folgende Vorteile:
(i) Dank der Verwendung von Lichtleitkabeln zur Licht­ übertragung können die Lichtquelle und die Farbsensoren in beträchtlichem Abstand von dem Prüfbereich angeordnet sein, so daß die Anordnung der Lichtquelle und der Farbsensoren erleichtert wird. Ferner ist das Lichtleitkabel im Durch­ messer relativ klein und einfach aufgebaut. Daher können die in der Nähe des Prüfbereichs angeordneten Teile der Prüf­ einrichtung einfach ausgebildet sein.
(ii) Da die Lichtleitfaserbündel frei gebogen werden können, ist ihre Verlegung einfach und kann eine Mehrzahl von Lichtleitfaserbündeln so angeordnet werden, daß verschie­ dene Bereiche einer Banknote mit Licht von nur einer Licht­ quelle ausgeleuchtet werden können. Ferner kann eine Prüfung mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden, wenn man das von der Banknote reflektierte oder durch sie hindurchgetretene Licht vor seiner Auswertung zunächst auf eine Mehrzahl von Lichtleitfaserbündeln aufteilt. Dadurch wird die Verwend­ barkeit der Prüfeinrichtung verbessert.
Nachstehend wird anhand der Fig. 5 bis 8 die zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben, in der dasselbe Prinzip angewendet wird wie in der vorstehend be­ schriebenen Ausführungsform.
Fig. 5 ist ein Blockschema der ganzen Prüfein­ richtung für Papiergeld nach einer bevorzugten, zweiten Ausführungsform der Erfindung.
In dieser Ausführungsform sind Farbdetektoren 101 A bis 101 C vorgesehen, in denen aus dem von der wandernden Banknote S reflektierten oder durch sie hindurchgetretenen Licht jeweils zwei Farbkomponenten gewonnen werden, bei­ spielsweise eine rote Komponente mit einer Wellenlänge von 610 nm und eine blaue Komponente mit einer Wellenlänge von 450 nm, und jeweils Ausgangssignale R bzw. S erzeugt wer­ den.
In der Fig. 6 ist die Beziehung zwischen der wan­ dernden Banknote S und den Wirkungsbereichen der Farbdetek­ toren 101 A bis 101 C dargestellt, die so angeordnet sind, daß sie die in der Richtung des Pfeils in Fig. 6 wandernde Banknote S an einer Anzahl von Stellen erfassen, die über die Breite der Banknote verteilt sind. Dabei ist mindestens einer der Farbdetektoren 101 A bis 101 C so angeordnet, daß er einen wasserzeichentragenden Teil S′ der Banknote S erfas­ sen kann.
Die in der Fig. 6 beispielsweise gezeigten Bank­ noten S sind eine Zehntausendyen-Note S 1, eine Fünftausend­ yen-Note S 2 und eine Tausendyennote S 3.
In der Fig. 7 ist ein Ausführungsbeispiel eines der für das Auflichtverfahren geeigneten Farbdetektoren 101 A bis 101 C dargestellt.
In diesem Ausführungsbeispiel erleichtern die Licht­ leitfasern die Anordnung der Detektoren und dergleichen auf einem Banknotenträger. Auf einer oberhalb der wandernden Banknoten S angeordneten Führungsplatte 111 ist ein Trag­ körper 112 montiert, an dem ein lichtaussendendes Lichtleit­ kabel 113 und ein lichtempfangendes Lichtleitkabel 114 ange­ bracht sind, die in den Tragkörper 112 hineinführen.
Im Bereich der inneren Stirnfläche des lichtaus­ sendenden Lichtleiterkabels 113 ist eine Lampe 115, bei­ spielsweise eine Halogenlampe, angeordnet.
Das lichtempfangende Lichtleitkabel 114 besteht aus zwei Lichtleitfaserbündeln 114 a und 114 b. Ferner sind Lichtempfänger 116 a und 116 b vorgesehen, die der inneren Stirnfläche je eines der Lichtleitfaserbündel 114 a und 114 b unter Zwischenschaltung von optischen Farbfiltern 115 R und 115 B zugekehrt sind, durch die nur Licht je einer der vorge­ nannten Wellenlängen (R = 610 nm, B = 450 nm) hindurchtre­ ten kann.
Die optischen Farbfilter 115 R und 115 B können auch so angeordnet werden, daß sie den in dem Tragkörper 112 an­ geordneten, lichtempfangenden Stirnflächen der beiden Grup­ pen von Lichtleitfaserbündeln 114 a und 114 b zugekehrt sind.
Damit durch Schwankungen der Umgebungstemperatur während der Prüfung der Banknoten und der Auswertung der Aus­ gangssignale der Lichtempfänger 116 a und 116 b verursachte Schwankungen der Lichtstärke des empfangenen Lichts nicht zu Fehlern bei der Prüfung führen, kann auf der dem Tragkörper 112 zugekehrten Seite unter der Banknote S angeordneten Füh­ rungsplatte 111 eine Kompensationsplatte 117 angeordnet wer­ den, die beispielsweise aus einer einfarbigen, z.B. weißen Platte besteht, und kann die Lichtstärke des Lichts erfaßt werden, das von der Platte 117 reflektiert wird, wenn keine Banknote geprüft wird.
Die Kompensationsplatte 117 wird nur in Prüfein­ richtungen verwendet, die wie die vorliegende Ausführungsform im Auflichtverfahren arbeiten. Eine (nicht gezeigte) Prüf­ einrichtung für das Durchlichtverfahren kann so angeordnet werden, daß das ausgesendete Licht direkt empfangen wird, wenn keine Banknote geprüft wird, und dieses direkt empfangene Licht für eine Kompensation verwendet wird.
Die in der Fig. 5 gezeigte Prüfeinrichtung gemäß der Erfindung ist ferner mit Rechengliedern 102 A bis 102 C versehen. Jedes dieser Rechenglieder berechnet fortlaufend das Verhältnis X der Farbkomponentensignale R und B (X = R/B), die von den beiden Farbkomponenten abgeleitet werden, die von den Farbdetektoren 101 A bis 101 C erfaßt worden sind, erzeugt und auf Grund dieser Berechnungen fortlaufend Istmuster­ signale Xi (Xi = Ri/Bi).
Damit bei der Erzeugung des Istmustersignals Xi durch die Rechenglieder 102 A bis 102 C eine Kompensation der Farbkomponentensignale R und B erfolgt, kann jedes der Rechen­ glieder 102 A bis 102 C Kompensationssignale Ros und Bos empfangen und speichern, die erzeugt werden, wenn keine Bank­ note geprüft wird, und die wie folgt in die Berechnung ein­ bezogen werden:
Xi = (Ri/Ros) / (Bi/Bos) = (Ri x Ros) / (Bi x Ros)
Die Prüfeinrichtung gemäß der Erfindung ist ferner mit Geldsortendetektoren 103 A bis 103 C versehen, in denen die von den zugeordneten Rechengliedern erzeugten, von den beiden Farbkomponenten abgeleiteten Istmustersignale fort­ laufend mit Bezugsmustersignalen Ki-n verglichen werden (n = 1 bis 12:3 Geldsorten x 4 Richtungen = 12 Muster). Diese Bezugsmustersignale für je eine Geldsorte sind vorher gespeichert worden. Eine Geldsorte kann identifiziert wer­ den, wenn die Differenz zwischen dem Istmustersignal und einem der Bezugsmustersignale in einem vorherbestimmten Be­ reich liegt.
Zu diesem Zweck wird eine Berechnung Y = Σ (Xi - Ki-n) durchgeführt und auf diese Weise jenes der Bezugsmustersigna­ le Ki-n ausgewählt, das der Bedingung
Y < Konstante
genügt.
Aus dem Vorstehenden ergibt es sich, daß man außer der Geldsorte auch die Richtung feststellen kann, in der die Vorder- oder Rückseite der Banknote weist. In jedem der Geldsortendetektoren 103 A bis 103 C ist ein nicht gezeigter Speicher vorgesehen, in dem die vorgenannten Bezugsmuster­ signale gespeichert werden. Diese Speicher können jedoch auch als eigene Teile vorgesehen sein.
Die Prüfeinrichtung gemäß der Erfindung ist ferner mit einer Geldsortenanzeigeschaltung 104 versehen, die auf Grund der Ausgangssignale der Geldsortendetektoren 103 A bis 103 C die Sorte der durch die Prüfeinrichtung wandernden Bank­ note S anzeigt, wenn alle Geldsortendetektoren 103 A bis 103 C dieselbe Geldsorte identifizieren.
Es versteht sich, daß die Geldsortenanzeigeschaltung 104 ein Falschnotensignal erzeugt, wenn einer der Geldsorten­ detektoren 103 A bis 103 C eine andere Geldsorte oder eine andere Lage der Banknote angibt oder angibt, daß die Bank­ note nicht identifizierbar ist. Infolgedessen kann eine falsche Banknote nicht identifiziert werden.
Nachstehend wird die Arbeitsweise der erfindungs­ gemäßen Prüfeinrichtung beschrieben.
Von den zwischen den Führungsplatten wandernden Banknoten S reflektiertes oder durch sie hindurchgetrete­ nes Licht wird von den Farbdetektoren 101 A bis 101 C empfan­ gen, in denen aus diesem Licht die beiden Farbkomponenten R und S gewonnen werden, deren Verhältnis X = R/B in jedem der Rechenglieder 102 A bis 102 C berechnet wird.
In den Geldsortendetektoren 103 A bis 103 C werden die von den Rechengliedern 102 A bis 102 C erzeugten Ist­ mustersignale Xi mit den Bezugsmustersignalen Ki-n ver­ glichen. Auf diese Weise wird die Sorte (und Lage) der Bank­ note bestimmt oder festgestellt, daß die Banknote falsch ist.
Mindestens einer der Farbdetektoren 101 A bis 101 C erfaßt den wasserzeichentragenden Teil S′ jeder der Bankno­ ten S. In diesem wasserzeichentragenden Teil S′ ist der Pa­ piermengenunterschied zwischen einer echten Banknote S einer­ seits und einer Farbkopie oder einer Farbdruckkopie dersel­ ben andererseits größer als in anderen Teilen der Banknote, so daß nur die Sorte einer echten Banknote identifizierbar ist.
In der Fig. 8 ist die Abhängigkeit der Ausgangs­ signale der Farbdetektoren 101 A bis 101 C von der Wellenlänge dargestellt. Man erkennt, daß der Pegel des von dem wasser­ zeichentragenden Teil S′ jeder echten Banknote S abgelei­ teten Ausgangssignals mit zunehmender Wellenlänge zunimmt. Bei einer entsprechenden falschen Banknote IS, beispiels­ weise einer Farbkopie oder einer Farbdruckkopie, ist der Pegel des Ausgangssignals dagegen bei verschiedenen Wellen­ längen konstant.
Bei einer Banknote, die eine Farbkopie oder einer Farbdruckkopie darstellt, erzeugt daher eines der aus den Farbdetektoren 101 A bis 101 C, den Rechengliedern 102 A bis 102 C und den Geldsortendetektoren 103 A bis 103 C bestehenden Identifizierungssysteme ein von dem wasserzeichentragenden Teil S′ dieser Banknote abgeleitetes Istmustersignal Xi, das von dem entsprechenden Bezugsmustersignal Ki-n um einen größeren Betrag differiert als bei der Prüfung des wasser­ zeichentragenden Teils S′ einer entsprechenden echten Bank­ note. Infolgedessen wird die gefälschte Banknote als solche erkannt, weil sie nicht identifiziert werden kann.
Die Geldsortenanzeigeschaltung 104 kann ein Geld­ sortensignal erzeugen und gegebenenfalls auch ein die Lage der Banknoten angebendes Signal. Das Geldsortensignal kann aber nur erzeugt werden, wenn alle Geldsortendetektoren 103 A bis 103 C dieselbe Geldsorte identifizieren. Wenn einer der Geldsortendetektoren 103 A bis 103 C eine andere Geldsorte oder eine andere Lage der Banknote anzeigt oder anzeigt, daß die Banknote nicht identifiziert werden kann, erzeugt die Geldsortenanzeigeschaltung 104 ein Falschnotensignal.
Wie vorstehend erläutert wurde, werden in der zweiten Ausführungsform der Erfindung aus dem von der Bank­ note reflektierten oder durch sie hindurchgetretenen Licht zwei Farbkomponenten gewonnen und wird das Verhältnis dieser Komponenten ermittelt und ein davon abgeleitetes Istmuster­ signal erzeugt, das mit den Bezugsmustersignalen verglichen wird. Auf diese Weise wird die Banknote identifiziert oder als falsch erkannt. Mindestens eines der Identifizierungssys­ teme ist so angeordnet, daß es den wasserzeichentragenden Teil jeder Banknote erfassen und die Differenz zwischen den in einer echten Banknote einerseits und in einer Farbkopie oder einer Farbdruckkopie andererseits im wasserzeichentra­ genden Teil enthaltenen Papiermengen bestimmen kann, so daß nur eine echte Banknote identifiziert wird. Die Sorte der geprüften Banknote wird nur angezeigt, wenn alle Identi­ fizierungssysteme dieselbe Geldsorte identifizieren. In­ folgedessen kann die Prüfeinrichtung gemäß der Erfindung durch Vergleich von für diese Geldsorte charakteristischen Farbmustern jede Banknote als gefälscht erkennen, die aus einer Farbkopie oder einer Farbdruckkopie besteht, und kann sie ferner die Sorte der Banknote bestimmen.

Claims (2)

1. Papiergeld-Prüfeinrichtung zum Identifizieren der Sorte einer Banknote durch Erfassen von Farbwerten des von der beleuchteten Banknote reflektierten oder durch sie hin­ durchgetretenen Lichts, gekennzeichnet durch eine Licht­ quelle, mindestens einen optischen Farbsensor, Lichtleit­ faserbündel, die so angeordnet sind, daß sie am einen Ende einer Lichtquelle bzw. dem Farbsensor zugekehrt sind und am anderen Ende einem Prüfbereich einer Auflagerfläche für die Banknote zugekehrt sind, und ein im Bereich des Farbsensors angeordnetes Farbfilter.
2. Banknoten-Prüfeinrichtung, gekennzeichnet durch:
Farbdetektoren zum Erfassen von zwei verschiede­ nen Farbkomponenten des von einer wandernden Banknote einer bestimmten Sorte reflektierten oder durch sie hindurchge­ tretenen Lichts an einer Mehrzahl von über die Breite der wandernden Banknote verteilten Stellen;
je einem der Farbdetektoren zugeordnete Rechen­ glieder zum fortlaufenden Bestimmen des Verhältnisses von zwei von den entsprechenden Farbdetektoren erzeugten Farb­ komponentensignalen;
je einem der Rechenglieder zugeordnete Geldsorten­ detektoren, in denen das von dem zugeordneten Rechenglied auf Grund der beiden Farbkomponentensignale erzeugte Ist­ mustersignal mit vorherbestimmten und gespeicherten Bezugs­ mustersignalen für je eine Geldsorte verglichen wird und
eine Geldsorte identifiziert wird, wenn die Differenz zwi­ schen dem Istmustersignal und einem der Bezugsmustersignale in einem vorherbestimmten Bereich liegt; und
eine Geldsortenanzeigeschaltung, die anzeigt, zu welcher Geldsorte die wandernde Banknote gehört, wenn alle Geldsortendetektoren dieselbe Geldsorte identifizieren,
wobei mindestens einer der die wandernde Banknote an über deren Breite verteilten Stellen erfassenden Farb­ detektoren so angeordnet ist, daß er einen wasserzeichen­ tragenden Teil der wandernden Banknote erfassen kann.
DE19873719373 1986-06-17 1987-06-10 Pruefeinrichtung fuer papiergeld Granted DE3719373A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61140879A JPS62296292A (ja) 1986-06-17 1986-06-17 紙幣判別装置
JP1986092225U JPS631266U (de) 1986-06-17 1986-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3719373A1 true DE3719373A1 (de) 1987-12-23

Family

ID=26433693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873719373 Granted DE3719373A1 (de) 1986-06-17 1987-06-10 Pruefeinrichtung fuer papiergeld

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4881268A (de)
KR (1) KR900006579B1 (de)
DE (1) DE3719373A1 (de)
FR (1) FR2600191B1 (de)
GB (1) GB2192275B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916298A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Laurel Bank Machine Co Banknotenpruefvorrichtung
DE3917419A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-07 Laurel Bank Machine Co Banknotenpruefvorrichtung
DE4393748C2 (de) * 1992-08-03 1996-12-12 Ricoh Kk Vorlagen-Unterscheidungssystem
US5751854A (en) * 1992-08-03 1998-05-12 Ricoh Company, Ltd. Original-discrimination system for discriminating special document, and image forming apparatus, image processing apparatus and duplicator using the original-discrimination system
DE102007015484A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Wertdokumenten
EP2004419B2 (de) 2006-04-12 2018-08-22 Bundesdruckerei GmbH Verfahren zur aulesung eines sicherheitsmerkmals eines sicherheits- und/oder wertdokument und verfahren zu prüfung des sicherheits- und/oder wertdokuments

Families Citing this family (139)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321470A (en) * 1988-05-13 1994-06-14 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus with anti-forgery provision
DE69023782T2 (de) * 1989-02-10 1996-06-13 Canon Kk Gerät zum Lesen oder Verarbeiten eines Bildes.
CH689523A5 (de) * 1989-05-01 1999-05-31 Mars Inc Pruefeinrichtung fuer ein blattfoermiges Gut.
JPH0792853B2 (ja) * 1989-06-19 1995-10-09 株式会社日本コンラックス 紙葉類識別装置及び方法
NO893323D0 (no) * 1989-08-18 1989-08-18 Inter Marketing Oy Optisk ekthets-testing av pengesedler og liknende.
US5063599A (en) * 1989-10-10 1991-11-05 Unisys Corporation Electronic image lift
US5875259A (en) * 1990-02-05 1999-02-23 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US5633949A (en) * 1990-02-05 1997-05-27 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination
US6311819B1 (en) 1996-05-29 2001-11-06 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document processing
US5295196A (en) 1990-02-05 1994-03-15 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination and counting
US5815592A (en) * 1990-02-05 1998-09-29 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US6913130B1 (en) 1996-02-15 2005-07-05 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document processing
US5790697A (en) 1990-02-05 1998-08-04 Cummins-Allion Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US5960103A (en) * 1990-02-05 1999-09-28 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for authenticating and discriminating currency
US7248731B2 (en) 1992-05-19 2007-07-24 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination
US5905810A (en) * 1990-02-05 1999-05-18 Cummins-Allison Corp. Automatic currency processing system
US5652802A (en) * 1990-02-05 1997-07-29 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document identification
US5992601A (en) * 1996-02-15 1999-11-30 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document identification and authentication
US6959800B1 (en) 1995-12-15 2005-11-01 Cummins-Allison Corp. Method for document processing
US5724438A (en) * 1990-02-05 1998-03-03 Cummins-Allison Corp. Method of generating modified patterns and method and apparatus for using the same in a currency identification system
US5870487A (en) * 1990-02-05 1999-02-09 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminting and counting documents
US5790693A (en) * 1990-02-05 1998-08-04 Cummins-Allison Corp. Currency discriminator and authenticator
US6241069B1 (en) 1990-02-05 2001-06-05 Cummins-Allison Corp. Intelligent currency handling system
US5966456A (en) * 1990-02-05 1999-10-12 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US6636624B2 (en) 1990-02-05 2003-10-21 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination and counting
US5537486A (en) * 1990-11-13 1996-07-16 Empire Blue Cross/Blue Shield High-speed document verification system
US5120126A (en) * 1991-06-14 1992-06-09 Ball Corporation System for non-contact colored label identification and inspection and method therefor
US5245399A (en) * 1991-06-14 1993-09-14 Ball Corporation System for non-contact colored label identification and inspection and method therefor
US5374988A (en) * 1991-06-14 1994-12-20 Ball Corporation System for non-contact identification and inspection of color patterns
US5289547A (en) * 1991-12-06 1994-02-22 Ppg Industries, Inc. Authenticating method
JP3260801B2 (ja) * 1992-02-28 2002-02-25 キヤノン株式会社 画像処理装置およびそのテスト方法、並びに、判定回路
CH684222A5 (de) * 1992-03-10 1994-07-29 Mars Inc Einrichtung zur Klassifizierung eines Musters, insbesondere von einer Banknote oder von einer Münze.
US6866134B2 (en) 1992-05-19 2005-03-15 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document processing
DE4227613A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-24 Gao Ges Automation Org Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Druckbildern auf Dokumenten
US6346989B1 (en) * 1992-08-24 2002-02-12 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus and method
JPH06208613A (ja) * 1992-11-13 1994-07-26 Laurel Bank Mach Co Ltd パターン検出装置
AT403967B (de) * 1992-11-18 1998-07-27 Oesterr Nationalbank Dokument und folienaufbau zur herstellung eines dokumentes
JP2744743B2 (ja) * 1992-12-28 1998-04-28 日本金銭機械株式会社 紙葉類鑑別装置
US5895902A (en) * 1993-09-07 1999-04-20 Ziarno; Witold A. Method of contributions management, and device and networks therefor
US5483069A (en) * 1993-12-27 1996-01-09 Toyo Communication Equipment Co., Ltd. Validation apparatus for flat paper object
US6915893B2 (en) 2001-04-18 2005-07-12 Cummins-Alliston Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US6220419B1 (en) 1994-03-08 2001-04-24 Cummins-Allison Method and apparatus for discriminating and counting documents
US5568251A (en) * 1994-03-23 1996-10-22 National Research Council Of Canada Authenticating system
US6980684B1 (en) 1994-04-12 2005-12-27 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US5806649A (en) * 1994-06-15 1998-09-15 Coin Bill Validator, Inc. Paper currency validator
US6628816B2 (en) 1994-08-09 2003-09-30 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
JP3849987B2 (ja) * 1994-12-26 2006-11-22 サンデン株式会社 紙葉類識別装置の光学検出部
GB9501921D0 (en) 1995-02-01 1995-03-22 At & T Global Inf Solution Apparatus for authenticating documents
JP3656766B2 (ja) * 1995-05-01 2005-06-08 株式会社日本コンラックス 紙葉類の検査装置
US6363164B1 (en) 1996-05-13 2002-03-26 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system using full image scanning
US5982918A (en) * 1995-05-02 1999-11-09 Cummins-Allison, Corp. Automatic funds processing system
US6748101B1 (en) 1995-05-02 2004-06-08 Cummins-Allison Corp. Automatic currency processing system
DE19518229A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-14 Lfp Elektronische Spezialsiche Prüfvorrichtung in Bearbeitungsmaschinen
JP3060902B2 (ja) * 1995-06-30 2000-07-10 オムロン株式会社 画像処理装置及び画像処理方法
US6888962B1 (en) 1995-06-30 2005-05-03 Omron Corporation Image processing device for detecting one-color marks of a number of colors and image processing method thereof
US5751835A (en) * 1995-10-04 1998-05-12 Topping; Allen Method and apparatus for the automated identification of individuals by the nail beds of their fingernails
US6880692B1 (en) 1995-12-15 2005-04-19 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document processing
US6278795B1 (en) 1995-12-15 2001-08-21 Cummins-Allison Corp. Multi-pocket currency discriminator
GB2309299B (en) 1996-01-16 2000-06-07 Mars Inc Sensing device
GB2309778B (en) * 1996-02-05 2000-05-24 Mars Inc Security document validation
US8443958B2 (en) 1996-05-13 2013-05-21 Cummins-Allison Corp. Apparatus, system and method for coin exchange
US6661910B2 (en) 1997-04-14 2003-12-09 Cummins-Allison Corp. Network for transporting and processing images in real time
US7903863B2 (en) 2001-09-27 2011-03-08 Cummins-Allison Corp. Currency bill tracking system
US20050276458A1 (en) 2004-05-25 2005-12-15 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system and method using image scanning
US7187795B2 (en) 2001-09-27 2007-03-06 Cummins-Allison Corp. Document processing system using full image scanning
US8162125B1 (en) 1996-05-29 2012-04-24 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US7232024B2 (en) 1996-05-29 2007-06-19 Cunnins-Allison Corp. Currency processing device
US6860375B2 (en) 1996-05-29 2005-03-01 Cummins-Allison Corporation Multiple pocket currency bill processing device and method
PE73298A1 (es) * 1996-06-04 1998-11-13 Coin Bill Validator Inc Validador de billetes de banco
US6026175A (en) * 1996-09-27 2000-02-15 Cummins-Allison Corp. Currency discriminator and authenticator having the capability of having its sensing characteristics remotely altered
US7584883B2 (en) 1996-11-15 2009-09-08 Diebold, Incorporated Check cashing automated banking machine
US5923413A (en) * 1996-11-15 1999-07-13 Interbold Universal bank note denominator and validator
US7513417B2 (en) 1996-11-15 2009-04-07 Diebold, Incorporated Automated banking machine
US7559460B2 (en) 1996-11-15 2009-07-14 Diebold Incorporated Automated banking machine
US6573983B1 (en) 1996-11-15 2003-06-03 Diebold, Incorporated Apparatus and method for processing bank notes and other documents in an automated banking machine
US8478020B1 (en) 1996-11-27 2013-07-02 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
KR100353515B1 (ko) * 1997-04-16 2002-12-18 가부시끼가이샤 닛본 콘럭스 지폐류식별방법및장치
WO1998050892A1 (en) 1997-05-07 1998-11-12 Cummins-Allison Corp. Intelligent currency handling system
US6039645A (en) * 1997-06-24 2000-03-21 Cummins-Allison Corp. Software loading system for a coin sorter
US5940623A (en) 1997-08-01 1999-08-17 Cummins-Allison Corp. Software loading system for a coin wrapper
KR100271274B1 (ko) * 1998-01-16 2000-11-01 홍중후 지폐계수 장치 및 그 제어방법
ATE256321T1 (de) * 1998-02-19 2003-12-15 Innovative Technology Ltd Banknotenechtheitsprüfer
US6721442B1 (en) 1998-03-17 2004-04-13 Cummins-Allison Corp. Color scanhead and currency handling system employing the same
US6493461B1 (en) 1998-03-17 2002-12-10 Cummins-Allison Corp. Customizable international note counter
US6256407B1 (en) 1998-03-17 2001-07-03 Cummins-Allison Corporation Color scanhead and currency handling system employing the same
AT2811U1 (de) * 1998-06-04 1999-04-26 Care Tec Gmbh Verfahren zur erfassung und zur darstellung der farbe von gegenständen
US6078398A (en) * 1998-11-09 2000-06-20 General Electric Company Pattern analyzer
JP4110653B2 (ja) 1999-01-13 2008-07-02 株式会社ニコン 表面検査方法及び装置
WO2000065546A1 (en) 1999-04-28 2000-11-02 Cummins-Allison Corp. Currency processing machine with multiple coin receptacles
US6637576B1 (en) 1999-04-28 2003-10-28 Cummins-Allison Corp. Currency processing machine with multiple internal coin receptacles
US6343204B1 (en) * 1999-08-25 2002-01-29 Hewlett-Packard Company Detection and deterrence of counterfeiting of documents with tokens characteristic color and spacing
US6222623B1 (en) 1999-09-03 2001-04-24 Mars Incorporated Integrating light mixer
GB2355522A (en) * 1999-10-19 2001-04-25 Innovative Technology Ltd Improvements in verifying printed security substrates
US6473165B1 (en) * 2000-01-21 2002-10-29 Flex Products, Inc. Automated verification systems and methods for use with optical interference devices
US6588569B1 (en) 2000-02-11 2003-07-08 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
US8701857B2 (en) 2000-02-11 2014-04-22 Cummins-Allison Corp. System and method for processing currency bills and tickets
US6601687B1 (en) 2000-02-11 2003-08-05 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
US6843418B2 (en) 2002-07-23 2005-01-18 Cummin-Allison Corp. System and method for processing currency bills and documents bearing barcodes in a document processing device
US6398000B1 (en) 2000-02-11 2002-06-04 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
US7000828B2 (en) 2001-04-10 2006-02-21 Cummins-Allison Corp. Remote automated document processing system
US7647275B2 (en) 2001-07-05 2010-01-12 Cummins-Allison Corp. Automated payment system and method
JP2003067805A (ja) * 2001-08-28 2003-03-07 Hitachi Ltd 紙葉の真偽鑑別装置
US8428332B1 (en) 2001-09-27 2013-04-23 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8437530B1 (en) 2001-09-27 2013-05-07 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8437529B1 (en) 2001-09-27 2013-05-07 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8433123B1 (en) 2001-09-27 2013-04-30 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8944234B1 (en) 2001-09-27 2015-02-03 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
JP3909667B2 (ja) * 2001-12-13 2007-04-25 株式会社日本コンラックス 紙幣識別装置および識別方法
KR100442498B1 (ko) * 2001-12-24 2004-07-30 엘지엔시스(주) 현금 자동 지급기의 지폐 잔여량 검출 장치 및 방법
US6896118B2 (en) 2002-01-10 2005-05-24 Cummins-Allison Corp. Coin redemption system
US6766045B2 (en) * 2002-03-11 2004-07-20 Digital Verification Ltd. Currency verification
US7551764B2 (en) 2002-03-25 2009-06-23 Cummins-Allison Corp. Currency bill and coin processing system
US7158662B2 (en) 2002-03-25 2007-01-02 Cummins-Allison Corp. Currency bill and coin processing system
US7269279B2 (en) 2002-03-25 2007-09-11 Cummins-Allison Corp. Currency bill and coin processing system
US6970236B1 (en) 2002-08-19 2005-11-29 Jds Uniphase Corporation Methods and systems for verification of interference devices
US8171567B1 (en) 2002-09-04 2012-05-01 Tracer Detection Technology Corp. Authentication method and system
US8627939B1 (en) 2002-09-25 2014-01-14 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
DE10246563A1 (de) * 2002-10-05 2004-04-15 november Aktiengesellschaft Gesellschaft für Molekulare Medizin Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Farbe/n auf einer Oberfläche
US6811016B2 (en) * 2002-11-06 2004-11-02 De La Rue Cash Systems Inc. Fka Currency Systems International, Inc. Vignette inspection system
JP4366104B2 (ja) * 2003-04-17 2009-11-18 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 紙葉類判別装置
US7016767B2 (en) 2003-09-15 2006-03-21 Cummins-Allison Corp. System and method for processing currency and identification cards in a document processing device
US7995246B2 (en) * 2003-11-24 2011-08-09 Pitney Bowes Inc. Detecting printed image copies using phase-space-encoded fragile watermark
DE102005050807B4 (de) * 2005-10-24 2010-04-08 Dan Hossu Vorrichtung zur Messung von Erhöhungen und/oder Vertiefungen einer Oberfläche
US7946406B2 (en) 2005-11-12 2011-05-24 Cummins-Allison Corp. Coin processing device having a moveable coin receptacle station
US7980378B2 (en) 2006-03-23 2011-07-19 Cummins-Allison Corporation Systems, apparatus, and methods for currency processing control and redemption
US7929749B1 (en) 2006-09-25 2011-04-19 Cummins-Allison Corp. System and method for saving statistical data of currency bills in a currency processing device
US20080173832A1 (en) * 2007-01-24 2008-07-24 International Currency Technologies Corporation Valuable paper validator
US8417017B1 (en) 2007-03-09 2013-04-09 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8331643B2 (en) 2007-07-17 2012-12-11 Cummins-Allison Corp. Currency bill sensor arrangement
CA2677714C (en) 2007-03-09 2014-12-23 Cummins-Allison Corp. Document imaging and processing system
US8538123B1 (en) 2007-03-09 2013-09-17 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8401268B1 (en) 2007-03-09 2013-03-19 Cummins-Allison Corp. Optical imaging sensor for a document processing device
US8929640B1 (en) 2009-04-15 2015-01-06 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8437532B1 (en) 2009-04-15 2013-05-07 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8391583B1 (en) 2009-04-15 2013-03-05 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
KR101155466B1 (ko) * 2010-04-30 2012-06-15 충남대학교산학협력단 광섬유 센서를 이용한 유가증권 위조 감별장치와 이를 이용한 감별방법
KR101152992B1 (ko) * 2010-12-16 2012-06-04 엘지엔시스(주) 감지장치 및 금융자동화기기
CN103578175A (zh) * 2012-07-20 2014-02-12 辽宁聚龙金融设备股份有限公司 一种人民币水印检测模块
US9141876B1 (en) 2013-02-22 2015-09-22 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for processing currency bills and financial documents and method for using the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS516597A (en) * 1974-07-05 1976-01-20 Laurel Bank Machine Co Shiheiruino hanbetsusochi
JPS5184695A (de) * 1975-01-23 1976-07-24 Sanyo Electric Co
DE2659929B2 (de) * 1975-09-18 1980-01-17 Glory Kogyo K.K., Himeji, Hyogo (Japan) Banknotenunterscheidungseinrichtung
DE3008023A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-18 Thomas De La Rue And Co Verfahren und vorrichtung zum feststellen von boegen ohne echtes wasserzeichen
DE3239995C2 (de) * 1982-10-28 1985-07-25 COPYTEX GmbH Sicherheitssysteme, 7730 Villingen-Schwenningen Vorrichtung zum Erkennen von Dokumenten

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT941586B (it) * 1971-10-15 1973-03-10 Martelli M Apparecchio verificatore di carte valori ed in specie di banconote a funzionamento fotoelettrico
BE795553A (fr) * 1972-02-17 1973-06-18 Landis & Gyr Ag Appareil permettant de comparer des reemissions spectrales respectives de surfaces colorees
CH558962A (de) * 1973-06-01 1975-02-14 Landis & Gyr Ag Vorrichtung zum vergleich der spektralen remission oder transmission eines prueflings und eines standards.
US4183665A (en) * 1977-12-07 1980-01-15 Ardac, Inc. Apparatus for testing the presence of color in a paper security
US4204765A (en) * 1977-12-07 1980-05-27 Ardac, Inc. Apparatus for testing colored securities
US4302109A (en) * 1979-06-19 1981-11-24 The Marconi Company Limited Position encoders
US4293188A (en) * 1980-03-24 1981-10-06 Sperry Corporation Fiber optic small displacement sensor
SE8103773L (sv) * 1981-06-16 1982-12-17 Asea Ab Optisk digitizer/legesmetare
JPS5829085A (ja) * 1981-07-24 1983-02-21 富士通株式会社 紙幣鑑別方式
DE3276200D1 (en) * 1981-08-11 1987-06-04 De La Rue Syst Apparatus for scanning a sheet
JPS5830272A (ja) * 1981-08-18 1983-02-22 Fuji Xerox Co Ltd 固定プラテン型原稿多色読取装置
US4413276A (en) * 1981-11-16 1983-11-01 Hertz Carl H Optical scanner for color facsimile
JPS58175091A (ja) * 1982-04-06 1983-10-14 株式会社東芝 セキユリテイ・ストレツド検出装置
NL8300892A (nl) * 1983-03-11 1984-10-01 Nl Bank Nv Inrichting voor het herkennen van documenten aan gemoduleerd geremitteerd licht.
GB8311795D0 (en) * 1983-04-29 1983-06-02 De La Rue Syst Detecting luminescent security features
US4618257A (en) * 1984-01-06 1986-10-21 Standard Change-Makers, Inc. Color-sensitive currency verifier
US4748680A (en) * 1986-08-08 1988-05-31 Photon Devices, Ltd. Color document scanner
GB9115559D0 (en) * 1991-07-18 1991-09-04 Dunlop Ltd Striking implements

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS516597A (en) * 1974-07-05 1976-01-20 Laurel Bank Machine Co Shiheiruino hanbetsusochi
JPS5184695A (de) * 1975-01-23 1976-07-24 Sanyo Electric Co
DE2659929B2 (de) * 1975-09-18 1980-01-17 Glory Kogyo K.K., Himeji, Hyogo (Japan) Banknotenunterscheidungseinrichtung
DE3008023A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-18 Thomas De La Rue And Co Verfahren und vorrichtung zum feststellen von boegen ohne echtes wasserzeichen
DE3239995C2 (de) * 1982-10-28 1985-07-25 COPYTEX GmbH Sicherheitssysteme, 7730 Villingen-Schwenningen Vorrichtung zum Erkennen von Dokumenten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lichtwellenleiter(LWL), Funkschau Nr. 11, 1985, S. 54,55,69 bis 71 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916298A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Laurel Bank Machine Co Banknotenpruefvorrichtung
DE3917419A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-07 Laurel Bank Machine Co Banknotenpruefvorrichtung
DE4393748C2 (de) * 1992-08-03 1996-12-12 Ricoh Kk Vorlagen-Unterscheidungssystem
US5751854A (en) * 1992-08-03 1998-05-12 Ricoh Company, Ltd. Original-discrimination system for discriminating special document, and image forming apparatus, image processing apparatus and duplicator using the original-discrimination system
US6272248B1 (en) 1992-08-03 2001-08-07 Ricoh Company, Ltd. Original-discrimination system for discriminating special document, and image forming apparatus, image processing apparatus and duplicator using the original-discrimination system
DE4393748C5 (de) * 1992-08-03 2004-08-26 Ricoh Co., Ltd. Vorlagen-Unterscheidungssystem
EP2004419B2 (de) 2006-04-12 2018-08-22 Bundesdruckerei GmbH Verfahren zur aulesung eines sicherheitsmerkmals eines sicherheits- und/oder wertdokument und verfahren zu prüfung des sicherheits- und/oder wertdokuments
DE102007015484A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Wertdokumenten

Also Published As

Publication number Publication date
US4881268A (en) 1989-11-14
KR890001000A (ko) 1989-03-17
GB2192275A (en) 1988-01-06
FR2600191B1 (fr) 1992-01-17
GB8714039D0 (en) 1987-07-22
FR2600191A1 (fr) 1987-12-18
GB2192275B (en) 1990-09-26
KR900006579B1 (ko) 1990-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719373A1 (de) Pruefeinrichtung fuer papiergeld
DE3500650C2 (de)
DE3587836T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Validierung von Zahlungsmitteln.
DE69527806T2 (de) Verfahren und Apparat zur Prüfung von US-Banknoten
DE3815375C2 (de) Vorrichtung zum Erkennen eines Dokuments
DE2824849C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Zustandes und/oder der Echtheit von Blattgut
DE69704549T2 (de) Aufnahmevorrichtung
DE69502803T2 (de) Optische Erfassungseinrichtung für Vorrichtung zum Kontrollieren von bedrucktem Wertpapier und Verfahren zu dessen optischen Erfassung
DE69910550T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von artikeln
DE10234431A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Wertdokumenten
DE2935668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum identifizieren des wertes einer banknote
DE3008023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen von boegen ohne echtes wasserzeichen
DE19604856A1 (de) Verfahren zur Zustands-, Qualitäts- bzw. Passerkontrolle von optischen Sicherheitsmerkmalen auf Wertpapieren, insbesondere Banknoten, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0024053B1 (de) Verfahren zur Prüfung des Verschmutzungsgrades von Aufzeichnungsträgern
EP1112555B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsprüfung von Wertpapieren mittels einer Dunkelfeldmessung als auch einer Hellfeldmessung.
DE102009048002A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Verschmutzungsgrades von Banknoten
DE68914776T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Echtheit von Banknoten.
DE102009058805A1 (de) Spektralsensor zur Prüfung von Wertdokumenten
EP2773928B1 (de) Sensor zur prüfung von wertdokumenten
DE2335842C3 (de) Vorrichtung zum Vergleich der spektralen Remission oder Transmission eines Prüflings und eines Standards
EP2936455B1 (de) Sensor und verfahren zur prüfung von wertdokumenten
EP1547026B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung der authentizität einer fälschungssicheren markierung
DE1524687B2 (de) Geraet zum ueberpruefen der echtheit von wertpapieren
DE3139365C2 (de) Verfahren zur Überprüfung des Randbereichs von Banknoten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010014912A1 (de) Sensor zur Prüfung von Wertdokumenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: UCHIDA, SHINYA, CHIGASAKI, KANAGAWA, JP KOHZU, KAZUYA, NAGANO, JP FUJII, KIYOSHI, TOKIO/TOKYO, JP KAWAKAMI, MORIATSU, ZUSHI, KANAGAWA, JP

8364 No opposition during term of opposition